Faserriss und Ende der Saison für Jonas Storch

LG-800-m-Läufer mit „Wechselbad der Gefühle“ bei den Deutschen Jugendmeisterschaften(KS.) Ein regelrechtes Wechselbad der Gefühle durchlebte Jonas Storch bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklasse U 20 und U 18, die im frisch renovierten Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid, Nordrhein-Westfalen ausgetragen wurden.

Jonas Storch (im Vordergrund)
Foto: Klaus Peters

Optimal vorbereitet und top fit und mit dem Ziel über 800 m der Männlichen Jugend U 20 eine Medaille zu holen und auch die Norm für die U20-Europameisterschaften Anfang August im finnischen Tampere zu laufen, war der 19jährige nach Bochum gekommen. Am Samstag, im ersten von drei Vorläufen, den er sehr kontrolliert angegangen und immer an Position Zwei gelaufen war, konnte er sich im Zielsprint in 1:52,96 Minuten und mit Platz Zwei die direkt für das Finale am Sonntag qualifizieren.

„Da ich meine Vorlaufzeit sehr entspannt und kontrolliert gelaufen bin, habe ich mir einiges für den Endlauf ausgerechnet“ so der LG-Nachwuchsläufer. Beim Finale machte er dann die ersten 550 m Tempo- und Führungsarbeit, als bei der 600-m-Marke ein Erfurter Läufer versuchte sich vorbei zu drängeln und letztlich sich und Jonas ins Straucheln brachte. Während der Erfurter stürzte, konnte sich Jonas Storch gerade noch so fangen, aber der Traum von Medaille und evtl. EM-Teilnahme war geplatzt.

Screenshot vom Missgeschick bei der 600-m-Marke

In 1:53,98 Minuten kam er als Sechster ins Ziel. Die Schmerzen beim Fast-Sturz stellten sich letztlich als Muskelfaserriss heraus und bedeuteten gleichzeitig das Saison-Ende. 

Wie er auf der Heimfahrt gestand, sitzt die Enttäuschung über einen zum Greifen nahe ersten internationalen Start und die verpasste Medaille sehr tief.

Eva Schultz verbessert Uralt-Rekord

LG-Quartett in Karlsruhe bei der „9. PUMA NITRO Langen Laufnacht(KS.) Mit ihrer 5000-m-Endzeit von 16:14,23 Minuten verbesserte Eva Schultz von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der „9. PUMA NITRO Langen Laufnacht“ in Karlsruhe nicht nur ihre im letzten Jahr in Braunschweig aufgestellte persönliche Bestzeit um neun Sekunden, sondern auch den niederbayerischen Uralt-Rekord über 5000 m der Frauen vom 5. Juli 1981, erzielt von Heidi Hutterer (TG 61 Landshut – 16:16,8 Minuten) in Lauda/ Baden Württemberg.
 
Betreut von Felix Wagner war neben auch Eva Schultz, Anna Drexler, Frank Schneider und Jonas Storch (alle LG Passau) und die ehemalige Vereinskameradin Jana Vogel (SWC Regensburg) bei dieser absoluten Top-Veranstaltung der LG Region Karlsruhe, die bei sommerlichen Temperaturen und mit einer kurzen Unwetterunterbrechung reibungslos über die Bühne ging und bei der in über 60 Rennen mehr als 1100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren.

Jonas Storch, Anna Drexler, Frank Schneider, Eva Schultz
Zeigten sich bei ihrem Selfie sichtlich zufrieden (v.li.) Jonas Storch, Anna Drexler, Frank Schneider, Eva Schultz und Jana Vogel
Foto: J. Storch

Im zweiten 5000-m-Rennen der Frauen versuchte Eva Schultz vom Start weg im Spitzenfeld mitzugehen. Als dort das Tempo zunehmend verschärft wurde, traute sich die Passauerin nicht sofort konsequent mitzugehen und musste dann nahezu im Alleingang die weiteren Runden bestreiten. Couragiert steigerte sie nochmals ihr Tempo und lief nach 16:14,23 Minuten als 12. ihres Laufes und neue niederbayerische Rekordhalterin über die Ziellinie. In der Gesamtwertung aller 5000-m-Läuferinnen, die von der Spanierin Idaira Prieto gewonnen wurde, belegte sie einen tollen 22. Platz.

