LG-Duo beim Straubinger „Herzogstadtlauf“ erfolgreich(KS.) Mit einem Doppelsieg glänzten Martha Weber und Tobias Schreindl von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen Ausgabe des Straubinger „Herzog-laufes“, bei dem am letzten Wochenende die Veranstalter an zwei Tagen insgesamt neun Läufe anboten, zu denen sich knapp 6000 Sportlerinnen und Sportler angemeldet hatten.
Während sich die letztjährige Bayerische Cross-Mannschaftsmeisterin Martha Weber für den „BMW-Halbmarathon“ entschieden hatte, lief der ehemalige deutsche Marathon-Meister Tobias Schreindl, der eine Woche zuvor den Passauer „DJK-Domlauf“ gewonnen hatte, die 10-km-Distanz des „Wallstabe und Schneider-Powerlaufes“.
Bei idealen Bedingungen, leichtem Wind und angenehmen Temperaturen setzte sich Martha Weber vom Start weg an die Spitze des Damenfeldes, gab die Führung dann die gesamten 21,1 km nicht mehr ab und holte sich nach 1:28:02 Stunden, nur knapp zwei Minuten über ihrer letztes Jahr in Ingolstadt aufgestellten Bestzeit, den Gesamtsieg vor Franziska Wagensonner (LV Deggendorf) und Julia Gaßner (LG Gendorf Wacker Burghausen) und damit auch den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 40.
Mit einem couragierten Auftritt und in einem regelrechten Temporennen sicherte sich Tobias Schreindl nach 31:50,08 Minuten, mit knapp zwei Minuten Vorsprung den Gesamtsieg über die 10 km vor Liam Parker (Run & Bike Kelheim) und dem Triathleten Marchelo Kunzelmann Loza (Tristar Regensburg) und gewann zudem seine AK M 35.
Martha Weber Damen-Gesamtsiegerin des „BMW-Halbmarathons“ Foto: K.S.Tobias Schreindl Gesamtsieger des „10-km-Wallstabe u. Schneider-Powerlaufes“ Foto: K.S.
„23. Passauer DJK-Domlauf“ mit neuem TeilnehmerrekordLinda Meier und Tobias Schreindl gewinnen Hauptlauf
(KS.) Mit einer Rekordbeteiligung von 1.799 Läuferinnen und Läufern und regelrechten Menschenmassen im Start- und Zielbereich sowie an der Strecke wurde die Passauer Innenstadt am Sonntag zu einem absoluten „Mekka des Laufsports“ als der DJK-Diözesanverband Passau seinen „23. Internationalen DJK-Domlauf“ veranstaltete.
Wie bereits in den Vorjahren stellte auch heuer wieder die LG Passau die Begleit-„Fahrzeuge“.
Erstmals starteten die DJK-Verantwortlichen in ihre Großveranstaltung, bei der heuer auch ein extra erarbeitetes Sicherheitskonzept zur Anwendung kam, mit einer Art Feld-Andacht, die vom Geistlichen Beirat des DJK-Diözesanverbandes Dr. Josef Mader gegen 12.00 Uhr direkt am Start vor der Votivkirche zelebriert wurde.
Die Ausgabe der Startnummern beschränkte sich heuer nicht nur aus diese. Gleichzeitig damit verbunden war ein Check.In der Teilnehmer.
Analog des Vorjahres war in Absprache mit dem Passauer Ordnungsamt und der Polizeiinspektion Passau der Startbereich in die Ludwigstraße im Bereich der Votivkirche verlegt worden, wo sich bei wechselndem „Aprilwetter“ mit Regenschauern und Hagel kurz vor den ersten Starts sowie Sonne und Wolken während der Läufe eine riesige Menschenmenge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Angehörigen, Betreuern und interessierten Zuschauern eingefunden hatte und Unser Radio-Reporterin Sophie Berndl zusammen mit dem DJK-Diözesanvorsitzenden Stadtrat Siegfried Kapfer die Veranstaltung moderierte.
Wer wird denn schon vor dem Lauf in die Knie gehen? Ingrid Kölbl mit den Oldies (v.li.) Georg Eibl, Gerhard Bauer und Franz Keifenheim
Unter den zahlreichen Laufbegeisterten, u.a. auch Bürgermeister Andreas Rother, in Vertretung von Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Er betonte in seinen Ausführungen den Wert des DJK-Domlaufes für die Stadt Passau und bedankte sich ausdrücklich beim DJK-Diözesanverband und den über 100 Helfern aus den einzelnen DJK-Vereinen für die Ausrichtung und das große Engagement.
Viele Kameras waren noch nicht auf Zieleinlauf fixiert, als bereits Tobias Schreindl, der Tagessieger, dem Ziel entgegeneilte, sich als Tagesschnellster und weiterer Sieger in seiner Altersklasse M 35, in die Ergebnisliste eintrug.
DJK-Diözesanvorsitzender Siegfried Kapfer, dessen erstes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer aus seinen DJK-Vereinen ging, zeigte sich begeistert vom Rekordmeldeergebnis. Darunter Kinder aus den Passauer Kindergärten St. Elisabeth, St. Josef, und St. Peter. Schülerinnen und Schüler aus 13 Stadt- und Landkreisschulen. Teilnehmer der Universität Passau, vieler kirchlicher Einrichtungen sowie Läuferinnen und Läufer aus über 40 Firmen, Kanzleien und Behörden. Diese deutlich erkennbar bereits an ihrem Outfit wie die Firma Pfaffinger Bau SE, die ZF Friedrichshafen, das Landratsamt Passau oder die Kinderklinik, Sie alle zeigten Flagge für ihren Arbeitgeber und gingen für diesen an den Start.
