-Gedenken an Richard Friedrich – Lisa Fuchs mit sensationellem Marathon-Debüt – LG-Frauen-Staffel holt Gold – LAC/LG-Staffel mit Silber – Bestleistungen im Halbmarathon und Podiumsplätze über 10km-

Ein sehr emotionaler Marathon-Sonntag war für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau die diesjährige Ausgabe des „Generali München Marathon“, der bei bedecktem Himmel und Temperaturen um die 10 Grad über die Bühne ging.
Mit einer Schweigeminute gedachten die Teilnehmer kurz vor dem Start an den im Frühjahr verstorbenen mehrfachen Deutschen und Bayerischen Meister Richard Friedrich von der LG Passau. Vor 11 Jahren hatte er an gleicher Stelle den München-Marathon gewonnen.

Läuferteam von der Kanalinsel Guernsey

Unter den diesjährigen über 18.000 Teilnehmern war auch ein Läuferteam von der Kanalinsel Guernsey. Dort arbeitet Richard Friedrich als Fluglotse. Seine Ehefrau Ulrike Maisch, seine beiden Söhne Emil und Paul sowie seine beiden Brüder Martin und Andreas Friedrich startet ebenfalls.

Ulrike Maisch mit Schwager Andreas und Schwager Martin am Gedenkbild an unserer Erfrischungsstelle im Englischen Garten

Von der LG Passau war im Marathon Lisa Fuchs mit ihrem Ehemann Maxim am Start, der sich als Tempomacher zur Verfügung stellte, sowie Conny Beiche, geb. Löw, jetzt in Ingolstadt zuhause, die im Gedenken an Richard Friedrich für ihren ehemaligen Verein, die LG Passau an den Start ging.

(Foto Bayer. Laufzeitung) Sensationelles Marathon-Debüt und beste Deutsche – Lisa Fuchs mit Ehemann Maxim und Trainer Günter Zahn

Anne Schregle, Kathrin Bründl, Christina Wimmer und Eva Schultz, die „LG Passau Chicks“ waren für die Marathon-Staffel gemeldet; zudem Frank Schneider und Jonas Storch, die zu-sammen mit Maximilian Spielbauer und Marco Voggenreiter vom LAC Passau als „Passau Distance Elite“ an den Start gingen.
Für die Halbmarathon-Strecke hatten sich Stephan Deckwerth und Jonathan Schubert entschieden; ebenso Mia Kirstein, geb. Löw, die wie ihre Schwester Conny im Gedenken an Richard Friedrich auch die Farben der LG Passau vertrat. Stephan Fruhmann, Sascha Jäger und Jana Vogel hatten sich für das 10-km-Rennen gemeldet. 

Während ihre Athletinnen und Athleten um Medaillen, Bestzeiten und Platzierungen kämpften, hatten LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer und seine Stellvertreterin Centa Hollweck mit ihrem Helferteam an ihrer Erfrischungsstelle bei Kilometer 16,5 im Englischen Garten, direkt neben dem Traditionsbiergarten „Aumeister“, alle Hände voll zu tun, das vorbeiflutende „Läufermeer“ mit Getränken zu versorgen.

Das Helferteam der LG Passau im Englischen Garten

Lisa Fuchs, heuer unter anderem Bayerische 10-km-Straßenlaufmeisterin und zuletzt mit neuer persönlicher Bestzeit Fünfte bei den Deutschen Halbmarathon-Titelkämpfen, lief mit ihrem Ehemann Maxim, dem dreimaligen Bayerischen Marathonmeister als Pacemaker eine sehr mutige und engagierte erste Rennhälfte. Sie versuchte auf der zweiten Hälfte ihr Tempo weiter zu halten und lieferte mit ihrer Endzeit von 2:37:19 Stunden als Gesamtachte und beste Deutsche ein sensationelles Marathon-Debüt.

Conny Beiche, deutsche AK 25 Triathlon-Meisterin auf der Mitteldistanz, freute sich nach 3:16:30 Stunden über eine neue persönliche Marathon-Bestzeit, was für sie Rang 27 im Frauen-Gesamtklassement und Platz neun in ihrer Altersklasse (AK) bedeutete.

