(KS.) Mit Katharina und Bruno Kapfer, Mario Bernhardt, Franziska Jäckel und Christina Wimmer war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen Gardasee-Marathon dem „Lakegarda42“, einem der schönsten Straßenläufe Europas, vertreten, bei dem über 1200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren.
Bei strahlendem Sonnenschein und zum Teil sehr böigem Wind starteten die Teilnehmer am Seeufer der 1140-Einwohner-Gemeinde Limone, liefen entlang des Sees nach Riva del Garda, von dort durch zahlreiche Obstplantagen über Arco bis zum Ziel in einem der beliebtesten Urlaubsorte am Gardasee im malerischen Malcesine.
Mit den „Tempomachern“ Bruno Kapfer und Mario Bernhardt an ihrer Seite kämpfte sich das Damen-Trio erstmals über die 42-km-Distanz. Katharina Kapfer finishte nach 3:20:30 Stunden, Christina Wimmer lief nach 3:54:45 Stunden über die Ziellinie und für Franziska Jäckel blieben die Uhren nach 4:08:36 Stunden stehen.
„Ein unvergessliches Erlebnis, die Stimmung an der Strecke, die Natur und die eigene Leistung – das intensive Training der letzten Monate hat sich heute ausgezahlt“, so unisono die drei LG-Damen beim Auslaufen.
Das LG-Quintett (v.li.) Bruno Kapfer, Franziska Jäckel, Katharina Kapfer, Christina Wimmer und LG-Trainer Mario Bernhardt Foto: K.S.
(KS.) Über 100 Sportlerinnen und Sportler wurden bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Passau für die Erfolge des Jahres 2024 im Großen Rathaussaal ausgezeichnet.
„Aufgelockert“ wurde die Ehrung, die durch Oberbürgermeister Jürgen Dupper durchgeführt wurde, von der Taekwondo-Abteilung unseres Stammverein TV Passau unter Leitung ihres Abteilungsleiters Peter Obermeier.
Von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau waren zur Ehrung eingeladen Anna Drexler, Eva Schultz, Martha Weber, Jonas Storch, Stephan Deckwerth, Stephan Fruhmann und Jonathan Schubert, wobei Anna Drexler, Eva Schultz und Stephan Fruhmann leider verhindert waren.
Eingerahmt von Trainer Mario Bernhardt und LG Vorsitzendem Siegfried Kapfer die Geehrten (v.links) Jonas Storch, Martha Weber, Stephan Deckwerth und Jonathan Schubert
-Bayerische 10-km-Meisterschaften in Regensburg – Männer-Team Seniorenmeister-
(KS.) Mit Eva Schultz, Mario Bernhardt, Christoph Friedl, Stephan Fruhmann und Bruno Kapfer war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen 10-km-Straßenlauf-Meisterschaften vertreten, die am Sonntag bei perfekten Verhältnissen in Regensburg am Oberen Wöhrd ausgetragen wurden und rund 200 Teilnehmer am Start waren.
Bei den Damen erkämpfte sich Eva Schultz nach einem tollen Auftritt in 35:22 Minuten die Bayerische Vizemeisterschaft hinter Lokalmatadorin und Olympia-Teilnehmerin Domenika Mayer von der LG Telis Finanz Regensburg. Platz Drei ging an Regina Zimmermann von der LG Region Landshut.
Eva Schultz Bayerische Vizemeisterin über 10 km Foto: Fladerer
In der Männerwertung, wo mit Adane Wuletaw ebenfalls ein Athlet der LG Telis Finanz Regensburg triumphierte, lief Stephan Fruhmann als schnellster LG`ler und Sieger der Altersklasse (AK) M 45 nach 34:05 Minuten über die Ziellinie. Für den niederbayerischen Crossmeister Christoph Friedl wurden 35:42 Minuten gestoppt, womit er in seiner AK M 35 Fünfter wurde. Gleich dahinter auf Rang Sechs dieser AK mit 36:11 Minuten LG-Trainer Mario Bernhardt. Bruno Kapfer, etwas geschwächt von einer Erkältung und nur für die Mannschaft an den Start gegangen, wurde mit 37:38 Minuten Siebter bei den 35jährigen. In der Gesamt-Mannschaftswertung, die von der LG Telis Finanz Regensburg vor dem LAC Passau (Jonathan Adler, Marco Voggenreiter und Max Wörner) und dem MTV 1881 Ingolstadt gewonnen wurde, belegte das LG-Trio Stephan Fruhmann, Christoph Friedl und Mario Bernhardt den achten Platz und holte sich den Bayerischen Mannschaftstitel in der Alters-klasse M35/40/45.
