(KS.) Mit diversen Medaillen, ausgezeichneten Platzierungen und klasse Ergebnissen glänzten die Ausdauerathleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen Zweibrückenlauf der Union Wernstein, der bei optimalen Bedingungen über die Bühne ging und bei dem über 600 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren.
Mit einer klasse Vorstellung sicherte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler in 20:31 Minuten den Sieg im „Schwarzmüller Business- und Hobbylauf über 5,6 km. Gefolgt von der Triathlon Spezialistin Michaela Freudenstein, die für die „Karl-Peter-Obermaier Berufsschule“ (KPO-Runners) an den Start ging und für die 23:48 Minuten gestoppt wurden.
Anna Drexler gewinnt den diesjährigen Businesslauf Foto: Kiefner
Eigentlich mehr auf Trails und längeren Strecken unterwegs erkämpfte sich Stefanie Auer, gemeldet für den Passauer Anwaltsverein, in 24:12 Minuten Rang Drei des Damen-Gesamtklassements und komplettierte damit einen LG-Dreifacherfolg.
Platz Drei beim Businesslauf für Stefanie Auer Foto: S.K.
Bei den Männern, wo sich Julian Kreutzer (Sunba Natternbach) den Sieg sicherte, wurde Markus Zerer, der für seinen Arbeitgeber EV Group (EVG) die Laufschuhe geschnürt hatte, mit 20:27 Minuten Gesamtfünfter.
Mit Herbert Deckwerth hatten die LG`ler auch einen Nordic-Walker auf der Strecke, der nach 38:14 Minuten als Dritter seiner Altersklasse (AK) 60 ins Ziel kam.
Beim „CAB Zweibrückenlauf“, der Traditionsstrecke über 13,4 km, wo sich Monika Kubai (SU IGLA Longlife) den Sieg bei den Damen holte, erkämpfte sich Martha Weber nach 56:12 Minuten einen absolut tollen zweiten Platz in der Damen-Gesamtwertung und den Sieg in ihrer AK W 40. Christina Wimmer, die nach 1:04:07 Stunden als 11. des Gesamtklassements ins Ziel kam, gewann in ihrer AK W 30 die Silbermedaille.
Ein Teil der LG-Mannschaft mit (v.li.) Mario Bernhardt, Martha Weber, Christina Wimmer, Franz Keifenheim, Markus Zerer, Tobias Kienzler, Herbert Deckwerth, Gerhard Bauer und Georg Eibl Foto: S. K.
Bei den Männern war Mario Bernhardt in 52:23 Minuten schnellster LG´ler und rangiert damit auf Platz Fünf in seiner AK M 35. Platz Vier in der AK M 50 für Torben Schlingmann, der 59:12 Minuten lief.
Mit einer Endzeit von 1:02:46 Stunden kam Tobias Kienzler bei den 40jährigen auf Platz Zehn. Platz Drei und Bronze bei den 65jährigen für Franz Keifenheim, der 1:08:22 Stunden lief. Knapp dahinter mit 1:09:05 Stunden lief Wolfgang Storch als 12. seiner AK M 45 ins Ziel. Georg Eibl wurde mit seiner Endzeit von 1:17:56 Stunden Fünfter seiner AK M 65 und Gerhard Bauer mit 1:22:40 Stunden Vierter in der AK M 70.
LG-Quintett mit guten Leistungen in Landshut(KS.) Mit einem Sieg bei den Damen und einer ganzen Anzahl von Medaillen in den Altersklassen glänzte das fünfköpfige Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 31. Ausgabe des „Münchnerauer Abendlaufes“, der bei schwülwarmen Temperaturen und teils „sintflutartigem“ Regen im westlichsten Stadtteil von Landshut vom dortigen SV Landshut-Münchnerau ausgerichtet wurde und bei dem über 370 Teilnehmer auf Strecken zwischen 500 und 10.000 m am Start waren.
