Mallorca (ESP), 19. – 26. März 2023 

Ein Bericht von Felix Wagner

Es ist Mitte März. Die Crosslauf -Saison ist geschafft, die ersten BLV-Medaillen sind bereits gewonnen und die Stadt Passau lädt ihre erfolgreichsten Sportler/innen zur Ehrung. Für die Mittel- und Langstreckengruppe der LG Passau sorgen diese Ereignisse für zusätzliche Vorfreude, denn das alljährliche Trainingslager auf Mallorca steht direkt vor der Tür.

Los ging das Unternehmen am Sonntag, den 19.03.2023. Da der Flieger bereits um 6 Uhr morgens gegen Süden aufbrach, sollte es für die 15 Teilnehmer eine kurze Nacht werden.

Nach einer reibungslosen Anreise wurden die Passauer mit Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen begrüßt. Nach einer kurzen Schlafnachholung lies der traditionelle Ankunftsdauerlauf nicht lange auf sich warten und die Debütanten in der Gruppe wurden mit den örtlichen Laufstrecken bekannt gemacht.

In Vorbereitung auf den Frühjahrsmarathon in Linz hatten die Marathonis ein ordentliches Programm vor sich. Mit Longruns, Fahrtspiel, Tempodauerlauf und Dauerläufe wurde von dem ein oder anderen sogar die magische 200km Marke durchbrochen.

Aber auch bei den „normalen“ Langstrecklern wurden ordentlich Kilometer abgespult und teilweise richtig aufs Tempo gedrückt.
An den Nachmittagen standen mit lockeren Läufen, Athletik und gemeinsamen Radausfahrten die Regeneration und der Spaß im Vordergrund. Selbstverständlich durfte auch das tägliche Bräunen am Pool nicht zu kurz kommen.
Trotz aller Müdigkeit und Erschöpfung durfte nach dem Abendessen ein gemeinsamer Tagesabschluss nicht fehlen. Lustige Geschichten, hart umkämpfte Uno-Siege und große Gewinne beim Hotelbingo trugen zur allgemein besten Stimmung bei! Bei Letzterem entpuppten sich aus den Reihen der LG Passau zwei sehr große Talente

Leider sollte der bis dahin perfekte Ablauf mit einer Meldung aus den Medien gestoppt werden. Für Sonntag den 26.03. den Rückreisetag der Gruppe, sollten alle Flüge nach München wegen Streiks gestrichen werden. Dasselbe Szenario auch für Montag, deutschlandweit. Für die Reisegruppe hieß das erstmal Ungewissheit. Unzählige Telefonate, Stunden in Warteschleifen und unterschiedliche Aussagen. Nach langem hin und her kristallisierte sich heraus, dass die Läufer/innen 3 Tage mehr Zeit für das Training bekommen sollten. Leider verkleinerte sich die Gruppe somit am Samstag, da ein längerer Aufenthalt aus privaten Gründen nicht für alle möglich war. Für den Rest hieß es nach 3 weiteren tollen Trainingstagen die Heimreise anzutreten.
Direktflüge konnten von den Reiseveranstaltern leider nicht organisiert werden. So kam es, dass ein Teil über Frankfurt nach München fliegen musste. Der andere Teil der Gruppe wurde über Zürich nach München gebracht. Die 6 Stunden Aufenthalt ließen einen Abstecher in die Züricher Innenstadt zu und der ein oder andere genehmigte sich einen Cappuccino am Züricher Seeufer.

Schlussendlich kamen allesamt wieder gesund, verletzungsfrei und zufrieden zu Hause an. Trainer Mario Bernhard zeigte sich vollkommen zufrieden sowohl mit dem absolvierten Training als auch mit der Stimmung und dem Zusammenhalt in der Gruppe.

Auf ein nächstes im Jahr 2024!

