Eva Schultz gewinnt mit neuer persönlicher Bestleistung

Erfolgreiches LG-Trio beim „34. Mettenheimer Alleelauf“

Das erfolgreiche LG-Trio (v.re.) Eva Schultz, Christina Wimmer
und Markus Siegerstetter – Foto: KS

(KS.) Mit einem Sieg, persönlicher Bestleistung und Medaillenrängen glänzten Eva Schultz, Christina Wimmer und Markus Siegerstetter von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Wochenende beim „34. Alleelauf“ der LG Mettenheim.

Bei sonnigen Verhältnissen und warmen Temperaturen waren über 700 Teilnehmer bei dieser Traditionsveranstaltung in der 3.500-Einwohner-Gemeinde im Landkreis Mühldorf am Inn auf Strecken zwischen 500 m und 10 Kilometern am Start.
Mit einer absoluten Topleistung und neuer persönlicher Bestleistung erkämpfte sich Eva Schultz über 5 km der Frauen nach 17:20 Minuten, mit fast zwei Minuten Vorsprung, den Gesamtsieg vor Verena Bachmayer (Skiclub Haag) und Anna Thalhammer (SC Schönau).
Christina Wimmer, für die 21:51 Minuten gestoppt wurden, holte sich in ihrer Altersklasse (AK) W 30 hinter Katrin Liegl (TSV Altfraunhofen) Platz Zwei und die Silbermedaille.
Hinter dem überlegenen Gesamtsieger-Duo Michael Eder und Florian Spötzl (beide PTSV Rosenheim) lief Markus Siegerstetter nach 18:45 Minuten als Dritter seiner AK M 30 über die Ziellinie.

Erfolgreiches LG-Trail-Duo

Manfred Ammerl und Franz Prager beim „6. Chiemgau-Trail“

(KS.) Über 1150 Teilnehmer aus dem In- und Ausland waren beim „6. Chiemgau-Trail“ in der oberbayerischen 3200-Einwohner-Gemeinde Marquartstein im Landkreis Traunstein im Herzen des Achentals auf Strecken zwischen zehn und 60 Kilometern am Start; unter ihnen mit Manfred Ammerl und Franz Prager auch ein Duo der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau.

Das erfolgreiche LG-Trail-Duo Manfred Ammerl (li.) und Franz Prager

Auf der „Sprintstrecke“ über 10 km, bei der 519 Höhenmeter zu bewältigen waren, lief Manfred Ammerl nach 1:07:28 Stunden hinter Lokalmatador Wolfgang Hirschbichler und Chris Hobauer (TV Alötting) als Dritter seiner Altersklasse (AK) M 50 über die Ziellinie beim Rathaus in Marquartstein.
Der mehrfache Berglauf-Senioren-Weltmeister Franz Prager hatte sich für die Halbmarathondistanz bzw. für die 21-km-Strecke entschieden, bei der 1256 Höhenmeter absolviert werden mussten.
Mit einer klasse Leistung holte sich der LG-Oldie nach 2:28:57 Stunden einen überlegenen Sieg in seiner AK M 60 und verwies Ralf Döring (Abgehts 09) und Peter Hinze (SAI SPA München) auf die weiteren Plätze.

Anna Drexler mit neuer persönlicher Bestleistung

LG-Athletin Fünfte bei den Deutschen 10.000-m-Meisterschaften

(KS.) Betreut von Mittel- und Langstreckentrainer Mario Bernhardt erkämpfte sich Anna Drexler von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Sonntag bei den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften in der sächsischen 16.000-Einwohner-Hochschulstadt Mittweida einen ausgezeichneten Fünften Platz über 10.000 m der Juniorinnen.

Anna Drexler (Start-Nr. 34) auf dem Weg zu Platz Fünf und zur neuen
persönlichen Bestleistung über 10.000 m – Foto: Kiefner

Bei optimalen Temperaturen wurden die Juniorinnen und die Frauen um 19.35 Uhr zusammen auf die insgesamt 25 Runden geschickt; wobei bereits vom Start weg wurde ein relativ flottes Tempo angeschlagen wurde.

