Erfolgreiches LG-Quintett beim „22. Wolfsfährte-Trail“

(KS.) Bei optimalen Verhältnissen und angenehmen Lauftemperaturen gingen am Ostermontag über 200 Teilnehmer bei der 22. Ausgabe des „Wolfsfährte-Trail“ der DJK-Laufwölfe Fürsteneck auf Strecken zwischen 400 und 10.000 m an den Start; unter ihnen mit Stefanie Auer, Sabrina Prager, Manfred Ammerl, Gerhard Bauer und Alex Sellner auch ein Quintett der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau.

Das erfolgreiche LG-Quintett mit (v. li.) Stefanie Auer, Manfred Ammerl, Alex Sellner, Sabrina Prager und Gerhard Bauer

Die Streckenführung über den 10-km-Trail-Lauf, der auf Fortstraßen und Wanderwegen, zum Teil mit schmalen und anspruchsvollen Pfaden, durch das idyllische Ilz-Ohetal führte, forderte den Läuferinnen und Läufern einiges ab.

Im Hauptlauf auf der 10-km-Trailstrecke erkämpfte sich Alex Sellner, der eigentlich auf den längeren Distanzen zuhause ist, nach 39:32 Minuten hinter Daniel Götz (SV Bergdorf-Höhn), Christian Blöchl-Wagner (TV Hauzenberg) und Martin Grill (FC Tiefenbach) Platz Vier in der Herren-Gesamtwertung und holte sich den Sieg in seiner Altersklasse (AK) M 50.

Manfred Ammerl, für den 49:24 Minuten gestoppt wurden, wurde Vierter in seiner AK M 55; Gerhard Bauer belegte mit seiner Endzeit von 1:03:04 Stunden Rang Sieben in der AK M 65.

Hinter Damensiegerin Tina Fischl (WSV Otterskirchen) erkämpfte sich Sabrina Prager, zuletzt mehr auf den Langlaufskiern unterwegs, in 42:16 Minuten Platz Zwei in der Damen-Gesamtwertung und den Sieg in ihrer AK W 35. Stefanie Auer lief nach51:56 Minuten als Gesamtneunte bei den Damen und Zweiter der AK W 35 über die Ziellinie.

Sabrina Prager Senioren-Weltmeisterin im Ski-Langlauf.

-Gold und zweimal Silber für LG-Ausdauerathletin-

(KS.) Mit einmal Gold und zwei Silbermedaillen glänzte Sabrina Prager von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den  „41. Nordischen Amateur-Weltmeisterschaften“, die nach 1983 und 2003 zum dritten Mal in der österreichischen Olympia- und WM-Gemeinde Seefeld in Tirol zu Austragung kamen.

In insgesamt 13 Altersklassen ab Ü 30 gingen knapp 1200 Teilnehmer aus 30 Ländern auf die WM-Loipen von 2019.

Um allen Teilnehmern trotz des relativ späten Zeitpunkts Ende März und der fast schon frühlingshaften Temperaturen faire Bedingungen zu ermöglichen, waren alle Wettkämpfe auf die Vormittage verlegt worden. Trotzdem hatten die Läuferinnen und Läufer Großteils noch mit nassen und schwierigen Bedingungen zu kämpfen.

Die dreifache Medaillengewinnerin Sabrina Prager (li.),
hier mit ihrer italienischen „Dauerkonkurrentin“ (Start-Nr. 201) Lavinia Garibaldi

Als erstes Rennen standen für die Bayerische Marathon-Meisterin 2022 die 15 km in der klassischen Technik der Altersklasse (AK) W 02 auf dem Programm, wobei auf einem selektiven 5-km-Rundkurs drei Runden mit mehreren Anstiegen und anspruchsvollen Abfahrten zu bewältigen waren.
In einem regelrechten „Fight“ erkämpfte sich Sabrina Prager nach 1:01:54 Stunden hinter der Finnin Minna Kubin und vor der Italienerin Lavinia Garibaldi die Silbermedaille.

Aufgrund dieser Leistung wurde sie dann für die 4×5-km-Staffel nominiert, wo sie zwei Tage später, allerdings in der jüngeren AK W 01, zusammen mit Linda Becker, Jenny Rädler und Hanna Riedler an Position zwei in die Loipe ging. 
Mit einer Gesamtzeit von 47:04,4 Minuten verwies das deutsche Quartett die Schweiz und Finnland auf die weiteren Plätze und holte sich den WM-Titel.

