Samira Luck, Eva Schultz und Frank Schneider in Arnstorf erfolgreich

-LG-Langstreckler dominieren „Nikolaus-Waldlauf“-

(KS.) Viermal Gold und einmal Silber für die Ausdauerasse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 44. Ausgabe des „Arnstorfer Nikolaus Waldlaufes“, bei dem die über 200 Teilnehmer im Waldgebiet Eiselstorf bei Sonnenschein und winterlichen Temperaturen auf einem selektiven Kurs Strecken zwischen 300 und 7800 m zu bewältigen hatten.

Über 2700 m der Weiblichen Jugend W16/17 holte sich Samira Luck in 11:40 Minuten den Sieg vor den beiden Deggendorferinnen Lena Gollwitzer und Lena Ringlhäuser (beide Laufverein Deggendorf).

Samira Luck, Siegerin bei den 16 und 17jährigen Mädchen
Foto: K.S.

Auf der Frauen Mittelstrecke, wo 4400 m zu bewältigen waren, lief die mehrfache Bayerische Meisterin Eva Schultz ein überragendes Rennen und gewann nach 16:21 Minuten überlegen vor Alexandra Weber (LAC Arnstorf 1978) und Veronika Blindauer (Arnstorfer LG).

Erfolgreiches LG-Duo Eva Schultz und Frank Schneider 
Foto: K.S.

Die Männer-Langstrecke über 7800 m dominierte der letztjährige Bayerische Junioren-Vizemeister über 10000 m Frank Schneider, der sich in 27:27 Minuten den Gesamtsieg erkämpfte vor Mannschaftskamerad Markus Siegerstetter, für den 30:26 Minuten gestoppt wurden. Das LG-Duo holte sich damit auch den jeweiligen in ihren Altersklassen (AK) M 20 und M 35.

Markus Siegerstetter schnellster bei den 35jährigen
Foto: K.S.

Der Vierte des Gesamteinlaufs Felix Wagner wurde mit seiner Endzeit von 31:57 Minuten Zweiter in seiner AK M 30 hinter Markus Bauer (LAC Arnstorf 1978).

Die ehemalige LG`lerin Jana Vogel, die für den SWC Regensburg startet, holte sich mit 31:59 Minuten den Gesamtsieg auf der Frauen-Langstrecke.

Eva Schultz Bayerische Vizemeisterin!

-Bayerische 10-km-Meisterschaften in Regensburg – Männer-Team Seniorenmeister-

(KS.) Mit Eva Schultz, Mario Bernhardt, Christoph Friedl, Stephan Fruhmann und Bruno Kapfer war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen 10-km-Straßenlauf-Meisterschaften vertreten, die am Sonntag bei perfekten Verhältnissen in Regensburg am Oberen Wöhrd ausgetragen wurden und rund 200 Teilnehmer am Start waren.

Bei den Damen erkämpfte sich Eva Schultz nach einem tollen Auftritt in 35:22 Minuten die Bayerische Vizemeisterschaft hinter Lokalmatadorin und Olympia-Teilnehmerin Domenika Mayer von der LG Telis Finanz Regensburg. Platz Drei ging an Regina Zimmermann von der LG Region Landshut.

Eva Schultz Bayerische Vizemeisterin über 10 km
Foto: Fladerer

In der Männerwertung, wo mit Adane Wuletaw ebenfalls ein Athlet der LG Telis Finanz Regensburg triumphierte, lief Stephan Fruhmann als schnellster LG`ler und Sieger der Altersklasse (AK) M 45 nach 34:05 Minuten über die Ziellinie. Für den niederbayerischen Crossmeister Christoph Friedl wurden 35:42 Minuten gestoppt, womit er in seiner AK M 35 Fünfter wurde. Gleich dahinter auf Rang Sechs dieser AK mit 36:11 Minuten LG-Trainer Mario Bernhardt. Bruno Kapfer, etwas geschwächt von einer Erkältung und nur für die Mannschaft an den Start gegangen, wurde mit 37:38 Minuten Siebter bei den 35jährigen. In der Gesamt-Mannschaftswertung, die von der LG Telis Finanz Regensburg vor dem LAC Passau (Jonathan Adler, Marco Voggenreiter und Max Wörner) und dem MTV 1881 Ingolstadt gewonnen wurde, belegte das LG-Trio Stephan Fruhmann, Christoph Friedl und Mario Bernhardt den achten Platz und holte sich den Bayerischen Mannschaftstitel in der Alters-klasse M35/40/45.

