LG-Passau mit tollen Leistungen beim „Marathon-München“

-Bestleistungen und klasse Platzierungen! –

(KS.) Einen äußerst erfreulichen „Marathon-Sonntag“ gab es für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen Ausgabe des „Marathon München“, bei dem knapp 29.000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren und von über 150.000 Zuschauern an der Strecke gefeiert wurden.

Das erfolgreiche 10-km-LG-Duo Eva Schultz und Frank Schneider
Foto: K.S.

Beim 10-km-Rennen, bei dem fast 3.300 Sportler und Sportler antraten, erkämpfte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Eva Schultz in der Damen-Wertung, die von Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) gewonnen wurde, mit ihrer Endzeit von sehr guten 33:40 Minuten, einen ausgezeichneten sechsten Platz im Gesamtklassement und den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W30).

Bei den Männern, wo der Sieg an den Franzosen Antonin Marquant ging, lief Frank Schneider mit 32:34 Minuten nur denkbar knapp an seiner persönlichen Bestzeit vorbei, belegte Rang 14 in der Gesamtwertung und Platz 12 in der Männer-Hauptklasse.

Stefanie Auer mit neuer Halbmarathon-Bestzeit
Foto: K.S.

Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:38:21 Stunden kam Stefanie Auer auf der Halbmarathon-Distanz, wo über 10.000 Teilnehmer am Start waren und sich Dr. Laura Hottenrott den Sieg bei den Damen holte, als 22. ihrer AK W 35 ins Ziel. Theresa Schachner, zuletzt krankheitsbegingt etwas „eingeschränkt“, rangiert mit 1:47:12 Stunden auf Platz 187 der Frauen-Hauptklasse. Für Sarah Goller, die sich an diesem Tag regelrecht ins Ziel kämpfen musste, blieben die Uhren nach 2:02:47 Stunden stehen.

Anne Schregle mit einem tollen Marathon-Debüt
Foto: K.S.

Im Feld der über 5.100 Marathonis feierte Anne Schregle nach einem starken und konstant gelaufenen Rennen mit ihrer Endzeit von 3:38:10 Stunden und Platz 136 in der Damen-Gesamtwertung ein absolut tolles Debüt.

Michael Kirchberger holt im Marathon Silber bei den 40jährigen.
Foto: Habermann

Michael Kirchberger, frisch „gebackener“ Niederbayerischer 10-km-Straßenlaufmeister, der erstmals im Trikot der LG Passau einen Marathon bestritt, durfte sich nach 2:39:02 Stunden über einen Klasse 15. Platz in der Gesamtwertung und hinter dem US-Amerikaner Michael Postaski über Platz Zwei bei den 40jährigen freuen.

Eva Schultz Bayerische 5000-m-Meisterin – Männliche U18-Staffel überrascht mit Silber

Bayerische Meisterschaften im unterfränkischen Hösbach(KS.) Mit Gold und Silber und zwei Bestleistungen „im Gepäck“ kehrten die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau von den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften der Frauen, Männer und Jugend aus dem 400 km entfernten unterfränkischen Hösbach (Landkreis Aschaffenburg) zurück, wo am letzten Wochenende über 860 Teilnehmer aus 172 Vereinen am Start waren.

Das Team der LG Passau mit (v.re.) Frank Schneider, Eva Schultz, Trainer Thomas Scharinger, Betreuer Tim Zauner, Anna Drexler, Florentin Killersreiter, Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Linus Kieninger, Pierre Grünberger und LG Vorstand und Trainer Siegfried Kapfer
Foto: K.S.

Über 400 m der Männlichen Jugend U 20, wo sich Mark Franz (LAC Quelle Fürth) den Titel sicherte steigerte Linus Kieninger bei schwül warmen Bedingungen seine Anfang Juni in Regensburg aufgestellte persönliche Bestzeit um über eine halbe Sekunde auf jetzt 53,32 Sekunden und belegte damit Rang Neun im Gesamtklassement.