Bei Anna Drexler, die ebenfalls die 5000 m in Angriff nahm, geht die Formkurve wieder deutlich nach oben. Mit ihrer Endzeit von 17:08,17 Minuten rangiert sie im Gesamtfeld aller 5000-m-Läuferinnen auf Rang 38. 

Die ehemalige LG`lerin und jetzt für den SWC Regensburg startende Jana Vogel verpasste ihre letztes Jahr in Wien gelaufene 5000-m-Bestzeit nur um knapp drei Sekunden und kam nach 17:50,07 Minuten ins Ziel.

Über 5000 m der Männer, wo sich im Gesamtklassement der Franzose Mohamed-Amine Kodad durchsetzen konnte, lief Frank Schneider ein richtig tolles Rennen, legte gegen Ende des Rennens nochmals einen regelrechten Kraftakt auf die Bahn und steigerte seine persönliche Bestzeit auf nun 15:34,30 Minuten.

Der Bayerische U20-800-m-Hallenmeister Jonas Storch, der eine Woche zuvor in Dresden neue 800-m-Bestzeit gelaufen war, ging über 1500 m an den Start und lief mit 3:57,80 Minuten nur sehr knapp an seiner letztes Jahr in Rostock erzielten persönlichen Bestzeit vorbei.

Jonas Storch unter Deutschlands Top-Fünf

LG-Nachwuchsathlet mit neuer 800-m-Bestzeit in Dresden

(KS.) Mit neuer persönlicher Bestzeit überzeugte Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau) in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden beim dortigen „DSC-Meeting“ des Dresdner SC -Abteilung Leichtathletik-, bei dem Teilnehmer aus Dänemark, Jordanien, Tschechien, den USA, der Ukraine, Usbekistan und Deutschland am Start waren.

Im „Heinz-Steyer-Stadion“ ging der diesjährige Bayerische U20-800-m-Hallenmeister über 800 m an den Start, versuchte vom Start weg im Spitzenfeld mitzulaufen und erkämpfte sich nach 1:52,12 Minuten hinter Joshua Hoffmann (SC Berlin) einen tollen zweiten Platz.

Jonas Storch mit neuer 800-m-Bestzeit
Foto: Habermann

Jonas Storch, der seine im letzten Jahr Mitte Juni in Wien aufgestellte persönliche Bestzeit um fast eine Sekunde verbessern konnte, steht damit aktuell in der Deutschen Bestenliste der Männlichen Jugend U 20 auf Platz Fünf. Bereits am Samstag geht`s nach Karlsruhe, wo er im Rahmen der „9. Puma Nitro Langen Laufnacht“ im „Carl-Kaufmann-Stadion“ über 1500 m antreten wird. 

LG-Team mit guten Leistungen in Germering

Jonas Storch glänzt mit 400-m-Zeit und -Sieg(KS.) „Mehrere persönliche Bestleistungen, einige Top-Platzierungen und ein klasse Sieg von Jonas Storch über die 400 m der Männlichen Jugend U 20, damit kann man wirklich zufrieden sein und darauf lässt sich aufbauen“, so Siegfried Kapfer, Vorsitzender der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, über die Leistungen seiner von ihm betreuten Athleten beim Bayern-Top-Meeting im oberbayerischen Germering, das bei sonnigem Frühlingswetter und zum Teil böigem Wind im Sportstadion des SV Germering über die Bühne ging.

Das LG-Team mit (hinten v.li.) Tim Zauner, Elias Lohschmidt, LG-Vorsitzendem und Trainer Siegfried Kapfer und Caspar Hüsken, (vorne v.li.) Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter, Cora Baier, Moritz und Jonas Storch.
Das LG-Team mit (hinten v.li.) Tim Zauner, Elias Lohschmidt, LG-Vorsitzendem und Trainer Siegfried Kapfer und Caspar Hüsken, (vorne v.li.) Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter, Cora Baier, Moritz und Jonas Storch.
Foto: K.S.

Im ersten Wettbewerb der LG`ler, den 4×100 m der Männlichen Jugend U 18, verbesserte das Quartett Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter und Moritz Storch die am 1. Mai in Wasserburg aufgestellte Bestzeit auf jetzt 47,42 sec. und holte sich damit hinter der LAG Mittleren Isar Platz Zwei.

