Marion Kopp gewinnt „Drei Schlösser Lauf“

(KS.) Weiter auf Erfolgskurs ist derzeit Marion Kopp von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau. Die 47jährige holte sich den Gesamtsieg beim diesjährigen „Drei Schlösser Lauf“ des Athletik Clubs Frauenstein, der in der oberösterreichischen 1300-Einwohner-Gemeinde Mining im Bezirk Braunau am Inn über die Bühne ging.

Weiter auf Erfolgskurs – Marion Kopp von der LG Passau

Bei spätsommerlichen Verhältnissen und strahlendem Sonnenschein waren knapp 350 Teilnehmer bei diesem Laufevent des Athletik Clubs Frauenstein am Start. Im 10-km-Hauptlauf, der auf einem 10-km-Rundkurs mit Start und Ziel auf dem Gelände des Schlosses Frauenstein und vorbei den beiden weiteren Schlössern Sunzing und Mamling aus-getragen wurde, erkämpfte sich Marion Kopp nach 41:16 Minuten den Gesamtsieg in der Frauenwertung und verwies Ingrid Materna (SVG Ruhstorf) und Lokalmatadorin Theresa Starzengruber (St. Peter bewegt) auf die weiteren Plätze.

Erfolgreiche Debüts

LG-Trio in Berlin am Start

(KS.) Mit dem Trio Jonas Storch, Andreas Friedrich und Markus Siegerstetter war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen „BMW-Berlin-Marathon“ vertreten, bei dem knapp 48.000 Teilnehmer aus 156 Nationen in der deutschen Hauptstadt am Start waren.

Während Andreas Friedrich und Markus Siegerstetter ihr Debüt auf der Marathon-Distanz gaben, startete Jonas Storch beim „R5K Tour Finale“, einem 5-km-Rennen, das auf den letzten 5 km der Marathonstrecke zwischen Potsdamer Platz und dem Brandenburger Tor ausgetragen wurde.
Mit seiner Endzeit von 16:37 Minuten, mit der er in der Altersklasse (AK) M 20 Platz Sieben belegte, zeigte sich Jonas Storch durchaus zufrieden – „aber da geht noch mehr“, so sein Resümee.

Jonas Storch

Für Andreas Friedrich, der 2022 in Erinnerung an seinen verstorbenen Bruder Richard gemeinsam mit Bruder Martin und Schwägerin Ulrike Maisch in München den Marathon gelaufen war, war es der erste Marathon, den er alleine unter Wettkampfbedingungen bestritt. 2:47:09 Stunden zeigten die Uhren, als erschöpft aber sichtlich zufrieden am Brandenburger Tor über die Ziellinie lief.

Andreas Friedrich

Auch für Markus Siegerstetter, der heuer Anfang Juli in Dorfen seine Halbmarathon-Bestzeit auf 1:20:10 Stunden verbessert hatte, war Berlin der erste richtige Marathon-Wettkampf. Bis zur Hälfte der Distanz lief es für den 35jährigen regelrecht nach Plan, dann musste er allerdings das Tempo rausnehmen und die letzten Kilometer wurden dann regelrecht zur Qual. Nach 3:13:03 Stunden kam er ziemlich „fertig“ ins Ziel; konnte aber beim Auslaufen schon wieder Späße und Pläne für den nächsten Wettkampf machen.

Markus Siegerstetter 

Gold und Silber für erfolgreiches LG-Duo!

„20. Erdinger Stadtlauf“ – Eva Schultz gewinnt – Frank Schneider Zweiter

(KS.) Gold und Silber erkämpften Eva Schultz und Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „20. Erdinger Stadtlauf“, der bei spätsommerlichen Verhältnissen ausgetragen wurde und an dem über 1200 Teilnehmer am Start waren.

In Erding erfolgreich – Eva Schultz und Frank Schneider von der LG Passau

Die Erdinger Verantwortlichen hatten eine flache 2,5-km-Rundstrecke mit Start und Ziel. Auf der Landshuter Straße direkt neben dem kleinen Schrannenplatz austrassiert, auf dem Strecken zwischen 800 m und 10 km zu bewältigen waren.

