(KS.) Mit diversen Medaillen, ausgezeichneten Platzierungen und klasse Ergebnissen glänzten die Ausdauerathleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen Zweibrückenlauf der Union Wernstein, der bei optimalen Bedingungen über die Bühne ging und bei dem über 600 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren.
Mit einer klasse Vorstellung sicherte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler in 20:31 Minuten den Sieg im „Schwarzmüller Business- und Hobbylauf über 5,6 km. Gefolgt von der Triathlon Spezialistin Michaela Freudenstein, die für die „Karl-Peter-Obermaier Berufsschule“ (KPO-Runners) an den Start ging und für die 23:48 Minuten gestoppt wurden.
Anna Drexler gewinnt den diesjährigen Businesslauf Foto: Kiefner
Eigentlich mehr auf Trails und längeren Strecken unterwegs erkämpfte sich Stefanie Auer, gemeldet für den Passauer Anwaltsverein, in 24:12 Minuten Rang Drei des Damen-Gesamtklassements und komplettierte damit einen LG-Dreifacherfolg.
Platz Drei beim Businesslauf für Stefanie Auer Foto: S.K.
Bei den Männern, wo sich Julian Kreutzer (Sunba Natternbach) den Sieg sicherte, wurde Markus Zerer, der für seinen Arbeitgeber EV Group (EVG) die Laufschuhe geschnürt hatte, mit 20:27 Minuten Gesamtfünfter.
Mit Herbert Deckwerth hatten die LG`ler auch einen Nordic-Walker auf der Strecke, der nach 38:14 Minuten als Dritter seiner Altersklasse (AK) 60 ins Ziel kam.
Beim „CAB Zweibrückenlauf“, der Traditionsstrecke über 13,4 km, wo sich Monika Kubai (SU IGLA Longlife) den Sieg bei den Damen holte, erkämpfte sich Martha Weber nach 56:12 Minuten einen absolut tollen zweiten Platz in der Damen-Gesamtwertung und den Sieg in ihrer AK W 40. Christina Wimmer, die nach 1:04:07 Stunden als 11. des Gesamtklassements ins Ziel kam, gewann in ihrer AK W 30 die Silbermedaille.
Ein Teil der LG-Mannschaft mit (v.li.) Mario Bernhardt, Martha Weber, Christina Wimmer, Franz Keifenheim, Markus Zerer, Tobias Kienzler, Herbert Deckwerth, Gerhard Bauer und Georg Eibl Foto: S. K.
Bei den Männern war Mario Bernhardt in 52:23 Minuten schnellster LG´ler und rangiert damit auf Platz Fünf in seiner AK M 35. Platz Vier in der AK M 50 für Torben Schlingmann, der 59:12 Minuten lief.
Mit einer Endzeit von 1:02:46 Stunden kam Tobias Kienzler bei den 40jährigen auf Platz Zehn. Platz Drei und Bronze bei den 65jährigen für Franz Keifenheim, der 1:08:22 Stunden lief. Knapp dahinter mit 1:09:05 Stunden lief Wolfgang Storch als 12. seiner AK M 45 ins Ziel. Georg Eibl wurde mit seiner Endzeit von 1:17:56 Stunden Fünfter seiner AK M 65 und Gerhard Bauer mit 1:22:40 Stunden Vierter in der AK M 70.
Franz Keifenheim und Gerhard Bauer beim „14. Pörndorfer Sommernachtslauf
(KS.) Mit jeweils Bronze in ihren Altersklassen glänzten Franz Keifenheim und Gerhard Bauer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „14. Pörndorfer Sommernachtslaufes“, der unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Harald Mayrhofer von der Laufabteilung der DJK Pörndorf ausgerichtet wurde und bei dem über 240 Teilnehmer auf Strecken zwischen 300 und 7.350 m am Start waren.
Das LG-Bronze-Duo Gerhard Bauer (li.) und Franz Keifenheim Foto: K.S.
Im Hauptlauf über 7.350 m, bei dem zwei Runden durch die Vilsauen zu bestreiten waren, erkämpfte sich Franz Keifenheim in seiner AK M 65 hinter Herbert Eckmüller (LG Wolfstein) und Paul Bauer (DJK Laufwölfe Fürsteneck) in 37:23 Minuten Rang Drei.
