LG-Duo beim „38. Bad Kötztinger Stadtlauf“ erfolgreich!
(KS.) Beim „21. Internationalen Passauer DJK-Domlauf“ konnten sie ihren Sieg aus der „Vor-Corona-Zeit“ bzw. aus dem Jahr 2019 wiederholen. Jetzt waren Susanne und Tobias Schreindl auch gemeinsam bei der 38. Ausgabe des „Bad Kötztinger Stadtlaufes“ erfolgreich.
Das erfolgreiche Ehepaar Susanne und Tobias Schreindl von der LG Passau
Auf dem relativ anspruchsvollen, welligen Rundkurs um den Bad Kötztinger Schulberg mit Start und Ziel auf der Schulsportanlage in Bad Kötzting ließ Susanne Schreindl auf der 5-km-Distanz „nichts anbrennen“. Sie holte sich nach 18:40 Minuten den Gesamtsieg, noch vor dem ersten männlichen Teilnehmer Benedikt Engels (ASV Cham) und gewann die Frauenwertung vor Brigitte Frenzel (TSV Detag Wernberg) und Lokalmatadorin Evi Mühlbauer (TV Bad Kötzting).
Ehemann Tobias, der für die 10-km-Strecke den Rundkurs zweimal zu bewältigen hatte, holte sich nach 32:19 Minuten einen überlegenden Sieg vor David Reichl (Team Oberpfalz) und Martin Mühlbauer (TV Bad Kötzting).
– „DJK: Sport um der Menschen willen“ – – Ehepaar Susanne und Tobias Schreindl gewinnt Hauptlauf –
(KS.) Mit fast 1100 Läuferinnen und Läufern und mit Hunderten von Zuschauern im Start- und Zielbereich sowie an der Strecke wurde am Sonntag die Passauer Innenstadt zu einem regelrechten „Mekka des Laufsports“ als der DJK-Diözesanverband Passau, nach dreijähriger Corona bedingter Zwangspause, seinen „21. Internationalen DJK-Domlauf“ veranstaltete.
Die Läuferbegleitung und “Wegweiser” stellte auch in diesem Jahr die LG Passau.
In ihr diesjähriges Großereignis starteten die DJK-Verantwortlichen und die Abordnungen der DJK-Vereine mit einem feierlichen Gottesdienst in der Seminarkirche des Priesterseminars, zelebriert von Domprobst em. Dr. Hans Wagenhammer.
Der prognostizierte Regen blieb aus und mit einem attraktiven von der Kindertanzgruppe „Funkys“ des SV DJK Emmerting und von den „Gardetänzerinnen“ der DJK Bad Höhenstadt gestaltetem Rahmenprogramm, moderiert von “Unser Radio ” -Reporter Christian Reim, begann dann bei optimalen Wetterbedingungen und angenehmen Temperaturen, auf dem Vorplatz der Stadtgalerie das Rahmenprogramm des „21 Internationalen DJK-Domlaufes“.
Unter den zahlreichen Laufbegeisterten u.a. auch Oberbürgermeister Jürgen Dupper, der in seinen Ausführungen den Wert des DJK-Domlaufes auch für die Stadt Passau betonte und sich ausdrücklich beim ausrichtenden DJK-Diözesanverband und den über 100 Helfern aus den einzelnen DJK-Vereinen für die Ausrichtung und das große Engagement bedankte.
MdL Christian Flisek (li.) im Gespräch mit dem DJK-Diözesanvorsitzenden Stadtrat Siegfried Kapfer. Foto: Korduletsch
Wie DJK-Diözesanvorsitzender Stadtrat Siegfried Kapfer betonte, seien die 1093 Teilnehmer aus Österreich, Tschechien, Frankreich und Deutschland nach dieser langen Pause ein absolut tolles Meldeergebnis. Darunter Kinder aus dem Passauer Kindergarten St. Josef, Schülerinnen und Schüler aus neun Stadt- und Landkreisschulen, Teilnehmer des Staatlichen Berufsbildungszentrums Waldkirchen, der Universität Passau, mehrerer kirchlicher Einrichtungen sowie Läuferinnen und Läufer aus über 20 Firmen, Kanzleien und Behörden die deutlich erkennbar bereits am Outfit wie die ZF Friedrichshafen oder die Kinderklinik Passau (T-Shirt-Aufdruck: „Ich bin dann mal hier“)- für ihren Arbeitgeber Flagge zeigten und an den Start gingen.
Pünktlich um 13.00 Uhr schickte Claus Jakob, Inhaber des Waldkirchner Sportgeschäfts Jakob, über 210 Schüler der Jahrgänge 2012 bis 2017 auf die 1.300m-Strecke; 10 Minuten später startete dann Peter Pichertvom gleichnamigen Passauer Toyota-Autohaus den Mädchenlauf mit über 240 Teilnehmerinnen der gleichen Jahrgänge. Für den Start des dritten Laufes, bei dem die 12- bis 15jährigen Schülerinnen und Schüler sowie alle Jugendklassen 4.100 m zu bewältigen hatten, zeichnete Stefan Kurz vom Hauptsponsor „OBD App“ verantwortlich. Den Hauptlauf, bei dem sich über 520 Sportlerinnen und Sportler auf die 7400-m-Distanz durch die Passauer Innenstadt machten, startete Oberbürgermeister Jürgen Dupper.
