LG-Passau mit tollen Leistungen beim „Marathon-München“

-Bestleistungen und klasse Platzierungen! –

(KS.) Einen äußerst erfreulichen „Marathon-Sonntag“ gab es für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen Ausgabe des „Marathon München“, bei dem knapp 29.000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren und von über 150.000 Zuschauern an der Strecke gefeiert wurden.

Das erfolgreiche 10-km-LG-Duo Eva Schultz und Frank Schneider
Foto: K.S.

Beim 10-km-Rennen, bei dem fast 3.300 Sportler und Sportler antraten, erkämpfte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Eva Schultz in der Damen-Wertung, die von Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) gewonnen wurde, mit ihrer Endzeit von sehr guten 33:40 Minuten, einen ausgezeichneten sechsten Platz im Gesamtklassement und den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W30).

Bei den Männern, wo der Sieg an den Franzosen Antonin Marquant ging, lief Frank Schneider mit 32:34 Minuten nur denkbar knapp an seiner persönlichen Bestzeit vorbei, belegte Rang 14 in der Gesamtwertung und Platz 12 in der Männer-Hauptklasse.

Stefanie Auer mit neuer Halbmarathon-Bestzeit
Foto: K.S.

Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:38:21 Stunden kam Stefanie Auer auf der Halbmarathon-Distanz, wo über 10.000 Teilnehmer am Start waren und sich Dr. Laura Hottenrott den Sieg bei den Damen holte, als 22. ihrer AK W 35 ins Ziel. Theresa Schachner, zuletzt krankheitsbegingt etwas „eingeschränkt“, rangiert mit 1:47:12 Stunden auf Platz 187 der Frauen-Hauptklasse. Für Sarah Goller, die sich an diesem Tag regelrecht ins Ziel kämpfen musste, blieben die Uhren nach 2:02:47 Stunden stehen.

Anne Schregle mit einem tollen Marathon-Debüt
Foto: K.S.

Im Feld der über 5.100 Marathonis feierte Anne Schregle nach einem starken und konstant gelaufenen Rennen mit ihrer Endzeit von 3:38:10 Stunden und Platz 136 in der Damen-Gesamtwertung ein absolut tolles Debüt.

Michael Kirchberger holt im Marathon Silber bei den 40jährigen.
Foto: Habermann

Michael Kirchberger, frisch „gebackener“ Niederbayerischer 10-km-Straßenlaufmeister, der erstmals im Trikot der LG Passau einen Marathon bestritt, durfte sich nach 2:39:02 Stunden über einen Klasse 15. Platz in der Gesamtwertung und hinter dem US-Amerikaner Michael Postaski über Platz Zwei bei den 40jährigen freuen.

10-km-Titel für Michael Kirchberger und das LG-Männerteam

-Niederbayerische Meisterschaften beim „15. Labertal-Lauf“-

(KS.) Im Rahmen des „15. Labertal-Laufes“, der auf einer der landschaftlich schönsten Strecken, teilweise unmittelbar neben der Kleinen Laber, abseits von Ortszentren und stark befahrenen Straßen, bei sonnigem, aber kaltem Herbstwetter am Tag der Deutschen Einheit vom LVR Geiselhöring ausgetragen wurde, gingen auch heuer die Niederbayerischen 10-km-Meisterschaften über die Bühne.

Mit dabei ein neunköpfiges Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, wobei Ida und ihr Vater Michael Kirchberger bei dieser Veranstaltung ihr LG-Debüt gaben.

Das erfolgreiche LG-Team mit (v.li.) Michael und Ida Kirchberger, Stefanie Auer, 
Stephan Fruhmann, Mario Bernhardt, Markus Zerer, Theresa Schachner, 
Franziska Jäckel und Manfred Ammerl
Das erfolgreiche LG-Team mit (v.li.) Michael und Ida Kirchberger, Stefanie Auer,
Stephan Fruhmann, Mario Bernhardt, Markus Zerer, Theresa Schachner,
Franziska Jäckel und Manfred Ammerl
Foto: K.S.

