Franziska JĂ€ckel in Innsbruck am Start

LG-Athletin meistert „Discovery Race“ beim Innsbruck Alpine Trailrun Festival 

(KS.) Beim 10jĂ€hrigen JubilĂ€um des „Innsbruck Alpine Trailrun Festivals“ war die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol vier Tage lang ein pulsierendes Zentrum der Trailrunning-Coummunity mit 7200 Teilnehmern aus 73 Nationen, 50.000 Besuchern und mittendrin Franziska JĂ€ckel von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau.

Die 28jĂ€hrige Wissenschaftliche Mitarbeiterin der UniversitĂ€t Passau hatte fĂŒr das sogenannte „K 35 Discovery Race“ gemeldet, bei dem eine anspruchsvolle Bergauf-Bergab- 37,8-km-Distanz mit 2110 Höhenmetern mit Start in der 2300-Einwohner-Gemeinde Mutters und Ziel in Innsbruck direkt beim Landestheater, zu bewĂ€ltigen war.

Nach starken 5:16:43 Stunden lief Franziska JĂ€ckel als 38. der Gesamtwertung und 33. der Frauen-Hauptklasse ĂŒber die Ziellinie und zeigte sich im Anschluss „total happy“ ĂŒber die Veranstaltung, das gesamte Flair und die Stimmung und auch ĂŒber die eigene Leistung.

LG-Athletin Franziska JĂ€ckel beim „Innsbruck Alpine Trailrun Festival“
Foto: privat

Martha Weber gewinnt Freyunger Stadtlauf

KS.) Über 200 Teilnehmer, unter ihnen auch Martha Weber von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau hatten zur 20. Ausgabe des „Freyunger Stadtlaufes“ gemeldet, der am Samstag bei einem Mix aus Sonne und Wolken und bei teil böigem Wind ĂŒber die BĂŒhne ging.

Im Hauptlauf der Frauen ĂŒber 3000 m holte sich Martha Weber, die in der Schlussrunde das Tempo nochmals forcierte, den Sieg vor Elisa Schöne und Corinna Lenz (beide LG Wolf-stein).

Martha Weber gewinnt Freyunger Stadtlauf
Martha Weber – Siegerin in Freyung
Foto: K.S.

Eva Schultz erneut Vierte bei der Deutschen 10000-m-Meisterschaft

LG-Top-Athletin bei den Deutschen TitelkÀmpfen in Hamburg nur knapp an Bronze vorbei

 (KS.) Sie hat es wieder gemacht – mit einer absolut tollen Leistung erkĂ€mpfte sich Eva Schultz von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau auch bei den diesjĂ€hrigen deutschen Langstrecken-Meisterschaften, die am Samstag bei windigen VerhĂ€ltnissen in der „Jahnkampfbahn“ in Hamburg ausgetragen wurden, erneut Platz Vier.

Die von Felix Wagner ausgezeichnet vorbereitete und gecoachte 30jĂ€hrige mehrfache Bayerische Meisterin konnte sich von Beginn an in einer vierköpfigen Gruppe einreihen und nach einer gleichmĂ€ĂŸigen ersten RennhĂ€lfte das Tempo gegen Ende nochmals deutlich forcieren. Hinter Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald), Eva Dietrich (LAV Stadtwerke TĂŒbingen) und Kiara Nahen (LC Paderborn) lief Eva Schultz nach 33:06,09 Minuten, nur 1,5 Sekunden ĂŒber ihrer persönlichen Bestzeit und nur zwei Zehntel denkbar knapp hinter der Drittplatzierten als Vierte ĂŒber die Ziellinie.

„Die Reise nach Hamburg hat sich gelohnt!“, so Eva Schultz, die sich nach dem Rennen sehr zufrieden mit ihrer Leistung, dem Ergebnis und dem Einstieg in die diesjĂ€hrige Bahnsaison zeigte. 

Eva Schultz auf dem Weg zu Platz Vier bei den Deutschen 10000-m-Meisterschaften
Foto: T. Kiefner

Tobias Kapfer mit neuer Bestleistung

Erfolgreiches Saison-DebĂŒt in Baden 

(KS.) Weil ein Schulfreund, der jetzt in Stuttgart lebt, seinen Junggesellen-Abschied in der neuen Heimat feierte, hatte Tobias Kapfer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau sein Saison-DebĂŒt kurzerhand nach Baden WĂŒrttemberg „verlegt“ und war am 1. Mai sĂŒdöstlich von Stuttgart beim „53. Landesoffenen Sportfest“ des TV Nellingen an den Start gegangen.
 