In der AK M 70 musste sich Gerhard Bauer nach 43:10 Minuten nur Ferdinand Auer (LG Innviertel) und Paul Bauer (LV Deggendorf) beugen und holte sich damit ebenfalls Platz Drei und die Bronzemedaille.
Erfolgreiches LG-Team in Waldkirchen – Dreifachsieg bei den Männern über 10 km – Susanne Schreindl und Franziska Jäckel holen über 5 km Gold und Bronze bei den Frauen
KS.) Über einen sehr erfolgreichen Sonntags-Wettkampf durfte sich das zehnköpfige Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau freuen, das zusammen mit weit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der 17. Ausgabe des „Waldkirchner Kirchturmlaufes“ am Start war.
Auf der 1000-m-Distanz der Jüngsten lief Julia Kapfer nach 4:37 Minuten als 12. ihrer Altersklasse (AK) Schülerinnen U10 über die Ziellinie. Ihre Schwester Anna musste sich in der AK U12 nach 3:55 Minuten nur Lea-Sophie Seibold (LG Wolfstein) geschlagen geben und holte sich die Silbermedaille.
Die jüngsten LG`ler Anna (li.) und Julia Kapfer Foto: K.S.
Auf der 5-km-Distanz der Frauen gewann die mehrfache Bayerische Meisterin Susanne Schreindl in 20:51 Minuten vor Tamara Garhammer (WSV DJK Rastbüchl) und ihrer Vereinskameradin Franziska Jäckel, die mit 22:48 Minuten neue persönliche Bestzeit lief.
Das erfolgreiche LG-Team -ohne die beiden Damen Susanne Schreindl und Franziska Jäckel- mit (v. li.) Jonathan Schubert, Franz Keifenheim, Tobias Schreindl, Stephan Deckwerth, Gerhard Bauer und Georg Eibl Foto K.S.
Im 10-km-Rennen der Männer gab es einen Dreifacherfolg der LG-Männer. In 31:53 Minuten holte sich der ehemalige deutsche Marathonmeister Tobias Schreindl einen überlegenen Sieg vor Jonathan Schubert, der 33:30 Minuten lief und Stephan Deckwerth, für den die Uhren nach 35:32 Minuten stehen blieben. In der AK M 65, die von Erwin Zellner (DJK Laufwölfe Fürsteneck) gewonnen wurde, lief Franz Keifenheim nach 50:21 Minuten als Vierter ins Ziel, gefolgt von Georg Eibl, der mit 59:17 Minuten Fünfter dieser AK wurde. Gerhard Bauer holte sich mit seiner Endzeit von 612:09 Minuten den Sieg bei den 70jährigen.
„23. Passauer DJK-Domlauf“ mit neuem TeilnehmerrekordLinda Meier und Tobias Schreindl gewinnen Hauptlauf
(KS.) Mit einer Rekordbeteiligung von 1.799 Läuferinnen und Läufern und regelrechten Menschenmassen im Start- und Zielbereich sowie an der Strecke wurde die Passauer Innenstadt am Sonntag zu einem absoluten „Mekka des Laufsports“ als der DJK-Diözesanverband Passau seinen „23. Internationalen DJK-Domlauf“ veranstaltete.
Wie bereits in den Vorjahren stellte auch heuer wieder die LG Passau die Begleit-„Fahrzeuge“.
Erstmals starteten die DJK-Verantwortlichen in ihre Großveranstaltung, bei der heuer auch ein extra erarbeitetes Sicherheitskonzept zur Anwendung kam, mit einer Art Feld-Andacht, die vom Geistlichen Beirat des DJK-Diözesanverbandes Dr. Josef Mader gegen 12.00 Uhr direkt am Start vor der Votivkirche zelebriert wurde.
Die Ausgabe der Startnummern beschränkte sich heuer nicht nur aus diese. Gleichzeitig damit verbunden war ein Check.In der Teilnehmer.