Im 5-km-Rennen der Frauen, wo sich Laura Eisenreich (LAC Passau) den Sieg holte, lief Ida Kirchberger deutlich unter ihrer avisierten Zeit nach 22:48 Minuten als Gesamtachte über die Ziellinie und wurde damit in der Schülerinnen Klasse U 16 Vierte.
 
Manfred Ammerl, der bereits der Altersklasse (AK) M 55 angehört, wurde mit seiner Endzeit von 21:21 Minuten im Männer-Gesamtklassement, die von Alexander Kampf (FTSV Straubing) gewonnen wurde, Neunter.
 
Auf der 10-km-Meisterschaftsdistanz feierte Michael Kirchberger ein absolut tolles Debüt und sicherte sich nach 33:01 Minuten die Niederbayerische Meisterschaft und damit auch den Sieg in seiner AK M 40. Nach 33:59 Minuten lief Ultraläufer Stephan Fruhmann als Zweiter über die Ziellinie, sorgte damit für einen LG-Doppelsieg und gewann zudem seine AK M 45. Für LG-Trainer Mario Bernhardt, der weiter Wettkampf-Erfahrung sammelte, blieben die Uhren nach 36:04 Minuten stehen, was für ihn Rang Fünf im Gesamtklassement und den Sieg in seiner AK M 35 bedeutete. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 38:18 Minuten kam Markus Zerer als 14. des Gesamtklassements und Vierter der Männer-Hauptklasse ins Ziel.
 
Mit einer Gesamtzeit von 1:43:05 Stunden holte das LG-Team mit Michael Kirchberger, Stephan Fruhmann und Mario Bernhardt den Niederbayerischen Titel in der Mannschafts-wertung vor den beiden Trios des TV Geiselhöring.
 
Bei den Damen, wo sich über 10 km Anja Beck (LG Region Landshut) den Bezirkstitel sicherte, wurde Theresa Schachner, eine Woche vor ihrem Halbmarathon-Rennen in München mit 43:24 Minuten Vierte und gewann hinter Anja Beck die Silbermedaille in der Frauen-Hauptklasse. Stefanie Auer steigerte ihre persönliche Bestzeit auf nun 44:52 Minuten; wurde damit Siebte der Damen-Wertung und gewann ihre AK W 35. Leider musste Franziska Jäckel, gesundheitlich leicht angeschlagen, das Rennen vorzeitig beenden und eine Medaille in der Mannschaftswertung blieb damit außen vor. 
 
 

„23. Passauer DJK-Domlauf“ mit neuem Teilnehmerrekord Linda Meier und Tobias Schreindl gewinnen Hauptlauf

(KS.) Mit einer Rekordbeteiligung von 1.799 Läuferinnen und Läufern und regelrechten Menschenmassen im Start- und Zielbereich sowie an der Strecke wurde die Passauer Innenstadt am Sonntag zu einem absoluten „Mekka des Laufsports“ als der DJK-Diözesanverband Passau seinen „23. Internationalen DJK-Domlauf“ veranstaltete.

Wie bereits in den Vorjahren stellte auch heuer wieder die LG Passau die Begleit-„Fahrzeuge“.

Erstmals starteten die DJK-Verantwortlichen in ihre Großveranstaltung, bei der heuer auch ein extra erarbeitetes Sicherheitskonzept zur Anwendung kam, mit einer Art Feld-Andacht, die vom Geistlichen Beirat des DJK-Diözesanverbandes Dr. Josef Mader gegen 12.00 Uhr direkt am Start vor der Votivkirche zelebriert wurde.

Die Ausgabe der Startnummern beschränkte sich heuer nicht nur aus diese. Gleichzeitig damit verbunden war ein Check.In der Teilnehmer. 

Analog des Vorjahres war in Absprache mit dem Passauer Ordnungsamt und der Polizeiinspektion Passau der Startbereich in die Ludwigstraße im Bereich der Votivkirche verlegt worden, wo sich bei wechselndem „Aprilwetter“ mit Regenschauern und Hagel kurz vor den  ersten Starts sowie Sonne und Wolken während der Läufe eine riesige Menschenmenge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Angehörigen, Betreuern und interessierten Zuschauern eingefunden hatte und Unser Radio-Reporterin Sophie Berndl zusammen mit dem DJK-Diözesanvorsitzenden Stadtrat Siegfried Kapfer die Veranstaltung moderierte.

