(KS.) Mit Patriz Ilg, stattete kürzlich der 3000-m-Hindernis-Weltmeister von 1983, Europameister von 1982 und achtmalige Deutsche Meister auf seiner Paradestrecke, dem Mittel- und Langstrecken-Training der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau auf der Sportanlage Oberhaus einen unerwarteten Besuch ab.
Zusammen mit seinem Freund und ehemaligen Vereinskameraden beim LAC Quelle Fürth, dem langjährigen LG-Trainer Günter Zahn, bei dem er aktuell einige Urlaubstage verbringt und zumeist gemeinsam mit ihm auf dem Rennrad unterwegs ist, schaute Deutschlands bester Hindernisläufer der 1980er Jahre auf „einen längeren Sportratsch“ bei den LG´lern vorbei.
Auf dem Bild (v.li.) Langstreckenspezialist Stephan Deckwerth, LG-Vorsitzender Stadtrat Siegfried Kapfer, Patriz Ilg, Günter Zahn, LG-Ehrenvorsitzender Peter Fahrnholz, die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler, LG-Trainer Mario Bernhardt und der Bayerische 1500-m-U18-Hallenmeister Jonas Storch
Stephan Fruhmann schnellster deutscher „Halbmarathoni“
“21. Oberbank Linz Donau Marathon”- LG-Quartett mit neuen Bestleistungen!
(KS.) Mit Persönlichen Bestzeiten und klasse Ergebnissen glänzten Stephan Deckwerth, Stephan Fruhmann, Jonathan Schubert und Christina Wimmer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „21. Oberbank Linz Donau Marathon“, Oberösterreichs größter Laufveranstaltung, bei der am Sonntag 7000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren.
Das erfolgreiche LG-Quartett (v.li.) mit Stephan Fruhmann, Jonathan Schulz, Stephan Deckwerth, Christina Wimmer und Trainer Mario Bernhardt
Bei wechselhaftem „durchwachsenem“ Wetter mit zeitweise leichten Regenschauern hatten die Teilnehmer einen schnellen Kurs durch Oberösterreichs Landeshauptstadt, mit Start auf der Voest-Brücke und Ziel auf dem Linzer Hauptplatz, zu bewältigen.
Auf der Halbmarathon-Distanz lief Stephan Fruhmann hinter den Österreichern Timo Hinterdorfer, Alexander Bründl und Isaac Toroitich Kosgei mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:11:25 Stunden als Vierter der Gesamtwertung und bester Deutscher über die Ziellinie. Zudem sicherte er sich in seiner Altersklasse (AK) M 40 die Silbermedaille. Christina Wimmer steigerte ihre persönliche Bestzeit auf nun 1:38:55 Stunden und belegte damit Rang 30 im Damen-Gesamtfeld und Platz Neun in ihrer AK W 30.
Im Marathon-Rennen über 42,195 km, wo sich Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg) den Sieg holte und die geforderte WM-Norm unterbot, untermauerte Stephan Deckwerth eindrucksvoll seine zuletzt gezeigten Trainingsleistungen und verbesserte seine persönliche Bestleitung um vier Minuten auf nun 2:41:44 Stunden. Als drittbester Deutscher belegte er damit in der Gesamtwertung Rang 10 und in seiner AK M 30 Platz Fünf. Jonathan Schubert lief ein sensationelles Marathon-Debüt und kämpfte sich trotz Muskelproblemen ab Kilometer 30 mit 2:54:32 Stunden ins Ziel; was für ihn in der Gesamtwertung Rang 28 und in der Allgemeinen Klasse Platz Sechs bedeutete.
LG-Trainer Mario Bernhardt, der bereits zwei Wochen vorher seinen Start verletzungsbedingt hatte absagen müssen und so als Betreuer fungieren konnte, zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen und sieht seine Athleten auf dem richtigen Weg.
