Gold und Silber für Anna Drexler und Eva Schultz 

-Kleines LG-Team bei den Bayerischen Meisterschaften in Erding-

(KS.) Gold und Silber und gute Platzierungen erzielte das von Günter Zahn und Siegfried Kapfer betreute kleine Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften in Erding, wo 640 Teilnehmer an zwei Tagen im „Sepp-Brenninger-Stadion“ um Medaillen kämpften.

Lea Gahbauer – Achte über 800 m der Weiblichen Jugend U 18

Über 800 m der weiblichen Jugend U 18 musste die zweifache bayerische 800m-Schülermeisterin Lea Gahbauer den Belastungen im Zusammenhang mit ihren Realschul-Abschlussprüfungen Rechnung tragen und konnte ihre eigentlich gewohnte Leistung nicht abrufen.

Mit ihrer Endzeit von 2:19,93 Minuten belegte sie Rang acht; wird nun eine Wettkampfpause einlegen und auf einen Start bei den Deutschen Meisterschaften verzichten.

Die Bayerische 3.000m-Meisterin der Weiblichen Jugend U 20
Foto: Kiefner 

Auf der 3.000-m-Distanz der Weiblichen Jugend U 20 ging Anna Drexler mit ihrer zuletzt in Regensburg gelaufenen Bestzeit von 9:48 Minuten als klare Favoritin ins Rennen. Nach drei langsamen ersten Runden in einem typischen Meisterschaftsrennen übernahm Anna Drexler die Initiative, lief auf ihre U20-Konkurrentinnen einen größeren Vorsprung heraus und verschärfte auf den letzten 1.000m nochmals das Tempo.

Nach 10:10,25 Minuten holte sie sich ihren ersten Bayerischen Meistertitel und verwies Rosalie Hausdorf (LG Stadtwerke München) und Theresa Boschner (SC Moosham) auf die weiteren Plätze.. 

Die bayerische 5.000-m-Vizemiesterin Eva Schultz im Duell  mit Brendah Kebeya (LG Bamberg)
Foto: Habermann

Im 5.000m-Rennen der Frauen, wo die letztjährige bayerische 10-km-Straßenlaufmeisterin, die für die LG Bamberg laufende Kenianerin Brendah Kebeya Favoritin war, ging Eva Schultz als Titelverteidigerin an den Start.

Auch hier ein „klassisches“ Meisterschaftsrennen mit flotten ersten 400 m, dann zwei bis drei „verbummelten“ Runden und neuerlichen Tempowechseln auf den weiteren Runden. Knapp 500m vor Schluss übernahm Eva Schultz die Führung und zog das Tempo mächtig an. Brendah Kebeya konnte folgen und setzte ihrerseits 300m vor dem Ziel ihren eigenen Spurt an. Eva Schultz war jedoch hellwach und konnte sofort folgen. Nebeneinander ging`s auf die Zielgerade mit einem Endspurt bis auf die Ziellinie, wo sich schlussendlich Brendah Kebeya in 17:12,23 Minuten vor Eva Schultz, die 17:13,70 Minuten lief, den Titel sicherte.

Jana Vogel erstmals über 5.000 m am Start
Foto: Habermann

Bei ihrem ersten 5.000m-Rennen belegte Jana Vogel in 19:05,06 Minuten Rang 10.

Felix Proschek über 800 m der Männlichen Jugend U 20
Foto: Habermann

Ein gutes Rennen zeigte Felix Proschek über 800 m der Männlichen Jugend U 20, wo er bis 600m sehr gut dabei war, auf der Zielgeraden aber nichts mehr zusetzen konnte und mit 2:20.11 Minuten als Siebter seine persönliche Bestzeit nur knapp verfehlte.

Bei seinem bayerischen Meisterschaftsdebüt qualifizierte sich Guy Wolf über 100m der Männlichen Jugend U 20 als Vierter seines Vorlaufs mit 11,58 Sekunden für den Endlauf. Dort war allerdings der Akku leer und in 11,74 Sekunden belegte er Rang Acht.

Das 4×100-m-Quartett mit (v.li.) Laurenz Kieninger, Tobias Kapfer, Patrick Wimmer und Guy Wolf

Aufgrund der Corona-Beschränkungen nur mit erheblich reduzierter Staffelvorbereitung nach Erding gefahren, liefen Tobias KapferGuy Wolf, Laurenz Kieninger und Patrick Wimmer im ersten Zeitlauf mit einem absolut verschlafenen ersten Wechsel nach 44,92 Sekunden als Zweite über die Ziellinie und belegten in der Endabrechnung einen guten siebten Platz. 

Bestleistungen „am laufenden Band.

LG-Mittel- und Langstreckler bei der 3000m-Telis-Challenge – 
Jonas Storch mit deutscher Jugend-Quali!.

