Eva Schultz Süddeutsche und Bayerische Meisterin

LG-Quartett bei den Bayerischen, Österreichischen und Süddeutschen Langstreckenmeisterschaften in Regensburg

(KS.) Einen Tag vor ihrer Abreise zum Trainingslager auf Mallorca gingen Eva Schultz, Anna Drexler, Frank Schneider und Mario Bernhardt von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, betreut von Felix Wagner, auf der Städtischen Sportanlage am Oberen Wöhrd in Regensburg bei den diesjährigen Langstreckenmeisterschaften über 10.000 m an den Start. Für die über 100 Teilnehmer aus 44 Vereinen ging es dabei um Titel und Platzierungen bei den Bayerischen, Österreichischen und Süddeutschen Meisterschaften.

Eva Schultz Süddeutsche und Bayerische Meisterin über 10000 m
Foto: Kiefner

Über 10.000 m der Frauen lief die letztjährige Vierte der Deutschen Meisterschaften und niederbayerische Rekordhalterin vom Start weg ein „einsames“ Rennen im Alleingang, verwies nach 33:51,44 Minuten ihre österreichischen Konkurrentinnen Cordula Lassacher (Atus Knittelfeld) und Sandrina Illes (Union St. Pölten) sowie Katka Wenzler (LG Würm Athletik) und die für den SSV Ulm 1846 startende Britin Emma Simpson Dore auf die weiteren Plätze und holte sich sowohl die Süddeutsche als auch die Bayerische Meisterschaft! Regelrecht „gebrauchte“ Titelkämpfe wurden es für Anna Drexler, die überhaupt nicht ins Rennen fand und nach 38:09,17 Minuten auf Rang acht die Ziellinie überquerte.

Auf der 10.000-m-Distanz der Männer, wo die beiden Österreicher Timo Hinterndorfer (DSG Wien) und Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) als einzige unter der 30-Minuten-Grenze blieben, erkämpfte sich ein ebenfalls im gesamten Rennen auf sich allein gestellter Frank Schneider mit neuer persönlicher Bestzeit von 32:15,32 Minuten Rang Sieben bei den Süddeutschen und den Bayerischen Meisterschaften.
LG-Trainer Mario Bernhardt, erstmals wieder bei Bahnmeisterschaften am Start belegte mit seiner Endzeit von 35:56,97 Minuten letztlich Rang Neun bei der Süddeutschen.

Frank Schneider mit neuer persönlicher Bestleistung auf Rang Sieben
Foto: Kiefner

Eva Schultz mit Niederbayerischem 10-km-Rekord – Stephan Fruhmann gewinnt Marathon

– Großaufgebot der LG Passau mit Medaillen und Bestleistungen beim “30. Johannesbad Thermen-Marathon” in Bad Füssing – 

(KS.) Mit Gold für Stephan Fruhmann im Marathon-Rennen, Silber in der Gesamtwertung und neuem niederbayerischen 10-km-Rekord für Eva Schultz, Bronze für Anna Drexler im 10-km-Gesamtklassement, einer Vielzahl weiterer Medaillen und einer ganzen Anzahl persönlicher Bestleistungen und Top-Platzierungen glänzte das von Trainer Mario Bernhardt zusammen mit Felix Wagner betreute 24-köpfige Großaufgebot der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen „30. Johannesbad-Thermen-Marathon“ in Bad Füssing, bei dem die Veranstalter mit über 2130 Teilnehmern aus dem In- und Ausland einen neuen Teilnehmerrekord verzeichneten.

Im 10-km-Rennen der Frauen, das die Tschechin Tereza Hrochova mit Landesrekord gewann, erkämpfte sich Eva Schultz mit einem tollen Auftritt und neuem niederbayerischen Rekord von 33:23 Minuten Platz Zwei im Gesamtklassement und den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30. 
Gleich dahinter mit neuer persönlicher Bestzeit von 34:51 Minuten lief Anna Drexler als Gesamtdritte und Zweite der Frauen-Hauptklasse über die Ziellinie.

