Eva Schultz verbessert Uralt-Rekord

LG-Quartett in Karlsruhe bei der „9. PUMA NITRO Langen Laufnacht(KS.) Mit ihrer 5000-m-Endzeit von 16:14,23 Minuten verbesserte Eva Schultz von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der „9. PUMA NITRO Langen Laufnacht“ in Karlsruhe nicht nur ihre im letzten Jahr in Braunschweig aufgestellte persönliche Bestzeit um neun Sekunden, sondern auch den niederbayerischen Uralt-Rekord über 5000 m der Frauen vom 5. Juli 1981, erzielt von Heidi Hutterer (TG 61 Landshut – 16:16,8 Minuten) in Lauda/ Baden Württemberg.
 
Betreut von Felix Wagner war neben auch Eva Schultz, Anna Drexler, Frank Schneider und Jonas Storch (alle LG Passau) und die ehemalige Vereinskameradin Jana Vogel (SWC Regensburg) bei dieser absoluten Top-Veranstaltung der LG Region Karlsruhe, die bei sommerlichen Temperaturen und mit einer kurzen Unwetterunterbrechung reibungslos über die Bühne ging und bei der in über 60 Rennen mehr als 1100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren.

Jonas Storch, Anna Drexler, Frank Schneider, Eva Schultz
Zeigten sich bei ihrem Selfie sichtlich zufrieden (v.li.) Jonas Storch, Anna Drexler, Frank Schneider, Eva Schultz und Jana Vogel
Foto: J. Storch

Im zweiten 5000-m-Rennen der Frauen versuchte Eva Schultz vom Start weg im Spitzenfeld mitzugehen. Als dort das Tempo zunehmend verschärft wurde, traute sich die Passauerin nicht sofort konsequent mitzugehen und musste dann nahezu im Alleingang die weiteren Runden bestreiten. Couragiert steigerte sie nochmals ihr Tempo und lief nach 16:14,23 Minuten als 12. ihres Laufes und neue niederbayerische Rekordhalterin über die Ziellinie. In der Gesamtwertung aller 5000-m-Läuferinnen, die von der Spanierin Idaira Prieto gewonnen wurde, belegte sie einen tollen 22. Platz.

Bei Anna Drexler, die ebenfalls die 5000 m in Angriff nahm, geht die Formkurve wieder deutlich nach oben. Mit ihrer Endzeit von 17:08,17 Minuten rangiert sie im Gesamtfeld aller 5000-m-Läuferinnen auf Rang 38. 

Die ehemalige LG`lerin und jetzt für den SWC Regensburg startende Jana Vogel verpasste ihre letztes Jahr in Wien gelaufene 5000-m-Bestzeit nur um knapp drei Sekunden und kam nach 17:50,07 Minuten ins Ziel.

Über 5000 m der Männer, wo sich im Gesamtklassement der Franzose Mohamed-Amine Kodad durchsetzen konnte, lief Frank Schneider ein richtig tolles Rennen, legte gegen Ende des Rennens nochmals einen regelrechten Kraftakt auf die Bahn und steigerte seine persönliche Bestzeit auf nun 15:34,30 Minuten.

Der Bayerische U20-800-m-Hallenmeister Jonas Storch, der eine Woche zuvor in Dresden neue 800-m-Bestzeit gelaufen war, ging über 1500 m an den Start und lief mit 3:57,80 Minuten nur sehr knapp an seiner letztes Jahr in Rostock erzielten persönlichen Bestzeit vorbei.

Maria Sellner für WM in Nizza qualifiziert

LG-Athletin glänzt in Karlsruhe beim „Hyrox Women“

(KS.) „Hyrox“ ist ein außergewöhnlicher Fitness-Wettbewerb, bei dem Ausdauer und Kraft kombiniert werden und die Teilnehmer insgesamt acht Kilometer laufen und dazwischen ins-gesamt acht Workouts absolvieren müssen. D.h. ist ein Kilometer zurückgelegt, folgt ein Workout wie z.B. einen Gewichtsschlitten schieben oder ziehen und danach wird der nächste Kilometer gelaufen.

Unter den vielen Standorten weltweit, wo derartige Wettbewerbe ausgetragen werden, war zuletzt auch die baden-württembergische 310.000-Einwohner-Stadt Karlsruhe vertreten. Maria Sellner von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, die ihren ersten Hyrox Wettkampf erst vor knapp einem Monat in Wien absolviert hatte, dort in ihrer Altersklasse 40 Achte geworden war und nun so richtig auf den Geschmack gekommen ist, war mit Ehemann Alex als Betreuer kurzerhand nach Karlsruhe gefahren, um sich dort erneut mit den Besten ihrer Altersklasse zu messen.