Im Hauptlauf dem „10-km-Stadtwerke-Lauf“ machte die Bayerische 5000-m-Vizemeisterin Eva Schultz vom Start weg Tempo, lief ein überaus couragiertes Rennen und holte sich nach 34:56 Minuten mit knapp vier Minuten Vorsprung den Sieg in der Frauenwertung vor Lokalmatadorin Laura Osstermeier und der gebürtigen Kroatin Naw Boziz.

Frank Schneider, zuletzt mit neuer persönlicher Bestleistung 12. bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften, musste sich nach 34:05 Minuten nur Jan Halberstat (Kerteam) beugen. Platz Drei ging an Jack Renyard von der LG Stadtwerke München.

(KS.) Betreut von Thomas Scharinger und Siegfried Kapfer startete der LG-Nachwuchs bei den diesjährigen Kreismeisterschaften, die bei strahlendem Spätsommerwetter vom TuS 1860 Pfarrkirchen mit sehr viel Engagement auf der Pfarrkirchner Schulsportanlage ausgerichtet wurden.

Mit insgesamt 17 Medaillen, diversen Titeln, Medaillenrängen und einigen persönlichen Bestleistungen durfte der LG-Nachwuchs mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein.

W U18-Staffel mit Sieger-Hemden

Die Ergebnisse können unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden

Offene Kreismeisterschaften 2023 Ergebnisliste Pfarrkirchen 2023 (ladv.de)

Erfolgreiches LG-Trail-Trio

(KS.) Mit Sabrina Prager, Martha Weber und Marion Kopp hatte die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen „6. Arberland Ultra Trail“ ein äußerst erfolgreiches Damen-Trio am Start.

Das erfolgreiche LG-Trail-Trio (v.li.) Martha Weber, Sabrina Prager und Marion Kopp

Alle drei bestritten den sog. „Arbersee Trail“ mit Start und Ziel am Hohenzollern Skistadion direkt am Großen Arbersee, bei dem es über die Brennesfichte hinauf auf den 1456 m hohen Großen Arber ging, dann vorbei an der Chamer Hütte über wellige Wald- und Trailpfade wieder Richtung Stadion und insgesamt 18 km und 800 Höhenmeter zu bewältigen waren.
 
Hinter Lisa Hamberger (The Northface) erkämpfte sich Sabrina Prager nach 1:36:23 Stunden Platz Zwei im Gesamtklassement und den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30. Für Martha Weber blieben die Uhren nach 1:45:52 Stunden stehen, was für sie Rang Fünf in der Gesamtwertung und Platz Zwei in der AK W 30 bedeutete. Mit ihrer Endzeit von 1:49:17 Stunden holte sich Marion Kopp im Gesamtklassement Platz Zehn und in ihrer AK W 40 Platz Drei und die Bronzemedaille.
 
 

Ferienaufenthalt zum LG-Training benützt

(KS.) Ihren „Heimaturlaub“ im Bayerischen Wald bei ihren Schwiegereltern, den Eltern ihres 2022 verstorbenen Ehemanns Richard Friedrich, lange Jahre Spitzenläufer der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, nahm Ulrike Maisch mit ihren Söhnen Emil und Paul (v.li.), die seit vielen Jahren auf der britischen Insel Guernsey lebt, zum Anlass auch wieder beim LG-Training auf der Sportanlage Oberhaus teilzunehmen. Während die Marathon-Europameisterin von 2006 mit den LG-Ausdauerassen auf die Strecke ging und Paul das Nachwuchstraining besuchte, absolvierte Paul mit LG-Trainer und -Vorsitzendem Siegfried Kapfer eine eigene intensive Trainingseinheit.