Das erfolgreiche LG-Team mit (v.re.) Jana Vogel, Eva Schultz, Markus
Weinert, Jonas Storch, Alexandra Tilch, Lea Gahbauer, Anna Drexler  und Mario Bernhardt

(KS.) Betreut von Felix Wagner glänzten die vom vielfachen deutschen Meister Günter Zahn trainierten Mittel- und Langstreckler der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen „3000m-Telis-Challenge“ der LG Telis Finanz Regensburg, bei der knapp 160 Teilnehmer aus über 60 Vereinen auf der Regensburger Sportanlage am Oberen Wöhrd an den Start gingen.

Über 1.000 m der Weiblichen Jugend U 18 steigerte die zweifache Bayerische 800m-Schülermmeisterin Lea Gahbauer ihre Bestleistung auf nun 2:56,96 Minuten und holte sich damit den Sieg vor Lokalmatadorin Sophia Endemann (LG Telis Finanz Regensburg) und Katharina Boschner (SC Moosham).

Foto: Kiefner

Die 15jährige Alexandra Tilch verbesserte ihre 1.000-m-Bestleistung um acht Sekunden auf 3:12,69 Minuten und belegte damit Rang Drei in der Altersklasse (AK) W15 hinter Pauline Lorenz (LAC Passau) und Friederike Bertsch (TSV Ismaning)!

Foto: Kiefner

Ebenfalls mit neuer persönlicher Bestzeit beendete Markus Weinert das 1.000-m-Rennen der Männer; seine 2:38,40 Minuten bedeuteten Platz 10 im Gesamtklassement.

Foto Kiefner

Bei den 15jährigen Schülern erkämpfte sich Jonas Storch (Start-Nr. 112) über 3.000 m mit neuer persönlicher Bestzeit von 9:42,53 Minuten (einer Steigerung um 19 Sekunden!) und der Qualifikationsnorm für die deutschen U16-Jugend-Meisterschaften Anfang September in Hannover hinter Lennart Rössler (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) und Elias Kolar (TSG 08 Roth) Platz Drei.

Um 18 Sekunden steigerte Anna Drexler über 3.000 m der Weiblichen Jugend U20 ihre Bestzeit auf nun 9:48,89 Minuten; belegte damit hinter Mia Jurenka (VfL Sindelfingen) Rang Zwei und sicherte sich die endgültige Teilnahme an den deutschen U20-Jugend-Meisterschaf-ten in Rostock.

Eva Schultz findet von Rennen zu Rennen mehr zu alter Stärke zurück. Über 

3.000m der Frauen verfehlte sie mit 9:44,62 Minuten ihre Bestzeit aus dem Jahr 2019, wo sie u.a. bei den deutschen Meisterschaften in Berlin über 5.000 m der Frauen Platz 10 in 16:32 Minuten belegt hatte, nur denkbar knapp um ein paar Zehntel und belegte Rang Sieben.

Jana Vogel steigerte ihre 3.000-m-Bestzeit auf 10:44,27 Minuten und rangiert im Gesamtklassement auf Platz 15.

Ausdauerspezialist Mario Bernhardt, u.a. deutscher 50-km-Mannschaftsmeister von 2018, steigerte seine Bestzeit auf der 3.000-m-Distanz auf jetzt 9:05,34 Minuten

Gute Leistungen bei der „Regensburger Laufnacht“

Erfolgreiches LG-Quartett (v.li.) Markus Weinert, Jonas Storch, Lea Gahbauer und Felix Proschek

(KS.) Auf einem guten Weg in Richtung Bayerische und Deutsche Meisterschaften sind die vom vielfachen deutschen Meister Günter Zahn trainierten Mittel- und Langstreckenasse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, die sich am Wochenende bei der „Laufnacht und Sparkassen Gala“ der LG Telis Finanz Regensburg mit einer ganzen Reihe guter Leistungen präsentierten.

Bei drückend schwülen Verhältnissen und Temperaturen jenseits der 30 Grad waren am Samstag bei diesem mit großem Engagement ausgerichteten Sport-Highlight knapp 670 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Tschechien, der Schweiz, aber auch aus Uganda, Äthiopien, Djibouti, Kenia, Singapur und Südafrika am Start.

Über 800 m steigert der 15jährige Jonas Storch seine persönliche Bestzeit um nahezu drei Sekunden auf nun 2:08,75 Minuten und holte sich in der Altersklasse (AK) M 15 den Sieg vor Alexander Kaempf (LG Stadtwerke München) und Carl Leßner (SC Potsdam). Seinem Ziel die 800m-Quali für die Deutschen Jugendmeisterschaften am 04./05. September in Hannover zu schaffen ist er damit ein ganzes Stück nähergekommen.

Ebenfalls neue persönliche Bestzeit für Felix Proschek, der sich über 800m um zwei Sekunden auf 2:05,69 Minuten steigerte; damit Platz neun im Gesamtklassement der Männlichen Jugend U 20 belegte. Die B-Quali für die Bayerischen Meisterschaften unterbot er damit deutlich. Die sogenannte A-Quali verpasste er nur knapp.