Beim abschließenden „Longdistanz-Rennen“ der AK W 02 über 20 km in der klassischen Technik waren drei schwere 7-km-Runden zu absolvieren, wobei diesmal die Loipe jedoch länger hielt.
Nach 1:05:55 Stunden musste sie erneut der Finnin Minna Kubin den „Vortritt lassen“; konnte aber auch über diese Strecke letztlich die Italienerin Lavinia Garibaldi niederfighten und sich die zweite Silbermedaille im Einzel sichern

Wie die LG-Ausdauerathletin am Ende dieser Titelkämpfe erklärte, seien es zwar unvergessliche Tage in Seefeld gewesen, aber ihr Fokus liege definitiv weiterhin beim Laufen.

Sabrina Prager in Südtirol erfolgreich!

-LG-Ausdauerathletin auf Langlaufskiern beim „39. Gsieser Tal-Lauf“-

(KS.) Zur Ergänzung ihres Trainingsprogramms stieg die Bayerische Marathonmeisterin Sabrina Prager von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau einmal mehr auf ihre Langlaufskier um und startete am Faschingssamstag bei der 39. Ausgabe des „Gsieser Tal-Laufes“ (italienisch „GranFondoVasCasies“) in der Ortschaft St. Martin im Gsieser Tal, einem Seitental des Südtiroler Pustertales.

Über 1900 Teilnehmer aus 34 Nationen hatten zu diesem Traditionsrennen, dem größten Skimarathon Südtirols, gemeldet. Es wurden Strecken zwischen drei und 42 Kilometern sowohl in der klassischen als auch in der Skating-Technik angeboten. Unter den Teilnehmern, als letztes Warmup für die nordischen Ski-Weltmeisterschaften im slowenischen Planica, waren auch mehrere WM-Teilnehmer diverser Nationen.

Sabrina Prager hatte sich für 42-km-Rennen im klassischen Stil entschieden.

Auch auf Langlaufskiern erfolgreich – die Bayerische Marathon-Meisterin
Sabrina Prager von der LG Passau

Bei Sonnenschein, milden Temperaturen und optimalen Bedingungen kämpfte sie sich über die selektive 42-km-Rundstrecke mit Start und Ziel in St. Martin und kam nach 2:44,46 Stunden als Gesamtzwölfte, Vierte ihrer Altersklasse und zweitbeste Deutsche ins Ziel. 
Den Sieg holte sich die 26jährige Schwedin Malin Boerjesjoe, die für das italienische Team „Internorm Alpenplus Trentino“ am Start war und 14 Tage zuvor bereits den Langlauf-Klassiker Toblach-Cortina für sich entschieden hatte.

Tolle LG-Ergebnisse beim „16. Wernsteiner Zweibrückenlauf“

-Sabrina Prager gewinnt Frauenwertung! – Christina Wimmer holt Silber im Businesslauf –

Mit diversen Medaillen, ausgezeichneten Platzierungen und klasse Ergebnissen glänzten die Ausdauerathleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen Zweibrückenlauf der Union Wernstein, der bei herbstlichen Verhältnissen über die Bühne ging und bei dem über 500 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren.

Mit einer absolut klasse Vorstellung sicherte sich die Bayerische Marathon-Meisterin Sabrina Prager, die sich aktuell auf die Deutschen Halbmarathon-Titelkämpfe Ende September in Ulm vorbereitet, nach 54:46,1 Minuten den Gesamtsieg bei den Damen über 13,4 km vor den beiden Österreicherinnen Susanne Linecker (Triathlon Mattigtal) und Lena Lechl (CLR Sauwald Cofain 699).
Hinter der Viertplatzierten Nicole Kufner (KPO Runners) lief Kathrin Bründl bei ihrem Lauf-Comeback nach 59:09,9 Minuten als ausgezeichnete Fünfte über die Ziellinie. In der Alters-Klasse (AK) W 35 feierten damit Sabrina Prager und sie einen LG-Doppelsieg. 
Achte in dieser AK wurde Yasmin Niederhofer, für die 1:07:39,9 Stunden gestoppt wurden.

