(fa) Unser Stammverein DJK Eintracht Passau hält seine Jahreshauptversammlung für das Wettkampfjahr 2024 am 24.10.2025 ab. Dazu ergeht herzliche Einladung. Den Ablauf entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tagesordnung.
LG-Passau mit tollen Leistungen beim „Marathon-München“
-Bestleistungen und klasse Platzierungen! –
(KS.) Einen äußerst erfreulichen „Marathon-Sonntag“ gab es für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen Ausgabe des „Marathon München“, bei dem knapp 29.000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren und von über 150.000 Zuschauern an der Strecke gefeiert wurden.
Das erfolgreiche 10-km-LG-Duo Eva Schultz und Frank Schneider Foto: K.S.
Beim 10-km-Rennen, bei dem fast 3.300 Sportler und Sportler antraten, erkämpfte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Eva Schultz in der Damen-Wertung, die von Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) gewonnen wurde, mit ihrer Endzeit von sehr guten 33:40 Minuten, einen ausgezeichneten sechsten Platz im Gesamtklassement und den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W30).
Bei den Männern, wo der Sieg an den Franzosen Antonin Marquant ging, lief Frank Schneider mit 32:34 Minuten nur denkbar knapp an seiner persönlichen Bestzeit vorbei, belegte Rang 14 in der Gesamtwertung und Platz 12 in der Männer-Hauptklasse.
Stefanie Auer mit neuer Halbmarathon-Bestzeit Foto: K.S.
Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:38:21 Stunden kam Stefanie Auer auf der Halbmarathon-Distanz, wo über 10.000 Teilnehmer am Start waren und sich Dr. Laura Hottenrott den Sieg bei den Damen holte, als 22. ihrer AK W 35 ins Ziel. Theresa Schachner, zuletzt krankheitsbegingt etwas „eingeschränkt“, rangiert mit 1:47:12 Stunden auf Platz 187 der Frauen-Hauptklasse. Für Sarah Goller, die sich an diesem Tag regelrecht ins Ziel kämpfen musste, blieben die Uhren nach 2:02:47 Stunden stehen.
Anne Schregle mit einem tollen Marathon-Debüt Foto: K.S.
Im Feld der über 5.100 Marathonis feierte Anne Schregle nach einem starken und konstant gelaufenen Rennen mit ihrer Endzeit von 3:38:10 Stunden und Platz 136 in der Damen-Gesamtwertung ein absolut tolles Debüt.
Michael Kirchberger holt im Marathon Silber bei den 40jährigen. Foto: Habermann
Michael Kirchberger, frisch „gebackener“ Niederbayerischer 10-km-Straßenlaufmeister, der erstmals im Trikot der LG Passau einen Marathon bestritt, durfte sich nach 2:39:02 Stunden über einen Klasse 15. Platz in der Gesamtwertung und hinter dem US-Amerikaner Michael Postaski über Platz Zwei bei den 40jährigen freuen.
(fa) Es ist Standard beim McDonald’s Schüler und Jugendsportfest, dass jeder Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille für seine aktive Teilnahme erhält.
Die ersten drei Erstplatzierten jeder ausgeschriebenen Disziplin werden ja bereits am Veranstaltungstag für ihre erbrachten Leistungen auf dem Siegerpodest geehrt. Aber auch der Rest der Teilnehmer soll für ihren Start geehrt werden.
Traditionsgemäß findet die Medaillen-Überrgabe für die Teilnehmer der Leichtathletik Gemeinschaft Passau jeweils am darauffolgenden Freitag nach der Veranstaltung im Training statt.
Ehrung der Schülerklasse
Unmittelbar nach den Trainingseinheiten gab es dann viele strahlende Gesichter, als in Gegenwart der amtierenden Übungsleiter und Übungsleiterinnen die Medaillen von der stellvertretenden Vorsitzenden der LG Passau Centa Hollweck sowie Übungsleiter Caspar Hüsken überreicht wurden. Dies zudem noch verbunden mit einem kleinen Griff in eine Geschenkbox.