Markus Weinert lief über 800 m der Männer ein äußerst gleichmäßiges Rennen; verfehlte mit 2:00,73 Minuten eine Zeit unter der 2-Minuten-Marke nur knapp und belegte Platz 15.

Anna Drexler mit neuer 1.500m-Bestzeit
Foto:Göstl

Trotz eines sehr „unruhigen“ Laufs mit vielen Tempo- und Positionswechseln durfte sich Anna Drexler mit ihrer 1.500m-Endzeit von 4:40,92 Minuten, die Rang sechs in der Weiblichen Jugend U 20 bedeutete, über eine neue persönliche Bestzeit und aktuell Rang Zwei in Bayern freuen.

Eva Schultz (Start-Nr. 463) im 5.000m-Elitelauf der Frauen
Foto: Kiefner

Im 5.000m-Elitelauf der Frauen, wo u.a. die zweifache Olympiasiegerin Caster Semenya aus Südafrika versuchte, die Olympianorm zu laufen, ging die Bayerische Meisterin Eva Schultz erstmals wieder auf ihre Paradestrecke.
Nach einem schnellen Beginn, musste sie ab der 2.000m-Marke das Rennen „allein“ bestreiten und lief nach 17:22,81 Minuten als 12. über die Ziellinie. Aufgrund längerer Probleme mit der Wadenmuskulatur fehlt ihr laut Aussage von Günter Zahn aktuell noch die nötige Tempohärte, aber es schaut schon wieder gut aus für Zeiten unter 17 Minuten.

Richard Friedrich auch im Cross auf dem „Stockerl“

-LG-Athlet holt bei den Guernsey-Crossmeisterschaften Silber-

(KS.) Mit einer klasse Leistung holte sich Richard Friedrich von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau in seiner Wahlheimat Guernsey bei den dortigen Cross-Titelkämpfen die in St. Andrew`s auf dem privaten Geländes der „Les Norgiost Farm“ ausgetragen wurden, Platz Zwei und die Vizemeisterschaften.

Richard Friedrich, mit mehreren Deutschen und Bayerischen Meistertiteln und 2011 Sieger des München Marathons erfolgreiches Ausdauerass der LG Passau, der mit seiner Ehefrau Ulrike Maisch, der Marathon-Europameisterin von 2006, und den beiden gemeinsamen Söhnen Emil und Paul auf der britischen Kanalinsel Guernsey lebt und dort als Fluglotse tätig ist, hatte zuletzt Ende Oktober die Guernsey-Marathon-Meisterschaften gewonnen und war wieder ein bisschen ins Wettkampftraining eingestiegen.

Die Veranstalter der Cross-Meisterschaften hatten auf dem Farmgelände einen äußerst anspruchsvollen, ca. 2.000-m-Rundkurs austrassiert, auf dem die Teilnehmer bei trockenen aber kühlen und sehr windigen Verhältnissen fünf Runden zu absolvieren hatten.

Von Beginn an versuchte Richard Friedrich, dem aktuell trainingsbedingt noch die entsprechende Kraftausdauer fehlt, im Spitzenfeld mitzulaufen, ließ nichts unversucht zu attackieren und musste sich nach 38:33 Minuten nur dem favorisierten Titelträger von  2018 James Priest beugen.

Wie von LG-Trainer Günter Zahn zu erfahren war, plant Richard Friedrich aktuell noch drei bis vier Vorbereitungswettkämpfe sowohl im Cross als auch auf der Straße um dann Ende März seinen nächsten Marathon zu bestreiten.

Tobias Schreindl und Günter Zahn mit BayernSTAR 2016 geehrt

LG Passau
BayernSTAR 2016, der Deutsche Marathon-Vizemeister Tobias Schreindl.

 

(KS.) Bereits zum sechsten Mal ehrte heuer der Bayerische Leichtathletik Verband seine besten Sportlerinnen und Sportler sowie auch seine erfolgreichen Trainer mit dem sog. „BayernSTAR“.

Da die beiden Preisträger der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, der Deutsche Marathon-Vizemeister Tobias Schreindl und sein Trainer Günter Zahn, die beide auch bereits 2014 ausgezeichnet worden waren, bei der diesjährigen Ehrung im oberfränkischen Weißenstadt, Landkreis Wunsiedel, leider nicht teilnehmen konnten, erhielten sie die Trophäe nun noch nachträglich überreicht.

(KS.) Mit einem Training der besonderen Art überraschte kürzlich der Mittel- und Lang-strecken-Trainer der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, der vielfache deutsche Meister Günter Zahn, seine Athletinnen und Athleten.

LG Passau, Patriz Ilg
Patriz Ilg (3. v. re.) mit der Trainingsgruppe

Zum Training, trotz Regenwetters auf der Sportanlage Oberhaus, brachte er seinen langjährigen Freund, den ehemaligen Welt- und Europameister über 3.000 m Hindernis Patriz Ilg mit, der nicht nur beim Training mitmachte, sondern sich auch interessierten Fragen zu seiner Karriere, seinem Training und zum Leistungssport allgemein stellte.