Einen Doppelsieg verzeichnete die LG Passau in der Wertung M 20. Frank Schneider (li) belegte hier den ersten Rang, gefolgt von Vereinskamerad Jonathan Schubert.
Pünktlich um 12.30 Uhr schickte Frau Angelika Leitl-Weber, die Leiterin der Passauer Bahnhofsmission, weit über 300 Schüler der Jahrgänge 2014 bis 2019 auf die 1.300m-Strecke. 15 Minuten später startete dann das Passauer Sparkassen-Vorstandsmitglied Ludwig Fuller den Mädchenlauf mit über 360 Teilnehmerinnen der gleichen Jahrgänge.
Für den Start des dritten Laufes, bei dem die knapp 200 12- bis 15jährigen Schülerinnen und Schüler sowie alle Jugendklassen 4.100 m zu bewältigen hatten, zeichnete Weltcup-Skirennläufer Jonas Stockinger vom SC Herzogsreut für seinen Unterstützer, die Firma Pfaffinger, zusammen mit Peter Pichert vom gleichnamigen Passauer Toyota-Autohaus, verantwortlich.
Platz 2 in der Klasse W 35 belegte Stefanie Auer (li) gefolgt von Christina Wimmer
Den Hauptlauf, bei dem sich nahezu 900 Sportlerinnen und Sportler auf die 7400m-Distanz durch die Passauer Innenstadt machten, und den anschließenden Inklusionslauf, bei dem 1300 m ohne Zeitwertung zu absolvieren waren, startete dann Bürgermeister Andreas Rother.
Schnellster des Hauptlaufes war der ehemalige deutsche Marathonmeister und mehrfache Bayerische Meister Tobias Schreindl (LG Passau) vor dem letztjährigen Sieger Jan-Frederic Worring (Notare Paulöhrl-Worring) und Frank Schneider (ebenfalls LG Passau).
Sieger und Platzierte des Hauptlaufs (v.li.) Anneli Brell, Linda Meier, Lea Wenninger, Frank Schneider, Tobias Schreindl und Jan Worring. Foto: K.S.
Als schnellste Frau des Tages kam die mehrfache Bayerische Meisterin Linda Meier (LAV Stadtwerke Tübingen/Pfaffinger Bau SE) ins Ziel; gefolgt von Lea Wenninger (SWC Regensburg) und Annelie Brell.
Schnellster Jugendlicher waren der 19jährige Bayerische U20-800m-Hallenmeister Jonas Storch (LG Passau), gefolgt von Florian Döringer und Timo Dengler (beide Pfaffinger Bau SE).
Der Sieg bei den Mädchen ging an die 14jährige Oberösterreicherin Leonie Weißenböck (Sportunion IGLA long life), gefolgt von ihrer Vereinskameradin Leonie Puchenberger und Tamara Garhammer (Pfaffinger Bau SE).
In der sog. Schulwertung war auch 2025 wieder die Sport-Grundschule Grubweg erfolgreich, gefolgt von der Grundschule Passau-Innstadt und der Grundschule Hacklberg.
Den Pokal für die teilnehmerstärkste Firma sicherte sich erneut die ZF Friedrichshafen AG-Standort Passau.
Für die Verpflegung und Verköstigung am Domplatz zeichneten der Diözesansportclub Passau, die DJK-SF Reichenberg und der Vereinswirt der DJK Passau-West Armin Weißhäupl, der extra einen Transportkombi von der Autovermietung Plechinger GmbH gestellt bekam, verantwortlich.
LG Passau mit Medaillen, Bestleistungen und Top-Platzierungen
“29. Johannesbad Thermen-Marathon” in Bad Füssing – Eva Schultz holt Bronze und Niederbayerischen Rekord über 10 km – Silber für Tobias Schreindl auf der Halbmarathon-Distanz und Bronze für Stephan Fruhmann im Marathon- Rennen!
(KS.) Mit Bronze und neuem niederbayerischen 10-km-Rekord für Eva Schultz, Silber für Tobias Schreindl auf der Halbmarathon-Distanz, Bronze für Stephan Fruhmann im Marathon-Rennen, einer Vielzahl weiterer Medaillen und einer ganzen Anzahl persönlicher Bestleistungen und Top-Platzierungen glänzte das von Trainer Mario Bernhardt zusammen mit Felix Wagner betreute Großaufgebot der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen „29. Johannesbad-Thermen-Marathon“ in Bad Füssing, bei dem knapp 1700 Teilnehmer aus dem In- und Ausland bei kaltem und zum Teil windigen Verhältnissen auf Strecken zwischen 1.800 m und der klassischen Marathondistanz von 42,195 Kilometern am Start waren.
Trainer Mario Bernhardt (1. v. re.) mit einem Teil seines erfolgreichen 10-km-Teams (v.li.) Frank Schneider, Eva Schultz, Markus Weinert, Marion Kopp, Theresa Schachner und Anna Drexler Foto: K.S.