Das LG-Männer-Team mit (v.li.) Stephan Fruhmann, Mario Bernhardt, Bruno Kapfer und Christoph Friedl Foto: K.S.
Platz 7 für Eva Schultz bei den Deutschen Halbmarathon-Titelkämpfen
Frauen- und Männer-Team der LG Passau in Hamburg am Start
(KS.) Mit neuen persönlichen Bestleistungen und tollen Platzierungen glänzten die von Felix Wagner betreuten Athletinnen und Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften, die im Rahmen des „10. PSD-Bank-Halbmarathons“ in der Freien und Hansestadt Hamburg über die Bühne gingen und wo knapp 2800 Teilnehmer am Start waren.
Bei ausgezeichneten Bedingungen, besten Lauftemperaturen und sonnigem Wetter lieferte Eva Schultz eine absolut tolle Leistung ab, verbesserte ihre persönliche Bestleistung um zwei Minuten auf nun 1:14:43 Stunden und lief in der Damenwertung, die Esther Pfeiffer (Hannover 96) gewann, als sensationelle Siebte und beste bayerische Teilnehmerin über die Ziellinie.
Eva Schultz sensationelle Siebte mit neuer persönlicher Bestleistung Foto: F.Fladerer
Ebenfalls neue persönliche Bestleistung für Katharina Kapfer, die ihr Debüt bei Deutschen Meisterschaften gab und auf der schnellen Strecke mit Start und Ziel auf der „Wandbeker Marktstraße“, nach 1:34:32 Stunden als 85. ins Ziel kam.
Für Christina Wimmer, ebenfalls erstmals bei deutschen Titelkämpfen am Start, die sich regelrecht über die 21,1 km kämpfte, blieben die Uhren nach 1:39:19 Stunden stehen, womit sie ebenfalls unter den Top 100 blieb. Mit einer Gesamtzeit von 4:28:18 Stunden konnte sich das LG-Damen-Trio in der Mannschaftswertung, die vom SSC Berlin gewonnen wurde, über Rang 13 freuen.
Bei den Männern, wo sich Simon Boch von der LG Telis Finanz Regensburg den Titel holte, bestätigte Stephan Deckwerth seine aktuell gute Form, steigerte seine persönliche Bestzeit auf 1:13:54 Stunden und belegte damit Rang 109. Ebenfalls neue persönliche Bestzeit lief Bruno Kapfer, für den die Uhren nach 1:18:03 Stunden stehen blieben und der damit auf Platz 158 rangiert. Nach überstandener Achillessehnenverletzung inkl. entsprechender Operation gab Mario Bernhardt bei diesen Meisterschaften schon wieder sein Wettkampf-Debüt und kam nach 1:20:22 Stunden auf Platz 184 ins Ziel. In der Männer-Mannschaftswertung, die LG-Telis Finanz Regensburg nicht zu schlagen war, belegte das LG-Team Platz 29.
Der „Rest“ des erfolgreichen LG-Teams (v.li.) Stephan Deckwerth, Bruno und Katharina Kapfer, Christina Wimmer und Mario Bernhardt Foto: K.S.
