Jonas Storch Bayerischer Jugendmeister über 1500 m!
-Bayerische Hallen-Titelkämpfe in München-
(KS.) Mit seinen ersten Bayerischen Meistertitel glänzte Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Sonntag bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften, die in der Münchner Werner-von-Linde-Halle ausgetragen wurden.
(F.: Habermann): Jonas Storch Bayerischer 1500-m-Meister der Männlichen Jugend U 18
Optimal vorbereitet von LG-Trainer Mario Bernhardt und vor Ort bestens betreut von Trainingspartner und LG-Vereinskamerad Frank Schneider lieferte der 17jährige Passauer Gymnasiast über 1500 m der Männlichen Jugend U 18 ein taktisch ausgezeichnetes Rennen. Er lief nahezu das gesamte Rennen couragiert von vorne weg, konnte so das Tempo selbst bestimmen und zog nach einem ziemlich langsamen Rennbeginn mit einer evtl. Endzeit um die 4:25 Minuten zum Ende des Rennens an und holte sich nach 4:15;00 Minuten seinen ersten Bayerische Meistertitel vor Luis Pfister (TSV Ottobrunn) und Anton Meinlschmidt (LG Eckental).
(KS.) Über 700 Teilnehmer, unter ihnen auch Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, hatten zum diesjährigen Nikolauslauf im Münchner Olympiapark gemeldet, der im Rahmen der „Münchner Winterlaufserie“ ausgetragen wurde.
Frank Schneider (Start-Nr. 683) Sieger der Männer-Hauptklasse
Auf der hügeligen mit engen Kurven gespickten 5-km-Runde erkämpfte sich Frank Schneider bei Temperaturen um den Gefrierpunkt im 10-km-Hauptlauf hinter Josef Diensthuber (TSV Reischach) und Lokalmatador Steffen Burkert (LG Stadtwerke München) nach 34:39 Minuten einen ausgezeichneten dritten Platz in der Gesamtwertung und sicherte sich zugleich den Sieg in der Männer-Hauptklasse.
(fa) Im August 2022 jährt sich nunmehr der Termin für die Olympischen Sommerspiele in München zum 50. Mal. Ein Jubiläum, welches gebührend gefeiert wird und in der Presse bereits publiziert wird.
Ein überaus gefragter Interviewpartner ist in diesem Zusammenhang unser langjähriger Mittel- und Langstrecken-Trainer Günter Zahn. Bekanntlich war er der Fackel-Schlussläufer, der am 26. August 1972, die Olympische Flamme im Olympia-Stadion entzündet hat. Ein Ereignis, welches in seinem Leben bis heute ein unvergessliches Thema ist und auch weiterhin bleiben wird.
Den Besuchern unserer Homepage wollen wir die überregionale Presseberichterstattung nicht vorenthalten.
Das LG-Team mit (v.li.) Frank Schneider, Stephan Fruhmann, Jana Vogel, Sascha Jäger, Mario Bernhardt und Betreuerin Eva Schultz
(KS.) Im Rahmen der Münchner Winterlaufserie 2021/2022 gingen am letzten Wochenende knapp 350 Teilnehmer auf einem 5-km-Olympiapark-Rundkurs mit Start und Ziel direkt am Olympiastadion über 10 und 20 Kilometer an den Start. Betreut von Eva Schultz und Felix Wagner war ein Ausdauer-Quintett der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau mit Mario Bernhardt, Stephan Fruhmann, Sascha Jäger, Frank Schneider und Jan Vogel bei diesem unter strengen Hygienekonzept-Auflagen stattfindenden Laufevent vertreten.
Bei zum Teil windigen Verhältnissen, aber strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die sechs Grad musste sich Frank Schneider auf der 10-km-Distanz mit sehr guten 35:22 Minuten nur Andreas Weigert vom SC Moosham geschlagen geben. Dritter wurde Paul Rötzer (TSV Jahn Freising).
