Die 57. Ausgabe ein voller Erfolg.
Staatliches Bauamt erneut sportlichste Passauer Behörde.
OB Jürgen Dupper im Kugelstoß im Einsatz.

(fa) Es war den Behörden-Sportlern vorbehalten, dass sie die neu renovierte Sportanlage Oberhaus, aus leichtathletischer Sicht einweihen durften. Sie waren unter Anderen auch jahrelang die Leidtragenden, die auf der alten Aschenbahn mit Staub bzw. Schlamm und Matsch zu kämpfen hatten.
Unser Webmaster war am Veranstaltungstag mit Drohne vor Ort und dokumentierte einen dreidimensionalen Überblick des Stadion mit seiner markanten blauen Rundbahn. Ein Anblick, der manchem Aktiven beim Kampf um die Sekunden und Minuten am Veranstaltungstag verborgen blieb.

Premiere auf der Anlage hatte auch unsere elektronische Zeitmess-Anlage. Auf Grund der baulichen Gegebenheiten rückte das Zielrichterhaus näher an die Laufbahn heran. Aus diesem Grunde musste das Equipment zusätzlich mit einem neuen Kameraobjektiv ergänzt werden.
Alles war also für eine erfolgreiche Veranstaltung angerichtet.
(KS.) Mit sehr viel Engagement und einer geschlossenen Mannschaftsleistung verteidigte das Staatliche Bauamt Passau bei der 57. Ausgabe des Passauer Behördensportfests, dem Traditionssportfestes des Bayerischen Beamtenbundes, den 2024 erstmals gewonnenen Behörden-Wanderpokal und darf sich nun mit Stolz auch 2025 „Passaus sportlichste Behörde“ nennen.
Als Organisator und Leiter des Behördensportfestes konnte Stadtrat Siegfried Kapfer als Vertreter des Bayerischen Beamtenbundes, Kreisausschuss Passau, am Freitagnachmittag bei sommerlichen Verhältnissen 120 Sportlerinnen und Sportler aus 12 Passauer Behörden auf der Sportanlage Oberhaus willkommen heißen.
Ein herzlicher Gruß ging an die Schirmherren der Veranstaltung Oberbürgermeister Jürgen Dupper und in Vertretung für den verhinderten Landrat Raimund Kneidinger, an stellvertretenden Landrat und MdB Hans Koller sowie an den Vorsitzenden des Bayerischen Beamtenbundes Rainer Nachtigall, der extra aus Nürnberg nach Passau gekommen war.

Mit der Geschäftsführerin der Wohnungs- und Grundstücksgesellschaft Passau (WGP) Andrea Gais, ihrem Vorgänger im Amt Werner Stadler, der Leiterin der Stiftungsverwaltung der Stadt Passau Marina Probst, dem Leiter der Polizeiinspektion Passau Christian Dichtl und sein Vertreter Sebastian Feucht, dem Leiter der Grenzpolizei Thomas Ritzer, dem Wirtschaftsreferenten der Stadt Passau Werner Lang und dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Passau Christoph Helmschrott, waren auch eine ganze Anzahl aktueller und ehemaliger Dienststellenleiter vor Ort, von denen eine Vielzahl ihre Teams auch als aktive Teilnehmer unterstützen.
Siegfried Kapfer, der seit nunmehr 46 Jahren für die Ausrichtung des Passauer Behördensportfestes verantwortlich zeichnet, bedankte sich bei allen teilnehmenden Mannschaften und seiner Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, die mit knapp 50 Kampfrichtern und Helfern für den reibungslosen Ablauf des Sportfestes sorgten.

Mit dem Dank an den veranstaltenden Bayerischen Beamtenbund, die ausrichtende LG Passau und an Organisator Siegfried Kapfer sowie dem Wunsch für ein unfallfreies Sportfest eröffneten dann Oberbürgermeister Jürgen Dupper, der bereits in Sportkleidung gekommen war, stellvertretender Landrat MdB Hans Koller und Rainer Nachtigall das „57. Passauer Behördensportfest“.

mit 8,67 m Platz Zwei hinter seinem Wirtschaftsreferenten Werner Lang holte
Nach erfolgter Sanierung und Freigabe des Oberhauser Sportplatzes und der neuen Rundbahn gab es heuer eine noch ungewohnte regelrechte Zweiteilung des Sportfestes. Die kompletten Laufwettbewerbe, inkl. der wieder im Programm befindlichen Schweden-Staffel, wurden auf der neuen blauen Kunststoff-Laufbahn und die technischen Wettbewerbe mit Weit-, Hochsprung, Kugelstoßen und Speerwerfen auf der gegenüberliegenden, bisherigen Sportanlage, ausgetragen.
Doch trotz dieser Zweiteilung, der sommerlichen Temperaturen und der zum Teil sehr großen Teilnehmerfelder ging das Traditionssportfest des Öffentlichen Dienstes einmal mehr bei toller Stimmung und einer äußerst familiären Atmosphäre über die Bühne.





Leichtathletik (hier Standweitsprung) steckt an und gehört natürlich gleich selbst ausprobiert.

zum Wettkampfbüro mit dem Oberbürgermeister.
In Anlehnung an frühere Siegerehrungen und analog des Vorjahres konnte Stadtrat Siegfried Kapfer in Zusammenarbeit mit dem Haus der Jugend im Anschluss an die Wettkämpfe alle Teilnehmer und Kampfrichter zur Siegerehrung mit bayerischer Brotzeit und Getränken ins Haus der Jugend bitten.

Zusammen mit Centa Hollweck, der Vorsitzenden des Leichtathletik Bezirks Niederbayern, ehrte Kapfer zunächst die Staffelteams, wobei bei den Damen das Quartett der Stadt Passau vor dem Staatlichen Bauamt und der Sparkasse Passau erfolgreich war.
Bei den Männern siegte die Sparkasse Passau, vor den Stadtwerken und der Stadt Passau, Platz vier ging an das Staatliche Bauamt, gefolgt von der Polizei Passau, dem Mixed-Team der FOS-BOS Passau und dem Mixed-Team des Landratsamtes Passau.

In der Mannschaftswertung konnte Organisator Siegfried Kapfer dann das Staatliche Bauamt Passau als „Sportlichste Behörde 2025“ mit dem Behörden-Wanderpokal auszeichnen.
Platz zwei ging an die Stadtverwaltung Passau vor dem Abonnementsieger der letzten Jahre, der Sparkasse. Vierter wurden die Stadtwerke Passau, gefolgt vom Landratsamt Passau, der WGP, der Polizei Passau und der Universität.

Die Ergebnisse wurden auf der Homepage der LG Passau eingestellt.
Auch ein entsprechender Urkundendruck ist dort dann zu finden .