Wellcome back Tobias Schreindl!

(KS.) Im Rahmen des „1. Runner`s Festival Klouster in der 3.300-Einwohner Gemeinde Rinchnach im Landkreis Regen gewann Tobias Schreindl von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau den „BAUERs Sportwelt-Lauf“ über 6.700 m vor seinem ehemaligen Mannschaftskameraden Marco Bscheidl.

Jonathan Schubert holt Silber in Vöcklabruck

(KS.) Mit einer couragierten Leistung sicherte sich Jonathan Schubert von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen „Vöcklbrucker Sparkassen Stadtlauf“, bei dem über 370 Teilnehmer auf Strecken zwischen 200 m und 5,8 Kilometer am Start waren, Platz Zwei in der Männer-Klasse M 20.

Bei kühl-feuchtem Wetter lief der 22jährige auf dem 1.405-m-Rundkurs, der viermal zu bewältigen war, nach 21.02,48 Minuten als Gesamt-Fünfter und bester Deutscher über die Ziellinie und musste sich in der Männer-Klasse M 20 nur Lokalmatador Christoph Rosner (LCAV Jodel Packaging) beugen. Platz Drei ging an Rosners Vereinskamerad Simon Schreder.

Jonathon Schubert (Mitte) bester Deutscher in Vöcklabruck

Gelungener Abend

(fa) Die Übungsleiter Anne Schregle, Gaby Drexler, Casper Hüsken und Raphael Wagensonner hatten eine gute Idee. Einen gemeinsamen Grillabend der Kinder-Leichtathletik gemeinsam mit den Eltern, im Anschluss an die Übungsstunde am Freitag.

Als Grill – Meister fungierte der 1. Vorsitzende der LG Passau Siegfried Kapfer

Alle Vorbereitungen auf dem Sportgelände unseres Stammvereins TV Passau waren getroffen. Fleisch, Würstl und Salate eingekauft und vor Ort. Die Wetterkarte mehrmals studiert. Die Voraussetzungen für einen gemütlichen Abend gegeben.
Ja, bis sich dann um 17:15 Uhr herausstellte, dass das mit der Wettervorhersage so eine besondere Sache ist. Starker Regen, begleitet von heftigen Sturmböen setzte pünktlich zum Beginn ein. 
Was machen wir? 
Ausgezeichnete Idee: Wir ziehen um ! Ganz einfach um eine Etage tiefer in den Carport des TV in der Jahnstraße. 

Die Teilnehmer fanden dort auf den spontan aufgestellten Biertischgarnituren einen trockenen und windsicheren Sitzplatz.
Allen hat es Spaß gemacht. Auf diese Weise wurde die Übungsstunde diesmal um einiges verlängert.

LG-Kampfrichter-Trio bei den Deutschen Meisterschaften

(KS.) Im Rahmen ihrer Vorbereitungseinsätze für die Leichtathletik-Europameisterschaften im August in München waren Dr. Andreas Feldschmid, Stefan Biersack und Patrick Wimmer bei den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften im Berliner Olympiastadion im Einsatz.

Achtbar aus der Affäre gezogen

(KS.) Mit einem Nachwuchsteam, von denen die meisten erstmals bei Bezirksmeisterschaften am Start waren, und mit Anna Drexler sowie Tobias Kapfer als einzig Erwachsene, war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen zweitägigen Niederbayerischen Meisterschaften vertreten, die vom TSV Plattling bei zum Teil „subtropischen“ Temperaturen im heimischen „Karl-Weinberger-Stadion“ mustergültig ausgerichtet wurden.

