DJK-Eintracht Passau feiert 75jähriges Bestehen
(KS.) Mit einem sehr sportlichen Teil, der 31. Ausgabe des traditionellen Sommerbiathlons der Ski-Abteilung, der wie die Jahre zuvor unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Dupper stand, startete die DJK-Eintracht Passau auf der Sportanlage Oberhaus in ihre 75-Jahr-Feier, die eigentlich bereits vor zwei Jahren geplant war, sich aber aufgrund der Sanierung der Sportanlage „etwas verschoben“ hatte.
Unter der lautstarken Anfeuerung und dem Beifall der zahlreichen mitfiebernden Eltern, Großeltern und Betreuer hatten die knapp 80 Teilnehmer bei sommerlichen Temperaturen je nach Altersklasse Laufstrecken von zweimal 50 m bis maximal dreimal 400 m zu bewältigen. Bei den Kindern wurde der Lauf durch Dosenwerfen unterbrochen, die Jugendlichen und Erwachsenen schossen mit Lasergewehren auf Original Biathlonscheiben und wie bei den „Profis“ musste pro Fehlschuss eine kleine Strafrunde gelaufen werden.
Da es zudem eine „Kinder-Spaß-Olympiade“ gab, bei der sich Jung und Alt und sich vor allem auch die Eltern mit ihren Kindern in diversen Wettbewerben messen konnten, eine Hüpfburg aufgebaut worden war und die Eintracht-Abteilungen mit Kaffee, Kuchen, Getränken und entsprechender Verpflegung für das leibliche Wohl sorgten, wurde die Geburtstagsveranstaltung zum regelrechten Familienfest.

Im Vorfeld der Siegerehrung konnte Elisabeth Wolf, die Vorsitzende der DJK-Eintracht Passau neben Bürgermeister Andreas Rother, der den verhinderten OB vertrat, auch die Stadträtinnen Sissi Geier und Katja Reitmaier sowie Stadtrat Siegfried Kapfer, der u.a. in seiner Eigenschaft als DJK-Diözesanvorsitzender vor Ort war, und die Vorsitzende des Leichtathletik Bezirks Niederbayern Centa Hollweck, begrüßen. Eingangs bedankte sie sich bei Ski-Abteilungsleiter Torsten Weinert für die Ausrichtung des Sommerbiathlons und bei allen, die mit ihrem Engagement zum Gelingen der Geburtstagsfeier beigetragen haben. In Bezug auf die zurückliegenden 75 Jahre bzw. die Geschichte der DJK Eintracht Passau verwies sie auf den extra angefertigten Flyer und übergab dann an Bürgermeister Rother. Dieser überbrachte die Grüße des Oberbürgermeisters, nannte dann einige Highlights aus der langen Eintracht-Geschichte und bedankte sich vor allem bei allen Verantwortlichen, die mit ihrer Arbeit zur Erfolgsgeschichte DJK-Eintracht Passau beigetragen haben.
Zusammen mit Andreas Rother und Elisabeth Wolf führte Torsten Weinert dann die Ehrung aller Sieger und Platzierten durch, die neben der entsprechenden Urkunde alle eine Jubiläumsmedaille „75 Jahre DJK-Eintracht Passau“ erhielten.
In den beiden Zirkuszelten des Stadtjugendrings, die man extra für das Geburtstagsfest ausgeliehen und aufgebaut hatte, wurde es dann bei Getränken und Essen noch ein langer Abend unter Freunden mit vielen Gesprächen und Erinnerungen.