Ein Teil des erfolgreichen LG-Teams mit (v.li.) Gerhard Bauer, Yasmin Niederhofer, Sabrina Prager, Kathrin Bründl, Franz Keifenheim und Christina Wimmer

Schnellster der LG-Teilnehmer auf der 13,4-km-Distanz, wo sich Daniel Götz vom ober-fränkischen SV Bergdorf-Höhn den Gesamtsieg holte, war Jonas Storch, der noch der Männlichen Jugend U 18 angehört und nach 51:15,9 Minuten als 12. des Gesamtklassements und Fünfter der Männer-Hauptklasse ins Ziel kam!
Für die beiden LG-Oldies Franz Keifenheim und Gerhard Bauer blieben die Uhren nach 1:09:30,7 bzw. 1:18:21,5 Stunden stehen, was für sie die Ränge Sieben und Zehn in ihrer AK M 65 bedeutete.

Bei ihrem LG-Debüt erkämpfte sich Christina Wimmer über 5,6 km des „Raiffeisen-Hobby- und Businesslaufes“ nach 24:45,4 Minuten hinter der Passauer Stadträtin und Fraktionsvor-sitzenden der Grünen Stefanie Auer einen tollen zweiten Platz und die Silbermedaille.

Stefan Biersack und Kristina Pilzer „im Einsatz“ für ihre Arbeitgeber

Kristina Pilzer, für ihren Arbeitgeber das Staatliche Bauamt Passau am Start, lief bei ihrem ersten Ausdauer-Wettkampf nach 31:45,9 Minuten als 22. ins Ziel.
Hinter Ali Samadi (CAB Austria GmbH), Werner Trautner (Würth Elektronik BE GmbH) und Hermann Pappernigg (TSV Mattighofen) wurde Stefan Biersack, der für seine Firma EV Group an den Start ging, mit seiner Endzeit von 21:07,2 Minuten ausgezeichneter Vierter in der Einzelwertung und mit seinem Team kam er auf Platz Zwei.

Florian Kapfer, der für die KPO Runners antrat, lief mit seiner Endzeit von 22:18,6 Minuten auf Gesamtplatz 10 und konnte sich mit seiner Mannschaft auf Rang Sechs platzieren!

Sabrina und Franz Prager beim „2. Kaiserkrone Trail“ erfolgreich!

(KS.) Mit tollen Leistungen und Ergebnissen präsentierten sich Sabrina und Franz Prager von der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Passau beim „2. Kaiserkrone Trail“ im Tiroler Ellmau am Wilden Kaiser.

Beim „Speed Trail“ über 20,4 km und 1.430 Höhenmeter wurde Sabrina in 2:47:50,02 Stunden Dritte der Frauenwertung. Vater Franz lief 2:41:01,96 Stunden; wurde damit in der Gesamtwertung 14. und war einmal mehr schnellster 60jähriger.

Sabrina Prager Bayerische Marathonmeisterin

Alle Bilder von Erwin Fladerer, Bayerische Laufzeitung 

(KS.) Mit neuer persönlicher Bestzeit erkämpfte sich Sabrina Prager von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Marathon-Meisterschaften, die im Rahmen des „30. Regensburg Marathon“ ausgetragen wurden, ihren ersten bayerischen Marathon-Titel.

Der ausrichtende LLC Marathon Regensburg hatte eine schnelle und abwechslungsreiche Laufstrecke mit Start und Ziel am Infineon-Parkplatz direkt neben dem Westbad austrassiert, wobei die Teilnehmer eine Halbmarathon-Runde durch den Landkreis Regensburg mit Blick auf die Walhalla und zwei 10-km-Runden durch die Innenstadt mit zweimaliger Überquerung der Steinernen Brücke zu absolvieren hatten.

Unter dem Beifall tausender Zuschauer und unterstützt durch eine Vielzahl von Musikgruppen gingen die Läuferinnen und Läufer bei optimalen äußeren Bedingungen und Sonnenschein auf die Strecke, wobei Sabrina Prager das Rennen mit dem Ziel die 3-Stunden-Marke zu knacken sehr offensiv und vorne anging.
Die Halbmarathon-Marke durchlief sie bei 1:27 Stunden, konnte das Tempo weiter konstant hoch halten, kam in einen richtigen Flow und konnte zum Ende hin sogar noch etwas zulegen.
Mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:56:47 Stunden verwies sie schließlich Manuela Glöckner (SC Kemmern) und Bettina Breitenfeld (SG Stadtwerke Freising) auf die weiteren Plätze und durfte sich über ihren ersten Bayerischen Marathon-Titel freuen!

– Erfolgreiches LG-Team beim „21. Dreiburgenland-Marathon“ am 23.04.2022 in Thurmansbang-

(KS.) Äußerst erfolgreich präsentierte sich das Team der LG Passau bei der 21. Ausgabe des traditionellen „Dreiburgenland-Marathon“, wo heuer über 100 Teilnehmer am Start waren.