Das LG-Team des ersten Meisterschaftstages mit (v.li.) Trainer u. LG-Vorsitzendem Siegfried Kapfer, Betreuerin Maisha Kijumba, Linus Kieninger, Moritz Storch, Sebastian Treitlinger, Sellvertr. LG-Vorsitzende Centa Hollweck, (knieend v.li.) Inga Koch, Cora Baier, Rebekka Bachl und Fiona Geier

Bei den 14jährigen Schülern lief Moritz Storch über 100m in 14,29 sec. als Vierter über die Ziellinie, holte sich in 15,96 sec. Silber über 80 m Hürden und musste sich mit Anlauf-schwierigkeiten letztlich mit 3,95 m und Rang acht zufriedengeben.
Mit der Einstellung seiner persönlichen Bestzeit von 12,72 sec. wurde Linus Kieninger über 100 m Sechster. Sebastian Treitlinger holte sich trotz massiver Probleme mit den Tempera-turen in 2:48,29 Minuten Bronze über 800 m Schüler M 15.
Ebenfalls einige Probleme mit den hohen Temperaturen hatte Jonas Storch, der sich über 3000 m der Männlichen Jugend A in 9:57,77 Minuten die Bezirksmeisterschaft sicherte.
„Von der Arbeit in der eigenen Firma direkt zum Wettkampf“ hieß es für Tobias Kapfer, der über 100m Platz sieben und über 200 m Rang Vier belegte.
Cora Baier lief bei den 14jährigen Schülerinnen die 100 m in 15,06 sec., kam über 80 m Hürden nach 15,04 sec. als Achte ins Ziel und kam beim Weitsprung mit ihrem Anlauf diesmal überhaupt nicht zurecht.

Bei den 15jährigen Schülerinnen musste sich Fiona Geier nach einem total „verschlafenen“ Start in 14,06 Sec. mit Rang fünf begnügen; Rebekka Bachl verbesserte ihre persönliche Bestzeit auf 14,29 sec. und wurde Achte; für Inga Koch, die ebenfalls mit ihrem Start haderte, wurden 14,98 sec. gestoppt.

Am zweiten Meisterschaftstag im Einsatz (v.li.) Siegfried Kapfer, Alexandra Tilch, Valentina Bachl, Fiona Geier Jule Baier und Tobias Kapfer

Über 80 m Hürden lief Rebekka Bachl trotz Problemen an der vorletzten Hürden nach 15,18 sec. als sechste über die Ziellinie.
In der Besetzung Rebekka Bachl, Inga Koch, Cora Baier und Fiona Geier belegte das LG-Quartett über 4×100 m der Schülerinnen U 16 Platz sechs.

Trotz Ausbildungsstress erkämpfte sich Lea Gahbauer über 400 m der weibl. Jugend U 18 in 64,14 sec. die Niederbayerische Meisterschaft über 400 m. Ebenfalls in dieser Altersklasse sicherte sich Alexandra Tilch in 2:34,11 Minuten den Titel über 800 m.
Die LG-Staffel der Weiblichen Jugend U 18 mit Valentina Bachl, Lea Gahbauer, Jule Baier und Alexandra Tilch verbesserte ihre Bestzeit auf nun 55,86 sec. und holte sich Bronze.
Für den vierten Niederbayerischen Titel sorgte Anna Drexler, die über 800 m der Frauen in 2:17,64 Minuten erfolgreich war.

Ebenfalls am zweiten Tag im Einsatz (v.li.) Jonas Storch, Lea Gahbauer und Anna Drexler

Franz Keifenheim wieder im Wettkampfmodus

(KS.) Nach längerer verletzungsbedingter Abstinenz ist Franz Keifenheim von der Leichtathletik Gemeinschaft Passau wieder ins Wettkampfgeschehen eingestiegen. Der LG-Oldie belegte beim Metropolmarathon in Fürth auf der Halbmarathon-Distanz in 2:17:18 Stunden Platz 16 in der Altersklasse M 65.

Sabrina und Franz Prager beim „2. Kaiserkrone Trail“ erfolgreich!

(KS.) Mit tollen Leistungen und Ergebnissen präsentierten sich Sabrina und Franz Prager von der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Passau beim „2. Kaiserkrone Trail“ im Tiroler Ellmau am Wilden Kaiser.

