Erfolgreiches LG-Quintett beim „22. Wolfsfährte-Trail“

(KS.) Bei optimalen Verhältnissen und angenehmen Lauftemperaturen gingen am Ostermontag über 200 Teilnehmer bei der 22. Ausgabe des „Wolfsfährte-Trail“ der DJK-Laufwölfe Fürsteneck auf Strecken zwischen 400 und 10.000 m an den Start; unter ihnen mit Stefanie Auer, Sabrina Prager, Manfred Ammerl, Gerhard Bauer und Alex Sellner auch ein Quintett der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau.

Das erfolgreiche LG-Quintett mit (v. li.) Stefanie Auer, Manfred Ammerl, Alex Sellner, Sabrina Prager und Gerhard Bauer

Die Streckenführung über den 10-km-Trail-Lauf, der auf Fortstraßen und Wanderwegen, zum Teil mit schmalen und anspruchsvollen Pfaden, durch das idyllische Ilz-Ohetal führte, forderte den Läuferinnen und Läufern einiges ab.

Im Hauptlauf auf der 10-km-Trailstrecke erkämpfte sich Alex Sellner, der eigentlich auf den längeren Distanzen zuhause ist, nach 39:32 Minuten hinter Daniel Götz (SV Bergdorf-Höhn), Christian Blöchl-Wagner (TV Hauzenberg) und Martin Grill (FC Tiefenbach) Platz Vier in der Herren-Gesamtwertung und holte sich den Sieg in seiner Altersklasse (AK) M 50.

Manfred Ammerl, für den 49:24 Minuten gestoppt wurden, wurde Vierter in seiner AK M 55; Gerhard Bauer belegte mit seiner Endzeit von 1:03:04 Stunden Rang Sieben in der AK M 65.

Hinter Damensiegerin Tina Fischl (WSV Otterskirchen) erkämpfte sich Sabrina Prager, zuletzt mehr auf den Langlaufskiern unterwegs, in 42:16 Minuten Platz Zwei in der Damen-Gesamtwertung und den Sieg in ihrer AK W 35. Stefanie Auer lief nach51:56 Minuten als Gesamtneunte bei den Damen und Zweiter der AK W 35 über die Ziellinie.

Trotz Sturz auf Platz Vier gekämpft!

-LG-Trail-Spezialist Alex Sellner mit Energieleistung beim „7. Salomon Lindkogel Trail“-

(KS.) Mit einer absoluten Energieleistung erkämpfte sich Alex Sellner von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 7. Ausgabe des „Salomon Lindkogel Trail“, der in der niederösterreichischen 12000-Einwohner-Stadt Bad Vöslau im Bezirk Baden südlich von Wien ausgetragen wurde, den vierten Platz im Gesamtklassement des 54,5-km-Ultratrails.

Nahezu 1000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland gingen bei dieser Trail-Veranstaltung, bei der Strecken zwischen 10 und 54,5 km, jeweils mit Start und Ziel im Bereich des Bad Vöslauer Thermalbades, angeboten wurden, an den Start.

Die von Alex Sellner ausgewählte 54,5-km-Distanz mit insgesamt 2370 Höhenmetern führte von Bad Vöslau über den 834 m hohen Ausflugsberg „Hoher Lindkogel“ Richtung Maria Raisenmarkt hoch zum 716 m hohen steilwandigen Kalkberg Peilstein und über die Weinberge wieder zurück nach Bad Vöslau  

Vom Start weg lief der Bayerische Ultratrailmeister 2022 in der Führungsgruppe und versuchte sein Tempo vor allem auf den schwierigen Passagen beizubehalten, was bis  zur Hälfte des Rennens auch bestens gelang.
Aufgrund eines heftigen Sturzes, bei dem er sich nicht nur Hüfte und Schulter prellte, sondern auch noch eine schmerzhafte Finger-Luxation einhandelte, musste er bei den Downhills seine Tempo erheblich reduzieren und die Ambitionen auf einen „Stockerlplatz“ begraben.
Letztlich kam er nach 4:57:30 Stunden hinter dem niederösterreichischen Lokalmatador Mario Weiß (ULC Riverside Mödling), dem polnischen Trail-Spezialisten Karol Matyssek und dem Oberösterreicher Matthias Deutschbauer (Skinfitcrew) als Gesamtvierter und Sieger seiner Altersklasse M 50 ins Ziel.