Im 10-km-Rennen der Frauen, wo die LG-Telis Finanz Regensburg mit Domenika Mayer und Franziska Drexler einen Doppelerfolg feierte, lief Eva Schultz ein absolut tolles Rennen und holte sich mit neuem niederbayerischem Rekord von 33:41 Minuten Platz Drei derGesamtwertung und Rang Eins in der Frauen-Hauptklasse. Ebenfalls neue persönliche Bestleistung für die mehrmalige Bayerische Meisterin Anna Drexler, die mit ihrer Endzeit von 34:59 Minuten Rang Fünf im Gesamtklassement und Platz Drei in der Frauen-Hauptklasse belegte. Marion Kopp holte sich mit ihrer Endzeit von 42:22 Minuten die Silbermedaille in ihrer Altersklasse (AK) W 45. Theresa Schachner verbesserte ihre persönliche Bestzeit auf 44:03 Minuten und belegte damit Rang 14 in der Frauen-Hauptklasse. Triathletin Michaela Freudenstein wurde mit ihrer Endzeit von 44:53 Minuten Neunte in der AK W 30. Für Martina Schneider blieben die Uhren nach 53:47 Minuten stehen, womit sie in der AK W 45 auf Platz acht rangiert.
Das LG-Triathlon-Team Michaela Freudenstein und Sebastian Liebl Foto: K.S.
Schnellster LG`ler auf der 10-km-Distanz war Frank Schneider, der mit 33:53 Minuten seine persönliche Bestzeit nur knapp verfehlte und als 13. der Männer-Hauptklasse ins Ziel kam. Markus Weinert verbesserte seine persönliche Bestleistung auf nun 34:11 Minuten und wurde damit 14. der Männer-Hauptklasse. Mit seiner Endzeit von 34:56 Minuten wurde Markus Siegerstetter Siebter in der AK M 35. Silber in der AK M 50 gab es für Sascha Jäger, der nach 37:06 Minuten über die Ziellinie lief. Trail-Spezialist Fabian Probst verbesserte seine persönliche Bestzeit auf 37:48 Minuten und rangiert damit auf Platz 12 seiner AK M 35. Sprintumsteiger Stefan Biersack, der für seinen Stammtisch an den Start ging, kam nach 41:04 Minuten als 21. der AK M 30 ins Ziel. Rang acht in der AK M 50 für Thomas Kopfinger, der 43:38 Minuten lief. Zeitlich knapp dahinter Manfred Ammerl, für den 43:50 Minuten gestoppt wurden und der Siebter in der AK M 55 wurde. Triathlet Sebastian Liebl, zuletzt in Linz am Start, wurde mit 44:54 Minuten 23. in seiner AK M 35.
Im Halbmarathon-Rennen, wo zwei Runden bzw. 21,097 Kilometer zu bestreiten waren, erkämpfte sich der mehrfache Bayerische Meister, Familienvater und jetzt mehr Freizeitläufer Tobias Schreindl nach 1:08:47 Stunden Platz Zwei der Gesamtwertung hinter Erik Hille (TV 1875 Burglengenfeld). Siebter des Gesamteinlaufs und Zweiter seiner AK M 30 wurde LG-Neuzugang Patrick Ehrenthaler mit 1:12:07 Stunden. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:15:37 Stunden sicherte sich Stephan Deckwerth die Bronzemedaille in der AK M 30.
Erfolgreiche Halbmarathonis (v.li. Stephan Deckwerth, Tobias Schreindl, Patrick Ehrenthaler und Jonathan Schubert Foto: K.S.
Jonathan Schubert belegte mit 1:19:38 Stunden Platz Vier in der Männer-Hauptklasse. Die beiden „LG-Oldies“ Franz Keifenheim und Gerhard Bauer rangieren mit ihren Endzeiten von 1:53:16 und 2:17:36 Stunden in der AK M 65 auf den Rängen Sieben und 13.
LG-Oldie-Duo Gerhard Bauer (li.) und Franz Keifenheim Foto: K.S.
Marathon: Hinter Josef Diensthuber (TSV Reischach) und dem letztjährigen Sieger Matthias Ewender (LG Region Landshut) sicherte sich Stephan Fruhmann nach 2:40:32 Stunden Rang Drei in der Gesamtwertung und den Sieg in seiner AK M 45. Ultra-Trail-Läufer Alex Sellner, der erstmals wieder im Wettkampf-Modus unterwegs war, wurde mit 2:44:12 Stunden Vierter im Gesamtklassement und gewann seine AK M 50.
Siegerehrung Marathon (v.li.) Matthias Ewender, Josef Diensthuber und LG`ler Stephan Fruhmann Foto: K.S.Marathoni Alex Sellner Vierter im Gesamtklassement und 1.in seiner AK M 50 Foto: K.S.
Neben den aktiven Teilnehmern hatte die LG Passau unter Leitung ihres Führungsduos Siegfried Kapfer und Centa Hollweck zudem auch ein Kampfrichterteam auf der Strecke im Einsatz.
Das LG-Kampfrichteteam mit (v.li.) Centa Hollweck, Siegfried Kapfer, Konstantin Dawaras, Herbert Deckwerth und Werner Brysch Foto: K.S.
Sarah Goller schnellste Dame – Tobias Schreindl schnellster bei den Herren – Jonas Storch gewinnt Jugend U 20
(KS.) Mit einer ganzen Anzahl an Siegen, Medaillen und klasse Leistungen glänzte das von LG-Trainer Mario Bernhardt betreute achtköpfige Aufgebot der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „39. Freudenseelauf“ des TV Hauzenberg, der bei sonnigem Herbstwetter über die Bühne ging und zu dem Teilnehmer aus 17 Vereinen gemeldet hatten.
