„Hitzeschlacht“ bei den Deutschen 10-km-Straßenlaufmeisterschaften in Bad Liebenzell
(KS.) Betreut von Felix Wagner ging ein fünfköpfiges Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Deutschen 10-km-Straßenlaufmeisterschaften in der Bäder- und Kurstadt Bad Liebenzell im Landkreis Calw in Baden Württemberg an den Start. Bei einer regelrechten „Hitzeschlacht“ mit strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad wurde den Teilnehmern auf einem 2,5-km-Rundkurs durch die Innenstadt und entlang der Nagold, der viermal zu bewältigen war, alles abverlangt.
Pünktlich um 11.00 Uhr erfolgte der Startschuss zum ersten Rennen des Tages, das Marathon-Europameister Richard Ringer (LC Rehlingen) vor Davor Aaron Bienenfeld (SSC Hanau-Rodenmbach) und Markus Göger (LG Region Karlsruhe) für sich entschied. Mit einer kämpferischen Top-Leistung und neuer persönlicher Bestleistung von 35:06 Minuten sicherte sich Frank Schneider einen überraschenden 12. Platz in der Altersklasse (AK) U 23. Zufrieden mit seiner Leistung zeigte sich auch Stephan Deckwerth, aktuell bereits in der Vorbereitung auf den „Mainova-Frankfurt-Marathon“ am 29. Oktober; für ihn blieben die Uhren nach 35:36 Minuten stehen.
Exakt eine Stunde nach den Männern um Punkt 12.00 Uhr, zum Zeitpunkt der größten Hitze, wurden die Frauen auf die 10-km-Distanz geschickt. Die Deutsche Marathonmeisterin Domenika Mayer setzte sich knapp gegen ihre Vereinskollegin Miriam Dattke (beide LG Telis Finanz Regensburg) durch, Platz Drei ging an Deborah Schöneborn (SCC Berlin).
Mit einer klugen Renneinteilung arbeitete sich Eva Schultz Platz für Platz nach vorne und konnte sich letztlich mit neuer persönlicher Bestleistung von 35:24 Minuten über Platz 20 freuen. Für die zweite LG-Starterin Jana Vogel war es nach langer Verletzungspause wieder der erste Wettkampfeinsatz, bei dem sie sich nach 40:29 Minuten ins Ziel kämpfte und letztlich nur knapp zwei Minuten über ihrer letztjährigen Bestzeit blieb. Für den Abschluss des Tages sorgte das Rennen der Senioren. Hier lief LG-Oldie Sascha Jäger von Beginn an in einer großen Spitzengruppe, die allerdings im Lauf der vier Runden komplett auseinanderfiel. Mit seiner Endzeit von 38:09 Minuten und Platz 14 in seiner AK M 50 konnte er aber durchaus zufrieden sein.
Das Team der LG Passau mit (v.li.) Stephan Deckwerth, Sascha Jäger, Eva Schultz, Frank Schneider und Jana Vogel
Mit sehr guten Leistungen beim Pörndorfer Sommernachtslauf
Marion Kopp Gesamtzweite – Stephan Deckwerth Dritter bei den Männern
(KS.) Mit sehr guten Leistungen glänzte das sechsköpfige Aufgebot der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim zum „Grenzland-Laufcup 2023“ zählenden „12. Pörndorfer Sommernachtslaufes“, der von der Laufabteilung der DJK Pörndorf ausgerichtet wurde und bei dem über 200 Teilnehmer auf Strecken zwischen 300 und 7.350 m am Start waren.
Das erfolgreiche LG-Aufgebot mit (v.li.) Manfred Ammerl, Stephan Deckwerth, Georg Eibl, Marion Kopp, Sascha Jäger und Lisa Fraunhofer, die leider verletzt aufgeben musste.