LG Passau mit Medaillen, Bestleistungen und Top-Platzierungen

-“28. Johannesbad Thermen-Marathon” in Bad Füssing – Silber für Stephan Fruhmann im Halbmarathon-Rennen!-

(KS.) Mit Silber für Stephan Fruhmann im Halbmarathon-Rennen, weiteren Medaillen und einer ganzen Anzahl persönlicher Bestleistungen und Top-Platzierungen glänzten die von Trainer Mario Bernhardt betreuten Ausdauerasse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen „28. Johannesbad-Thermen-Marathon“ in Bad Füssing. 1300 Teilnehmer aus dem In- und Ausland waren bei idealen Verhältnissen auf Strecken zwischen 1.800 m und der klassischen Marathondistanz von 42,195 Kilometern am Start.

Trainer Mario Bernhardt (1. v. re.) mit einem Teil seines erfolgreichen LG-Teams (v.li.) Stephan Fruhmann, Anna Drexler, Stephan Deckwerth, Anne Schregle und Christina Wimmer

Im Marathon, wo Matthias Ewender von der LG Region Landshut seinen ersten Füssinger Sieg feierte, erkämpfte sich Alex Sellner, der Bayerische Trailmeister über 62 km, nach 2:42:35 Stunden Platz Vier in der Gesamtwertung und den Sieg in seiner Altersklasse (AK) M 50. 
Bei den Damen, wo Tina Fischl (WSV Otterskirchen) erfolgreich war, wurde Ehefrau Maria Sellner nach 3:32.04 Stunden ausgezeichnete Gesamtfünfte und gewann in ihrer AK W 40 hinter der Tschechin Jana Tuckowa die Silbermedaille.

Das erfolgreiche „Marathon-Ehepaar“ Maria und Alex Sellner

Im Halbmarathon-Rennen, wo zwei Runden bzw. 21,097 Kilometer zu bestreiten waren, holte sich Stephan Fruhmann hinter Erik Hille (LT Haspa Marathon Hamburg) mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:11:39 Stunden Platz Zwei in der Gesamtwertung und den Sieg in seiner AK M 40.

In der AK M 65 liefen die beiden „LG-Oldies“ Franz Keifenheim (1:51:35 Stunden) und Gerhard Bauer (2:11:05 Stunden) als Dritter bzw. 11. über die Ziellinie.

LG-Oldie-Duo Gerhard Bauer (li.) und Franz Keifenheim

Bei ihrem Debüt im Trikot der LG Passau verbesserte die Passauer Fraktionsvorsitzende der Grünen Stefanie Auer ihre persönliche Halbmarathon-Bestzeit auf nun 1:40:39 Stunden; wurde damit im Gesamtklassement 11. und gewann in ihrer AK W 35 hinter Anna Jansen (LG90 Ebersberg-Grafing) die Silbermedaille.

Erfolgreiches LG-Debüt für Stefanie Auer

Die ehemalige 800-m-Läuferin und jetzige Tittlinger Physiotherapeutin Lena Dichtl bestritt erstmals einen Halbmarathon und zeigte sich nach 2:04:07 Stunden und Platz 11 in ihrer AK W 30 sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Im 10-km-Rennen war Stephan Deckwerth, letztes Jahr u.a. Bayerischer Vizemeister mit dem Cross-Team der LG Passau, mit neuer persönlicher Bestzeit von 33:37 Minuten als 13. der Gesamtwertung schnellster LG`ler und Sieger seiner AK M 35.
Sascha Jäger freute sich über seine ansteigende Form, die er mit seiner Endzeit von 36:41 Minuten unter Beweis stellte und über Platz Zwei in seiner AK M 50 hinter dem tschechischen Ausdauerspezialisten Josef Prochazka.
Für Fabian Probst, normal auch lieber auf den Trail-Strecken zuhause, blieben die Uhren nach 37:59 Minuten stehen, was für ihn Rang Fünf in seiner AK M 35 bedeuteten.
Als Sechster der AK M 55 lief Manfred Ammerl, diesmal für seinen Arbeitgeber die ZF Passau am Start, nach 43:07 Minuten ins Ziel. Für Thomas Kopfinger blieben die Uhren nach 48:05 Minuten stehen, was für ihn Rang 14 in seiner AK M 50 bedeutete.