In der männlichen Jugend U 20 über 3,3 km bzw. zwei Runden holte sich Jonas Storch, der Dritte der deutschen Jugendmeisterschaften über 1500 m, in neuer Streckenrekordzeit von 10:27,2 Minuten den Sieg.
Im Frauenrennen, wo knapp fünf Kilometer bzw. drei Runden zu absolvieren waren, erkämpfte sich Sarah Goller bei ihrem LG-Wettkampf-Debüt in 20:46,7 Minuten den Gesamtsieg in der Frauenwertung vor Vereinskameradin Christina Wimmer, für die 21:48,6 Minuten gestoppt wurden und die damit ihre Altersklasse (AK) W 30 gewann.
In der Damenklasse Allgemein gab es mit Gesamtsiegerin Sarah Goller, der 25jährigen Theresa Schachner, die 23:33,1 Minuten lief und der 26jährigen Franziska Jäckel, für die 25:15,9 Minuten gestoppt wurden, einen LG-Dreifach-Sieg.
Bei den Männern, wo 6,6 km bzw. vier Runden gefordert waren, holte sich der mehrfache Bayerische Meister und ehemalige Deutsche Marathonmeister Tobias Schreindl mit dem neuen Streckenrekord von 20:47,3 Minuten den Sieg vor dem Oberpfälzer Simon Baumann (SWC Regensburg) und Lokalmatador Alexander Bauer vom TV Hauzenberg.
Manfred Ammerl gewann in 28:03,8 Minuten seine AK M 55 und verwies Baptist Resch (Tag des Sports Neureichenau) und Christian Sigl (Nordic Sport HillBill) auf die weiteren Plätze.
Das erfolgreiche LG-Team mit (v.li.) Sarah Goller, Franziska Jäckel, Theresa Schachner, Jonas Storch, Tobias Schreindl und (kniend) Manfred Ammerl
Bei den 65jährigen, die analog der Damen drei Runden zu laufen hatten und wo sich Ludwig Lang (SVG Ruhstorf) den Sieg holte, belegten die beiden LG-Oldies Franz Keifenheim mit 23:47,9 Minuten Rang Fünf und Georg Eibl mit 25:40,3 Minuten Rang Sieben.
Das LG-Oldie-Duo (v.li.) Georg Eibl und Franz Keifenheim
LG-Passau mit tollen Leistungen beim München-Marathon
Eva Schultz Silber im Halbmarathon – Jana Vogel Bronze über 10 km – Bronze für die LAC/LG-Marathon-Staffel – Bestleistungen und klasse Platzierungen!
(KS.) Einen tollen „Marathon-Sonntag“ gab es für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen Ausgabe des „Generali München Marathon“, bei dem bei spätsommerlichem Wetter 22.000 Teilnehmer aus nahezu 90 Nationen am Start waren.
Beim 10-km-Rennen, bei dem über 2500 Sportler und Sportler antraten, erkämpfte sich Jana Vogel in einem couragierten Aufritt bei den Damen hinter Adissalem Sleshi Alemu (LG Telis Finanz Regensburg) und der Italienerin Frederica Cozzi in 38:13 Minuten die Bronzemedaille und den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 30.
Mit seiner Endzeit von 31:34 Minuten wurde Tobias Schreindl bei den Männern, wo der Schwede Suldan Hassan gewann, ausgezeichneter Vierter der Gesamtwertung und holte sich den Sieg in seiner AK M 35.
Tobias Schreindl mit Gesamtplatz Vier über 10 km Foto: Habermann
Markus Weinert, zuletzt in Würzburg bei seinem Marathon-Debüt am Start, „fungierte“ für Jana Vogel als Tempomacher und lief nach 38:13 Minuten als 19. der Männerwertung über die Ziellinie.
Jana Vogel mit „Tempomacher“ Markus Weinert Foto: Kiefner
Nach einem absoluten Top-Rennen mit neuer persönlicher Bestzeit musste sich Eva Schultz auf der Halbmarathon-Distanz nach 1:16:09 Stunden der Frauen nur Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regensburg) beugen. Platz Drei ging an Carolin Kirtzel (SV Werder Bremen). LG-Neuzugang Martha Weber lief ausgezeichnete 1:29:34 Stunden; belegte im Gesamtklassement Platz 17 und in ihrer AK W 35 den vierten Platz.
Eva Schultz auf dem Weg zu Silber und zur neuen Bestzeit Foto: Habermann
Bei den Männern, wo Adane Belete Wuletwa (LG Telis Finanz Regensburg) nicht zu schlagen war, kam Stephan Fruhmann als schnellster LG`ler nach 1:12:09 Stunde als Neunter der Gesamtwertung und Sieger seiner AK M 40 ins Ziel.
Bei den Männern, wo Adane Belete Wuletwa (LG Telis Finanz Regensburg) nicht zu schlagen war, kam Stephan Fruhmann als schnellster LG`ler nach 1:12:09 Stunde als Neunter der Gesamtwertung und Sieger seiner AK M 40 ins Ziel. Foto: Habermann
Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:16:24 Stunden belegte Jonathan Schubert Rang 23 der Gesamtwertung und rangiert auf Platz Sieben seiner Männerklasse.
Jonathan Schubert mit neuer Halbmarathon-Bestzeit Foto: Habermann
Nur knapp dahinter als 24. des Gesamtklassements und Sechster seiner AK M 30 Stephan Deckwerth, für den die Uhr nach 1:16:28 Stunden stehen blieben.