Klasse Zeit auch für Jana Vogel, die nach zwei sehr konstant gelaufenen Olympiapark-Runden mit 38:48 Minuten hinter ihrer ehemaligen Mannschaftskameradin Dr. Verena Cerna (SV Tomerdingen) ebenfalls als Zweite ins Ziel kam. Lokalmatadorin Hannah Sassnik belegte Rang Drei.
LG-Oldie Sascha Jäger, der nach knapp vier Kilometern mit muskulären Problemen zu kämpfen hatte, lief nach 40:59 Minuten als Siebter des Gesamteinlaufs und Sieger seiner Altersklasse M 50 über die Ziellinie.
In Vorbereitung für den diesjährigen „Zürich-Marathon“, der am 10. April über die Bühne geht, hatten sich Stephan Fruhmann und Mario Bernhardt für die 20-km-Strecke entschieden. Geprägt von konstanten Runden-Zeiten und permanenter Team-Arbeit lief das Duo nach 1:09:42 Stunden (Fruhmann) bzw. 1:09:57 Stunden (Bernhardt) hinter Paul Günther (Tri Team Fürstenfeldbruck) und Georgios Pounaras (GS. Deskatis) auf die Plätze Drei und Vier. Sie zeigten sich zufrieden mit dem aktuellen Formaufbau.
(KS.) Mit absolut klasse Leistungen glänzten die Ausdauerläuferinnen und -läufer der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der siebten Ausgabe des Münchener „Olympia-Alm-Crosslaufes“.
Die Verantwortlichen des ausrichtenden Fördervereins Leichtathletik & Events München e.V. hatten im Münchner Olympiapark einen abwechslungsreichen und selektiven Rundkurs von ca. 1.100m austrassiert, auf dem die über 400 Teilnehmer aus 17 Nationen bei kaltem und windigem Herbstwetter, in sieben Läufen Strecken zwischen 600m und 8.800m zu bewältigen hatten.
Die Bayerische 3.000m-U20-Jugendmeisterin Anna Drexler schnellste Frau über 3.300 m bzw. drei Runden
Jana Vogel Foto: Habermann
Einen Doppelsieg feierten die LG`ler auf der 3.300m-Distanz der Frauen, wo die Bayerische 3.000m-U20-Jugendmeisterin Anna Drexler nach 13:00 Minuten vor ihrer Vereinskameradin Jana Vogel, für die 13:17 Minuten gestoppt wurden, gewann. Dritte wurde Katka Wenzler (LG Würm Athletik).
Markus Weinert Vierter bei den Männern
Bei den Männern lief Markus Weinert nach 12:12 Minuten hinter Alexander Häberle (Laufsport Saukel), Ethan Langselius (LG Stadtwerke München) und Lukas Bergmann (LG Würm Athletik) als ausgezeichneter Vierter über die Ziellinie.
Eva Schultz Vierte und
Lisa Fuchs Fünfte im Top-Lauf der Damen
Im sog. Top-Lauf, bei dem 6.600m bzw. sechs Runden zu absolvieren waren, lieferten Eva Schultz und Lisa Fuchs ein äußerst couragiertes Rennen ab und belegten hinter der Lokalmatadorin, der Triathlon-Mitteldistanz-Weltmeisterin Daniela Kleiser (TSV Grünwald), der Slowakin Elena Duskova (Dukla Banska Bystrica) und der Tschechin Tereza Novotna (AK Olymp Brno) mit 26:07 bzw. 26:31 Minuten die Plätze Vier und Fünf.
-Maxim Fuchs zum dritten Mal in Folge Bayerischer Meister – -LG-Team mit bayerischem Mannschaftsgold und deutschem Mannschaftsbronze – -Sabrina Prager mit bayerischem Silber bei ausgezeichnetem Marathondebüt – -Bestleistungen und klasse Debüt über 10 km-
(KS.) Einen absolut tollen „Marathon-Sonntag“ gab es für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen Ausgabe des „Generali München Marathon“, bei dem bei spätsommerlichem Wetter über 11.000 Teilnehmer am Start waren und bei dem gleichzeitig auch die Bayerischen und Deutschen Marathon-Meisterschaften ausgetragen wurden.