Um über zwei Minuten verbesserte die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler ihre persönliche Bestzeit auf nun 35:33 Minuten und belegte damit in der Damen-Gesamtwertung, die vom Trio der LG Telis Finanz Regensburg Adessalem Alemu, Miriam Dattke und Domenika Mayer dominiert wurde, Rang Sieben und in der Frauen-Hauptklasse Platz Vier.
Triathletin Anne Schregle, eher auf kürzeren Distanzen unterwegs, steigerte ihre persönliche Bestzeit auf nun 40:23 Minuten und wurde damit Achte der Frauen-Hauptklasse.
Ebenfalls neue Bestzeit für Christina Wimmer, die mit ihren 43:16 Minuten Fünfte ihrer AK W 30 wurde.

Neben den aktiven Teilnehmern hatte die LG Passau unter Leitung ihres Führungsduos Siegfried Kapfer und Centa Hollweck zudem auch ein Kampfrichterteam auf der Strecke im Einsatz. 

Das LG-Kampfrichteteam mit (v.li.) Konstantin Dawaras, Werner Brysch, Peter Fahrnholz, Annemarie Deckwerth, Elisabeth Fahrnholz, Ingrid Kölbl, Sebastian Treitlinger, Herbert Deckwerth, Centa Hollweck und Siegfried Kapfer

LG Passau „rockt“ die Niederbayerischen Cross-Meisterschaften

-Niederbayerische Meisterschaften in Arnstorf – LG-Dreifacherfolg auf der Männer-Langstrecke – Mannschaftstitel der Damen und Männer an die LG – Jonas Storch gewinnt Männliche Jugend-

(KS.) Mit einer ganzen Anzahl von Titeln und Medaillen, sowie durchwegs klasse Leistungen präsentierten sich die Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen niederbayerischen Cross-Meisterschaften. Diese wurden von der Arnstorfer LG auf dem Sport- und Freizeitgelände an der Wiesenstraße ausgerichtet. Gleichzeitig wurden auch die Cross-Meister des Leichtathletik-Kreises Passau ermittelt.

Das erfolgreiche Team der LG Passau (v.re.) mit Jana Vogel, Kathrin Bründl, Jonas Storch, Sascha Jäger, Stephan Deckwerth, Frank Schneider, Anna Drexler, Trainer Mario Bernhardt, Christoph Friedl, Alex Sellner (der seine Tochter Linda Meier betreute!) und der Leichtathletik-Bezirksvorsitzenden Centa Hollweck 

Die Verantwortlichen hatten auf dem Wiesengelände und den Feldwegen eine kleine Runde mit ca. 325 und eine große Runde mit etwa 1.400 m austrassiert, auf denen die Teilnehmer aus 15 niederbayerischen Vereinen bei fast schon sommerlichen Temperaturen Strecken zwischen 650 und knapp 6000 m zu bewältigen hatten.

Bei den Damen, wo 4200 m zu bewältigen waren, lief die mehrfache bayerische Meisterin Anna Drexler hinter der deutschen U20 5000-m-Meisterin und U20-WM-Teilnehmerin Linda Meier vom LAC Passau, nach 16:09 Minuten als Zweite über die Ziellinie, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Jana Vogel, für die 16:34 Minuten gestoppt wurden und die sich damit auch den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30 holte. Kathrin Bründl wurde mit ihrer Endzeit von 18:34 Minuten Gesamtsechste und gewann ihre AK W 35.
In der Besetzung Anna Drexler, Jana Vogel und Kathrin Bründl holten sich die LG-Damen den Sieg in der Mannschaftswertung vor der DJK-Laufwölfe Fürsteneck und der SVG Ruhstorf.

In der Männlichen Jugend U18/U20, die zwei Große Runden bzw. 2800 m zu laufen hatten, gewann Jonas Storch nach 9:30 Minuten vor Maximilian Spielbauer (LAC Passau) und Uli Stocker (TV Geiselhöring).

Auf der Männer-Langstrecke, wo knapp 6000 m auf dem Programm standen, gab es einen Dreifacherfolg der LG Passau. Christoph Friedl, im Winter nur auf den Langlauf-Skiern unterwegs, gewann in 21:14 Minuten vor Frank Schneider, der 21:49 Minuten brauchte und Stephan Deckwerth, für den die Uhren nach 22:00 Minuten stehen blieben und der sich damit auch den Sieg in seiner AK M 30 sicherte.

