Passauer Sextett beim „7. Windpark Run“

(KS.) Bei perfektem Laufwetter, strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 15 Grad ging im niederösterreichischen 1500-Einwohner-Weinort Tattendorf im Bezirk Baden der „7. Windpark Run“ über die Bühne.
Mit dabei unter den über 300 Teilnehmer ein Passauer Sextett mit Laura Jenckel vom SV Schalding-Heining und von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau Kristina Biersack, Nura El Hindi, Stefan Biersack und Tobias Kapfer sowie Patrick Wimmer, der verletzungs-bedingt als Betreuer fungierte. 
Die Verantwortlichen der ausrichtenden Gemeinde und des TSV Trattendorf hatten einen komplett geteerten 5-km-Rundkurs durch das heimische Weingebiert austrassiert, auf dem Strecken zwischen 440 m und 10 km zu bewältigen waren.

Das zufriedene Passauer Sextett (v.li.) Nura El Hindi, Parick Wimmer, Tobias Kapfer, Laura Jenckel, Kristina und Stefan Biersack
Das zufriedene Passauer Sextett (v.li.) Nura El Hindi, Parick Wimmer, Tobias Kapfer, Laura Jenckel, Kristina und Stefan Biersack
Foto: K.S.

Auf der profilierten 5-km-Distanz, wo sich bei den Männern der Niederösterreicher Fabian Zehrer (Top Tri Team) den Sieg holte, lief Stefan Biersack nach 19:17 Minuten als Gesamtvierter und Dritter seiner Altersklasse (AK) M 30 über die Ziellinie. Knapp dahinter als Gesamtfünfter und Vierter seiner AK M 30 Tobias Kapfer mit 19:24 Minuten, für den der Lauf nach zwei Wochen Krankheit deutlich zu früh kam.

In der 5-km-Frauenwertung, die von Julia Rosenits (fitunlimeted.at) gewonnen wurde, sicherte sich die „gelernte“ Radrennfahrerin Laura Jenckel, die bis dato nur bei Triathlon-Wettkämpfen die 5 km absolviert hatte, in 22:23 Minuten die Bronzemedaille im Gesamtklassement und Platz Zwei in ihrer AK W 20.

Mit dem Ziel unter der 30-Minuten-Grenze zu bleiben waren Kristina Biersack und Nura El Hindi ins Rennen gegangen. 
Nach 28:42 Minuten lief Kristina Biersack als Neunte der AK W 30 über die Ziellinie; nach 28:55 Minuten Nura El Hindi, die damit Platz Fünf in ihrer AK W 20 belegte.

Tobias Schreindl gewinnt Zwei-Brücken-Lauf in Deggendorf

Tobias Kapfer und Patrick Wimmer mit Gold und Bronze in ihrer Altersklasse

(KS.) Eine Rekordbeteiligung von über 1050 Sportlerinnen und Sportler verzeichnete der diesjährige „Deggendorfer Zwei-Brücken-Lauf“, der im Rahmen des Deggendorfer Donaufestes ausgetragen wurde und bei dem sich ein Quartett der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau sehr gut in Szene setzen konnte.
 
Beim T.CON-Run über 4,2 km, den Lukas Scholz (Dobler Metallbau GmbH) gewann, lief Tobias Kapfer nach 15:44 Minuten als Vierter der Gesamtwertung und Sieger seiner Alters-klasse (AK) M30 über die Ziellinie. Patrick Wimmer, der für seine Firma „Everllence SE“ an den Start ging, holte sich in dieser AK mit seiner Endzeit von 18:25 Minuten Rang Drei und die Bronzemedaille.

Gold und Bronze für Tobias Kapfer (re.) und Patrick Wimmer  
Foto: K.S.
Tobias Schreindl gewinnt Zwei-Brücken-Lauf über 8,4 km
Foto: K.S.

Im Hauptlauf dem sog. „8,4-km-Power Run““, der über zwei Runden bzw. 8.400 m führte, holte sich der mehrfache Bayerische Meister Tobias Schreindl nach 26:52 Minuten den Gesamtsieg vor seinem Mannschaftskameraden Jonathan Schubert, der für seinen Arbeitgeber Kermi GmbH antrat und für den die Uhren nach 27:59 Minuten stehen blieben. 
Rang Drei in der Gesamtwertung ging an Markus Schipper vom SV Schalding-Heining.

