LG Passau mit Medaillen, Bestleistungen und Top-Platzierungen

-“28. Johannesbad Thermen-Marathon” in Bad Füssing – Silber für Stephan Fruhmann im Halbmarathon-Rennen!-

(KS.) Mit Silber für Stephan Fruhmann im Halbmarathon-Rennen, weiteren Medaillen und einer ganzen Anzahl persönlicher Bestleistungen und Top-Platzierungen glänzten die von Trainer Mario Bernhardt betreuten Ausdauerasse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen „28. Johannesbad-Thermen-Marathon“ in Bad Füssing. 1300 Teilnehmer aus dem In- und Ausland waren bei idealen Verhältnissen auf Strecken zwischen 1.800 m und der klassischen Marathondistanz von 42,195 Kilometern am Start.

Trainer Mario Bernhardt (1. v. re.) mit einem Teil seines erfolgreichen LG-Teams (v.li.) Stephan Fruhmann, Anna Drexler, Stephan Deckwerth, Anne Schregle und Christina Wimmer

Im Marathon, wo Matthias Ewender von der LG Region Landshut seinen ersten Füssinger Sieg feierte, erkämpfte sich Alex Sellner, der Bayerische Trailmeister über 62 km, nach 2:42:35 Stunden Platz Vier in der Gesamtwertung und den Sieg in seiner Altersklasse (AK) M 50. 
Bei den Damen, wo Tina Fischl (WSV Otterskirchen) erfolgreich war, wurde Ehefrau Maria Sellner nach 3:32.04 Stunden ausgezeichnete Gesamtfünfte und gewann in ihrer AK W 40 hinter der Tschechin Jana Tuckowa die Silbermedaille.

Das erfolgreiche „Marathon-Ehepaar“ Maria und Alex Sellner

Im Halbmarathon-Rennen, wo zwei Runden bzw. 21,097 Kilometer zu bestreiten waren, holte sich Stephan Fruhmann hinter Erik Hille (LT Haspa Marathon Hamburg) mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:11:39 Stunden Platz Zwei in der Gesamtwertung und den Sieg in seiner AK M 40.

In der AK M 65 liefen die beiden „LG-Oldies“ Franz Keifenheim (1:51:35 Stunden) und Gerhard Bauer (2:11:05 Stunden) als Dritter bzw. 11. über die Ziellinie.

LG-Oldie-Duo Gerhard Bauer (li.) und Franz Keifenheim

Bei ihrem Debüt im Trikot der LG Passau verbesserte die Passauer Fraktionsvorsitzende der Grünen Stefanie Auer ihre persönliche Halbmarathon-Bestzeit auf nun 1:40:39 Stunden; wurde damit im Gesamtklassement 11. und gewann in ihrer AK W 35 hinter Anna Jansen (LG90 Ebersberg-Grafing) die Silbermedaille.

Erfolgreiches LG-Debüt für Stefanie Auer

Die ehemalige 800-m-Läuferin und jetzige Tittlinger Physiotherapeutin Lena Dichtl bestritt erstmals einen Halbmarathon und zeigte sich nach 2:04:07 Stunden und Platz 11 in ihrer AK W 30 sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Im 10-km-Rennen war Stephan Deckwerth, letztes Jahr u.a. Bayerischer Vizemeister mit dem Cross-Team der LG Passau, mit neuer persönlicher Bestzeit von 33:37 Minuten als 13. der Gesamtwertung schnellster LG`ler und Sieger seiner AK M 35.
Sascha Jäger freute sich über seine ansteigende Form, die er mit seiner Endzeit von 36:41 Minuten unter Beweis stellte und über Platz Zwei in seiner AK M 50 hinter dem tschechischen Ausdauerspezialisten Josef Prochazka.
Für Fabian Probst, normal auch lieber auf den Trail-Strecken zuhause, blieben die Uhren nach 37:59 Minuten stehen, was für ihn Rang Fünf in seiner AK M 35 bedeuteten.
Als Sechster der AK M 55 lief Manfred Ammerl, diesmal für seinen Arbeitgeber die ZF Passau am Start, nach 43:07 Minuten ins Ziel. Für Thomas Kopfinger blieben die Uhren nach 48:05 Minuten stehen, was für ihn Rang 14 in seiner AK M 50 bedeutete.

Um über zwei Minuten verbesserte die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler ihre persönliche Bestzeit auf nun 35:33 Minuten und belegte damit in der Damen-Gesamtwertung, die vom Trio der LG Telis Finanz Regensburg Adessalem Alemu, Miriam Dattke und Domenika Mayer dominiert wurde, Rang Sieben und in der Frauen-Hauptklasse Platz Vier.
Triathletin Anne Schregle, eher auf kürzeren Distanzen unterwegs, steigerte ihre persönliche Bestzeit auf nun 40:23 Minuten und wurde damit Achte der Frauen-Hauptklasse.
Ebenfalls neue Bestzeit für Christina Wimmer, die mit ihren 43:16 Minuten Fünfte ihrer AK W 30 wurde.

Neben den aktiven Teilnehmern hatte die LG Passau unter Leitung ihres Führungsduos Siegfried Kapfer und Centa Hollweck zudem auch ein Kampfrichterteam auf der Strecke im Einsatz. 

Das LG-Kampfrichteteam mit (v.li.) Konstantin Dawaras, Werner Brysch, Peter Fahrnholz, Annemarie Deckwerth, Elisabeth Fahrnholz, Ingrid Kölbl, Sebastian Treitlinger, Herbert Deckwerth, Centa Hollweck und Siegfried Kapfer

Erfolgreicher Jahresabschluss der LG-Ausdauerasse

-Siege, Medaillenplätze und Top-Platzierungen bei Silvesterläufen- 

(KS.) Mit einer ganzen Anzahl von Siegen, Medaillenplätzen und diversen Top-Leistungen verabschiedeten die Ausdauer-Asse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau das alte Jahr 2022 bei den verschiedenen Silvesterläufen.