Für einen regelrechten „Paukenschlag“ sorgten dann Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter und Pierre Grünberger über 4×100 m der Männlichen Jugend U 18. Mit sehr guten Wechseln verbesserte das Quartett ihre Mitte Mai in Germering erzielte Bestzeit um eineinhalb Sekunden auf 46,07 Sekunden und erkämpfte sich völlig überraschend hinter dem Team der LG Stadtwerke München Platz Zwei und die Vizemeisterschaft. Platz Drei ging an das Quartett des TSV Friedberg.

Bayerischer Vizemeister (v.li.) Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter und Pierre Grünberger.
Foto: K.S.
Eva Schultz auf dem Weg zum Bayerischen 5000-m-Titel der Frauen
Foto: Kiefner

Bei windigen Verhältnissen und zum Teil einsetzendem Regen gingen die abschließenden 5000-m-Läufe über die Bühne. Bei den Frauen übernahm die Bayerische 10.000-m-Meisterin und Vierte der Deutschen Titelkämpfe Eva Schultz vom Start weg die Führung, lief Runde um Runde ein sehr kontrolliertes Rennen und holte sich nach 17:02,36 Minuten die Bayerische Meisterschaft vor Regina Zimmermann (LG Region Landshut) und Vanessa Aberham (TSG 08 Roth). Anna Drexler lief nach 18:33,08 Minuten als 10. über die Ziellinie.

Über 5000 m der Männer, wo sich Brian Weisheit (LSC Höchstadt/Aisch) überlegen den Titel sicherte, blieben die Uhren für Frank Schneider nach 15:57,49 Minuten stehen, was für ihn Rang Sechs bedeutete.

Eva Schultz holt Silber – LG-Trio am Start

(KS.) Betreut von Felix Wagner gingen Eva Schultz, Anna Drexler und Frank Schneider  von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen Sparkassen-Gala der LG Telis Finanz Regensburg über 3000 m an den Start. Vor allem auf den Sprintstrecken „purzelten“ diverse Rekorde. Wo unter anderem der 25jährige Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) mit seinen 10,00 Sekunden über die 100 m nur um eine „Hunderstel“ am deutschen Rekord vorbei lief.

Eva Schultz (Start-Nr. 493) im Duell mit Hanna Bruckmayer (LG Telis Finanz Regenburg).
Foto Kiefner

Bei den Frauen lieferte Eva Schultz ein beherztes Rennen ab und musste sich nach 9:29,21 Minuten nur der Lokalmatadorin und deutschen Junioren-Halbmarathon-Meisterin von 2023 Hanna Bruckmayer (LG Telis Finanz Regensburg) geschlagen geben. Dritte wurde Ada Werner (SCC Berlin).

Anna Drexler
Foto: Habermann

Für Anna Drexler blieben die Uhren nach 10:23,81 Minuten stehen, was für sie Rang 12 in dem klasse Feld bedeutete.

Frank Schneider
Foto: Habermann

Über 3000m der Männer, die Fritz Stubenrauch (SC DHfK Leipzig e.V.) gewann, kam Frank Schneider nach 9:05,16 Minuten als 18. der Gesamtwertung ins Ziel.

Eva Schultz verbessert Uralt-Rekord

LG-Quartett in Karlsruhe bei der „9. PUMA NITRO Langen Laufnacht(KS.) Mit ihrer 5000-m-Endzeit von 16:14,23 Minuten verbesserte Eva Schultz von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der „9. PUMA NITRO Langen Laufnacht“ in Karlsruhe nicht nur ihre im letzten Jahr in Braunschweig aufgestellte persönliche Bestzeit um neun Sekunden, sondern auch den niederbayerischen Uralt-Rekord über 5000 m der Frauen vom 5. Juli 1981, erzielt von Heidi Hutterer (TG 61 Landshut – 16:16,8 Minuten) in Lauda/ Baden Württemberg.
 
Betreut von Felix Wagner war neben auch Eva Schultz, Anna Drexler, Frank Schneider und Jonas Storch (alle LG Passau) und die ehemalige Vereinskameradin Jana Vogel (SWC Regensburg) bei dieser absoluten Top-Veranstaltung der LG Region Karlsruhe, die bei sommerlichen Temperaturen und mit einer kurzen Unwetterunterbrechung reibungslos über die Bühne ging und bei der in über 60 Rennen mehr als 1100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren.