(KS.) Viermal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für die Ausdauerasse der Leicht-athletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 8. Ausgabe des „Arnstorfer Crosslaufes“, bei dem knapp 150 Teilnehmer bei kaltem Temperaturen auf einem flachen Rundkurs mit Start und Ziel am Reitplatz an der Arnstorfer Wiesenstraße Strecken zwischen 650 und 7000 m zu bewältigen hatten.
Auf dem von Lauf zu Lauf matschiger werdenden Geläuf erkämpfte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler nach 15:57 Minuten den Sieg auf der Damen-Mittelstrecke über 4200 m vor Ingrid Materna (SVG Ruhstorf) und der Tschechin Lucie Percova (AK Skoda Plze). In der Altersklasse (AK) W 40 sicherte sich Kathrin Bründl in 20:03 Minuten den Sieg vor dem SVG Ruhstorfer Duo Tanja Rieger und Silke Simon. Den Sieg auf der Damen-Langstrecke, wo 7000 m bzw. fünf Runden zu absolvieren waren, holte sich Jana Vogel in 30:36 Minuten vor Iolanda Virzi (Erdinger Active Team) und Daniela Eid (DJK Pörndorf).
Im Mittelstrecken-Rennen der Männer, das der 26jährige Landauer Triathlet Anton Huber (Gesund zum Ziel) für sich entschied, wurde Manfred Ammerl nach 18:00 Minuten Zweiter vor Gerhard Paternoster (SVG Ruhstorf). Einen Doppelsieg für die LG Passau gab es in der Gesamtwertung auf den fünf Runden der Männer-Langstrecke. Hier gewann Mario Bernhardt nach 25:32 Minuten vor seinem Vereinskameraden Stephan Deckwerth, der sie in 26:14 Minuten lief. Platz Drei ging an Maximilian Maier (Radl Hüttner) aus Massing. Für Felix Wagner blieben die Uhren nach 29:02 Minuten stehen, was für ihn Rang Drei in der AK M 30 bedeutete.
LG-Trainer Mario Bernhardt zeigte sich am Rande der Siegerehrung mit den Ergebnissen und dem Leistungsstand seiner Athletinnen und Athleten sehr zufrieden und betonte, dass dieser Crosslauf ein gelungener Test für die anstehenden Wettkämpfe gewesen sei. Den letzten Fein-schliff wolle man sich dann Ende Januar im Trainingslager im Wellneshotel Königshof in Bad Füssing holen.
Das erfolgreiche LG-Team (v. li.) Stephan Deckwerth, Mario Bernhardt, Anna Drexler, Jana Vogel, Felix Wagner, Kathrin Bründl und Manfred Ammerl
Erfolgreicher Formtest im Münchner Olympiapark! -Mario Bernhardt beim 15-km-Rennen Gesamtvierter-
(KS.) Einen erfolgreichen Formtest absolvierte Mario Bernhardt von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau kürzlich beim 15-km-Rennen, das im Rahmen der „Münchner Winterlaufserie“ ausgetragen wurde und bei dem über 440 Teilnehmer im Münchner Olympiapark an den Start gingen.
Bei nahezu frühlingshaften Verhältnissen konnte Mario Bernhardt auf der dreimal zu bewältigenden 5-km-Runde quer durchs Olympiagelände mit Start und Ziel auf dem Spiridon-Louis-Ring gleich in der Nähe des Olympiastadions, sein Tempo kontinuierlich steigern und musste sich nach 53:40 Minuten erst im Zielsprint um einen „Stockerlplatz“ geschlagen geben. Hinter Josef Diensthuber (TSV Reischach) und den beiden Lokalmatadoren Georgios Pournaras und Steffen Burkert (beide LG Stadtwerke München) belegte er im Gesamtklassement Rang Vier und holte sich in seiner Altersklasse M 30 die Silbermedaille.