Das erfolgreiche LG-Team (ohne Stefan Biersack – v.li.) Jonathan Schubert, Mario Bernhardt, Christina Wimmer und Stephan Deckwerth Foto: K. S.
Auf dem flachen 2,5-km-Rundkurs durch den Stadtteil Münchnerau erkämpfte sich Christina Wimmer über 5000 m der Frauen nach 21:58 Minuten den Sieg vor Natalie Leitenberger (LG Region Landshut) und Stephanie Weißmann (SV Münchnerau) und holte sich damit auch gleichzeitig den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30.
Über 5000 m der Männer, wo Sandro Penker (LG Region Landshut) erfolgreich war, lief Stefan Biersack ein sehr beherztes Rennen und kam nach 19:32 Minuten als Gesamtfünfter und Gewinner seiner AK M 30 ins Ziel.
Über 10000 m, wo der Rundkurs viermal zu bewältigen war und Lokalmatador Tobias Ulbrich (SV Landshut-Münchnerau) seinen Vorjahressieg wiederholen konnte, kämpfte sich Jonathan Schubert bei strömendem Regen mit einem beeindruckenden Endspurt in 33:38 Minuten auf Platz Vier und gewann damit Silber in der Männer-Hauptklasse.
Mit einer couragierten und konstanten Laufleistung wurde Stephan Deckwerth nach 35:14 Minuten Sechster des Gesamtklassements und Zweiter seiner AK M 35.
Für Trainer Mario Bernhardt, der nach längerer Pause erstmals wieder Wettkampfluft „schnupperte“, seinem ambitionierten Anfangstempo aber letztlich Tribut zollen musste, blieben die Uhren nach 36:51 Minuten stehen, was für ihn Rang Acht insgesamt und Platz Drei in seiner AK M 35 bedeutete.
Das LG-Quintett zeigte sich durchwegs zufrieden mit Leistung und Ergebnissen und sieht sich, wie Trainer Bernhardt formulierte „auf dem richtigen Weg“.
„23. Passauer DJK-Domlauf“ mit neuem TeilnehmerrekordLinda Meier und Tobias Schreindl gewinnen Hauptlauf
(KS.) Mit einer Rekordbeteiligung von 1.799 Läuferinnen und Läufern und regelrechten Menschenmassen im Start- und Zielbereich sowie an der Strecke wurde die Passauer Innenstadt am Sonntag zu einem absoluten „Mekka des Laufsports“ als der DJK-Diözesanverband Passau seinen „23. Internationalen DJK-Domlauf“ veranstaltete.
Wie bereits in den Vorjahren stellte auch heuer wieder die LG Passau die Begleit-„Fahrzeuge“.
Erstmals starteten die DJK-Verantwortlichen in ihre Großveranstaltung, bei der heuer auch ein extra erarbeitetes Sicherheitskonzept zur Anwendung kam, mit einer Art Feld-Andacht, die vom Geistlichen Beirat des DJK-Diözesanverbandes Dr. Josef Mader gegen 12.00 Uhr direkt am Start vor der Votivkirche zelebriert wurde.
Die Ausgabe der Startnummern beschränkte sich heuer nicht nur aus diese. Gleichzeitig damit verbunden war ein Check.In der Teilnehmer.
Analog des Vorjahres war in Absprache mit dem Passauer Ordnungsamt und der Polizeiinspektion Passau der Startbereich in die Ludwigstraße im Bereich der Votivkirche verlegt worden, wo sich bei wechselndem „Aprilwetter“ mit Regenschauern und Hagel kurz vor den ersten Starts sowie Sonne und Wolken während der Läufe eine riesige Menschenmenge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Angehörigen, Betreuern und interessierten Zuschauern eingefunden hatte und Unser Radio-Reporterin Sophie Berndl zusammen mit dem DJK-Diözesanvorsitzenden Stadtrat Siegfried Kapfer die Veranstaltung moderierte.
