-LG-Duo bei den Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften-
(KS.) Nur mit einem Duo war Mario Bernhardt, Trainer der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, zu den diesjährigen Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften ins oberbayerische Markt Indersdorf im Landkreis Dachau gefahren, wo knapp 500 Teilnehmer bei kühlen Temperaturen und windigen Verhältnissen in 11 Läufen auf einem welligen 1100-m-Wiesen-Rundkurs um Meisterehren, Medaillen und Platzierungen kämpften.
In der Männlichen Jugend U 18 waren 3300 m bzw. drei Runden zu absolvieren. Hier lief Jonas Storch, zuletzt Bayerischer 1500-m-Hallenemeister in der U 18, die ersten beiden Runden in der Führungsgruppe mit, musste dann aufgrund Atemproblemen das Tempo etwas reduzieren und lief nach 10:37 Minuten hinter Elias Kolar (TSG 08 Roth), Luis Pfister (TSV Ottobrunn) und Sebastian Lange (Vfl Murnau) als Vierter seiner Jugendklasse über die Ziellinie. Jana Vogel, nach langwierigem grippalen Infekt erstmals wieder bei einem Wettkampf, benützte diese Titelkämpfe als letzten Härtetest vor den Bayerischen 10-km-Straßenlauf-Meisterschaften. Auf der 4400-m-Distanz, die von Hanna Bruckmayer (LG Telis Finanz Regensburg) gewonnen wurde, lief die Passauerin ein äußerst engagiertes Rennen und belegte mit ihrer Endzeit von 16:36 Minuten letztlich Platz 10 im Gesamtklassement und zeigte sich recht zufrieden mit dem Ergebnis.
Bild (Foto KS) Das LG-Duo Jana Vogel und Jonas Storch
Jonas Storch Bayerischer Jugendmeister über 1500 m!
-Bayerische Hallen-Titelkämpfe in München-
(KS.) Mit seinen ersten Bayerischen Meistertitel glänzte Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Sonntag bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften, die in der Münchner Werner-von-Linde-Halle ausgetragen wurden.
(F.: Habermann): Jonas Storch Bayerischer 1500-m-Meister der Männlichen Jugend U 18
Optimal vorbereitet von LG-Trainer Mario Bernhardt und vor Ort bestens betreut von Trainingspartner und LG-Vereinskamerad Frank Schneider lieferte der 17jährige Passauer Gymnasiast über 1500 m der Männlichen Jugend U 18 ein taktisch ausgezeichnetes Rennen. Er lief nahezu das gesamte Rennen couragiert von vorne weg, konnte so das Tempo selbst bestimmen und zog nach einem ziemlich langsamen Rennbeginn mit einer evtl. Endzeit um die 4:25 Minuten zum Ende des Rennens an und holte sich nach 4:15;00 Minuten seinen ersten Bayerische Meistertitel vor Luis Pfister (TSV Ottobrunn) und Anton Meinlschmidt (LG Eckental).
Südbayerischer Titel und deutsche Quali für Jonas Storch!
-U 20/U16-Hallenmeisterschaften in München-
(KS.) Betreut von LG-Vorstand Siegfried Kapfer und Nachwuchsübungsleiterin Valeria Ascher war am Sonntag ein fünfköpfiges Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften der Altersklassen Jugend U 20 und U 16 in der Münchner „Werner-von-Linde-Halle“ am Start.
Das LG-Team mit (v.li.) LG-Vorstand Siegfried Kapfer, Jonas Kotschenreuther, Vinzenz Hofmann, Betreuerin Valeria Ascher, Felix Roll, Cora Baier und Jonas Storch
Während für Jonas Storch die Titelkämpfe Standortbestimmung und Leistungstest für die Bayerischen Hallenmeisterschaften Mitte Februar und die Deutschen Hallenmeisterschaften Ende Februar in Dortmund waren, nutzten Cora Baier, Vinzenz Hofmann, Jonas Kotschenreuther und Felix Roll die Meisterschaften um erstmals Hallenluft „zu schnuppern“ und zum Training unter Wettkampfbedingungen.