-Siege, Medaillenplätze und Top-Platzierungen bei Silvesterläufen-
(KS.) Mit einer ganzen Anzahl von Siegen, Medaillenplätzen und diversen Top-Leistungen verabschiedeten die Ausdauer-Asse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau das alte Jahr 2022 bei den verschiedenen Silvesterläufen.
Als “Aufgalopp” für den Silvesterlauf im oberösterreichischen Peuerbach bestritten Anne Schregle und Christina Wimmer, betreut und läuferisch begleitet von Trainer Mario Bernhardt bereits zwei Tage vor Silvester im Rahmen des “14. Aschauer Vorsilvesterlaufes” beim sog. “Kossmann-Nachtlauf” in Aschau/Chiemgau die 5-km-Distanz und belegten im Feld der über 550 Teilnehmer in der Frauenwertung die Plätze 10 und 14.
(Erwin Fladerer): LG-Trainer Mario Bernhardt, eingerahmt von Anne Schregle (re.) und Christina Wimmer beim „14. Vorsilvesterlauf“ in Aschau/Chiemgau
Bei der 51. Ausgabe des „Kißlegger Silvesterlaufes“, bei dem über 430 Läuferinnen und Läufer im Schloßpark der Baden-Württembergischen 8600-Einwohner-Gemeinde im Land-kreis Ravensburg auf Strecken zwischen 300 und 7700 m am Start waren, beendeten Lisa und Maxim Fuchs das Wettkampfjahr 2022. Nach 26:04 Minuten bzw. sieben Runden holte sich die Bayerische 10-km-Straßenlaufmeiste-rin Lisa Fuchs einen überlegenen Sieg vor Paulina Wolf (TSV Reute Runners) und Stephanie Wunderle (SG Niederwangen).
Lisa Fuchs gewinnt „51. „Kißlegger Silvesterlauf“
Ehemann Maxim, der aktuell nur die Trainingseinheiten seiner Ehefrau „mitläuft“ hatte sich spontan auch noch entschlossen die Laufschuhe zu schnüren, und lief nach 24:41 Minuten als Gesamtvierter der Männerwertung nur denkbar am Podium vorbei; durfte sich aber über seinen Sieg in der Altersklasse (AK) M 30 freuen.
Maxim Fuchs wird in Kißlegg Gesamtvierter und gewinnt seine AK M 30
Bei frühlingshaften Temperaturen um die 15 Grad beendete Jonathan Schubert beim „36. Hohenloher Silvesterlauf“ der SpVgg Hengstfeld-Wallhausen im Landkreis Schwäbisch Hall mit neuer persönlicher 5-km-Bestzeit von 18:23 Minuten, Gesamtplatz Vier und Rang Drei der Männer-Hauptklasse, sein erstes Wettkampfjahr bei der LG Passau.
(KS.): Neue persönliche 5-km-Bestleistung für Jonathan Schubert beim „36. Hohenloher Silvesterlauf“
Über 1000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland hatten zum Klassiker unter den hiesigen Silvesterläufen, zum „40. Internationalen Raiffeisen-Silvesterlauf“ im oberösterreichischen Peuerbach gemeldet, wobei die LG Passau mit einem regelrechten Großaufgebot vertreten war. Bei angenehmen Temperaturen und unter dem Beifall hunderter von Zuschauern gewann Emil Friedrich den Gesamteinlauf der „Josko-Burschenrunde“ über 850 m in 2:39 Minuten und holte sich damit bei den 11jährigen den Sieg vor dem Niederösterreicher Constantin Taibon (LAC Waidhofen/Ybbs) und dem Tschechen Rostislav Perrnica (LBK Zelezna Ruda). Über die gleiche Distanz holte sich sein Bruder Paul, der im Gesamteinlauf mit 2:56 Minuten Dritter wurde, den Sieg bei den 10jährigen und verwies Kilian Kriegner (Team Alpha St. Roman) und Tobias Podmanicky (LAC Waidhofen/Ybbs) auf die weiteren Plätze!