Am 18. Oktober „DJK-Crosslauf“ mit Bezirks- und Kreismeisterschaften auf dem Passauer „Thingplatz“
KS.) Nur noch bis Mittwoch, 15. Oktober, um 24.00 Uhr haben alle Interessierten Zeit sich für den „4. DJK-Crosslauf“ anzumelden, den der DJK-Diözesanverband Passau am Samstag, 18. Oktober in Zusammenarbeit mit der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau ab 10.30 Uhr auf Oberhaus ausrichtet. Im Rahmen dieses „DJK-Crosslaufes“ werden auch die diesjährigen Niederbayerischen Meisterschaften und die Cross-Titelkämpfe des Leichtathletik-Kreises Passau ausgetragen.
Auf dem Passauer „Thingplatz“, direkt neben der neu sanierten Sportanlage, werden insgesamt acht Läufe in den Altersklassen (AK) männlich/ weiblich von den sechsjährigen (Jahrgang 2019) bis zu den 70jährigen und älter mit Strecken von ca.350 m bis zu ca. 6000 m durchgeführt.
Die Ausschreibungen mit allen relevanten Daten sind auf der Homepage des DJK-Diözesanverbandes unter www.djk-dv-passau.de abrufbar.
Meldeschluss ist Mittwoch, der 15. Oktober (24.00 Uhr). Meldungen sollen grundsätzlich online erfolgen!
Nachmeldungen nur für dieDJK-Wertung sind am Wettkampftag nur bis 09.00 Uhr (bis AK M/W U 14) bzw. bis 10.00 Uhr (alle weiteren Klassen) im Vorraum der Turnhalle im Haus der Jugend gegen Bezahlung eines Organisationsaufschlages möglich.
Die Zeitnahme beim „4. DJK-Crosslauf“ erfolgt durch die Firma „Spoferan“; die Ausgabe der Startnummern erfolgt vereinsweise am 18. Oktober ab 09.00 Uhr im Vorraum der Turnhalle.
Sicherheitsnadeln werden nicht gestellt!
Für weitere Informationen steht auch die Geschäftsstelle des DJK-Diözesanverbandes Passau unter Telefon 0851/393-7310 oder 0851/393-7311 zur Verfügung.
10-km-Titel für Michael Kirchberger und das LG-Männerteam
-Niederbayerische Meisterschaften beim „15. Labertal-Lauf“-
(KS.) Im Rahmen des „15. Labertal-Laufes“, der auf einer der landschaftlich schönsten Strecken, teilweise unmittelbar neben der Kleinen Laber, abseits von Ortszentren und stark befahrenen Straßen, bei sonnigem, aber kaltem Herbstwetter am Tag der Deutschen Einheit vom LVR Geiselhöring ausgetragen wurde, gingen auch heuer die Niederbayerischen 10-km-Meisterschaften über die Bühne.
Mit dabei ein neunköpfiges Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, wobei Ida und ihr Vater Michael Kirchberger bei dieser Veranstaltung ihr LG-Debüt gaben.
Das erfolgreiche LG-Team mit (v.li.) Michael und Ida Kirchberger, Stefanie Auer, Stephan Fruhmann, Mario Bernhardt, Markus Zerer, Theresa Schachner, Franziska Jäckel und Manfred Ammerl Foto: K.S.
Im 5-km-Rennen der Frauen, wo sich Laura Eisenreich (LAC Passau) den Sieg holte, lief Ida Kirchberger deutlich unter ihrer avisierten Zeit nach 22:48 Minuten als Gesamtachte über die Ziellinie und wurde damit in der Schülerinnen Klasse U 16 Vierte.
Manfred Ammerl, der bereits der Altersklasse (AK) M 55 angehört, wurde mit seiner Endzeit von 21:21 Minuten im Männer-Gesamtklassement, die von Alexander Kampf (FTSV Straubing) gewonnen wurde, Neunter.
Auf der 10-km-Meisterschaftsdistanz feierte Michael Kirchberger ein absolut tolles Debüt und sicherte sich nach 33:01 Minuten die Niederbayerische Meisterschaft und damit auch den Sieg in seiner AK M 40. Nach 33:59 Minuten lief Ultraläufer Stephan Fruhmann als Zweiter über die Ziellinie, sorgte damit für einen LG-Doppelsieg und gewann zudem seine AK M 45. Für LG-Trainer Mario Bernhardt, der weiter Wettkampf-Erfahrung sammelte, blieben die Uhren nach 36:04 Minuten stehen, was für ihn Rang Fünf im Gesamtklassement und den Sieg in seiner AK M 35 bedeutete. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 38:18 Minuten kam Markus Zerer als 14. des Gesamtklassements und Vierter der Männer-Hauptklasse ins Ziel.