Analog des Vorjahres war in Absprache mit dem Passauer Ordnungsamt und der Polizeiinspektion Passau der Startbereich in die Ludwigstraße im Bereich der Votivkirche verlegt worden, wo sich bei wechselndem „Aprilwetter“ mit Regenschauern und Hagel kurz vor den ersten Starts sowie Sonne und Wolken während der Läufe eine riesige Menschenmenge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Angehörigen, Betreuern und interessierten Zuschauern eingefunden hatte und Unser Radio-Reporterin Sophie Berndl zusammen mit dem DJK-Diözesanvorsitzenden Stadtrat Siegfried Kapfer die Veranstaltung moderierte.
Wer wird denn schon vor dem Lauf in die Knie gehen? Ingrid Kölbl mit den Oldies (v.li.) Georg Eibl, Gerhard Bauer und Franz Keifenheim
Unter den zahlreichen Laufbegeisterten, u.a. auch Bürgermeister Andreas Rother, in Vertretung von Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Er betonte in seinen Ausführungen den Wert des DJK-Domlaufes für die Stadt Passau und bedankte sich ausdrücklich beim DJK-Diözesanverband und den über 100 Helfern aus den einzelnen DJK-Vereinen für die Ausrichtung und das große Engagement.
Viele Kameras waren noch nicht auf Zieleinlauf fixiert, als bereits Tobias Schreindl, der Tagessieger, dem Ziel entgegeneilte, sich als Tagesschnellster und weiterer Sieger in seiner Altersklasse M 35, in die Ergebnisliste eintrug.
DJK-Diözesanvorsitzender Siegfried Kapfer, dessen erstes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer aus seinen DJK-Vereinen ging, zeigte sich begeistert vom Rekordmeldeergebnis. Darunter Kinder aus den Passauer Kindergärten St. Elisabeth, St. Josef, und St. Peter. Schülerinnen und Schüler aus 13 Stadt- und Landkreisschulen. Teilnehmer der Universität Passau, vieler kirchlicher Einrichtungen sowie Läuferinnen und Läufer aus über 40 Firmen, Kanzleien und Behörden. Diese deutlich erkennbar bereits an ihrem Outfit wie die Firma Pfaffinger Bau SE, die ZF Friedrichshafen, das Landratsamt Passau oder die Kinderklinik, Sie alle zeigten Flagge für ihren Arbeitgeber und gingen für diesen an den Start.
Einen Doppelsieg verzeichnete die LG Passau in der Wertung M 20. Frank Schneider (li) belegte hier den ersten Rang, gefolgt von Vereinskamerad Jonathan Schubert.
Pünktlich um 12.30 Uhr schickte Frau Angelika Leitl-Weber, die Leiterin der Passauer Bahnhofsmission, weit über 300 Schüler der Jahrgänge 2014 bis 2019 auf die 1.300m-Strecke. 15 Minuten später startete dann das Passauer Sparkassen-Vorstandsmitglied Ludwig Fuller den Mädchenlauf mit über 360 Teilnehmerinnen der gleichen Jahrgänge.
Für den Start des dritten Laufes, bei dem die knapp 200 12- bis 15jährigen Schülerinnen und Schüler sowie alle Jugendklassen 4.100 m zu bewältigen hatten, zeichnete Weltcup-Skirennläufer Jonas Stockinger vom SC Herzogsreut für seinen Unterstützer, die Firma Pfaffinger, zusammen mit Peter Pichert vom gleichnamigen Passauer Toyota-Autohaus, verantwortlich.
Platz 2 in der Klasse W 35 belegte Stefanie Auer (li) gefolgt von Christina Wimmer
Den Hauptlauf, bei dem sich nahezu 900 Sportlerinnen und Sportler auf die 7400m-Distanz durch die Passauer Innenstadt machten, und den anschließenden Inklusionslauf, bei dem 1300 m ohne Zeitwertung zu absolvieren waren, startete dann Bürgermeister Andreas Rother.
Schnellster des Hauptlaufes war der ehemalige deutsche Marathonmeister und mehrfache Bayerische Meister Tobias Schreindl (LG Passau) vor dem letztjährigen Sieger Jan-Frederic Worring (Notare Paulöhrl-Worring) und Frank Schneider (ebenfalls LG Passau).
Sieger und Platzierte des Hauptlaufs (v.li.) Anneli Brell, Linda Meier, Lea Wenninger, Frank Schneider, Tobias Schreindl und Jan Worring. Foto: K.S.
