(KS.) Auf Anforderung des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes war ein Kampfrichter-Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am letzten Wochenende bei den Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften und den Bayerischen Mehrkampf-Meisterschaften der Altersklassen U23/U18 im Ingolstädter “MTV-IN-Stadion“ im Einsatz.
Die Passauer Abordnung (v.li.) Centa Hollweck (stellv. LG-Vorsitzende), Tim Zauner, Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter, Elias Lohschmidt, Konstantin Dawaras, Werner Brysch und LG-Vorstand Siegfried Kapfer
Bei schwülwarmen Temperaturen und zum Teil durchwachsenem Wetter zeichneten die LG´ler unter der Leitung von Siegfried Kapfer und Centa Hollweck am Samstag und Sonntag für das Diskus- und Hammerwerfen aller Altersklassen verantwortlich.
Eva Schultz Bayerische 5000-m-Meisterin – Männliche U18-Staffel überrascht mit Silber
Bayerische Meisterschaften im unterfränkischen Hösbach(KS.) Mit Gold und Silber und zwei Bestleistungen „im Gepäck“ kehrten die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau von den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften der Frauen, Männer und Jugend aus dem 400 km entfernten unterfränkischen Hösbach (Landkreis Aschaffenburg) zurück, wo am letzten Wochenende über 860 Teilnehmer aus 172 Vereinen am Start waren.
Das Team der LG Passau mit (v.re.) Frank Schneider, Eva Schultz, Trainer Thomas Scharinger, Betreuer Tim Zauner, Anna Drexler, Florentin Killersreiter, Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Linus Kieninger, Pierre Grünberger und LG Vorstand und Trainer Siegfried Kapfer Foto: K.S.
Über 400 m der Männlichen Jugend U 20, wo sich Mark Franz (LAC Quelle Fürth) den Titel sicherte steigerte Linus Kieninger bei schwül warmen Bedingungen seine Anfang Juni in Regensburg aufgestellte persönliche Bestzeit um über eine halbe Sekunde auf jetzt 53,32 Sekunden und belegte damit Rang Neun im Gesamtklassement.
Für einen regelrechten „Paukenschlag“ sorgten dann Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter und Pierre Grünberger über 4×100 m der Männlichen Jugend U 18. Mit sehr guten Wechseln verbesserte das Quartett ihre Mitte Mai in Germering erzielte Bestzeit um eineinhalb Sekunden auf 46,07 Sekunden und erkämpfte sich völlig überraschend hinter dem Team der LG Stadtwerke München Platz Zwei und die Vizemeisterschaft. Platz Drei ging an das Quartett des TSV Friedberg.
Bayerischer Vizemeister (v.li.) Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter und Pierre Grünberger. Foto: K.S.Eva Schultz auf dem Weg zum Bayerischen 5000-m-Titel der Frauen Foto: Kiefner
Bei windigen Verhältnissen und zum Teil einsetzendem Regen gingen die abschließenden 5000-m-Läufe über die Bühne. Bei den Frauen übernahm die Bayerische 10.000-m-Meisterin und Vierte der Deutschen Titelkämpfe Eva Schultz vom Start weg die Führung, lief Runde um Runde ein sehr kontrolliertes Rennen und holte sich nach 17:02,36 Minuten die Bayerische Meisterschaft vor Regina Zimmermann (LG Region Landshut) und Vanessa Aberham (TSG 08 Roth). Anna Drexler lief nach 18:33,08 Minuten als 10. über die Ziellinie.
Über 5000 m der Männer, wo sich Brian Weisheit (LSC Höchstadt/Aisch) überlegen den Titel sicherte, blieben die Uhren für Frank Schneider nach 15:57,49 Minuten stehen, was für ihn Rang Sechs bedeutete.
(KS.) Betreut von Trainer Thomas Scharinger gingen Florentin Killesreiter, Vincent Engelmann, Elias Lohschmidt und Linus Kieninger von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim Landesoffenen Sportfest des SWC Regensburg, das auf der Regensburger Sportanlage am Weinweg über die Bühne ging und bei dem auch die diesjährigen Meisterschaften des Leichtathletik-Bezirks Oberpfalz ausgetragen wurden, an den Start.