Familie Friedrich mit LG Trainer Siegfried Kapfer

Beide Friedrich-Jungs haben ganz offensichtlich die Sport-Gene ihrer erfolgreichen Eltern geerbt und auch heuer erneut diverse Leichtathletik-Titel auf Guernsey gewonnen.
In den aktuellen britischen Leichtathletik-Bestenlisten steht der 13jährige Paul mit seiner 200-m-Zeit von 25,33 Sekunden und seiner 600-m-Zeit von 1:41,53 Minuten jeweils auf Platz Acht und mit 5:22,25 Minuten über die Meile (1600 m) führt er die Bestenliste sogar an!

LG Doppelsieg in Dingolfing

Eva Schultz und Frank Schneider gewinnen „Stadtrunde“! – Halbmarathonis vorne dabei

(KS.) Im Rahmen des „19. Dingolfinger Halbmarathon“ erkämpften sich Eva Schultz und Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau einen Doppelsieg bei der sog. „Stadtrunde“. Zudem glänzten die Halbmarathonis Marion Kopp und Sebastian Liebl mit Top-Ten-Platzierungen und Thomas Kopfinger konnte beim Volkslauf überzeugen.

Knapp 950 Teilnehmer gingen bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen bei der 19. Ausgabe des „Dingolfinger Halbmarathons auf Strecken auf einem 5,25-km-Rundkurs von der Dingolfinger Innenstadt durch und um das BMW-Werk 2.1 und wieder zurück auf Strecken zwischen 1,3 und 21,1 km.

Doppelsieg für Eva Schultz und Frank Schneider

Bei der sog. „Caprina-Stadtrunde“ über 5,25 km sicherte sich die Bayerische 5000-m-Vizemeisterin Eva Schultz nach 18:45 Minuten den Sieg in der Frauenwertung vor der aus Baden Württemberg kommenden Marlene Windisch und Lena Gollwitz vom Laufverein Deggendorf.
Bei den Männern verwies Frank Schneider, der erst kürzlich bei den deutschen Straßenlaufmeisterschaften eine neue persönliche 10-km-Bestzeit aufgestellt hatte, nach 17:34 Minuten Leander Gallemann (Laufverein Region Geiselhöring) und Heiko Wurzer (TV Geiselhöring) auf die weiteren Plätze.
Beim „BMW Group Werk Dingolfing-Halbmarathon“, den bei den Männern Armin Reif vom TV Zwiesel gewann, verbesserte der „gelernte Triathlet“ Sebastian Liebl seine persönliche Bestzeit auf nun 1:23:31 Stunden, belegte damit im Gesamtklassement Rang Fünf und in seiner Altersklasse (AK) M 30 Platz Zwei.

Marion Kopp und Sebastian Liebl in den Top-Ten des Halbmarathons
und jeweils Silber in ihren Altersklassen

Nach ihrem Vortagswettkampf beim Ohetal-Volkslauf lief Marion Kopp ebenfalls die 21,1-km-Halbmarathondistanz und wurde in der Frauenklasse, die von Tina Fischl dominiert wurde, nach 1:39:24 Stunden ausgezeichnete Gesamtsechste und Zweite in ihrer AK W 45.
Mit seiner Endzeit von 48:10 Minuten erkämpfte sich Thomas Kopfinger beim „Sport+Mode Schwinghammer-Volkslauf“ über 10,5 km Platz Zwei in der AK M 55.

Thomas Kopfinger Platz Zwei in
der AK M 55 über 10,5 km

Marion Kopp gewinnt „4. Ohetal-Volkslauf“

Manfred Ammerl schnellster 55jähriger

(KS.) 180 Teilnehmer aus Deutschland und Tschechien, unter ihnen auch Marion Kopp und Manfred Ammerl von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, gingen bei der vierten Ausgabe des „Ohetal-Volkslaufes“ an den Start.

Erfolgreiches LG-Duo Marion Kopp und Manfred Ammerl
Foto: KS

Die Verantwortlichen des ausrichtenden WSV Grafenau hatten im staatlich anerkannten Erholungsort Ringelai einen 5-km-Rundkurs mit Start und Ziel an der Volksschule Austrassiert auf dem Strecken zwischen 400 m und 10,8 km zu absolvieren waren.