Maxim Fuchs (64) passiert die “Passauer Erfrischungs-Stelle
Maxim Fuchs gewann zum dritten Mal hintereinander den Bayerischen Meistertitel und belegte Platz Acht bei den deutschen Meisterschaften.
Stephan Fruhmann (63) bei Kilometer 11
Stephan Fruhmann, der als 18. der deutschen Wertung ins Ziel lief, gewann in seiner Altersklasse (AK) M 40 bayerisches und deutsches Silber.
Mario ‘Bernhardt (65) im Englischen Garten
Zusammen mit Mario Bernhardt, dem dritten Passauer LG-Marathoni, der mit neuer persönlicher Bestzeit in der Wertung für die Deutschen Meisterschaften Platz 25 belegte, eroberten sich Fuchs und Fruhmann zum dritten Mal in Folge auch den Bayerischen Titel in der Mannschaftswertung und erkämpften zudem Bronze bei den Deutschen Meisterschaften.
Bei ihrem klasse Marathon-Debüt gewann Berglaufspezialistin Sabrina Prager die Bayerische Vizemeisterschaft und belegte bei den Deutschen Meisterschaften Rang Sechs.
Auf der 10-km-Distanz glänzten außerdem Lisa Fuchs, Eva Schultz und Frank Schneider mit neuen persönlichen Bestzeiten und Anna Drexler mit einem klasse Debüt.
Das LG-Helferteam, eingerahmt von1.VorstandPeterFahrnholz(1.v.re.),Stellvertreterin Centa Hollweck (2. v. re.) und Siegfried Kapfer (1.v.li).
Während ihre Athletinnen und Athleten um Zeiten und Platzierungen kämpften hatten LG-Vorsitzender Peter Fahrnholz und seine Stellvertreter Centa Hollweck und Siegfried Kapfer mit ihrem 20köpfigen Helferteam an ihrer Erfrischungsstelle bei Kilometer 11,5 bzw. 32 im Englischen Garten, direkt neben dem Traditionsbiergarten „Aumeister“, alle Hände voll zu tun, das vorbeiflutende „Läufermeer“ aus „Marathonis“ und „Halbmarathonis“ mit Getränken zu versorgen.
Sabrina Prager bei Kilometer 32
Nachdem Sabrina Prager im Sommer an einigen längeren Trail-Läufen teilgenommen hatte und der Münchner Marathon Anfang September genehmigt wurde, reifte die Entscheidung, in der bayerischen Landeshauptstadt ihr Marathon-Debüt zu geben. Mit dem Ziel einfach gut durchzukommen und einen Km-Durschnitt um die 4:25 Minuten anzupeilen, ging die Debütantin auf die Strecke und setzte dies auch auf mehr als der Hälfte der Strecke perfekt um. Auf den letzten 10 Kilometern, das Olympiagelände bereits im Blick, konnte sie ihr Tempo sogar noch leicht steigern und mit sehr guten 3:02:30 Stunden überquerte sie die Ziellinie im Olympiastadion. Platz Sechs und zweitbeste bayerische Teilnehmerin bei den Deutschen Meisterschaften, die von Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) gewonnen wurde, und die Bayerische Vizemeisterschaft hinter Corinna Harrer waren der Lohn.
Im sehr gut besetzten Teilnehmerfeld lag der Fokus der LG-Männer neben der Einzelwertung natürlich auch auf der Mannschaftswertung und das Trio MaximFuchs, Stephan Fruhmann und Mario Bernhardt hatten sich regelrecht „eingeschworen“, alles zu geben.
Mit einer Kilometerzeit um die 3:25 Minuten lief der bayerische Titelverteidiger MaximFuchs das Rennen sehr flott an, passierte die die Halbmarathonmarke auf Platz 10 und musste ab diesem Zeitpunkt das Rennen ohne jeglichen Kontakt zu anderen Läufer alleine gestalten.
