Sabrina Prager beim „Istria 100“ in den Top-Ten

(KS.) Mit einer klasse Leistung und einer absoluten Top-Platzierung glänzte Sabrina Prager von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen „Istria 100 UTMB“, einem zur „UTMB (Ultra-Trail du Mont-Blanc) World-Series“ gehörenden Veranstaltung, bei der nahezu 2.500 Teilnehmer aus der ganzen Welt auf  fünf Trail-Strecken zwischen 21 und 168 km am Start waren.

Die Passauer Berglauf-Spezialistin hatte sich für die 69-km-Distanz mit Start in der 6.100-Einwohner-Gemeinde Buzet, der „Stadt der Trüffel“ im Norden Zentralistriens an der Grenze zu Slowenien, und Ziel in der mediterranen Hafenstadt Umag am adriatischen Meer entschieden, bei dem insgesamt 2.237 Höhenmeter zu bewältigen waren.

Sabrina Prager in den Top-Ten der „Istria 100 UTMB“

Beim Start um 09.00 Uhr herrschten noch sehr angenehme 13 Grad und der erste Teil der Strecke führte vom Stadtzentrum in Buzet über größtenteils einsame Waldabschnitte mit diversen Bachüberquerungen und schlammigen Passagen bis zum Butoniga See, wo die erste Verpflegungsstelle bei Kilometer 17 eingerichtet war.
Bei Temperaturen von mittlerweile bereits über 20 Grad ging es durch abwechslungsreiches Terrain zur mittelalterlichen Stadt Motovun ca. 280 m über dem Meer auf einem steilen, isolierten Hügel und von dort dann downhill zur zweiten Verpflegungsstelle bei Kilometer 32.

Körperlich fühlte sie sich eigenen Angaben zufolge ganz gut, aber mental machten ihr dann doch die fehlenden Trainingskilometer zu schaffen. Allerdings kamen ihr die nun folgenden Bergauf-Abschnitte über steile Wiesen und Trails etwas zugute, bei denen sie u.a. auch unter Einsatz ihrer Trailstöcke bis zur Verpflegungs-station bei Kilometer 47 über 40 Plätze gut machen konnte.
Ab jetzt wurde es für die 37jährige mehrfache Bayerische Meisterin ein regelrechter Kampf bis zur nächsten Verpflegungsstation bei Kilometer 55 in der Kleinstadt Buje. Angefeuert von ihrem persönlichen Supporter ging es auf die letzten 14 km, wobei das Gelände über schmale Pfade durch Olivenhaine und Felder zwar zunehmend flacher wurde, aber Temperatur und Sonne erheblich an den Kräften zehrten. 

Unter dem Beifall der vielen Zuschauer konnte Sabrina Prager dann die letzten beiden Kilometer im Stadtzentrum von Umag richtig genießen, sog die tolle Stimmung in sich auf und lief nach 8:27:28 Stunden als Neunte der Frauen-Gesamtwertung und Fünfte ihrer Altersklasse W 35 über die Ziellinie.

Nach Auslaufen und Duschen zeigte sich die LG-Ausdauer-Spezialistin sehr zufrieden mit Leistung und Ergebnis und trotz aller Strapazen sei diese Trail-Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis mit einer Vielzahl schöner Eindrücke von Land und Leuten gewesen!

Sabrina Prager und Konrad Kufner mit Top-WM-Platzierungen

-LG-Ausdauer-Duo bei den „ISMF World Championships Masters“ in Werfenweng-

(KS.) Mit absolut klasse Leistungen und Top-Platzierungen glänzten Sabrina Prager und Konrad Kufner von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Masters-Weltmeisterschaften im Ski-Bergsteigen, den „ISMF World Championships Masters“, die im Rahmen der „Erztrophy“, seit vielen Jahren der Inbegriff für Wettkampf-Ski-Bergsteigen in Österreich, in der österr. 1266-Einwohner-Gemeinde Werfenweng im Salzburger Land, ausgetragen wurden.

Das LG-Ausdauer-Duo, das bereits im Vorfeld sehr viel Aufwand i.S. extra „ISMF Lizenz“ und „WM-Material-Anforderung“ betrieb, hatte sich für das sog. Vertical-Rennen, ein reines Aufstiegsrennen ohne Ski-Abfahrten und auch ohne sog. Tragepassagen, entschieden, bei dem neben den Teilnehmern aus Europa auch Sportlerinnen und Sportler aus Australien, den USA und Japan am Start waren.

