Erfolgreiche Debüts

LG-Trio in Berlin am Start

(KS.) Mit dem Trio Jonas Storch, Andreas Friedrich und Markus Siegerstetter war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen „BMW-Berlin-Marathon“ vertreten, bei dem knapp 48.000 Teilnehmer aus 156 Nationen in der deutschen Hauptstadt am Start waren.

Während Andreas Friedrich und Markus Siegerstetter ihr Debüt auf der Marathon-Distanz gaben, startete Jonas Storch beim „R5K Tour Finale“, einem 5-km-Rennen, das auf den letzten 5 km der Marathonstrecke zwischen Potsdamer Platz und dem Brandenburger Tor ausgetragen wurde.
Mit seiner Endzeit von 16:37 Minuten, mit der er in der Altersklasse (AK) M 20 Platz Sieben belegte, zeigte sich Jonas Storch durchaus zufrieden – „aber da geht noch mehr“, so sein Resümee.

Jonas Storch

Für Andreas Friedrich, der 2022 in Erinnerung an seinen verstorbenen Bruder Richard gemeinsam mit Bruder Martin und Schwägerin Ulrike Maisch in München den Marathon gelaufen war, war es der erste Marathon, den er alleine unter Wettkampfbedingungen bestritt. 2:47:09 Stunden zeigten die Uhren, als erschöpft aber sichtlich zufrieden am Brandenburger Tor über die Ziellinie lief.

Andreas Friedrich

Auch für Markus Siegerstetter, der heuer Anfang Juli in Dorfen seine Halbmarathon-Bestzeit auf 1:20:10 Stunden verbessert hatte, war Berlin der erste richtige Marathon-Wettkampf. Bis zur Hälfte der Distanz lief es für den 35jährigen regelrecht nach Plan, dann musste er allerdings das Tempo rausnehmen und die letzten Kilometer wurden dann regelrecht zur Qual. Nach 3:13:03 Stunden kam er ziemlich „fertig“ ins Ziel; konnte aber beim Auslaufen schon wieder Späße und Pläne für den nächsten Wettkampf machen.

Markus Siegerstetter 

Tolle LG-Ergebnisse beim „17. Wernsteiner Zweibrückenlauf“

Martha Weber, Christina Wimmer und Michaela Freudenstein holen 3-fach-Erfolg im Businesslauf – Jonas Storch Silber bei den Männern!-

(KS.) Mit diversen Medaillen, ausgezeichneten Platzierungen und klasse Ergebnissen glänzten die Ausdauerathleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen Zweibrückenlauf der Union Wernstein, der bei sommerlichen Verhältnissen über die Bühne ging und bei dem über 530 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren.

Ein Teil der LG-Mannschaft mit (v.li.) Wolfgang Storch, Juliane Tilch, Jonas Storch,
Christina Wimmer, Martha Weber und Michaela Freudenstein

Mit einer klasse Vorstellung sicherte sich Martha Weber bei ihrem Debüt im blau-gelben Trikot der LG Passau in 22:09 Minuten den Sieg im „Schwarzmüller Business- und Hobbylauf über 5,6 km. Gefolgt von Christina Wimmer, für die 24:53 Minuten gestoppt wurden und der Triathlon-Spezialistin Michaela Freudenstein, die für die Karl-Peter-Obermeier Schule an den Start ging, und bei der die Uhren nach 25:23 Minuten stehen blieben.
Mit ihrer Endzeit von 29:25 Minuten belegte Juliane Tilch Platz 14 im Gesamtklassement und Rang Zwei in der Weiblichen Jugend U 20.
In der Männerwertung auf der 5,6-km-Distanz musste sich der zweifache Bayerische Meister und 1500-m-Bronzemedaillengewinner der Deutschen Jugendmeisterschaften Jonas Storch, der erst wieder ins Training eingestiegen ist, nach 19:43 Minuten nur dem Oberösterreicher Julian Kreutzer beugen und holte sich Platz Zwei.
Christian Teibrich und Hannes Söllwagner, die für die Skiabteilung der DJK-Eintracht Passau, einem der beiden LG-Stammvereine, an den Start gingen, kam nach 21:41 bzw. 21:57 Minuten auf Gesamtplatz Fünf und Sieben ins Ziel.
Sehr zufrieden zeigte sich auch Wolfgang Storch, der versuchte im „Vater-Sohn-Duell“ möglichst nicht zu schlecht auszusehen und für den die Uhren nach 25:23 Minuten stehen blieben.
Mit Herbert Deckwerth hatten die LG`ler auch einen Nordic-Walker auf der Strecke, der nach 38:53 Minuten ins Ziel kam.