Die Halbmarathon-Siegerin Sabrina Prager
eingerahmt von Fabian Probst (li.) und Manfred Ammerl

Mit einem couragierten Auftritt erkämpfte sich Sabrina Prager, die Bayerische Vizemeisterin, auf der Halbmarathon-Strecke nach 1:30:15 Stunden als Fünfte des Gesamteinlaufs den Sieg in der Frauenklasse vor der Ungarin Eszter Rozsavölgy und Annemarie Graf (DJK Laufwölfe Fürsteneck) und gewann zudem ihre Altersklasse (AK) W 35. 

Hinter Daniel Götz (SV Bergdorf Höhn), Lubus Rakosnik (Marathon Club Budweis) und Christoph Fuchs (RSC Waldkirchen) lief Trail-Spezialist Fabian Probst nach 1:27:43 Stunden als ausgezeichneter Gesamtvierter und Erster seiner AK M 35 über die Ziellinie. Andreas Wilhelm, für den die Uhren nach 1:50:12 Stunden stehen blieben, belegte im Gesamtklassement Rang 16 und wurde in seiner AK M 40 Vierter.

Manfred Ammerl gewann das 5-km-Rennen in 18:11 Minuten vor Markus Vogl (Trisport Erding) und Linus Mühlböck (SU IGLA Longlife) und holte sich damit auch den Sieg in seiner AK M 50.

Über 12 Kilometer lief die ehemalige Mittelstrecklerin Lena Dichtl nach 1:09:42 Stunden als Vierte des Gesamteinlaufes und Siegerin ihrer AK W 30 ins Ziel.

-Zwei Tage auf Langlaufskiern beim „51. Ganghoferlauf“-

(KS.) Um andere und auch neue Trainings- und Wettkampfreize zu setzten nahm die Bayerische Marathon-Vizemeisterin Sabrina Prager von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am letzten Wochenende am zweitägigen „51. Internationalen Euroloppet Ganghoferlauf“ in der 2.400-Einwohner-Gemeinde Leutasch, Bezirk Innsbruck Land, in Tirol teil.

Nach dem Corona bedingten Ausfall im letzten Jahr gingen heuer rund 1.500 Teilnehmer aus dem In- und Ausland bei diesem ältesten Volksskilanglauf Tirols, der Teil der europäischen Skimarathon-Rennserie „Euroloppet“ und der Rennsereie „Austria Loppet“ ist, an den Start. Während am Samstag die Klassiker über 25 und 50 km starteten, standen am Sonntag 20 und 42 km für die Skater auf dem Programm.

Bei strahlendem Sonnenschein, Temperaturen um minus acht Grad und erstklassigen Bedingungen lief Sabrina Prager am Samstag die 50-km-Distanz mit Start und Ziel im Leutascher Ortsteil Weidach.
Auf dem selektiven abwechslungsreichen 25-km-Rundkurs, der WM-Strecke von 2019 mit knackigen Anstiegen und anspruchsvollen Abfahrten, der zweimal zu durchlaufen war, erkämpfte sie sich in der Damenwertung, die von Franziska Müller (Xc-Ski.de Ain Ski-marathon-Team) gewonnen wurde, nach 2:55:11 Stunden einen ausgezeichneten sechsten Platz in der Gesamtwertung!
Ihre Altersklasse gewann die Passauerin vor Nicole Gschnell (Sottozero Nordicteam) aus Italien und der Niederländerin Andra Gherghiceanu!

Am Sonntag nahm Sabrina Prager dann die 42 km in der Skating-Technik in Angriff. Auf einem relativ flachen, schnelle Rundkurs, der einmal zu durchlaufen ist, geht’s dabei auf 1.130 m Seehöhe durch das ganze Leutascher Hochtal.
Nach 2:16:18 Stunden erreichte Sabrina Prager bei den Damen, wo die sechsmalige Welt-meisterin im Winter-Triathlon, die gebürtige Hauzenbergerin Sigrid Mutscheller (geb. Lang) aus Isny im Allgäu siegreich war, Platz 25 der Gesamtwertung. Hinter Sarah Marquardt (SC Füssen), Nicole Tröger (Skiclub Großberg) und Inga Höben aus Garmisch-Partenkirchen be-legte Sabrina Prager Rang Vier in ihrer Altersklasse!