Tobias Kapfer und Caspar Hüsken erfolgreich

LG-Duo bei den Bayerischen Meisterschaften der Masters(KS.) Mit einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze glänzten Tobias Kapfer und Caspar Hüsken von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften der Masters, den Senioren-Titelkämpfen auf bayerischer Ebene, die zweigeteilt in Regensburg bzw. am zweiten Tag in Wiesau, im oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth ausgetragen wurden.

Erfolgreiches LG-Duo bei den Bayerischen Titelkämpfen der Masters –
Caspar Hüsken (li.) und Tobias Kapfer 
Foto: K.S.

Am ersten Tag der Wettkämpfe war für die Disziplinen Sprint, Lauf und Sprung die städtische Sportanlage am Weinweg in Regensburg Schauplatz der Masters-Wettkämpfe.

Über 100 m seiner Altersklasse (AK) M 45, wo sich Steffen Landraf (Leichtathletik Team Regensburg) den Titel sicherte, konnte Caspar Hüsken nicht ganz an seine diesjährigen Zeiten anknüpfen und belegte mit 13,41 Sekunden Rang Vier. Ganz anders über die 200 m – hier verbesserte der Passauer Zahnarzt seine persönliche Bestleistung um fast eine halbe Sekunde auf nun 27,09 Sekunden und erkämpfte sich hinter Stephan Wibmer (MTV 1881 Ingolstadt) die Silbermedaille.

Tobias Kapfer, seit letztem Jahr in der Seniorenklasse M 30 startberechtigt, ging am ersten Tag über die 800 m an den Start und lief nach 2:08,65 Minuten hinter David Mayr (LG Main-Spessart) und Valentin Schedel (SWC Regensburg) als Dritter über die Ziellinie. Für den zweiten Tag der Titelkämpfe ging es dann für Kapfer nach Wiesau, wo im dortigen Sportzentrum des TB Jahn Wiesau die Wurfwettbewerbe und die Läufe über 400 und 1500 m über die Bühne gingen.
Über 400m, die er zuletzt 2018 bestritten hatte, erkämpfte er sich nach einem couragierten Rennen in 55,18 Sekunden die Bayerische Meisterschaft vor Florian Gnad (LG Donau-Ries). Eineinhalb Stunden später standen dann die 1500 m auf dem Programm. Hier musste er aber seinem bisherigen Programm Rechnung zollen, kam mit „leerem Akku“ nicht an seine letztes Jahr in Aichach aufgestellte Bestzeit heran und lief nach 4:50,86 Minuten hinter Abhishek Pandey (MTV 1881 Ingolstadt) als Vizemeister über die Ziellinie.

LG-Duo in Schwandorf bzw. Neustadt a.d. Waldnaab am Start

(KS.) Mit neuen persönlichen Bestleistungen glänzten Jonathan Schubert und Tobias Kapfer von Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei Sportveranstaltungen in der Oberpfalz.

Jonathan Schubert mit neuer Bestzeit über 5 km
Foto: K.S.

Beim „19. Schwandorfer Charitylauf“, bei dem über 750 Teilnehmer in der Oberpfälzer Kreisstadt am Start waren, steigerte Jonathan Schubert im „Beuteler Haupt- und Firmenlauf“  in einem couragierten Renen seine persönliche Bestzeit über die 5-km-Distanz auf jetzt 15:40,48 Minuten und holte sich damit den Sieg vor Markus Spangler (TSV Beratzhausen) und Lokalmatador Marcel Honig.

Tobias Kapfer mit neuer 800-m-Bestzeit
Foto: Decombe

Der ehemalige Sprinter Tobias Kapfer, der sich seit geraumer Zeit auf die längeren Strecken festgelegt hat, ging in Neustadt an der Waldnaab beim „37. Neustädter Läufermeeting“ über zwei Stadionrunden bzw. 800 m an den Start und verbesserte auf der mitten im Wald gelegenen idyllischen Sportanlage des Neustädter Gymnasiums seine persönliche Bestzeit auf 2:06,85 Minuten.