Über 800 m der MĂ€nner lief der ehemalige Sprinter, der sich seit geraumer Zeit auf die lĂ€ngeren Strecken festgelegt hat, mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:09,92 Minuten hinter Linus Kenner (LG Filder) und Jan-David Kleefeldt (LZ Pliezhausen 2012) ausgezeichneter Dritter ĂŒber die Ziellinie und steht damit aktuell in der Bayerischen Bestenliste seiner Altersklasse an zweiter Stelle.

Tobias Kapfer mit neuer 800-m-Bestzeit
Foto: K.S.

Mit einer Vielzahl von Bestleistungen in die neue Saison

Erfolgreiches LG-Großaufgebot beim Eröffnungssportfest in Wasserburg(KS.) „Ein klasse Start in die neue Bahnsaison mit einer Vielzahl persönlicher Bestleistungen und der Qualifikationsnorm ĂŒber 4×100 m der MĂ€nnlichen Jugend U 18, was will man mehr“ so Siegfried Kapfer, Vorsitzender der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, ĂŒber die Leistungen seiner von ihm, Thomas Scharinger und Mario Bernhardt betreuten Athleten bei der traditionellen Bahneröffnung in Wasserburg, die bei warmen Temperaturen, leichtem Wind und sonnigem FrĂŒhlingswetter am 1. Mai ĂŒber die BĂŒhne ging.

Scharinger, Caspar HĂŒsken, Felix Brandl, Leonhard Scheidler, Valentin Breinfalk, Niklas Brandl, Linus Kieninger, Florentin Killersreiter, Bastian Weber, Tim Zauner, Vincent Engelmann, Elias Lohschmidt, Moritz Storch,Siegfried Kapfer
Das LG-Team Mit (v.li.) Trainer Thomas Scharinger, Caspar HĂŒsken, Felix Brandl, Leonhard Scheidler, Valentin Breinfalk, Niklas Brandl, Linus Kieninger, Florentin Killersreiter, Bastian Weber, Betreuer Tim Zauner, Vincent Engelmann, Elias Lohschmidt, Moritz Storch und LG-Vorsitzender und Trainer Siegfried Kapfer Foto: K.S.

Bei den 12jĂ€hrigen SchĂŒlern wurde Valentin Breinfalk ĂŒber 75 m in 10,56 sec. Zweiter und rangiert damit aktuell in Bayern in seinem Jahrgang an dritter Stelle. Vereinskamerad Felix Brandl wurde mit 11,51 sec. Neunter. Den Weitsprung gewann Valentin Breinfalk mit ausgezeichneten 4,60 m und damit ist er auf Bayerischer Ebene derzeit auf Platz Zwei.

Bei den MĂ€nnern lief Linus Kieninger, der noch der MĂ€nnlichen Jugend U 20 angehört, ĂŒber 100 m (12,07 Sekunden) und 200 m (24,19 Sekunden) jeweils persönliche Bestzeiten. „LG-Oldie“ Caspar HĂŒsken steigerte seine Bestzeiten ĂŒber 100 m (13,28 sec.) und 200 m (27,56 sec.) und steht damit in seiner Altersklasse M 45 auf deutscher Ebene aktuell auf den PlĂ€tzen Neun und Sieben. 

In der MĂ€nnlichen Jugend U 18 liefen ĂŒber die 100 m Vincent Engelmann (12,31 sec.), Moritz Storch (12,36 sec.), Elias Lohschmidt (12,47 sec.), Florentin Killersreiter und Niklas Brandl (13,30 sec.) jeweils persönliche Bestleistung. Leonhard Scheidler wurde mit 13,30 sec. gestoppt. Ebenfalls persönliche Bestleistungen auf der 200-m-Distanz fĂŒr Vincent Engelmann (24,66 sec.), Moritz Storch (25,02 sec.), Elias Lohschmidt (25,49 sec.), Florentin Killersreiter (25,94 sec.), Niklas Brandl (26,71 sec.) und Leonhard Scheidler (29,16 sec.). Bastian Weber lief bei seinem DebĂŒt (in Turnschuhen) 31,06 Sekunden.