Eva feiert ihren Erfolg bei der Siegerehrung
Foto: Fladerer
Anna Drexler im Zieleinlauf
Foto: Fladerer

Persönliche Bestleistung auch für Martha Weber, die für die ZF Passau an den Start ging und nach 39:49 Minuten als Dritte der AK W 30 registriert wurde. Milena Heller lief bei ihrem LG-Wettkampfdebüt 42:44 Minuten und belegte damit Rang 18. in der Frauen-Hauptklasse. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 43:18 Minuten belegte Christina Wimmer bei den 30jährigen Damen Rang Sieben. Mit ihrer Endzeit von 43:41 Minuten war Marion Kopp schnellste 50jährige auf der 10-km-Distanz. Für Theresa Schachner blieben die Uhr nach 45:08 Minuten stehen, womit sie Platz 20 in der Frauen-Hauptklasse belegt. Lena Dichtl wurde mit ihrer Endzeit von 47:07 Minuten Achte bei den 35jährigen und Martina Schneider belegte mit 53:44 Minuten Rang Fünf bei den 45jährigen.

Über 10 km der Männer, wo der Österreicher Dominik Hirczy siegte, verbesserte Frank Schneider seine persönliche Bestzeit um über eine Minute auf nun 32:21 Minuten und wurde 10. der Männer-Hauptklasse. Markus Weinert lief mit 34:35 Minuten nur knapp an seiner im letzten Jahr aufgestellten Bestzeit vorbei und belegte Platz 14 der gleichen Klasse. Ganz knapp dahinter LG-Trainer Mario Bernhardt, der weiter Wettkampf-Kilometer sammelt und mit 34:36 Minuten Siebter bei den 35jährigen wurde. Bruno Kapfer verbesserte seine letzt-jährige Bestzeit um über zwei Minuten auf nun 35:18 Minuten, was für ihn Rang 11 in der 

AK M 35 bedeutete. Markus Zerer blieb bei seinem LG-Wettkampf-Debüt mit 39:58 Minuten unter der 40-Minuten Marke und wurde damit 26. der Männer-Hauptklasse. Stefan Biersack, eigentlich mehr auf den kürzeren Strecken zuhause, lief 40:28 Minuten und wurde damit 28. der AK M 30. Für Thomas Kopfinger blieben die Uhren nach 51:11 Minuten stehen, womit er Platz Neun bei den 55jährigen belegte.

Bruno Kapfer im Ziel
Trainer Mario Bernhardt (4. v. li.) mit einem Teil seines erfolgreichen 10-km-Teams und ehemaligen LG`lern (v.li.) Stefan Biersack, Markus Weinert, Dominik Wagner (LG Telis Finanz Regensburg), Frank Schneider, Anna Drexler, Eva Schultz und Jana Vogel (SWC Regensburg)
Ein weiterer Teil der zahlreichen Bad Füssinger LG-Teilnehmer (v.li.) Marion Kopp, Theresa Schachner, Katrin Bründl (TSV Simbach), Stefan Biersack, Mario Bernhardt, Christina Wimmer, Martha Weber und Milena Heller; (kniend v.li.) Markus Zerer, Markus Weinert und Jana Vogel (SWC Regensburg) 

Stephan Fruhmann, aktuell in Vorbereitung auf die anstehenden Deutschen 50-km-Meisterschaften, gab vom Start weg richtig Gas, lief sein Tempo kontinuierlich durch und holte sich nach 2:31:02 Stunden einen überlegenen Sieg im Marathon vor dem Österreicher Jakob Hochradl und Benjamin Klein vom SC Ainring.

Marathonsieger Stephan Fruhmann
Foto: Fladerer

Bei den Damen, wo sich die Tschechin Petra Pastorova (AK Olymp Brno) gewann, lief Stefanie Auer die Marathon-Distanz als Trainingslauf und Vorbereitung auf einen Ultra-Marathon im März und wurde mit ihren 4:12:10 Stunden Dritte in ihrer AK W 35.