Das LG-Team mit (v.li.) Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Trainer Thomas Scharinger, Florentin Killersreiter und Linus Kieninger Foto: K. S.
Trotz leichter Hüftbeschwerden lief Florentin Killersreiter über 300 m ein gutes Rennen, belegte mit 41,06 Sekunden Rang Drei und bestätigte seine Leistung von den niederbayerischen Meisterschaften in Eggenfelden.
Über die 100 m der Männlichen Jugend U 18, wo Lokalmatador Simon Kürzinger (SWC Regensburg) nicht zu schlagen war, verbesserte Vincent Engelmann seine persönliche Bestleistung um über zwei Zehntel auf jetzt 12,00 Sekunden und belegte Rang Vier. Ebenfalls um über zwei Zehntel steigerte Elias Lohschmidt seine 100-m-Bestleistung und wurde mit 12,24 Sekunden im Gesamtklassement Siebter. Der zweimalige niederbayerische Meister mit der 4×400-m-Staffel der LG Passau Linus Kieninger ging bei der Männlichen Jugend U 20 erstmals in einem Einzelrennen auf die 400-m-Strecke, musste sich mit seiner Endzeit von 53,99 Sekunden nur denkbar knapp Sebastian Liebl (TV Bad Kötzting) geschlagen geben und holte sich auf Anhieb die sog. B-Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften in Hösbach.
Jonas Storch glänzt mit 400-m-Zeit und -Sieg(KS.) „Mehrere persönliche Bestleistungen, einige Top-Platzierungen und ein klasse Sieg von Jonas Storch über die 400 m der Männlichen Jugend U 20, damit kann man wirklich zufrieden sein und darauf lässt sich aufbauen“, so Siegfried Kapfer, Vorsitzender der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, über die Leistungen seiner von ihm betreuten Athleten beim Bayern-Top-Meeting im oberbayerischen Germering, das bei sonnigem Frühlingswetter und zum Teil böigem Wind im Sportstadion des SV Germering über die Bühne ging.
Das LG-Team mit (hinten v.li.) Tim Zauner, Elias Lohschmidt, LG-Vorsitzendem und Trainer Siegfried Kapfer und Caspar Hüsken, (vorne v.li.) Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter, Cora Baier, Moritz und Jonas Storch. Foto: K.S.
Im ersten Wettbewerb der LG`ler, den 4×100 m der Männlichen Jugend U 18, verbesserte das Quartett Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter und Moritz Storch die am 1. Mai in Wasserburg aufgestellte Bestzeit auf jetzt 47,42 sec. und holte sich damit hinter der LAG Mittleren Isar Platz Zwei.
In den Einzel-Wettbewerben der Männlichen Jugend U 18 liefen dann Moritz Storch über 100 m (12,26 sec.) und 200 m (24,79 sec.) und Florentin Killersreiter über 200 m (25,37 sec.) jeweils persönliche Bestzeit. Im 100-m-Rennen, das Florentin Killersreiter in seiner regulären Altersklasse bei den 15jährigen Schülern bestritt, wurde er mit neuer persönlicher Bestzeit von 12,58 sec. Dritter.
Vincent Engelmann (100 m in 12,33 sec. und 200 m in 24,68 sec.) und Elias Lohschmidt (100m in 12,68 sec. und 200 m in 25,79 sec.) bestätigten ihre aktuellen Trainingsleistungen und liefen nur knapp an neuen Bestzeiten vorbei. 2:41,09 Minuten lief Tim Zauner, der einem couragierten Anfangstempo erheblichen Tribut zollen musste, bei seinem 800-m-Debüt. Ihr Saison-Debüt gab Cora Baier in der Weiblichen Jugend U 18 mit Bestzeit über 100 m (14,17 sec.) und einem „verkorksten“ 100-m-Hürden-Lauf (17,74 sec.).
Der Bayerische U20-800-m-Hallenmeister Jonas Storch startete auf für ihn ungewohnten Strecken). Er lief erstmals die 100 m (12,25) und gewann mit ausgezeichneten 50,26 sec. die 400 m der Männlichen Jugend U 20. Damit rangiert er aktuell in Bayern auf Platz Zwei und in der deutschen Bestenliste ist er derzeit damit auf Platz 14 zu finden. Bei den Männern steigerte Caspar Hüsken, der in der Altersklasse M 45 unterwegs ist, seine 100-m-Bestzeit auf 13,27 sec. und über 200 m blieb er mit 27,83 sec. nur knapp über seiner bisherigen Bestleistung.
