LG-Passau mit tollen Leistungen beim München-Marathon

Eva Schultz Silber im Halbmarathon – Jana Vogel Bronze über 10 km – Bronze für die LAC/LG-Marathon-Staffel – Bestleistungen und klasse Platzierungen!

(KS.) Einen tollen „Marathon-Sonntag“ gab es für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen Ausgabe des „Generali München Marathon“, bei dem bei spätsommerlichem Wetter 22.000 Teilnehmer aus nahezu 90 Nationen am Start waren.

Beim 10-km-Rennen, bei dem über 2500 Sportler und Sportler antraten, erkämpfte sich Jana Vogel in einem couragierten Aufritt bei den Damen hinter Adissalem Sleshi Alemu (LG Telis Finanz Regensburg) und der Italienerin Frederica Cozzi in 38:13 Minuten die Bronzemedaille und den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30. 

Mit seiner Endzeit von 31:34 Minuten wurde Tobias Schreindl bei den Männern, wo der Schwede Suldan Hassan gewann, ausgezeichneter Vierter der Gesamtwertung und holte sich den Sieg in seiner AK M 35.

Tobias Schreindl mit Gesamtplatz Vier über 10 km
Foto: Habermann

Markus Weinert, zuletzt in Würzburg bei seinem Marathon-Debüt am Start, „fungierte“ für Jana Vogel als Tempomacher und lief nach 38:13 Minuten als 19. der Männerwertung über die Ziellinie.

Jana Vogel mit „Tempomacher“ Markus Weinert
Foto: Kiefner

Nach einem absoluten Top-Rennen mit neuer persönlicher Bestzeit musste sich Eva Schultz auf der Halbmarathon-Distanz nach 1:16:09 Stunden der Frauen nur Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regensburg) beugen. Platz Drei ging an Carolin Kirtzel (SV Werder Bremen). LG-Neuzugang Martha Weber lief ausgezeichnete 1:29:34 Stunden; belegte im Gesamtklassement Platz 17 und in ihrer AK W 35 den vierten Platz.

Eva Schultz auf dem Weg zu Silber und zur neuen Bestzeit
Foto: Habermann

Bei den Männern, wo Adane Belete Wuletwa (LG Telis Finanz Regensburg) nicht zu schlagen war, kam Stephan Fruhmann als schnellster LG`ler nach 1:12:09 Stunde als Neunter der Gesamtwertung und Sieger seiner AK M 40 ins Ziel.

Bei den Männern, wo Adane Belete Wuletwa (LG Telis Finanz Regensburg) nicht zu schlagen war, kam Stephan Fruhmann als schnellster LG`ler nach 1:12:09 Stunde als Neunter der Gesamtwertung und Sieger seiner AK M 40 ins Ziel.
Foto: Habermann

Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:16:24 Stunden belegte Jonathan Schubert Rang 23 der Gesamtwertung und rangiert auf Platz Sieben seiner Männerklasse. 

Jonathan Schubert mit neuer Halbmarathon-Bestzeit
Foto: Habermann

Nur knapp dahinter als 24. des Gesamtklassements und Sechster seiner AK M 30 Stephan Deckwerth, für den die Uhr nach 1:16:28 Stunden stehen blieben.

Stephan Deckwerth nur knapp dahinter
Foto: Habermann

Sascha Jäger lief 1:23:40 Stunden und holte sich damit die Silbermedaille in seiner AK M 50.

Platz Zwei bei den 50jährigen für Sascha Jäger
Foto: Habermann

Mit 1:32:53 Stunden und Platz 34 bei den 40jährigen zeigte sich der ehemalige Sprinter und jetzige Ausdauerfan Dr. Stefan Krompaß mit seinem Halbmarathon-Debüt sehr zufrieden.
Für LG-Oldie Franz Keifenheim blieben die Uhren nach 1:58:48 Stunden stehen, was für ihn Platz 21 in seiner AK M 65 bedeutete.

LG-Oldie“ Franz Keifenheim
Foto: Kapfer

Über 600 Staffel-Teams hatten für das diesjährige Münchener Großevent gemeldet. Die „Passau Distance Elite“, einer in dieser Form letztes Jahr erstmals arrangierte Passauer Vereinskombination, mit den Nachwuchsläufern Maximilian Spielbauer, Marco Voggenreiter (beide LAC Passau), Frank Schneider und Jonas Storch (beide LG Passau), erkämpfte sich nach 2:38:45 Stunden hinter dem französischen Quartett „adidas Runners Munich“ und dem Auswahl-Mixed-Team „GeneraliLions Mixed“ einen klasse dritten Platz.