Als “Aufgalopp” für den Silvesterlauf im oberösterreichischen Peuerbach bestritten Anne Schregle und Christina Wimmer, betreut und läuferisch begleitet von Trainer Mario Bernhardt bereits zwei Tage vor Silvester im Rahmen des “14. Aschauer Vorsilvesterlaufes” beim sog. “Kossmann-Nachtlauf” in Aschau/Chiemgau die 5-km-Distanz und belegten im Feld der über 550 Teilnehmer in der Frauenwertung die Plätze 10 und 14.

(Erwin Fladerer): LG-Trainer Mario Bernhardt, eingerahmt von Anne Schregle (re.)
und Christina Wimmer beim „14. Vorsilvesterlauf“ in Aschau/Chiemgau

Bei der 51. Ausgabe des „Kißlegger Silvesterlaufes“, bei dem über 430 Läuferinnen und Läufer im Schloßpark der Baden-Württembergischen 8600-Einwohner-Gemeinde im Land-kreis Ravensburg auf Strecken zwischen 300 und 7700 m am Start waren, beendeten Lisa und Maxim Fuchs das Wettkampfjahr 2022.
Nach 26:04 Minuten bzw. sieben Runden holte sich die Bayerische 10-km-Straßenlaufmeiste-rin Lisa Fuchs einen überlegenen Sieg vor Paulina Wolf (TSV Reute Runners) und Stephanie Wunderle (SG Niederwangen).

Lisa Fuchs gewinnt „51. „Kißlegger Silvesterlauf“

Ehemann Maxim, der aktuell nur die Trainingseinheiten seiner Ehefrau „mitläuft“ hatte sich spontan auch noch entschlossen die Laufschuhe zu schnüren, und lief nach 24:41 Minuten als Gesamtvierter der Männerwertung nur denkbar am Podium vorbei; durfte sich aber über seinen Sieg in der Altersklasse (AK) M 30 freuen.

Maxim Fuchs wird in Kißlegg Gesamtvierter und gewinnt seine AK M 30

Bei frühlingshaften Temperaturen um die 15 Grad beendete Jonathan Schubert beim „36. Hohenloher Silvesterlauf“ der SpVgg Hengstfeld-Wallhausen im Landkreis Schwäbisch Hall mit neuer persönlicher 5-km-Bestzeit von 18:23 Minuten, Gesamtplatz Vier und Rang Drei der Männer-Hauptklasse, sein erstes Wettkampfjahr bei der LG Passau.

(KS.): Neue persönliche 5-km-Bestleistung für Jonathan Schubert
beim „36. Hohenloher Silvesterlauf“

Über 1000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland hatten zum Klassiker unter den hiesigen Silvesterläufen, zum „40. Internationalen Raiffeisen-Silvesterlauf“ im oberösterreichischen Peuerbach gemeldet, wobei die LG Passau mit einem regelrechten Großaufgebot vertreten war.
Bei angenehmen Temperaturen und unter dem Beifall hunderter von Zuschauern gewann Emil Friedrich den Gesamteinlauf der „Josko-Burschenrunde“ über 850 m in 2:39 Minuten und holte sich damit bei den 11jährigen den Sieg vor dem Niederösterreicher Constantin Taibon (LAC Waidhofen/Ybbs) und dem Tschechen Rostislav Perrnica (LBK Zelezna Ruda).
Über die gleiche Distanz holte sich sein Bruder Paul, der im Gesamteinlauf mit 2:56 Minuten Dritter wurde, den Sieg bei den 10jährigen und verwies Kilian Kriegner (Team Alpha St. Roman) und Tobias Podmanicky (LAC Waidhofen/Ybbs) auf die weiteren Plätze!

(KS.): Das erfolgreiche Brüderpaar Emil (Start-Nr. 428) und Paul Friedrich (Start-Nr. 429) mit Mama Ulrike Maisch und Onkel Andreas Friedrich

Beim „Held&Franke-Volkslauf“ bei dem 6800 m bzw. acht Runden zu bewältigen waren, sicherte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler in 24:13 Minuten den Sieg vor ihrer Vereinskameradin Ulrike Maisch, der Marathon-Europameisterin von 2006, die 24:33 Minuten lief und damit ihre AK W 45 gewann!
Anne Schregle lief als Neunte der Frauenklasse W 20 nach 28:21 Minuten über die Ziellinie, gefolgt von Ingrid Kölbl, die 28:41 Minuten lief und damit in ihrer AK W 50 die Silbermedaille holte, und Christina Wimmer, für die als 10. der Frauenklasse W 20 29:20 Minuten gestoppt wurden.
Bei den Männern, wo sich Jürgen Aigener (LAG Genböck Haus RIED) den Sieg denkbar knapp vor Jonathan Adler (LAC Passau) holte, kam Stephan Fruhmann nach 22:06 Minuten als Gesamtachter und Sieger seiner AK M 40 ins Ziel.
Mit 22:54 Minuten wurde Stephan Deckwerth Fünfter seiner AK M 30. Als Siebter dieser AK lief Andreas Friedrich nach 23:55 Minuten über die Ziellinie. Sascha Jäger wurde mit seiner Endzeit von 25:13 Minuten Fünfter bei den 50jährigen. Für Raphael Wagensonner blieben die Uhr nach 27:46 Minuten stehen und knapp dahinter Stefan Biersack mit seiner Endzeit von 27:509 Minuten.