Dreimal Gold für LG-Staffeln

Niederbayerische Langstaffel-Titelkämpfe in Arnstorf(KS.) Dreimal Gold für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den Niederbayerischen Langstaffelmeisterschaften, die am Samstag vom LAC Arnstorf bei hochsommerlichen Temperaturen auf ihrer neuen Sportanlage am Schulzentrum absolut mustergültig ausgerichtet wurden.

Die erfolgreiche LG-Mannschaft mit (vordere Reihe v.re.) Tim Kopfinger, Felix Brandl, Valentin Breinfalk und Stefan Biersack; (hinter Reihe v.re.) Moritz Storch, Linus Kieninger, Niklas Brandl, Markus Zerer, Tobias Kapfer und LG-Vorstand, Trainer und Betreuer Siegfried Kapfer
Foto: K.S.

In der Schülerklasse U14 holten sich Tim Kopfinger, Felix Brandl und Valentin Breinfalk über 3 x 800 m den Sieg in 8:07,99 Minuten und stehen damit aktuell in Bayern auf Platz Drei hinter den Trios der Startgemeinschaft Hemhofen/Höchstadt und des TSV 1860 Staffelstein.

Das U14-Team über 3×800 m (v.li.) Felix Brandl, Valentin Breinfalk und Tim Kopfinger
Foto: K. S.

Über 3×1000 m der Männer verwiesen Markus Zerer, der erstmals bei Bezirksmeisterschaften an den Start ging, Stefan Biersack und Tobias Kapfer nach 9:06,10 Minuten die Teams vom Lokalmatador LAC Arnstorf und der SVG Ruhstorf auf die weiteren Plätze und rangieren mit ihrer Endzeit aktuell in Bayern auf Platz 12.

Gold über 3×1000 m mit (v.li.) Stefan Biersack, Tobias Kapfer und Markus Zerer
Foto: K. S.
Das siegreiche 4×400-m-Quartett mit (v.li.) Linus Kieninger, Tobias Kapfer, Niklas Brandl und Moritz Storch
Foto: K. S.

Die abschließende 4×400-m-Staffel der Männer bestritten die LG`ler mit den drei Jugendlichen Linus Kieninger, Niklas Brandl und Moritz Storch und mit dem 30jährigen Tobias Kapfer, der nach den 3×1000 m ein weiteres Mal seine Spikes schnürte. In 3:46,28 Minuten sicherte sich das Quartett das dritte LG-Gold bei diesen Bezirksmeisterschaften und lief damit unter die aktuellen Top Ten in Bayern bzw. auf Platz acht der derzeitigen 4×400-m-Rangliste.

„Neben den Aktiven hatte die LG Passau mit der Leichtathletik-Bezirksvorsitzenden Centa Hollweck, die für den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung verantwortlich zeichnete, und dem Ehepaar Barbar und Marcus Junker, die mit der LG-Zeitmessanlage im Einsatz waren,  auch drei Kampfrichter bei diesen Titelkämpfen im Einsatz!“

Tobias Kapfer mit neuer Bestleistung

Platz 2 über 800 m beim Läufercup in Karlsfeld(KS.) Aufgrund eines beruflichen Termins in München hatte sich Tobias Kapfer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau kurzerhand entschlossen, in der nordwestlich von München liegenden oberbayerischen 21.300-Einwohner-Gemeinde Karlsfeld beim dortigen „37. Läufercup“ an den Start zu gehen.Für die Teilnehmer aus insgesamt 34 Vereinen standen die Strecken 800, 1500, 2000 und 3000 m, wobei sich der30jährige Kapfer für die 800 m entschieden hatte.
 
Der ehemalige Sprinter, der sich seit geraumer Zeit auf die längeren Strecken festgelegt hat, lief die 800 m richtig couragiert an, versuchte mit der Spitze mitzugehen und erkämpfte sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:07,26 Minuten hinter Samuel Ostermeier (LG Donau-Ries) einen ausgezeichneten zweiten Platz und steht damit aktuell in der Bayerischen Bestenliste seiner Altersklasse weiter an zweiter Stelle.

