(KS.) Über 100 Sportlerinnen und Sportler wurden bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Passau für die Erfolge des Jahres 2024 im Großen Rathaussaal ausgezeichnet.

„Aufgelockert“ wurde die Ehrung, die durch Oberbürgermeister Jürgen Dupper durchgeführt wurde, von der Taekwondo-Abteilung unseres Stammverein TV Passau unter Leitung ihres Abteilungsleiters Peter Obermeier.

Von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau waren zur Ehrung eingeladen Anna Drexler, Eva Schultz, Martha Weber, Jonas Storch, Stephan Deckwerth, Stephan Fruhmann und Jonathan Schubert, wobei Anna Drexler, Eva Schultz und Stephan Fruhmann leider verhindert waren.

Eingerahmt von Trainer Mario Bernhardt und LG Vorsitzendem Siegfried Kapfer die Geehrten (v.links) Jonas Storch, Martha Weber, Stephan Deckwerth und Jonathan Schubert

Fotos: LG Passau

Jonas Storch Bayerischer 800-m-Meister

-LG-Quintett bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften in München-

(KS.) Mit Adela Holubova, Florentin Killersreiter, Linus Kieninger, Moritz und Jonas Storch war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Hallen-meisterschaften vertreten, die am letzten Wochenende in der Münchner „Werner-von-Linde-Halle“ über die Bühne gingen und bei denen Sportlerinnen und Sportler aus über 150 Vereinen aus Bayern, Baden Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen am Start waren.

Gleich drei LG-Herren feierten am Samstag ihr Debüt bei den Bayerischen Titelkämpfen, wobei Florentin Killersreiter in der Schülerklasse M 15 mit 8,08 Sekunden über 60 m eine neue persönliche Bestleistung erzielte; Moritz Storch in der Jugendklasse U 18 mit seiner 60-m-Zeit von 7,92 Sekunden die persönliche Bestleistung nur denkbar knapp verfehlte und auch Linus Kieninger mit 7,76 Sekunden über 60 m der Männlichen Jugend U 20 neue persönliche Bestzeit lief.

Nach überstandener Leistenoperation und damit verbundenem reduziertem Training stieg Jonas Storch, der letztjährige Dritte über 1500 m der Deutschen U-18-Jugendmeisterschaften, wieder ins Wettkampfgeschehen ein und holte sich über 800 m der Männlichen Jugend U 20 in 1:58,44 Minuten einen überlegenen Sieg vor Lokalmatador Moritz Gutowski (LG Stadtwerke München) und Johannes Raßhofer (Kirchheimer SC).

Der Bayerische U 20-800-m-Meister Jonas Storch (Bildmitte) eingerahmt von
(v.l.i) Florentin Killersreiter, Moritz Storch, Linus Kieninger und LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer

Adela Holubova, 17jährige tschechische Austauschschülerin aus Budweis, die für die LG Passau zwar startberechtigt ist, aber aufgrund der Ausländerregelung nur außer Wertung an den Start gehen konnte, war am Sonntag über 400 m der Frauen im Einsatz. Hinter Irina Gorr (TSV Gräfelfing) und Sonja Kell (LG Augsburg) lief die noch der Jugend U 20 angehörende Gymnasiastin nach 55,53 Sekunden als ausgezeichnete Dritte über die Ziellinie.

Adela Holubova und LG-Vorstand Siegfried Kapfer

LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer, der an beiden Wettkampftagen für die Betreuung seiner Athleten verantwortlich zeichnete und am Sonntag zudem noch mit Adela Holubova als „Fremdenführer“ das komplette Olympiagelände inkl. Olympiastadion und Olympia-Schwimmhalle erkundete, zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen und Ergebnissen.