Zieleinlauf Tobias Schreindl
Schnellster dieses Hauptlaufes war der vielfache Bayerische Meister und Deutsche Marathonmeister des Jahres 2014 und der Sieger des letzten DJK-Domlaufes 2019 Tobias Schreindl (DJK-LG Passau),
gefolgt von seinem Mannschaftskameraden Stephan Fruhmann und JanWorring (Notare Paulöhrl-Worring).
Susanne Schreindl im Ziel
Als schnellste Frau des Tages kam analog des Jahres 2019 die Bayerische Marathonmeisterin des Jahres 2018 Susanne Schreindl (DJK-LG Passau) ins Ziel; gefolgt von der Oberösterreicherin Lena Lechl (CLR Sauwald Cofain 699) und Anneli Brell (Universität Passau)!
Schnellste Jugendliche waren die 16jährige Tschechin Lucie Pernicova (LBK Zelezna RudaIda) und der 19jährige Martin Wolf.
Die extra ausgeschriebene DJK-Wertung entschieden Susanne und TobiasSchreindl für sich. Schnellste Uni-Teilnehmer waren Anneli Brell und Dominik Pflaum.
In der sog. Schulwertung war die Grundschule Innstadt erfolgreich; gefolgt von der Grundschule Hacklberg und der Sport-Grundschule Grubweg. Den Pokal für die teilnehmerstärkste Firma konnte die ZF Friedrichshafen AG-Standort Passau entgegen nehmen.
Das Siegertrio der Männer im Hauptlaufes (v.li.) Stephan Fruhmann, Tobias Schreindl und Jan Worring
Nachfolgend die Ergebnisse (geordnet nach Altersklassen): Schüler M 06: 1. Adrian Schüren (SLC-Kirchberg im Wald), 2. Matteo Reiffen, 3. Paul Altmann (SLC-Kirchberg im Wald); Schüler M 07: 1. Georg Hirtreiter (DJK Eintracht Passau – Skiabteilung), 2. Simon Hankofer (Sport-Grundschule Passau-Grubweg), 3. Philipp Seibold (LG Wolfstein); Schüler M 08: 1. Maximilian Haimerl (Pfarrverband Ilzstadt), 2. Philipp Nicke (Grundschule Hacklberg), 3. 439 Luis Ritzer (SSV Jandelsbrunn); Schüler M 09: 1. Simon Fuchs (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 2. Benjamin Kirstein (radhaus Ingolstadt e.V. BMX), 3. Vincent Lederer; Schüler M 10: 1. Anton Schachenmayer (SLC-Kirchberg im Wald), 2. Radek Pernica (LBK Zelezna Ruda), 3. Jonas Probst (Sport-Grundschule Passau-Grubweg); Schüler M 11: 1. Tim Kopfinger (Sport-Grundschule Passau-Grubweg), 2. Elias Schreck (RSC Waldkirchen), 3. 314 Jakob Maier (Grundschule Hacklberg); Schüler M 12: 1.Rostislav Pernica (LBK Zelezna Ruda), 2. Nils Aits (innowerk), 3. Samuel Baumann (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau); Schüler M 13: 1. Moritz Schachenmayer (SLC-Kirchberg im Wald), 2. Christof Schachner (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau), 3. Johannes Klein; Schüler M 14: 1. Noel Schmöller (DJK WSV Rastbüchl), 2. Michael Pawlik (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau), 3. 813 Fabian Bayer (DJK WSV Rastbüchl); Schüler M 15: 1. Luis Gaaß (DJK WSV Rastbüchl), 2. Lukas Stephani (Skiclub Passau e.V.). 3. Jan Schiffner; Männliche Jugend U 18: 1. Hendrik Aits (innowerk), 2. Felix Schachenmayer (SLC-Kirchberg im Wald), 3. Falk Brandl (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau); Männliche Jugend U 20: 1. Martin Wolf, 2. Maurizio Tritschler (Decathlon), 3. Johannes Irouschek (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau); Männer-M 20: 1. Moritz Freyer (SC Ainring), 2. Dominik Pflaum (Universität Passau), 3. Karl Gundermann (innowerk); Altersklasse (AK) M 30: 1. Manuel Hötzeneder (CLR Sauwald Cofain 699), 2. Andreas Weishäupl (Universität Passau), 3. Andreas Höcker (SV Schalding-Heining); AK M 35: 1. Tobias Schreindl (DJK LG Passau), 2. Jan Worring (Notare Paulöhrl Worring), 3. Fabian Probst (DJK-LG Passau); AK M 40: 1. Stephan Fruhmann (DJK-LG Passau), 2. Markus Wagner (Stammtisch Schwemmingers), 3. Franz – Josef Zieringer (Nordicfreunde Hauzenberg); AK M 45: 1. Jérôme Zahn, 2. Robert Weidinger (CLR Sauwald Cofain 699), 3. Patrick Langner (#woYdrunner);
Sascha Jäger, Sieger der AK M 60 im Zielkanal.