-Stephan Fruhmann dramatischer Vizemeister im Einzel – Titelkämpfe im Rahmen des Regensburg-Marathons-
(KS.) Einen absolut dramatischen Verlauf nahmen die diesjährigen Bayerischen Marathon-Meisterschaften, die im Rahmen des „32. Regensburg Marathon“ über die Bühne gingen. Unter dem Beifall tausender Zuschauer und unterstützt von zahlreichen Bands und Musikgruppen gingen knapp 5000 Teilnehmer bei Sonnenschein und hohen sommerlichen Temperaturen auf die anspruchsvollen Strecken mit Start und Ziel auf dem „Infineon-Parkplatz“ beim Regensburger Westbad.
Beim Marathon mussten die Läuferinnen und Läufer eine Halbmarathon-Runde durch den Landkreis Regensburg mit Blick auf die Walhalla und zwei 10-km-Runden durch die Innenstadt mit zweimaliger Überquerung der Steinernen Brücke absolvieren.
Das LG-Team mit (v.li.) LG-Trainer Mario Bernhardt, Jonathan Schubert, Stephan Deckwerth, Christina Wimmer, Sebastian Liebl, Stephan Fruhmann, Michaela Freudenstein und Franziska Jäckel
Für die Bayerischen Marathon-Titelkämpfe hatte die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau Stephan Fruhmann, Stephan Deckwerth, Jonathan Schubert und Sebastian Liebl gemeldet. Von Beginn an lief Stephan Fruhmann ein couragiertes Rennen, lag bis knapp 100 m vor der dem Ziel auf Gold- und Titelkurs, erlitt aber dann einen Schwächeanfall, konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten, klappte knapp 100 m vor der Ziellinie regelrecht zusammen und konnte sich erst nach kurzer “Erholung“ wieder aufraffen und die letzten Meter ins Ziel quälen.
Überholt vom bis kurz vor dem Ziel hinter ihm laufenden Oliver Tzschoppe (LG Erlangen) erkämpfte er sich mit 2:36:26 Stunden noch Platz Zwei und die Bayerische Vizemeisterschaft sowie den Sieg in seiner Altersklasse (AK) M 45. Hinter dem Drittplatzierten Marcus Gruber (SWC Regensburg) kam Stephan Deckwerth, der bis etwa Kilometer 29 noch auf Kurs Bestzeit unterwegs war, letztlich aber den Temperaturen und der Strecke Tribut zollen musste, nach 2:43:59 Stunden als Gesamtvierter ins Ziel. Nach 2:49:55 blieben die Uhren für Jonathan Schubert stehen, was für ihn Rang Sieben im Männer-Gesamtklassement bedeutete. Für den vierten LG-Marathoni Sebastian Liebl, eigentlich beim Triathlon zuhause und extra für die Mannschaft mit an den Start gegangen, wurde der Wettkampf zu einem Kampf mit den Temperaturen, der Strecke und mit sich selbst. Letztlich finishte er nach 3:28:27 als 30. der Gesamtwertung und Siebter seiner AK M 35. Bei der Auswertung des Mannschaftsergebnisses konnten sich die LG`ler dann jedoch richtig freuen, denn in der Besetzung Fruhmann, Deckwerth und Schubert holten sie sich die Bayerische Meisterschaft mit der Mannschaft vor den Teams der LG Mettenheim und der Diamonds Aichach!
Doch nicht nur im Marathon waren die LG`ler am Start. Auf der nicht zu den Bayerischen Titelkämpfen gehörenden Halbmarathon-Distanz zeigte die 15jährige Samira Luck, die heuer erstmals in der Weiblichen Jugend U 18 am Start ist, ein ganz starkes Rennen und gewann nach 1:44:50 Stunden ihre Jugendklasse vor Johanna Hofmeister (Skiclub Großberg) und Sarah Schumann (Team GymLap).
Samira Luck holt sich den Sieg in der Weiblichen Jugend U 18
Hawaii-Triathlon-Finisherin Michaela Freudenstein belegte mit ihrer Endzeit von 1:46:10 Stunden Rang 20 in ihrer AK W 30. Für Franziska Jäckel stoppten die Uhren eine Endzeit von 1:58:41 Stunden. Im Rennen über die Viertelmarathon-Strecke lief Christina Wimmer nach 50:21 Minuten als Sechste ihrer AK W 30 über die Ziellinie, gefolgt von Tempomacher und LG-Trainer Mario Bernhardt, der mit 50:23 Minuten Fünfter bei den 35jährigen wurde.
