Mallorca (ESP), 19. – 26. März 2023 

Ein Bericht von Felix Wagner

Es ist Mitte März. Die Crosslauf -Saison ist geschafft, die ersten BLV-Medaillen sind bereits gewonnen und die Stadt Passau lädt ihre erfolgreichsten Sportler/innen zur Ehrung. Für die Mittel- und Langstreckengruppe der LG Passau sorgen diese Ereignisse für zusätzliche Vorfreude, denn das alljährliche Trainingslager auf Mallorca steht direkt vor der Tür.

Los ging das Unternehmen am Sonntag, den 19.03.2023. Da der Flieger bereits um 6 Uhr morgens gegen Süden aufbrach, sollte es für die 15 Teilnehmer eine kurze Nacht werden.

Nach einer reibungslosen Anreise wurden die Passauer mit Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen begrüßt. Nach einer kurzen Schlafnachholung lies der traditionelle Ankunftsdauerlauf nicht lange auf sich warten und die Debütanten in der Gruppe wurden mit den örtlichen Laufstrecken bekannt gemacht.

In Vorbereitung auf den Frühjahrsmarathon in Linz hatten die Marathonis ein ordentliches Programm vor sich. Mit Longruns, Fahrtspiel, Tempodauerlauf und Dauerläufe wurde von dem ein oder anderen sogar die magische 200km Marke durchbrochen.

Aber auch bei den „normalen“ Langstrecklern wurden ordentlich Kilometer abgespult und teilweise richtig aufs Tempo gedrückt.
An den Nachmittagen standen mit lockeren Läufen, Athletik und gemeinsamen Radausfahrten die Regeneration und der Spaß im Vordergrund. Selbstverständlich durfte auch das tägliche Bräunen am Pool nicht zu kurz kommen.
Trotz aller Müdigkeit und Erschöpfung durfte nach dem Abendessen ein gemeinsamer Tagesabschluss nicht fehlen. Lustige Geschichten, hart umkämpfte Uno-Siege und große Gewinne beim Hotelbingo trugen zur allgemein besten Stimmung bei! Bei Letzterem entpuppten sich aus den Reihen der LG Passau zwei sehr große Talente

Leider sollte der bis dahin perfekte Ablauf mit einer Meldung aus den Medien gestoppt werden. Für Sonntag den 26.03. den Rückreisetag der Gruppe, sollten alle Flüge nach München wegen Streiks gestrichen werden. Dasselbe Szenario auch für Montag, deutschlandweit. Für die Reisegruppe hieß das erstmal Ungewissheit. Unzählige Telefonate, Stunden in Warteschleifen und unterschiedliche Aussagen. Nach langem hin und her kristallisierte sich heraus, dass die Läufer/innen 3 Tage mehr Zeit für das Training bekommen sollten. Leider verkleinerte sich die Gruppe somit am Samstag, da ein längerer Aufenthalt aus privaten Gründen nicht für alle möglich war. Für den Rest hieß es nach 3 weiteren tollen Trainingstagen die Heimreise anzutreten.
Direktflüge konnten von den Reiseveranstaltern leider nicht organisiert werden. So kam es, dass ein Teil über Frankfurt nach München fliegen musste. Der andere Teil der Gruppe wurde über Zürich nach München gebracht. Die 6 Stunden Aufenthalt ließen einen Abstecher in die Züricher Innenstadt zu und der ein oder andere genehmigte sich einen Cappuccino am Züricher Seeufer.

Schlussendlich kamen allesamt wieder gesund, verletzungsfrei und zufrieden zu Hause an. Trainer Mario Bernhard zeigte sich vollkommen zufrieden sowohl mit dem absolvierten Training als auch mit der Stimmung und dem Zusammenhalt in der Gruppe.

Auf ein nächstes im Jahr 2024!

