Tobias Kapfer bester Deutscher

-LG-Quartett über 10 km und im Halbmarathon beim „38. Wizz Air Venice Marathon“ in Venedig am Start-

(KS.) Zu seinem 30. Geburtstag hat sich Tobias Kapfer von der Leichtathletik Gemeinschaft LG) Passau ein Geschenk der besonderen Art gemacht. 

Der ehemalige Sprinter, der seit geraumer Zeit auf die Mittel- und Langstrecke gewechselt ist, hatte sich zusammen mit seinen Sportkameraden Stefan Biersack, Dr. Andreas Feldschmid und Patrick Wimmer für den diesjährigen „38. Wizz Air Venice Marathon“ in Venedig angemeldet, bei dem über 17.000 Teilnehmer aus nahezu 20 Nationen am Start waren und er, Stefan Biersack und Patrick Wimmer die 10-km-Distanz bestritten und Dr. Andreas Feld-schmid den Halbmarathon lief.

Betreut von Kristina Biersack, Dr. Susanne Feldschmid, Nura El Hindi, Theresa Kapfer und LG-Vorstand Siegfried Kapfer, der extra mit dem Zug nachgereist war, musste das 10-km-Trio aufgrund des frühen Rennstarts um 08.00 Uhr bereits um 06.20 Uhr in einem total überfüllten Shuttle-Bus von Venedig-Tronchetto zum Start zum „Parco die San Giuliano“ fahren.

Das LG-Läufer-Quartett (v.li.) mit Patrick Wimmer, Tobias Kapfer, Dr. Andreas Feldschmid und Stefan Biersack mit LG-Vorstand Siegfried Kapfer

Nach Abgabe der persönlichen Gegenstände ging es dann für die 10-km-Läufer in den sog. Startkorridor; leider in den „allgemeinen“, da der „Competitive 10-km-Lauf“ den italienischen Läuferinnen und Läufern vorbehalten war.
Nach Absingen der italienischen Nationalhymne, inkl. einem regelrechten „Gänsehaut-Feeling“ wurde pünktlich um 08.00 Uhr gestartet und das LG-Trio musste sich die ersten 1,5 km durch einen Pulk „sehr langsamer Läuferinnen und Läufer“ regelrecht freilaufen. Dann ging es über die „Ponte della Liberta“, weiter südlich am Meer durch Venedig, kurz nach der „Basilica Santa Maria ella Salute“ über eine extra aufgebaute Pontonbrücke über den „Canale Grande“, dann ein Runde um den Markusplatz und anschließend entlang der Promenade Richtung Ziel beim „Giardini della Bienale“. Wobei auf den letzten drei Kilometern über insgesamt 14 Brücken gelaufen werden musste.

Tobias Kapfer auf dem Markusplatz

Nach einem couragierten Rennen lief Tobias Kapfer nach 44:30 Minuten als 37. der Gesamtwertung und 21. der Männer-Hauptklasse und damit als bester Deutscher über die Ziellinie. Stefan Biersack, für den 46:29 Minuten gestoppt wurden, kam als 50. der Gesamtwertung und 24. der Männerhauptklasse ins Ziel. Für Patrick Wimmer blieben die Uhren nach 53:14 Minuten stehen, was für ihn Rang 143 gesamt und Platz 49 in der Männer-Hauptklasse bedeutete.

Dr. Andreas Feldschmid, der im Feld der Halbmarathonis im „Wohnzimmer“ von Mestre, auf der „Piazza Ferretto“ starten musste, kämpfte sich nach 1:41:24 Stunden ins Ziel und belegte in seiner Altersklasse M 35 Rang 42.

LG-Quartett holt Staffelsieg beim „20. Altöttinger Dultlauf“

(KS.) Dr. Andreas Feldschmid, Stefan Biersack, Patrick Wimmer und Tobias Kapfer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau holten sich bei der 20. Ausgabe des „Altöttinger Siebzehnrübl Dultlaufes“, der im Rahmen des „schönsten Festes im Herzen Bayern“, der 640 Jahre alten Altöttinger Hofdult, über die Bühne ging und bei dem knapp 270 Teilnehmer am Start waren, den Sieg in der 4 x 2,5-km-Staffel.