In den Einzel-Wettbewerben der Männlichen Jugend U 18 liefen dann Moritz Storch über 100 m (12,26 sec.) und 200 m (24,79 sec.) und Florentin Killersreiter über 200 m (25,37 sec.) jeweils persönliche Bestzeit. Im 100-m-Rennen, das Florentin Killersreiter in seiner regulären Altersklasse bei den 15jährigen Schülern bestritt, wurde er mit neuer persönlicher Bestzeit von 12,58 sec. Dritter.

Vincent Engelmann (100 m in 12,33 sec. und 200 m in 24,68 sec.) und Elias Lohschmidt (100m in 12,68 sec. und 200 m in 25,79 sec.) bestätigten ihre aktuellen Trainingsleistungen und liefen nur knapp an neuen Bestzeiten vorbei.
2:41,09 Minuten lief Tim Zauner, der einem couragierten Anfangstempo erheblichen Tribut zollen musste, bei seinem 800-m-Debüt. Ihr Saison-Debüt gab Cora Baier in der Weiblichen Jugend U 18 mit Bestzeit über 100 m (14,17 sec.) und einem „verkorksten“ 100-m-Hürden-Lauf (17,74 sec.).

Der Bayerische U20-800-m-Hallenmeister Jonas Storch startete auf für ihn ungewohnten Strecken). Er lief erstmals die 100 m (12,25) und gewann mit ausgezeichneten 50,26 sec. die 400 m der Männlichen Jugend U 20. Damit rangiert er aktuell in Bayern auf Platz Zwei und in der deutschen Bestenliste ist er derzeit damit auf Platz 14 zu finden.
Bei den Männern steigerte Caspar Hüsken, der in der Altersklasse M 45 unterwegs ist, seine 100-m-Bestzeit auf 13,27 sec. und über 200 m blieb er mit 27,83 sec. nur knapp über seiner bisherigen Bestleistung. 

Jonas Storch mit Bestzeit und Sieg über 400 m
Foto: Habermann

(KS.) Über 100 Sportlerinnen und Sportler wurden bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Passau für die Erfolge des Jahres 2024 im Großen Rathaussaal ausgezeichnet.

„Aufgelockert“ wurde die Ehrung, die durch Oberbürgermeister Jürgen Dupper durchgeführt wurde, von der Taekwondo-Abteilung unseres Stammverein TV Passau unter Leitung ihres Abteilungsleiters Peter Obermeier.

Von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau waren zur Ehrung eingeladen Anna Drexler, Eva Schultz, Martha Weber, Jonas Storch, Stephan Deckwerth, Stephan Fruhmann und Jonathan Schubert, wobei Anna Drexler, Eva Schultz und Stephan Fruhmann leider verhindert waren.

Eingerahmt von Trainer Mario Bernhardt und LG Vorsitzendem Siegfried Kapfer die Geehrten (v.links) Jonas Storch, Martha Weber, Stephan Deckwerth und Jonathan Schubert

Fotos: LG Passau

Jonas Storch Bayerischer 800-m-Meister

-LG-Quintett bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften in München-

(KS.) Mit Adela Holubova, Florentin Killersreiter, Linus Kieninger, Moritz und Jonas Storch war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Hallen-meisterschaften vertreten, die am letzten Wochenende in der Münchner „Werner-von-Linde-Halle“ über die Bühne gingen und bei denen Sportlerinnen und Sportler aus über 150 Vereinen aus Bayern, Baden Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen am Start waren.

Gleich drei LG-Herren feierten am Samstag ihr Debüt bei den Bayerischen Titelkämpfen, wobei Florentin Killersreiter in der Schülerklasse M 15 mit 8,08 Sekunden über 60 m eine neue persönliche Bestleistung erzielte; Moritz Storch in der Jugendklasse U 18 mit seiner 60-m-Zeit von 7,92 Sekunden die persönliche Bestleistung nur denkbar knapp verfehlte und auch Linus Kieninger mit 7,76 Sekunden über 60 m der Männlichen Jugend U 20 neue persönliche Bestzeit lief.

Nach überstandener Leistenoperation und damit verbundenem reduziertem Training stieg Jonas Storch, der letztjährige Dritte über 1500 m der Deutschen U-18-Jugendmeisterschaften, wieder ins Wettkampfgeschehen ein und holte sich über 800 m der Männlichen Jugend U 20 in 1:58,44 Minuten einen überlegenen Sieg vor Lokalmatador Moritz Gutowski (LG Stadtwerke München) und Johannes Raßhofer (Kirchheimer SC).