Die mehrfache Bayerische Meisterin hielt sich an ihre geplanten Rundenzeiten, fungierte dabei die ersten fünf Runden als Tempomacherin, konnte sich dann selbst einige Runden ziehen lassen, um dann nach etwa der Hälfte des Rennens nochmal das eigene Tempo zu verschärfen.
Mit neuer persönlicher Bestzeit von 35:28,08 Minuten lief sie dann letztlich als ausgezeichnete Fünfte der Juniorinnen-Wertung, die von Jasmina Stahl (Hannover 96) gewonnen wurde, über die Ziellinie.
Kurz vor ihrem 21. Geburtstag zeigte sich die Passauer Studentin beim Auslaufen sehr zufrieden mit ihrem Rennen, mit der Platzierung und natürlich mit der neuen Bestleistung.

Ehepaar Schreindl weiter auf Erfolgskurs

LG-Duo beim „38. Bad Kötztinger Stadtlauf“ erfolgreich!

(KS.) Beim „21. Internationalen Passauer DJK-Domlauf“ konnten sie ihren Sieg aus der „Vor-Corona-Zeit“ bzw. aus dem Jahr 2019 wiederholen. Jetzt waren Susanne und Tobias Schreindl auch gemeinsam bei der 38. Ausgabe des „Bad Kötztinger Stadtlaufes“ erfolgreich.

Das erfolgreiche Ehepaar Susanne und Tobias Schreindl von der LG Passau

Auf dem relativ anspruchsvollen, welligen Rundkurs um den Bad Kötztinger Schulberg mit Start und Ziel auf der Schulsportanlage in Bad Kötzting ließ Susanne Schreindl auf der 5-km-Distanz „nichts anbrennen“. Sie holte sich nach 18:40 Minuten den Gesamtsieg, noch vor dem ersten männlichen Teilnehmer Benedikt Engels (ASV Cham) und gewann die Frauenwertung vor Brigitte Frenzel (TSV Detag Wernberg) und Lokalmatadorin Evi Mühlbauer (TV Bad Kötzting).

Ehemann Tobias, der für die 10-km-Strecke den Rundkurs zweimal zu bewältigen hatte, holte sich nach 32:19 Minuten einen überlegenden Sieg vor David Reichl (Team Oberpfalz) und Martin Mühlbauer (TV Bad Kötzting).

Lisa Fuchs Bayerische Halbmarathonmeisterin

Bayerische Titelkämpfe in Augsburg

(KS.) Obwohl aufgrund einer überstandenen Mandelentzündung gesundheitlich noch leicht angeschlagen, erkämpfte sich Lisa Fuchs von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den Bayerischen Halbmarathon-Meisterschaften, die im Rahmen des „37. swa-Halb-marathon“ in Augsburg ausgetragen wurden, den Titel bei den Frauen.

Foto: Kiefner   Bayerische Halbmarathonmeisterin Lisa Fuchs von der LG Passau

Der ausrichtende TG Viktoria Augsburg 1897 hatte im Bereich der Sportanlage Süd eine flache Runde austrassiert, die von den über 150 Meisterschaftsteilnehmern dreimal zu bewältigen war.

Bei trockenen Verhältnissen und optimalen Bedingungen ging die 31jährige Ärztin das Rennen sehr kontrolliert an, lief sich die ersten beiden Runden einen komfortablen Vor-sprung heraus und konnte so die letzte Runde das Tempo sogar leicht reduzieren.
Nach 1:17:11 Stunden holte sie sich den bayerischen Titel vor Lokalmatadorin Katharina Rittel (TG Viktoria Augsburg 1897) und Katka Wenzler (PTSV Rosenheim).

„Sie freue sich sehr über den Titel und aufgrund der ganzen gesundheitlichen Umstände, sei sie auch mit ihrer Endzeit ganz zufrieden“, so die neue Bayerische Halbmarathonmeisterin nach Ende des Rennens, kurz vor der Siegerehrung.