Über 4x100m der MĂ€nnlichen Jugend U 18 sicherte sich das Quartett Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter und Moritz Storch in 47,86 Sekunden Platz Zwei und die Qualifikation bzw. die Fahrkarte zu den Bayerischen Meisterschaften Mitte Juli im unterfrĂ€nkischen Hösbach.

Die erfolgreiche U18-4×100-m-Staffel (v.li.) Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Florentin Killersreiter und Moritz Storch – Foto: K.S.

Angefeuert vom ganzen LG-Team und gecoacht von Trainer Mario Bernhardt steigerte der Bayerische 800-m-Jugend-Hallenmeister Jonas Storch seine am 17. Juni 2023 in Wien aufgestellte persönliche 1000-m-Bestzeit im letzten Rennen des Tages in einem couragierten „Alleingang“ auf nun 2:32,48 Minuten und rangiert damit derzeit in der Deutschen U20-Rangliste auf Platz FĂŒnf!

Neue 1000-m-Bestzeit fĂŒr Jonas Storch (li) mit Trainer Mario Bernhardt
Foto: K.S.

Am 18. Mai „23. Internationaler DJK-Domlauf“ – UnterstĂŒtzung Passauer Bahnhofsmission

(KS.) Nur noch drei Wochen haben alle Sportbegeisterten Zeit sich fĂŒr den „23. Internationalen DJK-Domlauf“ anzumelden, den der DJK-Diözesanverband Passau am Sonntag, 18. Mai unter der Schirmherrschaft von Bischof Dr. Stefan Oster SDB ausrichtet.

Den Verantwortlichen zufolge steht in Zusammenarbeit mit der Passauer Straßenverkehrsbehörde und der Polizeiinspektion Passau auch in diesem Jahr wieder der fĂŒr „Profis“ und HobbylĂ€ufer sowie fĂŒr die Zuschauer Ă€ußerst attraktive Rundkurs durch die Passauer Innenstadt mit Ziel am Domplatz zur VerfĂŒgung. Da sich die letztjĂ€hrige Startverlegung von der Dr.-Hans-Kapfinger-Straße in die Ludwigstraße bewĂ€hrt hat, wird auch heuer der Startbereich im Bereich der Votivkirche sein. 

Je nach Altersklasse mĂŒssen 1.300 m (SchĂŒlerklasse U8 – U12 mĂ€nnlich – Start: 12.30 Uhr, SchĂŒlerklasse U8 – U12 weiblich- Start 12.45 Uhr), 4.100 m SchĂŒler/innen U14/U16, Jugend U18/U20 – Start: 13.00 Uhr) und 7.400 m (Hauptlauf – Start: 14.00 Uhr) bewĂ€ltigt werden.

GemĂ€ĂŸ dem Motto der DJK â€žSport um der Menschen willen“ ist der Passauer DJK-Domlauf ein Lauf fĂŒr die ganze Familie, bei dem nicht das Gewinnen im Vordergrund steht, sondern das gemeinsame Laufen durch die wunderschöne Altstadt Passaus hin zum zentralen Zielpunkt, dem Domplatz. Ob Kinder, Erwachsene oder auch Seniorinnen und Senioren – bei diesem Lauf können wirklich alle teilnehmen. Wie das DJK-Orga-Team weiter mitteilte, wird es im Rahmen des Hauptlaufes bzw. direkt nach dem erfolgten Start des Hauptlaufes auch 2025 wieder einen Inklusionslauf geben, der ĂŒber 1300 m fĂŒhrt und ohne Zeitwertung absolviert werden kann. 

Erstmals beginnt DJK-Großveranstaltung, fĂŒr die heuer auch ein extra erarbeitetes Sicherheitskonzept zur Anwendung kommen wird, mit einer Art Feld-Andacht, die vom Geistlichen Beirat des DJK-Verbandes Dr. Josef Mader gegen 11.30 Uhr direkt vor der Votivkirche zelebriert werden wird. 

Moderiert von Sophie Berndl von „Unser Radio“ startet dann ab 12.00 Uhr die „heiße Phase“, mit den Startvorbereitungen in der Ludwigstraße.