Maxim Fuchs der alte und neue Bayerische Marathonmeister beim Zieleinlauf Foto: Kiefner
Etwa drei Kilometer vor dem Ziel tauchten in seinem Blickfeld zwei Konkurrenten auf, er mobilisierte nochmals alle Kräfte und konnte beide knapp einen Kilometer vor dem Ziel überholen. Mit 2:28:30 Stunden verfehlte er seine persönliche Bestzeit nur um wenige Sekunden, belegte den achten Platz bei den Deutschen Meisterschaften und gewann zum dritten Mal in Folge die Bayerischen Marathonmeisterschaft.
Stephan Fruhmann – bayerisches und deutsches Silber in seiner Altersklasse M 40 Foto: Kiefner
Stephan Fruhmann ging aufgrund eines Zehenbruchs im Sommer und einer damit verbundenen verkürzten Marathon-Vorbereitung etwas verunsichert an den Start. Mit seinem Tempo, ausgerichtet auf eine Endzeit von 2:35 Stunden lag er bei der Hälfte der Strecke auf Rang 25. Er konnte auf der zweiten Teilstrecke sein Tempo halten und noch diverse Konkurrenten überholen. Mit 2:34:27 Stunden, seiner zweitschnellsten Marathonzeit, lief er als 18. der Deutschen Titelkämpfe und Fünfter der bayerischen Wertung über die Ziellinie und holte sich in seiner AK M 40 die Silbermedaille auf deutscher und bayerischer Ebene.
Mario Bernhardt auf dem Weg zur neuen Bestzeit Foto: Bayer. Laufzeitung
Mit der Taktik, die erste Hälfte des Rennens etwas verhaltener anzulaufen, um dann genügend Reserven für die letzten 21 Kilometer zu haben, war Mario Bernhardt ins Rennen gegangen. Dies konnte er auch perfekt umsetzen, lief Platz um Platz nach vorne und durfte sich im Ziel über die neue persönliche Bestzeit von 2:42:21 Stunden freuen, was für Ihn Platz 25 bei den Deutschen und Rang Neun bei den Bayerischen Titelkämpfen bedeutete.
Die erfolgreichen LG-Marathonis -Bayerischer Mannschaftsmeister und Dritter der Deutschen Titelkämpfe- mit (v.re.) dem Bayerischen Einzelmeister Maxim Fuchs, dem bayerischen und deutschen M40-Silbermedaillengewinner Stephan Fruhmann und Mario Bernhardt, der mit neuer persönlicher Bestzeit glänzte
Ein weiteres Highlight war dann die Mannschaftswertung, denn nach Auswertung aller Ergebnisse stand fest, dass das LG-Trio Maxim Fuchs, Stephan Fruhmann und Mario Bernhardt hinter dem LAV Stadtwerke Tübingen und dem LAC Olympia Berlin Platz Drei und die Bronzemedaille bei den deutschen Meisterschaften erkämpft hatte. Zudem konnte sich das Trio auch über Bayerischen Mannschaftstitel freuen, den sich die LG Passau damit nun bereits zum dritten Mal in Folge gesichert hat.
Das 10-km-Rennen der Damen war noch nie so gut besetzt wie heuer, Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen), Olympiateilnehmerin in Tokio, stellte mit 32:10 Minuten einen neuen Streckenrekord auf, lief die drittschnellste Zeit in Deutschland und liegt damit in Europa auf Rang Neun.
Lisa Fuchs beim Zieleinlauf im Duell mit Georg Kinadeter (LG Stadtwerke München) Foto: Bayer. Laufzeitung
Ihr aktuelle gute Form hatte Lisa Fuchs bereits vor zwei Wochen bei den Bayerischen Halbmarathonmeisterschaften gezeigt, wollte nun ihre persönliche Bestzeit von 37:29 Minuten unterbieten und hatte ihre Renngestaltung darauf ausgerichtet. Bereits bei den Zwischenzeiten war sie richtig gut unterwegs, konnte ihre Tempo bis zum Schluss hochhalten und im Ziel zeigte die Uhren mit 35:06 Minuten eine um über zwei Minuten verbesserte neue persönliche Bestzeit, womit sie hinter Hanna Klein, Carolin Kirtzel (SV Werder Bremen) und Lisa Vogelgesang (Eintracht Hildesheim) Platz Vier in der Damenwertung belegte.