(KS.): Das erfolgreiche Team der LG Passau mit (v.re.) Trainer Mario Bernhardt, Stephan Deckwerth, Christina Wimmer, der Damensiegerin Anna Drexler, Anne Schregle, Raphael Wagensonner, Stephan Fruhmann und Stefan Biersack (Ingrid Köbl und Sascha  Jäger sind leider nicht auf dem Foto)

-Gedenken an Richard Friedrich – Lisa Fuchs mit sensationellem Marathon-Debüt – LG-Frauen-Staffel holt Gold – LAC/LG-Staffel mit Silber – Bestleistungen im Halbmarathon und Podiumsplätze über 10km-

Ein sehr emotionaler Marathon-Sonntag war für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau die diesjährige Ausgabe des „Generali München Marathon“, der bei bedecktem Himmel und Temperaturen um die 10 Grad über die Bühne ging.
Mit einer Schweigeminute gedachten die Teilnehmer kurz vor dem Start an den im Frühjahr verstorbenen mehrfachen Deutschen und Bayerischen Meister Richard Friedrich von der LG Passau. Vor 11 Jahren hatte er an gleicher Stelle den München-Marathon gewonnen.

Läuferteam von der Kanalinsel Guernsey

Unter den diesjährigen über 18.000 Teilnehmern war auch ein Läuferteam von der Kanalinsel Guernsey. Dort arbeitet Richard Friedrich als Fluglotse. Seine Ehefrau Ulrike Maisch, seine beiden Söhne Emil und Paul sowie seine beiden Brüder Martin und Andreas Friedrich startet ebenfalls.

Ulrike Maisch mit Schwager Andreas und Schwager Martin am Gedenkbild an unserer Erfrischungsstelle im Englischen Garten

Von der LG Passau war im Marathon Lisa Fuchs mit ihrem Ehemann Maxim am Start, der sich als Tempomacher zur Verfügung stellte, sowie Conny Beiche, geb. Löw, jetzt in Ingolstadt zuhause, die im Gedenken an Richard Friedrich für ihren ehemaligen Verein, die LG Passau an den Start ging.

(Foto Bayer. Laufzeitung) Sensationelles Marathon-Debüt und beste Deutsche – Lisa Fuchs mit Ehemann Maxim und Trainer Günter Zahn

Anne Schregle, Kathrin Bründl, Christina Wimmer und Eva Schultz, die „LG Passau Chicks“ waren für die Marathon-Staffel gemeldet; zudem Frank Schneider und Jonas Storch, die zu-sammen mit Maximilian Spielbauer und Marco Voggenreiter vom LAC Passau als „Passau Distance Elite“ an den Start gingen.
Für die Halbmarathon-Strecke hatten sich Stephan Deckwerth und Jonathan Schubert entschieden; ebenso Mia Kirstein, geb. Löw, die wie ihre Schwester Conny im Gedenken an Richard Friedrich auch die Farben der LG Passau vertrat. Stephan Fruhmann, Sascha Jäger und Jana Vogel hatten sich für das 10-km-Rennen gemeldet. 

Während ihre Athletinnen und Athleten um Medaillen, Bestzeiten und Platzierungen kämpften, hatten LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer und seine Stellvertreterin Centa Hollweck mit ihrem Helferteam an ihrer Erfrischungsstelle bei Kilometer 16,5 im Englischen Garten, direkt neben dem Traditionsbiergarten „Aumeister“, alle Hände voll zu tun, das vorbeiflutende „Läufermeer“ mit Getränken zu versorgen.

Das Helferteam der LG Passau im Englischen Garten

Lisa Fuchs, heuer unter anderem Bayerische 10-km-Straßenlaufmeisterin und zuletzt mit neuer persönlicher Bestzeit Fünfte bei den Deutschen Halbmarathon-Titelkämpfen, lief mit ihrem Ehemann Maxim, dem dreimaligen Bayerischen Marathonmeister als Pacemaker eine sehr mutige und engagierte erste Rennhälfte. Sie versuchte auf der zweiten Hälfte ihr Tempo weiter zu halten und lieferte mit ihrer Endzeit von 2:37:19 Stunden als Gesamtachte und beste Deutsche ein sensationelles Marathon-Debüt.

Conny Beiche, deutsche AK 25 Triathlon-Meisterin auf der Mitteldistanz, freute sich nach 3:16:30 Stunden über eine neue persönliche Marathon-Bestzeit, was für sie Rang 27 im Frauen-Gesamtklassement und Platz neun in ihrer Altersklasse (AK) bedeutete.

Über 400 Staffel-Teams hatten für München gemeldet. In der Besetzung Anne Schregle, Kathrin Bründl, Christina Wimmer und Eva Schultz erkämpften sich die „LG Passau Chicks“ in der Frauenwertung der Marathon-Staffeln nach 3:00:59 Stunden einen überragenden Sieg und verwiesen das spanische Quartett „Arvantis“ und das deutsche „Team Bananathon“ auf die weiteren Plätze.

Die siegreiche Damen-Marathon-Staffel mit (v.li.) Kathrin Bründl, Anne Schregle,
Christina Wimmer und Eva Schultz

Die „Passau Distance Elite“, einer in dieser Form erstmals arrangierte Passauer Vereinskombination, mit den Nachwuchsläufern Maximilian Spielbauer, Marco Voggenreiter (beide LAC Passau), Frank Schneider und Jonas Storch (beide LG Passau), mussten sich nach 2:35:29 Stunden nur dem Team vom FC Deutsche Post beugen. Platz Drei ging an das „Adidas Runners Munich-Team“.