Stefanie Auer glücklich im Ziel

Schnellster LG`ler im Halbmarathon-Rennen, wo 21,097 Kilometer zu bestreiten waren, wurde der aus dem Nordschwarzwald stammende Tobias Kienzler (AK M 40), für den 1:41:26 Stunden gestoppt, knapp vor Torben Schlingmann (AK M 50), der 1:41:49 Stunden lief. Franz Keifenheim belegte mit seiner Endzeit von 1:54:18 Stunden Rang Sechs bei den 65jährigen. Hier wurde Georg Eibl in 2:12:11 Stunden als 13. registriert und bei den 70jähri-gen erscheint Gerhard Bauer mit seiner Endzeit von 2:12:03 Stunden auf Platz Sechs.
Bei den Frauen lief Franziska Jäckel nach 1:54:27 Stunden als 22. der Frauen-Hauptklasse über die Ziellinie. 

Günter und Gabi Zahn rahmen den Marathonsieger Stephan Fruhmann ein
Foto: Fladerer

Neben den aktiven Teilnehmern hatte die LG Passau mit ihrem Führungsduo Siegfried Kapfer und Centa Hollweck sowie LG-Statistiker Herbert Deckwerth auch drei Kampfrichter im Einsatz. 

Herbert Deckwerth und LG-Vorstand Siegfried Kapfer
auf der Strecke im Einsatz
Stellv. LG-Vorsitzende Centa Hollweck
im Start-Ziel-Bereich im Einsatz
Foto: Fladerer

„Medaillenregen“ für Crossläufer der LG Passau

-LG Passau dominiert „13. Dingolfinger Stadioncross“!-

(KS.) Einen regelrechten „Medaillenregen“ gab es für die Ausdauerläuferinnen und -läufer der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „13. Dingolfinger Stadion-Crosslauf“, der am Samstag bei relativ angenehmen Wintertemperaturen über die Bühne ging.

Die Verantwortlichen des ausrichtenden LV Region Geiselhöring hatten in Zusammenarbeit mit der Stadt Dingolfing und den Stadtwerken Dingolfing im „Isar-Wald-Stadion“ eine attraktive, von den Zuschauern komplett einsehbare selektive 1.500-m-Strecke auf Sand- und Graswegen austrassiert, der den Teilnehmern einiges abverlangte.

In Vorbereitung auf die Bayerischen Cross-Meisterschaften, die am 23. Februar vor heimischer Kulisse in Ruhstorf im Gemeindeteil Sulzbach ausgetragen werden, hatte Trainer Mario Bernhardt ein LG-Sextett an den Start geschickt.

Die Männer-Mittelstrecke über drei Runden bzw. 4500 m dominierte Frank Schneider, der nach 13:55 Minuten Jonas Gilch (TSV 1883 Bogen) und Reinhard Berger (SVG Ruhstorf) auf die weiteren Plätze verwies.

Frank Schneider dominiert die Männer-Mittelstrecke
Foto: Habermann

Bei den Frauen, die ebenfalls 4500 m zu bewältigen hatten, zeigte sich Eva Schultz in bestechender Form und holte sich in 14:59 Minuten den Gesamtsieg vor Vereinskameradin Anna Drexler, die 15:51 Minuten lief. 

Eva Schultz gewinnt die Damen-Gesamtwertung
Foto: Kiefner

Als Zugabe gab es für Eva Schultz den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30 und für Anna Drexler den Sieg in der Allgemeinen Frauenklasse.

Anna Drexler erkämpft sich Platz Zwei im Gesamtklassement
Foto: Kiefner

Als Dritte der Damen-Gesamtwertung kam die ehemalige LG`lerin Jana Vogel ins Ziel, gefolgt von Marion Kopp, für die 18:41 Minuten gestoppt wurden und die damit schnellste 50jährige war. Eine Endzeit von 18:49 Minuten und Platz fünf im Gesamtklassement für Milena Heller und zudem Silber in der Allgemeinen Frauenklasse. 18:50 Minuten bedeuteten für Christina Wimmer Rang Sechs in der Gesamtwertung und Bronze bei den 30jährigen.

Das LG-Damentrio (v.li.) Christina Wimmer, Marion Kopp und Milena Heller
Foto: S. Kapfer

Trainer Mario Bernhardt zeigte sich sichtlich zufrieden mit den Ergebnissen und dem aktuellen Leistungstand in Bezug auf die jetzt anstehenden weiteren Wettkämpfe.

Gold und Silber für Eva Schultz und Frank Schneider!