Über 1500 m der Männlichen Jugend U 20 lieferte Jonas Storch ein äußerst couragiertes Rennen ab, versuchte vom Start weg Tempo zu machen und holte sich nach 4:09,59 Minuten nicht nur den Südbayerischen Titel, sondern auch die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften.
(F. Habermann): Jonas Storch Südbayerischer Hallenmeister und DLV-Norm über 1500 m der Männlichen Jugend U 20(F. Kiefner)
Bei ihrem Hallendebüt lief Cora Baier über die 60 m Hürden der Schülerinnen W 15 11,35 Sekunden und im Weitsprung, wo sie einiges verschenkte, standen letztlich 3,90 m zu Buche. Über 60 m der Männlichen Jugend U 20 wurden für Jonas Kotschenreuther und Vinzenz Hofmann 8,03 bzw. 8,06 sec. gestoppt. Die 200 m in dieser Altersklasse lief Felix Roll in 26,48 sec. In der Besetzung Felix Roll, Jonas Kotschenreuther, Vinzenz Hofmann und Jonas Storch wurde das LG-Quartett über 4×200 m mit 1:42,83 Minuten Sechster.
KS.) Da man heuer keine extra Hallensaison bestreitet, aber seinen Athletinnen und Athleten trotzdem die Möglichkeit geben will, an diversen Hallenwettkämpfen teilzunehmen, war Siegfried Kapfer, Vorsitzender und Trainer der Leichtathletik Gemeinschaft Passau mit einer Athletengruppe zu den Südbayerischen Hallenmeisterschaften gefahren, die am Sonntag in der Münchner Werner-von-Linde-Halle ausgetragen wurden.
„Ein langer Trainingstag unter Wettkampfbedingungen“, so Siegfried Kapfer in seinem Meisterschaftsresümee.
Das LG-Team (Foto KS. – v.re.) Philip Pöhls, Jakob Fenzel, Linus Kieninger, Sebastian Treitlinger, Jonas Storch, Patrick Wimmer und Siegfried Kapfer
LG Passau „rockt“ die Niederbayerischen Cross-Meisterschaften
-Niederbayerische Meisterschaften in Arnstorf – LG-Dreifacherfolg auf der Männer-Langstrecke – Mannschaftstitel der Damen und Männer an die LG – Jonas Storch gewinnt Männliche Jugend-
(KS.) Mit einer ganzen Anzahl von Titeln und Medaillen, sowie durchwegs klasse Leistungen präsentierten sich die Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen niederbayerischen Cross-Meisterschaften. Diese wurden von der Arnstorfer LG auf dem Sport- und Freizeitgelände an der Wiesenstraße ausgerichtet. Gleichzeitig wurden auch die Cross-Meister des Leichtathletik-Kreises Passau ermittelt.
Das erfolgreiche Team der LG Passau (v.re.) mit Jana Vogel, Kathrin Bründl, Jonas Storch, Sascha Jäger, Stephan Deckwerth, Frank Schneider, Anna Drexler, Trainer Mario Bernhardt, Christoph Friedl, Alex Sellner (der seine Tochter Linda Meier betreute!) und der Leichtathletik-Bezirksvorsitzenden Centa Hollweck
Die Verantwortlichen hatten auf dem Wiesengelände und den Feldwegen eine kleine Runde mit ca. 325 und eine große Runde mit etwa 1.400 m austrassiert, auf denen die Teilnehmer aus 15 niederbayerischen Vereinen bei fast schon sommerlichen Temperaturen Strecken zwischen 650 und knapp 6000 m zu bewältigen hatten.