Tobias Kapfer mit neuer 800-m-Bestzeit
Foto: K.S.

Tobias Kapfer mit neuer Bestleistung

Erfolgreiches Saison-Debüt in Baden 

(KS.) Weil ein Schulfreund, der jetzt in Stuttgart lebt, seinen Junggesellen-Abschied in der neuen Heimat feierte, hatte Tobias Kapfer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau sein Saison-Debüt kurzerhand nach Baden Württemberg „verlegt“ und war am 1. Mai südöstlich von Stuttgart beim „53. Landesoffenen Sportfest“ des TV Nellingen an den Start gegangen.
 
Über 800 m der Männer lief der ehemalige Sprinter, der sich seit geraumer Zeit auf die längeren Strecken festgelegt hat, mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:09,92 Minuten hinter Linus Kenner (LG Filder) und Jan-David Kleefeldt (LZ Pliezhausen 2012) ausgezeichneter Dritter über die Ziellinie und steht damit aktuell in der Bayerischen Bestenliste seiner Altersklasse an zweiter Stelle.

Tobias Kapfer mit neuer 800-m-Bestzeit
Foto: K.S.

Tobias Kapfer bester Deutscher

-LG-Quartett über 10 km und im Halbmarathon beim „38. Wizz Air Venice Marathon“ in Venedig am Start-

(KS.) Zu seinem 30. Geburtstag hat sich Tobias Kapfer von der Leichtathletik Gemeinschaft LG) Passau ein Geschenk der besonderen Art gemacht. 

Der ehemalige Sprinter, der seit geraumer Zeit auf die Mittel- und Langstrecke gewechselt ist, hatte sich zusammen mit seinen Sportkameraden Stefan Biersack, Dr. Andreas Feldschmid und Patrick Wimmer für den diesjährigen „38. Wizz Air Venice Marathon“ in Venedig angemeldet, bei dem über 17.000 Teilnehmer aus nahezu 20 Nationen am Start waren und er, Stefan Biersack und Patrick Wimmer die 10-km-Distanz bestritten und Dr. Andreas Feld-schmid den Halbmarathon lief.

Betreut von Kristina Biersack, Dr. Susanne Feldschmid, Nura El Hindi, Theresa Kapfer und LG-Vorstand Siegfried Kapfer, der extra mit dem Zug nachgereist war, musste das 10-km-Trio aufgrund des frühen Rennstarts um 08.00 Uhr bereits um 06.20 Uhr in einem total überfüllten Shuttle-Bus von Venedig-Tronchetto zum Start zum „Parco die San Giuliano“ fahren.

Das LG-Läufer-Quartett (v.li.) mit Patrick Wimmer, Tobias Kapfer, Dr. Andreas Feldschmid und Stefan Biersack mit LG-Vorstand Siegfried Kapfer

Nach Abgabe der persönlichen Gegenstände ging es dann für die 10-km-Läufer in den sog. Startkorridor; leider in den „allgemeinen“, da der „Competitive 10-km-Lauf“ den italienischen Läuferinnen und Läufern vorbehalten war.
Nach Absingen der italienischen Nationalhymne, inkl. einem regelrechten „Gänsehaut-Feeling“ wurde pünktlich um 08.00 Uhr gestartet und das LG-Trio musste sich die ersten 1,5 km durch einen Pulk „sehr langsamer Läuferinnen und Läufer“ regelrecht freilaufen. Dann ging es über die „Ponte della Liberta“, weiter südlich am Meer durch Venedig, kurz nach der „Basilica Santa Maria ella Salute“ über eine extra aufgebaute Pontonbrücke über den „Canale Grande“, dann ein Runde um den Markusplatz und anschließend entlang der Promenade Richtung Ziel beim „Giardini della Bienale“. Wobei auf den letzten drei Kilometern über insgesamt 14 Brücken gelaufen werden musste.