Wer wird denn schon vor dem Lauf in die Knie gehen? Ingrid Kölbl mit den Oldies (v.li.) Georg Eibl, Gerhard Bauer und Franz Keifenheim
Unter den zahlreichen Laufbegeisterten, u.a. auch Bürgermeister Andreas Rother, in Vertretung von Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Er betonte in seinen Ausführungen den Wert des DJK-Domlaufes für die Stadt Passau und bedankte sich ausdrücklich beim DJK-Diözesanverband und den über 100 Helfern aus den einzelnen DJK-Vereinen für die Ausrichtung und das große Engagement.
Viele Kameras waren noch nicht auf Zieleinlauf fixiert, als bereits Tobias Schreindl, der Tagessieger, dem Ziel entgegeneilte, sich als Tagesschnellster und weiterer Sieger in seiner Altersklasse M 35, in die Ergebnisliste eintrug.
DJK-Diözesanvorsitzender Siegfried Kapfer, dessen erstes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer aus seinen DJK-Vereinen ging, zeigte sich begeistert vom Rekordmeldeergebnis. Darunter Kinder aus den Passauer Kindergärten St. Elisabeth, St. Josef, und St. Peter. Schülerinnen und Schüler aus 13 Stadt- und Landkreisschulen. Teilnehmer der Universität Passau, vieler kirchlicher Einrichtungen sowie Läuferinnen und Läufer aus über 40 Firmen, Kanzleien und Behörden. Diese deutlich erkennbar bereits an ihrem Outfit wie die Firma Pfaffinger Bau SE, die ZF Friedrichshafen, das Landratsamt Passau oder die Kinderklinik, Sie alle zeigten Flagge für ihren Arbeitgeber und gingen für diesen an den Start.
Einen Doppelsieg verzeichnete die LG Passau in der Wertung M 20. Frank Schneider (li) belegte hier den ersten Rang, gefolgt von Vereinskamerad Jonathan Schubert.
Pünktlich um 12.30 Uhr schickte Frau Angelika Leitl-Weber, die Leiterin der Passauer Bahnhofsmission, weit über 300 Schüler der Jahrgänge 2014 bis 2019 auf die 1.300m-Strecke. 15 Minuten später startete dann das Passauer Sparkassen-Vorstandsmitglied Ludwig Fuller den Mädchenlauf mit über 360 Teilnehmerinnen der gleichen Jahrgänge.
Für den Start des dritten Laufes, bei dem die knapp 200 12- bis 15jährigen Schülerinnen und Schüler sowie alle Jugendklassen 4.100 m zu bewältigen hatten, zeichnete Weltcup-Skirennläufer Jonas Stockinger vom SC Herzogsreut für seinen Unterstützer, die Firma Pfaffinger, zusammen mit Peter Pichert vom gleichnamigen Passauer Toyota-Autohaus, verantwortlich.
Platz 2 in der Klasse W 35 belegte Stefanie Auer (li) gefolgt von Christina Wimmer
Den Hauptlauf, bei dem sich nahezu 900 Sportlerinnen und Sportler auf die 7400m-Distanz durch die Passauer Innenstadt machten, und den anschließenden Inklusionslauf, bei dem 1300 m ohne Zeitwertung zu absolvieren waren, startete dann Bürgermeister Andreas Rother.
Schnellster des Hauptlaufes war der ehemalige deutsche Marathonmeister und mehrfache Bayerische Meister Tobias Schreindl (LG Passau) vor dem letztjährigen Sieger Jan-Frederic Worring (Notare Paulöhrl-Worring) und Frank Schneider (ebenfalls LG Passau).
Sieger und Platzierte des Hauptlaufs (v.li.) Anneli Brell, Linda Meier, Lea Wenninger, Frank Schneider, Tobias Schreindl und Jan Worring. Foto: K.S.
Als schnellste Frau des Tages kam die mehrfache Bayerische Meisterin Linda Meier (LAV Stadtwerke Tübingen/Pfaffinger Bau SE) ins Ziel; gefolgt von Lea Wenninger (SWC Regensburg) und Annelie Brell.
