Konrad Kufner gewinnt „Sauwald-Trail“ über 25 km

LG-Trio stellt sich den Trail-Herausforderungen in Schardenberg(KS.) Mit Martina Schneider, Bernie Gässl und Konrad Kufner war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der sechsten Ausgabe des „Sauwald-Trails“, bei dem über 320 Teilnehmer aus dem In- und Ausland in der oberösterreichischen Gemeinde Schardenberg auf drei Strecken an den Start gingen.
 
Das Organisationsteam hatte die Veranstaltung, ein wahres „Volksfest des Laufsports“ mit Strecken von 46 km, 25 km oder 13 km durch die typisch hügelige Landschaft des Innviertels, einmal mehr vorbildlich organisiert. Alle Strecken waren bereits seit Wochen ausverkauft und keine Anmeldung mehr möglich. Eine Vielzahl freiwilliger Helfer und die Freiwillige Feuerwehr sicherten die Strecken muster-gültig ab und sorgten an den Verpflegungsstellen für den Support.

Konrad Kufner gewinnt Den „Sauwald Trail“ über 25 km

In Vorbereitung auf seinen Start beim „100-km-Arber-Ultratrail“ Ende September und auch als ersten Test hatte sich Konrad Kufner für den 2024 erstmals ins Programm aufgenommenen „K 25-Frauscher 3 Berg Trail“ mit einer Streckenlänge von 25 km, bei dem man die drei Gemeinden Schardenberg, Esternberg und Freinberg durchquert, teilweise steiles und sumpfiges Gelände und zudem 600 Höhenmeter zu bewältigen hat, entschieden. Bereits zu Beginn konnte sich der 50jährige Routinier in einer vierköpfigen Spitzengruppe einsortieren, hatte aufgrund des hohen Anfangstempos einige Probleme in der Gruppe mit-zuhalten und konnte dann in den technisch schweren und bergigen Passagen immer wieder Boden gute machen und Rückstände zulaufen. Das hohe Tempo forderte seinen Tribut und beim ersten langen Anstieg wurde aus dem Führungsquartett ein Führungstrio. Auf dem Schlussanstieg aus dem Kößlbachtal zwei Kilometer steil nach oben spielte Berglaufspezialist Kufner seine ganze Erfahrung aus, erhöhte das Tempo und konnte sich deutlich absetzen.

Nach 1:56:53 Stunden lief er als Erster über die Ziellinie auf dem Schardenberger Sportplatz und verwies Andreas Rauch (Sportbande Rauch) und Alexander Hellwagner (CLR Sauwald Schwarzmüller) auf die weiteren Plätze.

Martina Schneider mit Bronze in ihrer Altersklasse
Foto: K.S.

Bei den Frauen, wo sich Lea Wenninger vom SWC Regensburg den Sieg holte, kam Martina Schneider, letztes Jahr noch auf der 13-km-Distanz am Start, nach 3:40:27 Stunden als 24. der Gesamtwertung und tolle Dritte ihrer Altersklasse (AK) Senior Masters (46-59) ins Ziel.

Bernie Gässl über 46 km am Start

Bernie Gässl, zuletzt beim Halbmarathon in Eschborn vor den Toren Frankfurts Dritter seiner AK M 45, hatte sich für den „K 46 – Sauwald Trail“ entschieden, der durch sieben Gemein-den des Sauwaldes führt und bei dem insgesamt 1400 Höhenmeter zu bewältigen waren. Mit seiner Endzeit von 5:16:17 Stunden belegte er im Gesamtklassement, das vom Österreicher Tobias Erla gewonnen wurde, Rang 21 und in seiner AK Masters (31-45) Platz 17.

Frank Schneider in den Top-Ten

LG-Duo bei den Bayerischen 10-km-Straßenlauf.Meisterschaften

 (KS.) Mit Frank Schneider und Konrad Kufner war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen 10-km-Straßenlauf-Meisterschaften vertreten, die bei sonnigen Verhältnissen, warmen Temperaturen und windigen Verhältnissen in der oberbayerischen 10.500-Einwohner-Gemeinde Markt Indersdorf nordwestlich von München im Landkreis Dachau ausgetragen wurden und bei denen knapp 160 Teilnehmer am Start waren.

Auf der schwierigen Wendepunkte-Strecke mit engen Kurven, die insgesamt sechsmal zu durchlaufen war, „sortierte“ sich Frank Schneider, zuletzt Sechster der Süddeutschen 10.000-m-Meisterschaften, hinter der Spitzengruppe zunächst in einem Verfolgerfeld ein, konnte dann aufgrund kluger Renneinteilung in der zweiten Rennhälfte sein Tempo nochmals deutlich forcieren und damit mehrere höher eingeschätzte Läufer hinter sich lassen. Nach 33:05 Minuten lief er als ausgezeichneter Siebter der Gesamtwertung über die Ziellinie.

Frank Schneider auf dem Weg zu Platz Sieben
Foto: Kiefner

Vereinskamerad Konrad Kufner, der sich die letzten Jahre bei Bayerischen Meisterschaften eher rar gemacht hatte, mehr auf Trail-Läufen unterwegs war und heuer in der Altersklasse M 50 an den Start ging, kämpfte sich nach einem couragierten Rennen und mit 38:07 Minuten als Sechster seiner AK ins Ziel.