Über 2000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland gingen in der Karlsruher Messehalle an den Start. Von Beginn an lief es für Maria Sellner richtig gut, vor allem auf den jeweiligen Laufstrecken passte alles und bei der letzten Übung den sog. „Wall Balls“, bei denen ein 4-kg-Ball 75x gegen eine Zielschiebe in 2,75 m Höhe geworfen werden muss, holte sie nochmals alles aus sich raus. Mit ihrer Endzeit von 1:14:35 Stunden erkämpfte sich die LG`lerin Platz Zwei hinter der Schweizerin Diane Lüthi und holte sich die Qualifikation für die Weltmeisterschaften Anfang Juni in Nizza. Platz Drei ging an die Britin Claire Montague.

Erfolgreich für die Hyrox-WM qualifiziert – Maria Sellner von der
LG Passau im Kampf mit dem Gewichtsschlitten

Siege, Medaillen und Bestleistungen

Erfolgreiches LG-Wochenende bei Wettkämpfen in Wangen im Allgäu, Ruhpolding, Karlsruhe und Regensburg

(KS.) Siege, Medaillen und Bestleistungen gab es am verlängerten Wochenende für die Ausdauerläuferinnen und -läufer der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diversen Veranstaltungen in und außerhalb von Bayern.

Bei diesjährigen „West-Allgäu-Meeting“ der MTG Wangen 1849 erkämpfte sich die Bayerische Halbmarathon-Meisterin Lisa Fuchs mit neuer persönlicher Jahresbestleistung 16:50,21 Minuten den Sieg über 5000 m der Frauen und unterbot damit die Norm für die Deutschen Meisterschaften am 08./09. September in Kassel.

Jahresbestzeit und deutsche Quali für Lisa Fuchs
Foto: F.: Kiefner

„Lange Laufnacht“Karlsruhe, 20.05.2023

Bei der „Langen Laufnacht“ der LG Region Karlsruhe im „Carl-Kaufmann-Stadion“, bei der über 900 Teilnehmer aus 39 Nationen am Start waren, gingen Jonas Storch und Anna Drexler an den Start.

Mit neuer persönlicher Bestleistung von 4:03,01 Minuten holte sich Jonas in seinem Lauf Platz Sechs, belegte im Gesamtklassement seiner Altersklasse (AK) U 18 Rang Neun und durfte sich über die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften am 21./23. Juli in Rostock freuen.

Anna Drexler, die über 5000 m der U 23 an den Start ging, verfehlte nach einem couragiert angegangenen Rennen mit 17:13,17 Minuten nur knapp die Norm und wurde in ihrem Lauf Siebte.

In Karlsruhe erfolgreich Jonas Storch und Anna Drexler
Foto: Kapfer

„Bayerische Meile“Ruhpolding, 19.05.2023

Mit dem Trio Juliane und Alexandra Tilch sowie Stephan Deckwerth war die LG Passau bei der „Ruhpolding Meile“ in der oberbayerischen 6.200-Einwohner-Urlaubsgemeinde Ruhpolding vertreten.
In 6:39 Minuten gewann Alexandra Tilch in der Jugendklasse U 18 die sog. „Rauschberg-meile“ über die klassische englische Meile bzw. 1.609 m und verwies Lokalmatadorin Amelie Mina Schwarz (SC Ruhpolding Biathlon) und Romy Dietersberger (SC Traunstein) auf die weiteren Plätze.

Das Ruhpoldinger Medaillen-Trio der LG Passau mit (v.li.) Juliane und Alexandra Tilch
und Stephan Deckwerth!
Foto: A. Deckwerth

Schwester Juliane Tilch erkämpfte sich bei ihrem Wettkampfdebüt hinter Sarah Schwabe (SC Ainring) in 7:24 Minuten die Silbermedaille in der Jugendklasse U 20.
Stephan Deckwerth, der auf einem Rundkurs mit Start und Ziel im Ortskern von Ruhpolding die sog. „Bayerische Meile“ mit 7,2 km bestritt, musste sich nach 25:46 Minuten nur Florian Prambs (TSV Palling) und Marius Stang (Fast Feet Tübingen) beugen und erkämpfte sich Bronze. 

„Vitesco-Technologies-Halbmarathon“Regensburg, 21.05.2023

Mit neuer persönlicher Bestleistung von 1:19:59 Stunden lief Jonathan Schubert beim diesjährigen „Vitesco-Technologies-Halbmarathon“, der im Rahmen des traditionellen „Regensburg Marathon“ ausgetragen wurde, als 10. der Gesamtwertung und Vierter der Männerklasse über die Ziellinie. 

Neue persönliche Halbmarathon-Bestzeit für Jonathan Schubert!
Foto: Kapfer

Die „gelernte“ Triathletin Michaela Freudenstein überzeugte bei ihrem diesjährigen Halbmarathon-Debüt mit 1:43:36 Stunden als 35. der Gesamtwertung und Sechste ihrer AK W 30 und verpasste ihre persönliche Bestzeit nur denkbar knapp.
Triathletin Michaela Freudenstein (mit Bruder Josef)
nur knapp an der persönlichen Bestzeit vorbei!