Jonas Storch, Anna Drexler, Frank Schneider, Eva Schultz
Zeigten sich bei ihrem Selfie sichtlich zufrieden (v.li.) Jonas Storch, Anna Drexler, Frank Schneider, Eva Schultz und Jana Vogel
Foto: J. Storch

Im zweiten 5000-m-Rennen der Frauen versuchte Eva Schultz vom Start weg im Spitzenfeld mitzugehen. Als dort das Tempo zunehmend verschärft wurde, traute sich die Passauerin nicht sofort konsequent mitzugehen und musste dann nahezu im Alleingang die weiteren Runden bestreiten. Couragiert steigerte sie nochmals ihr Tempo und lief nach 16:14,23 Minuten als 12. ihres Laufes und neue niederbayerische Rekordhalterin über die Ziellinie. In der Gesamtwertung aller 5000-m-Läuferinnen, die von der Spanierin Idaira Prieto gewonnen wurde, belegte sie einen tollen 22. Platz.

Bei Anna Drexler, die ebenfalls die 5000 m in Angriff nahm, geht die Formkurve wieder deutlich nach oben. Mit ihrer Endzeit von 17:08,17 Minuten rangiert sie im Gesamtfeld aller 5000-m-Läuferinnen auf Rang 38. 

Die ehemalige LG`lerin und jetzt für den SWC Regensburg startende Jana Vogel verpasste ihre letztes Jahr in Wien gelaufene 5000-m-Bestzeit nur um knapp drei Sekunden und kam nach 17:50,07 Minuten ins Ziel.

Über 5000 m der Männer, wo sich im Gesamtklassement der Franzose Mohamed-Amine Kodad durchsetzen konnte, lief Frank Schneider ein richtig tolles Rennen, legte gegen Ende des Rennens nochmals einen regelrechten Kraftakt auf die Bahn und steigerte seine persönliche Bestzeit auf nun 15:34,30 Minuten.

Der Bayerische U20-800-m-Hallenmeister Jonas Storch, der eine Woche zuvor in Dresden neue 800-m-Bestzeit gelaufen war, ging über 1500 m an den Start und lief mit 3:57,80 Minuten nur sehr knapp an seiner letztes Jahr in Rostock erzielten persönlichen Bestzeit vorbei.

„23. Passauer DJK-Domlauf“ mit neuem Teilnehmerrekord Linda Meier und Tobias Schreindl gewinnen Hauptlauf

(KS.) Mit einer Rekordbeteiligung von 1.799 Läuferinnen und Läufern und regelrechten Menschenmassen im Start- und Zielbereich sowie an der Strecke wurde die Passauer Innenstadt am Sonntag zu einem absoluten „Mekka des Laufsports“ als der DJK-Diözesanverband Passau seinen „23. Internationalen DJK-Domlauf“ veranstaltete.

Wie bereits in den Vorjahren stellte auch heuer wieder die LG Passau die Begleit-„Fahrzeuge“.

Erstmals starteten die DJK-Verantwortlichen in ihre Großveranstaltung, bei der heuer auch ein extra erarbeitetes Sicherheitskonzept zur Anwendung kam, mit einer Art Feld-Andacht, die vom Geistlichen Beirat des DJK-Diözesanverbandes Dr. Josef Mader gegen 12.00 Uhr direkt am Start vor der Votivkirche zelebriert wurde.

Die Ausgabe der Startnummern beschränkte sich heuer nicht nur aus diese. Gleichzeitig damit verbunden war ein Check.In der Teilnehmer. 

Analog des Vorjahres war in Absprache mit dem Passauer Ordnungsamt und der Polizeiinspektion Passau der Startbereich in die Ludwigstraße im Bereich der Votivkirche verlegt worden, wo sich bei wechselndem „Aprilwetter“ mit Regenschauern und Hagel kurz vor den  ersten Starts sowie Sonne und Wolken während der Läufe eine riesige Menschenmenge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Angehörigen, Betreuern und interessierten Zuschauern eingefunden hatte und Unser Radio-Reporterin Sophie Berndl zusammen mit dem DJK-Diözesanvorsitzenden Stadtrat Siegfried Kapfer die Veranstaltung moderierte.