Für das LG-Trio Christoph Friedl, Frank Schneider und Stephan Deckwerth gab es einen überzeugenden Sieg in der Mannschaftswertung vor der SVG Ruhstorf und der DJK-Laufwölfe Fürsteneck.

Sascha Jäger, der mit seiner Endzeit von 23:42 Minuten Neunter der Gesamtwertung wurde, holte sich in seiner AK M 50 hinter Andreas Baumann (DJK-Laufwölfe Fürsteneck) und Helmut Knuff (DJK Pörndorf) die Bronzemedaille.

In der Wertung des Leichtathletik-Kreises Passau gab es für die LG-Athletinnen und -Athleten dann nochmals eine ganze Anzahl von Titeln und Medaillen.

Alex Sellner gewinnt „6. Südthüringentrail“!

-LG-Ultratrail-Ass läuft zudem neuen Streckenrekord-

Mit einer absoluten Topleistung erkämpfte sich Alex Sellner von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau den Sieg bei der 6. Ausgabe des „Südthüringentrail“, der in der 34.800-Einwohner-Stadt Suhl im fränkischen geprägten Süden des Freistaats Thüringen, einer ehemaligen Bergbaustadt und jetzt Deutschlands naturreichster Stadt, ausgetragen wurde. Knapp 600 Teilnehmer aus dem In- und Ausland hatten zu diesem schönsten Trail-Event Deutschlands gemeldet, wo auch schon Deutsche Meisterschaften ausgetragen wurden und bei dem drei Strecken, jeweils mit Start und Ziel im Gewerbepark SIMSON mitten in Suhl, zur Auswahl standen.

Pressefoto: Gerhard Koenig

Alex Sellner, heuer u.a. in Veitshöchheim Bayerischer Ultratrailmeister geworden, hatte sich für den sog. Riesentrail entschieden, bei dem 47,5 km mit 1950 Höhenmetern zu absolvieren waren und als Highlight Thüringens steilster Skihang mit einem Kilometer Länge, 176 Höhenmetern downhill vom Salzberg gelaufen wurde.

Der Passauer Ultratrail-Freak, der Suhl auch als Vorbereitung für den „Arberland Ultratrail“ am 1. Oktober nutzte, übernahm gleich nach dem Start die Führung, hielt permanent das Tempo hoch und konnte seine Führung sogar noch ausbauen. 
Mit neuem Streckenrekord von 4:04:52,2 Stunden holte er sich letztlich den Gesamtsieg vor Ronny Dorausch-Seyfarth (X-Runners Jena e.V.) und Michael Dünkel (Asics Frontrunner).
Den alten Streckenrekord hatte Nationalkader-Athlet Marcel Höche (Adidas Terrex Trail Runner), heuer u.a. 22. bei den Trail-Europameisterschaften, 2019 aufgestellt.

Alex Sellner gewinnt Prämieren-Trail!

-LG-Trio beim „1. Internationales Trailrunning-Festival 3kings/3hills“ in Haidmühle-

(KS.) Mit dem Trio Manfred Ammerl, Fabian Probst und dem „frischgebackenen“ Bayeri-schen Ultratrail-Meister Alex Sellner war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „1. Trailrunning-Festval 3kings/3hills“ in der Bayerwald-Gemeinde Haidmühle vertreten.

Über 300 Teilnehmer aus Österreich, Tschechien und Deutschland hatten zu diesem vom Regionalmanagement Freyung-Grafenau veranstalteten Event gemeldet, bei dem die Sportlerinnen und Sportler zwischen den Distanzen 14, 25 und 54 Kilometern wählen konnten, wobei Start und Ziel immer auf dem alten Sportplatz der Gemeinde Haidmühle war.

Manfred Ammerl, der sich bei seiner Trail-Premiere für den sog., „Shorty“ mit einer Streckenlänge von 14 Kilometern mit 490 Höhenmetern entschieden hatte, lief nach 1:30:37 Stunden als 23. der Gesamtwertung und Dritter seiner Altersklasse (AK) M 50 über die Ziellinie.