-LG-Trio beim „10. Arnstorfer Crosslauf“

(KS.) In Vorbereitung auf das 10-km-Rennen beim „Thermen-Marathon“ in Bad Füssing und auf die Bayerischen Cross-Titelkämpfe, die am 23. Februar quasi vor der Haustür in Ruhstorf ausgetragen werden, starteten Eva Schultz, Frank Schneider und Felix Wagner von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 10. Ausgabe des „Arnstorfer Crosslaufes“, bei dem knapp 150 Teilnehmer aus Bayern und Oberösterreich am Start waren. 

Auf dem von Lauf zu Lauf matschiger und tiefer werdenden Geläuf erkämpfte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Eva Schultz über 7000 m der Frauen nach 26:27 Minuten einen überlegenen Sieg vor ihrer ehemaligen Mannschaftskameradin Jana Vogel (SWC Regens-burg) und Lilija Bukenberger (TV Landau).

Im Männer-Rennen über die gleiche Distanz musste sich Frank Schneider in einem couragierten Lauf nach 24:20 Minuten nur Josef Diensthuber vom TSV Reischach geschlagen geben. Rang Drei ging an Reinhard Berger (SVG Ruhstorf).

Mit seiner Endzeit von 29:56 Minuten holte sich Felix Wagner in seiner Altersklasse M 35 hinter Rene Rieger (SVG Ruhstorf) die Silbermedaille.

Gold und Silber für Eva Schultz und Frank Schneider
Foto: K.S.

Samira Luck, Eva Schultz und Frank Schneider in Arnstorf erfolgreich

-LG-Langstreckler dominieren „Nikolaus-Waldlauf“-

(KS.) Viermal Gold und einmal Silber für die Ausdauerasse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 44. Ausgabe des „Arnstorfer Nikolaus Waldlaufes“, bei dem die über 200 Teilnehmer im Waldgebiet Eiselstorf bei Sonnenschein und winterlichen Temperaturen auf einem selektiven Kurs Strecken zwischen 300 und 7800 m zu bewältigen hatten.

Über 2700 m der Weiblichen Jugend W16/17 holte sich Samira Luck in 11:40 Minuten den Sieg vor den beiden Deggendorferinnen Lena Gollwitzer und Lena Ringlhäuser (beide Laufverein Deggendorf).

Samira Luck, Siegerin bei den 16 und 17jährigen Mädchen
Foto: K.S.

Auf der Frauen Mittelstrecke, wo 4400 m zu bewältigen waren, lief die mehrfache Bayerische Meisterin Eva Schultz ein überragendes Rennen und gewann nach 16:21 Minuten überlegen vor Alexandra Weber (LAC Arnstorf 1978) und Veronika Blindauer (Arnstorfer LG).

Erfolgreiches LG-Duo Eva Schultz und Frank Schneider 
Foto: K.S.

Die Männer-Langstrecke über 7800 m dominierte der letztjährige Bayerische Junioren-Vizemeister über 10000 m Frank Schneider, der sich in 27:27 Minuten den Gesamtsieg erkämpfte vor Mannschaftskamerad Markus Siegerstetter, für den 30:26 Minuten gestoppt wurden. Das LG-Duo holte sich damit auch den jeweiligen in ihren Altersklassen (AK) M 20 und M 35.

Markus Siegerstetter schnellster bei den 35jährigen
Foto: K.S.

Der Vierte des Gesamteinlaufs Felix Wagner wurde mit seiner Endzeit von 31:57 Minuten Zweiter in seiner AK M 30 hinter Markus Bauer (LAC Arnstorf 1978).

Die ehemalige LG`lerin Jana Vogel, die für den SWC Regensburg startet, holte sich mit 31:59 Minuten den Gesamtsieg auf der Frauen-Langstrecke.

Eva Schultz Bayerische Vizemeisterin!

-Bayerische 10-km-Meisterschaften in Regensburg – Männer-Team Seniorenmeister-

(KS.) Mit Eva Schultz, Mario Bernhardt, Christoph Friedl, Stephan Fruhmann und Bruno Kapfer war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen 10-km-Straßenlauf-Meisterschaften vertreten, die am Sonntag bei perfekten Verhältnissen in Regensburg am Oberen Wöhrd ausgetragen wurden und rund 200 Teilnehmer am Start waren.