AK M 50: 1. Sascha Jäger (DJK-LG Passau), 2. Helmut Knuff (Knorr-Bremse Aldersbach), 3. Michael Grimm (Universität Passau); AK M 55: 1. Max Hagen (Rudertinger Rennsemmeln-Biobäckerei Wagner), 2. Walter Dankesreiter (WSV Otterskirchen e.V.), 3. Hermann Höglinger (Gebrüder Weiss); AK M 60: 1. Gotthard Seidl (WSV Otterskirchen), 2. Georg Stifter (LVR Geiselhöring), 3. Dr. Gerhard Harttmann; AK M 65: 1. Paul Bauer (LV.Deggendorf), 2. Friedbert Schwarzmann (DJK Eberhardsberg), 3. Franz Keifenheim (DJK-LG Passau); AK M 70: 1. Roland Wagner, 2. 549 Martin Schoibl (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 3. Michael Westerhoff (MICHAEL WESTERHOFF BUSINESS CONSULTING); AK M 75: 1. Rainer Schlipfinger (CLR Sauwald Cofain 699);
Die erfolgreichen Damen des Hauptlaufes (v.li.) Anneli Brell, Susanne Schreindl und Lena Lechl.
Schülerinnen W 06: 1. Josephine Lehner, 2. Noemi Mosonyi (beide LAC Passau). 3. Mia Sofia Wagner (Kindergarten St.Josef); Schülerinnen W 07: 1. Lisa Springer (LAC Passau), 2. Julia Kapfer (DJK Eintracht Passau-Skiabteilung), 3. Elena Burger Schülerinnen W 08: 1. Laura Baumann (Union Wernstein), 2. Hannah Schüren (SLC-Kirchberg im Wald), 3. Laetitia Ascher (Sport-Grundschule Passau-Grubweg); Schülerinnen W 09: 1. Jana Neumüller (LAC Passau), 2. Valentina Fuchs (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 3. Lena Müller (DJK WSV Rastbüchl); Schülerinnen W 10: 1. Theresa Reiser (LAC Passau), 2. Joanna Lederer (Auersperg-Gymnasium Passau), 3. Lilly Straub (LAC Passau); Schülerinnen W 11: 1. Fiona Christoph (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau), 2. Mariella Hrdlicka (DJK Laufwölfe Fürsteneck), 3. Cosima Al-Khatib (LAC Passau); Schülerinnen W 12: 1. Lena Koch (DJK Laufwölfe Fürsteneck), 2. Marissa Ender (DJK Eintracht Passau), 3. Tizia Pflanzer (Auersperg-Gymnasium Passau Freudenhain); Schülerinnen W 13: 1. Alicia Groll (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau), 2. Anneli Dinse (DJK Laufwölfe Fürsteneck), 3. Franziska Angerer (DJK WSV Rastbüchl); Schülerinnen W 14: 1. Eva Kuppert (Auersperg-Gymnasium Passau Freudenhain), 2. Eva Heininger, 3. Caroline Kesper (LAC Passau); Schülerinnen W 15: 1. Kathrin Mitgutsch (DJK WSV Rastbüchl), 2. Sophia Bilek, 3. Jasmin Wagner (DJK WSV Rastbüchl); Weibliche Jugend U 18: 1. Lucie Pernicova (LBK Zelezna Ruda), 2. Lilli Öller (ZF Friedrichshafen AG am Standort Passau), 3. Leonie Freund; Weibliche Jugend U 20: 1. Leonie Zeindl, 2. Carla Anetsberger, 3. Hannah Schill (Auersperg-Gymnasium Passau Freudenhain); Frauen-W 20: 1. Anneli Brell (Universität Passau), 2. Anne Schregle (DJK-LG Passau), 3. Magdalena Högner (Universität Passau); AK W 30: 1. Susanne Schreindl (DJK-LG Passau), 2. Lena Lechl (CLR Sauwald Cofain 699), 3. Michaela Freudenstein (DJK-LG Passau); AK W 35: 1. Martha Weber (ZF Friedrichshafen AG am Standort Passau), 2. Stefanie Auer (DJK-LG Passau), 3. Stefanie Starke (Kinderklinik Dritter Orden Passau); AK W 40: 1. Martina Fendt-Stang, 2. 74 Nadja Kohl (bulicek + ingenieure gmbh), 3. Antje Neumüller (LAC Passau); AK W 45: 1. Nicole Kufner (SVG Ruhstorf), 2. Meike Härter (ZF Friedrichshafen AG am Standort Passau), 3. Karoline Tittel; AK W 50: 1. Angelika Schopf (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 2. Gaby Kopfinger (Pfarrverband Ilzstadt), 3. Susan Trembecki (Kinderklinik Dritter Orden Passau); AK W 55: 1. Michaela Schumacher, 2. Andrea Pinker (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 3. Renate Baumgartner (DJK Eintracht Passau-Skiabteilung); AK W 60: 1. Irene Kühnhammer (DJK Eintracht Passau-Skiabteilung), 2. Bonalinde Schramm (ZF Friedrichshafen AG am Standort Passau), 3. Marianne Krammer (Krammer & Partner GmbH); AK W 65: 1. Rosemarie Ranftl (Union Schärding).
Zum Schluss der Veranstaltung den eigentlichen Anfang: Die Ausgabe der Startnummer (v.li.) Elisabeth, Elisabeth, Centa, Peter.
(KS.) Mit absoluten Top-Ergebnissen glänzten Susanne und Tobias Schreindl, Raphael Wagensonner und Manfred Ammerl von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 17. Ausgabe des „Deggendorfer Halbmarathon“, bei dem auf Strecken zwischen einem Kilometer und der Halbmarathondistanz von 21,1 Kilometern über 500 Teilnehmer am Start waren.