Platz Drei für die Marathon-Staffel „Passau Distance Elite“ mit (v.li.) Jonas Storch, Marco Voggenreiter, Maximilian Spielbauer und Frank Schneider

Das Mixed-Quartett mit Simone Schiermeier, Maximilian Gell und den beiden LG`lern Kristina Pilzer und Stefan Biersack, das als „Bis S Liacht ausgeht“ firmierte, belegte mit einer Endzeit von 3:25:59 Stunden Rang 39.
Mit seiner Endzeit von 3:08:14 Stunden belegte der für den SV Schalding-Heining startende „gelernte“ Triathlet Sebastian Liebl in seiner AK M 30 Platz 43.

Während ihre Athletinnen und Athleten um Zeiten und Platzierungen kämpften hatten LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer, seine Stellvertreterin Centa Hollweck und der LG-Ehrenvor-sitzende Peter Fahrnholz mit ihrem ca. 20-köpfigen Helferteam an ihrer Erfrischungsstelle bei Kilometer 16,5 im Englischen Garten, direkt neben dem Traditionbiergarten „Aumeister“, alle Hände voll zu tun, das vorbeiflutende „Marathoni-Läufermeer“ mit Getränken zu versorgen.

Das LG-Helferteam, eingerahmt vom LG-Ehrenvorsitzenden Peter Fahrnholz (1. v.re.), der stellvertretenden LG-Vorsitzenden Centa Hollweck (2. v. li.) und LG-Vorstand Siegfried Kapfer (1. v.li.)

Jonathan Schubert weiter auf Bestzeiten-Kurs

LG-Langstreckler beim „6. Bremer Brückenlauf“ mit neuer Halbmarathon-Bestzeit

(KS.) Beim „Heidenheimer Sparkassen-Stadtlauf“ hatte Jonathan Schubert von der Leichtathletik
Gemeinschaft (LG) Passau erst kürzlich seine persönliche 10-km-Bestzeit verbessert, jetzt ließ er beim „6. Bremer Brückenlauf“ eine neue Bestzeit auf der Halbmarathon-Distanz folgen.

Jonathan Schubert mit neuer Halbmarathon-Bestzeit

Knapp 750 Teilnehmer waren in der norddeutschen Hafenstadt an der Weser am Start und hatten einen etwas „eckigen“ Stadtrundkurs zu bewältigen, der über fünf Weserbrücken führte.

Jonathan Schubert kam eigenen Angaben zufolge vom Start weg ganz gut ins Rennen, konnte sich durchwegs im Spitzenfeld halten und lief mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:19:04 Stunden hinter Stephan Immega (LG Harlingerland), Collins Audrey Soup Tagne (Trainer Hartmut Team) und Dirk Große (Marathon Club Menden) als ausgezeichneter Vierter der Gesamtwertung und Sieger der Männer-Hauptklasse über die Ziellinie.

Jonathan Schubert mit neuer 10-km-Bestzeit

LG-Langstreckler beim „Heidenheimer Sparkassen-Stadtlauf“ erfolgreich

(KS.) Knapp 2.000 Teilnehmer, unter ihnen auch Jonathan Schubert von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, waren bei der diesjährigen 19. Ausgabe des „Heidenheimer Sparkassen-Stadtlaufs“ in der 48.800-Einwohner-Kreisstadt im Osten Baden Württembergs am Start.

Bei hochsommerlichen Temperaturen lief der Passauer Ausdauerspezialist auf dem 10-km-Innenstadtkurs mit Start und Ziel direkt beim Rathaus ein tolles Rennen und verbesserte seine persönliche Bestzeit um über eine Minute auf jetzt 35:51 Minuten.

Im Gesamtklassement, die Holger Körner (LG Region Karlsruhe) gewann, wurde er damit Fünfter und in der Männerklasse holte er hinter Max Freinauer (LG Brenztal/TSG Giengen) und Tim Hauser (Persis Racing Team Nattheim) Platz Drei und die Bronzemedaille.

