„20. Erdinger Stadtlauf“ – Eva Schultz gewinnt – Frank Schneider Zweiter
(KS.) Gold und Silber erkämpften Eva Schultz und Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „20. Erdinger Stadtlauf“, der bei spätsommerlichen Verhältnissen ausgetragen wurde und an dem über 1200 Teilnehmer am Start waren.
In Erding erfolgreich – Eva Schultz und Frank Schneider von der LG Passau
Die Erdinger Verantwortlichen hatten eine flache 2,5-km-Rundstrecke mit Start und Ziel. Auf der Landshuter Straße direkt neben dem kleinen Schrannenplatz austrassiert, auf dem Strecken zwischen 800 m und 10 km zu bewältigen waren.
Im Hauptlauf dem „10-km-Stadtwerke-Lauf“ machte die Bayerische 5000-m-Vizemeisterin Eva Schultz vom Start weg Tempo, lief ein überaus couragiertes Rennen und holte sich nach 34:56 Minuten mit knapp vier Minuten Vorsprung den Sieg in der Frauenwertung vor Lokalmatadorin Laura Osstermeier und der gebürtigen Kroatin Naw Boziz.
Frank Schneider, zuletzt mit neuer persönlicher Bestleistung 12. bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften, musste sich nach 34:05 Minuten nur Jan Halberstat (Kerteam) beugen. Platz Drei ging an Jack Renyard von der LG Stadtwerke München.
Eva Schultz und Frank Schneider gewinnen „Stadtrunde“! – Halbmarathonis vorne dabei
(KS.) Im Rahmen des „19. Dingolfinger Halbmarathon“ erkämpften sich Eva Schultz und Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau einen Doppelsieg bei der sog. „Stadtrunde“. Zudem glänzten die Halbmarathonis Marion Kopp und Sebastian Liebl mit Top-Ten-Platzierungen und Thomas Kopfinger konnte beim Volkslauf überzeugen.
Knapp 950 Teilnehmer gingen bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen bei der 19. Ausgabe des „Dingolfinger Halbmarathons auf Strecken auf einem 5,25-km-Rundkurs von der Dingolfinger Innenstadt durch und um das BMW-Werk 2.1 und wieder zurück auf Strecken zwischen 1,3 und 21,1 km.
Doppelsieg für Eva Schultz und Frank Schneider
Bei der sog. „Caprina-Stadtrunde“ über 5,25 km sicherte sich die Bayerische 5000-m-Vizemeisterin Eva Schultz nach 18:45 Minuten den Sieg in der Frauenwertung vor der aus Baden Württemberg kommenden Marlene Windisch und Lena Gollwitz vom Laufverein Deggendorf. Bei den Männern verwies Frank Schneider, der erst kürzlich bei den deutschen Straßenlaufmeisterschaften eine neue persönliche 10-km-Bestzeit aufgestellt hatte, nach 17:34 Minuten Leander Gallemann (Laufverein Region Geiselhöring) und Heiko Wurzer (TV Geiselhöring) auf die weiteren Plätze. Beim „BMW Group Werk Dingolfing-Halbmarathon“, den bei den Männern Armin Reif vom TV Zwiesel gewann, verbesserte der „gelernte Triathlet“ Sebastian Liebl seine persönliche Bestzeit auf nun 1:23:31 Stunden, belegte damit im Gesamtklassement Rang Fünf und in seiner Altersklasse (AK) M 30 Platz Zwei.
Marion Kopp und Sebastian Liebl in den Top-Ten des Halbmarathons und jeweils Silber in ihren Altersklassen
Nach ihrem Vortagswettkampf beim Ohetal-Volkslauf lief Marion Kopp ebenfalls die 21,1-km-Halbmarathondistanz und wurde in der Frauenklasse, die von Tina Fischl dominiert wurde, nach 1:39:24 Stunden ausgezeichnete Gesamtsechste und Zweite in ihrer AK W 45. Mit seiner Endzeit von 48:10 Minuten erkämpfte sich Thomas Kopfinger beim „Sport+Mode Schwinghammer-Volkslauf“ über 10,5 km Platz Zwei in der AK M 55.