Als schnellste Frau des Tages kam die mehrfache Bayerische Meisterin Linda Meier (LAV Stadtwerke Tübingen/Pfaffinger Bau SE) ins Ziel; gefolgt von Lea Wenninger (SWC Regensburg) und Annelie Brell.
Schnellster Jugendlicher waren der 19jährige Bayerische U20-800m-Hallenmeister Jonas Storch (LG Passau), gefolgt von Florian Döringer und Timo Dengler (beide Pfaffinger Bau SE).
Der Sieg bei den Mädchen ging an die 14jährige Oberösterreicherin Leonie Weißenböck (Sportunion IGLA long life), gefolgt von ihrer Vereinskameradin Leonie Puchenberger und Tamara Garhammer (Pfaffinger Bau SE).
In der sog. Schulwertung war auch 2025 wieder die Sport-Grundschule Grubweg erfolgreich, gefolgt von der Grundschule Passau-Innstadt und der Grundschule Hacklberg.
Den Pokal für die teilnehmerstärkste Firma sicherte sich erneut die ZF Friedrichshafen AG-Standort Passau.
Für die Verpflegung und Verköstigung am Domplatz zeichneten der Diözesansportclub Passau, die DJK-SF Reichenberg und der Vereinswirt der DJK Passau-West Armin Weißhäupl, der extra einen Transportkombi von der Autovermietung Plechinger GmbH gestellt bekam, verantwortlich.
(KS.) Bei idealen Bedingungen und leicht bedecktem Himmel gingen am Ostermontag knapp 200 Teilnehmer bei der bestens organisierten 24. Ausgabe des „Wolfsfährte-Trail“ der DJK-Laufwölfe Fürsteneck auf Strecken zwischen 400 und 10.000 m an den Start; unter ihnen auch ein fünfköpfiges Aufgebot der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau.
Erfolgreiches LG-Quintett beim diesjährigen „Wolfsfährte-Trail“ – (v.li.) Stefanie Auer, Gerhard Bauer, Thomas Kopfinger, Franz Keifenheim und Sabrina Prager Foto: privat
Die Streckenführung über den 10-km-Trail-Lauf, der auf Fortstraßen und Wanderwegen, zum Teil mit schmalen und anspruchsvollen Pfaden, durch das idyllische Ilz- und Ohetal führte, forderte den Läuferinnen und Läufern einiges ab.
Im Hauptlauf auf der 10-km-Trailstrecke erkämpfte sich die Passauer Berglauf-Spezialistin und mehrfache Bayerische Meisterin Sabrina Prager nach 45:14 Minuten den Gesamtsieg in der Frauenklasse vor Lokalmatadorin Kathrin Dinse (DJK Laufwölfe Fürsteneck) und der Tschechin Pavla Frickova (Fischer Skiclub Sumava). Mit ihrer Endzeit von 53:07 Minuten wurde Stefanie Auer Gesamtneunte und Dritte in ihrer Altersklasse (AK) W 35.
Bei den Männern, wo sich Luca Bauer (TWin Neumarkt) unangefochten den Sieg holte, wurde Franz Keifenheim in seiner AK M 65 nach 55:18 Minuten Dritter. Ebenfalls Platz Drei für Gerhard Bauer mit seiner Endzeit von 65:06 Minuten in der AK M 70. Thomas Kopfinger belegte nach 71:07 Minuten Rang Sieben in seiner AK M 55.
Erfolgreiches LG-Quintett beim „ 24. Dreiburgenland-Marathon“
Marion Kopp holt Silber im Marathon – Markus Zerer gewinnt Bronze über 5km
(KS.) Äußerst erfolgreich präsentierten sich Marion Kopp, Manfred Ammerl, Gerhard Bauer, Bernie Gässl und Markus Zerer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 24. Ausgabe des traditionellen „Dreiburgenland-Marathon“, wo heuer knapp 250 Teilnehmer am Start waren.
Das erfolgreiche LG-Quintett (v.li.) Bernie Gässl, Markus Zerer, Gerhard Bauer, Marion Kopp und Manfred Ammerl Foto: K.S.