Jonathan Schubert mit neuer 10-km-Bestzeit!
Foto: KS

Mallorca (ESP), 19. – 26. März 2023 

Ein Bericht von Felix Wagner

Es ist Mitte März. Die Crosslauf -Saison ist geschafft, die ersten BLV-Medaillen sind bereits gewonnen und die Stadt Passau lädt ihre erfolgreichsten Sportler/innen zur Ehrung. Für die Mittel- und Langstreckengruppe der LG Passau sorgen diese Ereignisse für zusätzliche Vorfreude, denn das alljährliche Trainingslager auf Mallorca steht direkt vor der Tür.

Los ging das Unternehmen am Sonntag, den 19.03.2023. Da der Flieger bereits um 6 Uhr morgens gegen Süden aufbrach, sollte es für die 15 Teilnehmer eine kurze Nacht werden.

Nach einer reibungslosen Anreise wurden die Passauer mit Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen begrüßt. Nach einer kurzen Schlafnachholung lies der traditionelle Ankunftsdauerlauf nicht lange auf sich warten und die Debütanten in der Gruppe wurden mit den örtlichen Laufstrecken bekannt gemacht.

In Vorbereitung auf den Frühjahrsmarathon in Linz hatten die Marathonis ein ordentliches Programm vor sich. Mit Longruns, Fahrtspiel, Tempodauerlauf und Dauerläufe wurde von dem ein oder anderen sogar die magische 200km Marke durchbrochen.

Aber auch bei den „normalen“ Langstrecklern wurden ordentlich Kilometer abgespult und teilweise richtig aufs Tempo gedrückt.
An den Nachmittagen standen mit lockeren Läufen, Athletik und gemeinsamen Radausfahrten die Regeneration und der Spaß im Vordergrund. Selbstverständlich durfte auch das tägliche Bräunen am Pool nicht zu kurz kommen.
Trotz aller Müdigkeit und Erschöpfung durfte nach dem Abendessen ein gemeinsamer Tagesabschluss nicht fehlen. Lustige Geschichten, hart umkämpfte Uno-Siege und große Gewinne beim Hotelbingo trugen zur allgemein besten Stimmung bei! Bei Letzterem entpuppten sich aus den Reihen der LG Passau zwei sehr große Talente

Leider sollte der bis dahin perfekte Ablauf mit einer Meldung aus den Medien gestoppt werden. Für Sonntag den 26.03. den Rückreisetag der Gruppe, sollten alle Flüge nach München wegen Streiks gestrichen werden. Dasselbe Szenario auch für Montag, deutschlandweit. Für die Reisegruppe hieß das erstmal Ungewissheit. Unzählige Telefonate, Stunden in Warteschleifen und unterschiedliche Aussagen. Nach langem hin und her kristallisierte sich heraus, dass die Läufer/innen 3 Tage mehr Zeit für das Training bekommen sollten. Leider verkleinerte sich die Gruppe somit am Samstag, da ein längerer Aufenthalt aus privaten Gründen nicht für alle möglich war. Für den Rest hieß es nach 3 weiteren tollen Trainingstagen die Heimreise anzutreten.
Direktflüge konnten von den Reiseveranstaltern leider nicht organisiert werden. So kam es, dass ein Teil über Frankfurt nach München fliegen musste. Der andere Teil der Gruppe wurde über Zürich nach München gebracht. Die 6 Stunden Aufenthalt ließen einen Abstecher in die Züricher Innenstadt zu und der ein oder andere genehmigte sich einen Cappuccino am Züricher Seeufer.

Schlussendlich kamen allesamt wieder gesund, verletzungsfrei und zufrieden zu Hause an. Trainer Mario Bernhard zeigte sich vollkommen zufrieden sowohl mit dem absolvierten Training als auch mit der Stimmung und dem Zusammenhalt in der Gruppe.

Auf ein nächstes im Jahr 2024!

Alle Teilnehmer des Trainingslagers
Hintere Reihe v. links: Felix Wagner, Stephan Deckwerth, Frank Schneider, Anna Drexler, Markus Weinert, Anne Schregle, Christina Wimmer, Trainer Mario Bernhard
Vordere Reihe v. links: Luis Schulz, Thomas Bründl, Sascha Jäger, Jonathan Schubert, Katrin Bründl, Jana Vogel, Anna Kipphardt

Eine Trainingseinheit in diesem Trainingslager verdient es, besonders hervorgehoben zu werden. In Gedenken an unseren im letzten Jahr leider viel zu früh verstorbenen Freund und Trainingspartner Richard Friedrich machten sich Markus Weinert und Felix Wagner mit dem Fahrrad auf in Richtung Serra de Tramuntana. „Ich bin im Jahr 2017 diese Runde gemeinsam mit Richard gefahren. Unser Vorhaben, das zu wiederholen, konnten wir leider nicht mehr in Erfüllung bringen. Auf der Tour kamen viele schöne Erinnerungen hoch und Richard war allgegenwärtig“, so Felix nach der Tour.