Thomas Kopfinger Platz Zwei in der AK M 55 über 10,5 km
„Hitzeschlacht“ bei den Deutschen 10-km-Straßenlaufmeisterschaften in Bad Liebenzell
(KS.) Betreut von Felix Wagner ging ein fünfköpfiges Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Deutschen 10-km-Straßenlaufmeisterschaften in der Bäder- und Kurstadt Bad Liebenzell im Landkreis Calw in Baden Württemberg an den Start. Bei einer regelrechten „Hitzeschlacht“ mit strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad wurde den Teilnehmern auf einem 2,5-km-Rundkurs durch die Innenstadt und entlang der Nagold, der viermal zu bewältigen war, alles abverlangt.
Pünktlich um 11.00 Uhr erfolgte der Startschuss zum ersten Rennen des Tages, das Marathon-Europameister Richard Ringer (LC Rehlingen) vor Davor Aaron Bienenfeld (SSC Hanau-Rodenmbach) und Markus Göger (LG Region Karlsruhe) für sich entschied. Mit einer kämpferischen Top-Leistung und neuer persönlicher Bestleistung von 35:06 Minuten sicherte sich Frank Schneider einen überraschenden 12. Platz in der Altersklasse (AK) U 23. Zufrieden mit seiner Leistung zeigte sich auch Stephan Deckwerth, aktuell bereits in der Vorbereitung auf den „Mainova-Frankfurt-Marathon“ am 29. Oktober; für ihn blieben die Uhren nach 35:36 Minuten stehen.
Exakt eine Stunde nach den Männern um Punkt 12.00 Uhr, zum Zeitpunkt der größten Hitze, wurden die Frauen auf die 10-km-Distanz geschickt. Die Deutsche Marathonmeisterin Domenika Mayer setzte sich knapp gegen ihre Vereinskollegin Miriam Dattke (beide LG Telis Finanz Regensburg) durch, Platz Drei ging an Deborah Schöneborn (SCC Berlin).
Mit einer klugen Renneinteilung arbeitete sich Eva Schultz Platz für Platz nach vorne und konnte sich letztlich mit neuer persönlicher Bestleistung von 35:24 Minuten über Platz 20 freuen. Für die zweite LG-Starterin Jana Vogel war es nach langer Verletzungspause wieder der erste Wettkampfeinsatz, bei dem sie sich nach 40:29 Minuten ins Ziel kämpfte und letztlich nur knapp zwei Minuten über ihrer letztjährigen Bestzeit blieb. Für den Abschluss des Tages sorgte das Rennen der Senioren. Hier lief LG-Oldie Sascha Jäger von Beginn an in einer großen Spitzengruppe, die allerdings im Lauf der vier Runden komplett auseinanderfiel. Mit seiner Endzeit von 38:09 Minuten und Platz 14 in seiner AK M 50 konnte er aber durchaus zufrieden sein.
Das Team der LG Passau mit (v.li.) Stephan Deckwerth, Sascha Jäger, Eva Schultz, Frank Schneider und Jana Vogel
München, Andorf, Neustadt a.d. Waldnaab, Leichtathletikabend im Dantestadion, 26.07./29.07./04.08.2023
Frank Schneider mit neuen Bestleistungen!
LG-Athlet in München, Andorf und Neustadt am Start
(KS.) Mit einer ganzen Anzahl neuer persönlicher Bestleistungen glänzte Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau in den letzten Tagen, wobei er erstmals seit vier Jahren auch wieder die 1000 und die 1500 m im Wettkampf bestritt.
Frank Schneider mit drei neuen Bestleistungen Foto: F. Habermann
Im Rahmen des Leichtathletikabends im altehrwürdigen Münchner Dantestadion verbesserte er trotz strömendem Regen und absolut unangenehmen Temperaturen seine persönliche 1500-m-Bestzeit auf 4:15,57 Minuten und belegte in seinem Zeitlauf Rang Zwei.
Beim „17. Internationalen Josko-Laufmeeting“ in der oberösterreichischen Marktgemeinde Andorf im Bezirk Schärding machte er sich selbst ein Geburtstagsgeschenk als er seine 1000-m-Bestzeit im sog. B-Lauf um vier Sekunden auf nun 2:41,04 Minuten verbesserte und damit Rang Fünf belegte.
In Bayerns kleinster Kreisstadt mit knapp 6000 Einwohner, im oberpfälzischen Neustadt an der Waldnaab, ging das „35. Neustädter Läufermeeting“ über die Bühne, das mit 200 Teilnehmern eine Rekordbeteiligung verzeichnete. Über 3000 m der Männer, die vom gebürtigen Äthiopier Adane Wuletaw Belete (LG Telis Finanz Regensburg) gewonnen wurde, verbesserte der 22jährige Schneider seine persönliche Bestzeit auf nun 9:04,48 Minuten und belegte im Männerklassement Platz Sechs.
