Erfolgreiches LG-Quartett beim „8. Arberland Ultra Trail“

-Patrick Ehrenthaler gewinnt 45-km-Distanz – Sabrina Prager holt Silber – Konrad Kufner gibt tolles Debüt über 100 km – Bronze für Marion Krautloher bei den 40jährigen- 

(KS.) Mit Sabrina Prager, Marion Krautloher, Patrick Ehrenthaler und Konrad Kufner war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der achten Ausgabe des „Arberland Ultra Trail“ vertreten, der bei hochsommerlichen Verhältnissen ausgetragen wurde und bei dem die Distanzen 20, 35, 45, 66 und erstmals auch 100 Kilometer angeboten wurden. 

Der 50jährige Konrad Kufner, ehemaliger 800-m-Läufer mit einer Bestzeit von 1:52 Minuten und seit Jahren auf den verschiedensten Trails am Start, stellte sich nach langer Vorbereitung erstmals der 100-km-Distanz. Bereits um 05.00 Uhr ging`s auf die Strecke. Äußerst konzentriert um in der Dunkelheit auf den steinigen und wurzeligen Passagen nicht zu stürzen, lief es für den gelernten Versicherungskaufmann bis zur Hälfte des Rennens wirklich gut. Ab Kilometer 68 gab es allerdings erste Krämpfe in den Oberschenkeln, Temperaturen um die 30 Grad taten ihr Übriges und es wurde bis zum Ziel ein regelrechter Kampf  und eine Quälerei um nach 14:48:47 Stunden als 17. des Gesamtklassements und 12. seiner Altersklasse ins Hohenzollern Skistadion einzulaufen.

Konrad Kufner nach 100 km im Ziel
Foto: Privat

„Der härteste und schwerste Lauf meines Lebens, ich habe es geschafft…der Geist besiegt den Körper“ – so Kuffner nach der ersten Erholung. 

Patrick Ehrenthaler, erst vor kurzem Ende August in Frankreich beim „Ultra-Trail du Mont-Blanc“ über 100 km und 6000 Höhenmeter als bester Deutscher seinen größten sportlichen Erfolg feiern konnte, hatte sich ebenso wie die mehrfache Bayerische Meisterin Sabrina Prager, die heuer beim „Istria 100 UTMB“ auf der 69-km-Distanz in die Top-Ten gelaufen war, für den „Auerhahn Trail“ entschieden, bei dem 45 km und insgesamt 1800 Höhenmeter zu bewältigen waren.

Patrick Ehrenthaler gewinnt „Auerhahn Trail“
Foto: Privat

In einem couragierten Rennen, bei dem es u.a. über die Chamer Hütte, den Bretterschachten und die Auerhahnstraße ging, erkämpfte sich der 34jähige nach 4:09:18 Stunden den Sieg vor Oliver Tzschoppe (LG Erlangen) und Filip Matejovic vom tschechischen Team Rock Point.

Sabrina Prager holt Silber
Foto: Privat

Sabrina Prager musste sich nach 5:42:42 Stunden nur der Künzingerin Franziska Fredl ge-schlagen geben. Rang Drei ging an Petra Svoboda aus Prag.

Marion Krautloher mit Bronze beim „Arbersee Trail)
Foto:Privat

Beim „Arbersee Trail“ der über 20 km ging und wo 850 Höhenmeter zu bewältigen waren, kam Marion Krautloher nach 2:34:36 Stunden als 10. der Damen-Gesamtwertung und hinter Cilly Duschner (TV Furth i.W.-Triathlon) und der Tschechin Petra Dvorakova (AC Caslav) als Dritte ihrer Altersklasse ins Ziel.

Erfolgreiches LG-Trail-Duo

-Sabrina Prager und Steffi Auer beim „Halbmarathon Torlauf-Dachstein“-

(KS.) Mit klasse Leistungen glänzten Sabrina Prager und Steffi Auer auf der Halbmarathon-Distanz des diesjährigen „Torlauf-Dachstein“, einer Trail-Veranstaltung in der österreichischen Gemeinde Ramsau am Dachstein, bei der knapp 600 Teilnehmer aus dem In- und Ausland auf Strecken zwischen 10 und 42 Kilometern am Start waren.