Mit einer Gesamtzeit von 1:43:05 Stunden holte das LG-Team mit Michael Kirchberger, Stephan Fruhmann und Mario Bernhardt den Niederbayerischen Titel in der Mannschafts-wertung vor den beiden Trios des TV Geiselhöring.
Bei den Damen, wo sich über 10 km Anja Beck (LG Region Landshut) den Bezirkstitel sicherte, wurde Theresa Schachner, eine Woche vor ihrem Halbmarathon-Rennen in München mit 43:24 Minuten Vierte und gewann hinter Anja Beck die Silbermedaille in der Frauen-Hauptklasse. Stefanie Auer steigerte ihre persönliche Bestzeit auf nun 44:52 Minuten; wurde damit Siebte der Damen-Wertung und gewann ihre AK W 35. Leider musste Franziska Jäckel, gesundheitlich leicht angeschlagen, das Rennen vorzeitig beenden und eine Medaille in der Mannschaftswertung blieb damit außen vor.
„Mc Donald`s-Schüler- und Jugendsportfest auf der Sportanlage Oberhaus
Gleich vorweg die äußerst erfreuliche Wetteraussichten um 07:00 Uhr in aller Frühe: 2 Grad > Frostgefahr. Aber spätestens mit Beginn der Veranstaltung strahlender Sonnenschein und keinerlei Bewölkung, dies den ganzen Tag über. Großes Glück gehabt.
Keine Drohnen gesichtet … aber dafür klarer Blick in die Atmosphäre.
(KS.) Ganz im Zeichen der Nachwuchs-Leichtathletik stand am „Tag der Deutschen Einheit“ die Sportanlage Passau-Oberhaus, wo der Vorsitzende der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau Stadtrat Siegfried Kapfer bei sonnigem, aber leicht windigem Herbstwetter nahezu 280 Sportlerinnen und Sportler aus 20 bayerischen Vereinen zur 29. Ausgabe des „Mc Donald`s-Schüler- und Jugendsportfests“ begrüßen konnte.
Ein besonderer Gruß galt dabei auch dem anwesenden Aufsichtsratsvorsitzenden des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Jochen Schweitzer und dem Vilshofener Bürgermeister Florian Gams, der als betreuender Vater im Einsatz war.
DLV-Aufsichtsratsvorsitzender (li.) Jochen Schweitzer mit Centa Hollweck und Siegfried KapferDie LG Vorstandschaft mit Bürgermeister Florian Gams
Analog der letzten Jahre bedankte sich Siegfried Kapfer zusammen mit seiner Stellvertreterin Centa Hollweck dann gleich zu Beginn der Veranstaltung bei den teilnehmerstärksten Vereinen, wobei die gastgebenden LG`ler, die selbst über 40 Teilnehmer am Start hatten, auf ihren Siegerpokal verzichteten und den LAC Passau, den ASV Ortenburg und denTV Wallersdorf mit einem Mannschaftspokal auszeichneten.
Warmup-Programm der LG Teilnehmer.
Unter dem Beifall und der Anfeuerung der überaus zahlreichen Eltern, Großeltern, Betreuer und Fans kämpfte der Leichtathletik-Nachwuchs mit viel Engagement und Herzblut um jede Hundertstel und jeden Zentimeter.
30-m-Start der jüngsten Mädchen.
Zusätzlich kamen auch heuer wieder mehrere Biathlon-Staffeln zur Austragung
Start der Biathlon-Staffeln Der Großteil des über 50köpfigen LG-Kampfrichter- und Helferaufgebots
Trotz der zum Teil sehr großen Teilnehmerfelder brachten die LG-Organisatoren das zur Tradition gewordene “Mc Donald`s-Meeting” mit ihrem jungen engagierten über 50köpfigen Kampfrichter- und Helferteam reibungslos und fast zeitplangerecht über die Bühne.
Leichtathletik zum Anfassen.
Dank der Unterstützung der Fa. Mc Donald`s konnten die Verantwortlichen der LG Passau zudem die niedrigen Startgebühren aus den Vorjahren auch heuer beibehalten. Jedem Teilnehmer wieder eine Erinnerungsmedaille, den Erstplatzierten und den Staffelsiegern ein kleines Präsent mit nach Hause geben.