Das LG-Männer-Team mit (v.li.) Stephan Fruhmann, Mario Bernhardt, Bruno Kapfer und Christoph Friedl
 Foto: K.S.

Eva Schultz gewinnt Halbmarathon
LG-Teilnehmer mit Bestleistungen und klasse Platzierungen

(KS.) Trotz windiger Verhältnisse, kühler Temperaturen und zum Teil strömendem Regen gab es für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau einen absolut tollen „Marathon Sonntag“ bei der diesjährigen Ausgabe des „Generali München Marathon“  (GMM) bei dem die Veranstalter um Renndirektor Gernot Weigl mit 27.500 Teilnehmern einen neuen Teilnehmer-Rekord und damit eine Steigerung von über 20 Prozent gegenüber 2023 verzeichnen konnten.

Das 10-km-Duo (v.li.) Frank Schneider und Jana Vogel mit dem vielfachen Deutschen Meister und langjährigen Trainer der LG Passau Günter Zahn

Beim 10-km-Rennen, wo über 3500 Sportlerinnen und Sportler antraten und der Düsseldorfer Maximilian Thorwirth sich den Sieg holte, erkämpfte sich Frank Schneider in einem couragierten Aufritt nach 35:10 Minuten Rang 15 im Gesamtklassement und Platz Sechs  in der Männer-Hauptklasse.
Seine ehemalige Vereinskameradin Jana Vogel, die für den SWC Regensburg an den Start ging, lief nach 38:47 Minuten als Fünfte der Gesamtwertung und Zweite ihrer Altersklasse (AK) W 30 über die Ziellinie. 

Mit einer absoluten Top-Leistung holte sich die Vierte der Deutschen 10000-m-Meisterschaften und beste bayerische Teilnehmerin bei den Deutschen Halbmarathon-Titelkämpfen Eva Schultz nach 1:17:08 Stunden den Sieg auf der Halbmarathon-Distanz, wo insgesamt 12.353 Teilnehmer am Start waren, und verwies die US-Amerikanerin Elena Barham und die im Europacup erfolgreiche Triathletin und als Favoritin gehandelte Anabel Knoll (DJK Ingolstadt) auf die weiteren Plätze.

Eva Schultz beim Einlauf des Münchner Halbmarathon-Rennen.
Foto: Bayer. Laufzeitung / Fladerer
Zweimal „Kindl“:  Einmal Münchner-Kindl, einmal Passauer-Kindl
Foto: Bayer. Laufzeitung / Fladerer
Sichtlich erholt von ihrem Halbmarathon-Rennen Stefanie Auer (li.) und Theresa Schachner
Foto: Bayer. Laufzeitung / Fladerer

Mit ihrer Endzeit von 1:39:57 Stunden belegte Theresa Schachner Rang 57 in der Frauen-Hauptklasse. Knapp dahinter mit 1:40:13 Stunden Stefanie Auer, die damit auf Rang 11 Ihrer AK W 35 rangiert.

Für Markus Siegerstetter blieben die Uhren nach 1:24:59 Stunden stehen, womit er in seiner AK M 35 Platz 21 belegte.

Auf der Marathon-Distanz über 42,1 km gingen 6.198 Teilnehmer ins Rennen. Mit neuer  persönlicher Bestzeit von 2:38;14 Stunden erkämpfte sich Stephan Deckwerth Platz 11 im Gesamtklassement und die Bronzemedaille in seiner AK M 30.
Ebenfalls neue persönliche Bestzeit für Jonathan Schubert, für den 2:39:21 Stunden gestoppt wurden und der damit in der Gesamtwertung auf Rang 14 belegte und sich in der Männer-Hauptklasse über Platz Drei und Bronze freuen konnte.

Stephan Deckwerth (li.) und Jonathan Schubert mit neuen persönlichen Marathon-Bestzeiten und Top-Platzierungen.
Foto: Bayer. Laufzeitung / Fladerer

Triathletin Michaela Freudenstein, die für den SV Schalding-Heining an den Start ging, belegte mit ihren 3:38:34 Stunden Platz 36 in der AK W 30.

