München, Andorf, Neustadt a.d. Waldnaab, Leichtathletikabend im Dantestadion, 26.07./29.07./04.08.2023

Frank Schneider mit neuen Bestleistungen!

LG-Athlet in München, Andorf und Neustadt am Start

(KS.) Mit einer ganzen Anzahl neuer persönlicher Bestleistungen glänzte Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau in den letzten Tagen, wobei er erstmals seit vier Jahren auch wieder die 1000 und die 1500 m im Wettkampf bestritt.

Frank Schneider mit drei neuen Bestleistungen
Foto: F. Habermann

Im Rahmen des Leichtathletikabends im altehrwürdigen Münchner Dantestadion verbesserte er trotz strömendem Regen und absolut unangenehmen Temperaturen seine persönliche 1500-m-Bestzeit auf 4:15,57 Minuten und belegte in seinem Zeitlauf Rang Zwei.

Beim „17. Internationalen Josko-Laufmeeting“ in der oberösterreichischen Marktgemeinde Andorf im Bezirk Schärding machte er sich selbst ein Geburtstagsgeschenk als er seine 1000-m-Bestzeit im sog. B-Lauf um vier Sekunden auf nun 2:41,04 Minuten verbesserte und damit Rang Fünf belegte.

In Bayerns kleinster Kreisstadt mit knapp 6000 Einwohner, im oberpfälzischen Neustadt an der Waldnaab, ging das „35. Neustädter Läufermeeting“ über die Bühne, das mit 200 Teilnehmern eine Rekordbeteiligung verzeichnete.
Über 3000 m der Männer, die vom gebürtigen Äthiopier Adane Wuletaw Belete (LG Telis Finanz Regensburg) gewonnen wurde, verbesserte der 22jährige Schneider seine persönliche Bestzeit auf nun 9:04,48 Minuten und belegte im Männerklassement Platz Sechs.

(KS.) Am 3. August haben unsere beiden Übungsleiter Freia Gabriel und Julian Dorfner im Passauer Rathaussaal, mit Geigen- und Cellomusik umrahmt und gestaltet von Freias Schwestern, standesamtlich geheiratet.

Mit einer kleinen familiären Feier mit Eltern, Großeltern, Geschwistern und Trauzeugen, inkl. zahlreicher emotionaler Momente, starteten die beiden in die gemeinsame Zukunft.

Die ganze LG-Familie freut sich mit Euch, gratuliert Euch ganz herzlich und wünscht Euch alles Liebe und Gute für die Zukunft!

(fa) Beim Jubiläumssportfest zum 20jährigen Bestehen der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am 4. August 1990 war, nur 10 Monate nach dem Mauerfall zwischen den beiden deutschen Staaten, erstmals eine ostdeutsche Leichtathletik-Abordnung in der Dreiflüsse – Stadt Passau zu Gast.

Damals mit dabei im 20köpfigen Aufgebot des Polizeisportvereins (PSV) Chemnitz auch Siegfried Kühne, Trainer des Sprint- und Sprungnachwuchses bei der damaligen SG Dynamo Karl-Marx-Stadt.

In den darauffolgenden, nahezu drei Jahrzehnten, ist der Kontakt zwischen den Passauer LG-Verantwortlichen und dem ostdeutschen Trainer-Urgestein nie abgerissen.

Das nachfolgende Bild, entstanden im Jahre 2019 in Dresden, wird unsere Erinnerung an ihn wachhalten.

                                 Lieber Siegfried, Ruhe in Frieden !

Markus Siegerstetter Schlosslaufsieger 2023

Markus Siegerstetter (Start-Nr. 186) „im Duell“ mit dem Sieger
über 5,25 km Florian Deibl (LG Mettenheim).

(KS.) Mit einer klasse Leistung gewann Markus Siegerstetter von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau den Hauptlauf über 11,9 km bei der 19. Ausgabe des „Schwindegger Schlosslaufes“, bei dem knapp 200 Teilnehmer am Start waren.

Auf der anspruchsvollen Strecke verwiese er nach 44:33 Minuten Michael Zimmermann und den Überraschungsdritten Florian Roeser-Müller (TSV Velden) auf die weiteren Plätze!

Stefanie Auer Zweite

LG-Ausdauerläuferin in Richnach am Start

(KS.) Im Rahmen der zweiten Ausgabe des „Runner`s Festivals Klouster“ in der niederbayerischen Gemeinde Rinchnach im Landkreis Regen startete Stefanie Auer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim sog. „Klouster Backyard“, bei dem in 24 Stunden jede Stunde eine Rundstrecke von 6,7 km zu bewältigen ist – Start um 20.00 Uhr abends.
Obwohl Stefanie Auer aus gesundheitlichen Gründen bereits nach vier Runden, d.h. nach 28 km und knapp 500 Höhenmetern aussteigen musste, belegte sie in der Endabrechnung hinter Karina Maier (TSV Detag Weiden) einen tollen zweiten Platz.