(KS.) Bei perfektem Laufwetter, strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 15 Grad ging im niederösterreichischen 1500-Einwohner-Weinort Tattendorf im Bezirk Baden der „7. Windpark Run“ über die Bühne. Mit dabei unter den über 300 Teilnehmer ein Passauer Sextett mit Laura Jenckel vom SV Schalding-Heining und von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau Kristina Biersack, Nura El Hindi, Stefan Biersack und Tobias Kapfer sowie Patrick Wimmer, der verletzungs-bedingt als Betreuer fungierte. Die Verantwortlichen der ausrichtenden Gemeinde und des TSV Trattendorf hatten einen komplett geteerten 5-km-Rundkurs durch das heimische Weingebiert austrassiert, auf dem Strecken zwischen 440 m und 10 km zu bewältigen waren.
Das zufriedene Passauer Sextett (v.li.) Nura El Hindi, Parick Wimmer, Tobias Kapfer, Laura Jenckel, Kristina und Stefan Biersack Foto: K.S.
Auf der profilierten 5-km-Distanz, wo sich bei den Männern der Niederösterreicher Fabian Zehrer (Top Tri Team) den Sieg holte, lief Stefan Biersack nach 19:17 Minuten als Gesamtvierter und Dritter seiner Altersklasse (AK) M 30 über die Ziellinie. Knapp dahinter als Gesamtfünfter und Vierter seiner AK M 30 Tobias Kapfer mit 19:24 Minuten, für den der Lauf nach zwei Wochen Krankheit deutlich zu früh kam.
In der 5-km-Frauenwertung, die von Julia Rosenits (fitunlimeted.at) gewonnen wurde, sicherte sich die „gelernte“ Radrennfahrerin Laura Jenckel, die bis dato nur bei Triathlon-Wettkämpfen die 5 km absolviert hatte, in 22:23 Minuten die Bronzemedaille im Gesamtklassement und Platz Zwei in ihrer AK W 20.
Mit dem Ziel unter der 30-Minuten-Grenze zu bleiben waren Kristina Biersack und Nura El Hindi ins Rennen gegangen. Nach 28:42 Minuten lief Kristina Biersack als Neunte der AK W 30 über die Ziellinie; nach 28:55 Minuten Nura El Hindi, die damit Platz Fünf in ihrer AK W 20 belegte.
(KS.) Nahezu 80.000 Teilnehmer aus 160 Nationen waren beim diesjährigen „51. BMW Berlin-Marathon“ in Deutschlands Hauptstadt am Start, der mit hunderttausenden von Zuschauern an der Strecke und einer sensationellen Stimmung bei schwülwarmen Verhältnissen und Temperaturen um die 25 Grad über die Bühne ging. Mitten drin und nicht nur dabei Jonathan Schubert und Stephan Deckwerth von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau.
Vom Start weg versuchte sich der 29jährige Schubert an seinen Renn-Plan zu halten und lief ein äußerst engagiertes Rennen. Obwohl er, den Temperaturen Tribut zollend, ab Kilometer 25 das Tempo etwas herausnehmen musste, lief er mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:38:40 Stunden über die Ziellinie beim Brandenburger Tor und belegte damit Rang 378 im Gesamtklassement und Platz 102 in der Allgemeinen Männerklasse.
Das LG-Marathon-Duo Jonathan Schubert (li.) und Stephan Deckwerth vor dem Brandenburger Tor. Foto: K.S.
Stephan Deckwerth, nach wochenlanger Verletzungsmisere und zuletzt auch noch mit einem Bandenscheibenvorfall gehandicapt, entschied sich erst relativ spät doch an den Start zu gehen und hatte sich als einziges Ziel das Finishen gesetzt. Im Ziel zeigte er sich sichtlich stolz, den Marathon durchgelaufen zu sein; seine Endzeit von 3:07:59 Stunden war für ihn dagegen eher sekundär.
Beim Auslaufen war das Duo ziemlich „aufgekratzt“ und bedankte sich vor allem bei Herbert Deckwerth, der zu Fuß und per U-Bahn die entsprechenden Verpflegungsstellen aufgesucht und für die notwendigen Getränke gesorgt hatte.
(KS.) Während Franz Keifenheim von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „34. Altöttinger Halbmarathon“ an den Start ging, lief sein Vereinskamerad Thomas Kopfinger im Rahmen des „21. Dingolfinger Halbmarathons“ die 10,5-km-Distanz des dort angebotenen Volkslaufes.