Alles gegeben – Eva Schultz beim Zieleinlau Foto: Bayer. Laufzeitungf
Eva Schultz, die ihre persönliche Bestzeit bereits bei den niederbayerischen Straßenlaufmeisterschaften deutlich verbessert hatte, lief erneut ein Toprennen und steigerte ihre Bestzeit auf nun 36:44 Minuten, was Rang acht bedeutete.
Anna Drexler mit klasse 10-km-Straßenlauf-Debüt Foto: Bayer. Laufzeitung
Bei ihrem 10km-Straßenlauf-Debüt blieben die Uhren für die Bayerische 3000m-U20-Meisterin Anna Drexlernach 38:03 Minuten stehen. Damit gewann sie die Weibliche Jugend U20 und belegte im Gesamtklassement der Damen Platz 11.
Frank Schneider mit neuer persönlicher Bestzeit Foto: Bayer. Laufzeitung
Der einzige männliche 10km-Teilnehmer Frank Schneider steigerte seine persönliche Bestzeit auf nun 36:27 Minuten und wurde damit 31. des Männerklassements.
(KS.) Von absolut „durchwachsenem“ Wetter, inkl. einer 30minütigen Extra-Regenpause, waren am Wochenende die Kaderwettkämpfe im Münchner Dantestadion geprägt, bei dem knapp 230 Teilnehmer aus 77 Vereinen am Start waren. Unter ihnen von der Leichtathletik Gemeinschaft Passau Anna Drexler, Lea Gahbauer und Jonas Storch, die LG-Trainer Günter Zahn alle über 1.500 m gemeldet hatte.
Über 1.500m der Weiblichen Jugend U 20 blieb Anna Drexler mit 4:43,57 Minuten nur knapp eine Sekunde unter ihrer letztes Jahr im August in Dachau aufgestellten persönlichen Bestzeit und holte sich den Sieg vor Meike Kalus (TSV Gräfelfing) und Lisa Lankes (SWC Regensburg).
Lea Gahbauer, die noch das Ulmer 800m-Rennen vom Vergleichskampf Baden Württemberg – Hessen- Bayern in den Beinen spürte, lief nach 4:55,63 Minuten hinter Magdalena Mayerhofer als Zweite der Weiblichen Jugend U 18 über die Ziellinie.
Ebenfalls Platz Zwei gab es für den 15jährigen Jonas Storch, der bei seinem Debüt auf den 1.500m-Distanzu in der Männlichen Jugend B an den Start gehen musste und mit seiner Endzeit von 4:36,74 Minuten Platz Zwei hinter Luca Pulfer (TSV Untermaiselstein) belegte.
Erfolgreiches LG-Trio mit (v.re.) Anna Drexler, Lea Gahbauer und Jonas Storch
(KS.) Mit klasse Leistungen glänzten Anna Drexler, Lea Gahbauer und Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Sonntag beim Kaderwettkampf des Bayerischen Leichtathletik Verbandes, der unter Einhaltung der Corona bedingten Hygienevorschriften im altehrwürdigen Münchner Dantestadion über die Bühne ging und bei dem über 260 Teilnehmer aus 82 Bayerischen Vereinen am Start waren.
Start über 3.000 m mit Anna Drexler (Start-Nr. 142)
16 Teilnehmerinnen, unter ihnen Anna Drexler, waren über 3.000 m am Start. Nach relativ langsamen Beginn übernahm Anna nach 1.000 m die Führung und drückte aufs Tempo. Die 2.000m-Marke passierte sie als Führende einer fünfköpfigen Spitzengruppe; versuchte weiter das Tempo zu verschärfen und konnte sich eingangs der letzten Runde dann ein paar Meter absetzten. Auf der Zielgeraden kämpfte sich Julia Barth (LG Bamberg) heran und hatte letztlich im Ziel knapp die Nase vorn. Mit 10:11,21 Minuten lief Anna Drexler als zweite der Gesamtwertung über die Ziellinie, gewann aber die Weibliche Jugend U 20 vor Rosalie Hausdorf (LG Stadtwerke München) und Estelle Kulow (TSV Schleißheim).
