Bronze für Bernie Gässl bei den 45jährigen

LG-Langstreckler beim „12. Eschathlon“ am Start(KS.) Gut vorbereitet und in guter Form präsentierte sich Bernie Gässl von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „12. Eschathlon“ direkt vor den Toren Frankfurts in der 22.000-Einwohner-Stadt Eschborn, zum dem sich eine Rekordteilnehmerzahl von über 3000 Sportlerinnen und Sportlern auf Strecken zwischen 300 m und der Halbmarathon-Distanz angemeldet hatten.

Sichtlich zufrieden mit Leistung und Ergebnis – Bernie Gässl
beim „12. Eschathlon“
Foto: privat

Bei wechselhaftem Wetter mit durchziehenden Regenschauern zeigte der Passauer auf den durchaus anspruchsvollen 21,1 km des Halbmarathons durch das Eschborner Stadtgebiet mit Start in der Paulstraße und Ziel auf der Kurt-Schuhmacher-Straße, alles in unmittelbarer Nähe des Rathausplatzes, ein sehr couragiertes Rennen und lief nach 1:30:30 Stunden als 18. der Gesamtwertung und hinter Florian Gossenauer (LG Bad Soden-Neuenhain) und Markus Dollt (DJK Flörsheim) als Dritter seiner Altersklasse M 45 über die Ziellinie.

Gässl, der sich unter Anleitung von LG-Trainer Mario Bernhardt aktuell auf die Hessischen Marathon-Meisterschaften vorbereitet, zeigte sich sichtlich zufrieden mit Leistung und Ergebnis und sieht sich auf einem guten Weg für die anstehenden Wettkämpfe.

Gold für LG-Mixed-Duo

2er-Teamstundenlauf im Rieder Stadtpark(KS.) Gold für Martha Weber und Stephan Deckwerth von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „2er-Teamstundenlauf“ der LG Innviertel in der oberösterreichischen Bezirkshauptstadt Ried im Innkreis.

„Die Glücksbärchi der LG Passau“ – Martha Weber und Stephan Deckwerth
schnellstes Mixed-Team beim „13. Rieder 2er-Teamstundenlauf“

Ein Team – zwei Teilnehmer – eine Stunde Zeit – wieviel Runden werden absolviert. So auf einen Nenner gebracht, der Wettkampf, den die LG Innviertel im Rieder Stadtpark ausrichtete und bei dem die teilnehmenden über 100 2er-Teams einen 1400-m-Rundkurs abwechselnd zu durchlaufen hatten.

Bei optimalen Verhältnissen, sonnigem Wetter und Temperaturen um die 25 Grad schaffte das LG-Mixed-Duo Martha Weber und Stephan Deckwerth „Die Glücksbärchis der LG Passau“ in der vorgegebenen Stunde letztlich 13 Runden mit einer Gesamtzeit von 1:02:07 Stunden. In der Gesamtwertung, die von Jakob Wakonig und Samuel Ebner von der LAG Genböck Haus Ried gewonnen wurde, kam das LG-Duo hinter vier reinen Männer-Teams auf einen tollen fünften Platz; in der Mixed-Wertung gab es einen überlegenen Sieg und die Gold-medaille. 

Da Martha Weber ihre aktuell starke Form einmal mehr bestätigt hatte und Stephan Deckwerth, der nach Wien-Marathon und Leisten-Operation erst seit sechs Wochen wieder im Training ist, eine klasse Leistung geboten hatte, zeigte sich beide beim Auslaufen sichtlich zufrieden und freuen sich schon auf die nächsten Rennen.

Erfolgreiche Starts in Regensburg

LG-Quartett beim Landesoffenen Sportfest

(KS.) Betreut von Trainer Thomas Scharinger gingen Florentin Killesreiter, Vincent Engelmann, Elias Lohschmidt und Linus Kieninger von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim Landesoffenen Sportfest des SWC Regensburg, das auf der Regensburger Sportanlage am Weinweg über die Bühne ging und bei dem auch die diesjährigen Meisterschaften des Leichtathletik-Bezirks Oberpfalz ausgetragen wurden, an den Start.

Das LG-Team mit (v.li.) Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Trainer Thomas Scharinger, Florentin Killersreiter und Linus Kieninger
Das LG-Team mit (v.li.) Elias Lohschmidt, Vincent Engelmann, Trainer Thomas Scharinger, Florentin Killersreiter und Linus Kieninger
Foto: K. S.

Trotz leichter Hüftbeschwerden lief Florentin Killersreiter über 300 m ein gutes Rennen, belegte mit 41,06 Sekunden Rang Drei und bestätigte seine Leistung von den niederbayerischen Meisterschaften in Eggenfelden.