(KS.): Das erfolgreiche Brüderpaar Emil (Start-Nr. 428) und Paul Friedrich (Start-Nr. 429) mit Mama Ulrike Maisch und Onkel Andreas Friedrich
Beim „Held&Franke-Volkslauf“ bei dem 6800 m bzw. acht Runden zu bewältigen waren, sicherte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler in 24:13 Minuten den Sieg vor ihrer Vereinskameradin Ulrike Maisch, der Marathon-Europameisterin von 2006, die 24:33 Minuten lief und damit ihre AK W 45 gewann! Anne Schregle lief als Neunte der Frauenklasse W 20 nach 28:21 Minuten über die Ziellinie, gefolgt von Ingrid Kölbl, die 28:41 Minuten lief und damit in ihrer AK W 50 die Silbermedaille holte, und Christina Wimmer, für die als 10. der Frauenklasse W 20 29:20 Minuten gestoppt wurden. Bei den Männern, wo sich Jürgen Aigener (LAG Genböck Haus RIED) den Sieg denkbar knapp vor Jonathan Adler (LAC Passau) holte, kam Stephan Fruhmann nach 22:06 Minuten als Gesamtachter und Sieger seiner AK M 40 ins Ziel. Mit 22:54 Minuten wurde Stephan Deckwerth Fünfter seiner AK M 30. Als Siebter dieser AK lief Andreas Friedrich nach 23:55 Minuten über die Ziellinie. Sascha Jäger wurde mit seiner Endzeit von 25:13 Minuten Fünfter bei den 50jährigen. Für Raphael Wagensonner blieben die Uhr nach 27:46 Minuten stehen und knapp dahinter Stefan Biersack mit seiner Endzeit von 27:509 Minuten.
(KS.): Das erfolgreiche Team der LG Passau mit (v.re.) Trainer Mario Bernhardt, Stephan Deckwerth, Christina Wimmer, der Damensiegerin Anna Drexler, Anne Schregle, Raphael Wagensonner, Stephan Fruhmann und Stefan Biersack (Ingrid Köbl und Sascha Jäger sind leider nicht auf dem Foto)
(KS.) Dreimal Gold und einmal Bronze für die von Mario Bernhardt betreuten Ausdauerasse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 43. Ausgabe des „Arnstorfer Nikolaus Waldlaufes“. Über 200 Teilnehmer hatten im Waldgebiet Eiselstorf bei Sonnenschein und winterlichen Temperaturen auf einem selektiven Kurs Strecken zwischen 500 und 9000 m zu bewältigen.
(Foto KS): Das erfolgreiche LG-Quartett (v. li.) Manfred Ammerl, Anna Drexler, Jana Vogel und Stephan Deckwerth mit Trainer Mario Bernhardt
Über 5.000 m holte die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler nach 19:23 Minuten den Gesamtsieg nicht nur bei den Frauen, wo sie die beiden Lokalmatadorinnen Alexandra Weber und Antonia Eder (beide LAC Arnstorf 1978) auf die weiteren Plätze verwies, sondern war auch schneller als der erste Mann auf dieser Distanz!
Auf der Langstrecke, wo 9000 m zu absolvieren waren, gewann Stephan Deckwerth nach 34:07 Minuten vor dem Oberösterreicher Thomas Ehrnleitner (LC MKW Hausruck) und Helmut Knuff (DJK Pörndorf).
Als Zweitschnellste des Gesamteinlaufs über 9000 m kam Jana Vogel, für die 37:55 Minuten gestoppt wurden, ins Ziel und sicherte sich damit überlegen die Damenwertung vor Iolanda Virzi (Erdinger Active Team) und Sabrina Ott (Alpenverein Haag i.OB). Manfred Ammerl, der heuer letztmals in seiner Altersklasse M 50 an den Start ging, holte mit seiner Endzeit von 43:06 Minuten Bronze!
Kathrin Bründl holt Klassensieg – Anne Schregle Silber!