Im Hauptlauf über 7.350 m, bei dem zwei Runden durch die Vilsauen zu bestreiten waren, erkämpfte sich LG-Neuzugang Marion Kopp nach 31:53 Minuten hinter der Oberösterreicherin Martha Weber Platz Zwei in der Frauenwertung und den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 45. Die zweite LG-Starterin Lisa Fraunhofer musste leider verletzungsbedingt das Rennen aufgeben. Bei den Männern sicherte sich Stephan Deckwerth nach 26:26 Minuten hinter dem Tschechen Pavel Stepanik (AK Skoda Pilsen) und dem Oberösterreicher Jakob Wakonig (LAG Genböck-Haus Ried) Platz Drei im Gesamtklassement und die Silbermedaille in seiner AK M 30. Sascha Jäger, der mit seiner Endzeit von 28:20 Minuten als 11. der Gesamtwertung ins Ziel kam, gewann in seiner AK M 50 Bronze. Mit 34:39 Minuten „landete“ Manfred Ammerl in seiner AK M 55 auf Platz Fünf. Georg Eibl wurde bei den 65jährigen mit 39:35 Minuten Vierter.
LG-Ausdauerspezialist beim „39. Steyrer Stadtlauf“ Gesamtzwölfter und schnellster 50jähriger!
(KS.) Beim „4. Dreiburgenland-Marathon“ am 23.04.2005 in Thurmansbang feierte Sascha Jäger von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau auf der 12,450-km-Distanz in 47:28,7 Minuten in seiner damaligen Altersklasse (AK) M 30 seinen ersten Sieg für die LG Passau. Jetzt 13 Jahre später konnte das LG-Ausdauer-As beim „39. Internationalen Steyrer Stadtlauf“ seinen insgesamt 100. Altersklassensieg feiern! Darunter mehrere Bayerische Meistertitel und eine Vielzahl von Siegen in Österreich, der Schweiz und in Deutschland.
Sascha Jäger machte in Steyr die 100 AK-Siege komplett
Beim Stadtlauf in Steyr, wo über 7.000 m bzw. zwei Runden durch die drittgrößte oberösterreichische Stadt zu bewältigen waren und knapp 800 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren, lieferte der zwischenzeitlich 52jährige Jäger ein absolut couragiertes Rennen ab und verwies nach 26:21 Minuten als 12. der Gesamtwertung und Sieger seiner AK M 50 Lokalmatador Manfred Kohlgruber (SKF Steyr) und Hubert Hartl (Union Vorchdorf) auf die weiteren Plätze.
Von LG-Vorsitzendem Siegfried Kapfer zu seinem 100. Erfolg gratuliert, meinte Jäger „es war eine schöne Zeit mit tollen Erlebnissen! Und jetzt geht`s weiter“.
(KS.) Mit Sascha Jäger und Manfred Ammerl war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 41. Ausgabe des „Mondseer Lauftages“ vertreten, der bei sommerlichen Verhältnissen über die Bühne ging und bei dem knapp 700 Teilnehmer in der 4080-Einwohner Marktgemeinde im oberösterreichischen Salzkammergut an den Start gingen.
Beim „BWT-10-km-Lauf“ erkämpfte sich Sascha Jäger als schnellster Deutscher nach 37:10,39 Minuten einen tollen zweiten Platz in der Gesamtwertung hinter Christoph Rosner (LACV Jodl Packaging) und holte sich in seiner Altersklasse (AK) M 50 seinen insgesamt 99. Altersklassensieg vor dem Gesamtdritten Heinrich Grabner (LC Geinberg) und Josef Dißlbacher (LCAV Jodl Packaging).
Manfred Ammerl lief im „Feelgood 5-km-Lauf“, den Leopold Schwarzer (Sport Union Thalgau) für sich entschied, nach 19:57,50 Minuten als Gesamtachter über die Ziellinie und gewann seine AK M 50 überlegen vor Josef Praml (WSV Otterskirchen) und dem Oberösterreicher Kurt Adlhart
LG-Gold -Duo Sascha Jäger (re.) und Manfred Ammerl Foto: KS
(KS.) Beim „40. Vorchdorfer Pfingstlauf“, bei dem über 400 Teilnehmer am Start waren und auch die Oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Straßenlauf zur Austragung kamen, war auch Sascha Jäger von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Start.
Platz Zwei und Silber für Sascha Jäger Foto: Kiefner
Auf dem „eckigen“ 2,5-km-Rundkurs durch die oberösterreichische 7600-Einwohner-Gemeinde im Bezirk Gmunden, mit Start und Ziel direkt vor dem Gemeindesamt, erkämpfte sich Sascha Jäger im 10-km-Hauptlauf nach 37:23,54 Minuten in seiner Altersklasse M 50 hinter dem Niederösterreicher Gerhard Plank (ULC Ardagger) einen tollen zweiten Platz und die Silbermedaille!