Sascha Jäger bester Deutscher!

Gesamtvierter und schnellster 50jähriger beim „38. Mattighofener Sparkassen Stadtlauf“!

(KS.) Unter dem Motto „Innviertel läuft“ waren am letzten Wochenende nahezu 500 Teilnehmer, unter ihnen auch Sascha Jäger von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, beim „38. Mattighofener Sparkassen Stadtlauf“ am Start.

Auf der 10-km-Distanz des Hauptlaufes mit Start und Ziel auf dem Stadtplatz, bei dem drei Runden durch die oberösterreichische 7200-Einwohner Stadt im Bezirk Braunau zu bewältigen waren, lief Sascha Jäger vom Start weg in der Führungsgruppe und erkämpfte sich nach 37:02 Minuten hinter den beiden Lokalmatadoren Gerold Grubmüller und Tobias Salhofer (beide TSV 1889 Mattighofen) und Markus Zauner (LC Oberpingau) als bester Deutscher Platz Vier in der Gesamtwertung und den Sieg in seiner Altersklasse M 50, wo er Andreas Baumann (DJK-Laufwölfe Fürsteneck) und Helmut Knuff (DJK Pörndorf) auf die weiteren Plätze verwies.

Sascha Jäger bester Deutscher und schnellster 50jähriger!

Sabrina Prager unter Deutschlands Top Ten

Deutsche Berglaufmeisterschaften in Baden-Württemberg 

(KS.) Mit einer kämpferischen Topleistung sicherte sich Sabrina Prager von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau einen Top-Ten-Platz in der Gesamtwertung der Deutschen Berglaufmeisterschaften und die Silbermedaille in ihrer Altersklasse (AK) W 35.

Rund 300 Teilnehmer hatten zu diesen Titelkämpfen gemeldet, die im Rahmen der „45. Internationalen Hundseck-Berglaufes“ und damit nach 1988, 1997 und 2015 zum vierten Mal im 8000-Einwohner-Kurort Bühlertal im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg ausgetragen wurden.
Die Läuferinnen und Läufer hatten dabei eine knapp 10 km lange Strecke auf Asphalt und Forstwegern vom Haus des Gastes in Bühlertal bis zum 893 m hoch gelegenen Parkplatz des Skihanges Hundseck mit insgesamt 654 Höhenmetern zu bewältigen.

Bei angenehmen 16 Grad ging es bereits vom Start weg „so richtig zur Sache“, da der Großteil der Höhenmeter bereits auf den ersten sechs Kilometern zu leisten waren. Nach fünfstündiger morgendlicher Anreise lief die Bayerische Marathon-Meisterin ein äußerst couragiertes Rennen, versuchte vom Start weg vorne dabei zu sein und erkämpfte sich nach 50:32 Minuten einen ausgezeichneten achten Platz in der Damen-Wertung, die von Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel) gewonnen wurde.

In ihrer Altersklasse W 35 holte sich die LG-Ausdauerathletin hinter Anja Röttinger (LAC Freiburg) zudem die Silbermedaille und die Deutsche Vizemeisterschaft.

„Eine Abwechslung zum aktuellen Marathon-Training“, so die Passauerin nach Ende des Rennens, die sich mit ihrer Leistung und dem Ergebnis sehr zufrieden zeigte.

Markus Weinert back on track!

Platz Zwei in Zirndorf

(KS.) Markus Weinert von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, zuletzt mehr beim Klettern „zuhause“, hat sich beim „season opening“ des TSV Zirndorf auf der Laufbahn zurückgemeldet.

Der Mittelstreckler erkämpfte sich über 500 m der Männer in 71,38 Sekunden hinter Christopher Löffelmann (LG Erlangen) Platz Zwei! Dritter wurde Arthur Kramer (LG Röthenbach a.d. Pegnitz).

Foto: Kiefner – Markus Weinert zurück auf der Laufbahn!