Stephan Deckwerth nur knapp dahinter Foto: Habermann
Sascha Jäger lief 1:23:40 Stunden und holte sich damit die Silbermedaille in seiner AK M 50.
Platz Zwei bei den 50jährigen für Sascha Jäger Foto: Habermann
Mit 1:32:53 Stunden und Platz 34 bei den 40jährigen zeigte sich der ehemalige Sprinter und jetzige Ausdauerfan Dr. Stefan Krompaß mit seinem Halbmarathon-Debüt sehr zufrieden. Für LG-Oldie Franz Keifenheim blieben die Uhren nach 1:58:48 Stunden stehen, was für ihn Platz 21 in seiner AK M 65 bedeutete.
LG-Oldie“ Franz Keifenheim Foto: Kapfer
Über 600 Staffel-Teams hatten für das diesjährige Münchener Großevent gemeldet. Die „Passau Distance Elite“, einer in dieser Form letztes Jahr erstmals arrangierte Passauer Vereinskombination, mit den Nachwuchsläufern Maximilian Spielbauer, Marco Voggenreiter (beide LAC Passau), Frank Schneider und Jonas Storch (beide LG Passau), erkämpfte sich nach 2:38:45 Stunden hinter dem französischen Quartett „adidas Runners Munich“ und dem Auswahl-Mixed-Team „GeneraliLions Mixed“ einen klasse dritten Platz.
Platz Drei für die Marathon-Staffel „Passau Distance Elite“ mit (v.li.) Jonas Storch, Marco Voggenreiter, Maximilian Spielbauer und Frank Schneider
Das Mixed-Quartett mit Simone Schiermeier, Maximilian Gell und den beiden LG`lern Kristina Pilzer und Stefan Biersack, das als „Bis S Liacht ausgeht“ firmierte, belegte mit einer Endzeit von 3:25:59 Stunden Rang 39. Mit seiner Endzeit von 3:08:14 Stunden belegte der für den SV Schalding-Heining startende „gelernte“ Triathlet Sebastian Liebl in seiner AK M 30 Platz 43.
Während ihre Athletinnen und Athleten um Zeiten und Platzierungen kämpften hatten LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer, seine Stellvertreterin Centa Hollweck und der LG-Ehrenvor-sitzende Peter Fahrnholz mit ihrem ca. 20-köpfigen Helferteam an ihrer Erfrischungsstelle bei Kilometer 16,5 im Englischen Garten, direkt neben dem Traditionbiergarten „Aumeister“, alle Hände voll zu tun, das vorbeiflutende „Marathoni-Läufermeer“ mit Getränken zu versorgen.
Das LG-Helferteam, eingerahmt vom LG-Ehrenvorsitzenden Peter Fahrnholz (1. v.re.), der stellvertretenden LG-Vorsitzenden Centa Hollweck (2. v. li.) und LG-Vorstand Siegfried Kapfer (1. v.li.)
(KS.) Nach ihrem Sieg beim „21. Internationalen Passauer DJK-Domlauf“ und zuletzt bei der 38. Ausgabe des „Bad Kötztinger Stadtlaufes“ gewann das Ehepaar Susanne und Tobias Schreindl auch den „21. Chamer Stadtlauf“, zu dem über 440 Teilnehmer gemeldet hatten.
Auf dem 7,3-km-Stadtkurs mit Start auf der Further Straße und Ziel im benachbarten Sportstadion ließ Susanne Schreindl auf der 7,3-km-Distanz „nichts anbrennen“ und holte sich nach 29:11,21 Minuten den Gesamtsieg bei den Damen vor Christine Friesl (SC Frauenau) und Franziska Neumann (PI Cham).
Mit seiner Endzeit von 23:29,95 Minuten gewann Ehemann Tobias die Männerwertung vor Andreas Heinrich (SCMK Hirschau) und Joachim Baumer (TV Bodenwöhr).
Das erfolgreiche LG-Ehepaar Susanne und Tobias Schreindl (mit Nachwuchs)
LG-Duo beim „38. Bad Kötztinger Stadtlauf“ erfolgreich!
(KS.) Beim „21. Internationalen Passauer DJK-Domlauf“ konnten sie ihren Sieg aus der „Vor-Corona-Zeit“ bzw. aus dem Jahr 2019 wiederholen. Jetzt waren Susanne und Tobias Schreindl auch gemeinsam bei der 38. Ausgabe des „Bad Kötztinger Stadtlaufes“ erfolgreich.
Das erfolgreiche Ehepaar Susanne und Tobias Schreindl von der LG Passau
Auf dem relativ anspruchsvollen, welligen Rundkurs um den Bad Kötztinger Schulberg mit Start und Ziel auf der Schulsportanlage in Bad Kötzting ließ Susanne Schreindl auf der 5-km-Distanz „nichts anbrennen“. Sie holte sich nach 18:40 Minuten den Gesamtsieg, noch vor dem ersten männlichen Teilnehmer Benedikt Engels (ASV Cham) und gewann die Frauenwertung vor Brigitte Frenzel (TSV Detag Wernberg) und Lokalmatadorin Evi Mühlbauer (TV Bad Kötzting).
Ehemann Tobias, der für die 10-km-Strecke den Rundkurs zweimal zu bewältigen hatte, holte sich nach 32:19 Minuten einen überlegenden Sieg vor David Reichl (Team Oberpfalz) und Martin Mühlbauer (TV Bad Kötzting).