Gesamtvierter und schnellster 50jähriger beim „38. Mattighofener Sparkassen Stadtlauf“!
(KS.) Unter dem Motto „Innviertel läuft“ waren am letzten Wochenende nahezu 500 Teilnehmer, unter ihnen auch Sascha Jäger von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, beim „38. Mattighofener Sparkassen Stadtlauf“ am Start.
Auf der 10-km-Distanz des Hauptlaufes mit Start und Ziel auf dem Stadtplatz, bei dem drei Runden durch die oberösterreichische 7200-Einwohner Stadt im Bezirk Braunau zu bewältigen waren, lief Sascha Jäger vom Start weg in der Führungsgruppe und erkämpfte sich nach 37:02 Minuten hinter den beiden Lokalmatadoren Gerold Grubmüller und Tobias Salhofer (beide TSV 1889 Mattighofen) und Markus Zauner (LC Oberpingau) als bester Deutscher Platz Vier in der Gesamtwertung und den Sieg in seiner Altersklasse M 50, wo er Andreas Baumann (DJK-Laufwölfe Fürsteneck) und Helmut Knuff (DJK Pörndorf) auf die weiteren Plätze verwies.
Sascha Jäger bester Deutscher und schnellster 50jähriger!
-Eva Schultz und Frank Schneider gewinnen 5-km-Rennen – Silber für Sascha Jäger über 10 km-
(KS.) Mit einem achtköpfigen Aufgebot war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 14. Ausgabe des „Marktlaufs Rund um Ruhstorf“ vertreten, der am Sonntag vor Ostern bei kalten Temperaturen und strömendem Regen über die Bühne ging. Es waren knapp 230 Teilnehmer auf Strecken zwischen 400 m und 10 Kilometern am Start.
Das LG-Team (ohne Stefanie Auer) mit (v.li.) Gerhard Bauer, Georg Eibl, Frank Schneider, Sascha Jäger, Eva Schultz, Manfred Ammerl und Franz Keifenheim
Über fünf Kilometer der Frauen holte sich Eva Schultz in 17:48 Minuten einen überlegenen Sieg vor Ingrid Materna (SVG Ruhstorf/Rott) und Lena Lechl (CLR Sauwald Cofain 699). Hinter Franziska Plattner (TSV Aidenbach) lief Stefanie Auer nach 22:34 Minuten als Zweite der Altersklasse (AK) W 35 über die Ziellinie.
In 17:38 Minuten gewann Frank Schneider das 5-km-Rennen der Männer und verwies Tobias Wilde (Team Erdinger Alkoholfrei) und Lokalmatador Gerhard Paternoster (SVG Ruhstorf/ Rott) mit deutlichem Abstand auf die weiteren Plätze.
Als Fünfter des Gesamteinlaufs kam Manfred Ammerl nach 20:59 Minuten ins Ziel.
Auf der 10-km-Distanz musste sich Sascha Jäger sowohl in der Gesamtwertung als auch in seiner AK 50 nach einem couragierten Rennen mit seiner Top-Endzeit von 35:55 Minuten nur Andreas Baumann (DJK Laufwölfe Fürsteneck) geschlagen geben.
Die LG-Oldies Franz Keifenheim (50:06 Minuten), Georg Eibl (55:26 Minuten) und Gerhard Bauer (58:03 Minuten) belegten in ihrer AK M 65 die Plätze acht, 10 und 11.
Es ist Mitte März. Die Crosslauf -Saison ist geschafft, die ersten BLV-Medaillen sind bereits gewonnen und die Stadt Passau lädt ihre erfolgreichsten Sportler/innen zur Ehrung. Für die Mittel- und Langstreckengruppe der LG Passau sorgen diese Ereignisse für zusätzliche Vorfreude, denn das alljährliche Trainingslager auf Mallorca steht direkt vor der Tür.
Los ging das Unternehmen am Sonntag, den 19.03.2023. Da der Flieger bereits um 6 Uhr morgens gegen Süden aufbrach, sollte es für die 15 Teilnehmer eine kurze Nacht werden.
Nach einer reibungslosen Anreise wurden die Passauer mit Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen begrüßt. Nach einer kurzen Schlafnachholung lies der traditionelle Ankunftsdauerlauf nicht lange auf sich warten und die Debütanten in der Gruppe wurden mit den örtlichen Laufstrecken bekannt gemacht.