Silber für die Passauer Vereinskombination LAC/LG mit (v.re.) Marco Voggenreiter,
Maximilian Spielbauer, Frank Schneider und Jonas Storch

Schnellster LG`ler auf der Halbmarathon-Distanz, wo insgesamt 5700 Teilnehmer an den Start gingen, war Stephan Deckwerth, der seine erst kürzlich bei den Bayerischen Meisterschaften aufgestellte persönliche Bestzeit um knapp zwei Minuten auf nun 1:16:30 Stunden steigerte und damit Rang 32 im Gesamtklassement und Platz 10 in seiner AK M 30 belegte!
Jonathan Schubert lief 1:22:50 Stunden, verpasste seine persönliche Bestzeit nur denkbar knapp und rangiert in der Männer-Hauptklasse auf Rang 26.
Mit ihrer Endzeit von 1:53:14 Stunden platzierte sich Mia Kirstein als 54. ihrer AK W 30.

Die Halbmarathon-Protagonisten Stephan Deckwerth (li.)
und Jonathan Schubert

Im „Sprintrennen“ über 10 Kilometer blieben für Stephan Fruhmann die Uhren nach 33:16 Minuten stehen, was für ihn Platz Acht der Gesamtwertung und den Sieg in seiner AK M 40 bedeutete! Mit seiner Endzeit von 38:16 Minuten holte sich Sascha Jäger Platz Drei und somit die Bronzemedaille in seiner AK M 50. Rang Sieben in der Damenwertung und Bronze bzw. Platz Drei in ihrer AK W 30 für Jana Vogel, die mit ihren 38:17 Minuten nur denkbar knapp eine neue persönliche Bestzeit verfehlte

Persönliche Bestleistungen für erfolgreiches LG-Trio

-Lisa Fuchs, Eva Schultz und Stephan Fruhmann mit Top-Ergebnissen bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in Ulm- 

Mit neuen persönlichen Bestleistungen und klasse Platzierungen glänzten Lisa Fuchs, Eva Schultz und Stephan Fruhmann von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften, die im Rahmen des „18. Einstein-Marathons“ in der baden-württembergischen Universitätsstadt Ulm ausgetragen wurden.

Foto Kiefner: Lisa Fuchs wird mit neuer persönlicher Bestzeit Fünfte!

Da der prognostizierte Regen ausblieb konnten die über 300 Teilnehmer dieser Titelkämpfe die 21,1-km-Distanz, die im baden-württembergischen Ulm mit Start auf dem Ulmer Messe-gelände und Ziel im Ulmer „Donaustadion“ und dem bayerischen Neu-Ulm verlief, bei angenehmen Temperaturen und leichtem Wind bestreiten.

Die Bayerische 10-km-Straßenlauf-Meisterin Lisa Fuchs ging die ersten drei Kilometer dieser Meisterschaften relativ flott an, versuchte zunächst den Anschluss an die Drittplatzierte zu halten, musste aber dann abreißen lassen. Im weiteren Verlauf des Rennens lief sie ein recht konstantes gleichmäßiges Rennen und erkämpfte sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:15:11 Stunden einen ausgezeichneten 5. Platz in der Damenwertung, die von Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel) gewonnen wurde.

Eva Schultz, die letzten Rennen eher auf kürzeren Strecken unterwegs und u.a. niederbayerische 5000-m-Meisterin, lief die ersten Kilometer schneller als geplant, hatte bis zur 10-km-Marke ein konstantes Tempo angeschlagen. Dann wurde es allerdings hart und sie musste sich etwas zurücknehmen. Nach 1:18:05 Stunden lief sie, wie von LG-Trainer Mario Bernhard „vorhergesagt“, mit neuer persönlicher Bestzeit und als 13. der Damen-Gesamtwertung über die Ziellinie.

Foto Kiefner: Eva Schultz mit neuer persönlicher Bestzeit als 13. im Ziel

Auch für den erfahrenen Langstreckler Stephan Fruhmann, u.a. zuletzt Sechster seiner Altersklasse (AK) M 40 bei den Deutschen 10-km-Straßenlauf-Meisterschaften, lief es sehr gut in der ersten Rennhälfte. Die 10-km-Zwischenzeit lag unter 34 Minuten und damit voll im Plan.

Ab Kilometer 12 kam es zu diversen Positionskämpfen innerhalb seiner Laufgruppe, die sich nach einem Sturz eines Läufers regelrecht in mehrere Grüppchen aufsplittete.
Nach 1:11.46 Stunden lief er mit neuer persönlicher Bestzeit als 27. des Gesamtklassements und toller Vierter seiner AK M 40 ins Donaustadion.

Foto Kiefner: Alles gegeben! Stephan Fruhmann mit neuer persönlicher Bestzeit als
gesamt 27. und Vierter seiner AK M 40

Mittel- und Langstreckentrainer Mario Bernhardt zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen und Ergebnissen der LG-Ausdauerasse.

Erfolgreicher Start in die Straßensaison

-LG-Ausdauer-Asse bei den Deutschen 10-km-Straßenlaufmeisterschaften-

Zum Start in die Straßenlaufsaison ging es für ein durch Krankheitsausfälle leicht dezimiertes Langstreckenteam der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, das von Felix Wagner betreut wurde, ins 600 km entfernte Saarbrücken zu den Deutschen 10-km-Straßenlauf-Meisterschaften, wo knapp 600 Teilnehmer am Start waren.
Der örtliche Ausrichter, die LSG Saarbrücken-Sulzbachtal, sorgte mit perfekten Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Ablauf und konnte mit einem viermal zu durchlaufenden bestzeitenfähigen Innenstadt Rundkurs, mit Start und Ziel an der 1775 eingeweihten Ludwigskirche, einer der bedeutendsten barocken evangelischen Kirchbauten Deutschlands, aufwarten.

