Stephan Deckwerth mit Top-Leistung

LG-Ausdauerathlet beim  „42. Wien-City-Marathon“ am Start

(KS.) Mit einer Top-Leistung glänzte Stephan Deckwerth von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Sonntag beim „42. Wien-City-Marathon“, für den nahezu 13.000 Läuferinnen und Läufer aus dem In- und Ausland gemeldet hatten und der bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und böigen Winden mit bis zu 55 km/h über die Bühne ging.

Trotz der wirklich ungemütlichen Verhältnisse waren auf der gesamten Strecke verteilt vom Start auf der Reichsbrücke bis zum Ziel im Herzen der Stadt an einem der schönsten Orte Wiens auf der Ringstraße zwischen Burgtheater und Rathausplatz viele Tausend Zuschauer an über 50 Hotspots und sog. Cheering-Zonen verteilt. Dem Wetter geschuldet ging der gelernte Elektroniker für Energietechnik, der bei den Stadtwerken Passau beschäftigt ist, das Rennen sehr defensiv an, versuchte aber trotzdem das richtige Tempo und vor allem auch die richtige Taktik für die 41,195 km zu finden. Nach einem absolut couragierten Rennen, lief er nach 2:38:21 Stunden als 58. der Gesamtwertung, 12. seiner Altersklasse M 35 und viertbester Deutscher über die Ziellinie.

Auch wenn ihm letztlich nur acht Sekunden zur neuen persönlichen Bestzeit fehlten, zeigte er sich nach dem Auslaufen sichtlich zufrieden mit seiner Leistung und bedankte sich vor allem bei seinem Trainer und den Trainingspartnerinnen und -partnern.
Jetzt sei erst mal etwas Erholung angesagt und dann geht’s bereits zur Vorbereitung auf das weitere Highlight den „Berlin Marathon, wo er, bei hoffentlich besseren Bedingungen, seine persönliche Bestleistung auf 2:35 Stunden steigern möchte.

Stephan Deckwerth mit einer Top-Leistung
beim „42. Wien-City-Marathon“
Foto: K.S.

Jonas Storch mit neuer 800-m-Bestzeit

Erfolgreiches LG-Quartett bei der „Track Night Vienna 2024“

(KS.) Mit sehr guten Leistungen überzeugten Anna Drexler, Eva Schultz, Jonas Storch und Frank Schneider bei der achten Ausgabe der „Track Night Vienna“, die im Wiener Leichtathletik Zentrum neben der Prater Hauptallee und dem „Ernst-Happel-Stadion“ ausgerichtet wurde und bei der Weltklasse- und Amateursport bei einer Veranstaltung am Start waren.

Der Dritte der letztjährigen Deutschen U18-Meisterschaften über 1500 m Jonas Storch ging über 800 m an den Start, war nach dem Abiturstress ohne große Erwartungen ins Rennen gegangen und wollte „nur“ unter 1:55 Minuten laufen.
In einem couragierten Rennen lief er vom Start weg vorne mit, holte sich im Zielspurt auf den letzten 100 m den Sieg und mit 1:52,92 Minuten einen sensationelle neue persönliche Bestzeit. Platz Zwei und Drei gingen an Aik Straub (LG Olympia Dortmund) und Paul Del-Negro (Union Salzburg).
Über 5000 m der Männer lief Frank Schneider, letztes Jahr Bayerischer Junioren-Vizemeister über 10.000 m, nach 17:05,14 Minuten hinter Linus Schaller (LG Region Karlsruhe) über die Ziellinie. Dritter wurde der Österreicher Luca Kollamann vom KSV Alutechnik Leichtathletik aus Kapfenberg.

Im 5000-m-Rennen der Damen, wo es durch Naomi Kemboi und Caren Jebete Kiplagat einen kenianischen Doppelsieg gab, belegte die mehrfache Bayerische Meisterin und zuletzt Vierte der Deutschen 10.000-m-Meisterschaften Eva Schultz nach 16:42,21 Minuten Rang acht im Gesamtklassement. Für die mehrfache Bayerische Jugendmeisterin Anna Drexler, die das Rennen als letzten Test für die Deutschen U-23-Titelkämpfe Anfang Juli in Mönchengladbach bestritt, blieben die Uhren nach 17:25,03 Minuten stehen. 

Das LG-Quartett (v.li.) Anna Drexler, Frank Schneider, Jonas Storch und Eva Schultz mit Freundin und ehemaliger Vereinskameradin Jana Vogel, die 2024 für den SWC Regensburg an den Start geht
Foto: KS