Erfolgreiches LG-Sextett bei den Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften
(KS.) Mit zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze glänzte das von Trainer Mario Bernhardt und Felix Wagner betreute Sextett der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften, die bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die sechs Grad in der 2600-Einwohner-Gemeinde Kemmern im oberfränkischen Landkreis Bamberg im Rahmen des dortigen „Maintal-Cross“ ausgetragen wurden.
Das LG-Team (v.li.) Martha Weber, Anna Drexler, Frank Schneider, Markus Weinert, Trainer Mario Bernhardt, Stephan Deckwerth und Eva Schultz Foto: K.S.
Die Verantwortlichen der Abteilung „Running“ des SC Kemmern hatten einen anspruchsvollen Wiesen-Rundkurs von ca. 1250 m, versehen mit diversen Strohballen-Hindernissen, austrassiert auf dem die über 400 Teilnehmer von der Schülerklasse U 16 bis zu den Senioren in 10 Läufen Strecken zwischen 2500 und 8750 m zu bewältigen hatten und um Meisterehren, Medaillen und Platzierungen kämpften.
Drexler Anna Foto: Kiefner
Auf der Frauen-Mittelstrecke, wo drei Runden bzw. 3750 m zu absolvieren waren, lieferten die LG`lerinnen Eva Schultz, Anna Drexler und Martha Weber einen eindrucksvollen Fight. Nur sieben Sekunden hinter der Ersten Theresa Ortenreiter (LG Stadtwerke München) lief Eva Schultz nach 13:35 Minuten als Zweite und Bayerische Vizemeisterin über die Ziellinie. Gleich dahinter erkämpfte sich Anna Drexler nach 13:54 Minuten Platz Drei in der Frauenwertung und sicherte sich damit gleichzeitig den Sieg bei den Juniorinnen vor Magdalena Mayerhofer und Meike Kalus (beide LG Telis Finanz Regensburg).
Schultz Eva Foto: Kiefner
LG-Newcomerin Martha Weber, die bei diesen Titelkämpfen ihr Bayerisches Meisterschaftsdebüt gab, belegte mit ihrer Endzeit von 15:22 Minuten einen ausgezeichneten 18. Platz. Nach Auswertung aller Ergebnisse konnte das LG-Trio dann nochmals jubeln. Mit 23 Punkten holten sich Eva Schultz, Anna Drexler und Martha Weber völlig überraschend den Bayerischen Mannschaftstitel vor dem LAC Quelle Fürth und der LG Telis Finanz Regensburg. Auf der Männer-Mittelstrecke, wo die LG Telis Finanz Regensburg mit dem Äthiopier Adane Wuletaw Belete und Tobias Ritter einen Doppelsieg feierten, konnte sich das LG-Trio Stephan Deckwerth, Frank Schneider und Markus Weinert, die eigentlich die längeren Strecken bevorzugen, sehr gut in Szene setzen. Stephan Deckwerth belegte mit 12:54 Minuten Platz 15, Frank Schneider, der 13:08 Minuten lief wurde 18. Und Markus Weinert, erst seit kurzem wieder im Wettkampfmodus rangiert mit seiner Endzeit von 13:17 Minuten auf Platz 21. In der Mannschaftswertung, wo die LG Telis Finanz Regensburg, der SWC Regensburg und das Juniorenteam des LAC Passau (Jonathan Adler, Max Wörner und Maximilian Spielbauer) die ersten drei Plätze belegte, belegte das LG-Team einen sehr guten sechsten Platz.
Mario Bernhardt und Felix Wagner zeigten sich nach Abschluss der Wettbewerbe und den Siegerehrungen sichtlich zufrieden mit den Leistungen und den Ergebnissen zum Abschluss der Cross-Saison.