Jonas Storch mit Bestzeit und Sieg über 400 m Foto: Habermann
Mit einer Vielzahl von Bestleistungen in die neue Saison
Erfolgreiches LG-Großaufgebot beim Eröffnungssportfest in Wasserburg(KS.) „Ein klasse Start in die neue Bahnsaison mit einer Vielzahl persönlicher Bestleistungen und der Qualifikationsnorm über 4×100 m der Männlichen Jugend U 18, was will man mehr“ so Siegfried Kapfer, Vorsitzender der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, über die Leistungen seiner von ihm, Thomas Scharinger und Mario Bernhardt betreuten Athleten bei der traditionellen Bahneröffnung in Wasserburg, die bei warmen Temperaturen, leichtem Wind und sonnigem Frühlingswetter am 1. Mai über die Bühne ging.
Das LG-Team Mit (v.li.) Trainer Thomas Scharinger, Caspar Hüsken, Felix Brandl, Leonhard Scheidler, Valentin Breinfalk, Niklas Brandl, Linus Kieninger, Florentin Killersreiter, Bastian Weber, Betreuer Tim Zauner, Vincent Engelmann, Elias Lohschmidt, Moritz Storch und LG-Vorsitzender und Trainer Siegfried Kapfer Foto: K.S.
Bei den 12jährigen Schülern wurde Valentin Breinfalk über 75 m in 10,56 sec. Zweiter und rangiert damit aktuell in Bayern in seinem Jahrgang an dritter Stelle. Vereinskamerad Felix Brandl wurde mit 11,51 sec. Neunter. Den Weitsprung gewann Valentin Breinfalk mit ausgezeichneten 4,60 m und damit ist er auf Bayerischer Ebene derzeit auf Platz Zwei.
Bei den Männern lief Linus Kieninger, der noch der Männlichen Jugend U 20 angehört, über 100 m (12,07 Sekunden) und 200 m (24,19 Sekunden) jeweils persönliche Bestzeiten. „LG-Oldie“ Caspar Hüsken steigerte seine Bestzeiten über 100 m (13,28 sec.) und 200 m (27,56 sec.) und steht damit in seiner Altersklasse M 45 auf deutscher Ebene aktuell auf den Plätzen Neun und Sieben.
In der Männlichen Jugend U 18 liefen über die 100 m Vincent Engelmann (12,31 sec.), Moritz Storch (12,36 sec.), Elias Lohschmidt (12,47 sec.), Florentin Killersreiter und Niklas Brandl (13,30 sec.) jeweils persönliche Bestleistung. Leonhard Scheidler wurde mit 13,30 sec. gestoppt. Ebenfalls persönliche Bestleistungen auf der 200-m-Distanz für Vincent Engelmann (24,66 sec.), Moritz Storch (25,02 sec.), Elias Lohschmidt (25,49 sec.), Florentin Killersreiter (25,94 sec.), Niklas Brandl (26,71 sec.) und Leonhard Scheidler (29,16 sec.). Bastian Weber lief bei seinem Debüt (in Turnschuhen) 31,06 Sekunden.
Über 4x100m der Männlichen Jugend U 18 sicherte sich das Quartett Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter und Moritz Storch in 47,86 Sekunden Platz Zwei und die Qualifikation bzw. die Fahrkarte zu den Bayerischen Meisterschaften Mitte Juli im unterfränkischen Hösbach.
Die erfolgreiche U18-4×100-m-Staffel (v.li.) Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter und Moritz Storch – Foto: K.S.
Angefeuert vom ganzen LG-Team und gecoacht von Trainer Mario Bernhardt steigerte der Bayerische 800-m-Jugend-Hallenmeister Jonas Storch seine am 17. Juni 2023 in Wien aufgestellte persönliche 1000-m-Bestzeit im letzten Rennen des Tages in einem couragierten „Alleingang“ auf nun 2:32,48 Minuten und rangiert damit derzeit in der Deutschen U20-Rangliste auf Platz Fünf!