(KS.) Mit einmal Gold, zweimal Silber, einmal Bronze und persönlichen Bestleistungen glänzte das von Trainer Mario Bernhardt betreute Quartett Anna Drexler, Eva Schultz, Jonas Storch und Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften, die bei hochsommerlichen Verhältnissen im Regensburger Stadion am Weinweg über die Bühne gingen.
Die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler, die noch der Juniorinnenklasse angehört, ging über 1500 m der Frauen an den Start und lief vom Start weg vorne mit. Obwohl sie nach 1000 m etwas „abreißen“ lassen musste, konnte sie ihr Tempo weiterhin hoch halt und er-kämpfte sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 4:36,37 Minuten einen ausgezeichneten fünften Platz.
Eva Schultz, die zuletzt bei der „Track Night Vienna“ erstmals wieder die Spikes für ein Bahnrennen geschnürt hatte, musste sich nach einem couragiert gelaufenen Rennen über 5000 m der Frauen nach 17:31,13 Minuten nur Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regens-burg) beugen und wurde Bayerische Vizemeisterin.
Bayerische Vizemeisterin über 5000 m der Frauen Eva Schultz Foto: Habermann
Der Bayerische 1500 m Hallenmeister Jonas Storch absolvierte bei diesen Titelkämpfen einen Doppelstart über 800 und 1500 m. Beim 800 m Rennen der Männlichen Jugend U 18 am Samstag lief er schnell an, hängte sich regelrecht an den führenden David Scheller (LG Main-Spessart) und zog bis zum Schluss sein Tempo durch. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:57,47 Minuten holte er sich hinter Scheller die Bayerische Vizemeisterschaft.
Am Sonntag ging es dann auf die 1500 m der Männlichen Jugend U 18. Jonas führte von Beginn an das Feld an, steigerte hinten raus das Tempo und erkämpfe sich nach 4:12,24 Minuten die Bayerische Meisterschaft vor Moritz Gutowski (LG Stadtwerke München) und Marco Voggenreiter (LAC Passau).
LG-Trainer Mario Bernhardt mit Jonas Storch und Anna Drexler
Über 5000 m der Junioren holte sich Frank Schneider, der nach Corona-Erkrankung und reduziertem Training zuletzt ebenfalls bei der „Track Night Vienna“ erstmals wieder Wettkampfluft geschnuppert hatte, hinter Chris Göttl (MTV 181 Ingolstadt) und Jonathan Adler (LAC Passau) in 16:39,23 Minuten die Bronzemedaille.
Bronze über 5000 m der Junioren für Frank Schneider Foto: Habermann
Erfolgreiches LG-Quartett bei der „Track Night Vienna“
(KS.) Mit exzellenten Leistungen überzeugten Anna Drexler, Eva Schultz, Jonas Storch und Frank Schneider bei der siebten Ausgabe der „Track Night Vienna“, die im Wiener Leichtathletik Zentrum neben der Prater Hauptallee und dem „Ernst-Happel-Stadion“ ausgerichtet wurde und bei der Weltklasse- und Amateursport bei einer Veranstaltung am Start waren.
Der Bayerische 1500-m-U18-Hallenmeister Jonas Storch ging über 1000 m an den Start und verbesserte in einem couragierten Rennen seine bisherige persönliche Bestzeit aus dem letzten Jahr auf nun 2:33,55 Minuten, womit er in seinem Lauf, der vom Slowaken Peter Kovac gewonnen wurde, Platz Sieben belegte und bester Deutscher war.
Jonas Storch mit neuer persönlicher 1000-m-Bestleistung Foto: Habermann
Obwohl sie ihr Rennen etwas zu schnell anging, holte sich die mehrfache bayerische Jugendmeisterin Anna Drexler mit neuer persönlicher Bestzeit von 17:02,48 Minuten den Sieg bei den Juniorinnen vor der Tschechin Silvie Valova (AK Olymp Brn) und Roni Ben Hamo aus Israel und erfüllte die sog. B-Norm für die Deutschen 5000-Meisterschaften.
Neue persönliche Bestzeit und DLV-Quali für Anna Drexler Foto: Habermann
Die mehrfache Bayerische Meisterin Eva Schultz, die langsam wieder in den Wettkampfmodus findet und erstmals wieder die Spikes für ein Bahnrennen schnürte, lief hinter Svenja Ostersek (LG Telis Finanz Regensburg) und der Österreicherin Sandrina Illes (Union St. Pölten) nach 16:59,62 Minuten als Dritte über die Ziellinie und holte sich ebenfalls die B-Norm für die deutschen Titelkämpfe am 08./09. Juli in Kassel.