Bei leicht bewölktem Himmel und Temperaturen um die 10 Grad lief der oftmalige Bayerische Meister und Deutsche Marathonmeister von 2014 Tobias Schreindl auf der Halbmarathon-Strecke vom Start weg ein äußerst couragiertes Rennen und holte sich nach 1:09:16 Stunden mit neuem Streckenrekord und knapp fünf Minuten Vorsprung den Sieg vor dem Briten Jeff Cunningham und Rene Manthe (LG Telis Finanz Regensburg).
Beim traditionellen 7-km-Lauf, der im Rahmen des Deggendorfer Halbmarathons durchgeführt wird, sicherte sich Susanne Schreindl, Bayerische Marathonmeisterin 2018, nach 25:46 Minuten den Sieg vor Lokalmatadorin Nina Angerbauer (LV Deggendorf) und Sonja Brandl (DJK-Laufwölfe Fürsteneck). Bei den Männern, wo Thomas Wanninger (WSV Viechtach) die Gesamtwertung für sich entschied, kam Raphael Wagensonner nach 26:29 Minuten als Gesamtneunter und Sieger der Männer-Hauptklasse ins Ziel. Mit seiner Endzeit von 29:39 Minuten erkämpfte sich Manfred Ammerl hinter Dieter Pfannenstein vom Tri-Team Triftern Platz Zwei und die Silbermedaille seiner Altersklasse M 55.
(KS.) Das erfolgreiche LG-Quartett mit (v.li.) Manfred Ammerl, Tobias und Susanne Schreindl und Raphael Wagensonner
Drei Titel, sieben Medaillen und klasse Leistungen!
-LG Passau bei den Bayerischen Cross-Meisterschaften erfolgreich – Anna Drexler gewinnt bei den Juniorinnen – Damen holen Mannschaftstitel – Männer feiern Doppelerfolg mit der Mannschaft-
(KS.) Mit dreimal Gold, dreimal Silber, einmal Bronze und tollen Leistungen glänzten die Ausdauerathleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Cross-Meisterschaften, die zu Füßen des Brotjacklriegel in der niederbayerischen Gemeinde Zenting vom dortigen äußerst rührigen SV Zenting 1963 e.V. ausgerichtet wurden und bei denen knapp 300 Teilnehmer am Start waren.
Das fast komplette LG-Cross-Team (nur Christoph Friedl war beim Fototermin noch nicht da)
In unmittelbarer Nähe ihrer Sportanlage hatten die Verantwortlichen hatten auf einem gegen-überliegenden Wiesengelände einen selektiven 1100-m-Rundkurs austrassiert, auf dem bei strahlendem Sonnenschein und herbstlichen Temperaturen insgesamt 11 Läufe mit Strecken zwischen 2200 und 8800 m über die Bühne gingen.
Bei den Damen, die vier Runden bzw. 4400m zu bewältigen hatten, erkämpfte sich die Dritte der Bayerischen 10000-m-Meisterschaften Eva Schultz nach 17:31 Minuten hinter Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regensburg) die Bayerische Vizemeisterschaft! Platz Drei ging an die mehrfache Bayerische Jugend- und Juniorenmeisterin Anna Drexler, die 17:35 Minuten lief und sich damit gleichzeitig den Titel bei den Juniorinnen vor Lea Wenninger (LAC Pas-sau) und Pia Gutsmiedl (LG Stadtwerke München) sicherte.
Jana Vogel (17:58 Minuten) und Susanne Schreindl (18:00 Minuten) belegten in der Damen-Gesamtwertung die Plätze Sechs und Sieben! In der Besetzung Eva Schultz, Anna Drexler und Jana Vogel gewann die LG Passau die Mannschaftswertung vor den Teams der LG Stadtwerke München und des SC Kemmern!
(Foto Fladerer):Eingerahmt von der Leichtathletik-Bezirksvorsitzenden Centa Hollweck und dem 1. Vorsitzenden der LG Passau Siegfried Kapfer, der vom Bayerischen Leichtathletik Verband als Einsatzleiter für diese Meisterschaften eingeteilt worden war, das erfolgreiche LG-Damenteam mit (v.li.) Susanne Schreindl, Jana Vogel, Anna Drexler und Eva Schultz.
In der Männlichen Jugend U 18, wo 3300 m gelaufen wurden und sich der deutsche U18-Hallenmeister über 1500 m David Scheller (LG Main-Spessart) den Titel sicherte, lief Jonas Storch nach 11:45 Minuten als ausgezeichneter Fünfter über die Ziellinie!
(Foto Fladerer) Platz Fünf für Jonas Storch in der Männlichen Jugend U 18
Hinter dem deutschen Senioren-Crossmeister von 2019 Josef Diensthuber (TSV Reischach) wurde Stephan Fruhmann über 6600 m der Altersklasse (AK) M 40 nach 24:14 Minuten Bayerischer Vizemeister vor Michael Lang (Skivereinigung Amberg)!
(F. Kiefner): Stephan Fruhmann auf dem Weg zur Vizemeisterschaft in der Altersklasse M 40
In der AK M 50, wo über die gleiche Distanz von 6600 m Klaus Estermeier (LG Gendorf Wacker Burghausen) gewann, wurde Sascha Jäger, eigentlich viel lieber bei Straßenläufen am Start, mit seiner Endzeit von 28:48 Minuten sehr guter Zehnter!