Lea Gahbauer mit neuer persönlicher 800-m-Bestzeit und deutscher Quali
Nach sechs Monaten ohne Wettkampf konnte sich die zweifache Bayerische 800-m-Schülermeisterin Lea Gahbauer in ihrer Paradedisziplin über einen gelungenen Saisoneinstieg freuen.
Vom Start weg wurde gleich mächtig aufs Tempo gedrückt und die 200m-Marke passierte Lea in flotten 32 Sekunden. Bis knapp 600 m hielt sie das Tempo der Spitzengruppe einigermaßen mit, musste aber dann aufgrund der noch fehlenden Wettkampf-Tempohärte abreißen lassen und lief als Gesamtfünfte dieses Rennens, das in überlegener Manier von der deutschen Hallen-Vizemeisterin Nele Göhl (LG Eckental) gewonnen wurde über die Ziellinie. Mit 2:17,45 Minuten erzielte Lea neue persönliche Bestzeit und schaffte bereits im ersten Rennen auch die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock.
Jonas Storch mit erfolgreichem 3.000-m-Wettkampfdebüt
Im letzten Jahr über 800 und 1.000 m erfolgreich, versuchte sich der 15jährige Jonas Storch in München erstmals im Wettkampf über die 3.000m-Distanz. Mit einem gewissen Respekt vor den siebeneinhalb Runden ging er das Rennen etwas verhaltener an, verfehlte mit 10:01,26 Minuten dann nur denkbar knapp die angestrebte Zeit unter 10 Minuten und belegte hinter Alexander Kaempf (LG Stadt-werke München) und Lennart Rössler (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) Platz Drei bei den Schülern M 15.
-LG-Sprint-Trio beim Münchner Leichtathletikabend-
Durchaus zufrieden mit ihren Leistungen (v.li.) Patrick Wimmer, Betreuer Siegfried Kapfer, Tobias Kapfer und Laurenz Kieninger.
KS.) Nach einem eher durchwachsenen Ergebnis beim Sprintfestival in Hauzenberg zeigten sich die Sprinter der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim Leichtathletikabend des TSV Forstenried-München e.V., der im altehrwürdigen Münchner Dantestadion über die Bühne ging und zu dem 220 Teilnehmer aus 53 Vereinen gemeldet hatten, schon erheblich verbessert.
In Vorbereitung auf die Niederbayerischen Meisterschaften, die Anfang August in Plattling ausgetragen werden, hatte das LG-Trio für die 100 m der Männer gemeldet. Tobias Kapfer lief 11,88 Sekunden, Patrick Wimmer 11,91 Sekunden und Laurenz Kieninger, der noch der Männlichen Jugend U 20 angehört wurde mit 12,14 Sekunden gestoppt.
Klasse Einstieg in die Cross-Saison -Ausdauer-Asse der LG Passau beim Münchner „Olympia-Alm-Crosslauf“-
Das erfolgreiche LG-Team mit (stehend v.li.) Mario Bernhardt, Frank Schneider, Felix Wagner, Christoph Friedl, Jonas Storch und Jana Vogel sowie (kniend v. li.) Markus Weinert, Anna Drexler und Felix Proschek.
(KS.) Mit zweimal Gold, zweimal Silber, einmal Bronze und absolut klasse Leistungen feierten die vom vielfachen deutschen Meister Günter Zahn trainierten und betreuten Ausdauerläuferinnen und -läufer der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der sechsten Ausgabe des Münchener „Olympia-Alm-Crosslaufes“ einen äußerst erfolgreichen Einstieg in die Cross-Saison.