fa) Soweit der Bericht von Felix Wagner für das Jahr 2023. 
Es darf dabei auf das Jahr 2020 zurückgeblendet werden. Auch damals war ab 14. März die Welt noch einigermaßen in Ordnung. Alles ging seinen geplanten Trainings – Weg. Ja, bis das damalige Trainingslager ein abruptes Ende fand. Denn bereits zwei Tage später durfte das Hotelgelände wegen der sich ausbreitenden Pandemie nicht mehr verlassen werden. Mallorca rief dann sogar den Notstand aus und wurde Hals über Kopf evakuiert. Alle Touristen müssen die Insel unverzüglich verlassen. Auch damals gestaltet sich der eigentlich fixierte Rückflug in eine wahre “Odyssee”. Menschenmassen in der Abflughalle. Man musste froh sein, überhaupt einen Flug zu ergattern, um von der Insel herunterzukommen. Von wegen dem Wunsch einer gemeinsamen Rückreise in Richtung Heimat. Schön aufgeteilt landeten damals die Gruppenteilnehmer in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Nürnberg und mussten schauen, wie sie wieder an ihren Ausgangsort Passau zurückkehren konnten.
Sowohl auf Pandemie, als auch auf Streik können wir in Zukunft gerne verzichten.
Es kann hoffentlich nur besser werden !  

Erfolgreicher Jahresabschluss der LG-Ausdauerasse

-Siege, Medaillenplätze und Top-Platzierungen bei Silvesterläufen- 

(KS.) Mit einer ganzen Anzahl von Siegen, Medaillenplätzen und diversen Top-Leistungen verabschiedeten die Ausdauer-Asse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau das alte Jahr 2022 bei den verschiedenen Silvesterläufen.

Als “Aufgalopp” für den Silvesterlauf im oberösterreichischen Peuerbach bestritten Anne Schregle und Christina Wimmer, betreut und läuferisch begleitet von Trainer Mario Bernhardt bereits zwei Tage vor Silvester im Rahmen des “14. Aschauer Vorsilvesterlaufes” beim sog. “Kossmann-Nachtlauf” in Aschau/Chiemgau die 5-km-Distanz und belegten im Feld der über 550 Teilnehmer in der Frauenwertung die Plätze 10 und 14.

(Erwin Fladerer): LG-Trainer Mario Bernhardt, eingerahmt von Anne Schregle (re.)
und Christina Wimmer beim „14. Vorsilvesterlauf“ in Aschau/Chiemgau

Bei der 51. Ausgabe des „Kißlegger Silvesterlaufes“, bei dem über 430 Läuferinnen und Läufer im Schloßpark der Baden-Württembergischen 8600-Einwohner-Gemeinde im Land-kreis Ravensburg auf Strecken zwischen 300 und 7700 m am Start waren, beendeten Lisa und Maxim Fuchs das Wettkampfjahr 2022.
Nach 26:04 Minuten bzw. sieben Runden holte sich die Bayerische 10-km-Straßenlaufmeiste-rin Lisa Fuchs einen überlegenen Sieg vor Paulina Wolf (TSV Reute Runners) und Stephanie Wunderle (SG Niederwangen).

Lisa Fuchs gewinnt „51. „Kißlegger Silvesterlauf“

Ehemann Maxim, der aktuell nur die Trainingseinheiten seiner Ehefrau „mitläuft“ hatte sich spontan auch noch entschlossen die Laufschuhe zu schnüren, und lief nach 24:41 Minuten als Gesamtvierter der Männerwertung nur denkbar am Podium vorbei; durfte sich aber über seinen Sieg in der Altersklasse (AK) M 30 freuen.

Maxim Fuchs wird in Kißlegg Gesamtvierter und gewinnt seine AK M 30

Bei frühlingshaften Temperaturen um die 15 Grad beendete Jonathan Schubert beim „36. Hohenloher Silvesterlauf“ der SpVgg Hengstfeld-Wallhausen im Landkreis Schwäbisch Hall mit neuer persönlicher 5-km-Bestzeit von 18:23 Minuten, Gesamtplatz Vier und Rang Drei der Männer-Hauptklasse, sein erstes Wettkampfjahr bei der LG Passau.