(Foto Kiefner): Sascha Jäger wird 10. In der Altersklasse M 50
Auf der Männer-Langstrecke musste der Rundkurs achtmal durchlaufen werden, d.h. 8800 m waren zu bewältigen. Hinter Nick Jäger (TSV Penzberg), Tobias Ulbrich (LG Region Landshut) und Michael Laur (LG Allgäu) lief Tobias Schreindl nach 31:05 Minuten als Vierter über die Ziellinie. Der niederbayerische Crossmeister Christoph Friedl wurde mit seiner Endzeit von 32:38 Minuten Achter vor seinen Mannschaftskameraden Frank Schneider (33:54 Minuten – 9.), Stephan Deckwerth (34:37 Minuten – 10.), Mario Bernhardt (35:21 Minuten – 11.) und Felix Wagner (38:52 Minuten – 12.).
Platz 1 und 2 in der Mannschaftswertung für die LG Passau mit (v.re.) Christoph Friedl, Frank Schneider, Tobias Schreindl, Felix Wagner, Mario Bernhardt und Stephan Deckwerth
In der Mannschaftswertung wurden Tobias Schreindl, Christoph Friedl und Frank Schneider Bayerischer Meister und Stephan Deckwerth, Mario Bernhardt und Felix Wagner durften sich über die Vizemeisterschaft freuen!
Wieder mal „Wettkampf-Feeling“ für Tobias Schreindl von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, der beim „37. Bad Kötztinger Stadtlauf an den Start ging, zu dem über 460 Teilnehmer aus der Region für Strecken zwischen 200 m und 10 Kilometer gemeldet hatten.
Auf der relativ anspruchsvollen 10-km-Distanz mit Start und Ziel auf der Schulsportanlage in Bad Kötzting wurden die ersten 1300 m auf der Tartanbahn absolviert, was in Tobias Schreindl offensichtlich gleich den „Bahnläufer“ weckte und er die ersten 1000 m unter drei Minuten absolvierte.
Nach 32:38 Minuten holte er sich den Sieg und den Titel eines „Bad Kötztinger Stadtmeisters“ vor Markus Mingo (Team Gamsbock) und Michael Münsterer (Physio Plus Hamberger) und zeigte sich ziemlich erfreut über die Wettkampf-Abwechslung.
Susanne und Tobias Schreindl beim „38. Weberzeile Stadtlauf“ in Ried erfolgreich!
(Susanne und Tobias Schreindl von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau feierten beim „38. Weberzeile Stadtlauf“ in Ried im Innkreis, der unter dem Motto „Teilnehmen ist wichtiger als siegen“ und beim dem über 600 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren, ein äußerst erfolgreiches Wettkampf-Comeback.
Die ausrichtende LAG-Genböck-Haus-Ried hatte einen neuen Rundkurs mit Start und Ziel jeweils am Rieder Shopping-Center Weberzeile mit Strecken zwischen 160 und 7.200 m austrassiert.
Im „HERVIS-Lauf“ über 4.300 m bzw. drei Runden, musste sich Susanne Schreindl, zuletzt u.a. Bayerische Marathonmeisterin 2018 und 2019, Vierte der Deutschen Halbmarathon-Titel-kämpfe, bei den Damen nach 16:53,2 Minuten nur der Österreicherin Julia Ecker (LAC Amateure Steyr) beugen. Platz Drei ging an Ingrid Materna (SVG Ruhstorf).
Im „Weberzeile-Lauf“, bei dem sieben Runden bzw. 7.200 m zu bewältigen waren, holte sich Ehemann Tobias, vielfacher Bayerische Meister, deutscher Marathonmeister 2014 und zuletzt Sechster der Deutschen Crossmeisterschaften 2020, nach 22:51,7 Minuten den Sieg vor den beiden Oberösterreichern Marcus Reischauer und Christoph Mühringer (beide CLR Sauwald Cofain 699).
Titel, Medaillen und klasse Leistungen der LG-Cross-Läufer
– Tobias Schreindl mit Sieg auf der Langstrecke – – Eva Schultz holt Titel bei den Damen –
Das erfolgreiche LG-Team (v.re.) Manfred Ammerl, Anna Drexler, Frank Schneider, Tobias Schreindl, Sascha Jäger, Markus Weinert, Felix Wagner, Eva Schultz und Jana Vogel (Sabrina Prager fehlt)
(KS.) Mit einer ganzen Anzahl von Titeln und Medaillen, sowie durchwegs klasse Leistungen präsentierten sich die Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen niederbayerischen Cross-Meisterschaften, die von der SVG Ruhstorf 1923 e.V. auf dem Ruhstorfer Sportplatz-Nebengelände ausgerichtet wurden und bei denen auch gleichzeitig die Cross-Titelkämpfe des Leichtathletik-Kreises Passau eingebettet waren.
Die Verantwortlichen hatten auf dem Wettkampf-Gelände eine kleine Runde mit ca. 620 und eine große Runde mit etwa 1.000m austrassiert, auf denen die Teilnehmer aus 13 niederbayerischen Vereinen, bei optimalem Herbstwetter, je nach Wettbewerb bis zu 7.000 m zu bewältigen hatten.
In der Weiblichen Jugend U 20, wo drei Runden bzw. 3.000 m zu laufen waren, holte sich Anna Drexler nach 10:22 Minuten den Sieg vor Ida Rothe (LAC Passau).
Bei den Frauen, wo 5.000 m auf dem Wettkampfprogramm standen, siegte EvaSchultz in 17:19 Minuten knapp vor Lea Wenninger (LAC Passau), Jana Vogel (18:12 Minuten) und Sabrina Prager (18:28 Minuten).