Der Bayerische U 20-800-m-Meister Jonas Storch (Bildmitte) eingerahmt von
(v.l.i) Florentin Killersreiter, Moritz Storch, Linus Kieninger und LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer

Adela Holubova, 17jährige tschechische Austauschschülerin aus Budweis, die für die LG Passau zwar startberechtigt ist, aber aufgrund der Ausländerregelung nur außer Wertung an den Start gehen konnte, war am Sonntag über 400 m der Frauen im Einsatz. Hinter Irina Gorr (TSV Gräfelfing) und Sonja Kell (LG Augsburg) lief die noch der Jugend U 20 angehörende Gymnasiastin nach 55,53 Sekunden als ausgezeichnete Dritte über die Ziellinie.

Adela Holubova und LG-Vorstand Siegfried Kapfer

LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer, der an beiden Wettkampftagen für die Betreuung seiner Athleten verantwortlich zeichnete und am Sonntag zudem noch mit Adela Holubova als „Fremdenführer“ das komplette Olympiagelände inkl. Olympiastadion und Olympia-Schwimmhalle erkundete, zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen und Ergebnissen.

Die stellvertretende Vorsitzende der LG Passau und Bezirksvorsitzende Centa Hollweck war beide Tage als Obfrau bzw. Schiedsrichterin bei Weit-, Drei- und Hochsprung im Einsatz

Centa Hollweck als Schiedsrichterin im Weitsprung im Einsatz

Jonas Storch auf gutem Weg

(KS.) In Vorbereitung auf die Deutschen Cross-Meisterschaften, die am 23. November auf dem Gelände des Pferdesportzentrums Riesenbeck in Nordrhein Westfalen ausgetragen werden, ging Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau  beim dies-jährigen „Sparkassen Cross“ in der 130.000-Einwohner-Großstadt Pforzheim in Baden Württemberg an den Start.

1276 Teilnehmer auf Strecken zwischen 100 und 8.800 m hatten zu dieser Veranstaltung gemeldet, bei der es u.a. auch um weitere Punkte für den Deutschen Cross-Cup und um die Tickets zu den Cross-Europameisterschaften Anfang Dezember in Antalya/Türkei ging.

Jonas Storch, zuletzt Zweiter beim Münchener „Olympiaberg-Crosslauf“ lief über 4.400 m der Männlichen Jugend U 20, wo sich David Scheller (LG Main Spessart) mit seinem Sieg als erster deutscher U20-Läufer für die Cross-EM qualifizieren konnte, ein sehr engagiertes Rennen und kam nach 15:34,72 Minuten als 18. der Cross-Cup-Wertung ins Ziel.

Wie Trainer Mario Bernhardt bestätigte, belegt Jonas Storch hinter Levin Saveur (LG Stadt-werke München) aktuell Platz Zwei in der Deutschen Cross-Cup-Wertung.

Jonas Storch
Foto: Habermann

Jonas Storch mit Silber beim Cross-Einstieg

(KS.) Mit einer absolut klasse Leistung und Platz Zwei glänzte der letztjährige Dritte der Deutschen 1500-m-Jugendmeisterschaften Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 10. Ausgabe des Münchener „Olympiaberg-Crosslaufes“. 

Die Verantwortlichen des ausrichtenden Fördervereins Leichtathletik & Events München e.V. hatten im Münchner Olympiapark einen abwechslungsreichen und selektiven Rundkurs von ca. 1.100 m austrassiert, auf dem die über 300 Teilnehmer aus dem In- und Ausland bei kühlem Herbstwetter in neun Läufen Strecken zwischen 600 und 8.800 m zu bewältigen hatten.

Auf der 3.300-m-Distanz der Jugend erkämpfte sich Jonas Storch nach 11:02 Minuten hinter David Scheller (LG Main-Spessart), heuer u.a. Teilnehmer bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Lima/Peru, einen Klasse Zweiten Platz und feierte damit einen gelungenen Einstieg in die Cross-Saison.
Rang Drei ging an Kalel Munoz Ramirez (VFB LC Friedrichshafen). 

Jonas Storch auf dem Weg zu Platz Zwei und Silber
Foto: Habermann

LG-Duo mit klasse Leistungen bei der Bayerischen

Jonas Storch holt Vizetitel – Anna Drexler bestätigt Saison-Bestleitung

(KS.) Mit absolut starken Leistungen glänzten Jonas Storch und Anna Drexler von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Wochenende bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften, die der TSV Erding im heimischen „Sepp-Brenninger-Stadion“ ausrichtete Und bei dem fast 1100 Teilnehmer aus 178 bayerischen Vereinen am Start waren.