Schnellster Jugendlicher waren der 19jährige Bayerische U20-800m-Hallenmeister Jonas Storch (LG Passau), gefolgt von Florian Döringer und Timo Dengler (beide Pfaffinger Bau SE).
Der Sieg bei den Mädchen ging an die 14jährige Oberösterreicherin Leonie Weißenböck (Sportunion IGLA long life), gefolgt von ihrer Vereinskameradin Leonie Puchenberger und Tamara Garhammer (Pfaffinger Bau SE).
In der sog. Schulwertung war auch 2025 wieder die Sport-Grundschule Grubweg erfolgreich, gefolgt von der Grundschule Passau-Innstadt und der Grundschule Hacklberg.
Den Pokal für die teilnehmerstärkste Firma sicherte sich erneut die ZF Friedrichshafen AG-Standort Passau.
Für die Verpflegung und Verköstigung am Domplatz zeichneten der Diözesansportclub Passau, die DJK-SF Reichenberg und der Vereinswirt der DJK Passau-West Armin Weißhäupl, der extra einen Transportkombi von der Autovermietung Plechinger GmbH gestellt bekam, verantwortlich.
(KS.) Mit Katharina und Bruno Kapfer, Mario Bernhardt, Franziska Jäckel und Christina Wimmer war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen Gardasee-Marathon dem „Lakegarda42“, einem der schönsten Straßenläufe Europas, vertreten, bei dem über 1200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren.
Bei strahlendem Sonnenschein und zum Teil sehr böigem Wind starteten die Teilnehmer am Seeufer der 1140-Einwohner-Gemeinde Limone, liefen entlang des Sees nach Riva del Garda, von dort durch zahlreiche Obstplantagen über Arco bis zum Ziel in einem der beliebtesten Urlaubsorte am Gardasee im malerischen Malcesine.
Mit den „Tempomachern“ Bruno Kapfer und Mario Bernhardt an ihrer Seite kämpfte sich das Damen-Trio erstmals über die 42-km-Distanz. Katharina Kapfer finishte nach 3:20:30 Stunden, Christina Wimmer lief nach 3:54:45 Stunden über die Ziellinie und für Franziska Jäckel blieben die Uhren nach 4:08:36 Stunden stehen.
„Ein unvergessliches Erlebnis, die Stimmung an der Strecke, die Natur und die eigene Leistung – das intensive Training der letzten Monate hat sich heute ausgezahlt“, so unisono die drei LG-Damen beim Auslaufen.
Das LG-Quintett (v.li.) Bruno Kapfer, Franziska Jäckel, Katharina Kapfer, Christina Wimmer und LG-Trainer Mario Bernhardt Foto: K.S.
(KS.) Einen regelrechten „Medaillenregen“ gab es für die Ausdauerläuferinnen und -läufer der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „13. Dingolfinger Stadion-Crosslauf“, der am Samstag bei relativ angenehmen Wintertemperaturen über die Bühne ging.
Die Verantwortlichen des ausrichtenden LV Region Geiselhöring hatten in Zusammenarbeit mit der Stadt Dingolfing und den Stadtwerken Dingolfing im „Isar-Wald-Stadion“ eine attraktive, von den Zuschauern komplett einsehbare selektive 1.500-m-Strecke auf Sand- und Graswegen austrassiert, der den Teilnehmern einiges abverlangte.
In Vorbereitung auf die Bayerischen Cross-Meisterschaften, die am 23. Februar vor heimischer Kulisse in Ruhstorf im Gemeindeteil Sulzbach ausgetragen werden, hatte Trainer Mario Bernhardt ein LG-Sextett an den Start geschickt.
Die Männer-Mittelstrecke über drei Runden bzw. 4500 m dominierte Frank Schneider, der nach 13:55 Minuten Jonas Gilch (TSV 1883 Bogen) und Reinhard Berger (SVG Ruhstorf) auf die weiteren Plätze verwies.