Mit einem couragierten Auftritt erkämpfte sich Marion Kopp auf der Marathon-Distanz nach 3:50:51 Stunden Platz Zwei hinter Kathrin Maurer (Intersport Siebzehnrübl Passau) und vor der Tschechin Alena Vaneckova (Cyklo Jiricka Budweis). Bei den Männern, wo Martin Grill (FC DJK Tiefenbach) erfolgreich war, finishte Bernie Gässl nach 4:04:07 Stunden und belegte damit Rang 13 im Gesamtklassement und in seiner Altersklasse (AK) M 45 Platz Vier. Auf der 12-km-Distanz holte sich LG-Oldie Gerhard Bauer mit seiner Endzeit von 1:20:10 Stunden Bronze bei den 70jährigen. Über 5 km der Männer lief Markus Zerer hinter Franz Josef Zierer (Nordic Freunde Hauzenberg) und Lubos Rakosnik (Marathon Club Budweis) nach 18:36 Minuten als Dritter der Gesamtwertung und Sieger der Männerklasse M 20 ins Ziel. Mit seiner Endzeit von 20:28 Minuten wurde Manfred Ammerl Siebter der Gesamtwertung und Sieger seiner AK M 55.
LG-Quartett beim „16. Marktlauf – Rund um Ruhstorf“
(KS.) Mit guten Leistungen glänzte das vierköpfige Aufgebot der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 16. Ausgabe des „Marktlaufs Rund um Ruhstorf“, der am Sonntag bei kühlen Bedingungen über die Bühne ging und bei dem über 230 Teilnehmer auf Strecken zwischen 400 m und 10 Kilometern am Start waren.
Schnellster LG-ler auf der 10-km-Distanz war Markus Zerer, der sein LG-Wettkampf-Debüt gab und nach 39:49 Minuten als Gesamtsechster ins Ziel kam. In der Männer-Hauptklasse wurde er hinter dem Tagesschnellsten Simon Simmet (DJK-Laufwölfe Fürsteneck) Zweiter.
Mit seiner Endzeit von 49:12 Minuten holte sich Franz Keifenheim in seiner Altersklasse (AK) M 65 den Tagessieg vor Maximilian Böttinger (LG Innviertel) und Jürgen Hornig (LVR Geiselhöring). Platz Vier ging an Vereinskamerad Georg Eibl, für den die Uhren nach 53:36 Minuten stehen blieben.
Hinter Ludwig Lang und Anton Weps (beide SVG Ruhstorf) kam Gerhard Bauer nach 56:32 Minuten als Dritter der AK M 70 ins Ziel.
Das erfolgreiche LG-Quartett mit (v.re.) Markus Zerer, Georg Eibl, Franz Keifenheim und Gerhard Bauer Foto: K.S.
-Medaillen und Top-Ergebnissen beim „25. Therme-Geinberg-Lauf-
(KS.) Mit dreimal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze und klasse Ergebnissen und Leistungen präsentierte sich das fünfköpfige Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 25. Ausgabe des „Therme-Geinberg-Laufes“, bei dem über 500 Teilnehmer aus dem In- und Ausland in der oberösterreichischen 1.400-Einwohner-Gemeinde Geinberg im Bezirk Ried im Innkreis am Start waren.
Bei herbstlichen Verhältnissen und kühlen Temperaturen erkämpfte sich die 16jährige Samira Luck in der Weiblichen Jugend über 5,3 km in 23:31 Minuten den Sieg vor Anna Huemer (Loryhof Lauftreff) und Carmen Kobler (ÖTB Mettmach-Neundling).
Über 5,3 km der Damen wurde Marion Kopp als schnellste LG`lerin mit 23:02 Minuten Dritte des Gesamteinlaufs und holte sich in ihrer Altersklasse (AK) W 45 den Sieg vor Regina Pumberger (LAG Genböck Haus Ried). Hinter Ida und Agnes Danner (beide SU Igla long life) belegte Theresa Schachner mit ihrer Endzeit von 23:29 Minuten Platz Drei in der Frauen-Hauptklasse. Im Hauptlauf der Damen über 10 km erkämpfte sich Stefanie Auer hinter Sabine Hofer (LAC Salzburg) in 45:45,3 Minuten Platz Zwei in der Gesamtwertung und holte sich in ihrer AK W 30 die Goldmedaille vor Viktoria Englmaier (LC MKW Hausruck) und Anna Hupf (Turnverein Feldkirchen).