In Vorbereitung auf den Frühjahrsmarathon in Linz hatten die Marathonis ein ordentliches Programm vor sich. Mit Longruns, Fahrtspiel, Tempodauerlauf und Dauerläufe wurde von dem ein oder anderen sogar die magische 200km Marke durchbrochen.
Aber auch bei den „normalen“ Langstrecklern wurden ordentlich Kilometer abgespult und teilweise richtig aufs Tempo gedrückt. An den Nachmittagen standen mit lockeren Läufen, Athletik und gemeinsamen Radausfahrten die Regeneration und der Spaß im Vordergrund. Selbstverständlich durfte auch das tägliche Bräunen am Pool nicht zu kurz kommen. Trotz aller Müdigkeit und Erschöpfung durfte nach dem Abendessen ein gemeinsamer Tagesabschluss nicht fehlen. Lustige Geschichten, hart umkämpfte Uno-Siege und große Gewinne beim Hotelbingo trugen zur allgemein besten Stimmung bei! Bei Letzterem entpuppten sich aus den Reihen der LG Passau zwei sehr große Talente
Leider sollte der bis dahin perfekte Ablauf mit einer Meldung aus den Medien gestoppt werden. Für Sonntag den 26.03. den Rückreisetag der Gruppe, sollten alle Flüge nach München wegen Streiks gestrichen werden. Dasselbe Szenario auch für Montag, deutschlandweit. Für die Reisegruppe hieß das erstmal Ungewissheit. Unzählige Telefonate, Stunden in Warteschleifen und unterschiedliche Aussagen. Nach langem hin und her kristallisierte sich heraus, dass die Läufer/innen 3 Tage mehr Zeit für das Training bekommen sollten. Leider verkleinerte sich die Gruppe somit am Samstag, da ein längerer Aufenthalt aus privaten Gründen nicht für alle möglich war. Für den Rest hieß es nach 3 weiteren tollen Trainingstagen die Heimreise anzutreten. Direktflüge konnten von den Reiseveranstaltern leider nicht organisiert werden. So kam es, dass ein Teil über Frankfurt nach München fliegen musste. Der andere Teil der Gruppe wurde über Zürich nach München gebracht. Die 6 Stunden Aufenthalt ließen einen Abstecher in die Züricher Innenstadt zu und der ein oder andere genehmigte sich einen Cappuccino am Züricher Seeufer.
Schlussendlich kamen allesamt wieder gesund, verletzungsfrei und zufrieden zu Hause an. Trainer Mario Bernhard zeigte sich vollkommen zufrieden sowohl mit dem absolvierten Training als auch mit der Stimmung und dem Zusammenhalt in der Gruppe.
Auf ein nächstes im Jahr 2024!
Alle Teilnehmer des Trainingslagers Hintere Reihe v. links: Felix Wagner, Stephan Deckwerth, Frank Schneider, Anna Drexler, Markus Weinert, Anne Schregle, Christina Wimmer, Trainer Mario Bernhard Vordere Reihe v. links: Luis Schulz, Thomas Bründl, Sascha Jäger, Jonathan Schubert, Katrin Bründl, Jana Vogel, Anna Kipphardt
Eine Trainingseinheit in diesem Trainingslager verdient es, besonders hervorgehoben zu werden. In Gedenken an unseren im letzten Jahr leider viel zu früh verstorbenen Freund und Trainingspartner Richard Friedrich machten sich Markus Weinert und Felix Wagner mit dem Fahrrad auf in Richtung Serra de Tramuntana. „Ich bin im Jahr 2017 diese Runde gemeinsam mit Richard gefahren. Unser Vorhaben, das zu wiederholen, konnten wir leider nicht mehr in Erfüllung bringen. Auf der Tour kamen viele schöne Erinnerungen hoch und Richard war allgegenwärtig“, so Felix nach der Tour.