Alle Teilnehmer des Trainingslagers
Hintere Reihe v. links: Felix Wagner, Stephan Deckwerth, Frank Schneider, Anna Drexler, Markus Weinert, Anne Schregle, Christina Wimmer, Trainer Mario Bernhard
Vordere Reihe v. links: Luis Schulz, Thomas Bründl, Sascha Jäger, Jonathan Schubert, Katrin Bründl, Jana Vogel, Anna Kipphardt

Eine Trainingseinheit in diesem Trainingslager verdient es, besonders hervorgehoben zu werden. In Gedenken an unseren im letzten Jahr leider viel zu früh verstorbenen Freund und Trainingspartner Richard Friedrich machten sich Markus Weinert und Felix Wagner mit dem Fahrrad auf in Richtung Serra de Tramuntana. „Ich bin im Jahr 2017 diese Runde gemeinsam mit Richard gefahren. Unser Vorhaben, das zu wiederholen, konnten wir leider nicht mehr in Erfüllung bringen. Auf der Tour kamen viele schöne Erinnerungen hoch und Richard war allgegenwärtig“, so Felix nach der Tour.

fa) Soweit der Bericht von Felix Wagner für das Jahr 2023. 
Es darf dabei auf das Jahr 2020 zurückgeblendet werden. Auch damals war ab 14. März die Welt noch einigermaßen in Ordnung. Alles ging seinen geplanten Trainings – Weg. Ja, bis das damalige Trainingslager ein abruptes Ende fand. Denn bereits zwei Tage später durfte das Hotelgelände wegen der sich ausbreitenden Pandemie nicht mehr verlassen werden. Mallorca rief dann sogar den Notstand aus und wurde Hals über Kopf evakuiert. Alle Touristen müssen die Insel unverzüglich verlassen. Auch damals gestaltet sich der eigentlich fixierte Rückflug in eine wahre “Odyssee”. Menschenmassen in der Abflughalle. Man musste froh sein, überhaupt einen Flug zu ergattern, um von der Insel herunterzukommen. Von wegen dem Wunsch einer gemeinsamen Rückreise in Richtung Heimat. Schön aufgeteilt landeten damals die Gruppenteilnehmer in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Nürnberg und mussten schauen, wie sie wieder an ihren Ausgangsort Passau zurückkehren konnten.
Sowohl auf Pandemie, als auch auf Streik können wir in Zukunft gerne verzichten.
Es kann hoffentlich nur besser werden !  

LG-Frauenteam und Anna Drexler holen Bayerisches Silber!

(KS.) Mit zweimal Silber, einmal Bronze und diversen persönlichen Bestleistungen glänzte das 10köpfige Ausdauerteam der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen 10-km-Straßenlaufmeisterschaften, die bei zwar bei kühlen Temperaturen und leichtem Nieselregen, aber sehr guten Bedingungen in der schwäbischen Kreisstadt Aichach ausgetragen wurden.
Die über 220 Teilnehmer hatten dabei einen 2,5-km-Rundkurs mit Start und Ziel in unmittelbarer Nähe des „Deutschherren-Gymnasiums“ an der Schulstraße viermal zu bewältigen.

Bei den Frauen und Juniorinnen, wo es mit Miriam Dattke, Svenja Ojstersek und Hanna Bruckmayer einen Dreifach-Erfolg der LG Telis Finanz Regensburg gab, lief Eva Schultz mit neuer persönlicher Bestzeit von 35:22 Minuten als Gesamtvierte und Dritte der Frauenwertung über die Ziellinie. Knapp dahinter mit ebenfalls neuer persönlicher Bestzeit von 35:31 Minuten als Gesamtfünfte und Bayerische Vizemeisterin der Juniorinnen Anna Drexler.
Jana Vogel steigerte ihre persönliche Bestleistung auf nun 37:41 Minuten und belegte damit Rang Neun bei den Frauen. Nicht ganz zufrieden zeigte sich Christina Wimmer, die nach 44:58 Minuten über die Ziellinie lief und etwas hinter ihren zuletzt gezeigten Leistungen blieb. Auch Steffi Auer, erstmals bei Bayerischen Titelkämpfen am Start und mit 46:56 Minuten Sechste in ihrer Altersklasse (AK) W 35, war nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung.