Bei den Damen, wo 4200 m zu bewältigen waren, lief die mehrfache bayerische Meisterin Anna Drexler hinter der deutschen U20 5000-m-Meisterin und U20-WM-Teilnehmerin Linda Meier vom LAC Passau, nach 16:09 Minuten als Zweite über die Ziellinie, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Jana Vogel, für die 16:34 Minuten gestoppt wurden und die sich damit auch den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30 holte. Kathrin Bründl wurde mit ihrer Endzeit von 18:34 Minuten Gesamtsechste und gewann ihre AK W 35. In der Besetzung Anna Drexler, Jana Vogel und Kathrin Bründl holten sich die LG-Damen den Sieg in der Mannschaftswertung vor der DJK-Laufwölfe Fürsteneck und der SVG Ruhstorf.
In der Männlichen Jugend U18/U20, die zwei Große Runden bzw. 2800 m zu laufen hatten, gewann Jonas Storch nach 9:30 Minuten vor Maximilian Spielbauer (LAC Passau) und Uli Stocker (TV Geiselhöring).
Auf der Männer-Langstrecke, wo knapp 6000 m auf dem Programm standen, gab es einen Dreifacherfolg der LG Passau. Christoph Friedl, im Winter nur auf den Langlauf-Skiern unterwegs, gewann in 21:14 Minuten vor Frank Schneider, der 21:49 Minuten brauchte und Stephan Deckwerth, für den die Uhren nach 22:00 Minuten stehen blieben und der sich damit auch den Sieg in seiner AK M 30 sicherte.
Für das LG-Trio Christoph Friedl, Frank Schneider und Stephan Deckwerth gab es einen überzeugenden Sieg in der Mannschaftswertung vor der SVG Ruhstorf und der DJK-Laufwölfe Fürsteneck.
Sascha Jäger, der mit seiner Endzeit von 23:42 Minuten Neunter der Gesamtwertung wurde, holte sich in seiner AK M 50 hinter Andreas Baumann (DJK-Laufwölfe Fürsteneck) und Helmut Knuff (DJK Pörndorf) die Bronzemedaille.
In der Wertung des Leichtathletik-Kreises Passau gab es für die LG-Athletinnen und -Athleten dann nochmals eine ganze Anzahl von Titeln und Medaillen.
-Gedenken an Richard Friedrich – Lisa Fuchs mit sensationellem Marathon-Debüt – LG-Frauen-Staffel holt Gold – LAC/LG-Staffel mit Silber – Bestleistungen im Halbmarathon und Podiumsplätze über 10km-
Ein sehr emotionaler Marathon-Sonntag war für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau die diesjährige Ausgabe des „Generali München Marathon“, der bei bedecktem Himmel und Temperaturen um die 10 Grad über die Bühne ging. Mit einer Schweigeminute gedachten die Teilnehmer kurz vor dem Start an den im Frühjahr verstorbenen mehrfachen Deutschen und Bayerischen Meister Richard Friedrich von der LG Passau. Vor 11 Jahren hatte er an gleicher Stelle den München-Marathon gewonnen.
Läuferteam von der Kanalinsel Guernsey
Unter den diesjährigen über 18.000 Teilnehmern war auch ein Läuferteam von der Kanalinsel Guernsey. Dort arbeitet Richard Friedrich als Fluglotse. Seine Ehefrau Ulrike Maisch, seine beiden Söhne Emil und Paul sowie seine beiden Brüder Martin und Andreas Friedrich startet ebenfalls.
Ulrike Maisch mit Schwager Andreas und Schwager Martin am Gedenkbild an unserer Erfrischungsstelle im Englischen Garten
Von der LG Passau war im Marathon Lisa Fuchs mit ihrem Ehemann Maxim am Start, der sich als Tempomacher zur Verfügung stellte, sowie Conny Beiche, geb. Löw, jetzt in Ingolstadt zuhause, die im Gedenken an Richard Friedrich für ihren ehemaligen Verein, die LG Passau an den Start ging.