Letzter Härtetest vor den Bayerischen Cross-Meisterschaften
(KS.) Mit insgesamt siebenmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze dominierten die von Mario Bernhardt und Felix Wagner betreuten Ausdauerasse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau die neunte Ausgabe des „Arnstorfer Crosslaufes“, der bei kaltem, aber nahezu perfektem Laufwetter über die Bühne ging.
Das erfolgreiche LG-Team (v. li.) Mario Bernhardt, Manfred Ammerl, Stephan Deckwerth, Martha Weber, Anna Drexler, Sarah Goller, Felix Wagner, Christina Wimmer, Eva Schultz, Frank Schneider und Jana Vogel Foto: K.S.
Die LG`ler nutzten diese Cross-Veranstaltung, die auf einem flachen Rundkurs mit Start und Ziel am Reitplatz an der Arnstorfer Wiesenstraße ausgetragen wurde, als letzten Härtetest vor den Bayerischen Cross-Meisterschaften Ende Januar im oberfränkischen Kemmern im Landkreis Bamberg.
Auf der Frauen-Langstrecke über 7000 m gab es einen LG-Doppelsieg durch Eva Schultz, die 26:00 Minuten lief, und Jana Vogel, für die 28:08 Minuten gestoppt wurden. Rang Drei ging an Iolanda Virzi vom Erdinger Active Team.
Auf der Mittelstrecke, wo 4200 m zu bewältigen waren, holte sich die mehrfache Bayerische Meistern Anna Drexler den Gesamtsieg in 16:08 Minuten, gefolgt von Martha Weber, die 17:13 Minuten lief und damit auch die Altersklasse (AK) W 35 für sich entschied. Platz Drei in der Gesamtwertung ging an Sarah Goller, für die 17:54 Minuten gestoppt wurden und die damit in der Frauenklasse zudem Silber gewann. Mit 19:04 Minuten lief Theresa Schachner als Vierte der Gesamtwertung und Dritte der Frauenklasse über die Ziellinie, gefolgt von Christina Wimmer, für die die Uhren nach 19:50 Minuten stehen blieben und die sich damit den Sieg in der AK W 30 holte.
Auf der Männer-Langstrecke über die 7000-m-Distanz gab es ebenfalls einen LG-Doppelsieg. Stephan Deckwerth gewann in 25:50 Minuten und sicherte sich damit den Sieg in seiner AK M 30. Knapp dahinter Frank Schneider mit 26:11 Minuten, der damit die Männerklasse für sich entschied. Rang Drei der Gesamtwertung ging an Rene Rieger von der SVG Ruhstorf. In der AK M 55 konnte sich Manfred Ammerl mit seiner Endzeit von 32:38 Minuten auf Rang Vier platzieren.
(KS.) Unter den 550 Teilnehmern bei der 16. Ausgabe des „Quälspaß“ am Dreisessel waren mit Marion Kopp, Christina Wimmer, Manfred Ammerl, Mario Bernhardt, Christoph Friedl und Franz Prager auch sechs Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Start.
Das „Quälspaß“-Team der LG Passau (v.li.) mit Marion Kopp, Mario Bernhardt, Manfred Ammerl (sitzend li.), Christina Wimmer und Franz Prager mit dem Berglauf-Sieger Daniel Götz (vorne re.)
Für die knapp 13-km-Mountainbike-Distanz mit 640 Höhenmetern benötigte Franz Prager 44:53 Minuten und Mario Bernhardt 51:48 Minuten.
Beim Berglauf, bei dem 10 km und 620 Höhenmeter zu bewältigen waren und der von Daniel Götz gewonnen wurde, war Christoph Friedl mit 46:48 Minuten als Vierter der Gesamtwertung und Erster der Männerklasse Allgemein schnellster LG`ler. Marion Kopp lief nach 59:16 Minuten als tolle Sechste der Damenwertung über die Ziellinie. Christina Wimmer verbesserte ihre persönliche Bestzeit auf 1:06:20 Stunden und wurde damit 12. der Damenwertung. Für Manfred Ammerl, sonst eher auf kürzeren Distanzen unterwegs, blieben die Uhren nach 1:10:56 Stunden stehen, womit er bei den Herren auf Rang 48 notiert wurde.
