Schreindl/Fruhmann holen Doppelsieg beim Deggendorfer „Nightrun“! -Marion Kopp erkämpft Silber bei den Damen!-

(KS.) Mit einem Doppelsieg bei den Männern, Silber bei den Damen und tollen Ergebnissen glänzten die Ausdauerathleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der zweiten Ausgabe des „Deggendorfer Nightrun“, einem nächtlichen Stadtlauf, der am Freitag unter dem Motto „Nightrun & Beats“ mit gleichzeitigem Open-Air und diversen Event-Features in Deggendorf über die Bühne ging und bei dem knapp 900 Teilnehmer am Start waren.
Bei absolut toller Stimmung hatten die Läuferinnen und Läufer ab 20.00 Uhr einen Kurs durch die Innenstadt und den B-11-Tunnel mit Start und Ziel am Oberen Stadtplatz zweimal zu bewältigen. 

Vom Start weg machte Tobias Schreindl, der Deutsche Marathonmeister 2014, der heuer u.a. auch in Passau den DJK-Domlauf für sich entschieden hatte, Tempo und holte sich nach 15:53 Minuten den Sieg vor seinem Mannschaftskameraden Stephan Fruhmann, der nach längerer krankheitsbedingter Auszeit erstmals wieder die Laufschuhe für einen Wettkampf schnürte, nach 16:20 Minuten als Zweiter ins Ziel kam und damit für einen LG-Doppelsieg sorgte. Beide holten sich zudem die Siege in ihren Altersklassen (AK) Ü 30 bzw. Ü 40.

Sieg für Tobias Schreindl beim „Deggendorfer Nightrun
Platz Zwei für Stephan Fruhmann

Raphael Wagensonner, für den 19:20 Minuten gestoppt wurden, lief als 14. des Gesamtklassements und Vierter seiner AK Ü 20 über die Ziellinie. Knapp dahinter mit einer Endzeit von 19:37 Minuten wurde Stefan Biersack 19. der Gesamtwertung und Vierter in seiner AK Ü 30.

Bei den Damen musste sich Marion Kopp nach 20:41 Minuten nur Hannah Lorenz (Skiver-band Bayerwald) geschlagen geben, erkämpfte die Silbermedaille im Gesamtklassement und sicherte sich den Sieg in ihrer AK Ü 40!

Marion Kopp erkämpft Platz Zwei der Gesamtwertung

In 22:02 Minuten lief Christina Wimmer auf Rang Sechs der Gesamtwertung und wird in ihrer AK Ü 20 auf Platz Vier geführt. Kristina Pilzer, erst seit kurzem wettkampfmäßig unterwegs, bestätigte ihre aktuellen Trainingsergebnisse und zeigte sich mit ihrer Endzeit von 28:57 Minuten sehr zufrieden.

Glänzten mit guten Leistungen (v.li.) Stefan Biersack, Kristina Pilzer, Christina Wimmer
und Raphael Wagensonner

Tobias Schreindl mit Halbmarathon-Streckenrekord

-Susanne Schreindl gewinnt 7-km-Rennen-

(KS.) Mit absoluten Top-Ergebnissen glänzten Susanne und Tobias Schreindl, Raphael Wagensonner und Manfred Ammerl von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 17. Ausgabe des „Deggendorfer Halbmarathon“, bei dem auf Strecken zwischen einem Kilometer und der Halbmarathondistanz von 21,1 Kilometern über 500 Teilnehmer am Start waren.

Bei leicht bewölktem Himmel und Temperaturen um die 10 Grad lief der oftmalige Bayerische Meister und Deutsche Marathonmeister von 2014 Tobias Schreindl auf der Halbmarathon-Strecke vom Start weg ein äußerst couragiertes Rennen und holte sich nach 1:09:16 Stunden mit neuem Streckenrekord und knapp fünf Minuten Vorsprung den Sieg vor dem Briten Jeff Cunningham und Rene Manthe (LG Telis Finanz Regensburg).

Beim traditionellen 7-km-Lauf, der im Rahmen des Deggendorfer Halbmarathons durchgeführt wird, sicherte sich Susanne Schreindl, Bayerische Marathonmeisterin 2018, nach 25:46 Minuten den Sieg vor Lokalmatadorin Nina Angerbauer (LV Deggendorf) und Sonja Brandl (DJK-Laufwölfe Fürsteneck). Bei den Männern, wo Thomas Wanninger (WSV Viechtach) die Gesamtwertung für sich entschied, kam Raphael Wagensonner nach 26:29 Minuten als Gesamtneunter und Sieger der Männer-Hauptklasse ins Ziel. Mit seiner Endzeit von 29:39 Minuten erkämpfte sich Manfred Ammerl hinter Dieter Pfannenstein vom Tri-Team Triftern Platz Zwei und die Silbermedaille seiner Altersklasse M 55.

(KS.) Das erfolgreiche LG-Quartett mit (v.li.) Manfred Ammerl, Tobias und Susanne Schreindl und Raphael Wagensonner

Erfolgreicher Jahresabschluss der LG-Ausdauerasse

-Siege, Medaillenplätze und Top-Platzierungen bei Silvesterläufen- 

(KS.) Mit einer ganzen Anzahl von Siegen, Medaillenplätzen und diversen Top-Leistungen verabschiedeten die Ausdauer-Asse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau das alte Jahr 2022 bei den verschiedenen Silvesterläufen.