Die stellvertretende Vorsitzende der LG Passau und Bezirksvorsitzende Centa Hollweck war beide Tage als Obfrau bzw. Schiedsrichterin bei Weit-, Drei- und Hochsprung im Einsatz

Centa Hollweck als Schiedsrichterin im Weitsprung im Einsatz

Jonas Storch auf gutem Weg

(KS.) In Vorbereitung auf die Deutschen Cross-Meisterschaften, die am 23. November auf dem Gelände des Pferdesportzentrums Riesenbeck in Nordrhein Westfalen ausgetragen werden, ging Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau  beim dies-jährigen „Sparkassen Cross“ in der 130.000-Einwohner-Großstadt Pforzheim in Baden Württemberg an den Start.

1276 Teilnehmer auf Strecken zwischen 100 und 8.800 m hatten zu dieser Veranstaltung gemeldet, bei der es u.a. auch um weitere Punkte für den Deutschen Cross-Cup und um die Tickets zu den Cross-Europameisterschaften Anfang Dezember in Antalya/Türkei ging.

Jonas Storch, zuletzt Zweiter beim Münchener „Olympiaberg-Crosslauf“ lief über 4.400 m der Männlichen Jugend U 20, wo sich David Scheller (LG Main Spessart) mit seinem Sieg als erster deutscher U20-Läufer für die Cross-EM qualifizieren konnte, ein sehr engagiertes Rennen und kam nach 15:34,72 Minuten als 18. der Cross-Cup-Wertung ins Ziel.

Wie Trainer Mario Bernhardt bestätigte, belegt Jonas Storch hinter Levin Saveur (LG Stadt-werke München) aktuell Platz Zwei in der Deutschen Cross-Cup-Wertung.

Jonas Storch
Foto: Habermann

Jonas Storch mit Silber beim Cross-Einstieg

(KS.) Mit einer absolut klasse Leistung und Platz Zwei glänzte der letztjährige Dritte der Deutschen 1500-m-Jugendmeisterschaften Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 10. Ausgabe des Münchener „Olympiaberg-Crosslaufes“. 

Die Verantwortlichen des ausrichtenden Fördervereins Leichtathletik & Events München e.V. hatten im Münchner Olympiapark einen abwechslungsreichen und selektiven Rundkurs von ca. 1.100 m austrassiert, auf dem die über 300 Teilnehmer aus dem In- und Ausland bei kühlem Herbstwetter in neun Läufen Strecken zwischen 600 und 8.800 m zu bewältigen hatten.

Auf der 3.300-m-Distanz der Jugend erkämpfte sich Jonas Storch nach 11:02 Minuten hinter David Scheller (LG Main-Spessart), heuer u.a. Teilnehmer bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Lima/Peru, einen Klasse Zweiten Platz und feierte damit einen gelungenen Einstieg in die Cross-Saison.
Rang Drei ging an Kalel Munoz Ramirez (VFB LC Friedrichshafen). 

Jonas Storch auf dem Weg zu Platz Zwei und Silber
Foto: Habermann

LG-Duo mit klasse Leistungen bei der Bayerischen

Jonas Storch holt Vizetitel – Anna Drexler bestätigt Saison-Bestleitung

(KS.) Mit absolut starken Leistungen glänzten Jonas Storch und Anna Drexler von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Wochenende bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften, die der TSV Erding im heimischen „Sepp-Brenninger-Stadion“ ausrichtete Und bei dem fast 1100 Teilnehmer aus 178 bayerischen Vereinen am Start waren.

Jonas Storch, der zuletzt in Wien einen neue persönliche 800-m-Bestzeit aufgestellt hatte, kam direkt aus dem Abitur-Urlaub nach Erding, um in seiner Jugendklasse U 20 über besagte 800 m anzutreten. Bei strömendem Regen kämpfte sich der Passauer mit 1:55,24 Minuten hinter David Scheller (LG Main-Spessart) zu Silber und zur Bayerischen Vizemeisterschaft. Bronze ging an den zweiten Passauer Marco Voggenreiter (LAC Passau), der mit 1:59:19 Minuten neue persönliche Bestzeit lief.