Stefanie Auer Zweite beim Festival Klouster

LG-Team beim „Quälspaß“ am Dreisessel

(KS.) Unter den 550 Teilnehmern bei der 16. Ausgabe des „Quälspaß“ am Dreisessel waren mit Marion Kopp, Christina Wimmer, Manfred Ammerl, Mario Bernhardt, Christoph Friedl und Franz Prager auch sechs Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau am Start.

Das „Quälspaß“-Team der LG Passau (v.li.) mit Marion Kopp, Mario Bernhardt, Manfred Ammerl (sitzend li.), Christina Wimmer und Franz Prager mit dem Berglauf-Sieger Daniel Götz (vorne re.) 

Für die knapp 13-km-Mountainbike-Distanz mit 640 Höhenmetern benötigte Franz Prager 44:53 Minuten und Mario Bernhardt 51:48 Minuten.

Beim Berglauf, bei dem 10 km und 620 Höhenmeter zu bewältigen waren und der von Daniel Götz gewonnen wurde, war Christoph Friedl mit 46:48 Minuten als Vierter der Gesamtwertung und Erster der Männerklasse Allgemein schnellster LG`ler.
Marion Kopp lief nach 59:16 Minuten als tolle Sechste der Damenwertung über die Ziellinie. Christina Wimmer verbesserte ihre persönliche Bestzeit auf 1:06:20 Stunden und wurde damit 12. der Damenwertung.
Für Manfred Ammerl, sonst eher auf kürzeren Distanzen unterwegs, blieben die Uhren nach 1:10:56 Stunden stehen, womit er bei den Herren auf Rang 48 notiert wurde.

19.07.2023 |Thomas Seider/PNP

Bei einem Festakt im Großen Rathaussaal wurde am Mittwochabend der Ehrenring für langjährige Stadtratsmitglieder an Bürgermeister Andreas Rother (SPD), Evi Buhmann (CSU), Siegfried Kapfer (FWG), Oliver Robl (ÖDP), Georg Steiner (CSU) und Wolfgang Wagner (SPD) verliehen.

„Ned gschimpft is globt gnua“ – damit wollte es OB Jürgen Dupper nicht bewenden lassen. Es sei ihm Herzensanliegen und sogar Notwendigkeit, darüber zu sprechen, was in und für Passau geleistet wird, zumal im Ehrenamt. Dupper stellte die ehrenamtliche Arbeit im Stadtrat als Vorbild gesellschaftlichen Diskurses heraus und dankte auch den Familien für ihr Verständnis. „Die meisten Beschlüsse werden von fraktionsübergreifenden Mehrheiten getragen“, betonte er. Er nannte Beispiele wie Neue Mitte, Bau- und Gewerbegebiete, Kinderbetreuung und Schulen.

Siegfried Kapfer (FWG)
Siegfried Kapfer war 18 Jahre Kreisvorsitzender der Polizeigewerkschaft und steht dem Kreisausschuss des Beamtenbundes vor. Seit Jahrzehnten ist er Sportfunktionär bei LG, TV, DJK Eintracht und DJK TC Passau-Grubweg, Organisator des Behördensportfestes und des Domlaufes. 2022 wurde er Vorsitzender des DJK-Diözesanverbands. Ende der 1970er Jahre trat er der FWG bei. Im Stadtrat macht er sich zum Anliegen, für Kinder und Jugendliche in der Stadt etwas zu erreichen und auch die Senioren nicht zu vernachlässigen. Er wurde 2009 Vorsitzender der FWG und 2014 auch Fraktionsvorsitzender. Zu seinen Themen zählen Radlertunnel, Kita-Angebote, Sanierung der Dreifachturnhalle, Verbesserungen für den Wohnmobil-Stellplatz Racklau und Reaktivierung der Rechtsabbiegespur von der B12 in Sieglgut. Er ist in einer Vielzahl von Stadtratsausschüssen und übernahm als Verwaltungsrat Sportanlage Oberhaus, Dreifach- und Mehrfachturnhalle. Seit 2018 ist er im Seniorenbeirat.

29. Oberhauser Sommerbiathlon der DJK Eintracht Passau

(KS.) Bereits zum 29. Mal ging der „Oberhauser Sommerbiathlon“ der Ski-Abteilung der DJK-Eintracht Passau auf der Sportanlage Passau-Oberhaus über die Bühne. Und wie die über 25 Jahre zuvor übernahm auch heuer Oberbürgermeister Jürgen Dupper wieder die Schirmherrschaft.