Wer wird denn schon vor dem Lauf in die Knie gehen?
Ingrid Kölbl mit den Oldies (v.li.) Georg Eibl, Gerhard Bauer und Franz Keifenheim

Unter den zahlreichen Laufbegeisterten, u.a. auch Bürgermeister Andreas Rother, in Vertretung von Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Er betonte in seinen Ausführungen den Wert des DJK-Domlaufes für die Stadt Passau und bedankte sich ausdrücklich beim DJK-Diözesanverband und den über 100 Helfern aus den einzelnen DJK-Vereinen für die Ausrichtung und das große Engagement.

Viele Kameras waren noch nicht auf Zieleinlauf fixiert, als bereits Tobias Schreindl, der Tagessieger, dem Ziel entgegeneilte, sich als Tagesschnellster und weiterer Sieger in seiner Altersklasse M 35, in die Ergebnisliste eintrug.

DJK-Diözesanvorsitzender Siegfried Kapfer, dessen erstes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer aus seinen DJK-Vereinen ging, zeigte sich begeistert vom Rekordmeldeergebnis. Darunter Kinder aus den Passauer Kindergärten St. Elisabeth, St. Josef, und St. Peter. Schülerinnen und Schüler aus 13 Stadt- und Landkreisschulen. Teilnehmer der Universität Passau, vieler kirchlicher Einrichtungen sowie Läuferinnen und Läufer aus über 40 Firmen, Kanzleien und Behörden. Diese   deutlich erkennbar bereits an ihrem Outfit wie die Firma Pfaffinger Bau SE, die ZF Friedrichshafen, das Landratsamt Passau oder die Kinderklinik, Sie alle zeigten Flagge für ihren Arbeitgeber und gingen für diesen an den Start.

Einen Doppelsieg verzeichnete die LG Passau in der Wertung M 20. Frank Schneider (li) belegte hier den ersten Rang, gefolgt von Vereinskamerad Jonathan Schubert.

Pünktlich um 12.30 Uhr schickte Frau Angelika Leitl-Weber, die Leiterin der Passauer Bahnhofsmission, weit über 300 Schüler der Jahrgänge 2014 bis 2019 auf die 1.300m-Strecke.  15 Minuten später startete dann das Passauer Sparkassen-Vorstandsmitglied Ludwig Fuller den Mädchenlauf mit über 360 Teilnehmerinnen der gleichen Jahrgänge.

Für den Start des dritten Laufes, bei dem die knapp 200 12- bis 15jährigen Schülerinnen und Schüler sowie alle Jugendklassen 4.100 m zu bewältigen hatten, zeichnete Weltcup-Skirennläufer Jonas Stockinger vom SC Herzogsreut für seinen Unterstützer, die Firma Pfaffinger, zusammen mit Peter Pichert vom gleichnamigen Passauer Toyota-Autohaus, verantwortlich.

Platz 2 in der Klasse W 35 belegte Stefanie Auer (li) gefolgt von Christina Wimmer

Den Hauptlauf, bei dem sich nahezu 900 Sportlerinnen und Sportler auf die 7400m-Distanz durch die Passauer Innenstadt machten, und den anschließenden Inklusionslauf, bei dem 1300 m ohne Zeitwertung zu absolvieren waren, startete dann Bürgermeister Andreas Rother.

Schnellster des Hauptlaufes war der ehemalige deutsche Marathonmeister und mehrfache Bayerische Meister Tobias Schreindl (LG Passau) vor dem letztjährigen Sieger Jan-Frederic Worring (Notare Paulöhrl-Worring) und Frank Schneider (ebenfalls LG Passau).

Sieger und Platzierte des Hauptlaufs (v.li.) Anneli Brell, Linda Meier, Lea Wenninger, Frank Schneider, Tobias Schreindl und Jan Worring.
Foto: K.S.