Wer wird denn schon vor dem Lauf in die Knie gehen?
Ingrid Kölbl mit den Oldies (v.li.) Georg Eibl, Gerhard Bauer und Franz Keifenheim

Unter den zahlreichen Laufbegeisterten, u.a. auch Bürgermeister Andreas Rother, in Vertretung von Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Er betonte in seinen Ausführungen den Wert des DJK-Domlaufes für die Stadt Passau und bedankte sich ausdrücklich beim DJK-Diözesanverband und den über 100 Helfern aus den einzelnen DJK-Vereinen für die Ausrichtung und das große Engagement.

Viele Kameras waren noch nicht auf Zieleinlauf fixiert, als bereits Tobias Schreindl, der Tagessieger, dem Ziel entgegeneilte, sich als Tagesschnellster und weiterer Sieger in seiner Altersklasse M 35, in die Ergebnisliste eintrug.

DJK-Diözesanvorsitzender Siegfried Kapfer, dessen erstes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer aus seinen DJK-Vereinen ging, zeigte sich begeistert vom Rekordmeldeergebnis. Darunter Kinder aus den Passauer Kindergärten St. Elisabeth, St. Josef, und St. Peter. Schülerinnen und Schüler aus 13 Stadt- und Landkreisschulen. Teilnehmer der Universität Passau, vieler kirchlicher Einrichtungen sowie Läuferinnen und Läufer aus über 40 Firmen, Kanzleien und Behörden. Diese   deutlich erkennbar bereits an ihrem Outfit wie die Firma Pfaffinger Bau SE, die ZF Friedrichshafen, das Landratsamt Passau oder die Kinderklinik, Sie alle zeigten Flagge für ihren Arbeitgeber und gingen für diesen an den Start.

Einen Doppelsieg verzeichnete die LG Passau in der Wertung M 20. Frank Schneider (li) belegte hier den ersten Rang, gefolgt von Vereinskamerad Jonathan Schubert.

Pünktlich um 12.30 Uhr schickte Frau Angelika Leitl-Weber, die Leiterin der Passauer Bahnhofsmission, weit über 300 Schüler der Jahrgänge 2014 bis 2019 auf die 1.300m-Strecke.  15 Minuten später startete dann das Passauer Sparkassen-Vorstandsmitglied Ludwig Fuller den Mädchenlauf mit über 360 Teilnehmerinnen der gleichen Jahrgänge.

Für den Start des dritten Laufes, bei dem die knapp 200 12- bis 15jährigen Schülerinnen und Schüler sowie alle Jugendklassen 4.100 m zu bewältigen hatten, zeichnete Weltcup-Skirennläufer Jonas Stockinger vom SC Herzogsreut für seinen Unterstützer, die Firma Pfaffinger, zusammen mit Peter Pichert vom gleichnamigen Passauer Toyota-Autohaus, verantwortlich.

Platz 2 in der Klasse W 35 belegte Stefanie Auer (li) gefolgt von Christina Wimmer

Den Hauptlauf, bei dem sich nahezu 900 Sportlerinnen und Sportler auf die 7400m-Distanz durch die Passauer Innenstadt machten, und den anschließenden Inklusionslauf, bei dem 1300 m ohne Zeitwertung zu absolvieren waren, startete dann Bürgermeister Andreas Rother.

Schnellster des Hauptlaufes war der ehemalige deutsche Marathonmeister und mehrfache Bayerische Meister Tobias Schreindl (LG Passau) vor dem letztjährigen Sieger Jan-Frederic Worring (Notare Paulöhrl-Worring) und Frank Schneider (ebenfalls LG Passau).

Sieger und Platzierte des Hauptlaufs (v.li.) Anneli Brell, Linda Meier, Lea Wenninger, Frank Schneider, Tobias Schreindl und Jan Worring.
Foto: K.S.