Tobias Kapfer auf dem Markusplatz

Nach einem couragierten Rennen lief Tobias Kapfer nach 44:30 Minuten als 37. der Gesamtwertung und 21. der Männer-Hauptklasse und damit als bester Deutscher über die Ziellinie. Stefan Biersack, für den 46:29 Minuten gestoppt wurden, kam als 50. der Gesamtwertung und 24. der Männerhauptklasse ins Ziel. Für Patrick Wimmer blieben die Uhren nach 53:14 Minuten stehen, was für ihn Rang 143 gesamt und Platz 49 in der Männer-Hauptklasse bedeutete.

Dr. Andreas Feldschmid, der im Feld der Halbmarathonis im „Wohnzimmer“ von Mestre, auf der „Piazza Ferretto“ starten musste, kämpfte sich nach 1:41:24 Stunden ins Ziel und belegte in seiner Altersklasse M 35 Rang 42.

Bronze für Tobias Kapfer

„LG-Athlet beim 21. Erdinger Stadtlauf“ am Start

(KS.) Mit Bronze in seiner Altersklasse glänzte Tobias Kapfer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „21. Erdinger Stadtlauf“, der bei schönstem Spätsommer-wetter ausgetragen wurden und bei dem über 1200 Teilnehmer aus 21 Nationen am Start waren. Die Erdinger Verantwortlichen hatten eine flache 2,5-km-Rundstrecke mit Start und Ziel auf der Landshuter Straße direkt neben dem kleinen Schrannenplatz austrassiert, auf dem Strecken zwischen 800 m und 10 km zu bewältigen waren. 

Im 5-km-Rennen, das von Tobias Beibl (Munich Running Society) gewonnen wurde, belegte Tobias Kapfer nach einem couragierten Lauf in 18:46 Minuten Platz Acht in der Gesamtwertung und erkämpfte sich in seiner Altersklasse M 30 hinter dem Gesamtsieger Beibl und dem Kroaten Ivo Ceko Rang Drei und die Bronzemedaille.

In Erding erfolgreich – Tobias Kapfer von der LG Passau
Foto: Decombe

Silber und Bronze auf der Mittelstrecke bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften

(KS.) Ein äußerst erfolgreiches Senioren-Debüt feierte Tobias Kapfer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Seniorenmeisterschaften, die am letzten Wochenende im „Josef-Bestler-Stadion“ in Aichach bei Augsburg ausgetragen wurden.

Der ehemalige Sprinter, der heuer erstmals in der Seniorenklasse M 30 startberechtigt ist und erst seit etwa einem Jahr auf den längeren Distanzen trainiert, hatte über 800 und 1500 m gemeldet. Bei Temperaturen weit jenseits der 30 Grad standen am Samstag die 1500 m auf dem Programm und Tobias ging den ersten Kilometer etwas zu verhalten an, konnte dann auf den letzten 500 m noch zulegen und erkämpfte sich hinter dem Oberpfälzer Kilian Schwarzensteiner (SWC Regensburg) die Bayerische Vizemeisterschaft und die Silbermedaille. Bronze ging an Fabian Munz von der LG Zusam.

Siegerehrung über 1500 m

Nach einer kurzen Nacht mit wenig Schlaf, geschuldet einer direkt unter Kapfer`s Hotel-fenster stattgefundenen EM-Public-Viewing Veranstaltung mit Party bis „in die Puppen“, ging`s am Sonntag auf die 800-m-Distanz.
Bei deutlich angenehmeren Temperaturen, aber mit etwas „schweren“ Beinen, traute sich der ehemalige Sprinter auf den ersten 400 m das notwenige Anfangstempo nicht zu und verfehlte dadurch auch seine angepeilte Zielzeit. Letztlich lief er hinter Kilian Schwarzensteiner und David Mayr (LG Main-Spessart) als Dritter über die Ziellinie und wurde mit Bronze belohnt.

Nach der letzten Siegerehrung zog Tobias Kapfer ein durchwegs positives Fazit seiner ersten Bayerischen Senioren-Titelkämpfe und in den nächsten Wochen gibt`s noch diverse Möglichkeiten, um fehlende Rennerfahrung zu verbessern und die persönlichen Bestzeiten weiter nach unten zu schrauben.

Tobias Kapfer auf dem Weg zu 1500-m-Silber
Foto: KS