Beide LG-Damen hatten sich für die sog. Halbmarathon-Strecke über 24 Kilometer entschieden, bei der etwa 500 Höhenmeter zu bewältigen waren. Bei strahlendem Sonnenschein, und perfekten Bedingungen mit Temperaturen um die 13 Grad wurden die Teilnehmer um 10.00 Uhr im Ramsauer Langlaufstadion auf die Strecke geschickt. Die ersten neun Kilometer, u.a. vorbei an der Sprungschanze und über den sog. Philosophensteig, ging es technisch weniger anspruchsvoll immer leicht bergab und daher wurde relativ schnell gelaufen bzw. Tempo gemacht.

Dann ging es bergwärts Richtung Silberkarklamm und in einem großen Bogen über den Panoramaweg über die Jausenstation Walcher, den Tannenweg und vorbei am Badesee Beach zurück zum Langlaufstadion.

Sabrina Prager versuchte vom Start weg in der mehrköpfigen Spitzengruppe mitzumischen, wobei sie zwischenzeitlich auf Rang Fünf um den Anschluss kämpfte, auf dem letzten Kilometer am Anstieg noch mal alles gab und eine kleine Lücke herauslaufen konnte und nach 2:04:15 Stunden hinter der in Graz wohnhaften Deutschen Magdalena Ferstl und der aus der Steiermark stammenden Österreicherin Angelika Sajko einen tollen dritten Platz im Gesamtklassement erkämpfte.

Das erfolgreiche LG-Trail-Duo Sabrina Prager (li.) und Steffi Auer
Foto: Privat

Steffi Auer, die sich im Rahmen eines Wochenendaufenthalts spontan für das Rennen entschieden hatte, versuchte einfach ihr Rennen zu machen, konnte ein gleichmäßiges Tempo durchlaufen und durfte sich nach 2:29:25 Stunden über einen klasse 12. Gesamtplatz und Rang Sechs in ihrer Altersklasse freuen. 

Sabrina Prager gewinnt „24. Wolfsfährte-Trail“

Erfolgreiches LG-Quintett am Start

(KS.) Bei idealen Bedingungen und leicht bedecktem Himmel gingen am Ostermontag knapp 200 Teilnehmer bei der bestens organisierten 24. Ausgabe des „Wolfsfährte-Trail“ der DJK-Laufwölfe Fürsteneck auf Strecken zwischen 400 und 10.000 m an den Start; unter ihnen auch ein fünfköpfiges Aufgebot der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau.

Stefanie Auer, Gerhard Bauer, Thomas Kopfinger, Franz Keifenheim, Sabrina Prager, LG Passau
Erfolgreiches LG-Quintett beim diesjährigen „Wolfsfährte-Trail“ – (v.li.) Stefanie Auer, Gerhard Bauer, Thomas Kopfinger, Franz Keifenheim und Sabrina Prager
Foto: privat

Die Streckenführung über den 10-km-Trail-Lauf, der auf Fortstraßen und Wanderwegen, zum Teil mit schmalen und anspruchsvollen Pfaden, durch das idyllische Ilz- und Ohetal führte, forderte den Läuferinnen und Läufern einiges ab.

Im Hauptlauf auf der 10-km-Trailstrecke erkämpfte sich die Passauer Berglauf-Spezialistin und mehrfache Bayerische Meisterin Sabrina Prager nach 45:14 Minuten den Gesamtsieg in der Frauenklasse vor Lokalmatadorin Kathrin Dinse (DJK Laufwölfe Fürsteneck) und der Tschechin Pavla Frickova (Fischer Skiclub Sumava). Mit ihrer Endzeit von 53:07 Minuten wurde Stefanie Auer Gesamtneunte und Dritte in ihrer Altersklasse (AK) W 35.

Bei den Männern, wo sich Luca Bauer (TWin Neumarkt) unangefochten den Sieg holte, wurde Franz Keifenheim in seiner AK M 65 nach 55:18 Minuten Dritter. Ebenfalls Platz Drei für Gerhard Bauer mit seiner Endzeit von 65:06 Minuten in der AK M 70. Thomas Kopfinger belegte nach 71:07 Minuten Rang Sieben in seiner AK M 55.

Dreimal Gold für Sabrina Prager!

– LG-Athletin beim „43. Masters World Cup“ im schweizerischen Klosters erfolgreich-

(KS.) Gleich mit dreimal Gold kehrte Sabrina Prager von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau von den inoffiziellen Amateur-Weltmeisterschaften, dem „43. Masters World Cup“, zurück, die nach 2017 bereits zum zweiten Mal im 4500-Einwohner-Dorf Klosters im schweizerischen Kanton Graubünden ausgetragen wurden und bei denen über 800 Sportlerinnen und Sportler aus 29 Nationen am Start waren.