 Erfolgreicher Restart mit fast 1100 Teilnehmern.

– „DJK: Sport um der Menschen willen“ – 
– Ehepaar Susanne und Tobias Schreindl gewinnt Hauptlauf – 

(KS.) Mit fast 1100 Läuferinnen und Läufern und mit Hunderten von Zuschauern im Start-  und Zielbereich sowie an der Strecke wurde am Sonntag die Passauer Innenstadt zu einem regelrechten „Mekka des Laufsports“ als der DJK-Diözesanverband Passau, nach dreijähriger Corona bedingter Zwangspause, seinen „21. Internationalen DJK-Domlauf“ veranstaltete.

Die Läuferbegleitung und “Wegweiser” stellte auch in diesem Jahr die LG Passau.

In ihr diesjähriges Großereignis starteten die DJK-Verantwortlichen und die Abordnungen der DJK-Vereine mit einem feierlichen Gottesdienst in der Seminarkirche des Priesterseminars, zelebriert von Domprobst em. Dr. Hans Wagenhammer.

Der prognostizierte Regen blieb aus und mit einem attraktiven von der Kindertanzgruppe „Funkys“ des SV DJK Emmerting und von den „Gardetänzerinnen“ der DJK Bad Höhenstadt  gestaltetem Rahmenprogramm, moderiert von “Unser Radio ” -Reporter Christian Reim, begann dann bei optimalen Wetterbedingungen und angenehmen Temperaturen, auf dem Vorplatz der Stadtgalerie das Rahmenprogramm des „21 Internationalen DJK-Domlaufes“.

Unter den zahlreichen Laufbegeisterten u.a. auch Oberbürgermeister Jürgen Dupper, der in seinen Ausführungen den Wert des DJK-Domlaufes auch für die Stadt Passau betonte und sich ausdrücklich beim ausrichtenden DJK-Diözesanverband und den über 100 Helfern aus  den einzelnen DJK-Vereinen für die Ausrichtung und das große Engagement bedankte.

MdL Christian Flisek (li.) im Gespräch mit dem DJK-Diözesanvorsitzenden Stadtrat 
Siegfried Kapfer.                              Foto: Korduletsch

Wie DJK-Diözesanvorsitzender Stadtrat Siegfried Kapfer betonte, seien die 1093 Teilnehmer aus Österreich, Tschechien, Frankreich und Deutschland nach dieser langen Pause ein absolut tolles Meldeergebnis. Darunter Kinder aus dem Passauer Kindergarten St. Josef, Schülerinnen und Schüler aus neun Stadt- und Landkreisschulen, Teilnehmer des Staatlichen Berufsbildungszentrums Waldkirchen, der Universität Passau, mehrerer kirchlicher Einrichtungen sowie Läuferinnen und Läufer aus über 20 Firmen, Kanzleien und Behörden die deutlich erkennbar bereits am Outfit wie die ZF Friedrichshafen oder die Kinderklinik Passau (T-Shirt-Aufdruck: „Ich bin dann mal hier“)- für ihren Arbeitgeber Flagge zeigten und an den Start gingen.

Pünktlich um 13.00 Uhr schickte Claus Jakob, Inhaber des Waldkirchner Sportgeschäfts Jakob, über 210 Schüler der Jahrgänge 2012 bis 2017 auf die 1.300m-Strecke; 10 Minuten später startete dann Peter Pichertvom gleichnamigen Passauer Toyota-Autohaus den Mädchenlauf mit über 240 Teilnehmerinnen der gleichen Jahrgänge.
Für den Start des dritten Laufes, bei dem die 12- bis 15jährigen Schülerinnen und Schüler sowie alle Jugendklassen 4.100 m zu bewältigen hatten, zeichnete Stefan Kurz vom Hauptsponsor „OBD App“ verantwortlich.
Den Hauptlauf, bei dem sich über 520 Sportlerinnen und Sportler auf die 7400-m-Distanz durch die Passauer Innenstadt machten, startete Oberbürgermeister Jürgen Dupper.