Über die 100 m der Männlichen Jugend U 18, wo Lokalmatador Simon Kürzinger (SWC Regensburg) nicht zu schlagen war, verbesserte Vincent Engelmann seine persönliche Bestleistung um über zwei Zehntel auf jetzt 12,00 Sekunden und belegte Rang Vier. Ebenfalls um über zwei Zehntel steigerte Elias Lohschmidt seine 100-m-Bestleistung und wurde mit 12,24 Sekunden im Gesamtklassement Siebter. Der zweimalige niederbayerische Meister mit der 4×400-m-Staffel der LG Passau Linus Kieninger ging bei der Männlichen Jugend U 20 erstmals in einem Einzelrennen auf die 400-m-Strecke, musste sich mit seiner Endzeit von 53,99 Sekunden nur denkbar knapp Sebastian Liebl (TV Bad Kötzting) geschlagen geben und holte sich auf Anhieb die sog. B-Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften in Hösbach.

„Kennst mi no?“

Von Hannes Heling aus Langquaid, Lkrs. Kelheim, hat dieser Tage  unser LG-Vorsitzender Siegfried Kapfer ein Foto aus alten Tagen, genauer gesagt aus dem Jahr 1979, erhalten.

Die LG`ler (v. re.) Klaus Niedermeier, Gottfried Gutsmiedl, Helmut Lachauer (+) und Siegfried Kapfer.
Foto: Privat

Damals weilten die Sprinter des TV Wattenscheid, die von 1973 bis 1978 ununterbrochen die Deutsche Meisterschaft über 4×100 m gewonnen hatten, zu einem Trainingslager in Passau, u.a. mit dabei der 48fache deutsche Meister Johannes Heling (4. v.re.) , der später in Niederbayern heimisch wurde.

Beim Abschlussportfest, das bei strömendem Regen im Passauer  Dreiflüsse-Stadion über die Bühne ging, gab es auch ein Duell über 4×100 m,  bei dem der damalige Niederbayerische Meister, die Staffel der LG Passau in der Besetzung Gottfried Gutsmiedl, Siegfried Kapfer, Klaus Niedermeier und Helmut Lachauer gegen die Deutschen Topstars  antrat.

Steffi Auer beim „Hochkönigman“ in Maria Alm

LG-Langstrecklerin startet beim Speed-Trail(KS.) Im Rahmen des diesjährigen „Hochkönigman“, dem beliebtesten Trailrunning-Event Österreichs, bei dem nahezu 2000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland in der 2270-Einwohner-Gemeinde Maria Alm im Salzburger Land am Start waren, lief Steffi Auer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau den sog. „Speed Trail“ über 19,9 km mit insgesamt 1020 Höhenmetern.

Steffi Auer beim „Hockönigman 2025“ am Start
Foto: privat

Die Passauerin, die für diesen Wettkampf nicht spezifisch trainiert hatte, lief auf der technisch wenig anspruchsvollen Strecke, bei der ihr allerdings ein Anstieg durch ein ausgetrocknetes Bachbett doch einiges abverlangte, nach 2:55:33 Stunden über die Ziellinie und konnte sich damit im ersten Viertel der Damen-Gesamtwertung platzieren.

Beim Auslaufen zeigte sie sich sichtlich zufrieden, den Wettkampf konstant mit Zug, nah am Limit und ohne einzubrechen gelaufen zu sein.

Eva Schultz verbessert Uralt-Rekord

LG-Quartett in Karlsruhe bei der „9. PUMA NITRO Langen Laufnacht(KS.) Mit ihrer 5000-m-Endzeit von 16:14,23 Minuten verbesserte Eva Schultz von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der „9. PUMA NITRO Langen Laufnacht“ in Karlsruhe nicht nur ihre im letzten Jahr in Braunschweig aufgestellte persönliche Bestzeit um neun Sekunden, sondern auch den niederbayerischen Uralt-Rekord über 5000 m der Frauen vom 5. Juli 1981, erzielt von Heidi Hutterer (TG 61 Landshut – 16:16,8 Minuten) in Lauda/ Baden Württemberg.
 
Betreut von Felix Wagner war neben auch Eva Schultz, Anna Drexler, Frank Schneider und Jonas Storch (alle LG Passau) und die ehemalige Vereinskameradin Jana Vogel (SWC Regensburg) bei dieser absoluten Top-Veranstaltung der LG Region Karlsruhe, die bei sommerlichen Temperaturen und mit einer kurzen Unwetterunterbrechung reibungslos über die Bühne ging und bei der in über 60 Rennen mehr als 1100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren.