Die beiden LG-Oldies Franz Keifenheim und Georg Eibl gingen über die Traditionsstrecke von 13,4 km an den Start und liefen nach 1:13:33 bzw. 1:14:27 Stunden über die Ziellinie, womit sie in ihrer Altersklasse (AK) M 65 die Plätze Sechs und Sieben belegten.

Die beiden LG-Oldies Franz Keifenheim (li.) und Georg Eibl

Für Martina Schneider, die zuletzt mit ihrer Freundin und Arbeitskollegin Simone Stieber (Union Wernstein) einen Trainingslauf um den Wolfgangsee absolviert hatte, wurden als Vierte der AK W 45 1:17:50 Stunden gestoppt. Platz Zwei dieser AK ging in 1:11:52 Stunden an Simone Stieber.

Herbert Deckwerth

Jonas Storch erkämpft Bronze bei der Deutschen

Deutsche Jugendmeisterschaften in Rostock

(KS.) Mit neuer persönlicher Bestleistung und neuem Niederbayerischen Rekord erkämpfte sich Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U20 und U 18, die am Wochenende in der norddeutschen Universitätsstadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern über die Bühne gingen, die Bronzemedaille über 1500 m.

Bronze für Jonas Storch bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
Foto: Kiefner

21 Teilnehmer hatten für die 1500 m der Männlichen Jugend U 18 ihre Startkarten abgegeben. Bei strömendem Regen und Temperaturen um die 18 Grad wurden am Freitagnachmittag die Endlaufteilnehmer in zwei Vorläufen ermittelt. Jonas Storch ging das Rennen im zweiten Vorlauf recht „locker“ an, hielt sich durchwegs in der Spitzengruppe an vierter/fünfter Stelle, zog knapp 150 m vor dem Ziel seinen Endspurt an und gewann den Vorlauf in 4:07,25 Minuten.
Auch beim Finale am Samstagabend gab es Regen und kühle Temperaturen. Das 12er-Feld schlug vom Start weg ein extrem schnelles Tempo an und Jonas konnte sich analog des Vor-tages wieder in der Führungsgruppe platzieren. Eingangs der letzten Runde setzte sich ein Quartett ab, der Passauer Gymnasiast mit dabei und im Endspurt um die Medaillen erkämpfte er sich hinter Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach) und Yannick Graf (SSV Gomaringen) in 3:56,21 Minuten die Bronzemedaille.

Jonas Storch (282) bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Regen
Foto: Kiefner

Der 17jährige Jonas Storch, der sich Mitte Mai bei der „Langen Laufnacht“ in Karlsruhe mit 4:03,01 Minuten für die Jugendmeisterschaften qualifiziert hatte, zeigte sich bei der Sieger-ehrung überglücklich – Persönliche Bestzeit um sieben Sekunden (!) gesteigert, DLV-Kader-norm „geknackt“ und den 11 Jahre alten Niederbayerischen Rekord seines Vereinskameraden Martin Friedrich verbessert.

Gold, Silber, Bronze und Bestleistungen

Bayerische Meisterschaften in Regensburg

(KS.) Mit einmal Gold, zweimal Silber, einmal Bronze und persönlichen Bestleistungen glänzte das von Trainer Mario Bernhardt betreute Quartett Anna Drexler, Eva Schultz, Jonas Storch und Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften, die bei hochsommerlichen Verhältnissen im Regensburger Stadion am Weinweg über die Bühne gingen.