(Foto Bayer. Laufzeitung) Sensationelles Marathon-Debüt und beste Deutsche – Lisa Fuchs mit Ehemann Maxim und Trainer Günter Zahn
Anne Schregle, Kathrin Bründl, Christina Wimmer und Eva Schultz, die „LG Passau Chicks“ waren für die Marathon-Staffel gemeldet; zudem Frank Schneider und Jonas Storch, die zu-sammen mit Maximilian Spielbauer und Marco Voggenreiter vom LAC Passau als „Passau Distance Elite“ an den Start gingen. Für die Halbmarathon-Strecke hatten sich Stephan Deckwerth und Jonathan Schubert entschieden; ebenso Mia Kirstein, geb. Löw, die wie ihre Schwester Conny im Gedenken an Richard Friedrich auch die Farben der LG Passau vertrat. Stephan Fruhmann, Sascha Jäger und Jana Vogel hatten sich für das 10-km-Rennen gemeldet.
Während ihre Athletinnen und Athleten um Medaillen, Bestzeiten und Platzierungen kämpften, hatten LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer und seine Stellvertreterin Centa Hollweck mit ihrem Helferteam an ihrer Erfrischungsstelle bei Kilometer 16,5 im Englischen Garten, direkt neben dem Traditionsbiergarten „Aumeister“, alle Hände voll zu tun, das vorbeiflutende „Läufermeer“ mit Getränken zu versorgen.
Das Helferteam der LG Passau im Englischen Garten
Lisa Fuchs, heuer unter anderem Bayerische 10-km-Straßenlaufmeisterin und zuletzt mit neuer persönlicher Bestzeit Fünfte bei den Deutschen Halbmarathon-Titelkämpfen, lief mit ihrem Ehemann Maxim, dem dreimaligen Bayerischen Marathonmeister als Pacemaker eine sehr mutige und engagierte erste Rennhälfte. Sie versuchte auf der zweiten Hälfte ihr Tempo weiter zu halten und lieferte mit ihrer Endzeit von 2:37:19 Stunden als Gesamtachte und beste Deutsche ein sensationelles Marathon-Debüt.
Conny Beiche, deutsche AK 25 Triathlon-Meisterin auf der Mitteldistanz, freute sich nach 3:16:30 Stunden über eine neue persönliche Marathon-Bestzeit, was für sie Rang 27 im Frauen-Gesamtklassement und Platz neun in ihrer Altersklasse (AK) bedeutete.
Über 400 Staffel-Teams hatten für München gemeldet. In der Besetzung Anne Schregle, Kathrin Bründl, Christina Wimmer und Eva Schultz erkämpften sich die „LG Passau Chicks“ in der Frauenwertung der Marathon-Staffeln nach 3:00:59 Stunden einen überragenden Sieg und verwiesen das spanische Quartett „Arvantis“ und das deutsche „Team Bananathon“ auf die weiteren Plätze.
Die siegreiche Damen-Marathon-Staffel mit (v.li.) Kathrin Bründl, Anne Schregle, Christina Wimmer und Eva Schultz
Die „Passau Distance Elite“, einer in dieser Form erstmals arrangierte Passauer Vereinskombination, mit den Nachwuchsläufern Maximilian Spielbauer, Marco Voggenreiter (beide LAC Passau), Frank Schneider und Jonas Storch (beide LG Passau), mussten sich nach 2:35:29 Stunden nur dem Team vom FC Deutsche Post beugen. Platz Drei ging an das „Adidas Runners Munich-Team“.
Silber für die Passauer Vereinskombination LAC/LG mit (v.re.) Marco Voggenreiter, Maximilian Spielbauer, Frank Schneider und Jonas Storch
Schnellster LG`ler auf der Halbmarathon-Distanz, wo insgesamt 5700 Teilnehmer an den Start gingen, war Stephan Deckwerth, der seine erst kürzlich bei den Bayerischen Meisterschaften aufgestellte persönliche Bestzeit um knapp zwei Minuten auf nun 1:16:30 Stunden steigerte und damit Rang 32 im Gesamtklassement und Platz 10 in seiner AK M 30 belegte! Jonathan Schubert lief 1:22:50 Stunden, verpasste seine persönliche Bestzeit nur denkbar knapp und rangiert in der Männer-Hauptklasse auf Rang 26. Mit ihrer Endzeit von 1:53:14 Stunden platzierte sich Mia Kirstein als 54. ihrer AK W 30.