Bei der Marathon-Staffel, wo 805 Teams um Sieg und Platzierungen kämpften, waren Tobias KapferMaximilian GellHelena Kornexl und Stefan Biersack als regelrechte Freizeitstaffel „Bis‘ s Licht ausgeht“am Start. Sie genossen die Atmosphäre bei einem derartigen Event und liefen nach 3:21:35 Stunden als 35. Mixed-Staffel über die Ziellinie.

Während ihre Athletinnen und Athleten um Zeiten und Platzierungen kämpften hatten LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer, seine Stellvertreterin Centa Hollweck und LG-Ehrenvorsitzende Peter Fahrnholz mit ihrem 20-köpfigen Helferteam an ihrer Erfrischungsstelle bei Kilometer 16,5 im Englischen Garten, direkt neben dem Traditionsbiergarten „Aumeister“, alle Hände voll zu tun, das vorbeiflutende „Marathoni-Läufermeer“ mit „Münchner Wasser“ zu versorgen.

Das LG-Helferteam, eingerahmt vom LG-Ehrenvorsitzenden Peter Fahrnholz (1. v.li.), der stellvertretenden LG-Vorsitzenden Centa Hollweck (3. v. li.) und LG-Vorstand Siegfried Kapfer (1. v.re.)

Platz 7 für Eva Schultz bei den Deutschen Halbmarathon-Titelkämpfen

Frauen- und Männer-Team der LG Passau in Hamburg am Start

(KS.) Mit neuen persönlichen Bestleistungen und tollen Platzierungen glänzten die von Felix Wagner betreuten Athletinnen und Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften, die im Rahmen des „10. PSD-Bank-Halbmarathons“ in der Freien und Hansestadt Hamburg über die Bühne gingen und wo knapp 2800 Teilnehmer am Start waren.

Bei ausgezeichneten Bedingungen, besten Lauftemperaturen und sonnigem Wetter lieferte Eva Schultz eine absolut tolle Leistung ab, verbesserte ihre persönliche Bestleistung um zwei Minuten auf nun 1:14:43 Stunden und lief in der Damenwertung, die Esther Pfeiffer (Hannover 96) gewann, als sensationelle Siebte und beste bayerische Teilnehmerin über die Ziellinie.

Eva Schultz sensationelle Siebte mit neuer persönlicher Bestleistung
Foto: F.Fladerer

Ebenfalls neue persönliche Bestleistung für Katharina Kapfer, die ihr Debüt bei Deutschen Meisterschaften gab und auf der schnellen Strecke mit Start und Ziel auf der „Wandbeker Marktstraße“, nach 1:34:32 Stunden als 85. ins Ziel kam.

Für Christina Wimmer, ebenfalls erstmals bei deutschen Titelkämpfen am Start, die sich regelrecht über die 21,1 km kämpfte, blieben die Uhren nach 1:39:19 Stunden stehen, womit sie ebenfalls unter den Top 100 blieb.
Mit einer Gesamtzeit von 4:28:18 Stunden konnte sich das LG-Damen-Trio in der Mannschaftswertung, die vom SSC Berlin gewonnen wurde, über Rang 13 freuen.

Bei den Männern, wo sich Simon Boch von der LG Telis Finanz Regensburg den Titel holte, bestätigte Stephan Deckwerth seine aktuell gute Form, steigerte seine persönliche Bestzeit auf 1:13:54 Stunden und belegte damit Rang 109. 
Ebenfalls neue persönliche Bestzeit lief Bruno Kapfer, für den die Uhren nach 1:18:03 Stunden stehen blieben und der damit auf Platz 158 rangiert.
Nach überstandener Achillessehnenverletzung inkl. entsprechender Operation gab Mario Bernhardt bei diesen Meisterschaften schon wieder sein Wettkampf-Debüt und kam nach 1:20:22 Stunden auf Platz 184 ins Ziel. 
In der Männer-Mannschaftswertung, die LG-Telis Finanz Regensburg nicht zu schlagen war, belegte das LG-Team Platz 29.

Der „Rest“ des erfolgreichen LG-Teams (v.li.) Stephan Deckwerth, Bruno und Katharina Kapfer, Christina Wimmer und Mario Bernhardt
Foto: K.S.