Die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler, die noch der Juniorinnenklasse angehört, ging über 1500 m der Frauen an den Start und lief vom Start weg vorne mit. Obwohl sie nach 1000 m etwas „abreißen“ lassen musste, konnte sie ihr Tempo weiterhin hoch halt und er-kämpfte sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 4:36,37 Minuten einen ausgezeichneten fünften Platz.

Eva Schultz, die zuletzt bei der „Track Night Vienna“ erstmals wieder die Spikes für ein Bahnrennen geschnürt hatte, musste sich nach einem couragiert gelaufenen Rennen über 5000 m der Frauen nach 17:31,13 Minuten nur Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regens-burg) beugen und wurde Bayerische Vizemeisterin.

Bayerische Vizemeisterin über 5000 m der Frauen Eva Schultz
Foto: Habermann

Der Bayerische 1500 m Hallenmeister Jonas Storch absolvierte bei diesen Titelkämpfen einen Doppelstart über 800 und 1500 m.
Beim 800 m Rennen der Männlichen Jugend U 18 am Samstag lief er schnell an, hängte sich regelrecht an den führenden David Scheller (LG Main-Spessart) und zog bis zum Schluss sein Tempo durch. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:57,47 Minuten holte er sich hinter Scheller die Bayerische Vizemeisterschaft.

Am Sonntag ging es dann auf die 1500 m der Männlichen Jugend U 18. Jonas führte von Beginn an das Feld an, steigerte hinten raus das Tempo und erkämpfe sich nach 4:12,24 Minuten die Bayerische Meisterschaft vor Moritz Gutowski (LG Stadtwerke München) und Marco Voggenreiter (LAC Passau).

LG-Trainer Mario Bernhardt mit Jonas Storch und Anna Drexler

Über 5000 m der Junioren holte sich Frank Schneider, der nach Corona-Erkrankung und reduziertem Training zuletzt ebenfalls bei der „Track Night Vienna“ erstmals wieder Wettkampfluft geschnuppert hatte, hinter Chris Göttl (MTV 181 Ingolstadt) und Jonathan Adler (LAC Passau) in 16:39,23 Minuten die Bronzemedaille.

Bronze über 5000 m der Junioren für Frank Schneider
Foto: Habermann

DLV-Norm und Bestleistungen

Erfolgreiches LG-Quartett bei der „Track Night Vienna“

(KS.) Mit exzellenten Leistungen überzeugten Anna Drexler, Eva Schultz, Jonas Storch und Frank Schneider bei der siebten Ausgabe der „Track Night Vienna“, die im Wiener Leichtathletik Zentrum neben der Prater Hauptallee und dem „Ernst-Happel-Stadion“ ausgerichtet wurde und bei der Weltklasse- und Amateursport bei einer Veranstaltung am Start waren.

Der Bayerische 1500-m-U18-Hallenmeister Jonas Storch ging über 1000 m an den Start und verbesserte in einem couragierten Rennen seine bisherige persönliche Bestzeit aus dem letzten Jahr auf nun 2:33,55 Minuten, womit er in seinem Lauf, der vom Slowaken Peter Kovac gewonnen wurde, Platz Sieben belegte und bester Deutscher war.

Jonas Storch mit neuer persönlicher 1000-m-Bestleistung
Foto: Habermann

Obwohl sie ihr Rennen etwas zu schnell anging, holte sich die mehrfache bayerische Jugendmeisterin Anna Drexler mit neuer persönlicher Bestzeit von 17:02,48 Minuten den Sieg bei den Juniorinnen vor der Tschechin Silvie Valova (AK Olymp Brn) und Roni Ben Hamo aus Israel und erfüllte die sog. B-Norm für die Deutschen 5000-Meisterschaften. 

Neue persönliche Bestzeit und DLV-Quali für Anna Drexler
Foto: Habermann

Die mehrfache Bayerische Meisterin Eva Schultz, die langsam wieder in den Wettkampfmodus findet und erstmals wieder die Spikes für ein Bahnrennen schnürte, lief hinter Svenja Ostersek (LG Telis Finanz Regensburg) und der Österreicherin Sandrina Illes (Union St. Pölten) nach 16:59,62 Minuten als Dritte über die Ziellinie und holte sich ebenfalls die B-Norm für die deutschen Titelkämpfe am 08./09. Juli in Kassel.