Zieleinlauf Tobias Schreindl

Schnellster dieses Hauptlaufes war der vielfache Bayerische Meister und Deutsche Marathonmeister des Jahres 2014 und der Sieger des letzten DJK-Domlaufes 2019 Tobias Schreindl (DJK-LG Passau), 

gefolgt von seinem Mannschaftskameraden Stephan Fruhmann und Jan Worring (Notare Paulöhrl-Worring).

Susanne Schreindl im Ziel

Als schnellste Frau des Tages kam analog des Jahres 2019 die Bayerische Marathonmeisterin des Jahres 2018 Susanne Schreindl (DJK-LG Passau) ins Ziel; gefolgt von der Oberösterreicherin Lena Lechl (CLR Sauwald Cofain 699) und Anneli Brell (Universität Passau)!

Schnellste Jugendliche waren die 16jährige Tschechin Lucie Pernicova (LBK Zelezna RudaIda) und der 19jährige Martin Wolf.

Die extra ausgeschriebene DJK-Wertung entschieden Susanne und Tobias Schreindl für sich. Schnellste Uni-Teilnehmer waren Anneli Brell und Dominik Pflaum.

In der sog. Schulwertung war die Grundschule Innstadt erfolgreich; gefolgt von der Grundschule Hacklberg und der Sport-Grundschule Grubweg.
Den Pokal für die teilnehmerstärkste Firma konnte  die ZF Friedrichshafen AG-Standort Passau entgegen nehmen.

Das Siegertrio der Männer im Hauptlaufes (v.li.) Stephan Fruhmann, Tobias Schreindl und Jan Worring

Nachfolgend die Ergebnisse (geordnet nach Altersklassen):
Schüler M 06: 1. Adrian Schüren  (SLC-Kirchberg im Wald), 2. Matteo Reiffen, 3. Paul Altmann (SLC-Kirchberg im Wald);
Schüler M 07: 1. Georg Hirtreiter (DJK Eintracht Passau – Skiabteilung), 2. Simon Hankofer (Sport-Grundschule Passau-Grubweg), 3. Philipp Seibold (LG Wolfstein);
Schüler M 08: 1. Maximilian Haimerl (Pfarrverband Ilzstadt), 2. Philipp Nicke (Grundschule Hacklberg), 3. 439 Luis Ritzer (SSV Jandelsbrunn);
Schüler M 09: 1. Simon Fuchs (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 2. Benjamin Kirstein (radhaus Ingolstadt e.V. BMX), 3. Vincent Lederer;
Schüler M 10: 1. Anton Schachenmayer (SLC-Kirchberg im Wald), 2. Radek Pernica (LBK Zelezna Ruda), 3. Jonas Probst (Sport-Grundschule Passau-Grubweg);
Schüler M 11: 1. Tim Kopfinger (Sport-Grundschule Passau-Grubweg), 2. Elias Schreck (RSC Waldkirchen), 3. 314 Jakob Maier (Grundschule Hacklberg);
Schüler M 12: 1. Rostislav Pernica (LBK Zelezna Ruda), 2. Nils Aits (innowerk), 3. Samuel Baumann (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau);
Schüler M 13: 1. Moritz Schachenmayer (SLC-Kirchberg im Wald), 2. Christof Schachner (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau), 3. Johannes Klein; 
Schüler M 14: 1. Noel Schmöller (DJK WSV Rastbüchl), 2. Michael Pawlik (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau), 3. 813 Fabian Bayer (DJK WSV Rastbüchl);
Schüler M 15: 1. Luis Gaaß (DJK WSV Rastbüchl), 2. Lukas Stephani (Skiclub Passau e.V.). 3. Jan Schiffner;
Männliche Jugend U 18: 1. Hendrik Aits (innowerk), 2. Felix Schachenmayer (SLC-Kirchberg im Wald), 3. Falk Brandl (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau);
Männliche Jugend U 20: 1. Martin Wolf, 2. Maurizio Tritschler (Decathlon), 3. Johannes Irouschek (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau);
Männer-M 20: 1. Moritz Freyer (SC Ainring), 2. Dominik Pflaum (Universität Passau), 3. Karl Gundermann (innowerk);
Altersklasse (AK) M 30: 1. Manuel Hötzeneder (CLR Sauwald Cofain 699), 2. Andreas Weishäupl (Universität Passau), 3. Andreas Höcker (SV Schalding-Heining);
AK M 35: 1. Tobias Schreindl (DJK LG Passau), 2. Jan Worring (Notare Paulöhrl Worring), 3. Fabian Probst (DJK-LG Passau);
AK M 40: 1. Stephan Fruhmann (DJK-LG Passau), 2. Markus Wagner (Stammtisch Schwemmingers), 3. Franz – Josef Zieringer (Nordicfreunde Hauzenberg);
AK M 45: 1. Jérôme Zahn, 2. Robert Weidinger (CLR Sauwald Cofain 699), 3. Patrick Langner (#woYdrunner);