Alle Teilnehmer des Trainingslagers
Hintere Reihe v. links: Felix Wagner, Stephan Deckwerth, Frank Schneider, Anna Drexler, Markus Weinert, Anne Schregle, Christina Wimmer, Trainer Mario Bernhard
Vordere Reihe v. links: Luis Schulz, Thomas Bründl, Sascha Jäger, Jonathan Schubert, Katrin Bründl, Jana Vogel, Anna Kipphardt

Eine Trainingseinheit in diesem Trainingslager verdient es, besonders hervorgehoben zu werden. In Gedenken an unseren im letzten Jahr leider viel zu früh verstorbenen Freund und Trainingspartner Richard Friedrich machten sich Markus Weinert und Felix Wagner mit dem Fahrrad auf in Richtung Serra de Tramuntana. „Ich bin im Jahr 2017 diese Runde gemeinsam mit Richard gefahren. Unser Vorhaben, das zu wiederholen, konnten wir leider nicht mehr in Erfüllung bringen. Auf der Tour kamen viele schöne Erinnerungen hoch und Richard war allgegenwärtig“, so Felix nach der Tour.

fa) Soweit der Bericht von Felix Wagner für das Jahr 2023. 
Es darf dabei auf das Jahr 2020 zurückgeblendet werden. Auch damals war ab 14. März die Welt noch einigermaßen in Ordnung. Alles ging seinen geplanten Trainings – Weg. Ja, bis das damalige Trainingslager ein abruptes Ende fand. Denn bereits zwei Tage später durfte das Hotelgelände wegen der sich ausbreitenden Pandemie nicht mehr verlassen werden. Mallorca rief dann sogar den Notstand aus und wurde Hals über Kopf evakuiert. Alle Touristen müssen die Insel unverzüglich verlassen. Auch damals gestaltet sich der eigentlich fixierte Rückflug in eine wahre “Odyssee”. Menschenmassen in der Abflughalle. Man musste froh sein, überhaupt einen Flug zu ergattern, um von der Insel herunterzukommen. Von wegen dem Wunsch einer gemeinsamen Rückreise in Richtung Heimat. Schön aufgeteilt landeten damals die Gruppenteilnehmer in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Nürnberg und mussten schauen, wie sie wieder an ihren Ausgangsort Passau zurückkehren konnten.
Sowohl auf Pandemie, als auch auf Streik können wir in Zukunft gerne verzichten.
Es kann hoffentlich nur besser werden !  

Regensburg, 28. November 2021

-“Sport-Tahedl-Nikolauslauf” – 
-Jonas Storch mit Top-Zeit – 
– Eva Schultz Zweite im Frauen-Eliterennen –

Das erfolgreiche LG-Team mit (v.li.) Jonas Storch, Frank Schneider, Felix Proschek, Anna Drexler, Sascha Jäger, Mario Bernhardt, Jana Vogel, Markus Weinert und Eva Schultz

(KS.) Gecoacht von Felix Wagner glänzten die Ausdauerasse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen Ausgabe des traditionellen „Sport-Tahedl-Nikolauslaufes“ der LG Telis Finanz Regensburg gleich mit mehreren neuen Bestzeiten und ausgezeichneten Ergebnissen.

Über 400 Teilnehmer hatten zu dieser Traditionsveranstaltung gemeldet, die unter Einhaltung der 2Gplus-Regelung der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ausgetragen wurde und bei der im Stadionbereich des Städtischen Stadions am Regensburger Oberen Wöhrd auf einem flachen Parcours mit vielen Parkwegen eine 1,66 km lange Runde austrassiert worden war, die je nach Wettbewerb bis zu sechsmal zu durchlaufen war.

Bei kalten Temperaturen mit Schneeschauern und Regen lief der 15jährige Jonas Storch, im 5km-Eliterennen der Männer, das Lokalmatador Tim Ramdane Cherif (LG Telis Finanz Regensburg) gewann mit 16:51,03 Minuten eine absolute Top-Zeit und belegte damit Rang 11.

Felix Proschek, mit krankheitsbedingtem Trainingsrückstand an den Start gegangen, musste zum Ende des Rennens etwas abreißen lassen und kam als 22. in 18:40,21 Minuten ins Ziel. Im Elite-Rennen der Frauen, wo Kerstin Hirscher (LG Telis Finanz Regensburg) erfolgreich war, wurde Jana Vogel mit neuer persönlicher Bestzeit von 18:41,08 Minuten Siebte.

Auf der 10km-Elite-Distanz der Männer die von Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München) überlegen gewonnen wurde, war Mario Bernhardt trotz noch etwas müder Beine vom Halbmarathon im Südtiroler Riva mit 34:13 Minuten schnellster LG`ler und belegte Platz 10.