(Foto KS.): Bayerische Vizemeister in der Mannschaftswertung (v.li.) Anna Drexler, Jana Vogel und Eva Schultz 

Hinter der überragenden ersten Mannschaft der LG Telis Finanz Regensburg erkämpfte sich das LG-Trio Eva Schultz, Anna Drexler und Jana Vogel in der Mannschaftswertung die Bayerische Vizemeisterschaft vor dem zweiten Team der LG Telis Finanz Regensburg.

Schnellster LG`ler bei den Männern war Stephan Fruhmann, der mit seinen 32:47 Minuten nur knapp an seiner Bestzeit vorbeilief und Fünfter seiner AK M 40 wurde.
LG-Trainer Mario Bernhardt, erstmals wieder selbst am Start, lief 33:37 Minuten und belegte damit Rang 17 bei den Männern. Direkt dahinter Stephan Deckwerth, für den 33:44 Minuten gestoppt wurden. Überhaupt nicht zufrieden zeigte sich Frank Schneider, der als Neunter der Junioren 35:18 Minuten lief. „Oldie“ Sascha Jäger wurde mit seiner Endzeit von 37:22 Minuten Sechster seiner AK M 50.
Hinter den Mannschaften des LAC Passau, des PTSV Rosenheim und des MTV 1881 Ingolstadt verfehlten Stephan Fruhmann, Mario Bernhardt und Stephan Deckwerth einen Podestplatz nur um 14 Sekunden und belegten in der Mannschaftswertung Rang Vier.

(Foto KS.): Da komplette LG-Team mit (v.li.) Trainer Mario Bernhardt, Christina Wimmer, Stephan Deckwerth, Steffi Auer, Anna Drexler, Jana Vogel, Eva Schultz, Sascha Jäger, LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer, der zusammen mit Felix Wagner und Günter Zahn (beide nicht auf dem Bild) für die Betreuung verantwortlich zeichnete, Stephan Deckwerth und Frank Schneider

Jonas Storch und Jana Vogel gut dabei!

-LG-Duo bei den Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften-

(KS.) Nur mit einem Duo war Mario Bernhardt, Trainer der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, zu den diesjährigen Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften ins oberbayerische Markt Indersdorf im Landkreis Dachau gefahren, wo knapp 500 Teilnehmer bei kühlen Temperaturen und windigen Verhältnissen in 11 Läufen auf einem welligen 1100-m-Wiesen-Rundkurs um Meisterehren, Medaillen und Platzierungen kämpften.

In der Männlichen Jugend U 18 waren 3300 m bzw. drei Runden zu absolvieren. Hier lief Jonas Storch, zuletzt Bayerischer 1500-m-Hallenemeister in der U 18, die ersten beiden Runden in der Führungsgruppe mit, musste dann aufgrund Atemproblemen das Tempo etwas reduzieren und lief nach 10:37 Minuten hinter Elias Kolar (TSG 08 Roth), Luis Pfister (TSV Ottobrunn) und Sebastian Lange (Vfl Murnau) als Vierter seiner Jugendklasse über die Ziellinie.
Jana Vogel, nach langwierigem grippalen Infekt erstmals wieder bei einem Wettkampf, benützte diese Titelkämpfe als letzten Härtetest vor den Bayerischen 10-km-Straßenlauf-Meisterschaften. Auf der 4400-m-Distanz, die von Hanna Bruckmayer (LG Telis Finanz Regensburg) gewonnen wurde, lief die Passauerin ein äußerst engagiertes Rennen und belegte mit ihrer Endzeit von 16:36 Minuten letztlich Platz 10 im Gesamtklassement und zeigte sich recht zufrieden mit dem Ergebnis.

Bild (Foto KS) Das LG-Duo Jana Vogel und Jonas Storch

LG-Langstreckler dominieren „8. Arnstorfer Crosslauf“!

(KS.) Viermal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für die Ausdauerasse der Leicht-athletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 8. Ausgabe des „Arnstorfer Crosslaufes“, bei dem knapp 150 Teilnehmer bei kaltem Temperaturen auf einem flachen Rundkurs mit Start und Ziel am Reitplatz an der Arnstorfer Wiesenstraße Strecken zwischen 650 und 7000 m zu bewältigen hatten.