Beim „Speed Trail“ über 20,4 km und 1.430 Höhenmeter wurde Sabrina in 2:47:50,02 Stunden Dritte der Frauenwertung. Vater Franz lief 2:41:01,96 Stunden; wurde damit in der Gesamtwertung 14. und war einmal mehr schnellster 60jähriger.

Erding, 19. Juni 2022

Platz Drei beim Triathlon-Debüt für Anne Schregle

(KS.) Anne Schregle von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau feierte mit Platz Drei beim „27. Erdinger Stadttriathlon“ ein tolles Triathlon-Debüt.

Inspiration, Sport und Begeisterung

-Erfolgreiche Passauer bei den Deutschen DJK-Meisterschaften in Schwabach – Alexandra Tilch für die DJK-Europameisterschaften nominiert-

Das Leichtathletik-Aufgebot der LG Passau

(KS.) Unter dem Motto „Inspiration, Sport und Begeisterung“ ging in der mittelfränkischen 40.000-Einwohner-Stadt Schwabach, die zur Diözese Eichstätt gehört, das 19. DJK-Bundes-sportfest, die Deutschen Meisterschaften des katholischen Sportverbandes DJK (Deutsche Jugendkraft), das nur alle vier Jahre stattfindet, über die Bühne.
Der ausrichtende DJK-Diözesanverband Eichstätt konnte dazu aus den rund 1.100 DJK-Vereinen mit etwa 460.000 Mitgliedern über 2500 Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet, die in 14 Sportarten gegeneinander antraten, willkommen heißen.

Aus dem DJK-Diözesanverband Passau waren neben den Dartern vom DJK-SSC Lackenäuser und den Keglerinnen und Keglern der DJK-Passau-West auch 27 Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, angeführt vom neuen DJK-Diözesanvorsitzenden und Passauer Stadtrat Siegfried Kapfer nach Mittelfranken angereist.

Die Leichtathleten bestritten ihre Wettkämpfe, verteilt über zwei Tage, im Schwabacher Sport-stadion an der Jahnstraße und erkämpften dabei eine ganze Flut von Medaillen, Top-Platzierungen und persönlichen Bestleistungen.
14 Medaillen, davon dreimal Gold, sechsmal Silber und fünfmal Bronze, standen am Schluss im Medaillenspiegel.

So erkämpfte sich in der Schülerklasse W 15 Fiona Geier über 100 m Bronze und zusammen mit Rebekka Bachl, Inga Koch und Cora Baier holten sie Rang Vier über 4×100 m.
In der Weiblichen Jugend U 18 sicherte sich Alexandra Tilch Silber über 400 und 800 m; Jule Baier erkämpfte sich Bronze über 400m. Die 4×100-m-Staffel in der Besetzung Valentina Bachl, Lea Gahbauer, Jule Baier und Alexandra Tilch wurde Vierte.

Die 4×100-m-Staffeln der Weiblichen Jugend U 16 und U 18 mit (v.li.) Cora Baier, Inga Koch, Fiona Geier, Rebekka Bachl, Jule Baier, Alexandra Tilch, Valentina Bachl und Lea Gahbauer

Gold über 800 m und Bronze über 400 m gab es für Anne Schregle in der Frauenklasse.
In der Männlichen Jugend U 20 überzeugte Felix Proschek mit Gold über 800 m und Silber über 400-m-Stadionrunde.

4×100-m-Staffel der Männer mit (v.li.) Tobias Kapfer, Patrick Wimmer, Guy Wolf und Felix Proschek

Für einen Doppelsieg über 1500 m der Männer sorgten Stephan Deckwerth und Stefan Biersack. LG-Trainer Mario Bernhardt erkämpfte sich auf der 5000-m-Distanz Silber.
Über 110 m Hürden sicherte sich Hans-Caspar Hüsken die Bronzemedaille!
Über 4×100 m der Männer erkämpften sich Tobias Kapfer, Guy Wolf, Felix Proschek und Patrick Wimmer die Silbermedaille.