Eva Schultz mit DLV-Quali über 5000 m der Frauen
Foto: Fladerer

Für Frank Schneider, der auch für die 5000 m gemeldet hatte und zuletzt wegen einer Corona-Erkrankung und anschließenden gesundheitlichen Problemen nur ein reduziertes Training absolvieren konnte, blieben die Uhren nach 16:42,77 Minuten stehen. Er zeigte sich trotzdem zufrieden mit der Leistung und nahm den Lauf als gutes Tempotraining mit.

Es geht wieder aufwärts für Frank Schneider
Foto: Habermann

(KS.) Mit Patriz Ilg, stattete kürzlich der 3000-m-Hindernis-Weltmeister von 1983, Europameister von 1982 und achtmalige Deutsche Meister auf seiner Paradestrecke, dem Mittel- und Langstrecken-Training der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau auf der Sportanlage Oberhaus einen unerwarteten Besuch ab.

Zusammen mit seinem Freund und ehemaligen Vereinskameraden beim LAC Quelle Fürth, dem langjährigen LG-Trainer Günter Zahn, bei dem er aktuell einige Urlaubstage verbringt und zumeist gemeinsam mit ihm auf dem Rennrad unterwegs ist, schaute Deutschlands bester Hindernisläufer der 1980er Jahre auf „einen längeren Sportratsch“ bei den LG´lern vorbei. 

Auf dem Bild (v.li.) Langstreckenspezialist Stephan Deckwerth, LG-Vorsitzender Stadtrat Siegfried Kapfer, Patriz Ilg, Günter Zahn, LG-Ehrenvorsitzender Peter Fahrnholz, die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler, LG-Trainer Mario Bernhardt und der Bayerische 1500-m-U18-Hallenmeister Jonas Storch

Jonas Storch und Jana Vogel gut dabei!

-LG-Duo bei den Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften-

(KS.) Nur mit einem Duo war Mario Bernhardt, Trainer der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, zu den diesjährigen Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften ins oberbayerische Markt Indersdorf im Landkreis Dachau gefahren, wo knapp 500 Teilnehmer bei kühlen Temperaturen und windigen Verhältnissen in 11 Läufen auf einem welligen 1100-m-Wiesen-Rundkurs um Meisterehren, Medaillen und Platzierungen kämpften.

In der Männlichen Jugend U 18 waren 3300 m bzw. drei Runden zu absolvieren. Hier lief Jonas Storch, zuletzt Bayerischer 1500-m-Hallenemeister in der U 18, die ersten beiden Runden in der Führungsgruppe mit, musste dann aufgrund Atemproblemen das Tempo etwas reduzieren und lief nach 10:37 Minuten hinter Elias Kolar (TSG 08 Roth), Luis Pfister (TSV Ottobrunn) und Sebastian Lange (Vfl Murnau) als Vierter seiner Jugendklasse über die Ziellinie.
Jana Vogel, nach langwierigem grippalen Infekt erstmals wieder bei einem Wettkampf, benützte diese Titelkämpfe als letzten Härtetest vor den Bayerischen 10-km-Straßenlauf-Meisterschaften. Auf der 4400-m-Distanz, die von Hanna Bruckmayer (LG Telis Finanz Regensburg) gewonnen wurde, lief die Passauerin ein äußerst engagiertes Rennen und belegte mit ihrer Endzeit von 16:36 Minuten letztlich Platz 10 im Gesamtklassement und zeigte sich recht zufrieden mit dem Ergebnis.

Bild (Foto KS) Das LG-Duo Jana Vogel und Jonas Storch

Jonas Storch Bayerischer Jugendmeister über 1500 m!

-Bayerische Hallen-Titelkämpfe in München-

(KS.) Mit seinen ersten Bayerischen Meistertitel glänzte Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Sonntag bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften, die in der Münchner Werner-von-Linde-Halle ausgetragen wurden.