Jonas Storch, Anna Drexler, Frank Schneider, Eva Schultz
Zeigten sich bei ihrem Selfie sichtlich zufrieden (v.li.) Jonas Storch, Anna Drexler, Frank Schneider, Eva Schultz und Jana Vogel
Foto: J. Storch

Im zweiten 5000-m-Rennen der Frauen versuchte Eva Schultz vom Start weg im Spitzenfeld mitzugehen. Als dort das Tempo zunehmend verschärft wurde, traute sich die Passauerin nicht sofort konsequent mitzugehen und musste dann nahezu im Alleingang die weiteren Runden bestreiten. Couragiert steigerte sie nochmals ihr Tempo und lief nach 16:14,23 Minuten als 12. ihres Laufes und neue niederbayerische Rekordhalterin über die Ziellinie. In der Gesamtwertung aller 5000-m-Läuferinnen, die von der Spanierin Idaira Prieto gewonnen wurde, belegte sie einen tollen 22. Platz.

Bei Anna Drexler, die ebenfalls die 5000 m in Angriff nahm, geht die Formkurve wieder deutlich nach oben. Mit ihrer Endzeit von 17:08,17 Minuten rangiert sie im Gesamtfeld aller 5000-m-Läuferinnen auf Rang 38. 

Die ehemalige LG`lerin und jetzt für den SWC Regensburg startende Jana Vogel verpasste ihre letztes Jahr in Wien gelaufene 5000-m-Bestzeit nur um knapp drei Sekunden und kam nach 17:50,07 Minuten ins Ziel.

Über 5000 m der Männer, wo sich im Gesamtklassement der Franzose Mohamed-Amine Kodad durchsetzen konnte, lief Frank Schneider ein richtig tolles Rennen, legte gegen Ende des Rennens nochmals einen regelrechten Kraftakt auf die Bahn und steigerte seine persönliche Bestzeit auf nun 15:34,30 Minuten.

Der Bayerische U20-800-m-Hallenmeister Jonas Storch, der eine Woche zuvor in Dresden neue 800-m-Bestzeit gelaufen war, ging über 1500 m an den Start und lief mit 3:57,80 Minuten nur sehr knapp an seiner letztes Jahr in Rostock erzielten persönlichen Bestzeit vorbei.

Dreimal Gold für LG-Staffeln

Niederbayerische Langstaffel-Titelkämpfe in Arnstorf(KS.) Dreimal Gold für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den Niederbayerischen Langstaffelmeisterschaften, die am Samstag vom LAC Arnstorf bei hochsommerlichen Temperaturen auf ihrer neuen Sportanlage am Schulzentrum absolut mustergültig ausgerichtet wurden.

Die erfolgreiche LG-Mannschaft mit (vordere Reihe v.re.) Tim Kopfinger, Felix Brandl, Valentin Breinfalk und Stefan Biersack; (hinter Reihe v.re.) Moritz Storch, Linus Kieninger, Niklas Brandl, Markus Zerer, Tobias Kapfer und LG-Vorstand, Trainer und Betreuer Siegfried Kapfer
Foto: K.S.

In der Schülerklasse U14 holten sich Tim Kopfinger, Felix Brandl und Valentin Breinfalk über 3 x 800 m den Sieg in 8:07,99 Minuten und stehen damit aktuell in Bayern auf Platz Drei hinter den Trios der Startgemeinschaft Hemhofen/Höchstadt und des TSV 1860 Staffelstein.

Das U14-Team über 3×800 m (v.li.) Felix Brandl, Valentin Breinfalk und Tim Kopfinger
Foto: K. S.

Über 3×1000 m der Männer verwiesen Markus Zerer, der erstmals bei Bezirksmeisterschaften an den Start ging, Stefan Biersack und Tobias Kapfer nach 9:06,10 Minuten die Teams vom Lokalmatador LAC Arnstorf und der SVG Ruhstorf auf die weiteren Plätze und rangieren mit ihrer Endzeit aktuell in Bayern auf Platz 12.

Gold über 3×1000 m mit (v.li.) Stefan Biersack, Tobias Kapfer und Markus Zerer
Foto: K. S.
Das siegreiche 4×400-m-Quartett mit (v.li.) Linus Kieninger, Tobias Kapfer, Niklas Brandl und Moritz Storch
Foto: K. S.