Sascha Jäger, Sieger der AK M 60 im Zielkanal.

AK M 50: 1. Sascha Jäger (DJK-LG Passau), 2. Helmut Knuff (Knorr-Bremse Aldersbach), 3. Michael Grimm (Universität Passau);
AK M 55: 1. Max Hagen (Rudertinger Rennsemmeln-Biobäckerei Wagner), 2. Walter Dankesreiter (WSV Otterskirchen e.V.), 3. Hermann Höglinger (Gebrüder Weiss);
AK M 60: 1. Gotthard Seidl (WSV Otterskirchen), 2. Georg Stifter (LVR Geiselhöring), 3. Dr. Gerhard Harttmann;
AK M 65: 1. Paul Bauer (LV.Deggendorf), 2. Friedbert Schwarzmann (DJK Eberhardsberg), 3. Franz Keifenheim (DJK-LG Passau);
AK M 70: 1. Roland Wagner, 2. 549 Martin Schoibl (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 3. Michael Westerhoff (MICHAEL WESTERHOFF BUSINESS CONSULTING);
AK M 75: 1. Rainer Schlipfinger (CLR Sauwald Cofain 699);

Die erfolgreichen Damen des Hauptlaufes (v.li.) Anneli Brell, Susanne Schreindl und Lena Lechl.