(KS.): Neue persönliche 5-km-Bestleistung für Jonathan Schubert
beim „36. Hohenloher Silvesterlauf“

Über 1000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland hatten zum Klassiker unter den hiesigen Silvesterläufen, zum „40. Internationalen Raiffeisen-Silvesterlauf“ im oberösterreichischen Peuerbach gemeldet, wobei die LG Passau mit einem regelrechten Großaufgebot vertreten war.
Bei angenehmen Temperaturen und unter dem Beifall hunderter von Zuschauern gewann Emil Friedrich den Gesamteinlauf der „Josko-Burschenrunde“ über 850 m in 2:39 Minuten und holte sich damit bei den 11jährigen den Sieg vor dem Niederösterreicher Constantin Taibon (LAC Waidhofen/Ybbs) und dem Tschechen Rostislav Perrnica (LBK Zelezna Ruda).
Über die gleiche Distanz holte sich sein Bruder Paul, der im Gesamteinlauf mit 2:56 Minuten Dritter wurde, den Sieg bei den 10jährigen und verwies Kilian Kriegner (Team Alpha St. Roman) und Tobias Podmanicky (LAC Waidhofen/Ybbs) auf die weiteren Plätze!

(KS.): Das erfolgreiche Brüderpaar Emil (Start-Nr. 428) und Paul Friedrich (Start-Nr. 429) mit Mama Ulrike Maisch und Onkel Andreas Friedrich

Beim „Held&Franke-Volkslauf“ bei dem 6800 m bzw. acht Runden zu bewältigen waren, sicherte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler in 24:13 Minuten den Sieg vor ihrer Vereinskameradin Ulrike Maisch, der Marathon-Europameisterin von 2006, die 24:33 Minuten lief und damit ihre AK W 45 gewann!
Anne Schregle lief als Neunte der Frauenklasse W 20 nach 28:21 Minuten über die Ziellinie, gefolgt von Ingrid Kölbl, die 28:41 Minuten lief und damit in ihrer AK W 50 die Silbermedaille holte, und Christina Wimmer, für die als 10. der Frauenklasse W 20 29:20 Minuten gestoppt wurden.
Bei den Männern, wo sich Jürgen Aigener (LAG Genböck Haus RIED) den Sieg denkbar knapp vor Jonathan Adler (LAC Passau) holte, kam Stephan Fruhmann nach 22:06 Minuten als Gesamtachter und Sieger seiner AK M 40 ins Ziel.
Mit 22:54 Minuten wurde Stephan Deckwerth Fünfter seiner AK M 30. Als Siebter dieser AK lief Andreas Friedrich nach 23:55 Minuten über die Ziellinie. Sascha Jäger wurde mit seiner Endzeit von 25:13 Minuten Fünfter bei den 50jährigen. Für Raphael Wagensonner blieben die Uhr nach 27:46 Minuten stehen und knapp dahinter Stefan Biersack mit seiner Endzeit von 27:509 Minuten.

(KS.): Das erfolgreiche Team der LG Passau mit (v.re.) Trainer Mario Bernhardt, Stephan Deckwerth, Christina Wimmer, der Damensiegerin Anna Drexler, Anne Schregle, Raphael Wagensonner, Stephan Fruhmann und Stefan Biersack (Ingrid Köbl und Sascha  Jäger sind leider nicht auf dem Foto)

Jonathan Schubert in Dinkelsbühl erfolgreich!

-LG-Langstreckler beim „Dinkelsbühler Wald- und Crossllauf“ Zweiter der Männer-Hauptklasse-

(KS.) Knapp 140 Teilnehmer, unter ihnen auch Jonathan Schubert von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, waren bei der diesjährigen Ausgabe des „Dinkelsbühler Wald- und Crosslaufes“ in der 11.455-Einwohner-Kreisstadt mit ihrem mittelalterlichen Stadtbild im Landkreis Ansbach am Start.

Für die 10,6-km-Distanz hatten die Verantwortlichen des TSV Dinkelsbühl im Bereich des Sportgeländes einen profilierten Rundkurs austrassiert, der dreimal zu bewältigen war.

Bei herrlichen Verhältnissen versuchte der 22jährige Jonathan Schubert, heuer u.a. mit neuer persönlicher Bestzeit und Mannschaftsbronze Anfang September bei den Bayerischen Halbmarathon-Meisterschaften erfolgreich, von Beginn an im Spitzenfeld mitzuhalten.