Die Halbmarathon-Protagonisten Stephan Deckwerth (li.) und Jonathan Schubert
Im „Sprintrennen“ über 10 Kilometer blieben für Stephan Fruhmann die Uhren nach 33:16 Minuten stehen, was für ihn Platz Acht der Gesamtwertung und den Sieg in seiner AK M 40 bedeutete! Mit seiner Endzeit von 38:16 Minuten holte sich Sascha Jäger Platz Drei und somit die Bronzemedaille in seiner AK M 50. Rang Sieben in der Damenwertung und Bronze bzw. Platz Drei in ihrer AK W 30 für Jana Vogel, die mit ihren 38:17 Minuten nur denkbar knapp eine neue persönliche Bestzeit verfehlte
Jonas Storch mit neuer persönlicher 1000-m-Bestzeit!
(Foto Habermann) Jonas Storch
(KS.) Beim “Int. Josko Laufmeeting” im oberösterreichischen Andorf steigerte Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau seine 1000-m-Bestzeit auf jetzt 2:37,19 Minuten und war damit schnellster U18-Läufer.
-Platz 9 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm-
(KS.) Mit neuer Persönlicher Bestleistung erkämpfte sich Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau Platz neun bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm.
Erst 14 Tage zuvor hatte Jonas Storch seine persönliche 3000-m-Bestzeit bei den Bayerischen Meisterschaften in Erding auf 9:09,21 Minuten gesteigert und sich auf dieser Strecke das Ticket für die Deutschen Meisterschaften geholt. Bei den dreitägigen Titelkämpfen, die im Ulmer Donaustadion über die Bühne gingen, musste er dann bis zum Sonntag auf seinen 3000-m-Start in der Männlichen Jugend U 18 warten.
Bei sommerlichen Verhältnissen wurde das 21köpfige Teilnehmerfeld kurz vor 12.00 Uhr auf die Strecke geschickt. Wie mit seinem Trainer Mario Bernhard abgesprochen lief Jonas zunächst im hinteren Bereich des Feldes, forcierte sein Tempo und kämpfte sich Platz für Platz nach vorne. Mit neuer persönlicher Bestzeit von nun 8:54,78 Minuten (!) durfte er sich letztlich über einen beachtlichen neunten Platz freuen
Neue persönliche 3000-m-Bestzeit und Platz neun bei den Deutschen Jugendmeisterschaften für Jonas Storch von der LG Passau (Foto Habermann)
Silber und Bronze für Lisa Fuchs und die 4×100-m-Männer-Staffel!
(KS.) Über Silber und Bronze, neue Bestleistungen und auch über die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften durfte sich das von LG-Trainer Mario Bernhardt betreute kleine Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften freuen, die bei sommerlichen Verhältnissen an zwei Tagen im „Sepp-Brenninger-Stadion“ in Erding ausgetragen wurden.
Neue persönliche Bestzeit und deutsche Quali über 3000 m für Jonas Storch.
Über 3.000-m der Männlichen Jugend U18 wollte Jonas Storch nach seiner bereits gelaufenen deutschen 1500-m-Quali unbedingt auch noch auf dieser Strecke die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften laufen. Und nicht nur er – denn vom Start weg lief er in einer Gruppe, die sich alle die DLV-Norm vorgenommen hatten.
Optimal eingestellt von Mario Bernhardt und angefeuert von der 4×100-m-LG-Staffel der Männer kämpfte er um jedes Zehntel und durfte sich nach 9:09,21 Minuten über eine neue persönliche Bestzeit und die erreichte DLV-Norm freuen.
Platz Drei und Bronze für das 4×100-m-Quartett der LG Passau mit (v.li.) Tobias Kapfer, Guy Wolf, Laurenz Kieninger und Patrick Wimmer.