Auf dem von Lauf zu Lauf matschiger werdenden Geläuf erkämpfte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler nach 15:57 Minuten den Sieg auf der Damen-Mittelstrecke über 4200 m vor Ingrid Materna (SVG Ruhstorf) und der Tschechin Lucie Percova (AK Skoda Plze).
In der Altersklasse (AK) W 40 sicherte sich Kathrin Bründl in 20:03 Minuten den Sieg vor dem SVG Ruhstorfer Duo Tanja Rieger und Silke Simon.
Den Sieg auf der Damen-Langstrecke, wo 7000 m bzw. fünf Runden zu absolvieren waren, holte sich Jana Vogel in 30:36 Minuten vor Iolanda Virzi (Erdinger Active Team) und Daniela Eid (DJK Pörndorf).

Im Mittelstrecken-Rennen der Männer, das der 26jährige Landauer Triathlet Anton Huber (Gesund zum Ziel) für sich entschied, wurde Manfred Ammerl nach 18:00 Minuten Zweiter vor Gerhard Paternoster (SVG Ruhstorf).
Einen Doppelsieg für die LG Passau gab es in der Gesamtwertung auf den fünf Runden der Männer-Langstrecke. Hier gewann Mario Bernhardt nach 25:32 Minuten vor seinem Vereinskameraden Stephan Deckwerth, der sie in 26:14 Minuten lief. Platz Drei ging an Maximilian Maier (Radl Hüttner) aus Massing.
Für Felix Wagner blieben die Uhren nach 29:02 Minuten stehen, was für ihn Rang Drei in der AK M 30 bedeutete.

LG-Trainer Mario Bernhardt zeigte sich am Rande der Siegerehrung mit den Ergebnissen und dem Leistungsstand seiner Athletinnen und Athleten sehr zufrieden und betonte, dass dieser Crosslauf ein gelungener Test für die anstehenden Wettkämpfe gewesen sei. Den letzten Fein-schliff wolle man sich dann Ende Januar im Trainingslager im Wellneshotel Königshof in Bad Füssing holen.

Das erfolgreiche LG-Team (v. li.) Stephan Deckwerth, Mario Bernhardt, Anna Drexler, Jana Vogel, Felix Wagner, Kathrin Bründl und Manfred Ammerl

Anna Drexler, Jana Vogel und Stephan Deckwerth in Arnstorf erfolgreich!

-LG-Langstreckler dominieren „Nikolaus-Waldlauf“!-

(KS.) Dreimal Gold und einmal Bronze für die von Mario Bernhardt betreuten Ausdauerasse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 43. Ausgabe des „Arnstorfer Nikolaus Waldlaufes“. Über 200 Teilnehmer hatten im Waldgebiet Eiselstorf bei Sonnenschein und winterlichen Temperaturen auf einem selektiven Kurs Strecken zwischen 500 und 9000 m zu bewältigen.

(Foto KS): Das erfolgreiche LG-Quartett (v. li.) Manfred Ammerl, Anna Drexler, Jana Vogel und Stephan Deckwerth mit Trainer Mario Bernhardt

Über 5.000 m holte die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler nach 19:23 Minuten den Gesamtsieg nicht nur bei den Frauen, wo sie die beiden Lokalmatadorinnen Alexandra Weber und Antonia Eder (beide LAC Arnstorf 1978) auf die weiteren Plätze verwies, sondern war auch schneller als der erste Mann auf dieser Distanz!

Auf der Langstrecke, wo 9000 m zu absolvieren waren, gewann Stephan Deckwerth nach 34:07 Minuten vor dem Oberösterreicher Thomas Ehrnleitner (LC MKW Hausruck) und Helmut Knuff (DJK Pörndorf).

Als Zweitschnellste des Gesamteinlaufs über 9000 m kam Jana Vogel, für die 37:55 Minuten gestoppt wurden, ins Ziel und sicherte sich damit überlegen die Damenwertung vor Iolanda Virzi (Erdinger Active Team) und Sabrina Ott (Alpenverein Haag i.OB).
Manfred Ammerl, der heuer letztmals in seiner Altersklasse M 50 an den Start ging, holte mit seiner Endzeit von 43:06 Minuten Bronze!