Das Organisationsteam des SC Bischofshofen hatte die 4,7-km-Strecke mit insgesamt 870 Höhenmetern, mit Start an der Talstation der Ikarus-Bergbahn in Werfenweng, entlang der Skipiste über freies Gelände zu einem sog. Ziehweg, der etwa 1,5 km gute Gleiteigenschaften erforderte und dann einen letzten Steilhang hinauf zur Bergstation am Bischling auf 1834 m, mustergültig vorbereitet.

Während Sabrina Prager bei den Damen versuchte vom Start weg in einem Führungssextett ihr Tempo zu finden und dann permanent vorne mitlief, hatte sich Konrad Kufner zu Beginn des Rennens im vorderen Drittel des Feldes eingeordnet. Auf der langen Gleitpassage verlor er dann aber relativ viel Zeit, da er laut eigenen Angaben auf die falschen Felle gesetzt hatte. In seiner Masterklasse M 50, wo der Gesamtzweite, der Österreicher Christian Hoffmann (SU Böhmerwald Fischer Sports) nicht zu schlagen war, finishte Konrad Kufner nach 48:52,20 Minuten als ausgezeichneter 11. seiner hochkarätig besetzten Klasse. 

In der Damen-Gesamtwertung, die von Marcela Vasisnova aus Tschechien gewonnen wurde, erkämpfte sich Sabrina Prager nach 51:53,34 Minuten einen nie erwarteten fünften Platz.

Archiv„Die Teilnahme an diesen Titelkämpfen war wirklich ein weiteres sportliches Highlight“ bestätigten beide bereits kurz nach dem sie die selektive WM-Strecke bewältigt hatten.

Medaillen und Stockerlplätze

-Erfolgreiches LG-Quartett beim „35. Mettenheimer Alleelauf“!-

(KS.) Äußerst erfolgreich präsentierten sich Sabina Prager, Martha Weber, Markus Siegerstetter und Sascha Jäger von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Wochenende bei der 35. Ausgabe des „Mettenheimer Alleelaufes“!

Bei weiß-blauem Himmel und angenehmen Temperaturen waren über 650 Teilnehmer bei dieser Traditionsveranstaltung in der 3.500-Einwohner-Gemeinde im Landkreis Mühldorf am Inn auf Strecken zwischen 500 m und 10 Kilometern am Start.

Mit neuer persönlicher Bestleistung von 19:20 Minuten erkämpfte sich Martha Weber im 5-km-AOK-Fitnesslauf  bei den Frauen hinter Juliane Vehlow (Lauffeuer Chiemgau) Platz Zwei in der Gesamtwertung und den Sieg in ihrer Altersklasse (AK) W 35.
Im 10-km-Sparkassen-Aktivlauf erkämpfte sich Sabrina Prager nach 38:19 Minuten hinter Kirsten De Baey-Ruszin (PTSV Rosenheim) die Silbermedaille im Gesamtklassement und den Sieg in ihrer AK W 35.
Hinter Michael Pritzl (PTSV Rosenheim) und Marco Sturm (SWC Regensburg) lief Markus Siegerstetter nach 35:52 Minuten als Gesamtdritter über die Ziellinie und gewann damit seine AK M 35.
Sascha Jäger, der mit seiner Endzeit von 37:42 Minuten Siebter der Gesamtwertung wurde, holte sich in seiner AK M 50 hinter seinem Dauerrivalen Helmut Knuff (DJK Pörndorf) die Silbermedaille. 

Das erfolgreiche LG-Quartett (v.li.) Sascha Jäger, Martha Weber, Sabrina Prager und Markus Siegerstetter 
Foto K.S.

(fa)  Insgesamt 53 Athletinnen und Athleten aus den Passauer Sportvereinen erfüllte in der Wettkampfsaison 2022 die hohen Kriterien, die Voraussetzung sind, um eine Ehrung durch die Stadt Passau zu erhalten. 

Die Ehrungen nahm OB Jürgen Dupper vor, der die entsprechenden Ehrennadeln  in  Gold, Silber oder Bronze an die Geehrten überreichte.

Tanzgruppen von „some simple steps“ sorgten für ein „feziges“ Rahmenprogramm.

Abordnung der LG Passau, ergänzt (v.re.) mit Christina Wimmer, Steffi Auer und LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer.

Von der LG Passau wurden geehrt (alphabetische Reihenfolge):

Bernhard Mario; Deckwerth Stephan; Friedl Christoph; Fruhmann Stephan; Fuchs Lisa; Fuchs Maxim; Prager Sabrina; Schneider Frank; Schreindl Tobias; Schultz Eva; Sellner Alex; Vogel Jana; Wagner Felix.