-LG-Team mit guten Leistungen-
LG-Trainer Mario Bernhardt (1. v.li) mit seinem Team (v.li.) Manfred Ammerl, Anne Schregle, Kathrin Bründl, Christina Wimmer, Gerhard Bauer und Franz Keifenheim.
(KS.) Mit Gold und Silber und guten Leistungen präsentierte sich das von Trainer Mario Bernhardt betreute sechsköpfige Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 23. Ausgabe des „Therme-Geinberg-Laufes“, bei dem über 430 Teilnehmer aus dem In- und Ausland in der oberösterreichischen 1.400-Einwohner-Gemeinde Geinberg im Bezirk Ried im Innkreis am Start waren.
Bei schönstem Herbstwetter und optimalen Laufbedingungen erkämpfte sich KathrinBründl auf der 5,3-km-Distanz nach 22:21 Minuten als Vierte der Damen-Gesamtwertung Platz Eins in ihrer Altersklasse (AK) W 35 und verwies Barbara Wachak (Union Wernstein) und Lokalmatadorin Tina Zeilinger (LC Geinberg) auf die weiteren Plätze. Hinter Martina Holická aus dem tschechischen Pardubice lief Anne Schregle, erstmals bei diesem Traditionslauf am Start, nach 23:07 Minuten als Zweite der Frauen-Hauptklasse über die Ziellinie. Die dritte LG`lerin Christina Wimmer, ebenfalls Debütantin in Geinberg, wurde mit ihrer Endzeit von 24:46 Minuten Vierte in dieser Klasse.
Bei den Männern, wo es keine Altersklassenwertung gab und Igor Sandrk (LG Innviertel) nicht zu schlagen war, wurde Manfred Ammerl nach 22:19 Minuten ausgezeichneter Vierter der Gesamtwertung und war inoffiziell schnellster 50jähriger.
Auf der 10-km-Strecke des Hauptlaufes kamen die beiden LG-Oldies FranzKeifenheim und Gerhard Bauer nach 53:59 bzw. 58:32 Minuten als Neunter und 15. ihrer AK M 65 ins Ziel.
Drei Titel, sieben Medaillen und klasse Leistungen!
-LG Passau bei den Bayerischen Cross-Meisterschaften erfolgreich – Anna Drexler gewinnt bei den Juniorinnen – Damen holen Mannschaftstitel – Männer feiern Doppelerfolg mit der Mannschaft-
(KS.) Mit dreimal Gold, dreimal Silber, einmal Bronze und tollen Leistungen glänzten die Ausdauerathleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Cross-Meisterschaften, die zu Füßen des Brotjacklriegel in der niederbayerischen Gemeinde Zenting vom dortigen äußerst rührigen SV Zenting 1963 e.V. ausgerichtet wurden und bei denen knapp 300 Teilnehmer am Start waren.
Das fast komplette LG-Cross-Team (nur Christoph Friedl war beim Fototermin noch nicht da)
In unmittelbarer Nähe ihrer Sportanlage hatten die Verantwortlichen hatten auf einem gegen-überliegenden Wiesengelände einen selektiven 1100-m-Rundkurs austrassiert, auf dem bei strahlendem Sonnenschein und herbstlichen Temperaturen insgesamt 11 Läufe mit Strecken zwischen 2200 und 8800 m über die Bühne gingen.
Bei den Damen, die vier Runden bzw. 4400m zu bewältigen hatten, erkämpfte sich die Dritte der Bayerischen 10000-m-Meisterschaften Eva Schultz nach 17:31 Minuten hinter Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regensburg) die Bayerische Vizemeisterschaft! Platz Drei ging an die mehrfache Bayerische Jugend- und Juniorenmeisterin Anna Drexler, die 17:35 Minuten lief und sich damit gleichzeitig den Titel bei den Juniorinnen vor Lea Wenninger (LAC Pas-sau) und Pia Gutsmiedl (LG Stadtwerke München) sicherte.
