30. Oberhauser Sommerbiathlon der DJK Eintracht Passau

(KS.) Bereits zum 30. Mal ging der „Oberhauser Sommerbiathlon“ der Ski-Abteilung der DJK-Eintracht Passau auf der Sportanlage Passau-Oberhaus über die Bühne.
Und wie all` die Jahre zuvor übernahm auch heuer Oberbürgermeister Jürgen Dupper wieder die Schirmherrschaft.

Im Beisein von DJK-Eintracht Vorsitzender Elisabeth Wolf und DJK-Diözesanvorsitzendem Stadtrat Siegfried Kapfer (li.) bedankte sich Torsten Weinert mit einer Erinnerungstasse beim Schirmherrn Oberbürgermeister Jürgen Dupper (re.) für 30 Jahre ununterbrochene Schirmherrschaft des Oberhauser Sommerbiathlons
Foto: KS

Unter der lautstarken Anfeuerung und dem Beifall der mitfiebernden Eltern, Großeltern und Betreuer hatten die Teilnehmer bei schwülwarmen Temperaturen beim diesjährigen Sommerbiathlon je nach Altersklasse Laufstrecken von zweimal 50 m bis maximal dreimal 400 m zu bewältigen.
Bei den Kindern wurde der Lauf durch Dosenwerfen unterbrochen, die Jugendlichen und Erwachsenen schossen mit Lasergehren auf Original Biathlonscheiben und wie bei den „Profis“ musste pro Fehlschuss eine kleine Strafrunde gelaufen werden.

Vor der Siegerehrung ließ der Abteilungsleiter der Skiabteilung Torsten Weinert in einem kurzen Abriss die letzten 30 Jahre und die Geschichte des Sommerbiathlons Revue passieren. So warfen 1993 beim ersten Oberhauser Sommerbiathlon auch die erwachsenen Teilnehmer mit Spickern auf Luftballons. Später schuf sich die Ski-Abteilung extra Luftgewehre an und man schoss, wie auf der Maidult, mit Luftgewehren auf Luftballons. Als dann später Biathlon auch im Fernsehen immer präsenter und populärer wurde, legte man sich wie bei den Profis sogar Original-Klappfallscheiben zu.

In den letzten Jahren wurden dann auf Lasergewehre umgestellt bzw. gewechselt, so dass auch den jugendlichen Teilnehmern ein gefahrloses Schießen ermöglicht werden konnte.

Zusammen mit der Vorsitzenden der DJK-Eintracht Passau Elisabeth Wolf und im Beisein des DJK-Diözesanvorsitzenden Stadtrat Siegfried Kapfer führte Torsten Weinert dann die Ehrung aller Sieger und Platzierten durch.

Ein Großteil der erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Vorsitzenden der DJK-Eintracht Passau Elisabeth Wolf (hinten Bildmitte), Abteilungsleiter und Organisator Torsten Weinert (stehend 2. v.li.) und dem DJK-Diözesanvorsitzenden Stadtrat Siegfried Kapfer (stehende 1.v.li.)
Foto: KS

29. Oberhauser Sommerbiathlon der DJK Eintracht Passau

(KS.) Bereits zum 29. Mal ging der „Oberhauser Sommerbiathlon“ der Ski-Abteilung der DJK-Eintracht Passau auf der Sportanlage Passau-Oberhaus über die Bühne. Und wie die über 25 Jahre zuvor übernahm auch heuer Oberbürgermeister Jürgen Dupper wieder die Schirmherrschaft.

Unter lautstarker Anfeuerung und dem Beifall der mitfiebernden Eltern, Großeltern und Betreuer hatten die Teilnehmer bei absolut hochsommerlichen Temperaturen beim dies-jährigen Sommerbiathlon je nach Altersklasse Laufstrecken von zweimal 50 m bis maximal dreimal 400 m zu absolvieren.

Bei den Kindern wurde der Lauf durch Dosenwerfen unterbrochen; bei den Erwachsenen wurde mit Lasergewehren auf Original Biathlonscheiben geschossen und wie bei den „Profis“ musste pro Fehlschuss eine kleine Strafrunde gelaufen werden.