Jonas Storch Bayerischer Vizemeister über 800 m der Männlichen Jugend U 20
Foto: Kiefner

Die mehrfache Bayerische Jugendmeisterin Anna Drexler hatte über 1500 m der Frauen gemeldet, die am zweiten Tag ausgetragen wurden und wo die gebürtige Innerschweizerin Priska auf der Maur, die in München arbeitet und für die LG Stadtwerke München an den Start geht, den Titel holte bzw. das Maß aller Dinge war. Mit ihrer Endzeit von 4:40,74 Minuten bestätigte Anna ihre diesjährige Saison-Bestzeit eindrucksvoll und belegte im Feld der 20 Läuferinnen als beste Juniorin Rang acht.

Anna Drexler (Start-Nr. 166) bestätigt ihre 1500-m-Saison-Bestzeit eindrucksvoll
Foto: Kiefner

Mit Centa Hollweck, der niederbayerischen Bezirksvorsitzenden, war eine weitere LG`lerin an beiden Wettkampftagen „am Start“, am Samstag als Kampfrichterin beim Kugelstoßen und am Sonntag als Obfrau bei Hammerwurf.

Centa Hollweck rechts mit einem Teil des Teams

Jonas Storch mit neuer 800-m-Bestzeit

Erfolgreiches LG-Quartett bei der „Track Night Vienna 2024“

(KS.) Mit sehr guten Leistungen überzeugten Anna Drexler, Eva Schultz, Jonas Storch und Frank Schneider bei der achten Ausgabe der „Track Night Vienna“, die im Wiener Leichtathletik Zentrum neben der Prater Hauptallee und dem „Ernst-Happel-Stadion“ ausgerichtet wurde und bei der Weltklasse- und Amateursport bei einer Veranstaltung am Start waren.

Der Dritte der letztjährigen Deutschen U18-Meisterschaften über 1500 m Jonas Storch ging über 800 m an den Start, war nach dem Abiturstress ohne große Erwartungen ins Rennen gegangen und wollte „nur“ unter 1:55 Minuten laufen.
In einem couragierten Rennen lief er vom Start weg vorne mit, holte sich im Zielspurt auf den letzten 100 m den Sieg und mit 1:52,92 Minuten einen sensationelle neue persönliche Bestzeit. Platz Zwei und Drei gingen an Aik Straub (LG Olympia Dortmund) und Paul Del-Negro (Union Salzburg).
Über 5000 m der Männer lief Frank Schneider, letztes Jahr Bayerischer Junioren-Vizemeister über 10.000 m, nach 17:05,14 Minuten hinter Linus Schaller (LG Region Karlsruhe) über die Ziellinie. Dritter wurde der Österreicher Luca Kollamann vom KSV Alutechnik Leichtathletik aus Kapfenberg.

Im 5000-m-Rennen der Damen, wo es durch Naomi Kemboi und Caren Jebete Kiplagat einen kenianischen Doppelsieg gab, belegte die mehrfache Bayerische Meisterin und zuletzt Vierte der Deutschen 10.000-m-Meisterschaften Eva Schultz nach 16:42,21 Minuten Rang acht im Gesamtklassement. Für die mehrfache Bayerische Jugendmeisterin Anna Drexler, die das Rennen als letzten Test für die Deutschen U-23-Titelkämpfe Anfang Juli in Mönchengladbach bestritt, blieben die Uhren nach 17:25,03 Minuten stehen. 

Das LG-Quartett (v.li.) Anna Drexler, Frank Schneider, Jonas Storch und Eva Schultz mit Freundin und ehemaliger Vereinskameradin Jana Vogel, die 2024 für den SWC Regensburg an den Start geht
Foto: KS

Erfolgreiches LG-Quartett

-Jonas Storch läuft DLV-Quali – „26. Sparkassen-Gala“ in Regensburg-

(KS.) Mit überzeugenden Leistungen glänzten die von Mario Bernhardt und Felix Wagner betreuten Eva Schultz, Anna Drexler, Frank Schneider und Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der „26. Sparkassen-Gala“ der LG Telis Finanz Regensburg, bei der über 700 Teilnehmer aus dem In- und Ausland im Regensburger Universitätsstadion am Start waren.

