(KS.) Betreut von Felix Wagner gingen Eva Schultz, Anna Drexler und Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen Sparkassen-Gala der LG Telis Finanz Regensburg über 3000 m an den Start. Vor allem auf den Sprintstrecken „purzelten“ diverse Rekorde. Wo unter anderem der 25jährige Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) mit seinen 10,00 Sekunden über die 100 m nur um eine „Hunderstel“ am deutschen Rekord vorbei lief.
Eva Schultz (Start-Nr. 493) im Duell mit Hanna Bruckmayer (LG Telis Finanz Regenburg). Foto Kiefner
Bei den Frauen lieferte Eva Schultz ein beherztes Rennen ab und musste sich nach 9:29,21 Minuten nur der Lokalmatadorin und deutschen Junioren-Halbmarathon-Meisterin von 2023 Hanna Bruckmayer (LG Telis Finanz Regensburg) geschlagen geben. Dritte wurde Ada Werner (SCC Berlin).
Anna Drexler Foto: Habermann
Für Anna Drexler blieben die Uhren nach 10:23,81 Minuten stehen, was für sie Rang 12 in dem klasse Feld bedeutete.
Frank Schneider Foto: Habermann
Über 3000m der Männer, die Fritz Stubenrauch (SC DHfK Leipzig e.V.) gewann, kam Frank Schneider nach 9:05,16 Minuten als 18. der Gesamtwertung ins Ziel.
-Jonas Storch läuft DLV-Quali – „26. Sparkassen-Gala“ in Regensburg-
(KS.) Mit überzeugenden Leistungen glänzten die von Mario Bernhardt und Felix Wagner betreuten Eva Schultz, Anna Drexler, Frank Schneider und Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der „26. Sparkassen-Gala“ der LG Telis Finanz Regensburg, bei der über 700 Teilnehmer aus dem In- und Ausland im Regensburger Universitätsstadion am Start waren.
Die diesjährige Gala war für einige EM-Teilnehmer eine wichtige Standortbestimmung und für zahlreiche Nachwuchstalente die Möglichkeit sich noch für die U20-WM Ende August in Lima in Peru zu qualifizieren.
Das LG-Quartett (v.li.) Anna Drexler, Frank Schneider, Jonas Storch und Eva Schultz mit Freundin und ehemaliger Vereinskameradin Jana Vogel, die 2024 für den SWC Regensburg an den Start geht.
Den Auftakt der LG-Teilnehmer machte Jonas Storch, der über 1500 m im A-Lauf der Männer antrat. Das sehr „unruhige“ Rennen mit viel Gerangel, bei dem einiges an Durchsetzungsvermögen gefragt war, lief Jonas sehr couragiert an und versuchte das Tempo hochzuhalten. Obwohl ihm eigenen Angaben zufolge noch einige harte Bahneinheiten fehlen, meisterte er das Rennen mit Bravour und holte sich mit Saisonbestzeit von 3:57,83 Minuten die Quali für die Deutschen U-20-Titelkämpfe Ende Juli in Koblenz. Im 3000-m-A-Lauf der Frauen ging es für Eva Schultz und Anna Drexler um einen aktuellen Formtest für die anstehenden Wettkämpfe. In einem eher „unrhythmischen“ Rennen, das keine absoluten Topzeiten zulassen würde, lief Eva Schultz vom Start weg in der Spitzengruppe und erkämpfte sich mit 9:34,05 Minuten, der zweitschnellsten Zeit ihrer Karriere, hinter der Lokalmatadorin, der letztjährigen vierfachen Bayerischen Crosslauf-Meisterin und deutschen U-23-Halbmarathon-Meisterin Hanna Bruckmayer (LG Telis Finanz Regensburg) und der im letzten Jahr mit EM-Team-Silber im Cross dekorierten Württembergerin Emily Junginger (VfL Sindelfingen) einen ausgezeichneten dritten Platz. Anna Drexler, die aktuell aufgrund von Studium und Bachelorarbeit etwas kürzer treten muss, zeigte ein solides Rennen und kam mit neuer Saisonbestleistung von 10:04,72 Minuten ins Ziel. Über 3000 m der Männer, wo Simon Boch und Filimon Abraham (beide LG Telis Finanz Regensburg) einen Doppelsieg feierten, zeigte Frank Schneider nach zuletzt nicht ganz optimalen Wettkämpfen im letzten 3000m Lauf des Tages ein mutiges Rennen und wurde mit neuer Saisonbestleistung von 9:09,51 Minuten, seiner zweitbesten bisher gelaufenen Zeit belohnt.
Das LG-Quartett und ihre Trainer zeigten sich zufrieden mit den Leistungen und Ergebnissen und schauen zuversichtlich auf die anstehenden Saisonhöhepunkte.
LG-Nachwuchs durchweg mit persönlichen Bestleistungen
(fa) 1200 Teilnehmer boten an den beiden Tagen exzellente Leichtathletik. Bei der sogenannten „Laufnacht“ am Samstag gingen auch unsere Teilnehmer an den Start.
Die ausgezeichnet besetzten Teilnehmerfelder spornten unsere Jugendlichen zu neuen persönlichen Bestleistungen an.
Anna Drexler (800m – W 14) steigerte ihre Bestzeit um 5 Sekunden auf 2:31,14 Min. und belegte damit im Gesamteinlauf Platz 10.
Lena Absmeier (800m – W U18) erzielte ebenfalls eine um 2 Sekunden verbesserte neue Bestleistung von 2:22,95 Sek. und Platz 16 im Gesamtergebnis.
Ebenfalls auf Platz 16 lief Markus Weinert (800m – M U18) ein. Auch er verbesserte seine bisherige Leistung über diese Strecke auf 2:06,84 Sek.
Für jeden Veranstalter ist es heuer nicht einfach, die Wettbewerbe ohne Unwetter-Begleitung über die Bühne zu bringen.
Die 5000m der Männer und Frauen wurden zwar dem Titel der Veranstaltung „Laufnacht“ gerecht. Ihr Start war für 21:00 Uhr bzw. 21:30 Uhr angesetzt. Die äußeren Bedingungen litten aber durch starke Windböen und ein aufziehendes Unwetter. Noch während des Laufes wurden die Zuschauer sogar aufgefordert, das Stadion witterungsbedingt zu verlassen.
Foto: Kiefner
Susanne Ölhorn (5000m – Frauen) konnte mit ihrem 7. Platz trotz dieser Umstände eine neue Jahresbestzeit von 14:31,14 Min. erzielen.
Foto: Kiefner
Tobias Schreindl > 19 < (5000m-Männer) lief 14:31,14 Min. und belegte einen ausgezeichneten 4. Rang. Die angestrebte Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft (14:26 Min.) verfehlte er damit jedoch.