Neue 1000-m-Bestzeit für Jonas Storch (li) mit Trainer Mario Bernhardt Foto: K.S.
-LG-Quintett bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften in München-
(KS.) Mit Adela Holubova, Florentin Killersreiter, Linus Kieninger, Moritz und Jonas Storch war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Hallen-meisterschaften vertreten, die am letzten Wochenende in der Münchner „Werner-von-Linde-Halle“ über die Bühne gingen und bei denen Sportlerinnen und Sportler aus über 150 Vereinen aus Bayern, Baden Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen am Start waren.
Gleich drei LG-Herren feierten am Samstag ihr Debüt bei den Bayerischen Titelkämpfen, wobei Florentin Killersreiter in der Schülerklasse M 15 mit 8,08 Sekunden über 60 m eine neue persönliche Bestleistung erzielte; Moritz Storch in der Jugendklasse U 18 mit seiner 60-m-Zeit von 7,92 Sekunden die persönliche Bestleistung nur denkbar knapp verfehlte und auch Linus Kieninger mit 7,76 Sekunden über 60 m der Männlichen Jugend U 20 neue persönliche Bestzeit lief.
Nach überstandener Leistenoperation und damit verbundenem reduziertem Training stieg Jonas Storch, der letztjährige Dritte über 1500 m der Deutschen U-18-Jugendmeisterschaften, wieder ins Wettkampfgeschehen ein und holte sich über 800 m der Männlichen Jugend U 20 in 1:58,44 Minuten einen überlegenen Sieg vor Lokalmatador Moritz Gutowski (LG Stadtwerke München) und Johannes Raßhofer (Kirchheimer SC).
Der Bayerische U 20-800-m-Meister Jonas Storch (Bildmitte) eingerahmt von (v.l.i) Florentin Killersreiter, Moritz Storch, Linus Kieninger und LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer
Adela Holubova, 17jährige tschechische Austauschschülerin aus Budweis, die für die LG Passau zwar startberechtigt ist, aber aufgrund der Ausländerregelung nur außer Wertung an den Start gehen konnte, war am Sonntag über 400 m der Frauen im Einsatz. Hinter Irina Gorr (TSV Gräfelfing) und Sonja Kell (LG Augsburg) lief die noch der Jugend U 20 angehörende Gymnasiastin nach 55,53 Sekunden als ausgezeichnete Dritte über die Ziellinie.
Adela Holubova und LG-Vorstand Siegfried Kapfer
LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer, der an beiden Wettkampftagen für die Betreuung seiner Athleten verantwortlich zeichnete und am Sonntag zudem noch mit Adela Holubova als „Fremdenführer“ das komplette Olympiagelände inkl. Olympiastadion und Olympia-Schwimmhalle erkundete, zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen und Ergebnissen.
Foto: Theo KiefnerFoto: Theo Kiefner
Die stellvertretende Vorsitzende der LG Passau und Bezirksvorsitzende Centa Hollweck war beide Tage als Obfrau bzw. Schiedsrichterin bei Weit-, Drei- und Hochsprung im Einsatz
Centa Hollweck als Schiedsrichterin im Weitsprung im Einsatz
(KS.) Auf Anforderung des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes war ein Kampfrichter-Team Der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am letzten Wochenende bei den Deutschen Leichtathletik-Senioren-Meisterschaften im Erdinger „Sepp-Brenninger-Stadion“ im Einsatz.
Die Passauer Abordnung (v.li.) Moritz Storch, Centa Hollweck, Florentin Killersreiter, Sophia Meth, Carolina Galla, Inga Koch, Werner Brysch und Siegfried Kapfer.
Bei sommerlichen Temperaturen zeichneten die LG´ler unter der Leitung von Siegfried Kapfer und Centa Hollweck von Freitag bis Sonntag für das Kugelstoßen aller Altersklassen verantwortlich und verzeichneten dabei u.a. im Wettbewerb der Altersklasse M 50 einen neuen deutschen Rekord mit 19,26 m durch den ehemaligen deutschen Top-Kugelstoßer und mehrfachen Senioren-Weltmeister Andy Dittmar aus Gotha und in der Altersklasse M 85 den neuen Weltrekord von 12,38 m für Roland Heiler von der LAG Obere Murg bei Baden-Baden.