Platz 12 holte sich Markus Weinert, für den 35:42 Minuten gestoppt wurden und direkt dahinter als 13. mit neuer persönlicher Bestzeit Frank Schneider, für den die Uhren nach 35:41 Minuten stehen blieben. Weiter im Aufwärtstrend LG-Oldie Sascha Jäger der mit 37:23 Minuten auf Rang 19 ins Ziel lief.

Im 10km-Elite-Rennen der Frauen musste sich die Bayerische 5.000m-Vizemeisterin Eva Schultz, die ihre erst im Oktober in München aufgestellte persönliche Bestzeit auf nun 36:02,78 Minuten steigerte, nur der deutschen Halbmarathon-Mannschaftsmeisterin Thea Heim (LG Telis Finanz Regensburg) beugen. Hinter der Drittplatzierten Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regensburg) wurde die Bayerische 3.000m-U20-Meisterin Anna Drexler mit neuer persönlicher Bestzeit von 37:41,13 Minuten ausgezeichnete Vierte.

Erfolgreiches LG-Cross-Quintett

– Ausdauer-Asse der LG Passau am Start –

(KS.) Mit absolut klasse Leistungen glänzten die Ausdauerläuferinnen und -läufer der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der siebten Ausgabe des Münchener „Olympia-Alm-Crosslaufes“.

Die Verantwortlichen des ausrichtenden Fördervereins Leichtathletik & Events München e.V. hatten im Münchner Olympiapark einen abwechslungsreichen und selektiven Rundkurs von ca. 1.100m austrassiert, auf dem die über 400 Teilnehmer aus 17 Nationen bei kaltem und windigem Herbstwetter, in sieben Läufen Strecken zwischen 600m und 8.800m zu bewältigen hatten.

Die Bayerische 3.000m-U20-Jugendmeisterin Anna Drexler schnellste Frau über 3.300 m bzw. drei Runden
Jana Vogel
Foto: Habermann

Einen Doppelsieg feierten die LG`ler auf der 3.300m-Distanz der Frauen, wo die Bayerische 3.000m-U20-Jugendmeisterin Anna Drexler nach 13:00 Minuten vor ihrer Vereinskameradin Jana Vogel, für die 13:17 Minuten gestoppt wurden, gewann. Dritte wurde Katka Wenzler (LG Würm Athletik).

Markus Weinert Vierter bei den Männern

Bei den Männern lief Markus Weinert nach 12:12 Minuten hinter Alexander Häberle (Laufsport Saukel), Ethan Langselius (LG Stadtwerke München) und Lukas Bergmann (LG Würm Athletik) als ausgezeichneter Vierter über die Ziellinie.

Eva Schultz Vierte und
Lisa Fuchs Fünfte im Top-Lauf der Damen

Im sog. Top-Lauf, bei dem 6.600m bzw. sechs Runden zu absolvieren waren, lieferten Eva Schultz und Lisa Fuchs ein äußerst couragiertes Rennen ab und belegten hinter der Lokalmatadorin, der Triathlon-Mitteldistanz-Weltmeisterin Daniela Kleiser (TSV Grünwald), der Slowakin Elena Duskova (Dukla Banska Bystrica) und der Tschechin Tereza Novotna (AK Olymp Brno) mit 26:07 bzw. 26:31 Minuten die Plätze Vier und Fünf.

Titel, Medaillen und klasse Leistungen der LG-Cross-Läufer

– Tobias Schreindl mit Sieg auf der Langstrecke – 
–  Eva Schultz holt Titel bei den Damen –

Das erfolgreiche LG-Team (v.re.) Manfred Ammerl, Anna Drexler, Frank Schneider, Tobias Schreindl, Sascha Jäger, Markus Weinert, Felix Wagner, Eva Schultz und Jana Vogel (Sabrina Prager fehlt)

(KS.) Mit einer ganzen Anzahl von Titeln und Medaillen, sowie durchwegs klasse Leistungen präsentierten sich die Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen niederbayerischen Cross-Meisterschaften, die von der SVG Ruhstorf 1923 e.V. auf dem Ruhstorfer Sportplatz-Nebengelände ausgerichtet wurden und bei denen auch gleichzeitig die Cross-Titelkämpfe des Leichtathletik-Kreises Passau eingebettet waren.