Die diesjährige Gala war für einige EM-Teilnehmer eine wichtige Standortbestimmung und für zahlreiche Nachwuchstalente die Möglichkeit sich noch für die U20-WM Ende August in Lima in Peru zu qualifizieren.

Das LG-Quartett (v.li.) Anna Drexler, Frank Schneider, Jonas Storch und Eva Schultz mit Freundin und ehemaliger Vereinskameradin Jana Vogel, die 2024 für den SWC Regensburg an den Start geht.

Den Auftakt der LG-Teilnehmer machte Jonas Storch, der über 1500 m im A-Lauf der Männer antrat. Das sehr „unruhige“ Rennen mit viel Gerangel, bei dem einiges an Durchsetzungsvermögen gefragt war, lief Jonas sehr couragiert an und versuchte das Tempo hochzuhalten. Obwohl ihm eigenen Angaben zufolge noch einige harte Bahneinheiten fehlen, meisterte er das Rennen mit Bravour und holte sich mit Saisonbestzeit von 3:57,83 Minuten die Quali für die Deutschen U-20-Titelkämpfe Ende Juli in Koblenz.
Im 3000-m-A-Lauf der Frauen ging es für Eva Schultz und Anna Drexler um einen aktuellen Formtest für die anstehenden Wettkämpfe. In einem eher „unrhythmischen“ Rennen, das keine absoluten Topzeiten zulassen würde, lief Eva Schultz vom Start weg in der Spitzengruppe und erkämpfte sich mit 9:34,05 Minuten, der zweitschnellsten Zeit ihrer Karriere, hinter der Lokalmatadorin, der letztjährigen vierfachen Bayerischen Crosslauf-Meisterin und deutschen U-23-Halbmarathon-Meisterin Hanna Bruckmayer (LG Telis Finanz Regensburg) und der im letzten Jahr mit EM-Team-Silber im Cross dekorierten Württembergerin Emily Junginger (VfL Sindelfingen) einen ausgezeichneten dritten Platz. Anna Drexler, die aktuell aufgrund von Studium und Bachelorarbeit etwas kürzer treten muss, zeigte ein solides Rennen und kam mit neuer Saisonbestleistung von 10:04,72 Minuten ins Ziel.
Über 3000 m der Männer, wo Simon Boch und Filimon Abraham (beide LG Telis Finanz Regensburg) einen Doppelsieg feierten, zeigte Frank Schneider nach zuletzt nicht ganz optimalen Wettkämpfen im letzten 3000m Lauf des Tages ein mutiges Rennen und wurde mit neuer Saisonbestleistung von 9:09,51 Minuten, seiner zweitbesten bisher gelaufenen Zeit belohnt. 

Das LG-Quartett und ihre Trainer zeigten sich zufrieden mit den Leistungen und Ergebnissen und schauen zuversichtlich auf die anstehenden Saisonhöhepunkte.

Jonas Storch Fünfter bei der Deutschen

(KS.) Mit Platz Fünf über 1500 m glänzte Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den „55. Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften“, die am letzten Wochenende in der Dortmunder „Helmut-König-Halle“ ausgetragen wurden.

Trotz eines aufgrund Influenza reduzierten, nur dreiwöchigen Vorbereitungstrainings war Jonas, vorbereitet von Mario Bernhardt und Günter Zahn, mit einem guten Gefühl in die über 650 km entfernte westfälische Großstadt gereist.

Jonas Storch mit der Nr. 152
Foto: Kiefer

Nicht zu Unrecht, denn am Samstag konnte er im ersten von zwei 1500-m-Vorläufen, bei dem es relativ viel „Gerangel und Geschubse“ gab, im Zielsprint auf Platz Drei laufen und sich mit 4:05,07 Minuten direkt für das Finale am Sonntag qualifizieren.