In der Besetzung Eva Schultz, Jana Vogel und Sabrina Prager sicherte sich das LG-Trio zudem den Mannschaftstitel vor den Teams der SVG Ruhstorf 1923 e.V. und den DJK-Laufwölfen Fürsteneck.
Einen LG-Dreifacherfolg gab es auf der 7.000-m-Langstrecke der Männer. Tobias Schreindl gewann überlegen in 21:44 Minuten vor Frank Schneider und Markus Weinert, für die 24:04 bzw. 24:52 Minuten gestoppt wurden.
Hinter Andreas Baumann (DJK-Laufwölfe Fürsteneck) gewann Sascha Jäger auf der 5.000m-Distanz der Senioren M 50 mit 17:38 Minuten Silber und Manfred Ammerl holte sich mit seiner Endzeit von 18:59 Minuten die Bronzemedaille.
(fa) Unsere Langstreckler sorgen für Nachwuchs. Nach Lisa und Maxim Fuchs sind nunmehr auch Susanne und Tobias Schreindl Eltern geworden.
So schaut Glück aus
Am 07. März erblickte mit den Maßen 50cm und 2830g Tochter Annika das Licht der Welt. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen der jungen Familie für die weitere Zukunft alles, alles Gute!
Richtig! Wer erinnert sich noch an das Online-Voting, welches im Monat Mai über die Bühne ging?
Niederbayern TV, in Kooperation mit dem Bayerischen Landessport-Verband und den lokalen Medien, suchten die besten Sportler und Sportlerinnen Niederbayerns. Eine fachkundige Juri hat in den Kategorien Sportler, Sportlerin, Behindertensport, Nachwuchssport sowie Mannschaft, jeweils Kandidaten nominiert. Pro Kategorie standen drei Vorschläge zur Wahl.
Nominiert und gewählt (v.li.) Tobias Schreindl, Stephan Fruhmann, Maxim Fuchs.
Unser Marathon Team, Deutscher Marathonmeister 2019, wurde in der Kategorie Mannschaft nominiert und von den Voting-Teilnehmern auch als “Mannschaft des Jahres” gewählt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Wählerinnen und Wählern, die unserer Mannschaft ihre Stimme gaben.
Gratulieren wollen wir aber auch den unterlegenen Mitbewerbern. Eure Leistungen waren für die Nominierung vollauf gerechtfertigt. Aber, wie es im Sport so einmal üblich ist, einer kann nur gewinnen.
Im schönen Ambiente von JOSKA Kristall in Bodenmais wurden die “JOSKAS” in der Vergangenheit, in einem festlichen Rahmen, überreicht. Corona verhinderte aber in diesem Jahr den vorgesehenen Termin einer würdigen Siegerehrung. Die Preise wurden daher im “Home-Office” überreicht.
“Mannschaft des Jahres 2019” von Niederbayern. Die Marathonis der LG Passau, anlässlich der Ehrung auf dem Sportgelände des Stammvereins TV Passau (v.li.) Siegfried Kapfer, Peter Fahrnholz, Centa Hollweck, BLSV Kreisvorsitzende Gerlinde Kaupa, Stephan Fruhmann, Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Tobias Schreindl, Mario Bernhardt (in Vertretung von Maxim Fuchs), BLSV Bezirksvorsitzender Udo Egleder.
So geschehen am 02. August 2020 auf dem Gelände unseres Stammvereins TV Passau. In Gegenwart von Udo Egleder, dem BLSV Bezirksvorsitzenden von Niederbayern, der BLSV – Kreisvorsitzenden Gerlinde Kaupa, Oberbürgermeister Jürgen Dupper und der Vorstandschaft der LG Passau wurde der “JOSKA” übergeben.
Das ist er, der “JOSKA”, ein Unikat mit dem stattlichen Gewicht von 3930 Gram
Üblicherweise werden solche Ereignisse von uns aktuell und zeitnah publiziert. Es war jedoch vereinbart, dass “Niederbayern TV” von allen Überreichungen einen Bericht zusammenstellt und gleichzeitig mit dessen Sendung die Öffentlichkeit informiert wird. Leider kam es mit zwei Preisträgerinnen (Karriereende / Terminnot) nicht zur Überreichung, so dass es, wie die Passauer Neuen Presse in ihrer Ausgabe vom 24. Dezember 2020 berichtete, zu einer “Verspäteten Auszeichnung” kam.
Wir jedenfalls freuen uns über eine Ehrung aus unserer niederbayerischen Heimat Niederbayern !
Der Beitrag von “Niederbayern TV” kann h i e r eingesehen werden.
Nachfolgend Pressebericht von Siegfried Depold, Pressewart des BLSV Bezirk Niederbayern:
Kategorie Mannschaft des Jahres 2019
Mannschaft des Jahres 2019 für Niederbayern – Deutsche Meister im Marathon mit den Läufern der LG Passau Maxim Fuchs, Tobias Schreindl und Stefan Fruhmann.
Die Verantwortlichen der LG Passau haben sich auf dem Traditionssportgelände des TV 1862 Passau in der Innstadt eingefunden, um ihr Langlauftrio mit Tobias Schreindl, Stefan Fruhmann und Maxim Fuchs zum Titel Sportler-Mannschaft des Jahres 2019 Niederbayern zu gratulieren. Leider war Maxim Fuchs verhindert dabei zu sein, vertreten wurde er daher von Mario Bernhardt. Trainer für dieses Trio und weiterer Lauftalente, ist Günther Zahn, der selbst ein sehr erfolgreicher Läufer war.