3fach-Erfolg bei den Männern – Eva Schultz Platz zwei bei den Damen

(KS.) Mit tollen Leistungen und Ergebnissen präsentierten sich die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau) bei der dritten Ausgabe des Deggendorfers „Nightrun“, bei der über 1220 Teilnehmer am Start waren.

Speed-Run über 5km
Männer:
1. Tobias Schreindl 15:49 Min.
2. Stephan Fruhmann 16:43 Min.
3. Christoph Friedl 16:48 Min.

Frauen:
2. Eva Schultz 17:31 Min.
10. Theresa Schachner 21:40 Min. (Platz 4 – W Ü20)
11. Marion Kopp 21:43 Min. (Platz 2 – W Ü40)

Eva Schultz beste Bayerische 5000-m-Läuferin bei der Deutschen

Neue persönliche Bestleistung und Platz 7 – Deutsche Titelkämpfe in Braunschweig

 (KS.) Mit einer absolut sensationellen Leistung, neuer persönlicher Bestzeit, Platz Sieben und als beste bayerische Teilnehmerin über 5000 m der Frauen glänzte Eva Schultz von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen deutschen Meisterschaften, die am letzten Wochenende im 650 Kilometer entfernten niedersächsischen Braunschweig im dortigen „Eintracht-Stadion“ ausgetragen wurden.

Eva Schultz, heuer bereits Vierte der Deutschen 10.000-m-Meisterschaften, hatte ihre persönliche 5000-m-Bestzeit im Rahmen der bayerischen und süddeutschen Langstreckenmeisterschaften Ende April in Regensburg auf 16:30,86 Minuten gesteigert und wollte nun diese Zeit auch bei den Deutschen bestätigen.
Hinter dem späteren Medaillen-Trio Hanna Klein, Eva Dieterich (beide LAV Stadtwerke Tübingen) und Svenja Pingpank (Hannover Athletics) lieferte die mehrfache Bayerische Meisterin im 24-köpfigen Teilnehmerinnenfeld vom Start weg ein tolles Rennen ab, ging jedes Tempo mit, machte selbst Tempo, verbesserte ihre persönlicher Bestzeit um sieben Sekunden auf 16:23,42 Minuten und erkämpfte sich damit als beste bayerische Läuferin Platz Sieben bei diesen Meisterschaften.
Eva Schultz war nach dem Rennen zwar ziemlich platt, aber sichtlich zufrieden mit sich, mit ihrer Leistung, ihrer Platzierung und den ganzen Titelkämpfen

Eva Schultz beste Bayerische 5000-m-Läuferin
mit neuer persönlicher Bestleistung 
Foto: Kiefner

Jonas Storch mit neuer 800-m-Bestzeit

Erfolgreiches LG-Quartett bei der „Track Night Vienna 2024“

(KS.) Mit sehr guten Leistungen überzeugten Anna Drexler, Eva Schultz, Jonas Storch und Frank Schneider bei der achten Ausgabe der „Track Night Vienna“, die im Wiener Leichtathletik Zentrum neben der Prater Hauptallee und dem „Ernst-Happel-Stadion“ ausgerichtet wurde und bei der Weltklasse- und Amateursport bei einer Veranstaltung am Start waren.

Der Dritte der letztjährigen Deutschen U18-Meisterschaften über 1500 m Jonas Storch ging über 800 m an den Start, war nach dem Abiturstress ohne große Erwartungen ins Rennen gegangen und wollte „nur“ unter 1:55 Minuten laufen.
In einem couragierten Rennen lief er vom Start weg vorne mit, holte sich im Zielspurt auf den letzten 100 m den Sieg und mit 1:52,92 Minuten einen sensationelle neue persönliche Bestzeit. Platz Zwei und Drei gingen an Aik Straub (LG Olympia Dortmund) und Paul Del-Negro (Union Salzburg).
Über 5000 m der Männer lief Frank Schneider, letztes Jahr Bayerischer Junioren-Vizemeister über 10.000 m, nach 17:05,14 Minuten hinter Linus Schaller (LG Region Karlsruhe) über die Ziellinie. Dritter wurde der Österreicher Luca Kollamann vom KSV Alutechnik Leichtathletik aus Kapfenberg.