Frank Schneider dominiert die Männer-Mittelstrecke Foto: Habermann
Bei den Frauen, die ebenfalls 4500 m zu bewältigen hatten, zeigte sich Eva Schultz in bestechender Form und holte sich in 14:59 Minuten den Gesamtsieg vor Vereinskameradin Anna Drexler, die 15:51 Minuten lief.
Eva Schultz gewinnt die Damen-Gesamtwertung Foto: Kiefner
Als Zugabe gab es für Eva Schultz den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30 und für Anna Drexler den Sieg in der Allgemeinen Frauenklasse.
Anna Drexler erkämpft sich Platz Zwei im Gesamtklassement Foto: Kiefner
Als Dritte der Damen-Gesamtwertung kam die ehemalige LG`lerin Jana Vogel ins Ziel, gefolgt von Marion Kopp, für die 18:41 Minuten gestoppt wurden und die damit schnellste 50jährige war. Eine Endzeit von 18:49 Minuten und Platz fünf im Gesamtklassement für Milena Heller und zudem Silber in der Allgemeinen Frauenklasse. 18:50 Minuten bedeuteten für Christina Wimmer Rang Sechs in der Gesamtwertung und Bronze bei den 30jährigen.
Das LG-Damentrio (v.li.) Christina Wimmer, Marion Kopp und Milena Heller Foto: S. Kapfer
Trainer Mario Bernhardt zeigte sich sichtlich zufrieden mit den Ergebnissen und dem aktuellen Leistungstand in Bezug auf die jetzt anstehenden weiteren Wettkämpfe.
(KS.) Mit Gold und Silber glänzten Lisa Fraunhofer, Martha Weber, Christina Wimmer und Stephan Deckwerth von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „2er Teamstundenlauf“ der LG Innviertel in der oberösterreichischen Bezirkshauptstadt Ried im Innkreis. Ein Team – zwei Teilnehmer – eine Stunde Zeit – wieviel Runden werden absolviert? So auf einen Nenner gebracht der Wettkampf den die LG Innviertel im Rieder Stadtpark ausrichtete und bei dem die teilnehmenden 2er-Teams einen 1400-m-Rundkurs abwechselnd zu durchlaufen hatten.
Bei optimalen sonnigen Verhältnissen schaffte das LG-Damen-Duo Martha Weber und Christina Wimmer in der vorgegebenen Stunde letztlich 12 Runden und musste sich unter den 28 Damen-Mannschaften nur denkbar knapp Franziska Plattner und Carolin Stadler (DAS Leichtathletik-Team) geschlagen geben. In der Mixed-Konkurrenz verwiesen Lisa Fraunhofer und Stephan Deckwerth nach 13 gelaufenen Runden das Duo vom CLR Sauwald Schwarzmüller Sophie Amesberger und Alexander Hellwagner und die Lokalmatadoren Maria Hörmandinger und Igor Sandrk (Überflieger – LG Innviertel) auf die weiteren Plätze.
Das erfolgreiche LG-Quartett (v.li.) Martha Weber, Lisa Fraunhofer, Christina Wimmer und Stephan Deckwerth
-Stephan Fruhmann dramatischer Vizemeister im Einzel – Titelkämpfe im Rahmen des Regensburg-Marathons-
(KS.) Einen absolut dramatischen Verlauf nahmen die diesjährigen Bayerischen Marathon-Meisterschaften, die im Rahmen des „32. Regensburg Marathon“ über die Bühne gingen. Unter dem Beifall tausender Zuschauer und unterstützt von zahlreichen Bands und Musikgruppen gingen knapp 5000 Teilnehmer bei Sonnenschein und hohen sommerlichen Temperaturen auf die anspruchsvollen Strecken mit Start und Ziel auf dem „Infineon-Parkplatz“ beim Regensburger Westbad.