Über 400 Staffel-Teams hatten für München gemeldet. In der Besetzung Anne Schregle, Kathrin Bründl, Christina Wimmer und Eva Schultz erkämpften sich die „LG Passau Chicks“ in der Frauenwertung der Marathon-Staffeln nach 3:00:59 Stunden einen überragenden Sieg und verwiesen das spanische Quartett „Arvantis“ und das deutsche „Team Bananathon“ auf die weiteren Plätze.

Die siegreiche Damen-Marathon-Staffel mit (v.li.) Kathrin Bründl, Anne Schregle,
Christina Wimmer und Eva Schultz

Die „Passau Distance Elite“, einer in dieser Form erstmals arrangierte Passauer Vereinskombination, mit den Nachwuchsläufern Maximilian Spielbauer, Marco Voggenreiter (beide LAC Passau), Frank Schneider und Jonas Storch (beide LG Passau), mussten sich nach 2:35:29 Stunden nur dem Team vom FC Deutsche Post beugen. Platz Drei ging an das „Adidas Runners Munich-Team“.

Silber für die Passauer Vereinskombination LAC/LG mit (v.re.) Marco Voggenreiter,
Maximilian Spielbauer, Frank Schneider und Jonas Storch

Schnellster LG`ler auf der Halbmarathon-Distanz, wo insgesamt 5700 Teilnehmer an den Start gingen, war Stephan Deckwerth, der seine erst kürzlich bei den Bayerischen Meisterschaften aufgestellte persönliche Bestzeit um knapp zwei Minuten auf nun 1:16:30 Stunden steigerte und damit Rang 32 im Gesamtklassement und Platz 10 in seiner AK M 30 belegte!
Jonathan Schubert lief 1:22:50 Stunden, verpasste seine persönliche Bestzeit nur denkbar knapp und rangiert in der Männer-Hauptklasse auf Rang 26.
Mit ihrer Endzeit von 1:53:14 Stunden platzierte sich Mia Kirstein als 54. ihrer AK W 30.

Die Halbmarathon-Protagonisten Stephan Deckwerth (li.)
und Jonathan Schubert

Im „Sprintrennen“ über 10 Kilometer blieben für Stephan Fruhmann die Uhren nach 33:16 Minuten stehen, was für ihn Platz Acht der Gesamtwertung und den Sieg in seiner AK M 40 bedeutete! Mit seiner Endzeit von 38:16 Minuten holte sich Sascha Jäger Platz Drei und somit die Bronzemedaille in seiner AK M 50. Rang Sieben in der Damenwertung und Bronze bzw. Platz Drei in ihrer AK W 30 für Jana Vogel, die mit ihren 38:17 Minuten nur denkbar knapp eine neue persönliche Bestzeit verfehlte

Jonas Storch mit neuer persönlicher 1000-m-Bestzeit!

(Foto Habermann) Jonas Storch

(KS.) Beim „Int. Josko Laufmeeting“ im oberösterreichischen Andorf steigerte Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau seine 1000-m-Bestzeit auf jetzt 2:37,19 Minuten und war damit schnellster U18-Läufer.

Jonas Storch mit neuer persönlicher Bestleitung!

-Platz 9 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm-

(KS.) Mit neuer Persönlicher Bestleistung erkämpfte sich Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau Platz neun bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm.

Erst 14 Tage zuvor hatte Jonas Storch seine persönliche 3000-m-Bestzeit bei den Bayerischen Meisterschaften in Erding auf 9:09,21 Minuten gesteigert und sich auf dieser Strecke das Ticket für die Deutschen Meisterschaften geholt.
Bei den dreitägigen Titelkämpfen, die im Ulmer Donaustadion über die Bühne gingen, musste er dann bis zum Sonntag auf seinen 3000-m-Start in der Männlichen Jugend U 18 warten.

Bei sommerlichen Verhältnissen wurde das 21köpfige Teilnehmerfeld kurz vor 12.00 Uhr auf die Strecke geschickt. Wie mit seinem Trainer Mario Bernhard abgesprochen lief Jonas zunächst im hinteren Bereich des Feldes, forcierte sein Tempo und kämpfte sich Platz für Platz nach vorne. Mit neuer persönlicher Bestzeit von nun 8:54,78 Minuten (!) durfte er sich letztlich über einen beachtlichen neunten Platz freuen

Neue persönliche 3000-m-Bestzeit und Platz neun bei den Deutschen Jugendmeisterschaften für Jonas Storch von der LG Passau (Foto Habermann)

Silber und Bronze für Lisa Fuchs und die 4×100-m-Männer-Staffel!