BLSV Bezirksvorsitzender Udo Egleder kam zusammen mit der Sportkreis-Vorsitzenden von Passau Gerlinde Kaupa zur Innstadt-Sportstätte, um die Auszeichnung zu überreichen. Neben den Funktionsträgern der LG Passau hatte es sich OB Jürgen Dupper nicht nehmen lassen, persönlich der Mannschaft und der LG Passau zu gratulieren.
In seiner Laudatio hob Udo Egleder neben der sportlichen Leistung auch die Bedeutung für den Sportbezirk Niederbayern hervor. Vor allem Nachwuchssportler und Sportlerinnen werden durch solch hervorragende Erfolge angespornt. Er bedankte sich dabei auch bei dem Stab der Leichtathletik-Gemeinschaft und insbesondere bei dem namhaften Trainer mit seinem Team. Es freue ihn sehr, betonte Udo Egleder, diesen begehrten Joska-Glaspokal überreichen zu dürfen.
Sportkreisvorsitzende Gerlinde Kaupa freute sich ebenso, dass durch das Internet-Voting die erfolgreiche Passauer Marathon-Mannschaft an die Spitze gewählt wurde. Auch für den Sportkreis Passau ist das eine Auszeichnung, die positiv für junge Menschen wirken werde. Sie verlas die dazugehörige Urkunde für den Titel Mannschaft des Jahres 2019 und gratulierte ganz herzlich.
Das Passauer Langlauftrio holte sich am 28. April 2019 in Düsseldorf die Deutsche Meisterschaft in der Marathon-Staffel. Ein großes Teilnehmerfeld von ca. 20. 000 Läufern und Läuferinnen war am Start auf einem Rundkurs durch die Düsseldorfer Innenstadt. Viele Zuschauer säumten die Straße, was natürlich ein Ansporn war.
Dabei spekulierte Trainer Günther Zahn schon insgeheim mit einem Platz unter den Besten Sechs. Dass es dann doch zum Sieg reichte, löste große Freude aus. Die Gesamtzeit für das Passauer Trio belief sich auf 7:00:49 Stunden. Elf Sekunden vor dem favorisierten Trio der LG Region Karlsruhe.
Anzumerken sei natürlich auch, das Tobias Schreindl im Einzelwettbewerb auf der 42,195 km-Strecke Bronze erreichte mit einer Zeit von 2:21:51 Stunden. Eine Spitzenleistung!
Die Sportler und auch Sportlerinnen der LG Passau, insbesondere auf den Langstrecken, gehören seit Jahren zur deutschen Spitze. Darauf waren und sind natürlich das Vorstandsteam mit Peter Fahrnholz, Siegfried Kapfer, Centa Hollweck sowie Günther Zahn ganz stolz. Wie sie anmerkten, sind sie eben eine tolle Leichtathletik-Gemeinschaft.
-Top-Läufer der LG Passau lässt seine Passauer Karriere Revue passieren-
Das Interview wurde am 24.12.2019 in der >Passauer Neuen Presse< veröffentlicht.
(KS.) Er ist eines der Aushängeschilder der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau und zählt seit Jahren zu den bayerischen Top-Läufern. Er hat bei Bayerischen Meisterschaften 11 Einzel- und sechs Mannschaftstitel geholt. Bei Deutschen Meisterschaften stehen insgesamt 17 Medaillen zu Buche; darunter u.a. der komplette Medaillensatz „Gold, Silber, Bronze“ im Marathon und sechsmal Mannschaftsgold mit den verschiedenen LG-Teams.
Jetzt blickt Tobias Schreindl im PNP-Interview auf 10 Jahre LG Passau.
Tobias 2009 wechselten Sie zur LG Passau. Was waren Ihre Beweggründe für diesen Wechsel?
Der vielfache deutsche Meister und Trainer der LG Passau Günter Zahn bot mir an, ins LG-Trainingslager in die Toscana mitzufahren. Für mich eine Art „Schnuppertrainingslager“. Und da mir die sehr familiären Verhältnisse und die gute Stimmung bei der LG gefielen und zudem mit Raphael Viellehner, Daniel Kneissl und Sebastian Weichelt ein engagiertes Nachwuchsläufer-Trio vor Ort war, entschied ich mich für den Wechsel zur LG.
Was waren Sie, neben Ihrer Hochzeit 2017 mit Ihrer Ehefrau Susanne, persönliche Highlights in diesen 10 Jahren?
Die deutschen Meisterschaften über 10.000m am 3. Mai 2014 in Aichach, wo ich meine persönliche Bestzeit auf 29:11,82 Minuten steigerte, den niederbayerischen Rekord meines Trainers Günter Zahn verbesserte und Platz Sechs belegte. Ja und natürlich der deutsche Marathon-Titel 2014 in München, wo ich im Einzel erfolgreich war und zudem mit Marco Bscheidl und Giovani Gonzalez Popoca auch noch die Deutsche Meisterschaft mit der Mannschaft feiern durfte.
Und heuer?
