Martha Weber gewinnt „Therme-Geinberg-Lauf“

-Frank Schneider holt Bronze über 10 km – Medaillen und Top-Ergebnissen für LG-Team-

(KS.) Mit dreimal Gold und einmal Bronze, klasse Leistungen und Ergebnissen präsentierte sich das sechsköpfige Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 26. Ausgabe des „Therme-Geinberg-Laufes“, bei dem über 530 Teilnehmer aus dem In- und Ausland in der oberösterreichischen 1.400-Einwohner-Gemeinde Geinberg im Bezirk Ried im Innkreis am Start waren.

Das erfolgreiche LG-Team mit (v.li.) Frank Schneider, Manfred Ammerl, Marion Krautloher, Gerhard Bauer und Georg Eibl
Das erfolgreiche LG-Team mit (v.li.) Frank Schneider, Manfred Ammerl, Marion Krautloher, Gerhard Bauer und Georg Eibl
Foto: K.S.

Bei herbstlichen Verhältnissen und kühlen Temperaturen erkämpfte sich Martha Weber über 5,3 km der Frauen mit einem absolut tollen Auftritt in 21:11 Minuten den Gesamtsieg vor Elena Trinks (LAG Genböckhaus Ried) und Tamara Garhammer (WSV-DJK Rastbüchl) und triumphierte damit gleichzeitig auch in ihrer Altersklasse (AK) W 40. Als Vierte der Gesamtwertung kam Marion Krautloher nach 23:46 Minuten ins Ziel und gewann damit ihre AK W 50.

Siegerin der Damen-Gesamtwertung und
schnellste 40jährige Martha Weber
Foto: K.S.

Über 5,3 km der Männer, wo Leo Gröbner-Weizenauer (LAC BMC Amateure Steyr) gewann, belegte Manfred Ammerl mit seiner Endzeit von 23:24 Minuten Rang Vier bei den 50jährigen.

Im Hauptlauf der Männer über 10 km bewies Frank Schneider seine aktuell gute Form, lief nach einem couragierten Auftritt hinter den beiden Österreichern Philipp Leodolter (Team Löffler) und Jakob Wakonig (LAG Genböckhaus Ries) nach 33:44 Minuten als Gesamtdritter und bester Deutsche über die Ziellinie.

Für die „LG-Oldies“ Georg Eibl und Gerhard Bauer blieben die Uhren nach 59:45 Minuten (Rang sechs bei den 65jährigen) und 1:01:23 Stunden (Rang fünf bei den 70jährigen) stehen.

Marion Krautloher gewinnt „Herbstrosen Trophy“

KS.) Bei regnerischem Herbstwetter und windigen Verhältnissen ging die 25. Ausgabe der „Herbstrosen Trophy“ des SV Lengau in der gleichnamigen oberösterreichischen 5000-Einwohngemeinde im Bezirk Schärding über die Bühne, bei der die Veranstalter trotz der widrigen Verhältnisse über 340 Sportlerinnen und Sportlern begrüßen konnten.

Marion Krautloher Gesamtsiegerin bei der „25. Herbstrosen Trophy“
Foto: K.S.

Im 5-km-Hauptlauf erkämpfte sich Marion Krautloher mit einem couragierten Auftritt nach 21:15 Minuten den Gesamtsieg bei den Damen vor Anna Hupf (TSV Mattighofen) und Daniela Frauenschuh (Trumer Tri Team) und holte sich zudem den Sieg in ihrer Altersklasse W 50.

Marion Krautloher holt Bronze bei den 50jährigen

-LG-Quartett beim „53. Wolfgangseelauf“-

(KS.) Mit Marion Krautloher, Gaby Kopfinger, Tobias Kienzler und Manfred Ammerl war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen „53. Wolfgangseelauf“, Oberösterreichs ältestem Lauf, vertreten. Es gingen knapp über 7000 Teilnehmer aus 57 Nationen auf insgesamt acht verschiedenen Strecken an den Start.

Das 27-km-Trio der LG Passau (v.li.) Marion Krautloher,  Tobias Kienzler und Gaby Kopfinger
Das 27-km-Trio der LG Passau (v.li.) Marion Krautloher,
Tobias Kienzler und Gaby Kopfinger
Foto: K.S.

Beim „5-km-Panoramalauf“ mit Start in der 3.700-Einwohner-Gemeinde Strobl und Ziel in St. Wolfgang, den der österreichische Triathlet Christoph Stadler (Running Collective) für sich entschied, lief Manfred Ammerl nach 22:57 Minuten als Vierter seiner Altersklasse (AK) M 55 über die Ziellinie. 

Marion Kratuloher, Gaby Kopfinger und Tobias Kienzler hatten sich für den „27-km-Klassiker“, d.h. für die Umrundung des Wolfgangsees entschieden. Bei den Damen holte sich Kirsten De-Baey-Ruszin vom PTSV Rosenheim und bei den Herren der Österreicher Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) den Sieg.