– „DJK: Sport um der Menschen willen“ – – Ehepaar Susanne und Tobias Schreindl gewinnt Hauptlauf –
(KS.) Mit fast 1100 Läuferinnen und Läufern und mit Hunderten von Zuschauern im Start- und Zielbereich sowie an der Strecke wurde am Sonntag die Passauer Innenstadt zu einem regelrechten „Mekka des Laufsports“ als der DJK-Diözesanverband Passau, nach dreijähriger Corona bedingter Zwangspause, seinen „21. Internationalen DJK-Domlauf“ veranstaltete.
Die Läuferbegleitung und „Wegweiser“ stellte auch in diesem Jahr die LG Passau.
In ihr diesjähriges Großereignis starteten die DJK-Verantwortlichen und die Abordnungen der DJK-Vereine mit einem feierlichen Gottesdienst in der Seminarkirche des Priesterseminars, zelebriert von Domprobst em. Dr. Hans Wagenhammer.
Der prognostizierte Regen blieb aus und mit einem attraktiven von der Kindertanzgruppe „Funkys“ des SV DJK Emmerting und von den „Gardetänzerinnen“ der DJK Bad Höhenstadt gestaltetem Rahmenprogramm, moderiert von „Unser Radio “ -Reporter Christian Reim, begann dann bei optimalen Wetterbedingungen und angenehmen Temperaturen, auf dem Vorplatz der Stadtgalerie das Rahmenprogramm des „21 Internationalen DJK-Domlaufes“.
Unter den zahlreichen Laufbegeisterten u.a. auch Oberbürgermeister Jürgen Dupper, der in seinen Ausführungen den Wert des DJK-Domlaufes auch für die Stadt Passau betonte und sich ausdrücklich beim ausrichtenden DJK-Diözesanverband und den über 100 Helfern aus den einzelnen DJK-Vereinen für die Ausrichtung und das große Engagement bedankte.
MdL Christian Flisek (li.) im Gespräch mit dem DJK-Diözesanvorsitzenden Stadtrat Siegfried Kapfer. Foto: Korduletsch
Wie DJK-Diözesanvorsitzender Stadtrat Siegfried Kapfer betonte, seien die 1093 Teilnehmer aus Österreich, Tschechien, Frankreich und Deutschland nach dieser langen Pause ein absolut tolles Meldeergebnis. Darunter Kinder aus dem Passauer Kindergarten St. Josef, Schülerinnen und Schüler aus neun Stadt- und Landkreisschulen, Teilnehmer des Staatlichen Berufsbildungszentrums Waldkirchen, der Universität Passau, mehrerer kirchlicher Einrichtungen sowie Läuferinnen und Läufer aus über 20 Firmen, Kanzleien und Behörden die deutlich erkennbar bereits am Outfit wie die ZF Friedrichshafen oder die Kinderklinik Passau (T-Shirt-Aufdruck: „Ich bin dann mal hier“)- für ihren Arbeitgeber Flagge zeigten und an den Start gingen.
Pünktlich um 13.00 Uhr schickte Claus Jakob, Inhaber des Waldkirchner Sportgeschäfts Jakob, über 210 Schüler der Jahrgänge 2012 bis 2017 auf die 1.300m-Strecke; 10 Minuten später startete dann Peter Pichertvom gleichnamigen Passauer Toyota-Autohaus den Mädchenlauf mit über 240 Teilnehmerinnen der gleichen Jahrgänge. Für den Start des dritten Laufes, bei dem die 12- bis 15jährigen Schülerinnen und Schüler sowie alle Jugendklassen 4.100 m zu bewältigen hatten, zeichnete Stefan Kurz vom Hauptsponsor „OBD App“ verantwortlich. Den Hauptlauf, bei dem sich über 520 Sportlerinnen und Sportler auf die 7400-m-Distanz durch die Passauer Innenstadt machten, startete Oberbürgermeister Jürgen Dupper.
Zieleinlauf Tobias Schreindl
Schnellster dieses Hauptlaufes war der vielfache Bayerische Meister und Deutsche Marathonmeister des Jahres 2014 und der Sieger des letzten DJK-Domlaufes 2019 Tobias Schreindl (DJK-LG Passau),
gefolgt von seinem Mannschaftskameraden Stephan Fruhmann und JanWorring (Notare Paulöhrl-Worring).
Susanne Schreindl im Ziel
Als schnellste Frau des Tages kam analog des Jahres 2019 die Bayerische Marathonmeisterin des Jahres 2018 Susanne Schreindl (DJK-LG Passau) ins Ziel; gefolgt von der Oberösterreicherin Lena Lechl (CLR Sauwald Cofain 699) und Anneli Brell (Universität Passau)!
Schnellste Jugendliche waren die 16jährige Tschechin Lucie Pernicova (LBK Zelezna RudaIda) und der 19jährige Martin Wolf.
Die extra ausgeschriebene DJK-Wertung entschieden Susanne und TobiasSchreindl für sich. Schnellste Uni-Teilnehmer waren Anneli Brell und Dominik Pflaum.
In der sog. Schulwertung war die Grundschule Innstadt erfolgreich; gefolgt von der Grundschule Hacklberg und der Sport-Grundschule Grubweg. Den Pokal für die teilnehmerstärkste Firma konnte die ZF Friedrichshafen AG-Standort Passau entgegen nehmen.