LG Passau „rockt“ die Niederbayerischen Cross-Meisterschaften

-Niederbayerische Meisterschaften in Arnstorf – LG-Dreifacherfolg auf der Männer-Langstrecke – Mannschaftstitel der Damen und Männer an die LG – Jonas Storch gewinnt Männliche Jugend-

(KS.) Mit einer ganzen Anzahl von Titeln und Medaillen, sowie durchwegs klasse Leistungen präsentierten sich die Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen niederbayerischen Cross-Meisterschaften. Diese wurden von der Arnstorfer LG auf dem Sport- und Freizeitgelände an der Wiesenstraße ausgerichtet. Gleichzeitig wurden auch die Cross-Meister des Leichtathletik-Kreises Passau ermittelt.

Das erfolgreiche Team der LG Passau (v.re.) mit Jana Vogel, Kathrin Bründl, Jonas Storch, Sascha Jäger, Stephan Deckwerth, Frank Schneider, Anna Drexler, Trainer Mario Bernhardt, Christoph Friedl, Alex Sellner (der seine Tochter Linda Meier betreute!) und der Leichtathletik-Bezirksvorsitzenden Centa Hollweck 

Die Verantwortlichen hatten auf dem Wiesengelände und den Feldwegen eine kleine Runde mit ca. 325 und eine große Runde mit etwa 1.400 m austrassiert, auf denen die Teilnehmer aus 15 niederbayerischen Vereinen bei fast schon sommerlichen Temperaturen Strecken zwischen 650 und knapp 6000 m zu bewältigen hatten.

Bei den Damen, wo 4200 m zu bewältigen waren, lief die mehrfache bayerische Meisterin Anna Drexler hinter der deutschen U20 5000-m-Meisterin und U20-WM-Teilnehmerin Linda Meier vom LAC Passau, nach 16:09 Minuten als Zweite über die Ziellinie, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Jana Vogel, für die 16:34 Minuten gestoppt wurden und die sich damit auch den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30 holte. Kathrin Bründl wurde mit ihrer Endzeit von 18:34 Minuten Gesamtsechste und gewann ihre AK W 35.
In der Besetzung Anna Drexler, Jana Vogel und Kathrin Bründl holten sich die LG-Damen den Sieg in der Mannschaftswertung vor der DJK-Laufwölfe Fürsteneck und der SVG Ruhstorf.

In der Männlichen Jugend U18/U20, die zwei Große Runden bzw. 2800 m zu laufen hatten, gewann Jonas Storch nach 9:30 Minuten vor Maximilian Spielbauer (LAC Passau) und Uli Stocker (TV Geiselhöring).

Auf der Männer-Langstrecke, wo knapp 6000 m auf dem Programm standen, gab es einen Dreifacherfolg der LG Passau. Christoph Friedl, im Winter nur auf den Langlauf-Skiern unterwegs, gewann in 21:14 Minuten vor Frank Schneider, der 21:49 Minuten brauchte und Stephan Deckwerth, für den die Uhren nach 22:00 Minuten stehen blieben und der sich damit auch den Sieg in seiner AK M 30 sicherte.

Für das LG-Trio Christoph Friedl, Frank Schneider und Stephan Deckwerth gab es einen überzeugenden Sieg in der Mannschaftswertung vor der SVG Ruhstorf und der DJK-Laufwölfe Fürsteneck.

Sascha Jäger, der mit seiner Endzeit von 23:42 Minuten Neunter der Gesamtwertung wurde, holte sich in seiner AK M 50 hinter Andreas Baumann (DJK-Laufwölfe Fürsteneck) und Helmut Knuff (DJK Pörndorf) die Bronzemedaille.

In der Wertung des Leichtathletik-Kreises Passau gab es für die LG-Athletinnen und -Athleten dann nochmals eine ganze Anzahl von Titeln und Medaillen.