Die ersten drei der SchĂŒler- und Jugendklassen erhalten Pokale. Die ersten drei der MĂ€nner- und Frauenklassen erhalten Medaillen. Die ersten drei Laufbesten in der MĂ€nner- bzw. Frauenklasse werden jeweils mit Reischlhof-Wellness-Gutscheinen prĂ€miert. Zudem hat der DJK-Verband wie die Jahre zuvor eine Schulwertung ins Programm mit aufgenommen.

Mit einem Teil der eingenommenen StartgebĂŒhren wird der ausrichtende DJK-Diözesanverband Passau in diesem Jahr die „Passauer Bahnhofsmission“ unterstĂŒtzen.

Die sog. online-Anmeldung ist unter https://spoferan.com/events/passauer-djk-domlauf seit 25. Februar freigeschaltet; weitere Infos wie z.B. Streckenplan und -schema können dort ebenfalls abgerufen werden.
Meldeschluss ist der 16. Mai (12.00 Uhr mittags).
Meldungen sollen grundsÀtzlich online erfolgen! Sollte sich jemand ausnahmsweise persönlich anmelden, so ist das nur in der DJK-GeschÀftsstelle, Domplatz 3, 94032 Passau, im Vorfeld des DJK-Domlaufes bis maximal 11.00 Uhr möglich (Barzahlung); wobei ein Organisationszuschlag von 5,00 Euro erhoben wird.
Die Startnummern können, wie die Jahre zuvor, am Wettkampftag ab 10.00 Uhr direkt am Domplatz abgeholt werden.

Die Zeitnahme beim DJK-Domlauf erfolgt durch die Firma Spoferan mit Chip und Bodenmatte. 

FĂŒr weitere Informationen steht auch die GeschĂ€ftsstelle des DJK-Diözesanverbandes Passau unter Telefon 0851/393-7310 oder 0851/393-7311 zur VerfĂŒgung.

Marion Kopp beste Deutsche und schnellste 50jÀhrige.

Gesamtvierte beim „40. Mattighofener Sparkassen City Run“

(KS.) Unter dem Motto „Innviertel lĂ€uft“ waren am letzten Wochenende ĂŒber 500 Teilnehmer aus dem In- und Ausland, unter ihnen auch Marion Kopp von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, beim „40. Mattighofener Sparkassen City Run“ am Start.

Auf der 10-km-Distanz des Hauptlaufes mit Start beim Mattighofener Postamt und Ziel auf dem Stadtplatz bei der Sparkasse, bei dem drei Runden durch die oberösterreichische 7200-Einwohner Stadt im Bezirk Braunau zu bewĂ€ltigen waren, lief Marion Kopp vom Start weg im Spitzenfeld und erkĂ€mpfte sich nach 45:21,23 Minuten in der Gesamtwertung hinter den drei Österreicherinnen Bettina Taferner (Triathlon Mattigtal), Theresa Starzengruber (St. Peter bewegt) und Yvonne Konrad-Hofer (runnin Graz) als beste Deutsche Platz Vier und den Sieg in ihrer Altersklasse W 50. 

Marion Kopp beste Deutsche
Foto: K.S.

Eva Schultz gewinnt in Regensburg mit Bestzeit

Bestzeit auch fĂŒr Frank Schneider – LG-Trio bei der 3000-m-Challenge in Regensburg

 (KS.) Im Rahmen der 3000-m-Challenge der LG Telis Finanz Regensburg, die bei idealen Ă€ußeren Bedingungen auf der StĂ€dtischen Sportanlage am Oberen Wöhrd ausgetragen wurde, stĂŒrmten Eva Schultz und Frank Schneider von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, betreut von Felix Wagner, zu neuen persönlichen Bestzeiten bei dieser Traditionsveranstaltung!
 

Eva Schultz und Frank Schneider – erfolgreiches LG-Duo bei der 3000-m-Challenge
in Regensburg
Foto: K.S.