Bei Dauerregen und für die Jahreszeit zu kalten Temperaturen hatte sich das ehemalige Sprint-Quartett, das früher über 4 x 100 m und 4 x400 m unterwegs war, für den 4 x 2,5-km-Wettbewerb entschieden, bei dem für die 11 Staffeln ein relativ flacher, aber etwas „eckiger“ Rundkurs durch den oberbayerischen Wallfahrtsort mit Start an der Justus-von-Liebig-Straße und Ziel im „Ludwig-Kellerer-Sportstadion“ zu bewältigen war. Startläufer Dr. Andreas Feldschmid brachte das Quartett vom Start weg in Führung, die von Stefan Biersack und Patrick Wimmer kontinuierlich ausgebaut wurde und Schlussläufer Tobias Kapfer brachte den Sieg dann sicher „nach Hause“. Mit 37:18 Minuten verwiesen die LG`ler ihre Mitkonkurrenten mit über drei Minuten auf die weiteren Plätze.
Bei der Siegerehrung auf der Altöttinger Hofdult war sich das Quartett sicher, baldmöglichst die nächste Staffel-Herausforderung in Angriff zu nehmen.

Staffelsieg für (v.li.) Dr. Andreas Feldschmid, Stefan Biersack, Patrick Wimmer und Tobias Kapfer.

-LG Passau zum Trainingslager in Lazise-

Unter der Leitung von Stadtrat Siegfried Kapfer, dem Vorsitzenden der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau (stehend 1. v. re.), der auch für die gesamte Vorbereitung, Organisation und den Ablauf verantwortlich zeichnete, verbrachten 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene der LG Passau in den Osterferien bei durchwachsenen Wetter-Verhältnissen eine Trainingswoche in Lazise am Gardasee.

Neben einer Vielzahl von Trainingseinheiten, die der LG-Vorsitzende und die engagierten Übungsleiter Stefan Biersack, Dr. Andreas Feldschmid, Tobias Kapfer, Thomas Scharinger, Dilara Seidenschwarz, Raphael Wagensonner und Patrick Wimmer vor Ort, im Kraftraum und im Sportstadion in Bussolengo als intensive Vorbereitung auf die bevorstehende Wettkampfsaison durchführten, kamen aber auch jede Menge Spaß und viel Gemeinschaft nicht zu kurz.

„Trainingstag unter Wettkampfbedingungen“

KS.) Da man heuer keine extra Hallensaison bestreitet, aber seinen Athletinnen und Athleten trotzdem die Möglichkeit geben will, an diversen Hallenwettkämpfen teilzunehmen, war Siegfried Kapfer, Vorsitzender und Trainer der Leichtathletik Gemeinschaft Passau mit einer Athletengruppe zu den Südbayerischen Hallenmeisterschaften gefahren, die am Sonntag in der Münchner Werner-von-Linde-Halle ausgetragen wurden.

„Ein langer Trainingstag unter Wettkampfbedingungen“, so Siegfried Kapfer in seinem Meisterschaftsresümee.

Das LG-Team (Foto KS. – v.re.) Philip Pöhls, Jakob Fenzel, Linus Kieninger, Sebastian Treitlinger, Jonas Storch, Patrick Wimmer und Siegfried Kapfer
 

Silber und Bronze für Lisa Fuchs und die 4×100-m-Männer-Staffel!

(KS.) Über Silber und Bronze, neue Bestleistungen und auch über die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften durfte sich das von LG-Trainer Mario Bernhardt betreute kleine Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften freuen, die bei sommerlichen Verhältnissen an zwei Tagen im „Sepp-Brenninger-Stadion“ in Erding ausgetragen wurden.