Die abschließende 4×400-m-Staffel der Männer bestritten die LG`ler mit den drei Jugendlichen Linus Kieninger, Niklas Brandl und Moritz Storch und mit dem 30jährigen Tobias Kapfer, der nach den 3×1000 m ein weiteres Mal seine Spikes schnürte. In 3:46,28 Minuten sicherte sich das Quartett das dritte LG-Gold bei diesen Bezirksmeisterschaften und lief damit unter die aktuellen Top Ten in Bayern bzw. auf Platz acht der derzeitigen 4×400-m-Rangliste.

„Neben den Aktiven hatte die LG Passau mit der Leichtathletik-Bezirksvorsitzenden Centa Hollweck, die für den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung verantwortlich zeichnete, und dem Ehepaar Barbar und Marcus Junker, die mit der LG-Zeitmessanlage im Einsatz waren,  auch drei Kampfrichter bei diesen Titelkämpfen im Einsatz!“

Marion Kopp weiter auf Erfolgskurs

LG`lerin holt sich beim „Narzissenlauf“ in Altaussee Gold in ihrer Altersklasse(KS.) Über 600 Teilnehmer aus dem In- und Ausland, darunter auch Marion Kopp von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau, waren beim „42. Narzissenlauf“ im 1900-Einwohner-Luftkurort Altaussee im steirischen Salzkammergut im Bezirk Liezen am Start.

Gold in ihrer Altersklasse für Marion Kopp
Foto: K.S.

Vor dem atemberaubendem Bergpanorama zwischen Loser und Trisselwand war bei idealem Laufwetter die 8,1-km-Trailrunning-Runde um den Altausseer See, mit Start und Ziel vor dem Volkshaus in Altaussee, zu bewältigen.

Marion Kopp, zuletzt beim „40. Mattighofener City Run“ und beim „25. Schafberglauf“ vorne mit dabei bzw. beste Läuferin ihrer Altersklasse, kam in einem couragierten Rennen nach 36:36 Minuten hinter drei Österreicherinnen als Vierte der Damen-Gesamtwertung und Schnellste ihrer Altersklasse ins Ziel.

Jonas Storch unter Deutschlands Top-Fünf

LG-Nachwuchsathlet mit neuer 800-m-Bestzeit in Dresden

(KS.) Mit neuer persönlicher Bestzeit überzeugte Jonas Storch von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau) in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden beim dortigen „DSC-Meeting“ des Dresdner SC -Abteilung Leichtathletik-, bei dem Teilnehmer aus Dänemark, Jordanien, Tschechien, den USA, der Ukraine, Usbekistan und Deutschland am Start waren.

Im „Heinz-Steyer-Stadion“ ging der diesjährige Bayerische U20-800-m-Hallenmeister über 800 m an den Start, versuchte vom Start weg im Spitzenfeld mitzulaufen und erkämpfte sich nach 1:52,12 Minuten hinter Joshua Hoffmann (SC Berlin) einen tollen zweiten Platz.

Jonas Storch mit neuer 800-m-Bestzeit
Foto: Habermann

Jonas Storch, der seine im letzten Jahr Mitte Juni in Wien aufgestellte persönliche Bestzeit um fast eine Sekunde verbessern konnte, steht damit aktuell in der Deutschen Bestenliste der Männlichen Jugend U 20 auf Platz Fünf. Bereits am Samstag geht`s nach Karlsruhe, wo er im Rahmen der „9. Puma Nitro Langen Laufnacht“ im „Carl-Kaufmann-Stadion“ über 1500 m antreten wird. 

Tobias Kapfer mit neuer Bestleistung

Platz 2 über 800 m beim Läufercup in Karlsfeld(KS.) Aufgrund eines beruflichen Termins in München hatte sich Tobias Kapfer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau kurzerhand entschlossen, in der nordwestlich von München liegenden oberbayerischen 21.300-Einwohner-Gemeinde Karlsfeld beim dortigen „37. Läufercup“ an den Start zu gehen.Für die Teilnehmer aus insgesamt 34 Vereinen standen die Strecken 800, 1500, 2000 und 3000 m, wobei sich der30jährige Kapfer für die 800 m entschieden hatte.
 
Der ehemalige Sprinter, der sich seit geraumer Zeit auf die längeren Strecken festgelegt hat, lief die 800 m richtig couragiert an, versuchte mit der Spitze mitzugehen und erkämpfte sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:07,26 Minuten hinter Samuel Ostermeier (LG Donau-Ries) einen ausgezeichneten zweiten Platz und steht damit aktuell in der Bayerischen Bestenliste seiner Altersklasse weiter an zweiter Stelle.

Tobias Kapfer mit neuer 800-m-Bestzeit
Foto: K.S.