In Vorbereitung auf die Deutschen 10.000-m-Meisterschaften, die am nĂ€chsten Wochenende in Hamburg ausgetragen werden, lief die mehrfache Bayerische Meisterin Eva Schultz im A-Lauf vom Start weg ein regelrechtes Temporennen und holte sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 9:23,31 Minuten, mit der sie aktuell auch die deutsche Bestenliste anfĂŒhrt, den Sieg vor den beiden Lokalmatadorinnen Anne Spickhoff und Susanne BrĂŒnnig (beide LG Telis Finanz Regensburg).
Einen ausgezeichneten sechsten Platz bei den Damen erkĂ€mpfte sich Anna Drexler, fĂŒr die die Uhren nach 10:08,52 Minuten stehen blieben.

Bei den 3000 m MÀnnern, wo die LG Telis Finanz Regensburg mit Elias Kolar und Florian einen Doppelsieg feierte, konnte Frank Schneider mit einem absolut couragierten Lauf seine persönliche Bestzeit auf nun 8:58,01 Minuten steigern, womit er in der Gesamtwertung Rang Neun und in der MÀnnerklasse Platz Drei belegte.

Sabrina Prager gewinnt „24. WolfsfĂ€hrte-Trail“

Erfolgreiches LG-Quintett am Start

(KS.) Bei idealen Bedingungen und leicht bedecktem Himmel gingen am Ostermontag knapp 200 Teilnehmer bei der bestens organisierten 24. Ausgabe des „WolfsfĂ€hrte-Trail“ der DJK-Laufwölfe FĂŒrsteneck auf Strecken zwischen 400 und 10.000 m an den Start; unter ihnen auch ein fĂŒnfköpfiges Aufgebot der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau.

Stefanie Auer, Gerhard Bauer, Thomas Kopfinger, Franz Keifenheim, Sabrina Prager, LG Passau
Erfolgreiches LG-Quintett beim diesjĂ€hrigen „WolfsfĂ€hrte-Trail“ – (v.li.) Stefanie Auer, Gerhard Bauer, Thomas Kopfinger, Franz Keifenheim und Sabrina Prager
Foto: privat

Die StreckenfĂŒhrung ĂŒber den 10-km-Trail-Lauf, der auf Fortstraßen und Wanderwegen, zum Teil mit schmalen und anspruchsvollen Pfaden, durch das idyllische Ilz- und Ohetal fĂŒhrte, forderte den LĂ€uferinnen und LĂ€ufern einiges ab.

Im Hauptlauf auf der 10-km-Trailstrecke erkĂ€mpfte sich die Passauer Berglauf-Spezialistin und mehrfache Bayerische Meisterin Sabrina Prager nach 45:14 Minuten den Gesamtsieg in der Frauenklasse vor Lokalmatadorin Kathrin Dinse (DJK Laufwölfe FĂŒrsteneck) und der Tschechin Pavla Frickova (Fischer Skiclub Sumava). Mit ihrer Endzeit von 53:07 Minuten wurde Stefanie Auer Gesamtneunte und Dritte in ihrer Altersklasse (AK) W 35.

Bei den MĂ€nnern, wo sich Luca Bauer (TWin Neumarkt) unangefochten den Sieg holte, wurde Franz Keifenheim in seiner AK M 65 nach 55:18 Minuten Dritter. Ebenfalls Platz Drei fĂŒr Gerhard Bauer mit seiner Endzeit von 65:06 Minuten in der AK M 70. Thomas Kopfinger belegte nach 71:07 Minuten Rang Sieben in seiner AK M 55.

LG Passau zum Trainingslager in Lazise

(KS.) Unter der Leitung von Stadtrat Siegfried Kapfer, dem Vorsitzenden der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau (stehend 1. v. li.), der auch fĂŒr die gesamte Vorbereitung, Organisation und den Ablauf verantwortlich zeichnete, verbrachten 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene der LG Passau in den Osterferien bei z.T. etwas wechselhaften Wetter-VerhĂ€ltnissen eine Trainingswoche in Lazise am Gardasee.

Neben einer Vielzahl von Trainingseinheiten, die der LG-Vorsitzende und die engagierten Übungsleiter Caspar HĂŒsken, Tobias Kapfer, Thomas Scharinger, Dilara Seidenschwarz, Patrick Wimmer und Raphael Wagensonner vor Ort, im Fitnesscenter und im Sportstadion in Bussolengo als intensive Vorbereitung auf die bevorstehende Wettkampfsaison durchfĂŒhrten, kamen aber auch jede Menge Spaß und viel Gemeinschaft nicht zu kurz.