(KS.) Mit einmal Gold, zweimal Silber, einmal Bronze und persönlichen Bestleistungen glänzte das von Trainer Mario Bernhardt betreute Quartett Anna Drexler, Eva Schultz, Jonas Storch und Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften, die bei hochsommerlichen Verhältnissen im Regensburger Stadion am Weinweg über die Bühne gingen.
Die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler, die noch der Juniorinnenklasse angehört, ging über 1500 m der Frauen an den Start und lief vom Start weg vorne mit. Obwohl sie nach 1000 m etwas „abreißen“ lassen musste, konnte sie ihr Tempo weiterhin hoch halt und er-kämpfte sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 4:36,37 Minuten einen ausgezeichneten fünften Platz.
Eva Schultz, die zuletzt bei der „Track Night Vienna“ erstmals wieder die Spikes für ein Bahnrennen geschnürt hatte, musste sich nach einem couragiert gelaufenen Rennen über 5000 m der Frauen nach 17:31,13 Minuten nur Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regens-burg) beugen und wurde Bayerische Vizemeisterin.
Bayerische Vizemeisterin über 5000 m der Frauen Eva Schultz Foto: Habermann
Der Bayerische 1500 m Hallenmeister Jonas Storch absolvierte bei diesen Titelkämpfen einen Doppelstart über 800 und 1500 m. Beim 800 m Rennen der Männlichen Jugend U 18 am Samstag lief er schnell an, hängte sich regelrecht an den führenden David Scheller (LG Main-Spessart) und zog bis zum Schluss sein Tempo durch. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:57,47 Minuten holte er sich hinter Scheller die Bayerische Vizemeisterschaft.
Am Sonntag ging es dann auf die 1500 m der Männlichen Jugend U 18. Jonas führte von Beginn an das Feld an, steigerte hinten raus das Tempo und erkämpfe sich nach 4:12,24 Minuten die Bayerische Meisterschaft vor Moritz Gutowski (LG Stadtwerke München) und Marco Voggenreiter (LAC Passau).
LG-Trainer Mario Bernhardt mit Jonas Storch und Anna Drexler
Über 5000 m der Junioren holte sich Frank Schneider, der nach Corona-Erkrankung und reduziertem Training zuletzt ebenfalls bei der „Track Night Vienna“ erstmals wieder Wettkampfluft geschnuppert hatte, hinter Chris Göttl (MTV 181 Ingolstadt) und Jonathan Adler (LAC Passau) in 16:39,23 Minuten die Bronzemedaille.
Bronze über 5000 m der Junioren für Frank Schneider Foto: Habermann
(KS.) Mit Patriz Ilg, stattete kürzlich der 3000-m-Hindernis-Weltmeister von 1983, Europameister von 1982 und achtmalige Deutsche Meister auf seiner Paradestrecke, dem Mittel- und Langstrecken-Training der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau auf der Sportanlage Oberhaus einen unerwarteten Besuch ab.
Zusammen mit seinem Freund und ehemaligen Vereinskameraden beim LAC Quelle Fürth, dem langjährigen LG-Trainer Günter Zahn, bei dem er aktuell einige Urlaubstage verbringt und zumeist gemeinsam mit ihm auf dem Rennrad unterwegs ist, schaute Deutschlands bester Hindernisläufer der 1980er Jahre auf „einen längeren Sportratsch“ bei den LG´lern vorbei.
Auf dem Bild (v.li.) Langstreckenspezialist Stephan Deckwerth, LG-Vorsitzender Stadtrat Siegfried Kapfer, Patriz Ilg, Günter Zahn, LG-Ehrenvorsitzender Peter Fahrnholz, die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler, LG-Trainer Mario Bernhardt und der Bayerische 1500-m-U18-Hallenmeister Jonas Storch