Für „LG-Oldie“ Gerhard Bauer blieben die Uhren nach 1:02 Stunden stehen, was für ihn Rang 10 in seiner AK M 65 bedeutete.
Das LG-Team mit (v.li.) Stefanie Auer, Theresa Schachner, Samira Luck, Marion Kopp und Gerhard Bauer Foto: K.S.
-Erfolgreiches LG-Quintett mit Siegen und Medaillen-
(KS.) Mit einer ganzen Anzahl an Siegen, Medaillen und klasse Leistungen glänzte das von LG-Trainer Mario Bernhardt betreute fünfköpfige Aufgebot der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „40. Freudenseelauf“ des TV Hauzenberg, der bei sonnigem Herbstwetter und Temperaturen um die 15 Grad über die Bühne ging.
Das erfolgreiche LG-Team mit (v.li.) Tim und Gaby Kopfinger, Christina Wimmer, Martha Weber und Gerhard Bauer Foto: K.S.
Jüngster LG-Sieger war der 12jährige Tim Kopfinger, der die Freudensee-Runde von 1,65 km in 7:08 Minuten absolvierte und damit seine Schülerklasse M 12 gewann.
Im Frauenrennen, wo knapp fünf Kilometer bzw. drei Runden zu absolvieren waren, erkämpfte sich Martha Weber in 19:54 Minuten den Gesamtsieg in der Frauenwertung vor Elisa Schöne (LG Wolfstein) und Vereinskameradin Christina Wimmer, für die 22:33 Minuten gestoppt wurden. Martha Weber und Christina Wimmer holten sich damit zusätzlich die Siege in ihren Altersklassen (AK) W 35 bzw. W 30. Gaby Kopfinger, die zwei Runden zu absolvieren hatte, benötigte 18:06 Minuten und durfte sich über den Sieg in ihrer AK W 50 freuen.
LG-Oldie Gerhard Bauer, der drei Runden bestreiten musste, lief nach 28:06 Minuten als Zweiter seiner AK M 65 über die Ziellinie.
Lena Absmeier Gesamtsiegerin – Stefan Biersack gewinnt Hobbylauf – „13. Pörndorfer Sommernachtslauf“
(KS.) Mit klasse Leistungen glänzten Lena Absmeier, Stefan Biersack, Franz Keifenheim und Gerhard Bauer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim zum „Grenzland-Laufcup 2024“ zählenden „13. Pörndorfer Sommernachtslaufes“, der unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Harald Mayrhofer von der Laufabteilung der DJK Pörndorf aus-gerichtet wurde und bei dem über 210 Teilnehmer auf Strecken zwischen 300 und 7.350 m am Start waren.
Das erfolgreiche LG-Quartett (v.li.) Lena Absmeier, Franz Keifenheim, Stefan Biersack und Gerhard Bauer
Den Sieg im sog. Hobbylauf über 3650 m holte sich der ehemalige Sprinter Stefan Biersack nach 9:05 Minuten vor dem Oberösterreicher Manuel Gratl (Athletik Club Frauenstein) und Peter Varga. Mit einer absolut couragierten Leistung erkämpfte sich Lena Absmeier nach 28:05 Minuten den Gesamtsieg im Hauptlauf über 7.350 m, bei dem zwei Runden durch die Vilsauen zu bestreiten waren, und verwies den besten männlichen Teilnehmer auf Rang Zwei! In der Frauenwertung belegten Ingrid Materna (SVG Ruhstorf/Rott) und Carmen Huber (Lauftreff Pilsting) hinter Lena Absmeier die Plätze Zwei und Drei. „LG-Oldie“ Franz Keifenheim wurde mit seiner Endzeit von 35:57 Minuten in seiner Altersklasse M 65 hinter Kurt Christoph (SVG Ruhstorf/Rott) und Paul Bauer (DJK-Laufwölfe Fürsteneck) Dritter. Gerhard Bauer lief nach 43:29 Minuten als Siebter dieser Altersklasse über die Ziellinie.