„23. Passauer DJK-Domlauf“ mit neuem Teilnehmerrekord Linda Meier und Tobias Schreindl gewinnen Hauptlauf

(KS.) Mit einer Rekordbeteiligung von 1.799 Läuferinnen und Läufern und regelrechten Menschenmassen im Start- und Zielbereich sowie an der Strecke wurde die Passauer Innenstadt am Sonntag zu einem absoluten „Mekka des Laufsports“ als der DJK-Diözesanverband Passau seinen „23. Internationalen DJK-Domlauf“ veranstaltete.

Wie bereits in den Vorjahren stellte auch heuer wieder die LG Passau die Begleit-„Fahrzeuge“.

Erstmals starteten die DJK-Verantwortlichen in ihre Großveranstaltung, bei der heuer auch ein extra erarbeitetes Sicherheitskonzept zur Anwendung kam, mit einer Art Feld-Andacht, die vom Geistlichen Beirat des DJK-Diözesanverbandes Dr. Josef Mader gegen 12.00 Uhr direkt am Start vor der Votivkirche zelebriert wurde.

Die Ausgabe der Startnummern beschränkte sich heuer nicht nur aus diese. Gleichzeitig damit verbunden war ein Check.In der Teilnehmer. 

Analog des Vorjahres war in Absprache mit dem Passauer Ordnungsamt und der Polizeiinspektion Passau der Startbereich in die Ludwigstraße im Bereich der Votivkirche verlegt worden, wo sich bei wechselndem „Aprilwetter“ mit Regenschauern und Hagel kurz vor den  ersten Starts sowie Sonne und Wolken während der Läufe eine riesige Menschenmenge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Angehörigen, Betreuern und interessierten Zuschauern eingefunden hatte und Unser Radio-Reporterin Sophie Berndl zusammen mit dem DJK-Diözesanvorsitzenden Stadtrat Siegfried Kapfer die Veranstaltung moderierte.

Wer wird denn schon vor dem Lauf in die Knie gehen?
Ingrid Kölbl mit den Oldies (v.li.) Georg Eibl, Gerhard Bauer und Franz Keifenheim

Unter den zahlreichen Laufbegeisterten, u.a. auch Bürgermeister Andreas Rother, in Vertretung von Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Er betonte in seinen Ausführungen den Wert des DJK-Domlaufes für die Stadt Passau und bedankte sich ausdrücklich beim DJK-Diözesanverband und den über 100 Helfern aus den einzelnen DJK-Vereinen für die Ausrichtung und das große Engagement.

Viele Kameras waren noch nicht auf Zieleinlauf fixiert, als bereits Tobias Schreindl, der Tagessieger, dem Ziel entgegeneilte, sich als Tagesschnellster und weiterer Sieger in seiner Altersklasse M 35, in die Ergebnisliste eintrug.

DJK-Diözesanvorsitzender Siegfried Kapfer, dessen erstes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer aus seinen DJK-Vereinen ging, zeigte sich begeistert vom Rekordmeldeergebnis. Darunter Kinder aus den Passauer Kindergärten St. Elisabeth, St. Josef, und St. Peter. Schülerinnen und Schüler aus 13 Stadt- und Landkreisschulen. Teilnehmer der Universität Passau, vieler kirchlicher Einrichtungen sowie Läuferinnen und Läufer aus über 40 Firmen, Kanzleien und Behörden. Diese   deutlich erkennbar bereits an ihrem Outfit wie die Firma Pfaffinger Bau SE, die ZF Friedrichshafen, das Landratsamt Passau oder die Kinderklinik, Sie alle zeigten Flagge für ihren Arbeitgeber und gingen für diesen an den Start.

Einen Doppelsieg verzeichnete die LG Passau in der Wertung M 20. Frank Schneider (li) belegte hier den ersten Rang, gefolgt von Vereinskamerad Jonathan Schubert.

Pünktlich um 12.30 Uhr schickte Frau Angelika Leitl-Weber, die Leiterin der Passauer Bahnhofsmission, weit über 300 Schüler der Jahrgänge 2014 bis 2019 auf die 1.300m-Strecke.  15 Minuten später startete dann das Passauer Sparkassen-Vorstandsmitglied Ludwig Fuller den Mädchenlauf mit über 360 Teilnehmerinnen der gleichen Jahrgänge.

Für den Start des dritten Laufes, bei dem die knapp 200 12- bis 15jährigen Schülerinnen und Schüler sowie alle Jugendklassen 4.100 m zu bewältigen hatten, zeichnete Weltcup-Skirennläufer Jonas Stockinger vom SC Herzogsreut für seinen Unterstützer, die Firma Pfaffinger, zusammen mit Peter Pichert vom gleichnamigen Passauer Toyota-Autohaus, verantwortlich.

Platz 2 in der Klasse W 35 belegte Stefanie Auer (li) gefolgt von Christina Wimmer

Den Hauptlauf, bei dem sich nahezu 900 Sportlerinnen und Sportler auf die 7400m-Distanz durch die Passauer Innenstadt machten, und den anschließenden Inklusionslauf, bei dem 1300 m ohne Zeitwertung zu absolvieren waren, startete dann Bürgermeister Andreas Rother.