Konrad Kufner
Foto: K.S.

Zufriedenes LG-Cross-Team

– Bayerische Crosslauf-Meisterschaften in Ruhstorf-

(KS.) Sehr zufrieden zeigte sich Trainer Mario Bernhardt von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau über die Leistungen seiner Athletinnen und Athleten bei den Bayerischen Crosslauf-Titelkämpfen, die von der SVG Ruhstorf unter der Schirmherrschaft von Landrat Raimund Kneidinger auf dem Sportgelände im Ortsteil Sulbach/Inn ausgerichtet wurden und wo über 300 Sportlerinnen und Sportler am Start waren.

Das LG-Team (v.li.) Konrad Kufner, Samira Luck, Marion Kopp, Milena Heller, die Leichtathletik-Bezirksvorsitzende Centa Hollweck, Martha Weber und Manfred Ammerl
Foto: K.S.

In der Weiblichen Jugend U18, wo drei Runden bzw. 3750 m zu bewältigen waren und sich Lena Rossmanith (TSV Marktoberdorf) den Titel sicherte, lief Samira Luck bei ihrem Meisterschaftsdebüt nach 16:08 Minuten als 11. über die Ziellinie.
Auf der Frauen-Mittelstrecke über die gleiche Distanz belegte das LG-Damenteam mit Martha Weber (Platz 17 in 14:25 Minuten), Marion Kopp (Platz 20 in 15:44 Minuten) und Milena Heller (Platz 21 in 15:51 Minuten) in der Mannschaftswertung, die von der LG-Telis Finanz Regensburg gewonnen wurde, Rang Sechs.
Nur denkbar knapp schrammte Konrad Kufner mit seiner Endzeit von 17:41 Minuten auf den vier Runden bzw. der 5-km-Distanz seiner Altersklasse (AK) M 50 an einem Stockerlplatz vorbei und belegte Rang Vier. Manfred Ammerl, nach längerer krankheitsbedingter Pause erstmals wieder im Wettkampfmodus lief die Strecke in 21:33 Minuten und rangiert damit in seiner AK M 55 auf Platz Neun.
Frank Schneider, letztes Jahr u.a. Sechster der Süddeutschen Meisterschaften über 10.000 m,
ging auf der Männer-Langstrecke, wo sieben Runden bzw. 8750 m zu absolvieren waren, an den Start und überquerte nach 28:34 Minuten als ausgezeichneter Sechster die Ziellinie.

Sabrina Prager und Konrad Kufner mit Top-WM-Platzierungen

-LG-Ausdauer-Duo bei den „ISMF World Championships Masters“ in Werfenweng-

(KS.) Mit absolut klasse Leistungen und Top-Platzierungen glänzten Sabrina Prager und Konrad Kufner von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Masters-Weltmeisterschaften im Ski-Bergsteigen, den „ISMF World Championships Masters“, die im Rahmen der „Erztrophy“, seit vielen Jahren der Inbegriff für Wettkampf-Ski-Bergsteigen in Österreich, in der österr. 1266-Einwohner-Gemeinde Werfenweng im Salzburger Land, ausgetragen wurden.

Das LG-Ausdauer-Duo, das bereits im Vorfeld sehr viel Aufwand i.S. extra „ISMF Lizenz“ und „WM-Material-Anforderung“ betrieb, hatte sich für das sog. Vertical-Rennen, ein reines Aufstiegsrennen ohne Ski-Abfahrten und auch ohne sog. Tragepassagen, entschieden, bei dem neben den Teilnehmern aus Europa auch Sportlerinnen und Sportler aus Australien, den USA und Japan am Start waren.

Das Organisationsteam des SC Bischofshofen hatte die 4,7-km-Strecke mit insgesamt 870 Höhenmetern, mit Start an der Talstation der Ikarus-Bergbahn in Werfenweng, entlang der Skipiste über freies Gelände zu einem sog. Ziehweg, der etwa 1,5 km gute Gleiteigenschaften erforderte und dann einen letzten Steilhang hinauf zur Bergstation am Bischling auf 1834 m, mustergültig vorbereitet.

Während Sabrina Prager bei den Damen versuchte vom Start weg in einem Führungssextett ihr Tempo zu finden und dann permanent vorne mitlief, hatte sich Konrad Kufner zu Beginn des Rennens im vorderen Drittel des Feldes eingeordnet. Auf der langen Gleitpassage verlor er dann aber relativ viel Zeit, da er laut eigenen Angaben auf die falschen Felle gesetzt hatte. In seiner Masterklasse M 50, wo der Gesamtzweite, der Österreicher Christian Hoffmann (SU Böhmerwald Fischer Sports) nicht zu schlagen war, finishte Konrad Kufner nach 48:52,20 Minuten als ausgezeichneter 11. seiner hochkarätig besetzten Klasse. 

In der Damen-Gesamtwertung, die von Marcela Vasisnova aus Tschechien gewonnen wurde, erkämpfte sich Sabrina Prager nach 51:53,34 Minuten einen nie erwarteten fünften Platz.

Archiv„Die Teilnahme an diesen Titelkämpfen war wirklich ein weiteres sportliches Highlight“ bestätigten beide bereits kurz nach dem sie die selektive WM-Strecke bewältigt hatten.