Im Finale wurde zunächst ein etwas moderates Tempo angeschlagen und erst auf den letzten zwei Runden bzw. 400 m ging es dann richtig zur Sache, wobei Jonas in der letzten Runde nochmals alles aus sich herausholte und nach 4:01,87 Minuten als ausgezeichneter Fünfter über die Ziellinie lief.

Aufgrund der ganzen Umstände zeigte sich der Passauer Gymnasiast, der vor Ort von seiner Freundin Juliane unterstützt worden war, sehr zufrieden mit Leistung und Ergebnis, lässt es nun nach Absprache mit Mario Bernhardt und Günter Zahn eher ruhiger angehen, bevor er dann Mitte März mit dem Deutschen Leichtathletik Verband ins Trainingslager nach Portugal fährt.

Jonas Storch Fünfter bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften
Foto: Kiefner

Südbayerischer Titel für Jonas Storch

Saisoneinstieg bei den Hallenmeisterschaften in München

(KS.) Betreut von Trainer Mario Bernhardt ging der Dritte der letztjährigen deutschen U18-1500m-Meisterschaften Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau zum Saisoneinstieg bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften in der Münchner Werner-von-Linde-Halle an den Start.
Der 17jährige Gymnasiast, der heuer in der Jugendklasse U 20 antreten muss, ging über 3000 m der Männer an den Start und hatte sich eine Zeit unter neun Minuten vorgenommen.

Mit dieser Zielvorgabe ging er auch das Rennen an, hielt sich an seine geplanten Rundenzeiten und lief, trotz der für ihn unangenehmen Hallenluft, nach sehr guten 8:59,05 Minuten als Gesamtzweiter des Rennens und Sieger der Männerklasse über die Ziellinie.

Jonas Storch und Mario Bernhardt zeigten sich im Anschluss sehr zufrieden mit Leistung und Ergebnis und sehen sich auf dem richtigen Weg für die weitere Wettkampfsaison. 

Jonas Storch Südbayerischer Hallenmeister über 3000 m, eingerahmt vom Zweiten (re.) Chris Göltl (MTV 1881 Ingolstadt) und dem Dritten Michael Eder (PTSV Rosenheim)

Erfolgreicher Jahresabschluss der LG-Ausdauerasse

Siege, Medaillenplätze und Top-Platzierungen bei Silvesterläufen 

(KS.) Mit einer ganzen Anzahl von Siegen, Medaillenplätzen und diversen Top-Leistungen verabschiedeten die Ausdauer-Asse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau das alte Jahr 2023 bei den verschiedenen Silvesterläufen.

Bei der 52. Ausgabe des „Kißlegger Silvesterlaufes“, bei dem über 430 Läuferinnen und Läufer bei kühlen Temperaturen im Schlosspark der Baden-Württembergischen 8600-Einwohner-Gemeinde im Landkreis Ravensburg auf Strecken zwischen 300 und 7700 m am Start waren, beendete Lisa Fuchs das Wettkampfjahr 2023. Mit neuem Streckenrekord von 25:58 Minuten erkämpfte sich die Bayerische Halbmarathonmeisterin einen überlegenen Sieg vor Katrin Geiger (SV Steinheim) und Madelief Bos (SV Oberreute).

Lisa Fuchs gewinnt mit neuem Streckenrekord den „52. Kißlegger Silvesterlauf
Foto: KS

Im oberösterreichischen Wels, beim dortigen „17. Welser Silvesterlauf“, wo über 600 Teilnehmer auf einem Rundkurs durch die Innenstadt mit Start und Ziel am Stadtplatz ihren sportlichen Jahresausklang bestritten, lief Marion Kopp ihr letztes Rennen des Jahres 2024.