Unter lautstarker Anfeuerung und dem Beifall der mitfiebernden Eltern, Großeltern und Betreuer hatten die Teilnehmer bei absolut hochsommerlichen Temperaturen beim dies-jährigen Sommerbiathlon je nach Altersklasse Laufstrecken von zweimal 50 m bis maximal dreimal 400 m zu absolvieren.

Bei den Kindern wurde der Lauf durch Dosenwerfen unterbrochen; bei den Erwachsenen wurde mit Lasergewehren auf Original Biathlonscheiben geschossen und wie bei den „Profis“ musste pro Fehlschuss eine kleine Strafrunde gelaufen werden.

Nach äußerst spannenden Rennen führte Torsten Weinert, Skiabteilungsleiter der DJK-Eintracht Passau, zusammen mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper und Elisabeth Wolf, der Vorsitzenden der DJK-Eintracht Passau die Siegerehrungen durch. 

Die erfolgreichen Teilnehmer zusammen mit Ski-Abteilungsleiter und Organisator Torsten Weinert (hinten 2. v.li.), Stadtrat und DJK-Diözesanvorsitzender Siegfried Kapfer (3. v.li.) (v.li.), Elisabeth Wolf, Vorsitzende der DJK-Eintracht Passau (4. v.li.) und dem Schirmherrn Oberbürgermeister Jürgen Dupper (hinten 5. v.li.)

Marion Kopp Gesamtsiegerin

LG-Trio beim „2. Internationales Trailrunning-Festival 3kings3hills“ in Haidmühle

(KS.) Mit dem Trio Marion Kopp, Manfred Ammerl und Peter Schneider war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der zweiten Ausgabe des grenzüberschreitenden „Trailrunning-Festvals 3kings3hills“ in der Bayerwald-Gemeinde Haidmühle vertreten.

Fast 700 Teilnehmer aus Österreich, Tschechien und Deutschland hatten zu diesem vom Regionalmanagement Freyung-Grafenau veranstalteten Event gemeldet, das bei hoch-sommerlichen Verhältnissen über die Bühne ging und bei dem die Sportlerinnen und Sportler zwischen den Distanzen 6, 14, 25 und 54 Kilometern wählen konnten, wobei Start und Ziel immer auf dem alten Sportplatz der Gemeinde Haidmühle war.

Marion Kopp gewinnt das 14-km-Rennen bei „3kings3hills“!

Marion Kopp, zuletzt beim „Waldkirchner Kirchturmlauf“ Gesamtzweite, hatte sich für den sog. „AVS Römer Shorty“ mit einer Streckenlänge von 14 Kilometern mit 490 Höhenmetern entschieden. Auf der Strecke über den Goldsteig durch den „Urwald am Dreisessel“, vorbei an der Kreuzbachklause über den alten Grenzsteig bis zum Gipfel des 1333 m hohen Hochstein und wieder zurück nach Haidmühle, lief die 47jährige ein klasse Rennen und holte sich nach 1:29:20 Stunden den Gesamtsieg vor der Österreicherin Kathrin Kaspareth (Tri- power Wimberger Freistadt) und der Oberpfälzerin Melanie Kumpfmüller.
Peter Schneider, der für das „Team Dental“ an den Start ging, lief nach 1:49:30 Stunden als 10. seiner Altersklasse (AK) M 50 über die Ziellinie.

Peter Schneider, für „Team Dental“ unterwegs,
wird 10. in der AK M 50

Manfred Ammerl, eher auf den kürzeren Distanzen zuhause, startete auf der 6-km-Distanz dem sog. „Schraml.IT Traily“ und kam nach 26:41 Minuten hinter Miroslav Kadlec aus dem tschechischen Kamenny Ujezd als Gesamtzweiter und Sieger seiner AK M 50 ins Ziel.

Manfred Ammerl (hier mit Marion Kopp) wird Gesamtzweiter
über 6km Und gewinnt seine AK M 50! 

Engagiert und erfolgreich

LG-Nachwuchs beim Bergsportfest in Ortenburg

(KS.) Sehr erfolgreich präsentierten sich unsere 20 Athletinnen und Athleten im Alter zwischen 6 und 20 Jahren beim diesjährigen Bergsportfest des ASV Ortenburg, das bei hochsommerlichen Verhältnissen über die Bühne ging und bei über 200 Teilnehmer aus 17 Vereinen am Start waren.

Ergebnisse unter:
https://ladv.de/ergebnisse/75058/59.-Bergsportfest-ASV-Ortenburg-Ergebnisliste-Ortenburg-2023.htm