Neue persönliche Bestzeit und deutsche Quali über 3000 m für Jonas Storch.

Über 3.000-m der Männlichen Jugend U18 wollte Jonas Storch nach seiner bereits gelaufenen deutschen 1500-m-Quali unbedingt auch noch auf dieser Strecke die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften laufen. Und nicht nur er – denn vom Start weg lief er in einer Gruppe, die sich alle die DLV-Norm vorgenommen hatten. 

Optimal eingestellt von Mario Bernhardt und angefeuert von der 4×100-m-LG-Staffel der Männer kämpfte er um jedes Zehntel und durfte sich nach 9:09,21 Minuten über eine neue persönliche Bestzeit und die erreichte DLV-Norm freuen.

Platz Drei und Bronze für das 4×100-m-Quartett der LG Passau mit (v.li.) Tobias Kapfer, Guy Wolf, Laurenz Kieninger und Patrick Wimmer.

In der Besetzung Tobias Kapfer, Guy Wolf, Laurenz Kieninger und Patrick Wimmer erkämpfte sich die 4×100-m-Staffel der Männer hinter dem Quartett des STV Gräfelfing und dem Team der LG Erlagen mit neuer Jahresbestzeit von 45,09 sec. einen nie erwarteten dritten Platz und die Bronzemedaille!
Nach einer krankheitsbedingten Trainings- und Wettkampfpause ging Lisa Fuchs über 5000 m der Frauen an den Start, wo sie sich zusammen mit einem Trio von Beginn an etwas vom Feld absetzte.
Während sich die spätere Siegerin Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regensburg) vorne weg lief, kämpften Theresa Ortenreiter (LG Stadtwerke München), Katka Wenzler (PTSV Rosenheim und Lisa Fuchs um die weiteren Plätze. Mitte des Rennens übernahm Lisa Fuchs die Initiative, konnte sich Meter um Meter absetzen und lief nach 17:01,70 Minuten als Zweite und Bayerische Vizemeisterin über die Ziellinie. Dritte wurde Theresa Ortenreiter.

Lisa Fuchs (mit ihrem Nachwuchs) Bayerische Vizemeisterin über 5000 m der Frauen

Am zweiten Tag der Titelkämpfe standen für Anna Drexler die 1500 m der Frauen auf dem Programm, die sie als Härtetest für die deutsche U-23-Meisterschaften Ende Juli in Bochum bestritt.

Anna Drexler mit neuer persönlicher Bestleistung Sechste über 1500 m der Frauen
Foto Kiefner

Vom Start weg versuchte sie sich vorne einzureihen, musste allerdings die erste Runde nahezu ausschließlich auf Bahn zwei bestreiten. Als ihr dann bei 1100 m eine Konkurrentin auch noch hinten auf die Ferse trat, musste sie ziemlich abbremsen und das Führungsfeld ziehen lassen. Trotzdem steigerte sie ihre persönliche Bestzeit auf nun 4:39,34 Minuten und belegte in diesem Rennen, das Daja Michel (TuS Traunreut) vor Linda Meier (LAC Passau) für sich entschied einen sehr guten sechsten Platz! 

(KS.) „Durchwachsen“ – so bezeichnete Siegfried Kapfer, Vorsitzender der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, die Leistungen seiner Sprinter-Fraktion bei der Bahneröffnung in Wasserburg, die bei nassem und kühlem Frühlingwetter über die Bühne ging.
Während er sich mit den 100-m-Platzierungen (Guy Wolf/5., Patrick Wimmer/6. und Tobias Kapfer/8.) und den 200-m-Rängen (Patrick Wimmer/5. und Guy Wolf/6.) noch zufrieden zeigte, entsprachen die gelaufenen Zeiten in keinster Weise den letzten Trainingsergebnissen.