Die Verantwortlichen des Fördervereins Leichtathletik & Events München e.V. und des Leichtathletik Bezirks Oberbayern hatten im Münchner Olympiapark einen abwechslungsreichen Rundkurs von ca. 1.100 m austrassiert, auf dem die nahezu 500 Teilnehmer aus dem In- und Ausland bei herbstlichen Verhältnissen Strecken zwischen 600 und 8.80ß0 m zu bewältigen hatten.
Jonas Storch auf dem Weg zu seinem Sieg (Alle Fotos: Bayerische Laufzeitung)
Erstmals bei einem großen Crosslauf am Start, lieferte der jüngste LG-Starter, der 13jährige Jonas Storch ein exzellentes Rennen ab. Die 2.200-m-Strecke gut eingeteilt, konnte er beim letzten Anstieg vor dem Ziel seine Konkurrenten aus der Schülerklasse U 14 überholen und in ausgezeichneten 8:03 Minuten das Rennen vor Daniel Vohrer (SV Lohhof) und Maxi Thaumiller (SG Schönau) für sich entscheiden.
Über 2.200 m der Weichlichen Jugend U 18 lief Anna Drexler ein gutes Rennen und musste erst auf den letzten 500 m Amelie Hanf (LV Deggendorf) „ziehen“ lassen. Letztlich durfte sie sich aber mit einer Endzeit von 8:43 Minuten über einen klasse zweiten Platz vor Ciara Elsholtz (TSG Giengen) freuen.
Trotz leichter Wadenprobleme lief Felix Proschek im Rennen der Männlichen Jugend U 18 über die gleiche Distanz mit 8:03 Minuten als Fünfter über die Ziellinie laufen.
Fünf Wochen nach seinem Münchner Marathon, stieg Mario Bernhardt mit einer tollen Leistung in die Cross-Saison ein. Als Langstreckenspezialist hatte er sich das Rennen über 3.300 m bzw. drei Runden ausgezeichnet eingeteilt und ließ gegen die Mittelstrecken-Konkurrenz nichts „anbrennen“. In der letzten Runde, etwa 800 m vor dem Ziel übernahm er die Führung und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab. Nach 11:06 Minuten durfte er sich als Überraschungssieger feiern lassen und verwies Lukas Eickmeyer (TSV 1883 Bogen) und Silas Schmidt (TV 1897 Goldbach) auf die weiteren Plätze.
Nach den zuletzt guten Trainingsleistungen konnte Frank Schneider mit seiner Endzeit von 11:27 Minuten und Platz Zwei in der Männlichen Jugend U 20 sehr zufrieden sein.
Da die letzten Trainingswochen bei Markus Weinert hervorragend gelaufen waren, zeigte er sich optimistisch für den Cross-Einstieg. Doch schon beim Aufwärmen und einlaufen fühlte er sich in München regelrecht schlapp und kraftlos. Mit seinen 12:06 Minuten und Platz 2 bei den Junioren zeigte er sich dann auch nicht zufrieden.
Über 3.300 m der Frauen lief Jana Vogel ein konstantes und gleichmäßiges Rennen. Hinter Anabel Knoll (SC Delphin) und der Triathletin Dörte Zimmermann holte sie nach 13:31 Minuten Bronze in der Frauen-Gesamtwertung.
Im sog. Top-Lauf über sechs Runden bzw. 6.600 m, der vom diesjährigen Großglockner-Berglauf-Sieger dem gebürtigen Eritrea Filimon Abraham (LG Festina Rupertiwinkel) gewonnen wurde, ging auch der „gelernte“ Skilangläufer
ChristophFriedl erstmals wieder an den Start eines Crosslaufes. Mit seiner Endzeit von 24:30 Minuten und Platz 13 in diesem Top-Feld konnte er sehr zufrieden sein.
Im Hauptlauf, bei dem acht Runden bzw. 8.800 m zu bewältigen waren, lief Felix Wagner ein sehr konstantes Rennen und belegte mit 34:39 Minuten Rang zehn.