Manfred Ammerl holt Bronze bei seiner Trail-Premiere

Mit einem überzeugenden Auftritt belegte Fabian Probst nach 2:43,44 Stunden im „Base“-Rennen, wo 25 km und 820 Höhenmeter zu bewältigen, in der Gesamtwertung Rang 15 und in seiner AK M 30 durfte er sich über Platz Sechs freuen.

Fabian Probst unterwegs auf der 25-km-Distanz

Erst letzte Woche war Alex Sellner im unterfränkischen Veitshöchheim Bayerischer Ultra-trail-Meister geworden, nun ging er in Haidmühle erneut über die Ultra-Distanz, die hier 54 km betrug und bei der insgesamt 2.200 Höhenmeter absolviert werden mussten, an den Start.

Alex Sellner gewinnt das Ultratrail-Rennen 3kings/3hills

Sellner lief auf der technisch schwierigen Strecke mit 90 % Trail und 10 % Forststraßen vom Start weg in einer Vierergruppe auf dem Grenzsteig zu Tschechien steil bergauf zum ersten Gipfel, den 1333 m hohen Dreisessel; musste aber dann aufgrund eines Sturzes bei den Berg-ab-Passagen über das Steinerne Meer nach Schwarzenberg „einige Federn“ lassen und fiel zurück. Beim Anstieg zum 1.332 m hohen Hochficht erkämpfte er sich die Führung zurück; musste sie aber dann downhill neuerlich abgeben

Hinauf zum 1.379 hohen Plöckenstein konnte er wieder an das Führungs-Duo aufschließen, gab auf den letzten Kilometern Schotterweg zum Ziel nochmal alles und holte sich nach 5:42:17 Stunden den Gesamtsieg vor den beiden Österreichern Gabriel Egger und Marco Hoftstätter (Basecamp Linz).

Alex Sellner Bayerischer Ultratrail-Meister

(KS.) Unter dem Motto „Hier steht Trail drauf …. hier ist Trail drin!“ gingen in der unterfränkischen 10.000-Einwohner-Gemeinde Veitshöchheim im Landkreis Würzburg die diesjährigen Bayerischen Ultratrail-Meisterschaften, die im Rahmen des „7. Maintal Ultratrail“ ausgetragen wurden und bei denen knapp 300 Teilnehmer am Start waren, über die Bühne.
Mit Alex und Maria Sellner sowie Franz Prager waren auch drei Teilnehmer der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Start.

Alex Sellner, der heuer schon im Nationaltrikot beim „IAA Virtuell Global Solidary Run“ über sechs Stunden mit einer Leistung von 82 Kilometern überzeugen konnte, hatte sich für die 64-km-Ultradistanz entschieden.
Auf dem selektiven Rundkurs durch das fränkische Weinland mit Start und Ziel in Veitshöchheim, bei dem insgesamt auch 1.700 Höhenmeter zu bewältigen waren, lief Sellner zwar vom Start weg im Spitzenfeld, hielt sich aber zunächst etwas zurück, forcierte dann an Platz drei liegend das Tempo und überholte schließlich das vor ihm liegende Duo. 
Nach 5:06:46 Stunden erkämpfte er sich letztlich den Sieg und den Bayerischen Meistertitel im Ultratrail vor Marko Gränitz (Laufgemeinschaft Würzburg) und Matthias Krah (LAZ Obernburg-Miltenberg).

Der neue Bayerische Ultratrail-Meister Alex Sellner mit Ehefrau Maria.

Auf der 30-km-Mittelstrecke der Frauen, wo sich Ingalena Schömburg-Heuck von der LG Bamberg die Bayerische Meisterschaft sicherte, blieb Maria Sellner nach einem beherzten Rennen unter der der Drei-Stunden-Marke und belegte in 2:54:59 Stunden Rang 11 in der zusammengefassten Altersklasse (AK) W 35/40/45.

LG-Oldie Franz Prager, zuletzt eher bei Trails im Hochgebirge unterwegs und beim „Kaiserkrone Trail“ im Tiroler Elmau schnellster 65jähriger, hatte sich auch für die 30-km-Distanz entschieden.
Nach ausgezeichneten 2:28:16 Stunden holte er sich hinter „Lokalmatador“ Dr. Gerald Lehrieder (Laufgemeinschaft Würzburg) Platz zwei und die Bayerische Vizemeisterschaft in der AK M 60+. Platz drei in dieser AK belegte Georg Bayerl (SWC Regensburg).