Das LG-Team mit (v.li.) Eva Schultz, Anna Drexler, Stephan Fruhmann,
Sascha Jäger (ganz hinten), Markus Siegerstetter, Felix Wagner und Jana Vogel

Bei leicht windigen Verhältnissen und angenehmen 15 Grad wurden die Herren um 10.30 Uhr in ihr Meisterschaftsrennen geschickt. Hinter dem 20jährigen Überraschungssieger Tom Förster (LG Vogtland) und den Medaillengewinnern Nils Voigt (TV Wattenscheid 01) und Samuel Fitwi Sibhatu (LG Vulkaneifel) zeigten die Athleten der LG Passau einen gelungen Saisonstart.
Stephan Fruhmann lief ein sehr gleichmäßiges Rennen und belegte mit seiner Endzeit von 32:52 Minuten einen tollen 6. Platz in seiner Altersklasse (AK) M40.
Stephan Deckwerth zeigte sich nach seiner 10-km-Premiere sehr zufrieden und durfte sich mit 34:55 Minuten gleich über eine Zeit unter der 35-Minuten-Grenze freuen. Für Markus Siegerstetter blieben die Uhren nach guten 35:47 Minuten stehen.

Exakt eine Stunde später startet das Rennen der Damen, wo es am Ende nach einem spannen-den Kampf mit Eva Dieterich (Laufteam Kassel) und Sara Benfares (LC Rehlingen) zwei Siegerinnen gab.
Die niederbayerische 5000-m-Meisterin Eva Schultz zeigte sich zufrieden mit ihrem Lauf, in dem sie eine beherzte erste Hälfte absolviert hatte, dann allerdings aufgrund noch fehlender Wettkampfkilometer „etwas Federn lassen“ musste und nach guten 36:26 Minuten auf Platz 38 ins Ziel gekommen war.
Überglücklich strahlte Jana Vogel im Ziel. Nach einer nicht ganz optimalen Vorbereitung im Sommer strafte sie ihren eigenen Zweifel Lügen und lief Dank einer starken zweiten Rennhälfte mit neuer persönlicher Bestleistung von 38:11 Minuten über die Ziellinie.

Anna Drexler, die jüngste im Bunde und mehrfache bayerische Meisterin in diesem Jahr, er-wischte leider einen eher durchwachsenen Tag, kämpfte sich aber trotz größerer Probleme ins Ziel und erreichte eine immer noch passable Zeit von 38:45 Minuten.

Im letzten Rennen des Tages wurden die Senioren und Seniorinnen auf die Strecke geschickt. Nach längerer Verletzungsphase zeigte Sascha Jäger eine gute Leistung und kämpfte sich mit 37:37 Minuten in die Top 10 seiner Altersklasse M 50.

Für das Langstreckenteam war es laut Trainer Mario Bernhardt ein gelungener Einstieg und eine gute Vorbereitung für die anstehenden Deutsche Halbmarathon-Meisterschaften in Ulm.

LG Passau „rockt“ Pörndorfer Sommernachtslauf

-Eva Schultz Damensiegerin – Stephan Fruhmann siegt bei den Männern – Mario Bernhardt holt Bronze!-

(KS.) Mit ausgezeichneten Leistungen drückte das siebenköpfige Aufgebot der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau dem zum „Grenzland-Laufcup 2022“ zählenden „11. Pörndorfer Sommernachtslaufes“, der bei sommerlichen Temperaturen von der Laufabteilung der DJK Pörndorf ausgerichtet wurde und bei dem über 200 Teilnehmer auf Strecken zwischen 300 und 7.350 m am Start waren, einen regelrechten „blau-gelben Stempel“ auf.

Das erfolgreiche LG-Großaufgebot mit (v.re.) Eva Schultz, Sascha Jäger, Stephan Deckwerth, Franz Keifenheim, Georg Eibl, Stephan Fruhmann und Mario Bernhardt

Im Hauptlauf über 7.350 m, bei dem zwei Runden durch die Vilsauen zu bestreiten waren, gewann die niederbayerische 5000-m-Meisterin Eva Schultz die Damenwertung in ausge-zeichneten 26:47,00 Minuten vor den beiden Österreicherinnen Anna-Maria Kipphardt und Saskia Brandstätter (LC Geinberg).

Bei den Männern erkämpfte sich Stephan Fruhmann in 24:35,44 Minuten den Gesamtsieg vor Jürgen Wittmann (TV 1848 Coburg) und seinem Vereinskollegen Mario Bernhardt, für den 25:22,55 Minuten gestoppt wurden und Stephan Deckwerth, der als Gesamtvierter 25:53,82 Minuten lief. Stephan Fruhmann sicherte sich damit auch gleichzeitig den Sieg in seiner Altersklasse (AK) M 40; Mario Bernhardt und Stephan Deckwerth holten in ihrer AK M 30 einen Doppelsieg!

Als Gesamtzehnter mit einer Endzeit von 28:06,97 Minuten war Sascha Jäger schnellster 50jähriger vor Gerald Stockinger (LAG Genböck Haus Ried) und Erich Weinzierl (LVR Geiselhöring).
In der AK M 65 belegten die LG-Oldies Georg Eibl in 37:42,82 Minuten und Franz Keifen-heim in 39:18,23 Minuten die Ränge fünf und sechs.

LG-Trainer Mario Bernhardt zeigte sich bei der Siegerehrung zufrieden mit dem aktuellen Leistungsstand, insbesondere auch in Bezug auf die anstehenden Deutschen Straßenlauf-meisterschaften.

LG-Quartett bei den Deutschen 50-km-Meisterschaften – Stephan Fruhmann Deutscher Meister in seiner Altersklasse!