fa) Soweit der Bericht von Felix Wagner für das Jahr 2023. Es darf dabei auf das Jahr 2020 zurückgeblendet werden. Auch damals war ab 14. März die Welt noch einigermaßen in Ordnung. Alles ging seinen geplanten Trainings – Weg. Ja, bis das damalige Trainingslager ein abruptes Ende fand. Denn bereits zwei Tage später durfte das Hotelgelände wegen der sich ausbreitenden Pandemie nicht mehr verlassen werden. Mallorca rief dann sogar den Notstand aus und wurde Hals über Kopf evakuiert. Alle Touristen müssen die Insel unverzüglich verlassen. Auch damals gestaltet sich der eigentlich fixierte Rückflug in eine wahre “Odyssee”. Menschenmassen in der Abflughalle. Man musste froh sein, überhaupt einen Flug zu ergattern, um von der Insel herunterzukommen. Von wegen dem Wunsch einer gemeinsamen Rückreise in Richtung Heimat. Schön aufgeteilt landeten damals die Gruppenteilnehmer in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Nürnberg und mussten schauen, wie sie wieder an ihren Ausgangsort Passau zurückkehren konnten. Sowohl auf Pandemie, als auch auf Streik können wir in Zukunft gerne verzichten. Es kann hoffentlich nur besser werden !
LG-Frauenteam und Anna Drexler holen Bayerisches Silber!
(KS.) Mit zweimal Silber, einmal Bronze und diversen persönlichen Bestleistungen glänzte das 10köpfige Ausdauerteam der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen 10-km-Straßenlaufmeisterschaften, die bei zwar bei kühlen Temperaturen und leichtem Nieselregen, aber sehr guten Bedingungen in der schwäbischen Kreisstadt Aichach ausgetragen wurden. Die über 220 Teilnehmer hatten dabei einen 2,5-km-Rundkurs mit Start und Ziel in unmittelbarer Nähe des „Deutschherren-Gymnasiums“ an der Schulstraße viermal zu bewältigen.
Bei den Frauen und Juniorinnen, wo es mit Miriam Dattke, Svenja Ojstersek und Hanna Bruckmayer einen Dreifach-Erfolg der LG Telis Finanz Regensburg gab, lief Eva Schultz mit neuer persönlicher Bestzeit von 35:22 Minuten als Gesamtvierte und Dritte der Frauenwertung über die Ziellinie. Knapp dahinter mit ebenfalls neuer persönlicher Bestzeit von 35:31 Minuten als Gesamtfünfte und Bayerische Vizemeisterin der Juniorinnen Anna Drexler. Jana Vogel steigerte ihre persönliche Bestleistung auf nun 37:41 Minuten und belegte damit Rang Neun bei den Frauen. Nicht ganz zufrieden zeigte sich Christina Wimmer, die nach 44:58 Minuten über die Ziellinie lief und etwas hinter ihren zuletzt gezeigten Leistungen blieb. Auch Steffi Auer, erstmals bei Bayerischen Titelkämpfen am Start und mit 46:56 Minuten Sechste in ihrer Altersklasse (AK) W 35, war nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung.
(Foto KS.): Bayerische Vizemeister in der Mannschaftswertung (v.li.) Anna Drexler, Jana Vogel und Eva Schultz
Hinter der überragenden ersten Mannschaft der LG Telis Finanz Regensburg erkämpfte sich das LG-Trio Eva Schultz, Anna Drexler und Jana Vogel in der Mannschaftswertung die Bayerische Vizemeisterschaft vor dem zweiten Team der LG Telis Finanz Regensburg.
Schnellster LG`ler bei den Männern war Stephan Fruhmann, der mit seinen 32:47 Minuten nur knapp an seiner Bestzeit vorbeilief und Fünfter seiner AK M 40 wurde. LG-Trainer Mario Bernhardt, erstmals wieder selbst am Start, lief 33:37 Minuten und belegte damit Rang 17 bei den Männern. Direkt dahinter Stephan Deckwerth, für den 33:44 Minuten gestoppt wurden. Überhaupt nicht zufrieden zeigte sich Frank Schneider, der als Neunter der Junioren 35:18 Minuten lief. „Oldie“ Sascha Jäger wurde mit seiner Endzeit von 37:22 Minuten Sechster seiner AK M 50. Hinter den Mannschaften des LAC Passau, des PTSV Rosenheim und des MTV 1881 Ingolstadt verfehlten Stephan Fruhmann, Mario Bernhardt und Stephan Deckwerth einen Podestplatz nur um 14 Sekunden und belegten in der Mannschaftswertung Rang Vier.