Als Zweiter nach der ersten Runde hatte er allerdings Pech, ein offener Laufschuh kostete im 30 Sekunden und den Anschluss an die Spitzengruppe. Er konnte sich aber in den zwei weiteren Runden wieder herankämpfen, auf den letzten 500 m noch ein Duo aus dieser Gruppe überholen und kam letztlich nach 40:02 Minuten als Gesamtfünfter und Zweiter der Männer-Hauptklasse ins Ziel.

Für LG-Trainer Mario Bernhardt einmal mehr eine Bestätigung der aktuellen Trainingsleistungen seines Athleten und zudem ein positiver Schub für die noch anstehenden Läufe!

Jonathan Schubert in Schwäbisch Hall erfolgreich!

– LG-Langstreckler beim „3. Bibersfelder Herbstlauf“ Sieger der Männer-Hauptklasse-

(KS.) Über 330 Teilnehmer gingen bei der dritten Ausgabe des „Bibersfelder Herbstlaufes“ in der fränkisch geprägten 37800-Einwohner-Stadt Schwäbisch Hall im Nordosten Baden Württembergs an den Start, unter ihnen auch Jonathan Schubert von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau.

Die Verantwortlichen des ausrichtenden SC Bibersfeld hatten im Bereich ihres Sportgeländes auf angrenzenden Feldwegen eine flache 5-km-Runde austrassiert, auf der Strecken zwischen 600 und 10.000 m zu bewältigen waren.

Bei herrlichem Herbstwetter und optimalen Laufbedingungen erkämpfte sich der 22jährige Jonathan Schubert, zuletzt mit neuer persönlicher Bestzeit und Mannschaftsbronze Anfang September bei den Bayerischen Halbmarathon-Meisterschaften erfolgreich, im Hauptlauf über 10.000 m mit neuer persönlicher Bestzeit von 36:58 Minuten Platz Vier in der Gesamtwertung. In der Männer-Hauptklasse sicherte er sich zudem den Sieg vor den Lokalmatadoren Vincent Stengelin und Marius Bauer.

Jonathan Schubert in Schwäbisch Hall erfolgreich

Für LG-Trainer Mario Bernhardt eine Bestätigung der bereits im Training gezeigten Leistungen und ein positiver Schub für die nächsten Wettkämpfe.

LG-Halbmarathon-Trio holt Bronze mit der Mannschaft!

(KS.) Mit zweimal Bronze kehrten Mario Bernhardt, Stephan Deckwerth, Jonathan Schubert und Sascha Jäger von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau von den diesjährigen Bayerischen Halbmarathon-Meisterschaften zurück, die im Rahmen des „21. Fränkische Schweiz-Marathon“ in der oberfränkischen Kleinstadt Ebermannstadt im Landkreis Forch-heim ausgetragen wurden.

Bei optimalem Herbstwetter lieferte das Quartett auf der welligen Zweipunkt-Wendestrecke auf der für den Verkehr gesperrten Bundesstraße 470 mit Start und Ziel in Ebermannstadt ein absolut couragiertes Rennen ab.
Mario Bernhardt, dessen Form wieder nach oben zeigt, lief nach 1:17:24 Stunden als schnellster LG-ler über die Ziellinie und belegte bei den Bayerischen Meisterschaften, die Andreas Hecht von der DJK Weiden gewann, im Gesamtklassement Rang 12.
Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:18:27 Stunden kam Stephan Deckwerth als 16. ins Ziel.
Ebenfalls neue persönliche Bestzeit für Jonathan Schubert, für den die Uhren nach 1:22:36 Stunden stehen blieben und der damit 25. wurde.
Hinter Andreas Wolka (Franken Speed Fighter Eckental) und Markus Riedel (Laufverein Region Geiselhöring) eroberte Sascha Jäger nach 1:22.43 Stunden in seiner Altersklasse M 50 die Bronzemedaille.
Hinter den Teams der LG Erlangen und des PTSV Rosenheim, erkämpften sich Mario Bern-hardt, Stephan Deckwerth und Jonathan Schubert in der Mannschaftswertung einen nicht er-warteten dritten Platz und die Bronzemedaille!

Erfolgreiches LG-Halbmarathon-Quartett (v.li.) mit Stephan Deckwerth, Sascha Jäger, Mario Bernhardt und Jonathan Schubert