Die Verantwortlichen hatten auf dem Wettkampf-Gelände eine kleine Runde mit ca. 620  und eine große Runde mit etwa 1.000m austrassiert, auf denen die Teilnehmer aus 13 niederbayerischen Vereinen, bei optimalem Herbstwetter, je nach Wettbewerb bis zu 7.000 m zu bewältigen hatten.

In der Weiblichen Jugend U 20, wo drei Runden bzw. 3.000 m zu laufen waren, holte sich Anna Drexler nach 10:22 Minuten den Sieg vor Ida Rothe (LAC Passau).

Bei den Frauen, wo 5.000 m auf dem Wettkampfprogramm standen, siegte Eva Schultz in 17:19 Minuten knapp vor Lea Wenninger (LAC Passau), Jana Vogel (18:12 Minuten) und Sabrina Prager (18:28 Minuten).

In der Besetzung Eva SchultzJana Vogel und Sabrina Prager sicherte sich das LG-Trio  zudem den Mannschaftstitel vor den Teams der SVG Ruhstorf 1923 e.V. und den DJK-Laufwölfen Fürsteneck.

Einen LG-Dreifacherfolg gab es auf der 7.000-m-Langstrecke der Männer. Tobias Schreindl gewann überlegen in 21:44 Minuten vor Frank Schneider und Markus Weinert, für die 24:04 bzw. 24:52 Minuten gestoppt wurden.

Hinter Andreas Baumann (DJK-Laufwölfe Fürsteneck) gewann Sascha Jäger auf der 5.000m-Distanz der Senioren M 50 mit 17:38 Minuten Silber und Manfred Ammerl holte sich mit seiner Endzeit von 18:59 Minuten die Bronzemedaille.

Bronze für Anna Drexler und Jonas Storch

– LG-Trio bei den Bayerischen Meisterschaften in Hösbach-

LG-Trio (v.l.) Jonas Storch, Anna Drexler und Markus Weinert

(KS.) Mit zweimal Bronze kehrte das von Günter Zahn betreute Trio der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau Anna DrexlerJonas Storch und Markus Weinert von den diesjährigen Meisterschaften U 23 und U16 aus dem unterfränkischen Hösbach zurück, wo über 300 Teilnehmer aus 102 Vereinen an zwei Tagen im Sportzentrum an der Maas um Medaillen kämpften.

Anna Drexler
Foto: Kiefner

Ihren letzten Bahnwettkampf dieser Saison bestritt die diesjährige bayerische 3.000m – U20-Meisterin Anna Drexler in der Juniorinnenklasse U 23. Diesmal ging die 19jährige das Rennen etwas langsamer an; konnte auf den letzten drei Runden nochmals zulegen und erzielte mit 10:06,64 Minuten ihre bisher zweitbeste 3.000m-Zeit. Hinter Hanna Bruckmayer (TSV Mühldorf) und Lisa Schuster (LAC Quelle Fürth) durfte sie sich über  Platz Drei und die Bronzemedaille freuen.

In seinem letzten Junioren-Jahr wollte Markus Weinert unbedingt eine Medaille nach Hause bringen. Über 800 m, die am Samstag über die Bühne gingen und wo sich Jakob  Stade (Kissinger SC) den Titel sicherte, verfehlte er dies mit seiner Endzeit von 2:02,60 Minuten als Fünfter nur denkbar knapp.

Am Sonntag bestritt er die 1.500 m und war vom Start weg gut dabei. Als seine Konkurrenten bei 600 m das Tempo verschärfen konnte er nichts mehr zusetzen und lief nach  4:21,32 Minuten enttäuscht als Fünfter über die Ziellinie.

Jonas Storch (links)
Foto: Kiefner

Die 3.000m bei den Bayerischen Meisterschaften nahm Jonas Storch als letzten Test vor den deutschen Jugendmeisterschaften in Hannover.

Bis kurz vor der letzten Runde konnte er in der Spitzengruppe mitlaufen, musste dann allerdings ein wenig abreißen lassen und erkämpfte sich nach 9:59,58 Minuten hinter David Scheller (TG 48 Würzburg) und Lennart Rössler (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) Platz Drei und die Bronzemedaille!