Im 5000-m-Rennen der Damen, wo es durch Naomi Kemboi und Caren Jebete Kiplagat einen kenianischen Doppelsieg gab, belegte die mehrfache Bayerische Meisterin und zuletzt Vierte der Deutschen 10.000-m-Meisterschaften Eva Schultz nach 16:42,21 Minuten Rang acht im Gesamtklassement. Für die mehrfache Bayerische Jugendmeisterin Anna Drexler, die das Rennen als letzten Test für die Deutschen U-23-Titelkämpfe Anfang Juli in Mönchengladbach bestritt, blieben die Uhren nach 17:25,03 Minuten stehen. 

Das LG-Quartett (v.li.) Anna Drexler, Frank Schneider, Jonas Storch und Eva Schultz mit Freundin und ehemaliger Vereinskameradin Jana Vogel, die 2024 für den SWC Regensburg an den Start geht
Foto: KS

Erfolgreiches LG-Quartett

-Jonas Storch läuft DLV-Quali – „26. Sparkassen-Gala“ in Regensburg-

(KS.) Mit überzeugenden Leistungen glänzten die von Mario Bernhardt und Felix Wagner betreuten Eva Schultz, Anna Drexler, Frank Schneider und Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der „26. Sparkassen-Gala“ der LG Telis Finanz Regensburg, bei der über 700 Teilnehmer aus dem In- und Ausland im Regensburger Universitätsstadion am Start waren.

Die diesjährige Gala war für einige EM-Teilnehmer eine wichtige Standortbestimmung und für zahlreiche Nachwuchstalente die Möglichkeit sich noch für die U20-WM Ende August in Lima in Peru zu qualifizieren.

Das LG-Quartett (v.li.) Anna Drexler, Frank Schneider, Jonas Storch und Eva Schultz mit Freundin und ehemaliger Vereinskameradin Jana Vogel, die 2024 für den SWC Regensburg an den Start geht.

Den Auftakt der LG-Teilnehmer machte Jonas Storch, der über 1500 m im A-Lauf der Männer antrat. Das sehr „unruhige“ Rennen mit viel Gerangel, bei dem einiges an Durchsetzungsvermögen gefragt war, lief Jonas sehr couragiert an und versuchte das Tempo hochzuhalten. Obwohl ihm eigenen Angaben zufolge noch einige harte Bahneinheiten fehlen, meisterte er das Rennen mit Bravour und holte sich mit Saisonbestzeit von 3:57,83 Minuten die Quali für die Deutschen U-20-Titelkämpfe Ende Juli in Koblenz.
Im 3000-m-A-Lauf der Frauen ging es für Eva Schultz und Anna Drexler um einen aktuellen Formtest für die anstehenden Wettkämpfe. In einem eher „unrhythmischen“ Rennen, das keine absoluten Topzeiten zulassen würde, lief Eva Schultz vom Start weg in der Spitzengruppe und erkämpfte sich mit 9:34,05 Minuten, der zweitschnellsten Zeit ihrer Karriere, hinter der Lokalmatadorin, der letztjährigen vierfachen Bayerischen Crosslauf-Meisterin und deutschen U-23-Halbmarathon-Meisterin Hanna Bruckmayer (LG Telis Finanz Regensburg) und der im letzten Jahr mit EM-Team-Silber im Cross dekorierten Württembergerin Emily Junginger (VfL Sindelfingen) einen ausgezeichneten dritten Platz. Anna Drexler, die aktuell aufgrund von Studium und Bachelorarbeit etwas kürzer treten muss, zeigte ein solides Rennen und kam mit neuer Saisonbestleistung von 10:04,72 Minuten ins Ziel.
Über 3000 m der Männer, wo Simon Boch und Filimon Abraham (beide LG Telis Finanz Regensburg) einen Doppelsieg feierten, zeigte Frank Schneider nach zuletzt nicht ganz optimalen Wettkämpfen im letzten 3000m Lauf des Tages ein mutiges Rennen und wurde mit neuer Saisonbestleistung von 9:09,51 Minuten, seiner zweitbesten bisher gelaufenen Zeit belohnt. 