Schnellster des Hauptlaufes war der ehemalige deutsche Marathonmeister und mehrfache Bayerische Meister Tobias Schreindl (LG Passau) vor dem letztjährigen Sieger Jan-Frederic Worring (Notare Paulöhrl-Worring) und Frank Schneider (ebenfalls LG Passau).

Sieger und Platzierte des Hauptlaufs (v.li.) Anneli Brell, Linda Meier, Lea Wenninger, Frank Schneider, Tobias Schreindl und Jan Worring.
Foto: K.S.

Als schnellste Frau des Tages kam die mehrfache Bayerische Meisterin Linda Meier (LAV Stadtwerke Tübingen/Pfaffinger Bau SE) ins Ziel; gefolgt von Lea Wenninger (SWC Regensburg) und Annelie Brell.

Schnellster Jugendlicher waren der 19jährige Bayerische U20-800m-Hallenmeister Jonas Storch (LG Passau), gefolgt von Florian Döringer und Timo Dengler (beide Pfaffinger Bau SE).

Der Sieg bei den Mädchen ging an die 14jährige Oberösterreicherin Leonie Weißenböck (Sportunion IGLA long life), gefolgt von ihrer Vereinskameradin Leonie Puchenberger und Tamara Garhammer (Pfaffinger Bau SE).

In der sog. Schulwertung war auch 2025 wieder die Sport-Grundschule Grubweg erfolgreich, gefolgt von der Grundschule Passau-Innstadt und der Grundschule Hacklberg.

Den Pokal für die teilnehmerstärkste Firma sicherte sich erneut die ZF Friedrichshafen AG-Standort Passau.

Für die Verpflegung und Verköstigung am Domplatz zeichneten der Diözesansportclub Passau, die DJK-SF Reichenberg und der Vereinswirt der DJK Passau-West Armin Weißhäupl, der extra einen Transportkombi von der Autovermietung Plechinger GmbH gestellt bekam, verantwortlich.

Die detaillierten Ergebnisse können bei der Zeitmess –  Firma Spoferan unter dem Link https://spoferan.com/events/domlauf-2/results abgerufen werden.

Fotos Webmaster 🙂

Passauer überzeugen beim „40. Rieder Stadtlauf“

-Fünfmal Gold und einmal Bronze-
(KS.) Mit klasse Leistungen und sechs Medaillen überzeugte das achtköpfige Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau und des LAC Passau bei der 40. Ausgabe des „Weberzeile Stadtlaufes“, der bei hochsommerlichen Verhältnissen in Ried im Innkreis über die Bühne ging und bei dem über 600 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren.

Die erfolgreichen Passauer Ausdauerathleten (v.li.) Stephan Deckwerth, Jonathan Schubert, Marion Kopp, Ingrid Kölbl, Sascha Jäger, Frank Schneider, Lea Wenninger und Maximilian Spielbauer

Die ausrichtende LAG-Genböck-Haus-Ried hatte analog der Vorjahre wieder eine 2.500-m-Runde, mit Start und Ziel jeweils am Rieder Shopping-Center Weberzeile, austrassiert, auf der Strecken zwischen 120 und 7200 m zu bewältigen waren.

Im Hauptlauf über 7200 m, der vom Österreicher Simon Kugler (Team Löffler) gewonnen wurde, erkämpfte sich Jonathan Schubert (LG Passau) nach 23:52,7 Minuten Platz Zwei in der Gesamtwertung und den Sieg in der Männerklasse Allgemein. Hinter dem drittplatzierten Peter Mayr (CLR Sauwald Schwarzmüller) lief Stephan Deckwerth (LG Passau) nach 24:34,4 Minuten als Vierter des Gesamtklassements und Dritter seiner Altersklasse (AK) M 30 über die Ziellinie. Schnellster 50jähriger war Sascha Jäger (LG Passau), der nach 26:23,4 Minuten als Gesamtneunter ins Ziel kam.
Bei den Damen, wo die ehemalige Passauerin Linda Meier (LAV Stadtwerke Tübingen) erfolgreich war, kam Ingrid Kölbl (LG Passau) bei ihrem ersten Wettkampf nach längerer Verletzungspause nach 31:28,2 Minuten als Vierte ins Ziel und sicherte sich in ihrer AK W 50 den Sieg. Vereinskameradin Marion Kopp, die mit ihrer Endzeit von 31:52,5 Minuten Rang Sechs der Gesamtwertung belegte, holte sich den Sieg in ihrer AK W 45.

Das Staffelteam der „Passauer Distanz Elite“ mit Frank Schneider (LG Passau), Maximilian Spielbauer und Lea Wenninger (beide LAC Passau) fuhren beim „FACC-Staffellauf“ über 7200 m nach 23:27,6 Minuten einen überzeugenden Sieg ein und verwiesen die österreichischen Trios „Team Central“ und „FACC Athletes“ auf die weiteren Plätze.