Als “Aufgalopp” für den Silvesterlauf im oberösterreichischen Peuerbach bestritten Anne Schregle und Christina Wimmer, betreut und läuferisch begleitet von Trainer Mario Bernhardt bereits zwei Tage vor Silvester im Rahmen des “14. Aschauer Vorsilvesterlaufes” beim sog. “Kossmann-Nachtlauf” in Aschau/Chiemgau die 5-km-Distanz und belegten im Feld der über 550 Teilnehmer in der Frauenwertung die Plätze 10 und 14.

(Erwin Fladerer): LG-Trainer Mario Bernhardt, eingerahmt von Anne Schregle (re.)
und Christina Wimmer beim „14. Vorsilvesterlauf“ in Aschau/Chiemgau

Bei der 51. Ausgabe des „Kißlegger Silvesterlaufes“, bei dem über 430 Läuferinnen und Läufer im Schloßpark der Baden-Württembergischen 8600-Einwohner-Gemeinde im Land-kreis Ravensburg auf Strecken zwischen 300 und 7700 m am Start waren, beendeten Lisa und Maxim Fuchs das Wettkampfjahr 2022.
Nach 26:04 Minuten bzw. sieben Runden holte sich die Bayerische 10-km-Straßenlaufmeiste-rin Lisa Fuchs einen überlegenen Sieg vor Paulina Wolf (TSV Reute Runners) und Stephanie Wunderle (SG Niederwangen).

Lisa Fuchs gewinnt „51. „Kißlegger Silvesterlauf“

Ehemann Maxim, der aktuell nur die Trainingseinheiten seiner Ehefrau „mitläuft“ hatte sich spontan auch noch entschlossen die Laufschuhe zu schnüren, und lief nach 24:41 Minuten als Gesamtvierter der Männerwertung nur denkbar am Podium vorbei; durfte sich aber über seinen Sieg in der Altersklasse (AK) M 30 freuen.

Maxim Fuchs wird in Kißlegg Gesamtvierter und gewinnt seine AK M 30

Bei frühlingshaften Temperaturen um die 15 Grad beendete Jonathan Schubert beim „36. Hohenloher Silvesterlauf“ der SpVgg Hengstfeld-Wallhausen im Landkreis Schwäbisch Hall mit neuer persönlicher 5-km-Bestzeit von 18:23 Minuten, Gesamtplatz Vier und Rang Drei der Männer-Hauptklasse, sein erstes Wettkampfjahr bei der LG Passau.

(KS.): Neue persönliche 5-km-Bestleistung für Jonathan Schubert
beim „36. Hohenloher Silvesterlauf“

Über 1000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland hatten zum Klassiker unter den hiesigen Silvesterläufen, zum „40. Internationalen Raiffeisen-Silvesterlauf“ im oberösterreichischen Peuerbach gemeldet, wobei die LG Passau mit einem regelrechten Großaufgebot vertreten war.
Bei angenehmen Temperaturen und unter dem Beifall hunderter von Zuschauern gewann Emil Friedrich den Gesamteinlauf der „Josko-Burschenrunde“ über 850 m in 2:39 Minuten und holte sich damit bei den 11jährigen den Sieg vor dem Niederösterreicher Constantin Taibon (LAC Waidhofen/Ybbs) und dem Tschechen Rostislav Perrnica (LBK Zelezna Ruda).
Über die gleiche Distanz holte sich sein Bruder Paul, der im Gesamteinlauf mit 2:56 Minuten Dritter wurde, den Sieg bei den 10jährigen und verwies Kilian Kriegner (Team Alpha St. Roman) und Tobias Podmanicky (LAC Waidhofen/Ybbs) auf die weiteren Plätze!

(KS.): Das erfolgreiche Brüderpaar Emil (Start-Nr. 428) und Paul Friedrich (Start-Nr. 429) mit Mama Ulrike Maisch und Onkel Andreas Friedrich

Beim „Held&Franke-Volkslauf“ bei dem 6800 m bzw. acht Runden zu bewältigen waren, sicherte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler in 24:13 Minuten den Sieg vor ihrer Vereinskameradin Ulrike Maisch, der Marathon-Europameisterin von 2006, die 24:33 Minuten lief und damit ihre AK W 45 gewann!
Anne Schregle lief als Neunte der Frauenklasse W 20 nach 28:21 Minuten über die Ziellinie, gefolgt von Ingrid Kölbl, die 28:41 Minuten lief und damit in ihrer AK W 50 die Silbermedaille holte, und Christina Wimmer, für die als 10. der Frauenklasse W 20 29:20 Minuten gestoppt wurden.
Bei den Männern, wo sich Jürgen Aigener (LAG Genböck Haus RIED) den Sieg denkbar knapp vor Jonathan Adler (LAC Passau) holte, kam Stephan Fruhmann nach 22:06 Minuten als Gesamtachter und Sieger seiner AK M 40 ins Ziel.
Mit 22:54 Minuten wurde Stephan Deckwerth Fünfter seiner AK M 30. Als Siebter dieser AK lief Andreas Friedrich nach 23:55 Minuten über die Ziellinie. Sascha Jäger wurde mit seiner Endzeit von 25:13 Minuten Fünfter bei den 50jährigen. Für Raphael Wagensonner blieben die Uhr nach 27:46 Minuten stehen und knapp dahinter Stefan Biersack mit seiner Endzeit von 27:509 Minuten.

(KS.): Das erfolgreiche Team der LG Passau mit (v.re.) Trainer Mario Bernhardt, Stephan Deckwerth, Christina Wimmer, der Damensiegerin Anna Drexler, Anne Schregle, Raphael Wagensonner, Stephan Fruhmann und Stefan Biersack (Ingrid Köbl und Sascha  Jäger sind leider nicht auf dem Foto)