Erfolgreiches LG-Quartett holt fünf Medaillen

Das erfolgreiche LG-Quartett mit (v.li.) Alexandra Tilch, Markus Weinert, Patrick Wimmer und Frank Schneider

(KS.) Mit viermal Silber und einmal Gold Medaillen kehrte das vierköpfige „Rumpfteam“  der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau von den diesjährigen Niederbayerischen Meisterschaften zurück, die bei hochsommerlichen Temperaturen vom TSV Plattling  einmal mehr mustergültig im heimischen „Karl-Weinberger-Stadion“ ausgerichtet wurden und zu denen 216 Teilnehmer aus 45 niederbayerischen Vereinen gemeldet hatten.

Mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:27,95 Minuten holte sich Alexandra Tilch über 800 m der Schülerinnen W 15 Platz Zwei und damit die Vizemeisterschaft. 

Zweimal Silber gab es für Patrick Wimmer, der sich bei den Männern über 100m in 11,98 sec. und über 200m in 24,17 sec. jeweils Tobias Blaha (TSV 1861 Mainburg) geschlagen geben musste.

Hinter Alexander Bauer (TV Hauzenberg) erkämpfte sich Markus Weinert über 800m der Männer in 2:03,02 Minuten ebenfalls die Silbermedaille:

10:06,37 Minuten über 3.000 m der Männer bedeuteten für Frank Schneider Platz eins und  den Titel eines Bezirksmeisters.

LG-Kampfrichter-Trio bei den Deutschen Meisterschaften in Markt Schwaben

(KS.) Zur Vorbereitung auf die im nächsten Jahr im Münchner Olympiastadion über die Bühne gehenden Leichtathletik-Europameisterschaften waren (v.li.) Patrick Wimmer, Stefan Biersack, und Dr. Andreas Feldschmid von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau von den EM-Orga-Verantwortlichen am Wochenende zu den diesjährigen Deutschen Meisterschaften „Blockwettkämpfe der Jugend U16“ in die oberbayerische Marktgemeinde Markt Schwaben (Landkreis Ebersberg) eingeladen worden.

Neben der Abwicklung von vier Wettbewerben im Diskuswurf, war es Ziel des Vorbereitungswettkampfes die einzelnen Mitglieder des Kampfgerichts kennenzulernen sowie Routinen und Abläufe einzuüben, die für den benötigten Kampfrichtereinsatz bei den Europameisterschaften benötigt werden. 

Gold und Silber für Anna Drexler und Eva Schultz 

-Kleines LG-Team bei den Bayerischen Meisterschaften in Erding-

(KS.) Gold und Silber und gute Platzierungen erzielte das von Günter Zahn und Siegfried Kapfer betreute kleine Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften in Erding, wo 640 Teilnehmer an zwei Tagen im „Sepp-Brenninger-Stadion“ um Medaillen kämpften.

Lea Gahbauer – Achte über 800 m der Weiblichen Jugend U 18

Über 800 m der weiblichen Jugend U 18 musste die zweifache bayerische 800m-Schülermeisterin Lea Gahbauer den Belastungen im Zusammenhang mit ihren Realschul-Abschlussprüfungen Rechnung tragen und konnte ihre eigentlich gewohnte Leistung nicht abrufen.

Mit ihrer Endzeit von 2:19,93 Minuten belegte sie Rang acht; wird nun eine Wettkampfpause einlegen und auf einen Start bei den Deutschen Meisterschaften verzichten.

Die Bayerische 3.000m-Meisterin der Weiblichen Jugend U 20
Foto: Kiefner 

Auf der 3.000-m-Distanz der Weiblichen Jugend U 20 ging Anna Drexler mit ihrer zuletzt in Regensburg gelaufenen Bestzeit von 9:48 Minuten als klare Favoritin ins Rennen. Nach drei langsamen ersten Runden in einem typischen Meisterschaftsrennen übernahm Anna Drexler die Initiative, lief auf ihre U20-Konkurrentinnen einen größeren Vorsprung heraus und verschärfte auf den letzten 1.000m nochmals das Tempo.