Als schnellste Frau des Tages kam die mehrfache Bayerische Meisterin Linda Meier (LAV Stadtwerke Tübingen/Pfaffinger Bau SE) ins Ziel; gefolgt von Lea Wenninger (SWC Regensburg) und Annelie Brell.

Schnellster Jugendlicher waren der 19jährige Bayerische U20-800m-Hallenmeister Jonas Storch (LG Passau), gefolgt von Florian Döringer und Timo Dengler (beide Pfaffinger Bau SE).

Der Sieg bei den Mädchen ging an die 14jährige Oberösterreicherin Leonie Weißenböck (Sportunion IGLA long life), gefolgt von ihrer Vereinskameradin Leonie Puchenberger und Tamara Garhammer (Pfaffinger Bau SE).

In der sog. Schulwertung war auch 2025 wieder die Sport-Grundschule Grubweg erfolgreich, gefolgt von der Grundschule Passau-Innstadt und der Grundschule Hacklberg.

Den Pokal für die teilnehmerstärkste Firma sicherte sich erneut die ZF Friedrichshafen AG-Standort Passau.

Für die Verpflegung und Verköstigung am Domplatz zeichneten der Diözesansportclub Passau, die DJK-SF Reichenberg und der Vereinswirt der DJK Passau-West Armin Weißhäupl, der extra einen Transportkombi von der Autovermietung Plechinger GmbH gestellt bekam, verantwortlich.

Die detaillierten Ergebnisse können bei der Zeitmess –  Firma Spoferan unter dem Link https://spoferan.com/events/domlauf-2/results abgerufen werden.

Fotos Webmaster 🙂

Frank Schneider in den Top-Ten

LG-Duo bei den Bayerischen 10-km-Straßenlauf.Meisterschaften

 (KS.) Mit Frank Schneider und Konrad Kufner war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen 10-km-Straßenlauf-Meisterschaften vertreten, die bei sonnigen Verhältnissen, warmen Temperaturen und windigen Verhältnissen in der oberbayerischen 10.500-Einwohner-Gemeinde Markt Indersdorf nordwestlich von München im Landkreis Dachau ausgetragen wurden und bei denen knapp 160 Teilnehmer am Start waren.

Auf der schwierigen Wendepunkte-Strecke mit engen Kurven, die insgesamt sechsmal zu durchlaufen war, „sortierte“ sich Frank Schneider, zuletzt Sechster der Süddeutschen 10.000-m-Meisterschaften, hinter der Spitzengruppe zunächst in einem Verfolgerfeld ein, konnte dann aufgrund kluger Renneinteilung in der zweiten Rennhälfte sein Tempo nochmals deutlich forcieren und damit mehrere höher eingeschätzte Läufer hinter sich lassen. Nach 33:05 Minuten lief er als ausgezeichneter Siebter der Gesamtwertung über die Ziellinie.

Frank Schneider auf dem Weg zu Platz Sieben
Foto: Kiefner

Vereinskamerad Konrad Kufner, der sich die letzten Jahre bei Bayerischen Meisterschaften eher rar gemacht hatte, mehr auf Trail-Läufen unterwegs war und heuer in der Altersklasse M 50 an den Start ging, kämpfte sich nach einem couragierten Rennen und mit 38:07 Minuten als Sechster seiner AK ins Ziel.

Konrad Kufner
Foto: K.S.

Eva Schultz gewinnt in Regensburg mit Bestzeit

Bestzeit auch für Frank Schneider – LG-Trio bei der 3000-m-Challenge in Regensburg

 (KS.) Im Rahmen der 3000-m-Challenge der LG Telis Finanz Regensburg, die bei idealen äußeren Bedingungen auf der Städtischen Sportanlage am Oberen Wöhrd ausgetragen wurde, stürmten Eva Schultz und Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, betreut von Felix Wagner, zu neuen persönlichen Bestzeiten bei dieser Traditionsveranstaltung!
 

Eva Schultz und Frank Schneider – erfolgreiches LG-Duo bei der 3000-m-Challenge
in Regensburg
Foto: K.S.