Nach äußerst spannenden Rennen führte Torsten Weinert, Skiabteilungsleiter der DJK-Eintracht Passau, zusammen mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper und Elisabeth Wolf, der Vorsitzenden der DJK-Eintracht Passau die Siegerehrungen durch. 

Die erfolgreichen Teilnehmer zusammen mit Ski-Abteilungsleiter und Organisator Torsten Weinert (hinten 2. v.li.), Stadtrat und DJK-Diözesanvorsitzender Siegfried Kapfer (3. v.li.) (v.li.), Elisabeth Wolf, Vorsitzende der DJK-Eintracht Passau (4. v.li.) und dem Schirmherrn Oberbürgermeister Jürgen Dupper (hinten 5. v.li.)

28. Oberhauser Sommerbiathlon der DJK Eintracht Passau

KS.) Bereits zum 28. Mal ging der „Oberhauser Sommerbiathlon“ der Ski-Abteilung der DJK-Eintracht Passau auf der Sportanlage Passau-Oberhaus über die Bühne.
Und wie die über 25 Jahre zuvor übernahm auch heuer Oberbürgermeister Jürgen Dupper wieder die Schirmherrschaft. Da er aber an diesem Samstag auf einer Vielzahl von Veranstaltungen gefordert war, musste er sich diesmal von Bürgermeister Andreas Rother vertreten lassen.

Unter lautstarker Anfeuerung und dem Beifall der mitfiebernden Eltern, Großeltern und Betreuer hatten die Teilnehmer beim diesjährigen Sommerbiathlon je nach Altersklasse Laufstrecken von zweimal 50 m bis maximal dreimal 400 m zu absolvieren.
Bei den Kindern wurde der Lauf durch Dosenwerfen unterbrochen; bei den Erwachsenen wurde mit Lasergewehren auf Original Biathlonscheiben geschossen und wie bei den „Profis“ musste pro Fehlschuss eine kleine Strafrunde gelaufen werden.

Nach äußerst spannenden Rennen führte Torsten Weinert, Skiabteilungsleiter der DJK-Eintracht Passau, zusammen mit Bürgermeister Andreas Rother die Siegerehrungen durch. 

Die erfolgreichen Teilnehmer zusammen mit Bürgermeister Andreas Rother (vorne 1. v.re.), Elisabeth Wolf, Vorsitzende der DJK-Eintracht Passau (2. v.re.), Ski-Abteilungsleiter und Organisator Torsten Weinert (2. v.li.) und Stadtrat und DJK-Diözesanvorsitzender Siegfried Kapfer (1. v.li.)

(KS.) Bereits zum 24. Mal ging auf der Sportanlage Passau-Oberhaus der traditionelle „Oberhaus Sommerbiathlon“ der Skiabteilung der DJK-Eintracht Passau über die Bühne.

55 Sportlerinnen und Sportler, darunter 30 Kinder und Jugendliche, sowie eine Vielzahl von Eltern und „Betreuern“ konnte Torsten Weinert, 1. Vorstand und Skiabteilungsleiter der DJK-Eintracht Passau willkommen heißen.

Unter lautstarker Anfeuerung und dem Beifall der mitfiebernden Mütter, Väter und Betreuer hatten die Teilnehmer je nach Altersklasse Laufstrecken von zweimal 200 m sowie dreimal 400 m zu absolvieren.

Unterbrochen wurde der Lauf von Ballwürfen auf eine Dosenpyramide für die jüngeren Teilnehmer und Schießen mit Lasergewehren auf Original Biathlon – Scheiben für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen und wie bei den „Profis“ musste pro Fehlschuss eine kleine Strafrunde gelaufen werden.

LG Passau

Nach einer Vielzahl spannender Rennen führte Schirmherr Oberbürgermeister Jürgen Dupper (1. v. li.) zusammen mit Stadträtin Sissy Geyer (7. v. li.) die Siegerehrung der Erwachsenen durch und gab den Startschuss für die anschließenden Kinderrennen.