Das Siegertrio der Männer im Hauptlaufes (v.li.) Stephan Fruhmann, Tobias Schreindl und Jan Worring
Nachfolgend die Ergebnisse (geordnet nach Altersklassen): Schüler M 06: 1. Adrian Schüren (SLC-Kirchberg im Wald), 2. Matteo Reiffen, 3. Paul Altmann (SLC-Kirchberg im Wald); Schüler M 07: 1. Georg Hirtreiter (DJK Eintracht Passau – Skiabteilung), 2. Simon Hankofer (Sport-Grundschule Passau-Grubweg), 3. Philipp Seibold (LG Wolfstein); Schüler M 08: 1. Maximilian Haimerl (Pfarrverband Ilzstadt), 2. Philipp Nicke (Grundschule Hacklberg), 3. 439 Luis Ritzer (SSV Jandelsbrunn); Schüler M 09: 1. Simon Fuchs (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 2. Benjamin Kirstein (radhaus Ingolstadt e.V. BMX), 3. Vincent Lederer; Schüler M 10: 1. Anton Schachenmayer (SLC-Kirchberg im Wald), 2. Radek Pernica (LBK Zelezna Ruda), 3. Jonas Probst (Sport-Grundschule Passau-Grubweg); Schüler M 11: 1. Tim Kopfinger (Sport-Grundschule Passau-Grubweg), 2. Elias Schreck (RSC Waldkirchen), 3. 314 Jakob Maier (Grundschule Hacklberg); Schüler M 12: 1.Rostislav Pernica (LBK Zelezna Ruda), 2. Nils Aits (innowerk), 3. Samuel Baumann (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau); Schüler M 13: 1. Moritz Schachenmayer (SLC-Kirchberg im Wald), 2. Christof Schachner (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau), 3. Johannes Klein; Schüler M 14: 1. Noel Schmöller (DJK WSV Rastbüchl), 2. Michael Pawlik (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau), 3. 813 Fabian Bayer (DJK WSV Rastbüchl); Schüler M 15: 1. Luis Gaaß (DJK WSV Rastbüchl), 2. Lukas Stephani (Skiclub Passau e.V.). 3. Jan Schiffner; Männliche Jugend U 18: 1. Hendrik Aits (innowerk), 2. Felix Schachenmayer (SLC-Kirchberg im Wald), 3. Falk Brandl (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau); Männliche Jugend U 20: 1. Martin Wolf, 2. Maurizio Tritschler (Decathlon), 3. Johannes Irouschek (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau); Männer-M 20: 1. Moritz Freyer (SC Ainring), 2. Dominik Pflaum (Universität Passau), 3. Karl Gundermann (innowerk); Altersklasse (AK) M 30: 1. Manuel Hötzeneder (CLR Sauwald Cofain 699), 2. Andreas Weishäupl (Universität Passau), 3. Andreas Höcker (SV Schalding-Heining); AK M 35: 1. Tobias Schreindl (DJK LG Passau), 2. Jan Worring (Notare Paulöhrl Worring), 3. Fabian Probst (DJK-LG Passau); AK M 40: 1. Stephan Fruhmann (DJK-LG Passau), 2. Markus Wagner (Stammtisch Schwemmingers), 3. Franz – Josef Zieringer (Nordicfreunde Hauzenberg); AK M 45: 1. Jérôme Zahn, 2. Robert Weidinger (CLR Sauwald Cofain 699), 3. Patrick Langner (#woYdrunner);
Sascha Jäger, Sieger der AK M 60 im Zielkanal.
AK M 50: 1. Sascha Jäger (DJK-LG Passau), 2. Helmut Knuff (Knorr-Bremse Aldersbach), 3. Michael Grimm (Universität Passau); AK M 55: 1. Max Hagen (Rudertinger Rennsemmeln-Biobäckerei Wagner), 2. Walter Dankesreiter (WSV Otterskirchen e.V.), 3. Hermann Höglinger (Gebrüder Weiss); AK M 60: 1. Gotthard Seidl (WSV Otterskirchen), 2. Georg Stifter (LVR Geiselhöring), 3. Dr. Gerhard Harttmann; AK M 65: 1. Paul Bauer (LV.Deggendorf), 2. Friedbert Schwarzmann (DJK Eberhardsberg), 3. Franz Keifenheim (DJK-LG Passau); AK M 70: 1. Roland Wagner, 2. 549 Martin Schoibl (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 3. Michael Westerhoff (MICHAEL WESTERHOFF BUSINESS CONSULTING); AK M 75: 1. Rainer Schlipfinger (CLR Sauwald Cofain 699);
Die erfolgreichen Damen des Hauptlaufes (v.li.) Anneli Brell, Susanne Schreindl und Lena Lechl.