In Vorbereitung auf die Deutschen 10.000-m-Meisterschaften, die am nächsten Wochenende in Hamburg ausgetragen werden, lief die mehrfache Bayerische Meisterin Eva Schultz im A-Lauf vom Start weg ein regelrechtes Temporennen und holte sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 9:23,31 Minuten, mit der sie aktuell auch die deutsche Bestenliste anführt, den Sieg vor den beiden Lokalmatadorinnen Anne Spickhoff und Susanne Brünnig (beide LG Telis Finanz Regensburg).
Einen ausgezeichneten sechsten Platz bei den Damen erkämpfte sich Anna Drexler, für die die Uhren nach 10:08,52 Minuten stehen blieben.

Bei den 3000 m Männern, wo die LG Telis Finanz Regensburg mit Elias Kolar und Florian einen Doppelsieg feierte, konnte Frank Schneider mit einem absolut couragierten Lauf seine persönliche Bestzeit auf nun 8:58,01 Minuten steigern, womit er in der Gesamtwertung Rang Neun und in der Männerklasse Platz Drei belegte.

Eva Schultz Süddeutsche und Bayerische Meisterin

LG-Quartett bei den Bayerischen, Österreichischen und Süddeutschen Langstreckenmeisterschaften in Regensburg

(KS.) Einen Tag vor ihrer Abreise zum Trainingslager auf Mallorca gingen Eva Schultz, Anna Drexler, Frank Schneider und Mario Bernhardt von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, betreut von Felix Wagner, auf der Städtischen Sportanlage am Oberen Wöhrd in Regensburg bei den diesjährigen Langstreckenmeisterschaften über 10.000 m an den Start. Für die über 100 Teilnehmer aus 44 Vereinen ging es dabei um Titel und Platzierungen bei den Bayerischen, Österreichischen und Süddeutschen Meisterschaften.

Eva Schultz Süddeutsche und Bayerische Meisterin über 10000 m
Foto: Kiefner

Über 10.000 m der Frauen lief die letztjährige Vierte der Deutschen Meisterschaften und niederbayerische Rekordhalterin vom Start weg ein „einsames“ Rennen im Alleingang, verwies nach 33:51,44 Minuten ihre österreichischen Konkurrentinnen Cordula Lassacher (Atus Knittelfeld) und Sandrina Illes (Union St. Pölten) sowie Katka Wenzler (LG Würm Athletik) und die für den SSV Ulm 1846 startende Britin Emma Simpson Dore auf die weiteren Plätze und holte sich sowohl die Süddeutsche als auch die Bayerische Meisterschaft! Regelrecht „gebrauchte“ Titelkämpfe wurden es für Anna Drexler, die überhaupt nicht ins Rennen fand und nach 38:09,17 Minuten auf Rang acht die Ziellinie überquerte.

Auf der 10.000-m-Distanz der Männer, wo die beiden Österreicher Timo Hinterndorfer (DSG Wien) und Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) als einzige unter der 30-Minuten-Grenze blieben, erkämpfte sich ein ebenfalls im gesamten Rennen auf sich allein gestellter Frank Schneider mit neuer persönlicher Bestzeit von 32:15,32 Minuten Rang Sieben bei den Süddeutschen und den Bayerischen Meisterschaften.
LG-Trainer Mario Bernhardt, erstmals wieder bei Bahnmeisterschaften am Start belegte mit seiner Endzeit von 35:56,97 Minuten letztlich Rang Neun bei der Süddeutschen.

Frank Schneider mit neuer persönlicher Bestleistung auf Rang Sieben
Foto: Kiefner

„Medaillenregen“ für Crossläufer der LG Passau

-LG Passau dominiert „13. Dingolfinger Stadioncross“!-

(KS.) Einen regelrechten „Medaillenregen“ gab es für die Ausdauerläuferinnen und -läufer der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „13. Dingolfinger Stadion-Crosslauf“, der am Samstag bei relativ angenehmen Wintertemperaturen über die Bühne ging.