Für Marion Krautloher blieben die Uhren nach 2:18:47 Stunden stehen, was für sie in der Damen-Gesamtwertung Rang 46 und in ihrer AK W 50 Rang Drei und die Bronzemedaille bedeutete.

Für Gaby Kopfinger, die sich heuer ohne spezielle Vorbereitung an den Lauf gewagt hatte, wurden 3:05:09 Stunden gestoppt, womit sie bei den 50jährigen auf Platz 31 rangiert.

Bei seinem Wolfgangsee-Debüt lief Tobias Kienzler nach 2:19:46 Stunden als 54. seiner AK M 40 über die Ziellinie. 

Erfolgreiches LG-Quartett beim „8. Arberland Ultra Trail“

-Patrick Ehrenthaler gewinnt 45-km-Distanz – Sabrina Prager holt Silber – Konrad Kufner gibt tolles Debüt über 100 km – Bronze für Marion Krautloher bei den 40jährigen- 

(KS.) Mit Sabrina Prager, Marion Krautloher, Patrick Ehrenthaler und Konrad Kufner war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der achten Ausgabe des „Arberland Ultra Trail“ vertreten, der bei hochsommerlichen Verhältnissen ausgetragen wurde und bei dem die Distanzen 20, 35, 45, 66 und erstmals auch 100 Kilometer angeboten wurden. 

Der 50jährige Konrad Kufner, ehemaliger 800-m-Läufer mit einer Bestzeit von 1:52 Minuten und seit Jahren auf den verschiedensten Trails am Start, stellte sich nach langer Vorbereitung erstmals der 100-km-Distanz. Bereits um 05.00 Uhr ging`s auf die Strecke. Äußerst konzentriert um in der Dunkelheit auf den steinigen und wurzeligen Passagen nicht zu stürzen, lief es für den gelernten Versicherungskaufmann bis zur Hälfte des Rennens wirklich gut. Ab Kilometer 68 gab es allerdings erste Krämpfe in den Oberschenkeln, Temperaturen um die 30 Grad taten ihr Übriges und es wurde bis zum Ziel ein regelrechter Kampf  und eine Quälerei um nach 14:48:47 Stunden als 17. des Gesamtklassements und 12. seiner Altersklasse ins Hohenzollern Skistadion einzulaufen.

Konrad Kufner nach 100 km im Ziel
Foto: Privat

„Der härteste und schwerste Lauf meines Lebens, ich habe es geschafft…der Geist besiegt den Körper“ – so Kuffner nach der ersten Erholung. 

Patrick Ehrenthaler, erst vor kurzem Ende August in Frankreich beim „Ultra-Trail du Mont-Blanc“ über 100 km und 6000 Höhenmeter als bester Deutscher seinen größten sportlichen Erfolg feiern konnte, hatte sich ebenso wie die mehrfache Bayerische Meisterin Sabrina Prager, die heuer beim „Istria 100 UTMB“ auf der 69-km-Distanz in die Top-Ten gelaufen war, für den „Auerhahn Trail“ entschieden, bei dem 45 km und insgesamt 1800 Höhenmeter zu bewältigen waren.

Patrick Ehrenthaler gewinnt „Auerhahn Trail“
Foto: Privat

In einem couragierten Rennen, bei dem es u.a. über die Chamer Hütte, den Bretterschachten und die Auerhahnstraße ging, erkämpfte sich der 34jähige nach 4:09:18 Stunden den Sieg vor Oliver Tzschoppe (LG Erlangen) und Filip Matejovic vom tschechischen Team Rock Point.

Sabrina Prager holt Silber
Foto: Privat

Sabrina Prager musste sich nach 5:42:42 Stunden nur der Künzingerin Franziska Fredl ge-schlagen geben. Rang Drei ging an Petra Svoboda aus Prag.

Marion Krautloher mit Bronze beim „Arbersee Trail)
Foto:Privat

Beim „Arbersee Trail“ der über 20 km ging und wo 850 Höhenmeter zu bewältigen waren, kam Marion Krautloher nach 2:34:36 Stunden als 10. der Damen-Gesamtwertung und hinter Cilly Duschner (TV Furth i.W.-Triathlon) und der Tschechin Petra Dvorakova (AC Caslav) als Dritte ihrer Altersklasse ins Ziel.

LG Passau mit Siegen und Top-Platzierungen

Bericht in Passauer Neue Presse -Ausgabe Deggendorf- vom 08.09.2025

Ergebnisse der LG-Teilnehmer/innen:

Speed-Run – 5 km
Männer:
1. Tobias Schreindl – 16:01 Min. (Platz 1 AK Ü30)
3. Stephan Fruhmann – 16:50 Min. (Platz 2 AK Ü 40)
29. Markus Zerer – 19:09 Min. (Platz 9 AK Ü 20)

Markus Zerer und Marion Krautloher

Frauen:

5. Sarah Goller (Bild oben) 19:56 (Platz 4 AK Ü 30)
13. Marion Krautloher – 22:20 (Platz 1 AK Ü 40)