In der Besetzung Tobias Kapfer, Guy Wolf, Laurenz Kieninger und Patrick Wimmer erkämpfte sich die 4×100-m-Staffel der Männer hinter dem Quartett des STV Gräfelfing und dem Team der LG Erlagen mit neuer Jahresbestzeit von 45,09 sec. einen nie erwarteten dritten Platz und die Bronzemedaille! Nach einer krankheitsbedingten Trainings- und Wettkampfpause ging Lisa Fuchs über 5000 m der Frauen an den Start, wo sie sich zusammen mit einem Trio von Beginn an etwas vom Feld absetzte. Während sich die spätere Siegerin Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regensburg) vorne weg lief, kämpften Theresa Ortenreiter (LG Stadtwerke München), Katka Wenzler (PTSV Rosenheim und Lisa Fuchs um die weiteren Plätze. Mitte des Rennens übernahm Lisa Fuchs die Initiative, konnte sich Meter um Meter absetzen und lief nach 17:01,70 Minuten als Zweite und Bayerische Vizemeisterin über die Ziellinie. Dritte wurde Theresa Ortenreiter.
Lisa Fuchs (mit ihrem Nachwuchs) Bayerische Vizemeisterin über 5000 m der Frauen
Am zweiten Tag der Titelkämpfe standen für Anna Drexler die 1500 m der Frauen auf dem Programm, die sie als Härtetest für die deutsche U-23-Meisterschaften Ende Juli in Bochum bestritt.
Anna Drexler mit neuer persönlicher Bestleistung Sechste über 1500 m der Frauen Foto Kiefner
Vom Start weg versuchte sie sich vorne einzureihen, musste allerdings die erste Runde nahezu ausschließlich auf Bahn zwei bestreiten. Als ihr dann bei 1100 m eine Konkurrentin auch noch hinten auf die Ferse trat, musste sie ziemlich abbremsen und das Führungsfeld ziehen lassen. Trotzdem steigerte sie ihre persönliche Bestzeit auf nun 4:39,34 Minuten und belegte in diesem Rennen, das Daja Michel (TuS Traunreut) vor Linda Meier (LAC Passau) für sich entschied einen sehr guten sechsten Platz!
Laufnacht Regensburg mit Sieg, Bestleistung und DLV-Quali für Jonas Storch
(KS.) Betreut von Jana Vogel und Felix Wagner glänzten Jonas Storch und Anna Drexler von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau mit neuen persönlichen Bestleistungen bei der traditionellen „Laufnacht der Sparkassen-Gala“ der LG Telis Finanz Regensburg, die bei angenehmen Temperaturen und leichtem Wind im Regensburger Universitätsstadion ausgetragen wurde.
Foto Kiefner: Jonas Storch (Start-Nr. 343) auf dem Weg zur neuen Bestleistung, zum Sieg und zur Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften
Über 1500m lief Jonas Storch vom Start weg genau nach Plan, konnte seine vorgenommenen Zwischenzeiten exakt einhalten und sich auf den letzten 500 m sogar noch etwas steigern. Mit der um 11 Sekunden auf nun 4:07,82 Minuten verbesserten persönlichen Bestzeit holte er sich in der Männlichen Jugend U 18 nicht nur den Sieg vor Sebastian Lange (VfL Murnau) und Paul Zimmermann (LG Telis Finanz Regensburg) sondern auch die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften Mitte Juli in Ulm!
Das erfolgreiche LG-Duo Jonas Storch und Anna Drexler
Nach einer Regenunterbrechung ging es dann für Anna Drexler im letzten Lauf des Abends um 21.30 Uhr auf die 3000-m-Strecke. Hinter der Spitzengruppe um die spätere Siegerin Miriam Dattke konnte sie sich in der Verfolgergruppe einreihen und ihr Rennen sehr gleichmäßig gestalten. Als das Tempo etwas nachließ setzte sie sich gemeinsam mit Vanessa Mikitenko (SSC Hanau-Rodenbach) ab und lief nach schnellen letzten 600m mit neuer persönlicher Bestzeit von 9:44,60 Minuten als ausgezeichnete Sechste über die Ziellinie!