Schülerinnen W 06: 1. Josephine Lehner, 2. Noemi Mosonyi (beide LAC Passau). 3. Mia Sofia Wagner (Kindergarten St.Josef);
Schülerinnen W 07: 1. Lisa Springer (LAC Passau), 2. Julia Kapfer (DJK Eintracht Passau-Skiabteilung),  3. Elena Burger
Schülerinnen W 08: 1. Laura Baumann (Union Wernstein), 2. Hannah Schüren (SLC-Kirchberg im Wald), 3. Laetitia Ascher (Sport-Grundschule Passau-Grubweg);
Schülerinnen W 09: 1. Jana Neumüller (LAC Passau), 2. Valentina Fuchs (Kinderklinik Dritter Orden Passau),  3. Lena Müller (DJK WSV Rastbüchl);
Schülerinnen W 10: 1. Theresa Reiser (LAC Passau), 2. Joanna Lederer (Auersperg-Gymnasium Passau), 3. Lilly Straub (LAC Passau);
Schülerinnen W 11: 1. Fiona Christoph (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau), 2. Mariella Hrdlicka (DJK Laufwölfe Fürsteneck), 3. Cosima Al-Khatib (LAC Passau);
Schülerinnen W 12: 1. Lena Koch (DJK Laufwölfe Fürsteneck), 2. Marissa Ender (DJK Eintracht Passau), 3. Tizia Pflanzer (Auersperg-Gymnasium Passau Freudenhain);
Schülerinnen W 13: 1. Alicia Groll (Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau), 2. Anneli Dinse (DJK Laufwölfe Fürsteneck), 3.  Franziska Angerer (DJK WSV Rastbüchl);
Schülerinnen W 14: 1. Eva Kuppert (Auersperg-Gymnasium Passau Freudenhain), 2. Eva Heininger, 3. Caroline Kesper (LAC Passau);
Schülerinnen W 15: 1. Kathrin Mitgutsch (DJK WSV Rastbüchl), 2. Sophia Bilek, 3. Jasmin Wagner (DJK WSV Rastbüchl);
Weibliche Jugend U 18: 1. Lucie Pernicova (LBK Zelezna Ruda), 2. Lilli Öller (ZF Friedrichshafen AG am Standort Passau), 3. Leonie Freund;
Weibliche Jugend U 20: 1. Leonie Zeindl, 2. Carla Anetsberger, 3. Hannah Schill (Auersperg-Gymnasium Passau Freudenhain);
Frauen-W 20: 1. Anneli Brell (Universität Passau), 2. Anne Schregle (DJK-LG Passau), 3. Magdalena Högner (Universität Passau);
AK W 30: 1. Susanne Schreindl (DJK-LG Passau), 2. Lena Lechl (CLR Sauwald Cofain 699), 3. Michaela Freudenstein (DJK-LG Passau);
AK W 35: 1. Martha Weber (ZF Friedrichshafen AG am Standort Passau), 2. Stefanie Auer (DJK-LG Passau), 3. Stefanie Starke (Kinderklinik Dritter Orden Passau);
AK W 40: 1. Martina Fendt-Stang, 2. 74 Nadja Kohl (bulicek + ingenieure gmbh), 3. Antje Neumüller (LAC Passau);
AK W 45: 1. Nicole Kufner (SVG Ruhstorf), 2. Meike Härter (ZF Friedrichshafen AG am Standort Passau),  3. Karoline Tittel;
AK W 50: 1. Angelika Schopf (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 2. Gaby Kopfinger (Pfarrverband Ilzstadt), 3. Susan Trembecki (Kinderklinik Dritter Orden Passau);
AK W 55: 1. Michaela Schumacher, 2. Andrea Pinker (Kinderklinik Dritter Orden Passau), 3. Renate Baumgartner (DJK Eintracht Passau-Skiabteilung);
AK W 60: 1. Irene Kühnhammer (DJK Eintracht Passau-Skiabteilung), 2. Bonalinde Schramm (ZF Friedrichshafen AG am Standort Passau), 3. Marianne Krammer (Krammer & Partner GmbH);
AK W 65: 1. Rosemarie Ranftl (Union Schärding).

Zum Schluss der Veranstaltung den eigentlichen Anfang:
Die Ausgabe der Startnummer (v.li.) Elisabeth, Elisabeth, Centa, Peter.

Kathrin Bründl gewinnt in Pfarrkirchen!

Sieg über 11,2 km beim „Sparkassen Halbmarathon

(KS.) Über 530 Teilnehmer gingen beim Neustart des „Sparkassen Halbmarathons“ des TuS 1860 Pfarrkirchen auf Strecken zwischen 1000 m und 21,1 km an Start; unter ihnen auch Kathrin Bründl von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, die sich für die 11,2-km-Distanz entschieden hatte.

Kathrin Bründl, eingerahmt von Nina Angerbauer (li.) und Kathrin Steinhuber

Bei kühlen Temperaturen, aber optimalen Laufbedingungen lief die dreifache Mama vom Start weg in einer Männergruppe, konnte zum Ende des Rennens ihr Tempo nochmals steigern und holte sich nach 48:45,80 Minuten den Gesamtsieg in der Frauenwertung vor Nina Angerbauer (LV Deggendorf) und Kathrin Steinhuber. Zudem gewann sie damit auch ihre Altersklasse W 40.
„Die beiden Trainingslager auf Mallorca und am Gardasee scheinen zu fruchten und die Formkurve zeigt endlich mal wieder nach oben“ so die kaufmännische Angestellte sichtlich zufrieden nach Ende des Rennens.