Beim Marathon mussten die Läuferinnen und Läufer eine Halbmarathon-Runde durch den Landkreis Regensburg mit Blick auf die Walhalla und zwei 10-km-Runden durch die Innenstadt mit zweimaliger Überquerung der Steinernen Brücke absolvieren.
Das LG-Team mit (v.li.) LG-Trainer Mario Bernhardt, Jonathan Schubert, Stephan Deckwerth, Christina Wimmer, Sebastian Liebl, Stephan Fruhmann, Michaela Freudenstein und Franziska Jäckel
Für die Bayerischen Marathon-Titelkämpfe hatte die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau Stephan Fruhmann, Stephan Deckwerth, Jonathan Schubert und Sebastian Liebl gemeldet. Von Beginn an lief Stephan Fruhmann ein couragiertes Rennen, lag bis knapp 100 m vor der dem Ziel auf Gold- und Titelkurs, erlitt aber dann einen Schwächeanfall, konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten, klappte knapp 100 m vor der Ziellinie regelrecht zusammen und konnte sich erst nach kurzer “Erholung“ wieder aufraffen und die letzten Meter ins Ziel quälen.
Überholt vom bis kurz vor dem Ziel hinter ihm laufenden Oliver Tzschoppe (LG Erlangen) erkämpfte er sich mit 2:36:26 Stunden noch Platz Zwei und die Bayerische Vizemeisterschaft sowie den Sieg in seiner Altersklasse (AK) M 45. Hinter dem Drittplatzierten Marcus Gruber (SWC Regensburg) kam Stephan Deckwerth, der bis etwa Kilometer 29 noch auf Kurs Bestzeit unterwegs war, letztlich aber den Temperaturen und der Strecke Tribut zollen musste, nach 2:43:59 Stunden als Gesamtvierter ins Ziel. Nach 2:49:55 blieben die Uhren für Jonathan Schubert stehen, was für ihn Rang Sieben im Männer-Gesamtklassement bedeutete. Für den vierten LG-Marathoni Sebastian Liebl, eigentlich beim Triathlon zuhause und extra für die Mannschaft mit an den Start gegangen, wurde der Wettkampf zu einem Kampf mit den Temperaturen, der Strecke und mit sich selbst. Letztlich finishte er nach 3:28:27 als 30. der Gesamtwertung und Siebter seiner AK M 35. Bei der Auswertung des Mannschaftsergebnisses konnten sich die LG`ler dann jedoch richtig freuen, denn in der Besetzung Fruhmann, Deckwerth und Schubert holten sie sich die Bayerische Meisterschaft mit der Mannschaft vor den Teams der LG Mettenheim und der Diamonds Aichach!
Doch nicht nur im Marathon waren die LG`ler am Start. Auf der nicht zu den Bayerischen Titelkämpfen gehörenden Halbmarathon-Distanz zeigte die 15jährige Samira Luck, die heuer erstmals in der Weiblichen Jugend U 18 am Start ist, ein ganz starkes Rennen und gewann nach 1:44:50 Stunden ihre Jugendklasse vor Johanna Hofmeister (Skiclub Großberg) und Sarah Schumann (Team GymLap).
Samira Luck holt sich den Sieg in der Weiblichen Jugend U 18
Hawaii-Triathlon-Finisherin Michaela Freudenstein belegte mit ihrer Endzeit von 1:46:10 Stunden Rang 20 in ihrer AK W 30. Für Franziska Jäckel stoppten die Uhren eine Endzeit von 1:58:41 Stunden. Im Rennen über die Viertelmarathon-Strecke lief Christina Wimmer nach 50:21 Minuten als Sechste ihrer AK W 30 über die Ziellinie, gefolgt von Tempomacher und LG-Trainer Mario Bernhardt, der mit 50:23 Minuten Fünfter bei den 35jährigen wurde.