Die Verantwortlichen des ausrichtenden LV Region Geiselhöring hatten in Zusammenarbeit mit der Stadt Dingolfing und den Stadtwerken Dingolfing im „Isar-Wald-Stadion“ eine attraktive, von den Zuschauern komplett einsehbare selektive 1.500-m-Strecke auf Sand- und Graswegen austrassiert, der den Teilnehmern einiges abverlangte.

In Vorbereitung auf die Bayerischen Cross-Meisterschaften, die am 23. Februar vor heimischer Kulisse in Ruhstorf im Gemeindeteil Sulzbach ausgetragen werden, hatte Trainer Mario Bernhardt ein LG-Sextett an den Start geschickt.

Die Männer-Mittelstrecke über drei Runden bzw. 4500 m dominierte Frank Schneider, der nach 13:55 Minuten Jonas Gilch (TSV 1883 Bogen) und Reinhard Berger (SVG Ruhstorf) auf die weiteren Plätze verwies.

Frank Schneider dominiert die Männer-Mittelstrecke
Foto: Habermann

Bei den Frauen, die ebenfalls 4500 m zu bewältigen hatten, zeigte sich Eva Schultz in bestechender Form und holte sich in 14:59 Minuten den Gesamtsieg vor Vereinskameradin Anna Drexler, die 15:51 Minuten lief. 

Eva Schultz gewinnt die Damen-Gesamtwertung
Foto: Kiefner

Als Zugabe gab es für Eva Schultz den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30 und für Anna Drexler den Sieg in der Allgemeinen Frauenklasse.

Anna Drexler erkämpft sich Platz Zwei im Gesamtklassement
Foto: Kiefner

Als Dritte der Damen-Gesamtwertung kam die ehemalige LG`lerin Jana Vogel ins Ziel, gefolgt von Marion Kopp, für die 18:41 Minuten gestoppt wurden und die damit schnellste 50jährige war. Eine Endzeit von 18:49 Minuten und Platz fünf im Gesamtklassement für Milena Heller und zudem Silber in der Allgemeinen Frauenklasse. 18:50 Minuten bedeuteten für Christina Wimmer Rang Sechs in der Gesamtwertung und Bronze bei den 30jährigen.

Das LG-Damentrio (v.li.) Christina Wimmer, Marion Kopp und Milena Heller
Foto: S. Kapfer

Trainer Mario Bernhardt zeigte sich sichtlich zufrieden mit den Ergebnissen und dem aktuellen Leistungstand in Bezug auf die jetzt anstehenden weiteren Wettkämpfe.

Gold und Silber für Eva Schultz und Frank Schneider!

-LG-Trio beim „10. Arnstorfer Crosslauf“

(KS.) In Vorbereitung auf das 10-km-Rennen beim „Thermen-Marathon“ in Bad Füssing und auf die Bayerischen Cross-Titelkämpfe, die am 23. Februar quasi vor der Haustür in Ruhstorf ausgetragen werden, starteten Eva Schultz, Frank Schneider und Felix Wagner von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 10. Ausgabe des „Arnstorfer Crosslaufes“, bei dem knapp 150 Teilnehmer aus Bayern und Oberösterreich am Start waren. 

Auf dem von Lauf zu Lauf matschiger und tiefer werdenden Geläuf erkämpfte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Eva Schultz über 7000 m der Frauen nach 26:27 Minuten einen überlegenen Sieg vor ihrer ehemaligen Mannschaftskameradin Jana Vogel (SWC Regens-burg) und Lilija Bukenberger (TV Landau).

Im Männer-Rennen über die gleiche Distanz musste sich Frank Schneider in einem couragierten Lauf nach 24:20 Minuten nur Josef Diensthuber vom TSV Reischach geschlagen geben. Rang Drei ging an Reinhard Berger (SVG Ruhstorf).

Mit seiner Endzeit von 29:56 Minuten holte sich Felix Wagner in seiner Altersklasse M 35 hinter Rene Rieger (SVG Ruhstorf) die Silbermedaille.

Gold und Silber für Eva Schultz und Frank Schneider
Foto: K.S.