Als schnellste Frau des Tages kam die mehrfache Bayerische Meisterin Linda Meier (LAV Stadtwerke Tübingen/Pfaffinger Bau SE) ins Ziel; gefolgt von Lea Wenninger (SWC Regensburg) und Annelie Brell.

Schnellster Jugendlicher waren der 19jährige Bayerische U20-800m-Hallenmeister Jonas Storch (LG Passau), gefolgt von Florian Döringer und Timo Dengler (beide Pfaffinger Bau SE).

Der Sieg bei den Mädchen ging an die 14jährige Oberösterreicherin Leonie Weißenböck (Sportunion IGLA long life), gefolgt von ihrer Vereinskameradin Leonie Puchenberger und Tamara Garhammer (Pfaffinger Bau SE).

In der sog. Schulwertung war auch 2025 wieder die Sport-Grundschule Grubweg erfolgreich, gefolgt von der Grundschule Passau-Innstadt und der Grundschule Hacklberg.

Den Pokal für die teilnehmerstärkste Firma sicherte sich erneut die ZF Friedrichshafen AG-Standort Passau.

Für die Verpflegung und Verköstigung am Domplatz zeichneten der Diözesansportclub Passau, die DJK-SF Reichenberg und der Vereinswirt der DJK Passau-West Armin Weißhäupl, der extra einen Transportkombi von der Autovermietung Plechinger GmbH gestellt bekam, verantwortlich.

Die detaillierten Ergebnisse können bei der Zeitmess –  Firma Spoferan unter dem Link https://spoferan.com/events/domlauf-2/results abgerufen werden.

Fotos Webmaster 🙂

Sabrina Prager gewinnt „24. Wolfsfährte-Trail“

Erfolgreiches LG-Quintett am Start

(KS.) Bei idealen Bedingungen und leicht bedecktem Himmel gingen am Ostermontag knapp 200 Teilnehmer bei der bestens organisierten 24. Ausgabe des „Wolfsfährte-Trail“ der DJK-Laufwölfe Fürsteneck auf Strecken zwischen 400 und 10.000 m an den Start; unter ihnen auch ein fünfköpfiges Aufgebot der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau.

Stefanie Auer, Gerhard Bauer, Thomas Kopfinger, Franz Keifenheim, Sabrina Prager, LG Passau
Erfolgreiches LG-Quintett beim diesjährigen „Wolfsfährte-Trail“ – (v.li.) Stefanie Auer, Gerhard Bauer, Thomas Kopfinger, Franz Keifenheim und Sabrina Prager
Foto: privat

Die Streckenführung über den 10-km-Trail-Lauf, der auf Fortstraßen und Wanderwegen, zum Teil mit schmalen und anspruchsvollen Pfaden, durch das idyllische Ilz- und Ohetal führte, forderte den Läuferinnen und Läufern einiges ab.

Im Hauptlauf auf der 10-km-Trailstrecke erkämpfte sich die Passauer Berglauf-Spezialistin und mehrfache Bayerische Meisterin Sabrina Prager nach 45:14 Minuten den Gesamtsieg in der Frauenklasse vor Lokalmatadorin Kathrin Dinse (DJK Laufwölfe Fürsteneck) und der Tschechin Pavla Frickova (Fischer Skiclub Sumava). Mit ihrer Endzeit von 53:07 Minuten wurde Stefanie Auer Gesamtneunte und Dritte in ihrer Altersklasse (AK) W 35.

Bei den Männern, wo sich Luca Bauer (TWin Neumarkt) unangefochten den Sieg holte, wurde Franz Keifenheim in seiner AK M 65 nach 55:18 Minuten Dritter. Ebenfalls Platz Drei für Gerhard Bauer mit seiner Endzeit von 65:06 Minuten in der AK M 70. Thomas Kopfinger belegte nach 71:07 Minuten Rang Sieben in seiner AK M 55.

Erfolgreiches LG-Quintett!

-Medaillen und Top-Ergebnissen beim „25. Therme-Geinberg-Lauf-

(KS.) Mit dreimal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze und klasse Ergebnissen und Leistungen präsentierte sich das fünfköpfige Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 25. Ausgabe des „Therme-Geinberg-Laufes“, bei dem über 500 Teilnehmer aus dem In- und Ausland in der oberösterreichischen 1.400-Einwohner-Gemeinde Geinberg im Bezirk Ried im Innkreis am Start waren.