Bei den Damen erkämpfte sich Eva Schultz nach einem tollen Auftritt in 35:22 Minuten die Bayerische Vizemeisterschaft hinter Lokalmatadorin und Olympia-Teilnehmerin Domenika Mayer von der LG Telis Finanz Regensburg. Platz Drei ging an Regina Zimmermann von der LG Region Landshut.

Eva Schultz Bayerische Vizemeisterin über 10 km
Foto: Fladerer

In der Männerwertung, wo mit Adane Wuletaw ebenfalls ein Athlet der LG Telis Finanz Regensburg triumphierte, lief Stephan Fruhmann als schnellster LG`ler und Sieger der Altersklasse (AK) M 45 nach 34:05 Minuten über die Ziellinie. Für den niederbayerischen Crossmeister Christoph Friedl wurden 35:42 Minuten gestoppt, womit er in seiner AK M 35 Fünfter wurde. Gleich dahinter auf Rang Sechs dieser AK mit 36:11 Minuten LG-Trainer Mario Bernhardt. Bruno Kapfer, etwas geschwächt von einer Erkältung und nur für die Mannschaft an den Start gegangen, wurde mit 37:38 Minuten Siebter bei den 35jährigen. In der Gesamt-Mannschaftswertung, die von der LG Telis Finanz Regensburg vor dem LAC Passau (Jonathan Adler, Marco Voggenreiter und Max Wörner) und dem MTV 1881 Ingolstadt gewonnen wurde, belegte das LG-Trio Stephan Fruhmann, Christoph Friedl und Mario Bernhardt den achten Platz und holte sich den Bayerischen Mannschaftstitel in der Alters-klasse M35/40/45.

Das LG-Männer-Team mit (v.li.) Stephan Fruhmann, Mario Bernhardt, Bruno Kapfer und Christoph Friedl
 Foto: K.S.

Eva Schultz gewinnt Halbmarathon
LG-Teilnehmer mit Bestleistungen und klasse Platzierungen

(KS.) Trotz windiger Verhältnisse, kühler Temperaturen und zum Teil strömendem Regen gab es für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau einen absolut tollen „Marathon Sonntag“ bei der diesjährigen Ausgabe des „Generali München Marathon“  (GMM) bei dem die Veranstalter um Renndirektor Gernot Weigl mit 27.500 Teilnehmern einen neuen Teilnehmer-Rekord und damit eine Steigerung von über 20 Prozent gegenüber 2023 verzeichnen konnten.

Das 10-km-Duo (v.li.) Frank Schneider und Jana Vogel mit dem vielfachen Deutschen Meister und langjährigen Trainer der LG Passau Günter Zahn

Beim 10-km-Rennen, wo über 3500 Sportlerinnen und Sportler antraten und der Düsseldorfer Maximilian Thorwirth sich den Sieg holte, erkämpfte sich Frank Schneider in einem couragierten Aufritt nach 35:10 Minuten Rang 15 im Gesamtklassement und Platz Sechs  in der Männer-Hauptklasse.
Seine ehemalige Vereinskameradin Jana Vogel, die für den SWC Regensburg an den Start ging, lief nach 38:47 Minuten als Fünfte der Gesamtwertung und Zweite ihrer Altersklasse (AK) W 30 über die Ziellinie. 

Mit einer absoluten Top-Leistung holte sich die Vierte der Deutschen 10000-m-Meisterschaften und beste bayerische Teilnehmerin bei den Deutschen Halbmarathon-Titelkämpfen Eva Schultz nach 1:17:08 Stunden den Sieg auf der Halbmarathon-Distanz, wo insgesamt 12.353 Teilnehmer am Start waren, und verwies die US-Amerikanerin Elena Barham und die im Europacup erfolgreiche Triathletin und als Favoritin gehandelte Anabel Knoll (DJK Ingolstadt) auf die weiteren Plätze.