(KS.) Über Silber und Bronze, neue Bestleistungen und auch über die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften durfte sich das von LG-Trainer Mario Bernhardt betreute kleine Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften freuen, die bei sommerlichen Verhältnissen an zwei Tagen im „Sepp-Brenninger-Stadion“ in Erding ausgetragen wurden.

Neue persönliche Bestzeit und deutsche Quali über 3000 m für Jonas Storch.

Über 3.000-m der Männlichen Jugend U18 wollte Jonas Storch nach seiner bereits gelaufenen deutschen 1500-m-Quali unbedingt auch noch auf dieser Strecke die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften laufen. Und nicht nur er – denn vom Start weg lief er in einer Gruppe, die sich alle die DLV-Norm vorgenommen hatten. 

Optimal eingestellt von Mario Bernhardt und angefeuert von der 4×100-m-LG-Staffel der Männer kämpfte er um jedes Zehntel und durfte sich nach 9:09,21 Minuten über eine neue persönliche Bestzeit und die erreichte DLV-Norm freuen.

Platz Drei und Bronze für das 4×100-m-Quartett der LG Passau mit (v.li.) Tobias Kapfer, Guy Wolf, Laurenz Kieninger und Patrick Wimmer.

In der Besetzung Tobias Kapfer, Guy Wolf, Laurenz Kieninger und Patrick Wimmer erkämpfte sich die 4×100-m-Staffel der Männer hinter dem Quartett des STV Gräfelfing und dem Team der LG Erlagen mit neuer Jahresbestzeit von 45,09 sec. einen nie erwarteten dritten Platz und die Bronzemedaille!
Nach einer krankheitsbedingten Trainings- und Wettkampfpause ging Lisa Fuchs über 5000 m der Frauen an den Start, wo sie sich zusammen mit einem Trio von Beginn an etwas vom Feld absetzte.
Während sich die spätere Siegerin Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regensburg) vorne weg lief, kämpften Theresa Ortenreiter (LG Stadtwerke München), Katka Wenzler (PTSV Rosenheim und Lisa Fuchs um die weiteren Plätze. Mitte des Rennens übernahm Lisa Fuchs die Initiative, konnte sich Meter um Meter absetzen und lief nach 17:01,70 Minuten als Zweite und Bayerische Vizemeisterin über die Ziellinie. Dritte wurde Theresa Ortenreiter.

Lisa Fuchs (mit ihrem Nachwuchs) Bayerische Vizemeisterin über 5000 m der Frauen

Am zweiten Tag der Titelkämpfe standen für Anna Drexler die 1500 m der Frauen auf dem Programm, die sie als Härtetest für die deutsche U-23-Meisterschaften Ende Juli in Bochum bestritt.

Anna Drexler mit neuer persönlicher Bestleistung Sechste über 1500 m der Frauen
Foto Kiefner

Vom Start weg versuchte sie sich vorne einzureihen, musste allerdings die erste Runde nahezu ausschließlich auf Bahn zwei bestreiten. Als ihr dann bei 1100 m eine Konkurrentin auch noch hinten auf die Ferse trat, musste sie ziemlich abbremsen und das Führungsfeld ziehen lassen. Trotzdem steigerte sie ihre persönliche Bestzeit auf nun 4:39,34 Minuten und belegte in diesem Rennen, das Daja Michel (TuS Traunreut) vor Linda Meier (LAC Passau) für sich entschied einen sehr guten sechsten Platz! 

Laufnacht Regensburg mit Sieg, Bestleistung und DLV-Quali für Jonas Storch

(KS.) Betreut von Jana Vogel und Felix Wagner glänzten Jonas Storch und Anna Drexler von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau mit neuen persönlichen Bestleistungen bei der traditionellen „Laufnacht der Sparkassen-Gala“ der LG Telis Finanz Regensburg, die bei angenehmen Temperaturen und leichtem Wind im Regensburger Universitätsstadion ausgetragen wurde.