Bayerische Halbmarathon-Titelkämpfe in Ingolstadt – Ehepaar Kapfer holt Gold und Silber bei den Polizeimeisterschaften
(KS.) Mit sehr guten Leistungen und neuen persönlichen Bestzeiten präsentierte sich das von Mario Bernhardt betreute achtköpfige Aufgebot der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Halbmarathon-Meisterschaften, die im oberbayerischen Ingolstadt im Rahmen des dortigen „Halbmarathon 24“ bei kühlen Temperaturen und leicht windigem Wetter ausgetragen wurden.
Das erfolgreiche LG-Team (v.li.) Stephan Deckwerth, Jonathan Schubert, Martha Weber, Sascha Jäger Katharina und Bruno Kapfer, Christina Wimmer, Trainer Mario Bernhardt und Sarah Goller Foto: K.S.
Auf der abwechslungsreichen und anspruchsvollen Strecke durch naturnahe Abschnitte wie dem Donaudamm, dem Baggersee oder dem Glacis sowie mitten durch die Ingolstädter Innenstadt war Stephan Deckwerth, der seine Bestzeit auf 1:14:38 Stunden verbesserte, schnellster LG`ler und belegte im Gesamtklassement Platz Neun und in seiner Altersklasse (AK) M 30 Rang Fünf. Jonathan Schubert steigerte seine persönliche Halbmarathon-Bestzeit auf jetzt 1:14:50 Stunden und wurde damit 11. der Gesamtwertung und belegte in der Allgemeinen Männerklasse Rang Sieben. Bruno Kapfer, erstmals im Trikot der LG Passau bei Bayerischen Titelkämpfen am Start, lief mit Bestzeit von 1:21:32 Stunden über die Ziellinie, was Rang 38 im Gesamtklassement und Platz 17. seiner AK M 35 bedeutete. Bei den Bayerischen Polizeimeisterschaften, die im Rahmen dieser Titelkämpfe ebenfalls ausgetragen wurde, holte er sich in seiner AK M 35 den Titel und die Goldmedaille. Für Sascha Jäger lief es auf dem ersten Teil der Strecke noch ganz gut, er musste dann etwas Tempo rausnehmen und kam letztlich als Neunter seiner AK M 50 nach 1:26:5 Stunden ins Ziel. In der Mannschaftswertung belegte das LG-Trio Deckwerth, Schubert und Kapfer hinter dem MTV 1881 Ingolstadt, dem SWC Regensburg und dem PTSV Rosenheim mit lediglich zwei Minuten Abstand auf den Bronze-Platz den undankbaren vierten Rang.
Foto: KiefnerFoto: Kiefner
Schnellste LG-Dame war die Bayerische Cross-Mannschaftsmeistern Martha Weber, die ihre persönliche Bestzeit auf 1:26:52 Stunden steigerte, damit Neunte der Damen-Gesamtwertung und Vierte ihrer AK W 35 wurde. Katharina Kapfer, wie ihr Ehemann erstmals im LG-Trikot bei Bayerischen Titelkämpfen, lief mit ihren 1:34:36 Stunden ebenfalls Bestzeit, wurde 11. in ihrer AK W 30 und erkämpfte sich bei den Bayerischen Polizeimeisterschaften in dieser AK Platz Zwei und die Silbermedaille. Auch Sarah Goller, für die 1:34:46 Stunden gestoppt wurden, lief persönliche Bestzeit und belegte damit in der Allgemeinen Frauenklasse Rang 15. Auch für Christina Wimmer gab es eine neue persönliche Bestzeit. Mit ihren 1:37:26 Stunden rangiert sie in ihrer AK W 30 auf Platz 14. Hinter dem MTV 1881 Ingolstadt, dem SC Kemmern und dem PTSV Rosenheim wurde das LG-Frauen-Trio Weber, Kapfer und Goller Vierter der Mannschaftswertung.
Gold und Silber bei den Bayerischen Polizeimeisterschaften für Katharina und Bruno Kapfer Foto: K.S.