Sabrina Prager, die in der Klasse F 02, in der Leichtathletik würde es W 35 heißen, an den Start ging, bestritt ihren ersten Wettkampf über die sog. „Kurzstrecke“ bzw. 10 km in der klassischen Technik, bei der ein selektiver 10-km-Rundkurs mit 200 Höhenmetern zu bewältigen war. Trotz des Regens am frühen Morgen war die Loipe zur Startzeit um 09.00 Uhr verhältnismäßig gut und die 37jährige Sabrina sicherte sich nach 35:40,2 Minuten, knapp eine Minute vor der Italienerin Lavinia Garibaldi die Goldmedaille.

Am Tag darauf stand dann die „Mittelstrecke“ über 15 km, ebenfalls in der klassischen Technik, auf dem Programm, wo eine 7,5-km-Runden zweimal zu durchlaufen war. Hier fand die mehrfache Bayerische Meisterin relativ schnell ihren Rhythmus und ihr Tempo und nach 1:01:14 Stunden gab es zum zweiten Mal Gold vor ihrer italienischen Dauerrivalin Lavinia Garibaldi.

Aufgrund ihrer beiden Erfolge und der erzielten Leistungen wurde sie vom Technischen Direktor des Deutschen Skiverbandes (DSV) für die 4×5-km-Staffel nominiert, wo sie an Position Zwei den „Klassik-Part“ übernahm. 
Trotz schwieriger Schnee- und Wachsbedingungen lieferte das deutsche Quartett mit Kerstin Drexler, Sabrina Prager, Hanna Riedl und Linda Becker eine absolut klasse Leistung ab und gewann nach 1:19:20,7 Stunden, knapp 23 Sekunden vor Finnland, den Staffeltitel. 

Dreimal WM-Gold für Sabrina Prager
Foto: Prager

Sabrina Prager und Christoph Friedl Deutsche Meister

– LG-Duo bei den Deutschen und Bayerischen Meisterschaften der Masters am Start – 

(KS.) Mit jeweils zweimal Gold glänzten Sabrina Prager und Christoph Friedl von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den deutschen und bayerischen Meisterschaften der Masters (ab 30 Jahre), die bei Temperaturen um die minus sechs Grad vom SV Finsterau mustergültig ausgerichtet wurden.
Im sog. Massenstart über 20 km in der klassischen Technik, wo ein selektiver 4-km-Rundkurs fünfmal zu bewältigen war, holte sich Sabrina Prager, die für den TV Passau an den Start ging, nach 1:18:59 Stunden den bayerischen und den deutschen Meistertitel in ihrer Altersklasse Damen 36.

Sabrina Prager

Zusammen mit Barbara Vogler (SC Oberstorf) und Claudia Bregulla (SC Obermühlhausen) gewann sie zudem Gold über 3×5 km mit der Staffel 1 des Bayerischen Skiverbandes, wobei sie in der klassischen Technik die ersten 5 km absolvierte und ihre beiden Staffelkolleginnen dann die nächsten zwei Teilstrecken in der freien Technik unterwegs waren und nach 50:34,7 Minuten den Sieg einfuhren.

Christoph Friedl, der für den WSV Skadi Bodenmais startete, erkämpfte sich mit der Tagesbestzeit von 57:55,1 Minuten den bayerischen und deutschen Sieg über 20 km der Herren 36 und verwies dabei Ludwig Wenzl (SC Bodenmais) und Sergej Schneider (TSV Stein/Sankt Georgen) auf die weiteren Plätze.

Über 3×5 km der Herren gab es dann erneut Gold für Christoph Friedl, der zusammen mit Alfred Gintenreiter und Lars Herold (beide WSV DJK Rastbüchl) in der Bayernstaffel 1 nach 37:51,4 Minuten die zweite und dritte Staffel des Bayerischen Skiverbandes auf die weiteren Plätze verwies. 

Christoph Friedl
Foto: M. Felgenhauer

LG-Duo erkämpft Podest-Plätze!