Schülerinnen W 06: 1. Josephine Lehner, 2. Noemi Mosonyi (beide LAC Passau). 3. Mia Sofia Wagner (Kindergarten St.Josef); Schülerinnen W 07: 1. Lisa Springer (LAC Passau), 2. Julia Kapfer (DJK Eintracht Passau-Skiabteilung), 3. Elena Burger Schülerinnen W 08: 1. Laura Baumann (Union Wernstein), 2. Hannah Schüren (SLC-Kirchberg im Wald), 3. Laetitia Ascher (Sport-Grundschule Passau-Grubweg); Schülerinnen W 09: 1. Jana Neumüller (LAC Passau), 2. Valentina Fuchs (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 3. Lena Müller (DJK WSV Rastbüchl); Schülerinnen W 10: 1. Theresa Reiser (LAC Passau), 2. Joanna Lederer (Auersperg-Gymnasium Passau), 3. Lilly Straub (LAC Passau); Schülerinnen W 11: 1. Fiona Christoph (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau), 2. Mariella Hrdlicka (DJK Laufwölfe Fürsteneck), 3. Cosima Al-Khatib (LAC Passau); Schülerinnen W 12: 1. Lena Koch (DJK Laufwölfe Fürsteneck), 2. Marissa Ender (DJK Eintracht Passau), 3. Tizia Pflanzer (Auersperg-Gymnasium Passau Freudenhain); Schülerinnen W 13: 1. Alicia Groll (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau), 2. Anneli Dinse (DJK Laufwölfe Fürsteneck), 3. Franziska Angerer (DJK WSV Rastbüchl); Schülerinnen W 14: 1. Eva Kuppert (Auersperg-Gymnasium Passau Freudenhain), 2. Eva Heininger, 3. Caroline Kesper (LAC Passau); Schülerinnen W 15: 1. Kathrin Mitgutsch (DJK WSV Rastbüchl), 2. Sophia Bilek, 3. Jasmin Wagner (DJK WSV Rastbüchl); Weibliche Jugend U 18: 1. Lucie Pernicova (LBK Zelezna Ruda), 2. Lilli Öller (ZF Friedrichshafen AG am Standort Passau), 3. Leonie Freund; Weibliche Jugend U 20: 1. Leonie Zeindl, 2. Carla Anetsberger, 3. Hannah Schill (Auersperg-Gymnasium Passau Freudenhain); Frauen-W 20: 1. Anneli Brell (Universität Passau), 2. Anne Schregle (DJK-LG Passau), 3. Magdalena Högner (Universität Passau); AK W 30: 1. Susanne Schreindl (DJK-LG Passau), 2. Lena Lechl (CLR Sauwald Cofain 699), 3. Michaela Freudenstein (DJK-LG Passau); AK W 35: 1. Martha Weber (ZF Friedrichshafen AG am Standort Passau), 2. Stefanie Auer (DJK-LG Passau), 3. Stefanie Starke (Kinderklinik Dritter Orden Passau); AK W 40: 1. Martina Fendt-Stang, 2. 74 Nadja Kohl (bulicek + ingenieure gmbh), 3. Antje Neumüller (LAC Passau); AK W 45: 1. Nicole Kufner (SVG Ruhstorf), 2. Meike Härter (ZF Friedrichshafen AG am Standort Passau), 3. Karoline Tittel; AK W 50: 1. Angelika Schopf (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 2. Gaby Kopfinger (Pfarrverband Ilzstadt), 3. Susan Trembecki (Kinderklinik Dritter Orden Passau); AK W 55: 1. Michaela Schumacher, 2. Andrea Pinker (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 3. Renate Baumgartner (DJK Eintracht Passau-Skiabteilung); AK W 60: 1. Irene Kühnhammer (DJK Eintracht Passau-Skiabteilung), 2. Bonalinde Schramm (ZF Friedrichshafen AG am Standort Passau), 3. Marianne Krammer (Krammer & Partner GmbH); AK W 65: 1. Rosemarie Ranftl (Union Schärding).
Zum Schluss der Veranstaltung den eigentlichen Anfang: Die Ausgabe der Startnummer (v.li.) Elisabeth, Elisabeth, Centa, Peter.
(KS.) Mit absoluten Top-Ergebnissen glänzten Susanne und Tobias Schreindl, Raphael Wagensonner und Manfred Ammerl von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 17. Ausgabe des „Deggendorfer Halbmarathon“, bei dem auf Strecken zwischen einem Kilometer und der Halbmarathondistanz von 21,1 Kilometern über 500 Teilnehmer am Start waren.
Bei leicht bewölktem Himmel und Temperaturen um die 10 Grad lief der oftmalige Bayerische Meister und Deutsche Marathonmeister von 2014 Tobias Schreindl auf der Halbmarathon-Strecke vom Start weg ein äußerst couragiertes Rennen und holte sich nach 1:09:16 Stunden mit neuem Streckenrekord und knapp fünf Minuten Vorsprung den Sieg vor dem Briten Jeff Cunningham und Rene Manthe (LG Telis Finanz Regensburg).
Beim traditionellen 7-km-Lauf, der im Rahmen des Deggendorfer Halbmarathons durchgeführt wird, sicherte sich Susanne Schreindl, Bayerische Marathonmeisterin 2018, nach 25:46 Minuten den Sieg vor Lokalmatadorin Nina Angerbauer (LV Deggendorf) und Sonja Brandl (DJK-Laufwölfe Fürsteneck). Bei den Männern, wo Thomas Wanninger (WSV Viechtach) die Gesamtwertung für sich entschied, kam Raphael Wagensonner nach 26:29 Minuten als Gesamtneunter und Sieger der Männer-Hauptklasse ins Ziel. Mit seiner Endzeit von 29:39 Minuten erkämpfte sich Manfred Ammerl hinter Dieter Pfannenstein vom Tri-Team Triftern Platz Zwei und die Silbermedaille seiner Altersklasse M 55.
(KS.) Das erfolgreiche LG-Quartett mit (v.li.) Manfred Ammerl, Tobias und Susanne Schreindl und Raphael Wagensonner