Eva Schultz mit DLV-Quali über 5000 m der Frauen Foto: Fladerer
Für Frank Schneider, der auch für die 5000 m gemeldet hatte und zuletzt wegen einer Corona-Erkrankung und anschließenden gesundheitlichen Problemen nur ein reduziertes Training absolvieren konnte, blieben die Uhren nach 16:42,77 Minuten stehen. Er zeigte sich trotzdem zufrieden mit der Leistung und nahm den Lauf als gutes Tempotraining mit.
Es geht wieder aufwärts für Frank Schneider Foto: Habermann
-Bayerische 10.000-m-Meisterschaften in Regensburg-
(KS.) Mit neuer persönlicher Bestleistung von 33:28,99 Minuten erkämpfte sich Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den Bayerischen 10.000-m-Meisterschaften im Regensburger Stadion am Oberen Wöhrd hinter Jonathan Adler (LAC Passau) die Bayerische Vizemeisterschaft bei den Junioren.
Foto: Haberman Frank Schneider Bayerischer Junioren-Vize über 10.000 m!
-Eva Schultz und Frank Schneider gewinnen 5-km-Rennen – Silber für Sascha Jäger über 10 km-
(KS.) Mit einem achtköpfigen Aufgebot war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 14. Ausgabe des „Marktlaufs Rund um Ruhstorf“ vertreten, der am Sonntag vor Ostern bei kalten Temperaturen und strömendem Regen über die Bühne ging. Es waren knapp 230 Teilnehmer auf Strecken zwischen 400 m und 10 Kilometern am Start.
Das LG-Team (ohne Stefanie Auer) mit (v.li.) Gerhard Bauer, Georg Eibl, Frank Schneider, Sascha Jäger, Eva Schultz, Manfred Ammerl und Franz Keifenheim
Über fünf Kilometer der Frauen holte sich Eva Schultz in 17:48 Minuten einen überlegenen Sieg vor Ingrid Materna (SVG Ruhstorf/Rott) und Lena Lechl (CLR Sauwald Cofain 699). Hinter Franziska Plattner (TSV Aidenbach) lief Stefanie Auer nach 22:34 Minuten als Zweite der Altersklasse (AK) W 35 über die Ziellinie.
In 17:38 Minuten gewann Frank Schneider das 5-km-Rennen der Männer und verwies Tobias Wilde (Team Erdinger Alkoholfrei) und Lokalmatador Gerhard Paternoster (SVG Ruhstorf/ Rott) mit deutlichem Abstand auf die weiteren Plätze.
Als Fünfter des Gesamteinlaufs kam Manfred Ammerl nach 20:59 Minuten ins Ziel.
Auf der 10-km-Distanz musste sich Sascha Jäger sowohl in der Gesamtwertung als auch in seiner AK 50 nach einem couragierten Rennen mit seiner Top-Endzeit von 35:55 Minuten nur Andreas Baumann (DJK Laufwölfe Fürsteneck) geschlagen geben.
Die LG-Oldies Franz Keifenheim (50:06 Minuten), Georg Eibl (55:26 Minuten) und Gerhard Bauer (58:03 Minuten) belegten in ihrer AK M 65 die Plätze acht, 10 und 11.
Es ist Mitte März. Die Crosslauf -Saison ist geschafft, die ersten BLV-Medaillen sind bereits gewonnen und die Stadt Passau lädt ihre erfolgreichsten Sportler/innen zur Ehrung. Für die Mittel- und Langstreckengruppe der LG Passau sorgen diese Ereignisse für zusätzliche Vorfreude, denn das alljährliche Trainingslager auf Mallorca steht direkt vor der Tür.
Los ging das Unternehmen am Sonntag, den 19.03.2023. Da der Flieger bereits um 6 Uhr morgens gegen Süden aufbrach, sollte es für die 15 Teilnehmer eine kurze Nacht werden.
Nach einer reibungslosen Anreise wurden die Passauer mit Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen begrüßt. Nach einer kurzen Schlafnachholung lies der traditionelle Ankunftsdauerlauf nicht lange auf sich warten und die Debütanten in der Gruppe wurden mit den örtlichen Laufstrecken bekannt gemacht.