Bei herbstlichen Verhältnissen und kühlen Temperaturen erkämpfte sich die 16jährige Samira Luck in der Weiblichen Jugend über 5,3 km in 23:31 Minuten den Sieg vor Anna Huemer (Loryhof Lauftreff) und Carmen Kobler (ÖTB Mettmach-Neundling).

Über 5,3 km der Damen wurde Marion Kopp als schnellste LG`lerin mit 23:02 Minuten Dritte des Gesamteinlaufs und holte sich in ihrer Altersklasse (AK) W 45 den Sieg vor Regina Pumberger (LAG Genböck Haus Ried). Hinter Ida und Agnes Danner (beide SU Igla long life) belegte Theresa Schachner mit ihrer Endzeit von 23:29 Minuten Platz Drei in der Frauen-Hauptklasse. Im Hauptlauf der Damen über 10 km erkämpfte sich Stefanie Auer hinter Sabine Hofer (LAC Salzburg) in 45:45,3 Minuten Platz Zwei in der Gesamtwertung und holte sich in ihrer AK W 30 die Goldmedaille vor Viktoria Englmaier (LC MKW Hausruck) und Anna Hupf (Turnverein Feldkirchen).

Für „LG-Oldie“ Gerhard Bauer blieben die Uhren nach 1:02 Stunden stehen, was für ihn Rang 10 in seiner AK M 65 bedeutete.

LG Passau
Das LG-Team mit (v.li.) Stefanie Auer, Theresa Schachner, Samira Luck, Marion Kopp und Gerhard Bauer
Foto: K.S.

Erfolgreiches LG-Duo in Altötting

Stefanie Auer und Franz Keifenheim beim „33. Int. Halbmarathon

(KS.) Mit neuer persönlicher Bestleistung bzw. Bronze in seiner Altersklasse kehrten Stefanie Auer und Franz Keifenheim von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau vom diesjährigen „33. Internationalen Halbmarathon“ in Altötting zurück.
Knapp 2400 Teilnehmer aus dem In- und Ausland gingen bei diesem Traditionslauf an den Start, der bei trockenem, aber sehr kühlen Verhältnissen über die Bühne ging.

In der Frauenwertung, die Julia Gaßner (LG Gendorf Wacker Burghausen) gewann, konnte sich Stefanie Auer mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:39:18 Stunden über Platz 18 in der Gesamtwertung und Rang Vier in ihrer Altersklasse (AK) W 35 freuen.

LG-Oldie Franz Keifenheim lief die 21,1 Kilometer in 1:45:02 Stunden und erkämpfte sich damit in seiner AK M 65 hinter Siegfried Bischof (Team Wittmann) und Lokalmatador Martin Häusl Platz Drei und die Bronzemedaille.

Erfolgreiches LG-Duo Stefanie Auer und Franz Keifenheim
Foto: K.S

Erfolgreiches LG-Sextett beim „5. Sauwald-Trail“

Martha Weber holt Silber im Gesamtklassement!

(KS.) Mit klasse Leistungen und tollen Ergebnissen glänzten Stefanie Auer, Gaby Kopfinger, Marion Kopp, Martina und Peter Schneider und Martha Weber von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der fünften Ausgabe des „Sauwald-Trails“, bei dem über 260 Teilnehmer aus dem In- und Ausland in der oberösterreichischen Gemeinde Schardenberg auf drei Strecken an den Start gingen.

Beim sog. „CAB Kösslbach Trail“, bei dem 13 km und 300 Höhenmeter zu bewältigen waren, erkämpfte sich Martha Weber nach 1:08:55 Stunden hinter der Trailrunning-Spezialistin Andrea Bartsch Platz Zwei in der Gesamtwertung. Marion Kopp lief nach 1:16:42 Stunden als Fünfte der Gesamtwertung und Siegerin ihrer Altersklasse (AK) Masters W 45/55 über die Ziellinie auf dem Schardenberger Sportplatz. Martina Schneider mit 1:33:53 Stunden und Gaby Kopfinger mit ihrer Endzeit von 1:45:42 Stunden belegten in dieser AK die Ränge Sechs und Sieben.

