Am 12. Juli Geburtstagsfest auf der Sportanlage Oberhaus
(KS.) Hervorgegangen aus dem im Februar 1948 gegründeten TV Ries, der erste und älteste DJK Verein in der Diözese Passau feiert jetzt seinen 75. Geburtstag. Wie die Vereinsvorstandschaft erklärt, hätte die Feier ja schon 2023 über die Bühne gehen sollen, wurde aber aufgrund der Sanierung der Oberhauser Sportanlage, inkl. der „alte ehrwürdigen“ 400-m-Aschenbahn entsprechen verschoben.
Wie aus der Geschichte der Eintrachtler zu entnehmen ist, hatten die Gründungsvätern des TV Ries bei der damalige US-Militärregierung eine extra Lizenz zu beantragen und drei politisch einwandfreie Personen mussten eine Bürgschaft übernehmen, dass alle Mitglieder des TV Ries nach dem sog. Befreiungsgesetz mit den demokratischen Zielen der Besatzungsmächte übereinstimmen.
Erster Vorstand war Max Weiland; als Sportarten wurden bei der Gründungsversammlung Geräte- und „Freiübungsturnen“, Leichtathletik, Fußball, Tischtennis und Boxen vorgeschlagen. Im Lauf der Jahrzehnte kam dann vor allem Hockey-, Skisport und American Football dazu, wurden Boxen, Basketball, Tanzen (Rock`n Roll) und Tischtennis nur verhältnismäßig kurze Zeit betrieben. Auch die Turnabteilung, lange Jahre erfolgreich durch die Damen-Gymnastik repräsentiert, wurde mangels Nachwuchs eingestellt.
Schon zwei Jahre nach Vereinsgründung erfolgten Fusionsgespräche mit den Sportlern der Ilzstadt und 1952 kam es zur offiziellen Gründung des SV Eintracht Passau, Sportplatz am Oberhaus. 1. Vorstand wurde der spätere DJK-Diözesanvorsitzende Walter Zimmermann. Dieser hatte den DJK-Diözesanverband nach dem Zweiten Weltkrieg wieder ins Leben gerufen und dies auch zum Anlass genommen aus dem SV Eintracht Passau die DJK Eintracht Passau zu machen. Damit wurde die Eintracht zum Mutterverein aller DJK Vereine im Bistum Passau.
Dem extra für den Geburtstag initiierten „Geschichtsflyer“ sind eine ganze Anzahl von markanten Meilensteinen zu entnehmen. So wurde 1958 die Hockeyabteilung gegründet, verbunden mit dem Umzug von Maierhof-Sportplatz nach Oberhaus. 1970 erfolgte der Zusammenschluss der Eintracht-Leichtathleten mit denen des TV Passau 1862 zur Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, der ersten LG in Niederbayern.
1976 erfolgte die Gründung der Ski-Abteilung, die 1994 erstmals und seitdem jährlich -nur unterbrochen von Corona- den „Oberhauser Sommer-Biathlon“ ausrichtete.
2010 kamen die American Footballer, die Passau Pirates“ zurück zur DJK Eintracht Passau und haben jetzt auf Oberhaus endlich eine attraktive Heimat gefunden.
Im Laufe dieser 75 Jahre haben eine Vielzahl von Persönlichkeiten ihre Handschrift bei der Eintracht hinterlassen. Als Vorstände waren Max Weiland, Walter Zimmermann, Anton Obermeier, Karl Schuster, Karl Lentner, Udo Kolbeck, Dr. Roland Liebsch, Peter Probst, Torsten Weinert verantwortlich und seit 2021 ist mit Elisabeth Wolf erstmals eine Frau an der Eintracht-Spitze.
Für den sportlichen Teil der 75-Jahr-Feier haben die Verantwortlichen den „31. Oberhauser Sommerbiathlon“ ausgewählt, der wie all die Jahre zuvor unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Dupper von der Skiabteilung ausgerichtet wird.
Zudem wird es eine „Kinder-Spaß-Olympiade“ geben, bei der sich die Eltern mit ihren Kindern messen können.
Laut Zeitplan beginnt der sportliche Geburtstagsteil ab 13.30 Uhr mit der Ausgabe der Startnummern für Kinder und Jugendliche.
Ab 14.00 Uhr erfolgen dann die Biathlon-Starts für diese Altersgruppen.
Ab 15.30 Uhr können die Erwachsenen ihre Startnummern abholen und werden dann ab 16.00 Uhr ihre Wettkämpfe bestreiten.
Der offizielle Teil mit der Siegerehrung durch OB Jürgen Dupper ist dann ab 18.00 Uhr geplant. Besucher und Zuschauer sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen, Getränken und entsprechender Verpflegung sorgen die Eintracht-Abteilungen.