Das erfolgreiche Quartett der LG Passau (v.li.) Maxim Fuchs, Stephan Fruhmann, Stephan Deckwerth und Mario Bernhardt

(KS.) Maxim Fuchs, Stephan Fruhmann, Mario Bernhardt und Stephan Deckwerth von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau erkämpften sich am Sonntag, 1. Mai, bei bestem Frühlingswetter die Deutsche Vizemeisterschaft bei den Deutschen 50-km-Meisterschaften, die im Rahmen des „37. Stadtgrabenlaufes“ in der niedersächsischen 52.000-Einwohner-Kreisstadt Wolfenbüttel ausgetragen wurde.

Die Verantwortlichen vom MTV Wolfenbüttel und dem Laufclub BlueLiner hatten im Bereich der Sportanlage des MTV Wolfenbüttel u.a. durch das Parkgelände am Stadtgraben eine vom Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) amtliche vermessene asphaltierte 5-km-Runde mit Start und Ziel im MTV-Sportstadion austrassiert, die zehnmal zu bewältigen war.

Während LG-Trainer Mario Bernhardt bereits zum wiederholten Mal die 50-km-Ultradistanz in Angriff nahm, war es für seine Vereinskameraden das Debütrennen auf dieser Strecke, wobei alle vier stets die Mannschaftswertung vor Augen hatten, wo man auf jeden Fall um Edelmetall mitkämpfen wollte.

Vom Start weg versuchten sie ihre im Vorfeld festgelegte jeweilige Renneinteilung entsprechend umzusetzen. Obwohl der Bayerische Marathonmeister Maxim Fuchs ab Kilometer 25 erhebliche Rückproblemen hatte und auch seinem Anfangstempo etwas Tribut zollen musste, kämpfte er sich über die Gesamtdistanz und lief nach 3:05:06 Stunden als Gesamtfünfter und Dritter der allgemeinen Männerklasse über die Ziellinie.

Stephan Fruhmann auf dem Weg
zur Deutschen Meisterschaft in seiner
Altersklasse M 40 

Knapp dahinter mit 3:06:02 Stunden wurde Stephan Fruhmann Gesamtsechster und holte sich in seiner Altersklasse M 40 die Deutsche Meisterschaft vor Dominik Schrader (Braunschwei-ger Laufclub) und Jens Santruschek (TV Bretten/Baden-Württemberg).

Mario Bernhardt steigerte seine persönliche Bestzeit um 13 Minuten (!) auf jetzt 3:19:11 Stunden und belegte damit Rang 11 im Gesamtklassement und Platz Fünf in der Männer-klasse Allgemein.

Für Stephan Deckwerth blieben bei seinen ersten Deutschen Meisterschaften und seinem Debüt auf der 50-km-Distanz die Uhren nach sehr guten 3:26:52 Stunden stehen, was für ihn Rang 13 im Gesamteinlauf und hinter Mario Bernhardt den sechsten Platz in der allgemeinen Männerklasse bedeutete!

Hinter dem Trio des Braunschweiger Laufclubs, das neuen deutschen Rekord lief, holten sich Maxim Fuchs, Stephan Fruhmann und Mario Bernhardt mit 9:30:15,00 Stunden die Deutsche Vizemeisterschaft vor der ersten Mannschaft der hessischen Laufgemeinschaft Ultralauf.

06.02.2022 – Winterlaufserie im Olympiapark

Das LG-Team mit (v.li.) Frank Schneider, Stephan Fruhmann, Jana Vogel, 
Sascha Jäger, Mario Bernhardt und Betreuerin Eva Schultz

(KS.) Im Rahmen der Münchner Winterlaufserie 2021/2022 gingen am letzten Wochenende knapp 350 Teilnehmer auf einem 5-km-Olympiapark-Rundkurs mit Start und Ziel direkt am Olympiastadion über 10 und 20 Kilometer an den Start.
Betreut von Eva Schultz und Felix Wagner war ein Ausdauer-Quintett der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau mit Mario Bernhardt, Stephan Fruhmann, Sascha Jäger, Frank Schneider und Jan Vogel bei diesem unter strengen Hygienekonzept-Auflagen stattfindenden Laufevent vertreten.

Bei zum Teil windigen Verhältnissen, aber strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die sechs Grad musste sich Frank Schneider auf der 10-km-Distanz mit sehr guten 35:22 Minuten nur Andreas Weigert vom SC Moosham geschlagen geben. Dritter wurde Paul Rötzer (TSV Jahn Freising).

Klasse Zeit auch für Jana Vogel, die nach zwei sehr konstant gelaufenen Olympiapark-Runden mit 38:48 Minuten hinter ihrer ehemaligen Mannschaftskameradin Dr. Verena Cerna (SV Tomerdingen) ebenfalls als Zweite ins Ziel kam. Lokalmatadorin Hannah Sassnik belegte Rang Drei. 

LG-Oldie Sascha Jäger, der nach knapp vier Kilometern mit muskulären Problemen zu kämpfen hatte, lief nach 40:59 Minuten als Siebter des Gesamteinlaufs und Sieger seiner Altersklasse M 50 über die Ziellinie.

In Vorbereitung für den diesjährigen „Zürich-Marathon“, der am 10. April über die Bühne geht, hatten sich Stephan Fruhmann und Mario Bernhardt für die 20-km-Strecke entschieden. Geprägt von konstanten Runden-Zeiten und permanenter Team-Arbeit lief das Duo nach 1:09:42 Stunden (Fruhmann) bzw. 1:09:57 Stunden (Bernhardt) hinter Paul Günther (Tri Team Fürstenfeldbruck) und Georgios Pounaras (GS. Deskatis) auf die Plätze Drei und Vier.
Sie zeigten sich zufrieden mit dem aktuellen Formaufbau.

Stephan Fruhmann schnellster deutscher „Halbmarathoni“!