In Vorbereitung auf den Frühjahrsmarathon in Linz hatten die Marathonis ein ordentliches Programm vor sich. Mit Longruns, Fahrtspiel, Tempodauerlauf und Dauerläufe wurde von dem ein oder anderen sogar die magische 200km Marke durchbrochen.
Aber auch bei den „normalen“ Langstrecklern wurden ordentlich Kilometer abgespult und teilweise richtig aufs Tempo gedrückt. An den Nachmittagen standen mit lockeren Läufen, Athletik und gemeinsamen Radausfahrten die Regeneration und der Spaß im Vordergrund. Selbstverständlich durfte auch das tägliche Bräunen am Pool nicht zu kurz kommen. Trotz aller Müdigkeit und Erschöpfung durfte nach dem Abendessen ein gemeinsamer Tagesabschluss nicht fehlen. Lustige Geschichten, hart umkämpfte Uno-Siege und große Gewinne beim Hotelbingo trugen zur allgemein besten Stimmung bei! Bei Letzterem entpuppten sich aus den Reihen der LG Passau zwei sehr große Talente
Leider sollte der bis dahin perfekte Ablauf mit einer Meldung aus den Medien gestoppt werden. Für Sonntag den 26.03. den Rückreisetag der Gruppe, sollten alle Flüge nach München wegen Streiks gestrichen werden. Dasselbe Szenario auch für Montag, deutschlandweit. Für die Reisegruppe hieß das erstmal Ungewissheit. Unzählige Telefonate, Stunden in Warteschleifen und unterschiedliche Aussagen. Nach langem hin und her kristallisierte sich heraus, dass die Läufer/innen 3 Tage mehr Zeit für das Training bekommen sollten. Leider verkleinerte sich die Gruppe somit am Samstag, da ein längerer Aufenthalt aus privaten Gründen nicht für alle möglich war. Für den Rest hieß es nach 3 weiteren tollen Trainingstagen die Heimreise anzutreten. Direktflüge konnten von den Reiseveranstaltern leider nicht organisiert werden. So kam es, dass ein Teil über Frankfurt nach München fliegen musste. Der andere Teil der Gruppe wurde über Zürich nach München gebracht. Die 6 Stunden Aufenthalt ließen einen Abstecher in die Züricher Innenstadt zu und der ein oder andere genehmigte sich einen Cappuccino am Züricher Seeufer.
Schlussendlich kamen allesamt wieder gesund, verletzungsfrei und zufrieden zu Hause an. Trainer Mario Bernhard zeigte sich vollkommen zufrieden sowohl mit dem absolvierten Training als auch mit der Stimmung und dem Zusammenhalt in der Gruppe.
Auf ein nächstes im Jahr 2024!
Alle Teilnehmer des Trainingslagers Hintere Reihe v. links: Felix Wagner, Stephan Deckwerth, Frank Schneider, Anna Drexler, Markus Weinert, Anne Schregle, Christina Wimmer, Trainer Mario Bernhard Vordere Reihe v. links: Luis Schulz, Thomas Bründl, Sascha Jäger, Jonathan Schubert, Katrin Bründl, Jana Vogel, Anna Kipphardt
Eine Trainingseinheit in diesem Trainingslager verdient es, besonders hervorgehoben zu werden. In Gedenken an unseren im letzten Jahr leider viel zu früh verstorbenen Freund und Trainingspartner Richard Friedrich machten sich Markus Weinert und Felix Wagner mit dem Fahrrad auf in Richtung Serra de Tramuntana. „Ich bin im Jahr 2017 diese Runde gemeinsam mit Richard gefahren. Unser Vorhaben, das zu wiederholen, konnten wir leider nicht mehr in Erfüllung bringen. Auf der Tour kamen viele schöne Erinnerungen hoch und Richard war allgegenwärtig“, so Felix nach der Tour.