Sabrina Prager mit Top-Marathon-Zeit im spanischen Valencia

(KS.) Während in Deutschland winterliche Verhältnisse herrschen, gingen an der spanischen Mittelmeerküste in Valencia, der mit knapp 800.000 Einwohnern drittgrößten spanischen Stadt, bei Temperaturen um die 19 Grad nahezu 16.000 Teilnehmer beim diesjährigen „Valencia-Marathon“ an den Start.

Unter ihnen auch die aktuelle bayerische Marathon-Vizemeisterin und sechste der deutschen Marathon-Meisterschaften Sabrina Prager von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau.

Auf dem flachen Kurs in Valencia mit Start auf dem „Placa de la Marató“, entlang großer Alleen und durch das historische Stadtzentrum mit dem Ziel auf dem „Ciutat de les Arts i les Ciències“, einem kulturellen und architektonischen Gebäude- und Parkkomplex im trockengelegten Flußbett der Turia, wollte die 34jährige LG`lerin versuchen, bei ihrem zweiten Marathonstart die 3-Stunden-Grenze zu knacken.

Trotz des starken böigen Windes lief es für sie die ersten Kilometer mit einem Schnitt knapp unter Vier Minuten sehr gut. Sie passierte die Halbmarathon-Distanz mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:25:29 Stunden und konnte bis Kilometer 30 ihr Tempo halten. Dann wurden allerdings die Beine ziemlich schwer und sie musste etwas zurückstecken.

Nach 3:02:39 Stunden überquerte sie letztlich als 106. der Frauenwertung die Ziellinie. Zeigte sich im Anschluss aber trotzdem zufrieden mit ihrer Leistung, auch wenn es diesmal noch nicht ganz für eine Zeit unter drei Stunden gereicht hat.

Titel, Medaillen und klasse Leistungen der LG-Cross-Läufer

– Tobias Schreindl mit Sieg auf der Langstrecke – 
–  Eva Schultz holt Titel bei den Damen –

Das erfolgreiche LG-Team (v.re.) Manfred Ammerl, Anna Drexler, Frank Schneider, Tobias Schreindl, Sascha Jäger, Markus Weinert, Felix Wagner, Eva Schultz und Jana Vogel (Sabrina Prager fehlt)

(KS.) Mit einer ganzen Anzahl von Titeln und Medaillen, sowie durchwegs klasse Leistungen präsentierten sich die Athleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen niederbayerischen Cross-Meisterschaften, die von der SVG Ruhstorf 1923 e.V. auf dem Ruhstorfer Sportplatz-Nebengelände ausgerichtet wurden und bei denen auch gleichzeitig die Cross-Titelkämpfe des Leichtathletik-Kreises Passau eingebettet waren.

Die Verantwortlichen hatten auf dem Wettkampf-Gelände eine kleine Runde mit ca. 620  und eine große Runde mit etwa 1.000m austrassiert, auf denen die Teilnehmer aus 13 niederbayerischen Vereinen, bei optimalem Herbstwetter, je nach Wettbewerb bis zu 7.000 m zu bewältigen hatten.

In der Weiblichen Jugend U 20, wo drei Runden bzw. 3.000 m zu laufen waren, holte sich Anna Drexler nach 10:22 Minuten den Sieg vor Ida Rothe (LAC Passau).

Bei den Frauen, wo 5.000 m auf dem Wettkampfprogramm standen, siegte Eva Schultz in 17:19 Minuten knapp vor Lea Wenninger (LAC Passau), Jana Vogel (18:12 Minuten) und Sabrina Prager (18:28 Minuten).

In der Besetzung Eva SchultzJana Vogel und Sabrina Prager sicherte sich das LG-Trio  zudem den Mannschaftstitel vor den Teams der SVG Ruhstorf 1923 e.V. und den DJK-Laufwölfen Fürsteneck.

Einen LG-Dreifacherfolg gab es auf der 7.000-m-Langstrecke der Männer. Tobias Schreindl gewann überlegen in 21:44 Minuten vor Frank Schneider und Markus Weinert, für die 24:04 bzw. 24:52 Minuten gestoppt wurden.

Hinter Andreas Baumann (DJK-Laufwölfe Fürsteneck) gewann Sascha Jäger auf der 5.000m-Distanz der Senioren M 50 mit 17:38 Minuten Silber und Manfred Ammerl holte sich mit seiner Endzeit von 18:59 Minuten die Bronzemedaille.