Foto Kiefner: Jonas Storch (Start-Nr. 343) auf dem Weg zur neuen Bestleistung, zum Sieg und zur Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften

Über 1500m lief Jonas Storch vom Start weg genau nach Plan, konnte seine vorgenommenen Zwischenzeiten exakt einhalten und sich auf den letzten 500 m sogar noch etwas steigern. Mit der um 11 Sekunden auf nun 4:07,82 Minuten verbesserten persönlichen Bestzeit holte er sich in der Männlichen Jugend U 18 nicht nur den Sieg vor Sebastian Lange (VfL Murnau) und Paul Zimmermann (LG Telis Finanz Regensburg) sondern auch die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften Mitte Juli in Ulm!

Das erfolgreiche LG-Duo Jonas Storch und Anna Drexler

Nach einer Regenunterbrechung ging es dann für Anna Drexler im letzten Lauf des Abends um 21.30 Uhr auf die 3000-m-Strecke. Hinter der Spitzengruppe um die spätere Siegerin Miriam Dattke konnte sie sich in der Verfolgergruppe einreihen und ihr Rennen sehr gleichmäßig gestalten. Als das Tempo etwas nachließ setzte sie sich gemeinsam mit Vanessa Mikitenko (SSC Hanau-Rodenbach) ab und lief nach schnellen letzten 600m mit neuer persönlicher Bestzeit von 9:44,60 Minuten als ausgezeichnete Sechste über die Ziellinie!

Jonas Storch siegt mit neuer persönlicher Bestzeit!

(Bild Habermann) Sieg und neue persönliche 1500-m-Bestzeit für Jonas Storch, LG Passau

(KS.) Betreut und gecoacht von seinen Vereinskameraden und Trainingspartnern Jana Vogel und Stephan Deckwerth holte sich Jonas Storch von der (LG) Passau mit neuer persönlicher Bestzeit beim diesjährigen „Rolf-Watter-Sportfest“ den Sieg in der Männlichen Jugend U18.

Über 330 Teilnehmer aus 77 Vereinen hatten zu diesem Traditionssportfest gemeldet, das bei nasskaltem Frühlingswetter im Regensburger Universitätsstadion ausgetragen wurde.

Kurz vor 19.00 Uhr erfolgte der gemeinsame 1.500-m-Start für die Männer sowie für die Männliche Jugend U 20 und U 18. Jonas Storch versuchte vom Start weg im Spitzenfeld mit zu laufen und konnte sich hinter dem Männer-Trio Benedikt Brem, Johannes Merker (beide LG Telis Finanz Regensburg) und Bernhard Ingenlath (LG Stadtwerke München) einreihen. Trotz einer etwas „verbummelten“ dritten Runde, aber mit tollen letzten 600 m verbesserte er seine erst letztes Jahr in München aufgestellte persönliche Bestleistung auf nun 4:18,33 Minuten und erkämpfte sich den Sieg in der Männlichen Jugend U 18 vor Jared Halbig (TSV 1860 Ansbach) und Johannes Wehnert (LG Bamberg).

Bestleistungen für Jonas Storch und Jana Vogel

Das erfolgreiche LG-Duo (v.re.) Jana Vogel und Jonas Storch mit Trainer Mario Bernhardt

(KS.) Betreut von Trainer Mario Bernhardt und Felix Wagner glänzten Jonas Storch und Jana Vogel von LG Passau mit neuen persönlichen Bestleistungen. Sie gingen bei der diesjährigen „3000m-Telis-Challenge“ der LG Telis Finanz Regensburg, bei der über 110 Teilnehmer aus 35 Vereinen auf der Regensburger Sportanlage am Oberen Wöhrd an den Start.

Bei perfektem Laufwetter steigerte in seinem ersten U18-Jahr Jonas Storch über 3.000 m der Männlichen Jugend U 18 auf nun 9:24,47 Minuten und belegte damit Platz Fünf. Lennart Rössler (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) gewann das Rennen. Jonas verbesserte damit seine letztes Jahr Anfang September bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Hannover aufgestellte 3.000-m-Bestzeit.

Auf der 3.000-m-Distanz der Frauen, wo die Lokalmatadorin die mehrfache deutsche Meisterin Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) dominierte, verbesserte Jana Vogel ihre 2021 an gleicher Stelle gelaufene Bestzeit um acht Sekunden auf 10:36,04 Minuten und belegte damit insgesamt Rang 15.