fa) Soweit der Bericht von Felix Wagner für das Jahr 2023. Es darf dabei auf das Jahr 2020 zurückgeblendet werden. Auch damals war ab 14. März die Welt noch einigermaßen in Ordnung. Alles ging seinen geplanten Trainings – Weg. Ja, bis das damalige Trainingslager ein abruptes Ende fand. Denn bereits zwei Tage später durfte das Hotelgelände wegen der sich ausbreitenden Pandemie nicht mehr verlassen werden. Mallorca rief dann sogar den Notstand aus und wurde Hals über Kopf evakuiert. Alle Touristen müssen die Insel unverzüglich verlassen. Auch damals gestaltet sich der eigentlich fixierte Rückflug in eine wahre “Odyssee”. Menschenmassen in der Abflughalle. Man musste froh sein, überhaupt einen Flug zu ergattern, um von der Insel herunterzukommen. Von wegen dem Wunsch einer gemeinsamen Rückreise in Richtung Heimat. Schön aufgeteilt landeten damals die Gruppenteilnehmer in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Nürnberg und mussten schauen, wie sie wieder an ihren Ausgangsort Passau zurückkehren konnten. Sowohl auf Pandemie, als auch auf Streik können wir in Zukunft gerne verzichten. Es kann hoffentlich nur besser werden !
LG-Frauenteam und Anna Drexler holen Bayerisches Silber!
(KS.) Mit zweimal Silber, einmal Bronze und diversen persönlichen Bestleistungen glänzte das 10köpfige Ausdauerteam der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen 10-km-Straßenlaufmeisterschaften, die bei zwar bei kühlen Temperaturen und leichtem Nieselregen, aber sehr guten Bedingungen in der schwäbischen Kreisstadt Aichach ausgetragen wurden. Die über 220 Teilnehmer hatten dabei einen 2,5-km-Rundkurs mit Start und Ziel in unmittelbarer Nähe des „Deutschherren-Gymnasiums“ an der Schulstraße viermal zu bewältigen.
Bei den Frauen und Juniorinnen, wo es mit Miriam Dattke, Svenja Ojstersek und Hanna Bruckmayer einen Dreifach-Erfolg der LG Telis Finanz Regensburg gab, lief Eva Schultz mit neuer persönlicher Bestzeit von 35:22 Minuten als Gesamtvierte und Dritte der Frauenwertung über die Ziellinie. Knapp dahinter mit ebenfalls neuer persönlicher Bestzeit von 35:31 Minuten als Gesamtfünfte und Bayerische Vizemeisterin der Juniorinnen Anna Drexler. Jana Vogel steigerte ihre persönliche Bestleistung auf nun 37:41 Minuten und belegte damit Rang Neun bei den Frauen. Nicht ganz zufrieden zeigte sich Christina Wimmer, die nach 44:58 Minuten über die Ziellinie lief und etwas hinter ihren zuletzt gezeigten Leistungen blieb. Auch Steffi Auer, erstmals bei Bayerischen Titelkämpfen am Start und mit 46:56 Minuten Sechste in ihrer Altersklasse (AK) W 35, war nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung.
(Foto KS.): Bayerische Vizemeister in der Mannschaftswertung (v.li.) Anna Drexler, Jana Vogel und Eva Schultz
Hinter der überragenden ersten Mannschaft der LG Telis Finanz Regensburg erkämpfte sich das LG-Trio Eva Schultz, Anna Drexler und Jana Vogel in der Mannschaftswertung die Bayerische Vizemeisterschaft vor dem zweiten Team der LG Telis Finanz Regensburg.
Schnellster LG`ler bei den Männern war Stephan Fruhmann, der mit seinen 32:47 Minuten nur knapp an seiner Bestzeit vorbeilief und Fünfter seiner AK M 40 wurde. LG-Trainer Mario Bernhardt, erstmals wieder selbst am Start, lief 33:37 Minuten und belegte damit Rang 17 bei den Männern. Direkt dahinter Stephan Deckwerth, für den 33:44 Minuten gestoppt wurden. Überhaupt nicht zufrieden zeigte sich Frank Schneider, der als Neunter der Junioren 35:18 Minuten lief. „Oldie“ Sascha Jäger wurde mit seiner Endzeit von 37:22 Minuten Sechster seiner AK M 50. Hinter den Mannschaften des LAC Passau, des PTSV Rosenheim und des MTV 1881 Ingolstadt verfehlten Stephan Fruhmann, Mario Bernhardt und Stephan Deckwerth einen Podestplatz nur um 14 Sekunden und belegten in der Mannschaftswertung Rang Vier.
(Foto KS.): Da komplette LG-Team mit (v.li.) Trainer Mario Bernhardt, Christina Wimmer, Stephan Deckwerth, Steffi Auer, Anna Drexler, Jana Vogel, Eva Schultz, Sascha Jäger, LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer, der zusammen mit Felix Wagner und Günter Zahn (beide nicht auf dem Bild) für die Betreuung verantwortlich zeichnete, Stephan Deckwerth und Frank Schneider