Erfolgreicher Start in die Straßensaison

-LG-Ausdauer-Asse bei den Deutschen 10-km-Straßenlaufmeisterschaften-

Zum Start in die Straßenlaufsaison ging es für ein durch Krankheitsausfälle leicht dezimiertes Langstreckenteam der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, das von Felix Wagner betreut wurde, ins 600 km entfernte Saarbrücken zu den Deutschen 10-km-Straßenlauf-Meisterschaften, wo knapp 600 Teilnehmer am Start waren.
Der örtliche Ausrichter, die LSG Saarbrücken-Sulzbachtal, sorgte mit perfekten Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Ablauf und konnte mit einem viermal zu durchlaufenden bestzeitenfähigen Innenstadt Rundkurs, mit Start und Ziel an der 1775 eingeweihten Ludwigskirche, einer der bedeutendsten barocken evangelischen Kirchbauten Deutschlands, aufwarten.

Das LG-Team mit (v.li.) Eva Schultz, Anna Drexler, Stephan Fruhmann,
Sascha Jäger (ganz hinten), Markus Siegerstetter, Felix Wagner und Jana Vogel

Bei leicht windigen Verhältnissen und angenehmen 15 Grad wurden die Herren um 10.30 Uhr in ihr Meisterschaftsrennen geschickt. Hinter dem 20jährigen Überraschungssieger Tom Förster (LG Vogtland) und den Medaillengewinnern Nils Voigt (TV Wattenscheid 01) und Samuel Fitwi Sibhatu (LG Vulkaneifel) zeigten die Athleten der LG Passau einen gelungen Saisonstart.
Stephan Fruhmann lief ein sehr gleichmäßiges Rennen und belegte mit seiner Endzeit von 32:52 Minuten einen tollen 6. Platz in seiner Altersklasse (AK) M40.
Stephan Deckwerth zeigte sich nach seiner 10-km-Premiere sehr zufrieden und durfte sich mit 34:55 Minuten gleich über eine Zeit unter der 35-Minuten-Grenze freuen. Für Markus Siegerstetter blieben die Uhren nach guten 35:47 Minuten stehen.

Exakt eine Stunde später startet das Rennen der Damen, wo es am Ende nach einem spannen-den Kampf mit Eva Dieterich (Laufteam Kassel) und Sara Benfares (LC Rehlingen) zwei Siegerinnen gab.
Die niederbayerische 5000-m-Meisterin Eva Schultz zeigte sich zufrieden mit ihrem Lauf, in dem sie eine beherzte erste Hälfte absolviert hatte, dann allerdings aufgrund noch fehlender Wettkampfkilometer „etwas Federn lassen“ musste und nach guten 36:26 Minuten auf Platz 38 ins Ziel gekommen war.
Überglücklich strahlte Jana Vogel im Ziel. Nach einer nicht ganz optimalen Vorbereitung im Sommer strafte sie ihren eigenen Zweifel Lügen und lief Dank einer starken zweiten Rennhälfte mit neuer persönlicher Bestleistung von 38:11 Minuten über die Ziellinie.

Anna Drexler, die jüngste im Bunde und mehrfache bayerische Meisterin in diesem Jahr, er-wischte leider einen eher durchwachsenen Tag, kämpfte sich aber trotz größerer Probleme ins Ziel und erreichte eine immer noch passable Zeit von 38:45 Minuten.

Im letzten Rennen des Tages wurden die Senioren und Seniorinnen auf die Strecke geschickt. Nach längerer Verletzungsphase zeigte Sascha Jäger eine gute Leistung und kämpfte sich mit 37:37 Minuten in die Top 10 seiner Altersklasse M 50.

Für das Langstreckenteam war es laut Trainer Mario Bernhardt ein gelungener Einstieg und eine gute Vorbereitung für die anstehenden Deutsche Halbmarathon-Meisterschaften in Ulm.

Anna Drexler gewinnt Deggendorfer „Nightrun“!

-Jana Vogel holt Bronze!-

Gold und Bronze erkämpften sich Anna Drexler und Jana Vogel von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der Premiere des „Deggendorfer Nightrun“, einem nächtlichen Stadtlauf, der am Freitag unter dem Motto „Nightrun & Beats“ mit gleichzeitigem Open-Air und diversen Event-Features in Deggendorf über die Bühne ging und bei dem über 700 Teil-nehmer am Start waren.