Natürlich der dritte Platz bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften am 28. April in Düsseldorf und den deutschen Marathon-Mannschaftstitel zusammen mit Maxim Fuchs und Stephan Fruhmann. Und ein weiteres Highlight die Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften im Berliner Olympiastadion, wo die LG Passau mit meiner Frau Susanne, Eva Schultz, Lisa Fuchs und mir gleich vier Teilnehmer über 5.000 m an den Start schicken konnte.
10.000 m – Marathon – sind das Ihre Lieblingsstrecken?
Ich laufe eigentlich alle Strecken gerne – vom Crosslauf über 5.000 und 10.000 m auf der Bahn über die 10 Kilometer auf der Straße und den Halbmarathon bis hin zu besagtem Marathon.
Ihr Trainer Günter Zahn hat einmal gesagt, dass Sie einer der ganz wenigen Topläufer mit dieser Bandbreite in Deutschland sind und zudem bei Meisterschaften immer in den Top-Ten aufscheinen?
Wenn mein Trainer das sagt! Nein Spaß beiseite, es ist wirklich so, dass ich jede Strecke gerne laufe und man sieht das ja auch u.a. mit der 5.000m-Teilnahme bei den deutschen Meisterschaften in Berlin, auch wenn ich mit der Zeit letztlich nicht zufrieden war – aber es war einfach ein tolles Erlebnis in diesem Stadion bei deutschen Titelkämpfen an den Start gehen zu können.
Eine läuferische Bandbreite vom Cross über die Bahn bis hin zum Marathon – wie sieht dann eine solche Trainingsplanung, ein Tagesablauf im Hause Schreindl aus?
Trainiert wird eigentlich täglich mit einem Zeitaufwand von 10 bis 15 Stunden und zwischen 80 und 120 Kilometern pro Woche. Bei der Marathonvorbereitung werden es dann schon ca. 180 Kilometer. Mein großer Vorteil ist, dass auch meine Frau Susanne eine äußerst erfolgreiche „Laufverrückte“ ist und wir einiges gemeinsam trainieren können. Der Wecker klingelt jeden Tag um 05.10 Uhr und um 06.30Uhr bin ich im Büro in Zwiesel, d.h. von Deggendorf 45 Kilometer einfach nach Zwiesel – Sommer wie Winter. Ich habe eine ganz normale 40-Stunden-Woche mit zwei Tagen Home – Office. Das bringt allerdings nur eine Zeitersparnis in Bezug auf die Fahrzeit von und nach Zwiesel. Um 16.15 Uhr bin ich normalerweise wieder zuhause und ab 16.45 Uhr heißt es dann Training – im Winter natürlich mit Stirnlampe. Trainieren Susanne und ich zusammen gibt`s Abendessen letztlich erst gegen 19.30 Uhr.
10 Jahre Leistungssport – wie sieht es da mit Verletzungen aus?
Da hatte ich schon enormes Glück. In diesen 10 Jahren, wo ich pro Jahr an 365 Tagen trainiert und insgesamt ca. 55.000 Kilometer „abgespult“ habe, hatte ich nur ein einziges Mal Probleme. 14 Tage lang machte mir die Patellasehne Probleme.
Wie würden Sie den Beitrag Ihres Trainers Günter Zahn an Ihrer sportlichen Laufbahn beschreiben?
Ohne ihn, ohne sein Engagement wären meine Erfolge und die Erfolge der LG-Mittel- und Langstreckler überhaupt nicht möglich. Er ist fast immer dabei, fährt mit mir, mit uns quer durch die Bundesrepublik, ist ganze Wochenenden unterwegs, alles ehrenamtlich und das alles z.B. für einen 5.000m- oder 10.000m-Lauf. Gott sei Dank ist seine Frau Gabi auch so sportaffin und unterstützt ihn in seinem Engagement! Und er ist ein Top-Motivator. Habe ich einen „Durchhänger“ wie nach den Deutschen Meisterschaften in Berlin, nimmt er dich zur Seite, baut dich wieder auf und gibt Dir Zuversicht, das nächste Ziel anzugreifen. Es ist ihm eine richtige Freude und es macht ihn stolz, die Leistungen und Ergebnisse seiner Athletinnen und Athleten zu sehen.
Als Erfolgs-Garant und Top-Motivator bezeichnen Tobias Schreindl (Mitte) und Ehefrau Susanne ihren langjährigen Trainer Günter Zahn.
10 Jahre Erfolge bei der LG Passau. Gab es u.U. auch Angebote zu einem anderen Verein zu wechseln – evtl. mit besserer Unterstützung?
Nein gab es nicht. Und wäre für mich auch nie relevant gewesen, da für mich der Trainer Günter Zahn und das familiäre Umfeld bei der LG Passau ebenso wichtig sind, wie meine Arbeit und die damit verbundene berufliche Zukunft. Zudem habe ich mit Claus Jakob und seinem Team von Sport Jakob in Waldkirchen seit vielen Jahren eine Unterstützung, für die ich sehr dankbar bin und die heutzutage beileibe keine Selbstverständlichkeit mehr ist.
Wie schaut abschließend Ihre aktuelle private und sportliche Zukunftsplanung aus?
Mittelfristig wollen Susanne und ich Haus bauen, eine Familie gründen und weiterhin Sport betreiben. Mal sehen, wie lange das auf diesem Niveau noch möglich ist, man wird ja schließlich nicht jünger. In Bezug auf Leistungssport würde ich noch ganz gerne meine aktuellen Bestzeiten steigern, sowohl über 5.000 m, als auch im Halbmarathon und auf der klassischen Marathondistanz.