Regensburg, 28. November 2021

-“Sport-Tahedl-Nikolauslauf“ – 
-Jonas Storch mit Top-Zeit – 
– Eva Schultz Zweite im Frauen-Eliterennen –

Das erfolgreiche LG-Team mit (v.li.) Jonas Storch, Frank Schneider, Felix Proschek, Anna Drexler, Sascha Jäger, Mario Bernhardt, Jana Vogel, Markus Weinert und Eva Schultz

(KS.) Gecoacht von Felix Wagner glänzten die Ausdauerasse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der diesjährigen Ausgabe des traditionellen „Sport-Tahedl-Nikolauslaufes“ der LG Telis Finanz Regensburg gleich mit mehreren neuen Bestzeiten und ausgezeichneten Ergebnissen.

Über 400 Teilnehmer hatten zu dieser Traditionsveranstaltung gemeldet, die unter Einhaltung der 2Gplus-Regelung der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ausgetragen wurde und bei der im Stadionbereich des Städtischen Stadions am Regensburger Oberen Wöhrd auf einem flachen Parcours mit vielen Parkwegen eine 1,66 km lange Runde austrassiert worden war, die je nach Wettbewerb bis zu sechsmal zu durchlaufen war.

Bei kalten Temperaturen mit Schneeschauern und Regen lief der 15jährige Jonas Storch, im 5km-Eliterennen der Männer, das Lokalmatador Tim Ramdane Cherif (LG Telis Finanz Regensburg) gewann mit 16:51,03 Minuten eine absolute Top-Zeit und belegte damit Rang 11.

Felix Proschek, mit krankheitsbedingtem Trainingsrückstand an den Start gegangen, musste zum Ende des Rennens etwas abreißen lassen und kam als 22. in 18:40,21 Minuten ins Ziel. Im Elite-Rennen der Frauen, wo Kerstin Hirscher (LG Telis Finanz Regensburg) erfolgreich war, wurde Jana Vogel mit neuer persönlicher Bestzeit von 18:41,08 Minuten Siebte.

Auf der 10km-Elite-Distanz der Männer die von Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München) überlegen gewonnen wurde, war Mario Bernhardt trotz noch etwas müder Beine vom Halbmarathon im Südtiroler Riva mit 34:13 Minuten schnellster LG`ler und belegte Platz 10.

Platz 12 holte sich Markus Weinert, für den 35:42 Minuten gestoppt wurden und direkt dahinter als 13. mit neuer persönlicher Bestzeit Frank Schneider, für den die Uhren nach 35:41 Minuten stehen blieben. Weiter im Aufwärtstrend LG-Oldie Sascha Jäger der mit 37:23 Minuten auf Rang 19 ins Ziel lief.

Im 10km-Elite-Rennen der Frauen musste sich die Bayerische 5.000m-Vizemeisterin Eva Schultz, die ihre erst im Oktober in München aufgestellte persönliche Bestzeit auf nun 36:02,78 Minuten steigerte, nur der deutschen Halbmarathon-Mannschaftsmeisterin Thea Heim (LG Telis Finanz Regensburg) beugen. Hinter der Drittplatzierten Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regensburg) wurde die Bayerische 3.000m-U20-Meisterin Anna Drexler mit neuer persönlicher Bestzeit von 37:41,13 Minuten ausgezeichnete Vierte.

Kristina Vöckl gewinnt Frauenwertung
Stephan Fruhmann holt Bronze bei den Männern
Frank Schneider siegt im Businesslauf

Das erfolgreiche LG-Team mit (v.li.) Stephan Fruhmann, Frank Schneider, Katrin Roder-Bscheidl, Gerhard Bauer, Kristina Vöckl, Sascha Jäger und Mario Bernhardt.

KS.) Mit einer Vielzahl von Medaillen und klasse Ergebnissen glänzten die Ausdauerathleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen Zweibrückenlauf der Union Wernstein.  Corona bedingt mit einem „abgespeckten“ Programm, ohne Bambini- und Schüler- und Jugendlauf. Bei sonnigem Herbstwetter mit schwül warmen Temperaturen mit knapp 250 Teilnehmern ging der Lauf über die Bühne.