Jana Vogel (17:58 Minuten) und Susanne Schreindl (18:00 Minuten) belegten in der Damen-Gesamtwertung die Plätze Sechs und Sieben! In der Besetzung Eva Schultz, Anna Drexler und Jana Vogel gewann die LG Passau die Mannschaftswertung vor den Teams der LG Stadtwerke München und des SC Kemmern!
(Foto Fladerer):Eingerahmt von der Leichtathletik-Bezirksvorsitzenden Centa Hollweck und dem 1. Vorsitzenden der LG Passau Siegfried Kapfer, der vom Bayerischen Leichtathletik Verband als Einsatzleiter für diese Meisterschaften eingeteilt worden war, das erfolgreiche LG-Damenteam mit (v.li.) Susanne Schreindl, Jana Vogel, Anna Drexler und Eva Schultz.
In der Männlichen Jugend U 18, wo 3300 m gelaufen wurden und sich der deutsche U18-Hallenmeister über 1500 m David Scheller (LG Main-Spessart) den Titel sicherte, lief Jonas Storch nach 11:45 Minuten als ausgezeichneter Fünfter über die Ziellinie!
(Foto Fladerer) Platz Fünf für Jonas Storch in der Männlichen Jugend U 18
Hinter dem deutschen Senioren-Crossmeister von 2019 Josef Diensthuber (TSV Reischach) wurde Stephan Fruhmann über 6600 m der Altersklasse (AK) M 40 nach 24:14 Minuten Bayerischer Vizemeister vor Michael Lang (Skivereinigung Amberg)!
(F. Kiefner): Stephan Fruhmann auf dem Weg zur Vizemeisterschaft in der Altersklasse M 40
In der AK M 50, wo über die gleiche Distanz von 6600 m Klaus Estermeier (LG Gendorf Wacker Burghausen) gewann, wurde Sascha Jäger, eigentlich viel lieber bei Straßenläufen am Start, mit seiner Endzeit von 28:48 Minuten sehr guter Zehnter!
(Foto Kiefner): Sascha Jäger wird 10. In der Altersklasse M 50
Auf der Männer-Langstrecke musste der Rundkurs achtmal durchlaufen werden, d.h. 8800 m waren zu bewältigen. Hinter Nick Jäger (TSV Penzberg), Tobias Ulbrich (LG Region Landshut) und Michael Laur (LG Allgäu) lief Tobias Schreindl nach 31:05 Minuten als Vierter über die Ziellinie. Der niederbayerische Crossmeister Christoph Friedl wurde mit seiner Endzeit von 32:38 Minuten Achter vor seinen Mannschaftskameraden Frank Schneider (33:54 Minuten – 9.), Stephan Deckwerth (34:37 Minuten – 10.), Mario Bernhardt (35:21 Minuten – 11.) und Felix Wagner (38:52 Minuten – 12.).
Platz 1 und 2 in der Mannschaftswertung für die LG Passau mit (v.re.) Christoph Friedl, Frank Schneider, Tobias Schreindl, Felix Wagner, Mario Bernhardt und Stephan Deckwerth
In der Mannschaftswertung wurden Tobias Schreindl, Christoph Friedl und Frank Schneider Bayerischer Meister und Stephan Deckwerth, Mario Bernhardt und Felix Wagner durften sich über die Vizemeisterschaft freuen!
LG-Halbmarathon-Trio holt Bronze mit der Mannschaft!
(KS.) Mit zweimal Bronze kehrten Mario Bernhardt, Stephan Deckwerth, Jonathan Schubert und Sascha Jäger von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau von den diesjährigen Bayerischen Halbmarathon-Meisterschaften zurück, die im Rahmen des „21. Fränkische Schweiz-Marathon“ in der oberfränkischen Kleinstadt Ebermannstadt im Landkreis Forch-heim ausgetragen wurden.