Franz Keifenheim in den Top-Ten seiner Altersklasse Foto K.S.
Mit seiner Endzeit von 1:59:38 Stunden konnte sich LG-Oldie Franz Keifenheim in seiner Altersklasse M 65, die vom Burgkirchener Siegfried Bischof gewonnen wurde, als Neunter in den Top-Ten platzieren.
Thomas Kopfinger schnellster 55jähriger Foto K.S.
In Dingolfing blieben für Thomas Kopfinger die Uhren nach 43:56 Minuten stehen, was für ihn Rang Neun im Gesamteinlauf und den Sieg in seiner AK M 55 bedeutete.
Erfolgreiches LG-Quartett beim „8. Arberland Ultra Trail“
-Patrick Ehrenthaler gewinnt 45-km-Distanz – Sabrina Prager holt Silber – Konrad Kufner gibt tolles Debüt über 100 km – Bronze für Marion Krautloher bei den 40jährigen-
(KS.) Mit Sabrina Prager, Marion Krautloher, Patrick Ehrenthaler und Konrad Kufner war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der achten Ausgabe des „Arberland Ultra Trail“ vertreten, der bei hochsommerlichen Verhältnissen ausgetragen wurde und bei dem die Distanzen 20, 35, 45, 66 und erstmals auch 100 Kilometer angeboten wurden.
Der 50jährige Konrad Kufner, ehemaliger 800-m-Läufer mit einer Bestzeit von 1:52 Minuten und seit Jahren auf den verschiedensten Trails am Start, stellte sich nach langer Vorbereitung erstmals der 100-km-Distanz. Bereits um 05.00 Uhr ging`s auf die Strecke. Äußerst konzentriert um in der Dunkelheit auf den steinigen und wurzeligen Passagen nicht zu stürzen, lief es für den gelernten Versicherungskaufmann bis zur Hälfte des Rennens wirklich gut. Ab Kilometer 68 gab es allerdings erste Krämpfe in den Oberschenkeln, Temperaturen um die 30 Grad taten ihr Übriges und es wurde bis zum Ziel ein regelrechter Kampf und eine Quälerei um nach 14:48:47 Stunden als 17. des Gesamtklassements und 12. seiner Altersklasse ins Hohenzollern Skistadion einzulaufen.
Konrad Kufner nach 100 km im Ziel Foto: Privat
„Der härteste und schwerste Lauf meines Lebens, ich habe es geschafft…der Geist besiegt den Körper“ – so Kuffner nach der ersten Erholung.
Patrick Ehrenthaler, erst vor kurzem Ende August in Frankreich beim „Ultra-Trail du Mont-Blanc“ über 100 km und 6000 Höhenmeter als bester Deutscher seinen größten sportlichen Erfolg feiern konnte, hatte sich ebenso wie die mehrfache Bayerische Meisterin Sabrina Prager, die heuer beim „Istria 100 UTMB“ auf der 69-km-Distanz in die Top-Ten gelaufen war, für den „Auerhahn Trail“ entschieden, bei dem 45 km und insgesamt 1800 Höhenmeter zu bewältigen waren.
Patrick Ehrenthaler gewinnt „Auerhahn Trail“ Foto: Privat
In einem couragierten Rennen, bei dem es u.a. über die Chamer Hütte, den Bretterschachten und die Auerhahnstraße ging, erkämpfte sich der 34jähige nach 4:09:18 Stunden den Sieg vor Oliver Tzschoppe (LG Erlangen) und Filip Matejovic vom tschechischen Team Rock Point.
Sabrina Prager holt Silber Foto: Privat
Sabrina Prager musste sich nach 5:42:42 Stunden nur der Künzingerin Franziska Fredl ge-schlagen geben. Rang Drei ging an Petra Svoboda aus Prag.
Marion Krautloher mit Bronze beim „Arbersee Trail) Foto:Privat
Beim „Arbersee Trail“ der über 20 km ging und wo 850 Höhenmeter zu bewältigen waren, kam Marion Krautloher nach 2:34:36 Stunden als 10. der Damen-Gesamtwertung und hinter Cilly Duschner (TV Furth i.W.-Triathlon) und der Tschechin Petra Dvorakova (AC Caslav) als Dritte ihrer Altersklasse ins Ziel.