Am 18. Mai â23. Internationaler DJK-Domlaufâ – UnterstĂŒtzung Passauer Bahnhofsmission
(KS.) Nur noch drei Wochen haben alle Sportbegeisterten Zeit sich fĂŒr den â23. Internationalen DJK-Domlaufâ anzumelden, den der DJK-Diözesanverband Passau am Sonntag, 18. Mai unter der Schirmherrschaft von Bischof Dr. Stefan Oster SDB ausrichtet.
Den Verantwortlichen zufolge steht in Zusammenarbeit mit der Passauer StraĂenverkehrsbehörde und der Polizeiinspektion Passau auch in diesem Jahr wieder der fĂŒr âProfisâ und HobbylĂ€ufer sowie fĂŒr die Zuschauer Ă€uĂerst attraktive Rundkurs durch die Passauer Innenstadt mit Ziel am Domplatz zur VerfĂŒgung. Da sich die letztjĂ€hrige Startverlegung von der Dr.-Hans-Kapfinger-StraĂe in die LudwigstraĂe bewĂ€hrt hat, wird auch heuer der Startbereich im Bereich der Votivkirche sein.
Je nach Altersklasse mĂŒssen 1.300 m (SchĂŒlerklasse U8 – U12 mĂ€nnlich – Start: 12.30 Uhr, SchĂŒlerklasse U8 – U12 weiblich- Start 12.45 Uhr), 4.100 m SchĂŒler/innen U14/U16, Jugend U18/U20 – Start: 13.00 Uhr) und 7.400 m (Hauptlauf – Start: 14.00 Uhr) bewĂ€ltigt werden.
GemÀà dem Motto der DJK âSport um der Menschen willenâ ist der Passauer DJK-Domlauf ein Lauf fĂŒr die ganze Familie, bei dem nicht das Gewinnen im Vordergrund steht, sondern das gemeinsame Laufen durch die wunderschöne Altstadt Passaus hin zum zentralen Zielpunkt, dem Domplatz. Ob Kinder, Erwachsene oder auch Seniorinnen und Senioren – bei diesem Lauf können wirklich alle teilnehmen. Wie das DJK-Orga-Team weiter mitteilte, wird es im Rahmen des Hauptlaufes bzw. direkt nach dem erfolgten Start des Hauptlaufes auch 2025 wieder einen Inklusionslauf geben, der ĂŒber 1300 m fĂŒhrt und ohne Zeitwertung absolviert werden kann.
Erstmals beginnt DJK-GroĂveranstaltung, fĂŒr die heuer auch ein extra erarbeitetes Sicherheitskonzept zur Anwendung kommen wird, mit einer Art Feld-Andacht, die vom Geistlichen Beirat des DJK-Verbandes Dr. Josef Mader gegen 11.30 Uhr direkt vor der Votivkirche zelebriert werden wird.
Moderiert von Sophie Berndl von âUnser Radioâ startet dann ab 12.00 Uhr die âheiĂe Phaseâ, mit den Startvorbereitungen in der LudwigstraĂe.
Die ersten drei der SchĂŒler- und Jugendklassen erhalten Pokale. Die ersten drei der MĂ€nner- und Frauenklassen erhalten Medaillen. Die ersten drei Laufbesten in der MĂ€nner- bzw. Frauenklasse werden jeweils mit Reischlhof-Wellness-Gutscheinen prĂ€miert. Zudem hat der DJK-Verband wie die Jahre zuvor eine Schulwertung ins Programm mit aufgenommen.
Mit einem Teil der eingenommenen StartgebĂŒhren wird der ausrichtende DJK-Diözesanverband Passau in diesem Jahr die âPassauer Bahnhofsmissionâ unterstĂŒtzen.
Die sog. online-Anmeldung ist unter https://spoferan.com/events/passauer-djk-domlauf seit 25. Februar freigeschaltet; weitere Infos wie z.B. Streckenplan und -schema können dort ebenfalls abgerufen werden.
Meldeschluss ist der 16. Mai (12.00 Uhr mittags).
Meldungen sollen grundsÀtzlich online erfolgen! Sollte sich jemand ausnahmsweise persönlich anmelden, so ist das nur in der DJK-GeschÀftsstelle, Domplatz 3, 94032 Passau, im Vorfeld des DJK-Domlaufes bis maximal 11.00 Uhr möglich (Barzahlung); wobei ein Organisationszuschlag von 5,00 Euro erhoben wird.
Die Startnummern können, wie die Jahre zuvor, am Wettkampftag ab 10.00 Uhr direkt am Domplatz abgeholt werden.
Die Zeitnahme beim DJK-Domlauf erfolgt durch die Firma Spoferan mit Chip und Bodenmatte.
FĂŒr weitere Informationen steht auch die GeschĂ€ftsstelle des DJK-Diözesanverbandes Passau unter Telefon 0851/393-7310 oder 0851/393-7311 zur VerfĂŒgung.