Eva Schultz beim Einlauf des Münchner Halbmarathon-Rennen.
Foto: Bayer. Laufzeitung / Fladerer
Zweimal „Kindl“:  Einmal Münchner-Kindl, einmal Passauer-Kindl
Foto: Bayer. Laufzeitung / Fladerer
Sichtlich erholt von ihrem Halbmarathon-Rennen Stefanie Auer (li.) und Theresa Schachner
Foto: Bayer. Laufzeitung / Fladerer

Mit ihrer Endzeit von 1:39:57 Stunden belegte Theresa Schachner Rang 57 in der Frauen-Hauptklasse. Knapp dahinter mit 1:40:13 Stunden Stefanie Auer, die damit auf Rang 11 Ihrer AK W 35 rangiert.

Für Markus Siegerstetter blieben die Uhren nach 1:24:59 Stunden stehen, womit er in seiner AK M 35 Platz 21 belegte.

Auf der Marathon-Distanz über 42,1 km gingen 6.198 Teilnehmer ins Rennen. Mit neuer  persönlicher Bestzeit von 2:38;14 Stunden erkämpfte sich Stephan Deckwerth Platz 11 im Gesamtklassement und die Bronzemedaille in seiner AK M 30.
Ebenfalls neue persönliche Bestzeit für Jonathan Schubert, für den 2:39:21 Stunden gestoppt wurden und der damit in der Gesamtwertung auf Rang 14 belegte und sich in der Männer-Hauptklasse über Platz Drei und Bronze freuen konnte.

Stephan Deckwerth (li.) und Jonathan Schubert mit neuen persönlichen Marathon-Bestzeiten und Top-Platzierungen.
Foto: Bayer. Laufzeitung / Fladerer

Triathletin Michaela Freudenstein, die für den SV Schalding-Heining an den Start ging, belegte mit ihren 3:38:34 Stunden Platz 36 in der AK W 30.

Bei der Marathon-Staffel, wo 805 Teams um Sieg und Platzierungen kämpften, waren Tobias KapferMaximilian GellHelena Kornexl und Stefan Biersack als regelrechte Freizeitstaffel „Bis‘ s Licht ausgeht“am Start. Sie genossen die Atmosphäre bei einem derartigen Event und liefen nach 3:21:35 Stunden als 35. Mixed-Staffel über die Ziellinie.

Während ihre Athletinnen und Athleten um Zeiten und Platzierungen kämpften hatten LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer, seine Stellvertreterin Centa Hollweck und LG-Ehrenvorsitzende Peter Fahrnholz mit ihrem 20-köpfigen Helferteam an ihrer Erfrischungsstelle bei Kilometer 16,5 im Englischen Garten, direkt neben dem Traditionsbiergarten „Aumeister“, alle Hände voll zu tun, das vorbeiflutende „Marathoni-Läufermeer“ mit „Münchner Wasser“ zu versorgen.

Das LG-Helferteam, eingerahmt vom LG-Ehrenvorsitzenden Peter Fahrnholz (1. v.li.), der stellvertretenden LG-Vorsitzenden Centa Hollweck (3. v. li.) und LG-Vorstand Siegfried Kapfer (1. v.re.)

Platz 7 für Eva Schultz bei den Deutschen Halbmarathon-Titelkämpfen

Frauen- und Männer-Team der LG Passau in Hamburg am Start

(KS.) Mit neuen persönlichen Bestleistungen und tollen Platzierungen glänzten die von Felix Wagner betreuten Athletinnen und Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften, die im Rahmen des „10. PSD-Bank-Halbmarathons“ in der Freien und Hansestadt Hamburg über die Bühne gingen und wo knapp 2800 Teilnehmer am Start waren.

Bei ausgezeichneten Bedingungen, besten Lauftemperaturen und sonnigem Wetter lieferte Eva Schultz eine absolut tolle Leistung ab, verbesserte ihre persönliche Bestleistung um zwei Minuten auf nun 1:14:43 Stunden und lief in der Damenwertung, die Esther Pfeiffer (Hannover 96) gewann, als sensationelle Siebte und beste bayerische Teilnehmerin über die Ziellinie.

Eva Schultz sensationelle Siebte mit neuer persönlicher Bestleistung
Foto: F.Fladerer

Ebenfalls neue persönliche Bestleistung für Katharina Kapfer, die ihr Debüt bei Deutschen Meisterschaften gab und auf der schnellen Strecke mit Start und Ziel auf der „Wandbeker Marktstraße“, nach 1:34:32 Stunden als 85. ins Ziel kam.