Erfolgreiches LG-Quartett holt fünf Medaillen

Das erfolgreiche LG-Quartett mit (v.li.) Alexandra Tilch, Markus Weinert, Patrick Wimmer und Frank Schneider

(KS.) Mit viermal Silber und einmal Gold Medaillen kehrte das vierköpfige „Rumpfteam“  der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau von den diesjährigen Niederbayerischen Meisterschaften zurück, die bei hochsommerlichen Temperaturen vom TSV Plattling  einmal mehr mustergültig im heimischen „Karl-Weinberger-Stadion“ ausgerichtet wurden und zu denen 216 Teilnehmer aus 45 niederbayerischen Vereinen gemeldet hatten.

Mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:27,95 Minuten holte sich Alexandra Tilch über 800 m der Schülerinnen W 15 Platz Zwei und damit die Vizemeisterschaft. 

Zweimal Silber gab es für Patrick Wimmer, der sich bei den Männern über 100m in 11,98 sec. und über 200m in 24,17 sec. jeweils Tobias Blaha (TSV 1861 Mainburg) geschlagen geben musste.

Hinter Alexander Bauer (TV Hauzenberg) erkämpfte sich Markus Weinert über 800m der Männer in 2:03,02 Minuten ebenfalls die Silbermedaille:

10:06,37 Minuten über 3.000 m der Männer bedeuteten für Frank Schneider Platz eins und  den Titel eines Bezirksmeisters.

Klasse Leistungen in Regensburg

-LG-Quartett in Regensburg-

Das erfolgreiche Mittelstrecken-Quartett (v.li.) Jonas Storch, Alexandra Tilch, Markus Weinert und Felix Proschek mit ihrem Trainer Günter Zahn

(KS.) Mit Bestleistungen und klasse Zeiten glänzten die Mittelstreckenasse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen „Rolf-Watter-Gedächtnismeeting“, das bei regelrechtem Kaiserwetter auf der städtischen Sportanlage am Weinweg in Regensburg über die Bühne ging und bei dem über 320 Teilnehmer am Start waren.

Felix Proschek (190) und Jonas Storch (191)
Foto: Habermann

Der 15jährige Jonas Storch, der noch der Männlichen Jugend U16 angehört, ging über 800 m bei der Männlichen Jugend U 18 an den Start und belegte mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:06,87 einen ausgezeichneten fünften Platz.

Mit 2:06,59 Minuten lief Felix Proschek als Sieger der Männlichen Jugend U 20 nur denkbar knapp an seiner vor vier Wochen ebenfalls in Regensburg aufgestellten persönlichen Bestzeit vorbei.

Markus Weinert
Foto: Kiefner

Im 800-m-Rennen der Männer, das von Lukas Abele aus Hessen (SSC Hanau-Rodenbach) dominiert wurde und der sich auch den „Rolf-Watter-Pokal“ holte, blieb Markus Weinert mit 1:59,72 Minuten erstmals wieder unter der Zwei-Minuten-Marke und belegte Platz Sechs.

Alexandra Tilch (2.v.re. / 192)
Foto: Habermann

Mit neuer persönlicher Bestleistung von 2:30,25 Minuten wurde die 15jährige Alexandra Tilch hinter Pauline Lorenz (LAC Passau) tolle Zweite.

Erfreuliche Ergebnis-Studie
Foto: Kiefner

Bestleistungen „am laufenden Band.

LG-Mittel- und Langstreckler bei der 3000m-Telis-Challenge – 
Jonas Storch mit deutscher Jugend-Quali!.

Das erfolgreiche LG-Team mit (v.re.) Jana Vogel, Eva Schultz, Markus
Weinert, Jonas Storch, Alexandra Tilch, Lea Gahbauer, Anna Drexler  und Mario Bernhardt

(KS.) Betreut von Felix Wagner glänzten die vom vielfachen deutschen Meister Günter Zahn trainierten Mittel- und Langstreckler der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen „3000m-Telis-Challenge“ der LG Telis Finanz Regensburg, bei der knapp 160 Teilnehmer aus über 60 Vereinen auf der Regensburger Sportanlage am Oberen Wöhrd an den Start gingen.