Die 4×400-m-Staffel der Männer mit (v.li.) Felix Proschek, Caspar Hüsken, Guy Wolf und Stephan Deckwerth

Bei der sog. Diözesanstaffel über 10×200 m verpassten Fiona Geier, Rebekka Bachl, Alexandra Tilch, Jule Baier, Anne Schregle, Felix Proschek, Stephan Deckwerth, Felix Roll, Guy Wolf und Patrick Wimmer hinter den Teams aus Münster, Trier und Köln als Vierte nur denkbar knapp das Siegerpodest.

Die 10×200-m-Diözesanstaffel mit (stehend v.li.) Patrick Wimmer, Guy Wolf, Felix Proschek, Stephan Deckwerth, Felix Roll (kniend v.li.) Jule Baier, Alexandra Tilch, Anne Schregle, Fiona Geier und Rebekka Bachl

Aufgrund ihrer Leistungen wurde Alexandra Tilch für die FISEC-FICEP-Sommerspiele, die Europameisterschaften der kirchlichen Sportverbände, nominiert, die heuer vom 23. bis 29. Juli im österreichischen Klagenfurt ausgetragen werden und an denen rund 800 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Nationen in sieben Sportarten antreten.

Aufgrund ihres sportlichen Engagements hatten die Passauer Teilnehmer leider nur wenig Gelegenheit an der Vielzahl der in Schwabacher Innenstadt angebotenen DJK-Aktivitäten teilzunehmen oder bei den anderen Sport-Events zuzuschauen.
Wie beim Freiluftgottesdienst, der von Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB auf dem BayWa-Festplatz zelebriert wurde und der in seiner Predigt u.a. sehr deutlich auf den sexuellen Miss-brauch einging, klare Spielregeln im Miteinander und auch „Platzverweise“  für diejenige forderte, die das nicht respektieren oder gar brechen.
Das komplette Leichtathletik-Team konnte jedoch bei der Abschlussfeier, bei der die Bayern-3-Band für riesige Stimmung sorgte, nochmal DJK-Bundessportfest-Feeling und vor allem DJK-Gemeinschaft genießen! 

Laufnacht Regensburg mit Sieg, Bestleistung und DLV-Quali für Jonas Storch

(KS.) Betreut von Jana Vogel und Felix Wagner glänzten Jonas Storch und Anna Drexler von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau mit neuen persönlichen Bestleistungen bei der traditionellen „Laufnacht der Sparkassen-Gala“ der LG Telis Finanz Regensburg, die bei angenehmen Temperaturen und leichtem Wind im Regensburger Universitätsstadion ausgetragen wurde.

Foto Kiefner: Jonas Storch (Start-Nr. 343) auf dem Weg zur neuen Bestleistung, zum Sieg und zur Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften

Über 1500m lief Jonas Storch vom Start weg genau nach Plan, konnte seine vorgenommenen Zwischenzeiten exakt einhalten und sich auf den letzten 500 m sogar noch etwas steigern. Mit der um 11 Sekunden auf nun 4:07,82 Minuten verbesserten persönlichen Bestzeit holte er sich in der Männlichen Jugend U 18 nicht nur den Sieg vor Sebastian Lange (VfL Murnau) und Paul Zimmermann (LG Telis Finanz Regensburg) sondern auch die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften Mitte Juli in Ulm!

Das erfolgreiche LG-Duo Jonas Storch und Anna Drexler

Nach einer Regenunterbrechung ging es dann für Anna Drexler im letzten Lauf des Abends um 21.30 Uhr auf die 3000-m-Strecke. Hinter der Spitzengruppe um die spätere Siegerin Miriam Dattke konnte sie sich in der Verfolgergruppe einreihen und ihr Rennen sehr gleichmäßig gestalten. Als das Tempo etwas nachließ setzte sie sich gemeinsam mit Vanessa Mikitenko (SSC Hanau-Rodenbach) ab und lief nach schnellen letzten 600m mit neuer persönlicher Bestzeit von 9:44,60 Minuten als ausgezeichnete Sechste über die Ziellinie!