Sun Run 2024 in Wegscheid
(KS.) Im Hauptlauf über 13,6 km des diesjährigen „Sun Run“ erkämpfte sich Sabrina Prager hinter Linda Meier und Kerstin Springer in 1:05:18 Stunden Rang Drei in der Damen-Gesamtwertung und den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30.
Stephan Fruhmann holte sich hinter Stefan Springer in 55:44 Minuten Platz Zwei im Männer-Gesamtklassement und den Sieg in der AK M 40.

Erfolgreiches LG-Trail-Trio

(KS.) Mit Sabrina Prager, Martha Weber und Marion Kopp hatte die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen „6. Arberland Ultra Trail“ ein äußerst erfolgreiches Damen-Trio am Start.

Das erfolgreiche LG-Trail-Trio (v.li.) Martha Weber, Sabrina Prager und Marion Kopp

Alle drei bestritten den sog. „Arbersee Trail“ mit Start und Ziel am Hohenzollern Skistadion direkt am Großen Arbersee, bei dem es über die Brennesfichte hinauf auf den 1456 m hohen Großen Arber ging, dann vorbei an der Chamer Hütte über wellige Wald- und Trailpfade wieder Richtung Stadion und insgesamt 18 km und 800 Höhenmeter zu bewältigen waren.
 
Hinter Lisa Hamberger (The Northface) erkämpfte sich Sabrina Prager nach 1:36:23 Stunden Platz Zwei im Gesamtklassement und den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30. Für Martha Weber blieben die Uhren nach 1:45:52 Stunden stehen, was für sie Rang Fünf in der Gesamtwertung und Platz Zwei in der AK W 30 bedeutete. Mit ihrer Endzeit von 1:49:17 Stunden holte sich Marion Kopp im Gesamtklassement Platz Zehn und in ihrer AK W 40 Platz Drei und die Bronzemedaille.
 
 

Sabrina Prager besiegt „Karnisches Ungetüm“

LG-Athletin erkämpft Bronze beim Ultra-Trail in Osttirol!

(KS.) 80 Kilometer und 5200 Höhenmeter – zu Fuß und mit Laufschuhen auf einem der schönsten Weitwanderwege der Alpen. Von der 2000-Einwohner-Marktgemeinde Silian, dem Hauptort des Osttiroler Oberlandes im Hochpustertal im Bezirk Lienz über die Karnischen Alpen bis nach Mauthen im Bezirk Hermagor in Kärnten – das ist der Ultratrail „Karnisches Ungetüm“, der heuer erstmals ausgetragen wurde. Mit dabei Sabrina Prager von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, die Bayerische Marathonmeisterin 2022.

„Ein Lauf mit vielen Unbekannten“, wie die 35jährige Prager voller Respekt vor dem Startschuss zugab. Zum einen hatte die Passauer Langstreckenläuferin noch nie zuvor eine solche Strecke am Stück bewältigt und zum anderen fiel der Startschuss für die 80 Kilometer um 00.00 Uhr nachts. Ein Großteil der Strecke musste also mit Stirnlampe bei Nacht gelaufen werden. 
Wer davon ausging, dass sich das auf 105 Teilnehmer limitierte Starterfeld zumindest anfangs zurückhalten würde, der irrte ganz gewaltig. Denn gleich vom Start weg in Sillian, bei dem der halbe Ort auf den Beinen schien, wurde ein hohes Tempo angeschlagen. Dabei galt es zunächst „lediglich“ die ersten 1200 von insgesamt 5200 Höhenmetern hinauf auf die Sillianer Hütte zurückzulegen. Von dort führte der Ultra-Trail dann auf dem Karnischen Höhenweg, an der Grenzlinie zwischen Österreich und Italien, entlang bis Kötschach-Mauthen in Kärtnen.

Auf den unbefestigten, schmalen Gratwegen aus Stein und Geröll war gerade während der Nacht äußerste Vorsicht geboten. Eine defekte Stirnlampe und Nebel erschwerten Sabrina Prager zudem die Sicht in diesem unwegsamen Gelände und sie war während der Dunkelheit auf die Lichter der anderen Teilnehmer angewiesen. Doch weder von diesem Malheur noch von einem kurzen Abkommen von der Strecke ließ sich die Passauerin beeindrucken. Trotzdem war ihr mit dem Aufgehen der Sonne und den ersten Sonnenstrahlen am Berg klar, dass es ein extrem harter Tag für sie werden würde.