Stephan Fruhmann schnellster deutscher „Halbmarathoni“ in Linz

(KS.) Mit einer absolut klasse Leistung und als bester Deutscher absolvierte Stephan Fruhmann das Halbmarathon-Rennen bei der 19. Ausgabe des „Oberbank Linz Donau Marathon“.

Nach der Corona bedingten Zwangspause gingen am letzten Sonntag, unter dem Beifall tausender Zuschauer, über 8.400 Teilnehmer aus insgesamt 60 Nationen in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz, bei diversen Wettbewerben des „19. Oberbank  Linz Donau Marathon“ an den Start.

Bei regelrechtem Kaiserwetter lieferte Stephan Fruhmann, zuletzt Bayerischer Marathon-Mannschaftsmeister und im Einzel in seiner Altersklasse M 40 bayerischer und deutscher Marathon-Vizemeister, auf der 21,1km-Distanz des „Borealis Halbmarathons“ mit Start  an der Voest-Brücke und Ziel auf dem Linzer Hauptplatz ein äußerst couragiertes Rennen ab.

Hinter dem seit vielen Jahren in Österreich lebenden Kenianer Isaac Toroitich Kosgei und  den beiden Österreichern Andreas Stöckl (SC Leogang) und Lukas Gärtner (LTV Köflach) lief er nach 1:12:52 Stunden als bester Deutscher über die Ziellinie.
Seine vor zwei Jahren an gleicher Stelle aufgestellte persönliche Bestzeit verfehlte er nur um vier Sekunden. 

LG-Passau „rockt“ den München-Marathon!

-Maxim Fuchs zum dritten Mal in Folge Bayerischer Meister – 
-LG-Team mit bayerischem Mannschaftsgold und deutschem Mannschaftsbronze –
-Sabrina Prager mit bayerischem Silber bei ausgezeichnetem Marathondebüt –
-Bestleistungen und klasse Debüt über 10 km-

(KS.) Einen absolut tollen „Marathon-Sonntag“ gab es für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen Ausgabe des „Generali München Marathon“, bei dem bei spätsommerlichem Wetter über 11.000 Teilnehmer am Start waren und bei dem gleichzeitig auch die Bayerischen und Deutschen Marathon-Meisterschaften ausgetragen wurden.

Maxim Fuchs (64) passiert die “Passauer Erfrischungs-Stelle

Maxim Fuchs gewann zum dritten Mal hintereinander den Bayerischen Meistertitel und belegte Platz Acht bei den deutschen Meisterschaften.

Stephan Fruhmann (63) bei Kilometer 11

Stephan Fruhmann, der als 18. der deutschen Wertung ins Ziel lief, gewann in seiner Altersklasse (AK) M 40 bayerisches und deutsches Silber.

Mario ‘Bernhardt (65) im Englischen Garten

Zusammen mit Mario Bernhardt, dem dritten Passauer LG-Marathoni, der mit neuer persönlicher Bestzeit in der Wertung für die Deutschen Meisterschaften Platz 25 belegte, eroberten sich Fuchs und Fruhmann zum dritten Mal in Folge auch den Bayerischen Titel in der Mannschaftswertung und erkämpften zudem Bronze bei den Deutschen Meisterschaften.

Bei ihrem klasse Marathon-Debüt gewann Berglaufspezialistin Sabrina Prager die Bayerische Vizemeisterschaft und belegte bei den Deutschen Meisterschaften Rang Sechs.

Auf der 10-km-Distanz glänzten außerdem Lisa FuchsEva Schultz und Frank Schneider mit neuen persönlichen Bestzeiten und Anna Drexler mit einem klasse Debüt.

Das LG-Helferteam, eingerahmt von1.VorstandPeterFahrnholz(1.v.re.),Stellvertreterin Centa Hollweck (2. v. re.) und Siegfried Kapfer (1.v.li). 

Während ihre Athletinnen und Athleten um Zeiten und Platzierungen kämpften hatten LG-Vorsitzender Peter Fahrnholz und seine Stellvertreter Centa Hollweck und Siegfried Kapfer mit ihrem 20köpfigen Helferteam an ihrer Erfrischungsstelle bei Kilometer 11,5 bzw. 32 im Englischen Garten, direkt neben dem Traditionsbiergarten „Aumeister“, alle Hände voll zu tun, das vorbeiflutende „Läufermeer“ aus „Marathonis“ und „Halbmarathonis“ mit Getränken zu versorgen.

Sabrina Prager bei Kilometer 32

Nachdem Sabrina Prager im Sommer an einigen längeren Trail-Läufen teilgenommen hatte und der Münchner Marathon Anfang September genehmigt wurde, reifte die Entscheidung, in der bayerischen Landeshauptstadt ihr Marathon-Debüt zu geben.
Mit dem Ziel einfach gut durchzukommen und einen Km-Durschnitt um die 4:25 Minuten anzupeilen, ging die Debütantin auf die Strecke und setzte dies auch auf mehr als der Hälfte der Strecke perfekt um. Auf den letzten 10 Kilometern, das Olympiagelände bereits im Blick, konnte sie ihr Tempo sogar noch leicht steigern und mit sehr guten 3:02:30 Stunden überquerte sie die Ziellinie im Olympiastadion.
Platz Sechs und zweitbeste bayerische Teilnehmerin bei den Deutschen Meisterschaften, die von Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) gewonnen wurde, und die Bayerische Vizemeisterschaft hinter Corinna Harrer waren der Lohn.

Im sehr gut besetzten Teilnehmerfeld lag der Fokus der LG-Männer neben der Einzelwertung natürlich auch auf der Mannschaftswertung und das Trio Maxim FuchsStephan Fruhmann und Mario Bernhardt hatten sich regelrecht „eingeschworen“, alles zu geben. 