Das LG-Quartett und ihre Trainer zeigten sich zufrieden mit den Leistungen und Ergebnissen und schauen zuversichtlich auf die anstehenden Saisonhöhepunkte.

Eva Schultz Vierte bei der Deutschen 10000-m-Meisterschaft

-Persönliche Bestleistung und neuer niederbayerischer Rekord – Deutsche Titelkämpfe in Wassenberg/NRW-

 (KS.) Mit einer sensationellen Leistung, persönlicher Bestzeit, neuem niederbayerischen Rekord und Platz Vier glänzte Eva Schultz von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen deutschen Langstrecken-Meisterschaften, die bei Temperaturen um die 13 Grad und strömendem Regen in der 19.900-Einwohner-Stadt Wassenberg in Nordrhein-Westfalen in unmittelbarer Nähe zur niederländischen Grenze ausgetragen wurden.

Da das Frauenfeld das Rennen relativ langsam anging, musste die von Felix Wagner ausgezeichnet vorbereitete und gecoachte 29jährige mehrfache Bayerische Meisterin auf den ersten 400 m für das Tempo sorgen. Dann setzte sich allerdings das Trio Eva Dieterich (LAV Stadtwerke Tübingen), Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) und Kira Weis (KSG Gerlingen) etwas vom Feld ab und um Eva Schultz bildete sich eine Fünfergruppe, die bis Kilometer Neun ein gleichmäßiges Tempo Richtung Endzeit von 33:20 Minuten lief. Auf den letzten 1000 m konnte die Gruppe zur Drittplatzierten aufschließen und als eingangs der letzten Runden Fabienne Königstein (MTG Mannheim) das Tempo nochmals verschärfte, konnte ihr lediglich Eva folgen. Auf der Zielgeraden lagen beide gleichauf und im Zielsprint setzte sich die Mannheimerin letztlich mit einer Zehntelsekunde Vorsprung durch.
Hinter Eva Dieterich, Miriam Dattke und Fabienne Königstein wurde Eva Schultz mit neuer persönlicher Bestzeit von 33:04,72 Minuten sensationelle Vierte, verbesserte damit den von der ehemaligen deutschen Marathon-Meisterin Heidi Hutterer (TG Landshut) am 28. August 1982 (!) im nordrheinwestfälischen Hamm aufgestellten niederbayerischen Uralt-Rekord um fast eine Minute und verfehlte die Norm für die Europameisterschaften in Rom nur um gute vier Sekunden.

Eva Schultz war nach dem Rennen absolut happy und selbst die zwei Stunden dauernde Dopingkontrolle konnte ihr die gute Laune nicht verderben.

Eva Schultz mit neuer persönlicher Bestleistung und neuem niederb. Rekord und Vierte bei der Deutschen 10.000-m-Meisterschaft
Foto: E.Fladerer

Eva Schultz mit neuer 3000-m-Bestzeit

-Platz Drei in der aktuellen deutschen Bestenliste – 3000-m-Challenge in Regensburg-

 (KS.) Im Rahmen der 3000-m-Challenge der LG Telis Finanz Regensburg, die perfekten äußeren Bedingungen auf der Städtischen Sportanlage am Oberen Wöhrd ausgetragen wurde, stürmte Eva Schultz von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, betreut von Felix Wagner, in neuer persönlicher Bestzeit auf Platz Drei der aktuellen deutschen Bestenliste.

Vom Start weg lief die mehrfache Bayerische Meisterin in einer achtköpfigen Gruppe, die zuvor vereinbarten Rundenzeiten passten, sie konnte auf den letzten 1000 m sogar noch etwas zulegen und lief mit neuer persönlicher Bestzeit von 9:26,47 Minuten hinter der Schweizerin Priska Auf der Maur (LG Stadtwerke München) als Zweite über die Ziellinie. Platz Drei ging an Marlene Gomez-Göggel (SSV Ulm 1846).

Eva Schultz auf dem Weg zur neuen 3000-m-Bestzeit
Foto: Kiefner

Für Mannschaftskameradin Anna Drexler, die bis dato noch kaum ein Bahntraining absolviert hatte, war der Rennverlauf eher suboptimal, da sie ab 1300 m das Rennen nahezu im „Alleingang“ bestreiten musste. Nach 10:07,17 Minuten lief sie als Siebte über die Ziellinie.