Nach 48 Kilometern, am Kontrollpunkt am Hochweißsteinhaus stand der LG`lerin die Erschöpfung regelrecht ins Gesicht geschrieben. „Ich wollte da schon aufgeben“, gab sie später im Ziel zu. 
Doch sie biss sich durch, lief weiter bis zum nächsten Kontrollpunkt Wolayerseehütte, wobei sie zwischenzeitlich aus den Podiumsplätzen fiel und von einer einheimischen Läuferin über-holt wurde.
Auf den abschließenden 12 Kilometer bergab in Richtung Ziel zeigte sie dann aber die kämpferisch eindrucksvollste Leistung aller Teilnehmerinnen. Sabrina Prager holte nicht nur die vier Minuten Rückstand auf die drittplatzierte Frau auf, sondern sie überholte insgesamt noch fünf weitere männliche Teilnehmer. 
Überglücklich und freudestrahlend lief sie schließlich unter dem Jubel vieler Zuschauer in Mauthen ein. Nach 16:41:38 Stunden hatte sie das Karnische Ungetüm besiegt und Bronze gewonnen.

Karnisches Ungetüm“ besiegt – Sabrina Prager von der LG Passau

„Es war definitiv das härteste, aber auch das schönste Rennen meines Lebens“, so die 35-jährige. Dass von 105 gestarteten Teilnehmern letztlich nur 57 ins Ziel kamen, verdeutlicht, wie hart dieser Ultratrail wirklich war.

Sabrina Prager unter Deutschlands Top Ten

Deutsche Berglaufmeisterschaften in Baden-Württemberg 

(KS.) Mit einer kämpferischen Topleistung sicherte sich Sabrina Prager von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau einen Top-Ten-Platz in der Gesamtwertung der Deutschen Berglaufmeisterschaften und die Silbermedaille in ihrer Altersklasse (AK) W 35.

Rund 300 Teilnehmer hatten zu diesen Titelkämpfen gemeldet, die im Rahmen der „45. Internationalen Hundseck-Berglaufes“ und damit nach 1988, 1997 und 2015 zum vierten Mal im 8000-Einwohner-Kurort Bühlertal im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg ausgetragen wurden.
Die Läuferinnen und Läufer hatten dabei eine knapp 10 km lange Strecke auf Asphalt und Forstwegern vom Haus des Gastes in Bühlertal bis zum 893 m hoch gelegenen Parkplatz des Skihanges Hundseck mit insgesamt 654 Höhenmetern zu bewältigen.

Bei angenehmen 16 Grad ging es bereits vom Start weg „so richtig zur Sache“, da der Großteil der Höhenmeter bereits auf den ersten sechs Kilometern zu leisten waren. Nach fünfstündiger morgendlicher Anreise lief die Bayerische Marathon-Meisterin ein äußerst couragiertes Rennen, versuchte vom Start weg vorne dabei zu sein und erkämpfte sich nach 50:32 Minuten einen ausgezeichneten achten Platz in der Damen-Wertung, die von Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel) gewonnen wurde.

In ihrer Altersklasse W 35 holte sich die LG-Ausdauerathletin hinter Anja Röttinger (LAC Freiburg) zudem die Silbermedaille und die Deutsche Vizemeisterschaft.

„Eine Abwechslung zum aktuellen Marathon-Training“, so die Passauerin nach Ende des Rennens, die sich mit ihrer Leistung und dem Ergebnis sehr zufrieden zeigte.

Sabrina Prager schnellste Frau auf der 12,5-km-Distanz! 

– Erfolgreiches LG-Duo beim „22. Dreiburgenland-Marathon“ in Thurmansbang!-

(KS.) Äußerst erfolgreich präsentierten sich Sabrina Prager und Manfred Ammerl von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 22. Ausgabe des traditionellen „Dreiburgenland-Marathon“, wo heuer über 140 Teilnehmer am Start waren.

Das erfolgreiche LG-Duo Sabrina Prager und Manfred Ammerl

Mit einem couragierten Auftritt erkämpfte sich Sabrina Prager, die zuletzt auf Langlaufskiern Senioren-Weltmeisterin geworden war, über 12,5 km der Frauen nach 51:34 Minuten den Sieg vor Marion Kopp und Silvia Königseder (beide DJK-Laufwölfe Fürsteneck) und holte sich damit auch den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 35.

Hinter dem Oberösterreicher Harald Mühlböck (SU IGLA Longlife) lief Manfred Ammerl über 5km der Männer nach 19:36 Minuten als Gesamtzweiter und Erster seiner AK M 55 über die Ziellinie.