Über 1.000 m der Weiblichen Jugend U 18 steigerte die zweifache Bayerische 800m-Schülermmeisterin Lea Gahbauer ihre Bestleistung auf nun 2:56,96 Minuten und holte sich damit den Sieg vor Lokalmatadorin Sophia Endemann (LG Telis Finanz Regensburg) und Katharina Boschner (SC Moosham).

Foto: Kiefner

Die 15jährige Alexandra Tilch verbesserte ihre 1.000-m-Bestleistung um acht Sekunden auf 3:12,69 Minuten und belegte damit Rang Drei in der Altersklasse (AK) W15 hinter Pauline Lorenz (LAC Passau) und Friederike Bertsch (TSV Ismaning)!

Foto: Kiefner

Ebenfalls mit neuer persönlicher Bestzeit beendete Markus Weinert das 1.000-m-Rennen der Männer; seine 2:38,40 Minuten bedeuteten Platz 10 im Gesamtklassement.

Foto Kiefner

Bei den 15jährigen Schülern erkämpfte sich Jonas Storch (Start-Nr. 112) über 3.000 m mit neuer persönlicher Bestzeit von 9:42,53 Minuten (einer Steigerung um 19 Sekunden!) und der Qualifikationsnorm für die deutschen U16-Jugend-Meisterschaften Anfang September in Hannover hinter Lennart Rössler (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) und Elias Kolar (TSG 08 Roth) Platz Drei.

Um 18 Sekunden steigerte Anna Drexler über 3.000 m der Weiblichen Jugend U20 ihre Bestzeit auf nun 9:48,89 Minuten; belegte damit hinter Mia Jurenka (VfL Sindelfingen) Rang Zwei und sicherte sich die endgültige Teilnahme an den deutschen U20-Jugend-Meisterschaf-ten in Rostock.

Eva Schultz findet von Rennen zu Rennen mehr zu alter Stärke zurück. Über 

3.000m der Frauen verfehlte sie mit 9:44,62 Minuten ihre Bestzeit aus dem Jahr 2019, wo sie u.a. bei den deutschen Meisterschaften in Berlin über 5.000 m der Frauen Platz 10 in 16:32 Minuten belegt hatte, nur denkbar knapp um ein paar Zehntel und belegte Rang Sieben.

Jana Vogel steigerte ihre 3.000-m-Bestzeit auf 10:44,27 Minuten und rangiert im Gesamtklassement auf Platz 15.

Ausdauerspezialist Mario Bernhardt, u.a. deutscher 50-km-Mannschaftsmeister von 2018, steigerte seine Bestzeit auf der 3.000-m-Distanz auf jetzt 9:05,34 Minuten

Am Rande der „Laufnacht der LG Telis Finanz“, die im Regensburger Sportstadion am Weinweg ausgetragen wurde, kam es zu einem unerwarteten Treffen und Wiedersehen zwischen der gebürtigen Niederbayerin und jetzigen Regensburger  Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein und dem Passauer FWG-Stadtrat Siegfried Kapfer, der in seiner Eigenschaft als Bezirkskampfrichterobmann im Auftrag des Deutschen Leichtathletik Verbandes in Regensburg als Verbandsaufsicht fungierte.
Städtische Haushalte in Pandemiezeiten und damit u.a. auch verbunden der Erhalt und die Sanierung von Sportstätten waren dabei Gesprächsthemen des Niederbayern-Duos, das sich noch aus der Zeit kennt, als Frau Dr. Freudenstein ein Volontariat bei „Unser Radio Passau“ absolvierte.

Nicht nur auf der politischen Ebene gab es Gesprächsstoff. Auch sportlich dürfen wir der Laufnacht ebenfalls noch einen Nachgang präsentieren.

Schon seit einiger Zeit versorgt uns Claus Habermann kostenlos mit tollen Bildern unserer Athletinnen und Athleten. Wir wollen unseren Besuchern die Fotos nicht vorenthalten und uns bei Herrn Habermann ganz herzlich für die uneigennützige journalistische Unterstützung bedanken.