Klasse Leistung des LG-Duos Wimmer-Bernhardt in Köln
-Hyrox-Wettkampf bei der Fitnessmesse FIBO-
(KS.) Im Rahmen der weltweiten größten Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit, der „FIBO“ in Köln wurde auch ein Hyrox-Wettkampf angeboten, bei dem Christina Wimmer und Mario Bernhardt von Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Start waren.
„Hyrox“ ist ein außergewöhnlicher Functional-Fitness-Wettbewerb, bei dem Ausdauer und Kraft kombiniert werden und die Teilnehmer insgesamt acht Kilometer laufen und dazwischen zudem acht Workouts absolvieren müssen. D.h. ist ein Kilometer zurückgelegt, folgt ein Workout wie z.B. einen Gewichtsschlitten schieben oder ziehen, auf einem Rudergerät oder einem Ski-Ergometer „arbeiten“ und danach wird der nächste Kilometer gelaufen.
Intensiv vorbereitet auf diese für sie eher ungewöhnliche Challenge im offiziell lizenzierten Passauer Gym „CrossFit Invincible“, lieferte das Passauer LG-Duo in der Kategorie „Mixed Double“, bei dem 600 Paare am Start waren, eine absolut klasse Leistung ab und kam nach 1:12:41 Stunden Ziel!
Christina Wimmer und Mario Bernhardt beim Zieleinlauf
Lisa Fraunhofer und Marlene Scheibenzuber Vize-Europameister
3000 Teilnehmer bei den “Hyrox European Championships“ in Wien
(KS.) Für die einen klingt es nach purer Quälerei – für die anderen nach einer tollen Herausforderung! „Hyrox“ ist ein außergewöhnlicher Functional-Fitness-Wettbewerb, bei dem Ausdauer und Kraft kombiniert werden und die Teilnehmer insgesamt acht Kilometer laufen und dazwischen zudem acht Workouts absolvieren müssen. D.h. ist ein Kilometer zurückgelegt, folgt ein Workout wie z.B. einen Gewichtsschlitten schieben oder ziehen, auf einem Rudergerät oder einem Ski-Ergometer „arbeiten“ und danach wird der nächste Kilometer gelaufen. In 52 Städten weltweit gibt es 2024 entsprechende Wettbewerbe.
Die Vize-Europameister Lisa Fraunhofer (li.) und Marlene Scheibenzuber
Bei den diesjährigen „Hyrox Europameisterschaften, die in den Hallen des Messe-Geländes in der österreichischen Hauptstadt Wien ausgetragen wurden, waren 3000 Teilnehmer aus fast 40 Nationen am Start.
Das Passauer Sextett Lisa Fraunhofer, Marlene Scheibenzuber, Lena Dichtl, Maria Koller, Maria Sellner und Christina Wimmer, das sich die letzten Wochen intensiv im offiziell hyroxlizenzierten Passauer Gym „CrossFit Invincible“ auf diese Challenge vorbereitet hatte, glänzte dabei mit absolut tollen Leistungen und Ergebnissen.
Im „Women Double“, wo dass US-amerikanische Duo Lauren Griffith und Lauren Weeks die Damen-Gesamtwertung gewann, belegten Lisa Fraunhofer und Marlene Scheibenzuber nach 1:03:25 Stunden einen klasse sechsten Platz und in ihrer Altersklasse (AK) U 29 wurden sie hinter dem belgischen Schwesternpaar Margot und Charlotte Vandenlindenloof Zweite und damit Vize-Europameister. Lena Dichtl und Maria Koller belegten hier mit ihrer Gesamtzeit von 1:14:22 Std. Rang 12.
Lena Dichtl (li.) und Maria Koller
In der sog. “Women Single Divison“ kam Christina Wimmer in ihrer AK 30-34 nach 1:29:24 Stunden auf Rang 42. Maria Sellner, die in der AK 40-44 am Start war, wurde nach 1:14:40 Stunden Achte.
Zufriedenes Trio (v.li.) Christina Wimmer, Lisa Fraunhofer und Maria Sellner