Gold und Bronze beim „Deggendorfer Nightrun“ für das LG-Duo Anna Drexler (li)
und Jana Vogel

Bei absolut toller Stimmung hatten die Läuferinnen und Läufer ab 20.00 Uhr einen Kurs durch die Innenstadt und den B-11-Tunnel mit Start und Ziel am Oberen Stadtplatz zweimal zu bewältigen.
Vom Start weg sortierte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler gleich relativ weit vorne in einer Herrengruppe ein. Ging dort das Tempo mit, versuchte in der zweiten Runde ihrerseits das Tempo zu verschärfen und holte sich nach 17:24,01 Minuten den Sieg vor Tina Fischl (Sport Pauli Team) und ihrer Vereinskameradin Jana Vogel, die sich nach einem beherzten Rennen in 18:01,87 Minuten Platz Drei und die Bronzemedaille erkämpfte.

Das erfolgreiche LG-Duo zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen, insbesondere auch
im Hinblick auf die Deutschen 10-km-Straßenlaufmeisterschaften in Saarbrücken, wo sie am
nächsten Sonntag zusammen mit den weiteren LG`lern Eva Schultz und Stephan Fruhmann 
an den Start gehen.

Bezirksmeisterschaften am 30. April 2022 in Pocking

Das erfolgreiche LG-Quartett (v.li.) Eva Schultz, Jana Vogel, Anna Drexler und Manfred Ammerl

(KS.) Gleich mit vier Medaillen glänzten die Ausdauerasse der LG Passau Eva Schultz, Anna Drexler, Jana Vogel und Manfred Ammerl bei den dies-jährigen Bezirksmeisterschaften über 5.000 m, die im Rahmen des Läufermeetings auf der Pockinger Schulsportanlage ausgetragen wurden.

In Vertretung von LG-Trainer Mario Bernhardt, der selbst bei den deutschen 50-km-Meisterschaften in Wolfenbüttel in Niedersachsen am Start war, betreute der vielfache deutsche Meister und langjährige LG-Trainer Günter Zahn das Quartett.

Bei sehr guten äußeren Bedingungen erkämpfte sich die bayerische 5.000-m-Vizemeisterin Eva Schultz in 17:07,87 Minuten den Sieg vor Anna Drexler, die mit 17:08,54 Minuten neue persönliche Bestleistung lief. Beide unterboten damit klar die B-Quali für die deutschen Meisterschaften, die Ende Juni im Berliner Olympiastadion über die Bühne gehen. Ebenfalls mit neuer persönlicher Bestleistung von 18:06,23 Minuten holte sich Jana Vogel Platz Drei und die Bronzemedaille.

Ebenfalls Bronze gab es für den 54jährigen Manfred Ammerl, der nach 20:03,23 Minuten hinter Andreas Baumann (DJK Fürsteneck) und Reinhard Berger (SVG Ruhstorf) über die Ziellinie lief.

Bestleistungen für Jonas Storch und Jana Vogel

Das erfolgreiche LG-Duo (v.re.) Jana Vogel und Jonas Storch mit Trainer Mario Bernhardt

(KS.) Betreut von Trainer Mario Bernhardt und Felix Wagner glänzten Jonas Storch und Jana Vogel von LG Passau mit neuen persönlichen Bestleistungen. Sie gingen bei der diesjährigen „3000m-Telis-Challenge“ der LG Telis Finanz Regensburg, bei der über 110 Teilnehmer aus 35 Vereinen auf der Regensburger Sportanlage am Oberen Wöhrd an den Start.

Bei perfektem Laufwetter steigerte in seinem ersten U18-Jahr Jonas Storch über 3.000 m der Männlichen Jugend U 18 auf nun 9:24,47 Minuten und belegte damit Platz Fünf. Lennart Rössler (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) gewann das Rennen. Jonas verbesserte damit seine letztes Jahr Anfang September bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Hannover aufgestellte 3.000-m-Bestzeit.

Auf der 3.000-m-Distanz der Frauen, wo die Lokalmatadorin die mehrfache deutsche Meisterin Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) dominierte, verbesserte Jana Vogel ihre 2021 an gleicher Stelle gelaufene Bestzeit um acht Sekunden auf 10:36,04 Minuten und belegte damit insgesamt Rang 15.