Beim „Intersport Silvester Run“ über fünf Kilometer bzw. drei Runden, den Lokalmatadorin Bettina Ecker (Starlim Racing Team Wels) gewann, wurde die LG`lerin nach 20:44 Minuten starke Fünfte des Gesamtklassements und holte sich den Sieg in ihrer Altersklasse W 45.

Marion Kopp schnellste 45jährige beim Welser „Intersport Silvester Run“
Foto: KS

1078 Teilnehmer aus dem In- und Ausland, unter ihnen auch 11 Läuferinnen und Läufer der LG Passau, waren beim Klassiker unter den hiesigen Silvesterläufen, beim „41. Internationalen Raiffeisen-Silvesterlauf“ im oberösterreichischen Peuerbach am Start.

Bei Temperaturen um die zwei Grad, windigen Verhältnissen und unter dem Beifall hunderter von Zuschauern lief die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler beim „Held&Franke-Volkslauf“, bei dem 6800 m bzw. acht Runden zu bewältigen waren, hinter der Cross-Vizeeuropameisterin Franziska Drexler (LG Telis Finanz Regensburg) nach 24:03 Minuten als ausgezeichnete Gesamtzweite über die Ziellinie.

Mit ihrer Endzeit von 26:02 Minuten belegte Jana Vogel in der Damen-Gesamtwertung Platz vier und holte sich den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30. Christina Wimmer, für die 30:24 Minuten gestoppt wurden, sicherte sich in der AK W 30 Platz Zwei und die Silbermedaille. Für Theresa Schachner blieben die Uhren nach 30:35 Minuten stehen, was für sie Rang Sieben in der Frauenklasse W 20 bedeutete. Triathlon-Spezialistin Michaela Freundenstein wurde mit ihrer Endzeit von 31:41 Minuten Vierte ihrer AK W 30.

Bei den Männern, wo sich Jonathan Adler (LAC Passau) den Sieg holte, kam Stephan Deckwerth nach 23:14 Minuten als Gesamtsechster und Zweiter seiner AK M 30 ins Ziel. Mit 25:26 Minuten wurde Frank Schneider Neunter in der Männerklasse M 30. Für Raphael Wagensonner blieben die Uhr nach 26:41 Minuten stehen, womit er auf Platz 16. in der M 20 rangiert.

Bei der „Schartner Bombe-Meile“, bei der zwei Runden zu absolvieren waren, lieferte sich der Dritte der Deutschen U18-1500-m-Meisterschaften Jonas Storch ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Stockerl-Plätze. In 2:51 Minuten lief er hinter dem Tschechen Filip Toul aus Budweis und Julian Mesi (Sportunion IGLA long life) als Dritter ins Ziel. 

In der Besetzung Maximilian Spielbauer, Marco Voggenreiter (beide LAC Passau) und Jonas Storch (LG Passau) erkämpfte sich das Passauer Staffel-Trio „Passau Distance Elite“ in 7:00 Minuten den Sieg bei der „Aigner United Optics-Staffel und verwies das oberösterreichische Trio „Wolfsrudel“ und das tschechische Team SK Ctyri Dvory aus Budweis auf die weiteren Plätze.
Hinter den österreichischen „Bad Coach Girls“ holte sich das LG-Trio „entspannt gerannt“ mit Juliane und Alexandra Tilch sowie Lea Gahbauer in 9:31 Minuten Platz Zwei und die Silbermedaille bei den Damen-Staffeln.

LG-Trainer Mario Bernhardt und LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer zeigten sich mit dem Jahresabschluss 2023 sehr zufrieden und gut gerüstet für die anstehenden Wettkämpfe im Jahr 2024.

Das erfolgreiche Team der LG Passau mit (v.li.) Michaela Freudenstein, Christina Wimmer, Stephan Deckwerth, Theresa Schachner, Anna Drexler, Jana Vogel, Jonas Storch, Alexandra Tilch, Raphael Wagensonner, Juliane Tilch, Trainer Mario Bernhardt, Lea Gahbauer und LG-Vorstand Siegfried Kapfer
Foto:KS