LG-Neuzugang Kristina Vöckl, die sich aktuell auf den Halbmarathon beim „Herren-Chiemseelauf“ Ende September vorbereitet, holte sich mit einer überzeugenden Vorstellung nach 1:00,26 Stunden auf der 13.440m-Distanz den Gesamtsieg bei den Damen vor Lokalmatadorin Christine Weiß (Union Wernstein) und Katrina Kopp (Wilhelm Schwarzmüller GmbH).

Jonas Storch schnellster Jugendlicher

Der 15jährige Jonas Storch, zuletzt mit neuer persönlicher Bestleistung Achter bei den Deutschen U16-Jugendmeisterschaften über 3.000 m, gewann in 59:01 Minuten die Jugendwertung.

Stephan Fruhmann erkämpfte sich nach 46:03 Minuten in der Gesamtwertung Platz Drei, Mario Bernhardtwurde mit 47:01 Minuten Vierter.

Stephan Fruhmann und Mario Bernhardt, beide derzeit in der Marathon-Vorbereitung für die Bayerischen Meisterschaften am 10. Oktober in München, sicherten sich zudem die Siege in ihren Altersklassen (AK) M 40 bzw. M 30.

Mit seiner Endzeit von 51:30 Minuten gewann Sascha Jäger, der als Achter des Gesamteinlaufes ins Ziel kam, seine AK M 50 vor Hans-Peter Öttl (Union Wernstein) und Christian Salhi.

„LG-Oldie“ Gerhard Bauer belegte in der AK M 65 mit 1:16 Stunden hinter Helmut Seibold (SVG Ruhstorf) und Roland Wagner Platz Drei.

Den „Raiffeisen-Hobby- und Businesslauf“ mit einer Strecke von 5,6 Kilometern gewann Frank Schneider In 19:39 Minuten vor Igor Sandrk und Ali Samadi.

Nach 26:42 Minuten musste sich Katrin Roder-Bscheidl in der Damenwertung nur Melina Scholz beugen und erkämpfte sich Platz Zwei vor Melanie Mühlböck (Team Palmeduschen).

Mit Bestleistung unter Deutschlands Top-Ten

-Jonas Storch erkämpft sich Platz Acht bei den Deutschen Jugendmeisterschaften-

Jonas Storch – Mit neuer persönlicher Bestzeit Platz Acht  bei den Deutschen Jugendmeisterschaften und BLV-Kadernorm deutlich unterboten.
Foto: Claus Habermann

(KS.) Mit neuer 3.000m-Bestzeit erkämpfte sich Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau Platz Acht bei den Deutschen U16Jugend – Mmeisterschaften, die in niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover im „Erika-Fisch-Stadion“ über die Bühne gingen.

Der vom vielfachen deutschen Meister Günter Zahn trainierte 15jährige Gymnasiast, hatte sich Anfang Juli bei der „3.000m-Telis-Challenge“ der LG Telis Finanz Regensburg im Regensburger Stadion Am Oberen Wöhrd mit 9:42,53 Minuten für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifiziert.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Lauftemperaturen gingen nun in Hannover 15 junge Nachwuchs-Langstreckler auf die 3.000m-Strecke. Jonas Storch versuchte zunächst das Tempo der Spitzengruppe mitzugehen; musste aber dann „einen Gang zurückschalten“ und sein eigenes Renntempo laufen.
Auf der letzten Runde versuchte er nochmals etwas zulegen, überholte eingangs der Zielgeraden noch Lino Paradelo (SV Waldkirch) und lief mit neuer persönlicher Bestzeit von 9:27,10 Minuten, als ausgezeichneter Achter über die Ziellinie.

Jonas Storch (267)
Foto: Kiefner

Für Jonas Storch ein äußerst erfolgreicher „Ausflug“ nach Niedersachsen. Im wichtigsten Wettkampf der Saison, hat er seine bisherige Bestzeit nochmals um 15 Sekunden gesteigert, ist unter die Top-Ten gelaufen und hat zudem auch noch die Norm für den BLV-Landeskader deutlich unterboten.

PS:
(fa) Bei der Gewerkschaft der Lockführer “ (GDL) bedanken“ wir uns für ihren auch über das Wochenende andauernden Streik. Die geplante Zuganreise musste dadurch nämlich storniert werden. Mit dem ja so verpönten, umweltschädigenden PKW konnte die Teilnahme an den Meisterschaften aber dann doch noch gesichert werden. Hannover … der nächste Weg !