Mit einer Kilometerzeit um die 3:25 Minuten lief der bayerische Titelverteidiger Maxim Fuchs das Rennen sehr flott an, passierte die die Halbmarathonmarke auf Platz 10 und musste ab diesem Zeitpunkt das Rennen ohne jeglichen Kontakt zu anderen Läufer alleine gestalten.

Maxim Fuchs der alte und neue Bayerische Marathonmeister beim Zieleinlauf
Foto: Kiefner

Etwa drei Kilometer vor dem Ziel tauchten in seinem Blickfeld zwei Konkurrenten auf, er mobilisierte nochmals alle Kräfte und konnte beide knapp einen Kilometer vor dem Ziel überholen. Mit 2:28:30 Stunden verfehlte er seine persönliche Bestzeit nur um wenige Sekunden, belegte den achten Platz bei den Deutschen Meisterschaften und gewann zum dritten Mal in Folge die Bayerischen Marathonmeisterschaft.

Stephan Fruhmann – bayerisches und deutsches Silber in seiner Altersklasse M 40
Foto: Kiefner

Stephan Fruhmann ging aufgrund eines Zehenbruchs im Sommer und einer damit verbundenen verkürzten Marathon-Vorbereitung etwas verunsichert an den Start. Mit seinem Tempo, ausgerichtet auf eine Endzeit von 2:35 Stunden lag er bei der Hälfte der Strecke auf Rang 25. Er konnte auf der zweiten Teilstrecke sein Tempo halten und noch diverse Konkurrenten überholen. Mit 2:34:27 Stunden, seiner zweitschnellsten Marathonzeit, lief er als 18. der Deutschen Titelkämpfe und Fünfter der bayerischen Wertung über die Ziellinie und holte sich in seiner AK M 40 die Silbermedaille auf deutscher und bayerischer Ebene.

Mario Bernhardt auf dem Weg zur neuen Bestzeit
Foto: Bayer. Laufzeitung

Mit der Taktik, die erste Hälfte des Rennens etwas verhaltener anzulaufen, um dann genügend Reserven für die letzten 21 Kilometer zu haben, war Mario Bernhardt ins Rennen gegangen. Dies konnte er auch perfekt umsetzen, lief Platz um Platz nach vorne und durfte sich im Ziel über die neue persönliche Bestzeit von 2:42:21 Stunden freuen, was für Ihn Platz 25 bei den Deutschen und Rang Neun bei den Bayerischen Titelkämpfen bedeutete.

Die erfolgreichen LG-Marathonis -Bayerischer Mannschaftsmeister und Dritter der Deutschen Titelkämpfe- mit (v.re.) dem Bayerischen Einzelmeister Maxim Fuchs, dem bayerischen und deutschen M40-Silbermedaillengewinner Stephan Fruhmann und Mario Bernhardt, der mit neuer persönlicher Bestzeit glänzte

Ein weiteres Highlight war dann die Mannschaftswertung, denn nach Auswertung aller Ergebnisse stand fest, dass das LG-Trio Maxim FuchsStephan Fruhmann und Mario Bernhardt hinter dem LAV Stadtwerke Tübingen und dem LAC Olympia Berlin Platz Drei und die Bronzemedaille bei den deutschen Meisterschaften erkämpft hatte.
Zudem konnte sich das Trio auch über Bayerischen Mannschaftstitel freuen, den sich die LG Passau damit nun bereits zum dritten Mal in Folge gesichert hat.

Das 10-km-Rennen der Damen war noch nie so gut besetzt wie heuer, Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen), Olympiateilnehmerin in Tokio, stellte mit 32:10 Minuten einen neuen Streckenrekord auf, lief die drittschnellste Zeit in Deutschland und liegt damit in Europa auf Rang Neun.

Lisa Fuchs beim Zieleinlauf im Duell mit Georg Kinadeter  (LG Stadtwerke München)
Foto: Bayer. Laufzeitung

Ihr aktuelle gute Form hatte Lisa Fuchs bereits vor zwei Wochen bei den Bayerischen Halbmarathonmeisterschaften gezeigt, wollte nun ihre persönliche Bestzeit von 37:29 Minuten unterbieten und hatte ihre Renngestaltung darauf ausgerichtet.
Bereits bei den Zwischenzeiten war sie richtig gut unterwegs, konnte ihre Tempo bis zum Schluss hochhalten und im Ziel zeigte die Uhren mit 35:06 Minuten eine um über zwei Minuten verbesserte neue persönliche Bestzeit, womit sie hinter Hanna Klein, Carolin Kirtzel (SV Werder Bremen) und Lisa Vogelgesang (Eintracht Hildesheim) Platz Vier in der Damenwertung belegte.

Alles gegeben – Eva Schultz beim Zieleinlau
Foto: Bayer. Laufzeitungf

Eva Schultz, die ihre persönliche Bestzeit bereits bei den niederbayerischen Straßenlaufmeisterschaften deutlich verbessert hatte, lief erneut ein Toprennen und steigerte ihre Bestzeit auf nun 36:44 Minuten, was Rang acht bedeutete.

Anna Drexler mit klasse 10-km-Straßenlauf-Debüt
Foto: Bayer. Laufzeitung

Bei ihrem 10km-Straßenlauf-Debüt blieben die Uhren für die Bayerische 3000m-U20-Meisterin Anna Drexlernach 38:03 Minuten stehen. Damit gewann sie die Weibliche Jugend U20 und belegte im Gesamtklassement der Damen Platz 11.

Frank Schneider mit neuer persönlicher Bestzeit
Foto: Bayer. Laufzeitung

Der einzige männliche 10km-Teilnehmer Frank Schneider steigerte seine persönliche Bestzeit auf nun 36:27 Minuten und wurde damit 31. des Männerklassements.