Für Christina Wimmer, ebenfalls erstmals bei deutschen Titelkämpfen am Start, die sich regelrecht über die 21,1 km kämpfte, blieben die Uhren nach 1:39:19 Stunden stehen, womit sie ebenfalls unter den Top 100 blieb.
Mit einer Gesamtzeit von 4:28:18 Stunden konnte sich das LG-Damen-Trio in der Mannschaftswertung, die vom SSC Berlin gewonnen wurde, über Rang 13 freuen.

Bei den Männern, wo sich Simon Boch von der LG Telis Finanz Regensburg den Titel holte, bestätigte Stephan Deckwerth seine aktuell gute Form, steigerte seine persönliche Bestzeit auf 1:13:54 Stunden und belegte damit Rang 109. 
Ebenfalls neue persönliche Bestzeit lief Bruno Kapfer, für den die Uhren nach 1:18:03 Stunden stehen blieben und der damit auf Platz 158 rangiert.
Nach überstandener Achillessehnenverletzung inkl. entsprechender Operation gab Mario Bernhardt bei diesen Meisterschaften schon wieder sein Wettkampf-Debüt und kam nach 1:20:22 Stunden auf Platz 184 ins Ziel. 
In der Männer-Mannschaftswertung, die LG-Telis Finanz Regensburg nicht zu schlagen war, belegte das LG-Team Platz 29.

Der „Rest“ des erfolgreichen LG-Teams (v.li.) Stephan Deckwerth, Bruno und Katharina Kapfer, Christina Wimmer und Mario Bernhardt
Foto: K.S.

3fach-Erfolg bei den Männern – Eva Schultz Platz zwei bei den Damen

(KS.) Mit tollen Leistungen und Ergebnissen präsentierten sich die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau) bei der dritten Ausgabe des Deggendorfers „Nightrun“, bei der über 1220 Teilnehmer am Start waren.

Speed-Run über 5km
Männer:
1. Tobias Schreindl 15:49 Min.
2. Stephan Fruhmann 16:43 Min.
3. Christoph Friedl 16:48 Min.

Frauen:
2. Eva Schultz 17:31 Min.
10. Theresa Schachner 21:40 Min. (Platz 4 – W Ü20)
11. Marion Kopp 21:43 Min. (Platz 2 – W Ü40)

Eva Schultz beste Bayerische 5000-m-Läuferin bei der Deutschen

Neue persönliche Bestleistung und Platz 7 – Deutsche Titelkämpfe in Braunschweig

 (KS.) Mit einer absolut sensationellen Leistung, neuer persönlicher Bestzeit, Platz Sieben und als beste bayerische Teilnehmerin über 5000 m der Frauen glänzte Eva Schultz von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen deutschen Meisterschaften, die am letzten Wochenende im 650 Kilometer entfernten niedersächsischen Braunschweig im dortigen „Eintracht-Stadion“ ausgetragen wurden.

Eva Schultz, heuer bereits Vierte der Deutschen 10.000-m-Meisterschaften, hatte ihre persönliche 5000-m-Bestzeit im Rahmen der bayerischen und süddeutschen Langstreckenmeisterschaften Ende April in Regensburg auf 16:30,86 Minuten gesteigert und wollte nun diese Zeit auch bei den Deutschen bestätigen.
Hinter dem späteren Medaillen-Trio Hanna Klein, Eva Dieterich (beide LAV Stadtwerke Tübingen) und Svenja Pingpank (Hannover Athletics) lieferte die mehrfache Bayerische Meisterin im 24-köpfigen Teilnehmerinnenfeld vom Start weg ein tolles Rennen ab, ging jedes Tempo mit, machte selbst Tempo, verbesserte ihre persönlicher Bestzeit um sieben Sekunden auf 16:23,42 Minuten und erkämpfte sich damit als beste bayerische Läuferin Platz Sieben bei diesen Meisterschaften.
Eva Schultz war nach dem Rennen zwar ziemlich platt, aber sichtlich zufrieden mit sich, mit ihrer Leistung, ihrer Platzierung und den ganzen Titelkämpfen

Eva Schultz beste Bayerische 5000-m-Läuferin
mit neuer persönlicher Bestleistung 
Foto: Kiefner