Im 10,8-km-Hauptlauf erkämpfte sich Marion Kopp nach 47:12 Minuten den Sieg in der Frauenwertung und verwies Kathrin Dinse und Sonja Brandl (beide DJK-Laufwölfe Fürsten-eck) auf die weiteren Plätze
In der Männerwertung, die von Christian Blöchl-Wagner (TV Hauzenberg) gewonnen wurden, lief Manfred Ammerl nach 48:22 Minuten als 14. Des Gesamtklassements und  Sieger der Altersklasse M 55 über die Ziellinie.

Tobias Kapfer in Röthenbach erfolgreich

(KS.) Nach seinem Umstieg vom Sprint auf die Ausdauerdistanzen konnte Tobias Kapfer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Wochenende auch seinen ersten Sieg auf der Bahn feiern.

Im Rahmen der Nordbayerischen Senioren-Meisterschaften, die bei hochsommerlichen Verhältnissen im mittelfränkischen Röthenbach a.d. Pegnitz ausgetragen wurden, erkämpfte sich der 28jährige in 10:38,40 Minuten den Sieg über 3000 m der Männer.

LG-Ausdauer-Asse zeigen sich zufrieden

„Hitzeschlacht“ bei den Deutschen 10-km-Straßenlaufmeisterschaften in Bad Liebenzell

(KS.) Betreut von Felix Wagner ging ein fünfköpfiges Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Deutschen 10-km-Straßenlaufmeisterschaften in der Bäder- und Kurstadt Bad Liebenzell im Landkreis Calw in Baden Württemberg an den Start. Bei einer regelrechten „Hitzeschlacht“ mit strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad wurde den Teilnehmern auf einem 2,5-km-Rundkurs durch die Innenstadt und entlang der Nagold, der viermal zu bewältigen war, alles abverlangt.

Pünktlich um 11.00 Uhr erfolgte der Startschuss zum ersten Rennen des Tages, das Marathon-Europameister Richard Ringer (LC Rehlingen) vor Davor Aaron Bienenfeld (SSC Hanau-Rodenmbach) und Markus Göger (LG Region Karlsruhe) für sich entschied. Mit einer kämpferischen Top-Leistung und neuer persönlicher Bestleistung von 35:06 Minuten sicherte sich Frank Schneider einen überraschenden 12. Platz in der Altersklasse (AK) U 23.
Zufrieden mit seiner Leistung zeigte sich auch Stephan Deckwerth, aktuell bereits in der Vorbereitung auf den „Mainova-Frankfurt-Marathon“  am 29. Oktober; für ihn blieben die Uhren nach 35:36 Minuten stehen.

Exakt eine Stunde nach den Männern um Punkt 12.00 Uhr, zum Zeitpunkt der größten Hitze, wurden die Frauen auf die 10-km-Distanz geschickt. Die Deutsche Marathonmeisterin Domenika Mayer setzte sich knapp gegen ihre Vereinskollegin Miriam Dattke (beide LG Telis Finanz Regensburg) durch, Platz Drei ging an Deborah Schöneborn (SCC Berlin). 

Mit einer klugen Renneinteilung arbeitete sich Eva Schultz Platz für Platz nach vorne und konnte sich letztlich mit neuer persönlicher Bestleistung von 35:24 Minuten über Platz 20 freuen. Für die zweite LG-Starterin Jana Vogel war es nach langer Verletzungspause wieder der erste Wettkampfeinsatz, bei dem sie sich nach 40:29 Minuten ins Ziel kämpfte und letztlich nur knapp zwei Minuten über ihrer letztjährigen Bestzeit blieb.
Für den Abschluss des Tages sorgte das Rennen der Senioren. Hier lief LG-Oldie Sascha Jäger von Beginn an in einer großen Spitzengruppe, die allerdings im Lauf der vier Runden komplett auseinanderfiel. Mit seiner Endzeit von 38:09 Minuten und Platz 14 in seiner AK M 50 konnte er aber durchaus zufrieden sein.

Das Team der LG Passau mit (v.li.) Stephan Deckwerth, Sascha Jäger, Eva Schultz, Frank Schneider und Jana Vogel