Bei optimalem Herbstwetter lieferte das Quartett auf der welligen Zweipunkt-Wendestrecke auf der für den Verkehr gesperrten Bundesstraße 470 mit Start und Ziel in Ebermannstadt ein absolut couragiertes Rennen ab. Mario Bernhardt, dessen Form wieder nach oben zeigt, lief nach 1:17:24 Stunden als schnellster LG-ler über die Ziellinie und belegte bei den Bayerischen Meisterschaften, die Andreas Hecht von der DJK Weiden gewann, im Gesamtklassement Rang 12. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:18:27 Stunden kam Stephan Deckwerth als 16. ins Ziel. Ebenfalls neue persönliche Bestzeit für Jonathan Schubert, für den die Uhren nach 1:22:36 Stunden stehen blieben und der damit 25. wurde. Hinter Andreas Wolka (Franken Speed Fighter Eckental) und Markus Riedel (Laufverein Region Geiselhöring) eroberte Sascha Jäger nach 1:22.43 Stunden in seiner Altersklasse M 50 die Bronzemedaille. Hinter den Teams der LG Erlangen und des PTSV Rosenheim, erkämpften sich Mario Bern-hardt, Stephan Deckwerth und Jonathan Schubert in der Mannschaftswertung einen nicht er-warteten dritten Platz und die Bronzemedaille!
Erfolgreiches LG-Halbmarathon-Quartett (v.li.) mit Stephan Deckwerth, Sascha Jäger, Mario Bernhardt und Jonathan Schubert
-Eva Schultz Damensiegerin – Stephan Fruhmann siegt bei den Männern – Mario Bernhardt holt Bronze!-
(KS.) Mit ausgezeichneten Leistungen drückte das siebenköpfige Aufgebot der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau dem zum „Grenzland-Laufcup 2022“ zählenden „11. Pörndorfer Sommernachtslaufes“, der bei sommerlichen Temperaturen von der Laufabteilung der DJK Pörndorf ausgerichtet wurde und bei dem über 200 Teilnehmer auf Strecken zwischen 300 und 7.350 m am Start waren, einen regelrechten „blau-gelben Stempel“ auf.
Das erfolgreiche LG-Großaufgebot mit (v.re.) Eva Schultz, Sascha Jäger, Stephan Deckwerth, Franz Keifenheim, Georg Eibl, Stephan Fruhmann und Mario Bernhardt
Im Hauptlauf über 7.350 m, bei dem zwei Runden durch die Vilsauen zu bestreiten waren, gewann die niederbayerische 5000-m-Meisterin Eva Schultz die Damenwertung in ausge-zeichneten 26:47,00 Minuten vor den beiden Österreicherinnen Anna-Maria Kipphardt und Saskia Brandstätter (LC Geinberg).
Bei den Männern erkämpfte sich Stephan Fruhmann in 24:35,44 Minuten den Gesamtsieg vor Jürgen Wittmann (TV 1848 Coburg) und seinem Vereinskollegen Mario Bernhardt, für den 25:22,55 Minuten gestoppt wurden und Stephan Deckwerth, der als Gesamtvierter 25:53,82 Minuten lief. Stephan Fruhmann sicherte sich damit auch gleichzeitig den Sieg in seiner Altersklasse (AK) M 40; Mario Bernhardt und Stephan Deckwerth holten in ihrer AK M 30 einen Doppelsieg!
Als Gesamtzehnter mit einer Endzeit von 28:06,97 Minuten war Sascha Jäger schnellster 50jähriger vor Gerald Stockinger (LAG Genböck Haus Ried) und Erich Weinzierl (LVR Geiselhöring). In der AK M 65 belegten die LG-Oldies Georg Eibl in 37:42,82 Minuten und Franz Keifen-heim in 39:18,23 Minuten die Ränge fünf und sechs.
LG-Trainer Mario Bernhardt zeigte sich bei der Siegerehrung zufrieden mit dem aktuellen Leistungsstand, insbesondere auch in Bezug auf die anstehenden Deutschen Straßenlauf-meisterschaften.