Nach 10:10,25 Minuten holte sie sich ihren ersten Bayerischen Meistertitel und verwies Rosalie Hausdorf (LG Stadtwerke München) und Theresa Boschner (SC Moosham) auf die weiteren Plätze.. 

Die bayerische 5.000-m-Vizemiesterin Eva Schultz im Duell  mit Brendah Kebeya (LG Bamberg)
Foto: Habermann

Im 5.000m-Rennen der Frauen, wo die letztjährige bayerische 10-km-Straßenlaufmeisterin, die für die LG Bamberg laufende Kenianerin Brendah Kebeya Favoritin war, ging Eva Schultz als Titelverteidigerin an den Start.

Auch hier ein „klassisches“ Meisterschaftsrennen mit flotten ersten 400 m, dann zwei bis drei „verbummelten“ Runden und neuerlichen Tempowechseln auf den weiteren Runden. Knapp 500m vor Schluss übernahm Eva Schultz die Führung und zog das Tempo mächtig an. Brendah Kebeya konnte folgen und setzte ihrerseits 300m vor dem Ziel ihren eigenen Spurt an. Eva Schultz war jedoch hellwach und konnte sofort folgen. Nebeneinander ging`s auf die Zielgerade mit einem Endspurt bis auf die Ziellinie, wo sich schlussendlich Brendah Kebeya in 17:12,23 Minuten vor Eva Schultz, die 17:13,70 Minuten lief, den Titel sicherte.

Jana Vogel erstmals über 5.000 m am Start
Foto: Habermann

Bei ihrem ersten 5.000m-Rennen belegte Jana Vogel in 19:05,06 Minuten Rang 10.

Felix Proschek über 800 m der Männlichen Jugend U 20
Foto: Habermann

Ein gutes Rennen zeigte Felix Proschek über 800 m der Männlichen Jugend U 20, wo er bis 600m sehr gut dabei war, auf der Zielgeraden aber nichts mehr zusetzen konnte und mit 2:20.11 Minuten als Siebter seine persönliche Bestzeit nur knapp verfehlte.

Bei seinem bayerischen Meisterschaftsdebüt qualifizierte sich Guy Wolf über 100m der Männlichen Jugend U 20 als Vierter seines Vorlaufs mit 11,58 Sekunden für den Endlauf. Dort war allerdings der Akku leer und in 11,74 Sekunden belegte er Rang Acht.

Das 4×100-m-Quartett mit (v.li.) Laurenz Kieninger, Tobias Kapfer, Patrick Wimmer und Guy Wolf

Aufgrund der Corona-Beschränkungen nur mit erheblich reduzierter Staffelvorbereitung nach Erding gefahren, liefen Tobias KapferGuy Wolf, Laurenz Kieninger und Patrick Wimmer im ersten Zeitlauf mit einem absolut verschlafenen ersten Wechsel nach 44,92 Sekunden als Zweite über die Ziellinie und belegten in der Endabrechnung einen guten siebten Platz. 

Neue Zeitmessanlage erstmals im Einsatz
Erste Startmöglichkeiten nach Corona

(KS.) Um die neue Zeitmessanlage mit ihren diversen Komponenten erstmals im Einsatz zu testen und um wieder ein gewisses „Wettkampf-Feeling“ zu ermöglichen, hatten sich die Verantwortlichen der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau auf Anregung von Tobias Kapfer kurzerhand entschlossen im städtischen Dreiflüssestadion eine Vereinsmeisterschaft mit reduziertem Programm zu organisieren.

Unterstützt von Tobias KapferPatrick Wimmer und Nurah El Hindi konnte Zeitmessverantwortlicher Markus Junker nach einem intensiven Testlauf am Samstag grünes Licht für die Meisterschaften am Sonntag geben.

Nachfolgend einige Impressionen von einem sonntäglichen, vereinsinternen Abendsportfest, verbunden mit dem Dank an alle Kampfrichter, Helfer und Unterstützer.

Weitsprung