(Foto KS.): Da komplette LG-Team mit (v.li.) Trainer Mario Bernhardt, Christina Wimmer, Stephan Deckwerth, Steffi Auer, Anna Drexler, Jana Vogel, Eva Schultz, Sascha Jäger, LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer, der zusammen mit Felix Wagner und Günter Zahn (beide nicht auf dem Bild) für die Betreuung verantwortlich zeichnete, Stephan Deckwerth und Frank Schneider
LG Passau „rockt“ die Niederbayerischen Cross-Meisterschaften
-Niederbayerische Meisterschaften in Arnstorf – LG-Dreifacherfolg auf der Männer-Langstrecke – Mannschaftstitel der Damen und Männer an die LG – Jonas Storch gewinnt Männliche Jugend-
(KS.) Mit einer ganzen Anzahl von Titeln und Medaillen, sowie durchwegs klasse Leistungen präsentierten sich die Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen niederbayerischen Cross-Meisterschaften. Diese wurden von der Arnstorfer LG auf dem Sport- und Freizeitgelände an der Wiesenstraße ausgerichtet. Gleichzeitig wurden auch die Cross-Meister des Leichtathletik-Kreises Passau ermittelt.
Das erfolgreiche Team der LG Passau (v.re.) mit Jana Vogel, Kathrin Bründl, Jonas Storch, Sascha Jäger, Stephan Deckwerth, Frank Schneider, Anna Drexler, Trainer Mario Bernhardt, Christoph Friedl, Alex Sellner (der seine Tochter Linda Meier betreute!) und der Leichtathletik-Bezirksvorsitzenden Centa Hollweck
Die Verantwortlichen hatten auf dem Wiesengelände und den Feldwegen eine kleine Runde mit ca. 325 und eine große Runde mit etwa 1.400 m austrassiert, auf denen die Teilnehmer aus 15 niederbayerischen Vereinen bei fast schon sommerlichen Temperaturen Strecken zwischen 650 und knapp 6000 m zu bewältigen hatten.
Bei den Damen, wo 4200 m zu bewältigen waren, lief die mehrfache bayerische Meisterin Anna Drexler hinter der deutschen U20 5000-m-Meisterin und U20-WM-Teilnehmerin Linda Meier vom LAC Passau, nach 16:09 Minuten als Zweite über die Ziellinie, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Jana Vogel, für die 16:34 Minuten gestoppt wurden und die sich damit auch den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30 holte. Kathrin Bründl wurde mit ihrer Endzeit von 18:34 Minuten Gesamtsechste und gewann ihre AK W 35. In der Besetzung Anna Drexler, Jana Vogel und Kathrin Bründl holten sich die LG-Damen den Sieg in der Mannschaftswertung vor der DJK-Laufwölfe Fürsteneck und der SVG Ruhstorf.
In der Männlichen Jugend U18/U20, die zwei Große Runden bzw. 2800 m zu laufen hatten, gewann Jonas Storch nach 9:30 Minuten vor Maximilian Spielbauer (LAC Passau) und Uli Stocker (TV Geiselhöring).
Auf der Männer-Langstrecke, wo knapp 6000 m auf dem Programm standen, gab es einen Dreifacherfolg der LG Passau. Christoph Friedl, im Winter nur auf den Langlauf-Skiern unterwegs, gewann in 21:14 Minuten vor Frank Schneider, der 21:49 Minuten brauchte und Stephan Deckwerth, für den die Uhren nach 22:00 Minuten stehen blieben und der sich damit auch den Sieg in seiner AK M 30 sicherte.
Für das LG-Trio Christoph Friedl, Frank Schneider und Stephan Deckwerth gab es einen überzeugenden Sieg in der Mannschaftswertung vor der SVG Ruhstorf und der DJK-Laufwölfe Fürsteneck.
Sascha Jäger, der mit seiner Endzeit von 23:42 Minuten Neunter der Gesamtwertung wurde, holte sich in seiner AK M 50 hinter Andreas Baumann (DJK-Laufwölfe Fürsteneck) und Helmut Knuff (DJK Pörndorf) die Bronzemedaille.
In der Wertung des Leichtathletik-Kreises Passau gab es für die LG-Athletinnen und -Athleten dann nochmals eine ganze Anzahl von Titeln und Medaillen.