Chefsache: Die Kampfrichter-Chefs von der Oberpfalz Josef Zweck (rechts) und von Niederbayern Siegfried Kapfer.
M 15, 800 m:
(484) Jonas STORCH (LG Passau): 2:08,75 Min., Platz 2
– im Zieleinlauf ,  spannenden Wettstreit mit Alexander Kaempf (LG Stadtwerke München).
W U20, 1500 m:
(326) Anna DREXLER (LG Passau): 4:40,92 Min., Platz 6
M U20, 800 m:
(458) Felix PROSCHEK (LG Passau): 2:05,69 Min., Platz 12
– Zieleinlauf neben Florian Popella (TSV Gräfelfing)
Männer, 800 m:
(62) Markus WEINERT (LG Passau): 2:00,73 Sek., Platz 15
– Zieleinlauf 
Gut gemeinter Rat des Bild-Journalisten:  Hätte der Sportler nicht schon lange vor der Ziellinie nur auf die Anzeigetafel geschaut, hätte er die 2 Min. Grenze unterbieten können!
 

Gute Leistungen bei der „Regensburger Laufnacht“

Erfolgreiches LG-Quartett (v.li.) Markus Weinert, Jonas Storch, Lea Gahbauer und Felix Proschek

(KS.) Auf einem guten Weg in Richtung Bayerische und Deutsche Meisterschaften sind die vom vielfachen deutschen Meister Günter Zahn trainierten Mittel- und Langstreckenasse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, die sich am Wochenende bei der „Laufnacht und Sparkassen Gala“ der LG Telis Finanz Regensburg mit einer ganzen Reihe guter Leistungen präsentierten.

Bei drückend schwülen Verhältnissen und Temperaturen jenseits der 30 Grad waren am Samstag bei diesem mit großem Engagement ausgerichteten Sport-Highlight knapp 670 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Tschechien, der Schweiz, aber auch aus Uganda, Äthiopien, Djibouti, Kenia, Singapur und Südafrika am Start.

Über 800 m steigert der 15jährige Jonas Storch seine persönliche Bestzeit um nahezu drei Sekunden auf nun 2:08,75 Minuten und holte sich in der Altersklasse (AK) M 15 den Sieg vor Alexander Kaempf (LG Stadtwerke München) und Carl Leßner (SC Potsdam). Seinem Ziel die 800m-Quali für die Deutschen Jugendmeisterschaften am 04./05. September in Hannover zu schaffen ist er damit ein ganzes Stück nähergekommen.

Ebenfalls neue persönliche Bestzeit für Felix Proschek, der sich über 800m um zwei Sekunden auf 2:05,69 Minuten steigerte; damit Platz neun im Gesamtklassement der Männlichen Jugend U 20 belegte. Die B-Quali für die Bayerischen Meisterschaften unterbot er damit deutlich. Die sogenannte A-Quali verpasste er nur knapp.

Markus Weinert lief über 800 m der Männer ein äußerst gleichmäßiges Rennen; verfehlte mit 2:00,73 Minuten eine Zeit unter der 2-Minuten-Marke nur knapp und belegte Platz 15.

Anna Drexler mit neuer 1.500m-Bestzeit
Foto:Göstl

Trotz eines sehr „unruhigen“ Laufs mit vielen Tempo- und Positionswechseln durfte sich Anna Drexler mit ihrer 1.500m-Endzeit von 4:40,92 Minuten, die Rang sechs in der Weiblichen Jugend U 20 bedeutete, über eine neue persönliche Bestzeit und aktuell Rang Zwei in Bayern freuen.

Eva Schultz (Start-Nr. 463) im 5.000m-Elitelauf der Frauen
Foto: Kiefner

Im 5.000m-Elitelauf der Frauen, wo u.a. die zweifache Olympiasiegerin Caster Semenya aus Südafrika versuchte, die Olympianorm zu laufen, ging die Bayerische Meisterin Eva Schultz erstmals wieder auf ihre Paradestrecke.
Nach einem schnellen Beginn, musste sie ab der 2.000m-Marke das Rennen „allein“ bestreiten und lief nach 17:22,81 Minuten als 12. über die Ziellinie. Aufgrund längerer Probleme mit der Wadenmuskulatur fehlt ihr laut Aussage von Günter Zahn aktuell noch die nötige Tempohärte, aber es schaut schon wieder gut aus für Zeiten unter 17 Minuten.