Jonas Storch, der zuletzt in Wien einen neue persönliche 800-m-Bestzeit aufgestellt hatte, kam direkt aus dem Abitur-Urlaub nach Erding, um in seiner Jugendklasse U 20 über besagte 800 m anzutreten. Bei strömendem Regen kämpfte sich der Passauer mit 1:55,24 Minuten hinter David Scheller (LG Main-Spessart) zu Silber und zur Bayerischen Vizemeisterschaft. Bronze ging an den zweiten Passauer Marco Voggenreiter (LAC Passau), der mit 1:59:19 Minuten neue persönliche Bestzeit lief.

Jonas Storch Bayerischer Vizemeister über 800 m der Männlichen Jugend U 20
Foto: Kiefner

Die mehrfache Bayerische Jugendmeisterin Anna Drexler hatte über 1500 m der Frauen gemeldet, die am zweiten Tag ausgetragen wurden und wo die gebürtige Innerschweizerin Priska auf der Maur, die in München arbeitet und für die LG Stadtwerke München an den Start geht, den Titel holte bzw. das Maß aller Dinge war. Mit ihrer Endzeit von 4:40,74 Minuten bestätigte Anna ihre diesjährige Saison-Bestzeit eindrucksvoll und belegte im Feld der 20 Läuferinnen als beste Juniorin Rang acht.

Anna Drexler (Start-Nr. 166) bestätigt ihre 1500-m-Saison-Bestzeit eindrucksvoll
Foto: Kiefner

Mit Centa Hollweck, der niederbayerischen Bezirksvorsitzenden, war eine weitere LG`lerin an beiden Wettkampftagen „am Start“, am Samstag als Kampfrichterin beim Kugelstoßen und am Sonntag als Obfrau bei Hammerwurf.

Centa Hollweck rechts mit einem Teil des Teams

Jonas Storch mit neuer 800-m-Bestzeit

Erfolgreiches LG-Quartett bei der „Track Night Vienna 2024“

(KS.) Mit sehr guten Leistungen überzeugten Anna Drexler, Eva Schultz, Jonas Storch und Frank Schneider bei der achten Ausgabe der „Track Night Vienna“, die im Wiener Leichtathletik Zentrum neben der Prater Hauptallee und dem „Ernst-Happel-Stadion“ ausgerichtet wurde und bei der Weltklasse- und Amateursport bei einer Veranstaltung am Start waren.

Der Dritte der letztjährigen Deutschen U18-Meisterschaften über 1500 m Jonas Storch ging über 800 m an den Start, war nach dem Abiturstress ohne große Erwartungen ins Rennen gegangen und wollte „nur“ unter 1:55 Minuten laufen.
In einem couragierten Rennen lief er vom Start weg vorne mit, holte sich im Zielspurt auf den letzten 100 m den Sieg und mit 1:52,92 Minuten einen sensationelle neue persönliche Bestzeit. Platz Zwei und Drei gingen an Aik Straub (LG Olympia Dortmund) und Paul Del-Negro (Union Salzburg).
Über 5000 m der Männer lief Frank Schneider, letztes Jahr Bayerischer Junioren-Vizemeister über 10.000 m, nach 17:05,14 Minuten hinter Linus Schaller (LG Region Karlsruhe) über die Ziellinie. Dritter wurde der Österreicher Luca Kollamann vom KSV Alutechnik Leichtathletik aus Kapfenberg.

Im 5000-m-Rennen der Damen, wo es durch Naomi Kemboi und Caren Jebete Kiplagat einen kenianischen Doppelsieg gab, belegte die mehrfache Bayerische Meisterin und zuletzt Vierte der Deutschen 10.000-m-Meisterschaften Eva Schultz nach 16:42,21 Minuten Rang acht im Gesamtklassement. Für die mehrfache Bayerische Jugendmeisterin Anna Drexler, die das Rennen als letzten Test für die Deutschen U-23-Titelkämpfe Anfang Juli in Mönchengladbach bestritt, blieben die Uhren nach 17:25,03 Minuten stehen. 

Das LG-Quartett (v.li.) Anna Drexler, Frank Schneider, Jonas Storch und Eva Schultz mit Freundin und ehemaliger Vereinskameradin Jana Vogel, die 2024 für den SWC Regensburg an den Start geht
Foto: KS