Der einzige männliche LG-Starter Peter Schneider, sonst mehr mit dem Kajak auf dem Inn unterwegs, wurde nach 1:27:22 Stunden Achter in seiner AK M 45/55.

Beim heuer erstmals im Programm aufgenommenen „K 25-Frauscher 3 Berg Trail“ mit einer Streckenlänge von 25 km, bei dem man die drei Gemeinden Schardenberg, Esternberg und Freinberg durchquert und 600 Höhenmeter zu bewältigen hat, lief Stefanie Auer mit einer Zeit von 2:55:04 Stunden als Gesamtsechste ins Ziel und wurde in ihrer AK W 30/40 Vierte.

Das erfolgreiche LG-Sextett (v.li.) Peter Schneider, Gaby Kopfinger, Martina Schneider, Martha Weber, Marion Kopp und Stefanie Auer
Foto: KS

Stefanie Auer bewältigt „Mozart Marathon“

-LG-Ausdauerathletin in ihrer Altersklasse vorne mit dabei-

(KS.) Mit der Teilnahme am diesjährigen „Mozart 100“, einem seit 2012 jährlich im Juni ausgetragenen Ultramarathon, der sechs Disziplinen von neun bis 105 Kilometern umfasst und in Österreich die größte Veranstaltung dieser Art ist, hat sich Stefanie Auer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau einer besonderen Herausforderung gestellt.

Die 37jährige Passauerin hatte sich bei diesem Event, zu dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen europäischen Ländern, aber auch aus Südafrika, den USA, Australien und China nach Salzburg gekommen waren, für den sog. „Mozart Marathon“ angemeldet. Einem Trailrunning-Wettbewerb mit Start in St. Gilgen am Wolfgangsee, entlang des Fuschl-see, weiter über den Nockstein bis nach Salzburg, wo der Zieleinlauf direkt vor dem Salz-burger Dom ist.

Bei strömendem Regen kämpfte sich Stefanie Auer im Feld der knapp 750 Sportlerinnen und Sportler über die Wald- und Wiesentrails, die sich aufgrund des Wetters in eine phasenweise schlammige, aufgeweichte und auch technisch äußerst anspruchsvolle Strecke verwandelt hatten.
Nach 5:51:06 Stunden landete sie in der Gesamtwertung der Frauen, die von der Spanierin Nuria Gil Clapera gewonnen wurde, im vorderen Mittelfeld und in ihrer Altersklasse W 35 kam sie als 14. ins Ziel.

Steffanie Auer beim „Mozart Marathon“ erfolgreich

LG-Trio beim „Kaitersberg-Trail

(KS.) Unter dem Motto „70 % Trails -100 % Spaß! Aber niemand hat gesagt, dass es leicht wird!“ veranstaltete der TV Bad Kötzting am Wochenende die dritte Ausgabe des „Kaitersberg Trails“.
Bei bestem Laufwetter und angefeuert von hunderten Zuschauern gingen über 400 Teilnehmer, unter ihnen auch Stefanie Auer, Christian Kunz und Georg Kölbl von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, bei diesem Event an den Start und hatten eine technisch sehr anspruchsvolle 30-km-Strecke mit insgesamt 1.500 Höhenmetern auf einem der bekanntesten Abschnitte des Premiumwanderweges „Goldsteig“ mit allen landschaftlichen Highlights des Kaitersbergmassivs, allerdings auch gespickt mit handbreiten Singletrails, knackigen Anstiegen, Kletterpassagen und hochanspruchsvollen Downhills, zu bewältigen.

Schnellster LG`ler war Georg Kölbl, der nach 3:32:00 Stunden über die Ziellinie lief. Für Stefanie Auer blieben die Uhren nach 4:37:37 Stunden stehen und Christian Kunz benötigte 4:48:05 Stunden.

Das Kaitersberg-LG-Trio (v.li.) Stefanie Auer, Christian Kunz und Georg Kölbl