Römhild, 26. September 2020

Alex Sellner mit Pech!
-Übersehene Streckenmarkierung kostet LG-Ausdauerass den Sieg-

(KS.) Eine übersehene Streckenmarkierung kostete Alex Sellner von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau den Sieg bei seiner Ultra-Trail-Premiere in der 6.800-Einwohner-Kleinstadt Römhild im fränkisch geprägten Süden Thüringens, wo der letztjährige Dritte der deutschen 100-km-Meisterschaften bei der sechsten Ausgabe des sog. „Borderland Ultra Trails“, einem Lauf an der ehemaligen innerdeutschen Grenze über insgesamt 50 Kilometer und 1175 Höhenmetern, an den Start ging.

Bei Temperaturen um die acht Grad erfolgte morgens der Start auf dem Sportplatz im Stadtteil Gleichamberg, wo es zunächst über den ehemaligen Plattenweg der einstigen Grenzbefestigung ging, wobei die Bodenbeschaffenheit von Betonplatten, über Asphalt  bis hin zu weichen Feld- und Wiesenwegen variierte.

Nach absolvierten 30 Kilometern lief Sellner noch in einer Fünfergruppe; konnte sich beim Anstieg zum Großen Gleichberg etwas absetzen, einen Vorsprung herauslaufen und diesen dann sogar noch ausbauen.

Allerdings übersah er dann eine Streckenmarkierung, lief letztlich 2,5 Kilometer Umweg und musste sich nach 3:58:19 Stunden im Ziel mit einem nicht zufriedenstellenden fünften Platz begnügen. 

Alex Sellner gewinnt
Manfred Ammerl schnellster 50jähriger

(KS.) Alex Sellner von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau holte sich den Sieg bei der vierten Ausgabe des „Arnstorfer Crosslaufes“.

Arnstorfer Gesamtsieger Alex Sellner von der LG Passau.

Nahezu 120 Teilnehmer gingen bei dieser Crosslauf-Veranstaltung im niederbayerischen 7.000-Einwohner-Markt Arnstorf, Landkreis Rottal-Inn, an den Start und hatten je nach Altersklasse auf der sehr „holprigen“, knochenhart gefrorenen 1.400m-Runde mit Start und Ziel am sog. Reitplatz zwischen 650 und 7.000 m zu bewältigen.

Nach auskurierter Knochenhautentzündung stieg Alex Sellner erstmals wieder ins Wettkampfgeschehen ein; nahm den Arnstorfer Crosslauf gleich als Härtetest für den „Johannesbad-Thermen-Marathon“ Anfang Februar in Bad Füssing und holte sich nach 26:58 Minuten den Gesamtsieg auf der Männer-Langstrecke vor dem Oberösterreicher Wolfgang Strasser (TSV Mattighofen) und Lokalmatador Markus Bauer (LAC Arnstorf 1978) und zudem den Sieg in seiner Altersklasse (AK) M 45.

Manfred Ammerl schnellster 50jähriger

Vereinskamerad Manfred Ammerl, für den 29:28 Minuten gestoppt wurden, siegte in der AK M 50 vor Roland Eder (Arnstorfer LG) und Frank Eckert (LG Telis Finanz Regensburg).

Alex Sellner schnellster 45jähriger auf der Dreiviertel-Distanz.

LG Passau
Siegertrio des „Dreiviertelmarathon“ mit dem Gesamtzweiten Alex Sellner von der LG Passau.

(KS.) Knapp 6.000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland, unter ihnen auch Alex Sellner von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau), gingen am Wochenende bei hochsommerlichen Temperaturen im Rahmen des „27. Regensburg Marathon“ auf die angebotenen Strecken vom Viertelmarathon bis hin zur klassischen Marathondistanz von 42,195 Kilometern.

Alex Sellner, heuer bereits mit der Mannschaft Deutscher Meister auf der 50-km-Distanz, hatte sich für die sog. Dreiviertel-Marathon-Strecke mit 31,2 km entschieden; konnte sich vom Start weg im Spitzenfeld positionieren und lief nach 2:01:17 Stunden hinter dem 35-jährigen Inder Vinodkumar Shrinivas (AVL Software an Funktions) als Zweiter des Gesamtklassements und Sieger der Altersklasse M 45 über die Ziellinie.

MerkenMerken