(F.: Habermann): Jonas Storch Bayerischer 1500-m-Meister
der Männlichen Jugend U 18

Optimal vorbereitet von LG-Trainer Mario Bernhardt und vor Ort bestens betreut von Trainingspartner und LG-Vereinskamerad Frank Schneider lieferte der 17jährige Passauer Gymnasiast über 1500 m der Männlichen Jugend U 18 ein taktisch ausgezeichnetes Rennen. Er lief nahezu das gesamte Rennen couragiert von vorne weg, konnte so das Tempo selbst bestimmen und zog nach einem ziemlich langsamen Rennbeginn mit einer evtl. Endzeit um die 4:25 Minuten zum Ende des Rennens an und holte sich nach 4:15;00 Minuten seinen ersten Bayerische Meistertitel vor Luis Pfister (TSV Ottobrunn) und Anton Meinlschmidt (LG Eckental).

(F.: Kiefner) Jonas Storch

Südbayerischer Titel und deutsche Quali für Jonas Storch!

-U 20/U16-Hallenmeisterschaften in München-

(KS.) Betreut von LG-Vorstand Siegfried Kapfer und Nachwuchsübungsleiterin Valeria Ascher war am Sonntag ein fünfköpfiges Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften der Altersklassen Jugend U 20 und U 16 in der Münchner „Werner-von-Linde-Halle“ am Start.

Das LG-Team mit (v.li.) LG-Vorstand Siegfried Kapfer, Jonas Kotschenreuther, Vinzenz Hofmann, Betreuerin Valeria Ascher, Felix Roll, Cora Baier und Jonas Storch 

Während für Jonas Storch die Titelkämpfe Standortbestimmung und Leistungstest für die Bayerischen Hallenmeisterschaften Mitte Februar und die Deutschen Hallenmeisterschaften Ende Februar in Dortmund waren, nutzten Cora Baier, Vinzenz Hofmann, Jonas Kotschenreuther und Felix Roll die Meisterschaften um erstmals Hallenluft „zu schnuppern“ und zum Training unter Wettkampfbedingungen.

Über 1500 m der Männlichen Jugend U 20 lieferte Jonas Storch ein äußerst couragiertes Rennen ab, versuchte vom Start weg Tempo zu machen und holte sich nach 4:09,59 Minuten nicht nur den Südbayerischen Titel, sondern auch die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften.

(F. Habermann): Jonas Storch Südbayerischer Hallenmeister
und DLV-Norm über 1500 m der Männlichen Jugend U 20
(F. Kiefner)

Bei ihrem Hallendebüt lief Cora Baier über die 60 m Hürden der Schülerinnen W 15 11,35 Sekunden und im Weitsprung, wo sie einiges verschenkte, standen letztlich 3,90 m zu Buche.
Über 60 m der Männlichen Jugend U 20 wurden für Jonas Kotschenreuther und Vinzenz Hofmann 8,03 bzw. 8,06 sec. gestoppt. Die 200 m in dieser Altersklasse lief Felix Roll in 26,48 sec.
In der Besetzung Felix Roll, Jonas Kotschenreuther, Vinzenz Hofmann und Jonas Storch wurde das LG-Quartett über 4×200 m mit 1:42,83 Minuten Sechster.

„Trainingstag unter Wettkampfbedingungen“

KS.) Da man heuer keine extra Hallensaison bestreitet, aber seinen Athletinnen und Athleten trotzdem die Möglichkeit geben will, an diversen Hallenwettkämpfen teilzunehmen, war Siegfried Kapfer, Vorsitzender und Trainer der Leichtathletik Gemeinschaft Passau mit einer Athletengruppe zu den Südbayerischen Hallenmeisterschaften gefahren, die am Sonntag in der Münchner Werner-von-Linde-Halle ausgetragen wurden.

„Ein langer Trainingstag unter Wettkampfbedingungen“, so Siegfried Kapfer in seinem Meisterschaftsresümee.

Das LG-Team (Foto KS. – v.re.) Philip Pöhls, Jakob Fenzel, Linus Kieninger, Sebastian Treitlinger, Jonas Storch, Patrick Wimmer und Siegfried Kapfer